DE3636135A1 - SLAT STRUCTURE, ESPECIALLY FOR USE AS A FAN GRILL ARRANGEMENT - Google Patents

SLAT STRUCTURE, ESPECIALLY FOR USE AS A FAN GRILL ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE3636135A1
DE3636135A1 DE19863636135 DE3636135A DE3636135A1 DE 3636135 A1 DE3636135 A1 DE 3636135A1 DE 19863636135 DE19863636135 DE 19863636135 DE 3636135 A DE3636135 A DE 3636135A DE 3636135 A1 DE3636135 A1 DE 3636135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slats
flanges
slat
carrier
rearward
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863636135
Other languages
German (de)
Inventor
Kjeld Balslev Lund-Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUND HANSEN KJELD BALSLEV
Original Assignee
LUND HANSEN KJELD BALSLEV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUND HANSEN KJELD BALSLEV filed Critical LUND HANSEN KJELD BALSLEV
Publication of DE3636135A1 publication Critical patent/DE3636135A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lamellenstruktur nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, d. h. eine Struktur, die insbe­ sondere zur Abdeckung einer Wandöffnung verwendbar ist, durch die ein Lufteinlaß vorgesehen ist, und die mit einer Mehrzahl von parallelen, schräg angestellten Lamellen versehen ist, die die gerade gegen die Öffnung anströmende Luft zur evtl. Abgabe von Regenwasser ablenkt, wobei das Wasser in Kanälen gesammelt wird, die durch umgebogene, in Längsrichtung ver­ laufende Kantenteile der Lamellen gebildet sind. Dadurch wird in grundsätzlich einfacher Weise erreicht, daß die einströ­ mende Luft im wesentlichen frei von Regentropfen ist.The invention relates to a lamellar structure according to the Preamble of claim 1, d. H. a structure that esp can be used in particular to cover a wall opening which has an air inlet and which has a plurality is provided with parallel, inclined slats, the air that is just flowing against the opening Delivery of rainwater distracts, leaving the water in canals is collected by ver, bent in the longitudinal direction running edge parts of the slats are formed. This will achieved in a simple manner that the inflow air is essentially free of raindrops.

Die in der Praxis bedeutsamen bekannten Strukturen sind sehr kompliziert. Sie enthalten normalerweise gewalzte Blechlamel­ len, die miteinander und mit an der Wand befestigten Träger­ mitteln durch spezielle Trägerprofile verbunden sind, die sich kreuzweise durch die Lamellen durch ausgestanzte Öff­ nungen in den Lamellen erstrecken oder die Lamellen in aus­ gestanzten Öffnungen in den Trägerprofilen aufnehmen. Dies ergibt komplizierte Kreuzungen und Befestigungen, insbeson­ dere in solchen Anordnungen, in denen mehr als eine Lage von angestellten Lamellen verwendet ist. Der Wasserdrainage-Effekt wird beträchtlich verbessert, wenn der Luftstrom nach seiner Ablenkung zwischen den Lamellen in der äußersten Lage der La­ mellen in die entgegengesetzte Richtung zwischen den Lamellen durch eine zusätzliche innere Lage der Lamellen abgelenkt wird. Die bekannten Strukturen sind jedoch tatsächlich sehr kompli­ ziert.The structures that are known in practice are very important complicated. They usually contain rolled sheet metal len, with each other and with brackets attached to the wall means are connected by special support profiles that crosswise through the slats through punched out opening extend in the slats or the slats in out Record punched openings in the carrier profiles. This results in complicated crossings and fortifications, in particular in such arrangements in which more than one layer of employed slats is used. The water drainage effect will improve significantly if the airflow after it Distraction between the slats in the outermost position of the La  mell in the opposite direction between the fins is distracted by an additional inner layer of the slats. However, the known structures are actually very complex graces.

Der Erfindung, die sich in erster Linie auf eine derartige doppelte Lamellenschicht-Anordnung oder eine Anordnung von wenigstens zwei Lagen von Lamellen bezieht, liegt die Auf­ gabe zugrunde, zu diesem Zweck eine vereinfachte Struktur anzugeben.The invention, primarily based on such double lamella layer arrangement or an arrangement of relates to at least two layers of lamellae assumed a simplified structure for this purpose specify.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Merkmale gelöst. Die Aufgabe wird insbesondere dadurch gelöst, daß erkannt wurde, daß es zur Halterung be­ nachbarter Lamellen in den zwei Lagen ausreicht, eine einzige Halteklammer zu verwenden, die leicht auf einem speziellen Trägerteil wie einfachen Trägerprofilen befestigt werden kann, und die mit Halteflanschen für eine oder mehrere Lamellen so­ wohl in der vorderen als auch in der rückwärtigen Lage der La­ mellen versehen ist. Die Lamellen sind allein durch die Halte­ klammern befestigt, so daß die Trägeranordnung nur dazu dient, diese Klammern zu halten. Dadurch wird die gesamte Struktur sehr einfach in der Praxis, ebenso einfach wie es bekannte Abschat­ tungslamellen sind, bei denen Halteklammern zum Festhalten der parallelen Lamellen einer einzigen Lage vorgesehen sind.This object is achieved in the characterizing part of claim 1 specified features solved. The task in particular solved in that it was recognized that it be to the bracket neighboring slats in the two layers is sufficient, one Retaining clip to use that is easy on a special Support part can be attached like simple support profiles, and the one with holding flanges for one or more fins probably in the front as well as in the rear position of the La mellen is provided. The slats are only by the stops brackets attached, so that the carrier arrangement only serves to hold those brackets. This makes the whole structure very simple in practice, just as simple as known shots are lamellas, in which retaining clips for holding the parallel slats of a single layer are provided.

Um eine kompakte Anordnung der Halteklammern zu erreichen, ist es wünschenswert, daß das Hauptbefestigungsteil der Klammern an einem mittleren Bereich der Klammern angeordnet ist, d.h. zwischen und vor den äußeren Enden der rückwärtigen oder nach innen sich erstreckenden Flansche, und diese Enden sich daher nach innen hinter die Vorderseite des vertikalen Profils er­ strecken, das die Klammer trägt. Die Lamellen in der rückwär­ tigen Lage können derart geschnitten sein, daß sie gerade zwi­ schen benachbarte Träger passen, wobei jedoch keine spezielle Anpassung an die Trägermittel erforderlich ist.In order to achieve a compact arrangement of the retaining clips, it is desirable that the main fastening part of the brackets is located at a central area of the brackets, i.e. between and in front of the outer ends of the rear or after internally extending flanges, and therefore these ends extend inside behind the front of the vertical profile stretch that carries the bracket. The slats in the back  term layer can be cut so that they just between neighboring carriers fit, but not a special one Adaptation to the vehicle is required.

Die Erfindung wird nachstehend im Detail im Hinblick auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention is described in detail below with respect to the Drawings explained. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Teil-Explosionsansicht einer Anordnung gemäß der Erfindung, Fig. 1 is a partially exploded perspective view of an arrangement according to the invention,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer darin verwendeten Halteklammer, Fig. 2 of a support bracket used therein is a perspective view,

Fig. 3 eine Teilaufsicht einer zusammengesetzten Struktur, Fig. 3 is a partial plan view of a composite structure,

Fig. 4 eine seitliche Schnittansicht. Fig. 4 is a sectional side view.

Die dargestellte Struktur zeigt eine Reihe von vertikalen Trä­ gern 2, die mit nach vorne geöffneten, hinterschnittenen Ver­ tiefungen 4 profiliert sind, in denen Fußteile 6 einer Mehr­ zahl von einzelnen Lamellen-Haltern 8 einsetzbar sind. Diese Klammern sind aus Plastik gegossen und enthalten eine Grund­ platte 10, die sich quer zum länglichen Fußteil 6 erstreckt und einen oberen plattenförmigen Ansatz 11 trägt, der sich zu­ nächst nach oben und vorne in einem ebenen Teil 12 und dann in einen nach vorne und unten gekrümmt verlaufenden platten­ förmigen Teil 13 erstreckt. Eine querverlaufende Platte 14 ist mit jeder der gegenüberliegenden vertikalen Seitenkanten der Grundplatte 10 verbunden. Die Vorderkante 16 jeder Platte 14 ist nach vorne und nach hinten zwischen einer oberen Nase 18 und einer unteren Nase 20 angestellt, während die rückwärtige Kante 22 nach hinten und unten zwischen einer unteren Nase 24 und der Oberkante der Grundplatte 10 angestellt ist, in der Weise, daß die rückwärtigen Kanten 22 in einer Ebene liegen, die durch die rückwärtige Seite der oberen ebenen Platte 12 gebildet ist. Die unteren Kanten 26 der querverlaufenden Plat­ ten 14 sind nach oben konkav in der Weise gekrümmt, daß jede der Plattenteile in einen vorderen Plattenflansch 28 und in einen rückwärtigen Plattenteil 30 unterteilt ist, wobei diese Flansche federnd an ihrer gemeinsamen Grundfläche an den Enden der Basisplatte 10 abbiegbar sind.The structure shown shows a number of vertical Trä like 2 , the recesses 4 are profiled with open to the front, undercut Ver, in which foot parts 6 a number of individual slat holders 8 can be used. These brackets are molded from plastic and contain a base plate 10 , which extends transversely to the elongated foot part 6 and carries an upper plate-shaped extension 11 , which first upwards and forwards in a flat part 12 and then in a front and down curved plate-shaped part 13 extends. A transverse plate 14 is connected to each of the opposite vertical side edges of the base plate 10 . The front edge 16 of each plate 14 is positioned forward and backward between an upper nose 18 and a lower nose 20 , while the rear edge 22 is positioned rearward and downward between a lower nose 24 and the upper edge of the base plate 10 in such a manner that the rear edges 22 lie in a plane which is formed by the rear side of the upper flat plate 12 . The lower edges 26 of the transverse plate th 14 are concavely curved in such a way that each of the plate parts is divided into a front plate flange 28 and a rear plate part 30 , these flanges resiliently on their common base at the ends of the base plate 10 are bendable.

Die Struktur enthält weiter eine Zahl von horizontal angeordne­ ten Blechlamellen 32, die zur Befestigung an den Vorderflan­ schen 28 und eine Reihe von Lamellen 34 zur Befestigung an den rückwärtigen Flanschen 30 angepaßt sind. Die Lamellen sind mit einer C-förmig gebogenen Kante 36 versehen und können aus extrudiertem Aluminium bestehen.The structure further includes a number of horizontally arranged sheet metal fins 32 which are adapted for fastening to the front flanges 28 and a series of fins 34 for fastening to the rear flanges 30 . The slats are provided with a C-shaped edge 36 and can be made of extruded aluminum.

In der zusammengesetzten Anordnung ist die gegenseitige Anord­ nung der Lamellen vorzugsweise wie im Querschnitt von Fig. 4 dargestellt angeordnet. Aus dieser Figur ist ersichtlich, daß die Lamellen 32 auf den plattenförmigen Flanschen 28 durch einen Halteeingriff zwischen den Hasen 18 und 20 und der ent­ sprechend C-förmig gebogenen Lamellenkante 36 gehalten werden, während die Lamellen 34 entsprechend durch ihre Kanten gehalten werden, die mit den Hasen 24 und der oberen gekrümmten Platte 13 entsprechend in Eingriff stehen. Es ist außerdem zu sehen, daß jeder Satz von Lamellen 32, 34 auf den einzelnen Klammern 8 in der Weise in bezug auf die entsprechenden überlappenden und unterlappenden Sätze von Lamellen angeordnet ist, daß das obere Ende oder die Kante der hinteren Lamelle 34 sich bis zu einer Stelle oberhalb der Ebene der Verbindung zwischen den unte­ ren Enden oder Kanten der zwei Lamellen in dem überlappenden Satz von Lamellen erstreckt, während das obere Ende oder die Kante jeder vorderen Lamelle 32 unterhalb des oberen Endes oder der Kante der zugeordneten rückwärtigen Lamelle 34 und etwas im Abstand von der Lamellenplatte 34 selbst angeordnet ist.In the assembled arrangement, the mutual arrangement of the slats is preferably arranged as shown in the cross section of FIG. 4. From this figure it can be seen that the lamellae 32 are held on the plate-shaped flanges 28 by a holding engagement between the rabbits 18 and 20 and the accordingly C-shaped lamella edge 36 , while the lamellae 34 are held accordingly by their edges, which with the rabbits 24 and the upper curved plate 13 are engaged accordingly. It can also be seen that each set of fins 32 , 34 on the individual brackets 8 is arranged with respect to the corresponding overlapping and underlapping sets of fins such that the upper end or edge of the rear fin 34 is up to a position above the level of the connection between the lower ends or edges of the two slats in the overlapping set of slats, while the upper end or edge of each front slat 32 extends below the upper end or edge of the associated rear slat 34 and something is arranged at a distance from the lamella plate 34 itself.

Wie durch Pfeile angedeutet ist, wird bei dieser Anordnung der Grillstruktur der Lamellen erreicht, daß die durch den Grill gesaugte Luft durch die vorderen Lamellen 32 nach oben und danach durch die hinteren Lamellen 34 nach unten in den entsprechenden überlappenden Lamellensätzen abgelenkt wird, durch die ein Teil des Luftflusses nach unten entlang der hin­ teren Lamellen 34 in dem gleichen Satz von Lamellen abgelenkt wird. Wenn Regenwasser in dem Luftfluß vorhanden ist, wird dies an der Vorderseite der rückwärtigen Lamellen 34 gesam­ melt und läuft daran herunter und wird in den unteren C-för­ mig abgebogenen Kantenteilen 36 dieser Lamellen gesammelt, aus denen das Wasser in jeder geeigneten Weise abgeleitet wer­ den kann, d. h. durch ein konzentriertes Herunterfallen an mit Abstand angeordneten Stellen. Der Ablauf des Wassers ist kein besonderes Problem der Erfindung und wird daher auch nicht im Detail erläutert. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Nasen 20 und 24 der unteren Enden der Flansche 28 und 30 mit unteren Ausschnitteilen versehen sein sollen, so daß diese zwar gut die Kanten der Lamellen 32 und 34 halten, jedoch einen Durchfluß von Wasser in den Kanälen ermöglichen, die durch die entsprechend gebogenen Kanten gebildet sind.As indicated by arrows, with this arrangement of the grill structure of the slats it is achieved that the air sucked through the grill is deflected upwards by the front slats 32 and then downwards by the rear slats 34 in the corresponding overlapping slat sets, by which Part of the air flow is deflected downward along the rear fins 34 in the same set of fins. If rainwater is present in the air flow, this is collected and runs down the front of the rear fins 34 and is collected in the lower C-shaped bent edge parts 36 of these fins, from which the water is derived in any suitable way can, that is, by concentrated falling at spaced locations. The flow of water is not a particular problem of the invention and is therefore not explained in detail. However, it should be noted that the lugs 20 and 24 of the lower ends of the flanges 28 and 30 should be provided with lower cut-out parts so that they hold the edges of the fins 32 and 34 well, but allow water to flow through the channels , which are formed by the correspondingly curved edges.

Die gewünschte gegenseitige Höhenposition der entsprechenden Sitze von Lamellen 32, 34 ist in einfacher Weise durch ent­ sprechende Anpassung der Länge des länglichen Fußteils 6 der Klammer 8 erreichbar, wobei diese Klammern durch einsetzende Fußteile 6 in die Vertiefungen 4 der Trägerschienen 2 ein­ fach übereinandergestapelt werden können. Es können jedoch auch kürzere Fußteile verwendet werden, indem beim Über­ einanderstapeln der Klammern separate Abstandsstücke zwischen die Fußteile der einzelnen Klammern 8 eingesetzt werden können. Alternativ können diese Klammern durch Klemmschrauben zur in­ dividuellen Befestigung an den Trägerschienen versehen sein.The desired mutual height position of the corresponding seats of slats 32 , 34 can be reached in a simple manner by adapting the length of the elongated foot part 6 of the bracket 8 accordingly, these brackets can be stacked one above the other by inserting foot parts 6 into the recesses 4 of the support rails 2 . However, shorter base parts can also be used by using separate spacers between the base parts of the individual clips 8 when stacking the clips. Alternatively, these clamps can be provided with clamping screws for individual fastening to the support rails.

Es ist zu betonen, daß die vorderen Lamellen 32 über weite Entfernungen durchgehend ausgebildet sein können, während die hinteren Lamellen 34 der dargestellten Anordnung abschnitts­ weise dadurch begrenzt sind, daß sie sich zwischen den Trä­ gerschienen 2 befinden, wobei die Klammern 8 so ausgebil­ det sind, daß die hinteren Flansche 30 sich hinter die Vor­ derseiten der parallen Träger 2 erstrecken. Es ist leicht möglich, einen bestimmten Standardabstand zwischen den Trägern 2 zu wählen und damit eine entsprechende Standard­ länge der Lamellen 34. Die Grundplatte 10 der Klammern 8 sollte nur so breit sein, daß diese sich über beide Seiten der Trägerschiene erstreckt, um die Enden der damit zu ver­ bindenden Lamellen 34 auf den Flanschen 30 halten zu können. Die genannten unteren Kanäle der Lamellen 34 sind hierbei zu den Seiten der verbindenden Trägerschienen 2 geöffnet und das ablaufende Wasser kann daher entlang der Seiten der Schienen laufen ohne besonderen Einfluß durch die Luftströmung.It should be emphasized that the front slats 32 can be formed continuously over long distances, while the rear slats 34 of the arrangement shown are limited in sections by the fact that they are between the carrier rails 2 , the brackets 8 are so ausgebil det that the rear flanges 30 extend behind the front of the parallel carrier 2 . It is easily possible to choose a certain standard distance between the beams 2 and thus a corresponding standard length of the slats 34 . The base plate 10 of the brackets 8 should only be so wide that it extends over both sides of the carrier rail in order to be able to hold the ends of the lamellae 34 to be bonded to the flanges 30 . The above-mentioned lower channels of the lamellae 34 are open to the sides of the connecting carrier rails 2 and the draining water can therefore run along the sides of the rails without any particular influence from the air flow.

In Fig. 3 ist dargestellt, wie die Lamellen 34 hierbei zwischen den Trägerschienen 2 angeordnet sind, während die vorderen Lamellen 32 sich in eventuell durchgehender Weise über größere Längen erstrecken können und sich in dem Raum zwischen gegen­ überliegenden Flanschen 28 jeder Halteklammer 8 treffen können. Grundsätzlich können die Trägerklammern 8 so weit von der Vor­ derseite der Trägerschienen 2 abstehen, daß auch die rückwär­ tigen Lamellen 34 vor der Vorderseite der Träger liegen könn­ ten, wobei die Enden dieser Lamellen an dem entsprechend weit nach vorne gerichteten Verbindungsteil zwischen dem Fußteil 6 und der Grundplatte 10 der Klammer fast aneinanderstoßen können. Die Klammern 8 sind entsprechend konstruiert, so daß das Ver­ bindungsteil zwischen dem Fußteil 6 und der Grundplatte 10 über oder nahe der unteren oder oberen Kante der befestigten, rückwärtigen Lamelle 34 entsprechend angeordnet werden kann, wobei diese Lamelle dann ununterbrochen über mehrere Träger­ schienen 2 laufen kann.In Fig. 3 it is shown how the slats 34 are arranged here between the support rails 2 , while the front slats 32 can extend over longer lengths in a possibly continuous manner and can meet in the space between opposite flanges 28 of each retaining clip 8 . Basically, the support brackets 8 so far from the front of the side of the support rails 2 protrude that the backward slats 34 could lie in front of the front of the support, the ends of these slats on the correspondingly forward-facing connecting part between the foot part 6 and the base plate 10 of the bracket can almost collide. The brackets 8 are constructed accordingly, so that the United connecting part between the foot part 6 and the base plate 10 can be arranged accordingly above or near the lower or upper edge of the fixed, rear lamella 34 , this lamella then running continuously over several supports 2 can.

Es ist zu betonen, daß es bei Verwendung von Standardträgern 2 und Standardlamellen 32, 34 möglich ist, verschiedene Grill­ strukturen nur durch Verwendung geeigneter Klammern 8 aufzu­ bauen und daß die gesamte Befestigung der Struktur an Ort und Stelle sehr einfach und schnell erfolgen kann. Die Lamellen werden durch Aufsetzen ihrer Kanten über die entsprechenden Flansche 28, 30 befestigt, wenn die äußeren Enden dieser Flan­ sche manuell nach außen oder nach innen gegeneinandergebogen und danach gelöst werden, wobei sie danach in entsprechenden Schließeingriff mit den Kanten 36 der Lamellen gelangen. Ent­ sprechend ist es sehr leicht, einzelne Lamellen im Fall ört­ licher Beschädigungen auszutauschen.It should be emphasized that when using standard supports 2 and standard slats 32 , 34 it is possible to build different grill structures only by using suitable brackets 8 and that the entire fastening of the structure can be done very easily and quickly in place. The slats are attached by placing their edges over the corresponding flanges 28 , 30 when the outer ends of these flanges are manually bent outwards or inwards against each other and then released, after which they come into corresponding locking engagement with the edges 36 of the slats. Accordingly, it is very easy to replace individual slats in the event of local damage.

Es ist zu betonen, daß die Lamellen normalerweise in horizon­ taler Anordnung befestigt werden, aber sie können natürlich auch vertikal oder mit einer anderen geeigneten Richtung an­ geordnet werden, wenn die Halteklammer 8 und/oder die Rich­ tung der Trägerschienen 2 entsprechend angepaßt werden. It should be emphasized that the slats are normally attached in a horizontal arrangement, but they can of course also be arranged vertically or with another suitable direction if the retaining clip 8 and / or the direction of the carrier rails 2 are adjusted accordingly.

  • Bezugszeichenliste  2 Träger
     4 Vertiefung
     6 Fußteil
     8 Klammer
    10 Grundplatte
    11 Ansatz
    12 Teil
    13 Teil
    14 Platte
    16 Kante
    18 Nase
    20 Nase
    22 Kante
    24 Nase
    26 Kante
    28 Flansch
    30 Flansch
    32 Lamellen
    34 Lamellen
    36 Kantenteile
    2 carrier
    4 deepening
    6 foot section
    8 brackets
    10 base plate
    11 approach
    12 part
    13 part
    14 plate
    16 edge
    18 nose
    20 nose
    22 edge
    24 nose
    26 edge
    28 flange
    30 flange
    32 slats
    34 slats
    36 edge parts

Claims (4)

1. Lamellen-Anordnung, insbesondere zur Verwendung als Ventilator-Grill-Struktur zur Sammlung von Regenwasser aus der einströmenden Luft, bei der Träger (2) zur Auf­ nahme von in Längsrichtung parallel in wenigstens zwei Ebenen hintereinander angeordneter Lamellen (32, 34) vorgesehen sind, wobei die Lamellen in einer der Ebenen schräg nach vorne und unten und die Lamel­ len in der benachbarten Ebene schräg nach hinten und unten angestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (2) Lamellen-Halteklammern (8) enthalten, die zwischen gegenüberliegenden Kanten der entspre­ chenden Lamellen quergerichtete Flansche zur Auf­ nahme dieser Kanten aufweisen, wobei die Halte­ klammern jeweils mit einem Grundteil (10) zur Be­ festigung der Klammern auf einem Trägerteil (4) des Trägers (2) sowie mit Flanschen zur Halterung wenig­ stens einer Lamelle in einer der Ebenen der Lamellen und wenigstens einer Lamelle in der entsprechenden benachbarten Ebene der Lamellen versehen sind.1. slat arrangement, in particular for use as a fan grill structure for collecting rainwater from the inflowing air, provided in the support ( 2 ) for receiving in parallel in the longitudinal direction in at least two planes arranged slats ( 32 , 34 ) are, the slats in one of the planes obliquely forward and down and the slats len in the adjacent plane are obliquely rearward and downward, characterized in that the carrier ( 2 ) contain slat retaining clips ( 8 ) which lie between opposite Edges of the corresponding lamellae have transverse flanges for receiving these edges, the holding brackets each with a base part ( 10 ) for fastening the brackets on a carrier part ( 4 ) of the carrier ( 2 ) and with flanges for holding at least one lamella are provided in one of the levels of the slats and at least one slat in the corresponding adjacent level of the slats. 2. Lamellen-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halteklammern (8) mit einer Grundplatte (10) versehen sind, die an gegenüberliegenden Enden nach vorne und rückwärts gerichtete Lamellenträger-Flansche aufwei­ sen, wobei das Grundbefestigungsteil in einem mittleren Bereich der Grundplatte (10) zwischen den nach rückwärts gerichteten Flanschen angeordnet ist.2. lamella arrangement according to claim 1, characterized in that the retaining clips ( 8 ) are provided with a base plate ( 10 ) which on opposite ends to the front and rearward facing plate carrier flanges sen, the base fastening part in a central region the base plate ( 10 ) is arranged between the rearward-facing flanges. 3. Lamellenstruktur nach Anspruch 2, bei der die Lamellen in der Weise gehalten sind, daß eine vordere Kante der rückwärtigen Lamellen die rückwärtige Kante der vorde­ ren Lamellen überlappt und in nur geringem Abstand davon angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche zur Aufnahme der nach rückwärts gerichteten Lamellen mit nur einem hinteren Teil der rückwärtigen Lamellen in Ver­ bindung stehen, während das vordere Teil der rückwärtigen Lamellen mit einem nach oben und nach vorne gerichteten Ansatz der Grundplatte in Verbindung stehen.3. slat structure according to claim 2, wherein the slats are held in such a way that a leading edge of the rear slats the rear edge of the front overlapping and only a short distance away is arranged, characterized in that the flanges to accommodate the rearward-facing slats with only a rear part of the rear slats in ver tie while the front part of the back Slats with an upward and forward facing Approach the base plate in connection. 4. Lamellen-Anordnung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Lamellen sich durchgehend über die Halteklammern sich erstrecken können, während die rückwärtigen Lamellen nur zwischen den offenen Räumen zwischen entsprechend benachbarten Trägerschienen ange­ ordnet sind, wobei diese Träger ebene, undurchbrochene Seitenwände aufweisen.4. slat arrangement according to claims 2 or 3, characterized characterized in that the front slats are continuous can extend over the retaining clips while the rear slats only between the open spaces between corresponding adjacent carrier rails are arranged, these carriers being flat, unbroken Have side walls.
DE19863636135 1985-10-23 1986-10-21 SLAT STRUCTURE, ESPECIALLY FOR USE AS A FAN GRILL ARRANGEMENT Withdrawn DE3636135A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK485485A DK485485D0 (en) 1985-10-23 1985-10-23 VENTILATION GRID CONSTRUCTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3636135A1 true DE3636135A1 (en) 1987-05-27

Family

ID=8137255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636135 Withdrawn DE3636135A1 (en) 1985-10-23 1986-10-21 SLAT STRUCTURE, ESPECIALLY FOR USE AS A FAN GRILL ARRANGEMENT

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3636135A1 (en)
DK (1) DK485485D0 (en)
GB (1) GB2182135B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2222418A (en) * 1988-09-01 1990-03-07 Hunter Douglas Ind Bv Louvre panels with mounting brackets
NZ309014A (en) * 1995-05-30 1999-07-29 Alu Pv As Solar cell system and method of establishing the system
ITMI20091291A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-22 Galimberti S R L ANCHORAGE SYSTEM OF ONE OR MORE CUSTOMS, IN PARTICULAR FOR THE COATING OF EXTERNAL WALLS OF BUILDINGS, AND ITS ANCHORAGE PROCEDURE DOGAS

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1404451A (en) * 1971-04-30 1975-08-28 Colt Int Ltd Ventilators
GB1404452A (en) * 1971-04-30 1975-08-28 Colt Inernational Ltd Ventilators

Also Published As

Publication number Publication date
DK485485D0 (en) 1985-10-23
GB2182135A (en) 1987-05-07
GB8625220D0 (en) 1986-11-26
GB2182135B (en) 1990-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220638C2 (en) Ventilation grille with blind strips
DE2935745C2 (en) Noise barrier
DE3636135A1 (en) SLAT STRUCTURE, ESPECIALLY FOR USE AS A FAN GRILL ARRANGEMENT
EP0475261A1 (en) Radiator
DE2424340C2 (en) Locking device for compact filter cells
DE4424444C2 (en) Ventilation insert for a building opening
CH659930A5 (en) COVER GRID FOR DUMPING CHANNELS IN LIVESTOCK HALLS.
DE3822621C2 (en)
DE2154331C3 (en) Multi-part ventilation profile for ceiling cladding
DE1961701C3 (en) Weatherproof air inlet grille
EP0409029B1 (en) Profile for supporting ceiling panels
DE3309430C2 (en)
DE19625656A1 (en) Object security grille
DE102004056005B4 (en) Ventilation grille for loading and / or venting a room
DE922920C (en) Breakfast frame
DE4340312C2 (en) Device for holding pipes
DE2141499A1 (en) VENTILATE HOUSING
DE2720756A1 (en) Tube and fin heat exchanger - whose fins bear turbulence inducing ribs of specific dimension
EP1154204A1 (en) Plate radiator
EP2987913B1 (en) View protection walls or fences with interlaced strip
DE1609330C (en) Suspended ceiling with adjustable ventilation openings, delimitation wall for the air baffles or support element for this ceiling or this delimitation wall
DE1580939C3 (en) Ventilation grilles for vehicles, in particular for rail vehicles
DE2828338C2 (en) Rectangular ceiling outlet
EP2312062A1 (en) Gabions
DE4424554A1 (en) Protective grating for securing objects

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee