DE3633411A1 - Verkuerzung der warmlaufphase bei fluessigkeitsgekuehlten verbrennungsmotoren - Google Patents

Verkuerzung der warmlaufphase bei fluessigkeitsgekuehlten verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE3633411A1
DE3633411A1 DE19863633411 DE3633411A DE3633411A1 DE 3633411 A1 DE3633411 A1 DE 3633411A1 DE 19863633411 DE19863633411 DE 19863633411 DE 3633411 A DE3633411 A DE 3633411A DE 3633411 A1 DE3633411 A1 DE 3633411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warm
phase
internal combustion
liquid
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863633411
Other languages
English (en)
Inventor
Dalibor Plesek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863633411 priority Critical patent/DE3633411A1/de
Publication of DE3633411A1 publication Critical patent/DE3633411A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß die meisten Kraftfahrzeugfahrer aus Unwissenheit, Vergeßlichkeit, Bequemlichkeit oder einem psychologischen Irrtum beim Winterbetrieb eines Kraftwagens nach dem Starten des Verbrennungsmotors das Regelventil (3) der Fahrzeugheizung geöffnet lassen. Aufgrund dieses Bedienungs­ fehlers zirkuliert die sich von der Verlustwärme erwärmende Kühlflüssigkeit nicht nur in dem Kurzschlußkreislauf (7), sondern auch in dem Kreislauf (1) und kühlt sich unmittelbar wieder in dem Heizungswärmetauscher (2) ab. Durch die Abkühlung der Kühl­ flüssigkeit in dem Heizungswärmetauscher verlängert sich jedoch die Warmlaufphase des Verbrennungsmotors. Daraus resultieren vielfältige Nachteile:
  • - höherer Kraftstoffverbrauch,
  • - höherer Schadstoffemissionswerte aufgrund der unvollständigen Verbrennung des stark angereicherten Kraftstoff-Luft-Gemisches,
  • - erhöhte Reibungsverluste,
  • - erhöhter Verschleiß an den Zylinderlaufflächen, Kolben und Kolbenringen,
  • - Verdünnung des Motorenöls durch den Kraftstoff an den Zylinder­ laufflächen, und
  • - mit einer deutlichen zeitlichen Verzögerung einsetzende Wärme­ abgabe mit ausreichender Temperatur an den Passagierraum.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kreislauf (1) zum Heizungswärmetauscher (2) unabhängig von der Stellung des Regel­ ventils (3) erst dann zu öffnen, wenn in dem Kurzschlußkreis­ lauf (7) eine Temperatur nahe der Betriebstemperatur erreicht ist, jedoch etwas unter der Temperatur liegt, bei der der Thermostat (5) den Kreislauf (9) für die Kühlflüssigkeit zum Kühler (8) öffnet.
Diese Aufgabe läßt sich erfindungsgemäß dadurch lösen, daß in den Kreislauf (1) ein Regelventil eingebaut wird, das den Kreis­ lauf (1) zum Heizungswärmetauscher (2) auch bei geöffnetem Regelventil (3) erst dann öffnet, wenn in dem Kurzschluß­ kreislauf (7) ausreichende Temperatur erreicht ist.
Der durch diese Erfindung erzielbare Vorteil besteht darin, daß die Warmlaufphase bei flüssigkeitsgekühlten Verbrennungs­ motoren im Winterbetrieb verkürzt wird, wodurch sich viel­ fältige Vorteile ergeben:
  • - niedrigerer Kraftstoffverbrauch,
  • - niedrigere Schadstoffemissionswerte,
  • - niedrigere Reibungsverluste,
  • - niedrigerer Verschleiß,
  • - im ausreichenden Maße und schneller zur Verfügung stehende Wärmeabgabe an das Heizungssystem, und
  • - Verbesserung des Bedienungskomforts.

Claims (4)

1. Maßnahmen zur Verkürzung der Warmlaufphase bei flüssigkeits­ gekühlten Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreislauf (1) unabhängig von der Stellung des Regelventils (3) erst dann mit Wärmeenergie versorgt werden kann, wenn in dem Kurzschlußkreislauf (7) eine Temperatur nahe der Betriebs­ temperatur erreicht ist.
2. Maßnahmen zur Verkürzung der Warmlaufphase bei flüssigkeits­ gekühlten Verbrennungsmotoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung des Kreislaufs (1) durch ein zusätzliches Regelventil (4) erfolgt.
3. Maßnahmen zur Verkürzung der Warmlaufphase bei flüssigkeits­ gekühlten Verbrennungsmotoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelventil (3) durch konstruktive Veränderungen die erfindungsgemäße Regelung des Kreislaufs (1) ermöglicht.
4. Maßnahmen zur Verkürzung der Warmlaufphase bei flüssigkeits­ gekühlten Verbrennungsmotoren nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Regelventils (3) oder (4) elektrisch und/oder elektromagnetisch und/oder thermostatisch erfolgt.
DE19863633411 1986-10-01 1986-10-01 Verkuerzung der warmlaufphase bei fluessigkeitsgekuehlten verbrennungsmotoren Withdrawn DE3633411A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633411 DE3633411A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Verkuerzung der warmlaufphase bei fluessigkeitsgekuehlten verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633411 DE3633411A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Verkuerzung der warmlaufphase bei fluessigkeitsgekuehlten verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3633411A1 true DE3633411A1 (de) 1988-04-14

Family

ID=6310817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633411 Withdrawn DE3633411A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Verkuerzung der warmlaufphase bei fluessigkeitsgekuehlten verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3633411A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442111A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-08 Honda Motor Co Ltd Kühlsystem für einen Zweitaktottomotor
EP2500541A1 (de) * 2009-11-10 2012-09-19 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Kühlsystem für einen verbrennungsmotor sowie fehlerbestimmungsverfahren für das kühlsystem für einen verbrennungsmotor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442111A1 (de) * 1993-11-27 1995-06-08 Honda Motor Co Ltd Kühlsystem für einen Zweitaktottomotor
US5701851A (en) * 1993-11-27 1997-12-30 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Cooling system for spark-ignition two-cycle engine
DE4442111C2 (de) * 1993-11-27 2003-04-30 Honda Motor Co Ltd Kühlsystem für einen Zweitaktottomotor
EP2500541A1 (de) * 2009-11-10 2012-09-19 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Kühlsystem für einen verbrennungsmotor sowie fehlerbestimmungsverfahren für das kühlsystem für einen verbrennungsmotor
EP2500541A4 (de) * 2009-11-10 2012-12-19 Aisin Seiki Kühlsystem für einen verbrennungsmotor sowie fehlerbestimmungsverfahren für das kühlsystem für einen verbrennungsmotor
US8485142B2 (en) 2009-11-10 2013-07-16 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Internal combustion engine cooling system and method for determining failure therein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5337704A (en) Engine cooling system with thermostat coolant flow control between head and block
DE3270595D1 (en) Fuel preheating system for a diesel engine
BR9307306A (pt) Sistema de preaquecimento de combustível para motores de combustão interna
DE3201443A1 (de) "antriebseinheit, insbesondere fuer kraftfahrzeuge"
US6182618B1 (en) Independent cooling system for alternative internal combustion engines
DE3215342A1 (de) Waermespeicherung des kuehlmediums und motoroels bei verbrennungskraftmaschinen
DE3633411A1 (de) Verkuerzung der warmlaufphase bei fluessigkeitsgekuehlten verbrennungsmotoren
SE8006027L (sv) Anordning vid vetskefyllda forbrenningsmotorer som fremst er avsedda for lastfordon och drivna med flytande brenslen med en kokpunkt under kylvetskans arbetstemperatur
DE19918227B4 (de) Otto-Direkteinspritzmotor
DE19537798A1 (de) Heizeinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE19726217A1 (de) Durch einen Verbrennungsmotor antreibbares Kraftfahrzeug
DE2363686A1 (de) Thermospeicher fuer kfz-verbrennungsmotor-kuehlsysteme
GB1154777A (en) Motor Vehicle Heating System
SE8103563L (sv) Anordning for brensleforvermning vid dieselmotorer
DE2809187A1 (de) Regeleinrichtung fuer den kuehlwasserkreislauf von brennkraftmaschinen
DE945543C (de) Einrichtung zum Aufheizen des Schmieroeles, insbesondere fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE3715002A1 (de) Brennkraftmaschine, bei der oel zur schmierung und kuehlung eingesetzt ist, insbesondere fuer den fall, dass die oelkuehlung das einzige kuehlsystem der brennkraftmaschine darstellt
DE3207600A1 (de) Anwaermevorrichtung zum anwaermen eines verbrennungsmotors
KR20060069942A (ko) 선박용 프론트 엔드 모듈 구조의 디젤엔진에 사용되는예열기
DE2913650A1 (de) Kuehlmittelkreislauf fuer eine fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE19745168B4 (de) Startverfahren für Stirlingmotoren
AT386285B (de) Verfahren zur durchfuehrung von thermoschocktestlaeufen bei fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschinen und pruefstand zur durchfuehrung des verfahrens
DE2848417A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer fluessigkeitsgekuehlten brennkraftmaschine und einer innenraumheizung
DE19537799A1 (de) Kraftfahrzeug mit Energieflußmanagement
DE2336969A1 (de) Einrichtung zur kuehlung des schmieroels von brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee