DE3639132A1 - Elektromotor mit riemenscheibe - Google Patents

Elektromotor mit riemenscheibe

Info

Publication number
DE3639132A1
DE3639132A1 DE19863639132 DE3639132A DE3639132A1 DE 3639132 A1 DE3639132 A1 DE 3639132A1 DE 19863639132 DE19863639132 DE 19863639132 DE 3639132 A DE3639132 A DE 3639132A DE 3639132 A1 DE3639132 A1 DE 3639132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
electric motor
rotor shaft
motor according
insulating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863639132
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Tillner
Dieter Dipl Ing Hadeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19863639132 priority Critical patent/DE3639132A1/de
Priority to FR8715502A priority patent/FR2606950A1/fr
Priority to IT8722603A priority patent/IT8722603A0/it
Priority to GB8726494A priority patent/GB2197431B/en
Publication of DE3639132A1 publication Critical patent/DE3639132A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/1004Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with pulleys
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0829Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial loading of both hub and shaft by an intermediate ring or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Benutzung von mit Gleichstrom betriebenen Elektromotoren insbesondere für Haushaltsgeräte sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich, wie z. B. die Anwendung von Fehlerstromschutzschal­ tern zum Schutz der Bedienungspersonen. Auftretende Fehlerströme, beispielsweise solche zwischen der Motorwicklung und den Blech­ paketen, haben jedoch zumeist eine Gleichstromkomponente, die eine zuverlässige Abschaltung des Motors durch den Fehlerstrom- Prüfschalter verhindern oder zumindest beeinträchtigen können. Aus diesem Grund müssen alle metallischen Übergänge zwischen dem Elektromotor und dem Gerät elektrisch isoliert sein. Diese notwendige Isolierung bildet für die auf der Läuferwelle des Elektromotors angeordnete Riemenscheibe ein besonderes Problem, da diese Riemenscheibe aus konstruktiven Gründen einen möglichst geringen Durchmesser aufweisen soll. Es kommt hinzu, daß seitens des VDE der auf die Riemenscheibe aufgelegte Keilriemen nicht als Isolationsmittel wegen des sich beim Betrieb ggf. auf ihm ablagernden Metallabrieb zugelassen ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Isolier­ schicht zwischen der Läuferwelle und der Riemenscheibe bei einem Elektromotor der eingangs beschriebenen Art vorzusehen, die sowohl eine möglichst geringe Dicke aufweist als auch den festen, verdrehsicheren Sitz der Riemenscheibe nicht beein­ trächtigt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung im wesentlichen durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Maßnahmen ge­ löst, während in den Unteransprüchen besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch die Läuferwelle des Motors mit aufgesetzter Riemenscheibe und
Fig. 2 die stirnseitige Ansicht der Anordnung.
Gemäß Fig. 1 ist die Läuferwelle 1 an der A-Seite des Elek­ tromotors mit einem Absatz 2 versehen, der über einen Teil seiner axialen Länge mit einer Rändelung 3 versehen ist. Auf dem Absatz 2 ist die aus einem elektrischen Isolierstoff her­ gestellte Buchse 4 aufgepreßt bzw. aufgeschoben, die mit dem Kragen 5 an der Absatzkante der Läuferwelle 1 anliegt. Auf die Buchse 4 ist die Riemenscheibe 6 im Preßsitz bis zum Kragen 5 aufgeschoben.
Als Werkstoff für die Buchse 4 findet vorzugsweise ein Poly­ phenylenoxyd (PPO) mit 20 bis 30% Glasfaserverstärkung, be­ kannt unter dem Handelsnamen "Noryl GFN 2 bzw. 3" Verwendung. Dieser Kunststoff bringt den Vorteil mit sich, daß er einerseits unter Pressung nicht fließt und daß er andererseits auch bei Erwärmung (z. B. 100°C) diese Eigenschaft beibehält. Der Aus­ dehnungsfaktor dieses Kunststoffes bei Erwärmung ist größer als derjenige von Stahl, so daß die Verbindung zwischen der Läuferwelle, der Buchse und der Riemenscheibe mit zunehmender Erwärmung immer fester wird. Zur Verdrehfestigkeit der Verbin­ dung tragen sowohl die durch die Rändelung bedingte Aufrauhung der Läuferwellen-Oberfläche als auch - wie aus der Fig. 2 er­ sichtlich - die in der Axialbohrung der Riemenscheibe angeord­ neten Nuten 7 aufgrund ihrer scharfen Kanten, die sich in die Oberfläche der Buchse 4 eingraben, bei. Es können eine oder mehrere solcher Nuten 7 angeordnet sein.
Eine Anordnung der beschriebenen Art besitzt im Temperaturbe­ reich von 10° bis 100°C ein Verdrehmoment größer als 30 N/m.
Es wurde erkannt, daß die vorstehend genannte Ausbildung der einzelnen Bauteile und insbesondere die Anwendung eines Kunst­ stoffes der PPO-Gruppe bei Verwendung eines mit Gleichstrom betriebenen Kollektormotors insofern erhebliche Vorteile mit sich bringt, als gegenüber einem Asynchronmotor gleicher Leistungsaufnahme eine höhere Abgabeleistung erzielt wird, eine längere Einschaltdauer möglich ist und insgesamt eine bessere Motorausnutzung erreicht wird. Von besonderer Wichtig­ keit ist, daß aufgrund der Erfindung Riemenscheiben mit dem gleichen kleinen Außendurchmesser wie bei einem Asynchronmotor verwendet werden können, da die Isolierbuchse sehr dünn ge­ halten werden kann und trotzdem die erforderliche Festigkeit bzw. Verdrehfestigkeit besitzt. Untersetzungsverhältnisse von 15 : 1 bis 20 : 1 sind problemlos innerhalb des geringen Einbau­ raumes einer Haushaltswaschmaschine erzielbar. Die Einfachheit der Bauteile erlaubt eine Fertigung mittels Manipulatoren.

Claims (5)

1. Elektromotor zum Antrieb einer Waschmaschine oder dgl., der als Kollektormotor ausgebildet ist, vorzugsweise mit Gleich­ strom betrieben wird und auf seiner Läuferwelle eine Riemen­ scheibe trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheibe (6) unter Zwischenlage einer hochfesten, elektrisch isolieren­ den Schicht auf die Läuferwelle (1) aufgepreßt ist, daß die isolierende Schicht aus einem nicht fließenden Kunststoff be­ steht und daß die Riemenscheibe (6) ohne weitere Befestigungs­ mittel auf der Läuferwelle (1) gehaltert ist.
2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch isolierende Schicht in Form einer Buchse (4) mit Kragen (5) ausgebildet ist.
3. Elektromotor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Läuferwelle (1) zumindest auf einem Teil des die Buchse (4) tragenden Abschnittes mit einer Rändelung (3) versehen ist.
4. Elektromotor nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die die Läuferwelle (1) aufnehmende Bohrung der Riemenscheibe (6) mit einer oder mehreren in Wellenachsrich­ tung verlaufenden Nuten (7) versehen ist.
5. Elektromotor nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektrisch isolierende Schicht bzw. die Buchse (4) aus Polyphenylenoxyd (PPO) mit 20 bis 30% Glas­ faserverstärkung, beispielsweise bekannt unter dem Handelsnamen "Noryl", besteht.
DE19863639132 1986-11-15 1986-11-15 Elektromotor mit riemenscheibe Ceased DE3639132A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639132 DE3639132A1 (de) 1986-11-15 1986-11-15 Elektromotor mit riemenscheibe
FR8715502A FR2606950A1 (fr) 1986-11-15 1987-11-09 Moteur electrique a poulie montee sur l'arbre de rotor
IT8722603A IT8722603A0 (it) 1986-11-15 1987-11-12 Motore elettrico con puleggia in particolare per lavatrici o simili
GB8726494A GB2197431B (en) 1986-11-15 1987-11-12 Electric motor with belt pulley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639132 DE3639132A1 (de) 1986-11-15 1986-11-15 Elektromotor mit riemenscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3639132A1 true DE3639132A1 (de) 1988-05-19

Family

ID=6314066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639132 Ceased DE3639132A1 (de) 1986-11-15 1986-11-15 Elektromotor mit riemenscheibe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3639132A1 (de)
FR (1) FR2606950A1 (de)
GB (1) GB2197431B (de)
IT (1) IT8722603A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029671A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Elektromotorischer Stellantrieb
DE102011085885A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
EP3772802A1 (de) 2019-08-05 2021-02-10 Bombardier Transportation GmbH Traktionsmotorwelle, motor mit einer traktionsmotorwelle, und antriebsanlage

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636699A1 (fr) * 1988-09-16 1990-03-23 Electro Mec Nivernais Poulie, arbre et moteur comportant une telle poulie et son procede de realisation
US5287592A (en) * 1993-01-08 1994-02-22 Royal Appliance Mfg. Co. Electrically insulating belt drive for vacuum cleaner motor assembly
JPH08140308A (ja) * 1994-11-10 1996-05-31 Mitsubishi Electric Corp 車両用充電発電機
DE10004259C2 (de) * 2000-02-02 2001-11-29 Ksb Ag Isolierstück
DE10062364A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Antriebsvorrichtung für ein Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage eines Elektromotors
DE102011085880A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine
CN102829095B (zh) * 2012-09-19 2015-04-08 溧阳市超强链条制造有限公司 滚子链卷管机传动机构上的双销轴结构
DE102013210076A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungsnabe
DE202013010678U1 (de) * 2013-11-22 2013-12-19 Kwd Kupplungswerk Dresden Gmbh Kupplung
EP3001062B1 (de) * 2014-09-26 2017-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Überlastkupplung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2293817A1 (fr) * 1974-12-05 1976-07-02 Electrolux Ab Dispositif pour isoler et refroidir un arbre moteur de moteur electrique
DE2935215A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Drehmomentuebertragende verbindung zwischen einer welle und einem kunststoffteil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032900A (en) * 1935-04-20 1936-03-03 Gen Electric Arrangement for reducing torsional oscillation of motors
FR1416309A (fr) * 1961-12-23 1965-11-05 Amélioration de la résistance mécanique et de la rigidité à chaud des structures comportant un élément isolant
DE2052249A1 (de) * 1970-10-24 1972-04-27 Fa Carl Freudenberg, 694O Weinheim Belag für Walzen von Textilmaschinen
JPS5439801A (en) * 1977-09-05 1979-03-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Armature of double insulation construction and manufacture thereof
EP0065585B2 (de) * 1981-05-25 1991-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Einstellung des Axialspiels zwischen dem Rotor und den am Stator befestigten Lagern eines Elektromotors.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2293817A1 (fr) * 1974-12-05 1976-07-02 Electrolux Ab Dispositif pour isoler et refroidir un arbre moteur de moteur electrique
DE2935215A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Drehmomentuebertragende verbindung zwischen einer welle und einem kunststoffteil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029671A1 (de) * 2008-06-24 2009-12-31 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Elektromotorischer Stellantrieb
DE102011085885A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung mit elektrischer Isolierung
EP3772802A1 (de) 2019-08-05 2021-02-10 Bombardier Transportation GmbH Traktionsmotorwelle, motor mit einer traktionsmotorwelle, und antriebsanlage
DE102019121119A1 (de) * 2019-08-05 2021-02-11 Bombardier Transportation Gmbh Elektrisch isolierter Rotor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2606950A1 (fr) 1988-05-20
GB8726494D0 (en) 1987-12-16
GB2197431A (en) 1988-05-18
GB2197431B (en) 1990-07-04
IT8722603A0 (it) 1987-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639132A1 (de) Elektromotor mit riemenscheibe
DE3838436C2 (de) Schleifringanordnung
WO2009000599A1 (de) Rotor für einen elektromotor und elektrowerkzeugmaschine mit einem elektromotor und einem rotor
DE2558938A1 (de) Synchronmotor mit einem dauermagnetlaeufer
DE102011077861A1 (de) Läuferkappe für elektrische Generatoren
EP2162971A1 (de) Stator mit isolierung für einen elektromotor und isolierung für einen stator sowie elektrowerkzeugmaschine
CH668517A5 (de) Nutarmierung fuer eine dynamoelektrische maschine.
DE2808347C2 (de)
DE102020115642B3 (de) Elektrischer Motor und Leiterplatte
CH690151A5 (de) Montageverfahren und Läufer eines Elektromotors.
DE3110761A1 (de) Ladegenerator fuer ein fahrzeug
WO1997016880A2 (de) Langstator für einen linearmotor und zur herstellung des langstators bestimmtes blechpaket
DE4013561A1 (de) Kleinmotor
DE10005211B4 (de) Elektrohandwerkzeug-Elektromotor
DE2608889A1 (de) Gleichstrom-kleinstmotor
DE19620221A1 (de) Langstator für einen Linearmotor und zur Herstellung des Langstators bestimmtes Blechpaket
DE10031925A1 (de) Elektromotor, insbesondere Wischermotor
DE202007009915U1 (de) Textilmaschine mit einer Antriebsanordnung
DE19856775A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Unterbrechereinheit
DE3611609C1 (de) Bremsmotor
DE102020100963A1 (de) Elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
EP3977602B1 (de) Läufer für eine rotierende elektrische maschine
EP2044674B1 (de) Läuferpaket mit genuteter isolationsendscheibe
DE3043800C2 (de) Käfigläufer eines Elektromotors
DE102007037326A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotors für eine elektrische Synchronmaschine und ein derartiger Rotor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection