DE3633330A1 - Drehkolbenmaschine - Google Patents

Drehkolbenmaschine

Info

Publication number
DE3633330A1
DE3633330A1 DE19863633330 DE3633330A DE3633330A1 DE 3633330 A1 DE3633330 A1 DE 3633330A1 DE 19863633330 DE19863633330 DE 19863633330 DE 3633330 A DE3633330 A DE 3633330A DE 3633330 A1 DE3633330 A1 DE 3633330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary piston
piston machine
machine according
rotor
resilient means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863633330
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Baumgartner
Ulrich Dipl Ing Henke
Manfred Dipl Ing Brandstaedter
Otto Kuhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19863633330 priority Critical patent/DE3633330A1/de
Publication of DE3633330A1 publication Critical patent/DE3633330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/02Radially-movable sealings for working fluids
    • F01C19/04Radially-movable sealings for working fluids of rigid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehkolbenmaschine nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Eine derartige Drehkolbenmaschine ist aus der DE-AS 24 56 252 bekannt und dort mit auf einen Spalt einstellbaren Dichtleisten dargestellt.
Für die Fertigung in großen Stückzahlen würde die Einstellung einen großen Zeitauf­ wand erfordern und darüber hinaus nicht kontrollierbar sein.
Hiervon ausgehend liegt die Erfindungsaufgabe darin, eine gattungsbildende Drehkol­ benmaschine für eine Großserienfertigung auszubilden, wobei die Vorteile einer be­ rührungsfreien Abdichtung erhalten bleiben sollen.
Diese Aufgabe ist durch die gekennzeichneten Merkmale des Patentanspruchs 1 ge­ löst, weitere vorteilhafte Merkmale sind in Unteransprüchen genannt.
Die erfindungsgemäße Drehkolbenmaschine ist ohne zeitraubende Einstellarbeiten her­ stellbar und weist den Vorteil auf, daß bei geringer Drehzahl eine große Abdichtung für einen hohen Fördergrad vorliegt und bei höheren Drehzahlen, durch das Abheben der Dichtelemente von der Oberfläche des Innenläufers, ein geringer Leistungsverlust. Die erfindungsgemäße Drehkolbenmaschine ist als Kompressor für Brennkraftmaschinen verwendbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nach­ folgend beschrieben. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine Drehkolbenmaschine;
Fig. 2 eine Ausschnittsvergrößerung der Fig. 1;
Fig. 3-7 alternative Ausführungen.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Drehkolbenmaschine im Querschnitt, mit einem auf einer Welle 1 gelagerten Innenläufer 2 und einem exzentrisch zu diesem gelagerten Außenläufer 3, deren 3 bzw. 4 Profilzähne 4 im Kämmeingriff sind und zwischen den Profilzähnen 5 und Zahnlücken 6 des Außenläufers 3 Arbeitskammern bilden, die unter Volumenveränderung bei Drehung des Innen- und Außenläufers 2, 3 von einem Einlaß 7 zu einem Auslaß 8 wandern.
Die Profilzähne 5 des Außenläufers 3 weisen Längsnuten 9 auf (Fig. 2), in denen T-för­ mige Dichtelemente 10 angeordnet sind, die unter der Wirkung von federnden Mitteln, beispielsweise aus einer Elastomerrundschnur 11 bestehend, gegen die Oberfläche 12 des Innenläufers 2 angelegt sind und die Arbeitskammern gegenseitig absperren.
Das federnde Mittel kann auch aus einer Biegefeder bestehen, beispielsweise einer abgewinkelten Blattfeder 13, wie in Fig. 3 dargestellt.
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einem Dichtelement 14, das mit einem Körper 15 größerer Dichte verbunden ist, wobei der Körper 15 durch einen Hinterschnitt 16 der Längsnut 9 radial beweglich und federnd (nicht dargestellt) im Außenläufer 3 abge­ stützt ist.
Fig. 5 zeigt eine alternative Ausbildung des Dichtelements (17) mit schwalbenschwanz­ förmigem Querschittsprofil, gehalten in zwei Nuten 18 des Außenläufers 3 und Fig. 6 eine Ausbildung des Dichtelements (19) mit doppel-T-förmigem Querschnittspro­ fil, gehalten in einem Hinterschnitt 20 der Längsnut 9 des Außenläufers 3.
Fig. 7 zeigt die Möglichkeit der beliebigen Ausbildung des mit der Oberfläche 12 des Innenläufers 2 zusammentreffenden Teils 21 des Dichtelements, beispielsweise radius­ förmig.
Nach einer weiteren Ausbildung kann das Dichtelement nach erfolgter radialer Aus­ wanderung mit einem nicht dargestellten Festanschlag des Außenläufers 3 in Berührung kommen, so daß die Mindesteinspannlänge des federnden Mittels festgelegt ist.
Die Federkennlinie der aufgeführten federnden Mittel kann einen überproportional an­ steigenden Verlauf haben, so daß die mit der Drehzahl im Quadrat ansteigenden Flieh­ kräfte kompensiert werden und sich eine mit der Drehzahl proportional verändernde Einspannlänge der federnden Mittel ergibt.
Bis zu mittleren Betriebsdrehzahlen liegen die Dichtelemente an der Oberfläche des Innenläufers an, und es wird eine große Abdichtung erreicht, so daß ein hoher Förder­ grad gegeben ist.
Bei höheren Drehzahlen heben die Dichtelemente von der Oberfläche des Innenläufers ab, wodurch die Verlustleistung erheblich vermindert ist, wobei jedoch die Leckver­ luste unerheblich sind, da einmal ein großes Fördervolumen durch die höhere Drehzahl vorliegt und zum anderen die Leckverluste durch Spaltminimierung und überkritische Druckverhältnisse in engen Grenzen gehalten sind.

Claims (9)

1. Drehkolbenmaschine mit im Kämmeingriff laufenden Innen- und Außenläufer, deren zusammenwirkende Profilzähne und Zahnlücken Arbeitskammern bilden, wobei die Profilzähne des Außenläufers in Längsnuten angeordnete, gegen die Oberfläche des Innenläufers angelegte Dichtelemente aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß federnde Mittel (11, 13) für die Anlage der Dichtelemente (10, 14, 17, 19) eine unter der Fliehkrafteinwirkung veränderliche Einspannlänge haben und somit die Dichtelemente (10, 14, 17, 19) ab einer vorbestimmten Maschinendrehzahl von der Oberfläche (12) des Innenläufers (2) abheben.
2. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Mittel (11, 13) eine proportional zur Drehzahl veränderliche Einspannlänge aufweist.
3. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Mittel aus einer Elastomerrundschnur (11) besteht.
4. Drehkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Mittel aus einer Biegefeder (13) besteht.
5. Drehkolbenmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das Dichtelement (14) mit einem Körper (15) größerer Dichte verbunden ist, der im Außenläufer (3) radial beweglich gehalten ist.
6. Drehkolbenmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß das Dichtelement (10) ein T-förmiges Querschnittsprofil aufweist.
7. Drehkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (19) ein doppel-T-förmiges Querschnittsprofil aufweist.
8. Drehkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtelement (17) ein schwalbenschwanzförmiges Querschnittsprofil aufweist.
9. Drehkolbenmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mindesteinspannlänge der federnden Mittel (11, 13) durch einen Festan­ schlag für das Dichtelement (10, 14, 17, 19) im Außenläufer festgelegt ist.
DE19863633330 1986-10-01 1986-10-01 Drehkolbenmaschine Withdrawn DE3633330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633330 DE3633330A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Drehkolbenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863633330 DE3633330A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Drehkolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3633330A1 true DE3633330A1 (de) 1988-04-07

Family

ID=6310758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863633330 Withdrawn DE3633330A1 (de) 1986-10-01 1986-10-01 Drehkolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3633330A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5451150A (en) * 1993-01-18 1995-09-19 J.M. Voith Gmbh Sickleless internal gear pump with cross-sectionally mushroom-shaped sealing elements inserted in the tooth head
US5540573A (en) * 1993-12-17 1996-07-30 J.M. Voith Gmbh Sickleless internal gear pump having sealing elements in tooth heads
US6093006A (en) * 1997-03-22 2000-07-25 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Non-crescent seal internal gear pump with sealing elements inserted in the tooth tips
EP1384540A1 (de) 2002-07-23 2004-01-28 HILTI Aktiengesellschaft Werkzeugaufnahme für eine Kernbohrkrone

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5451150A (en) * 1993-01-18 1995-09-19 J.M. Voith Gmbh Sickleless internal gear pump with cross-sectionally mushroom-shaped sealing elements inserted in the tooth head
US5540573A (en) * 1993-12-17 1996-07-30 J.M. Voith Gmbh Sickleless internal gear pump having sealing elements in tooth heads
US6093006A (en) * 1997-03-22 2000-07-25 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Non-crescent seal internal gear pump with sealing elements inserted in the tooth tips
EP1384540A1 (de) 2002-07-23 2004-01-28 HILTI Aktiengesellschaft Werkzeugaufnahme für eine Kernbohrkrone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262883C2 (de) Zentrifugalpumpe
DE2801206A1 (de) Spiralartige einrichtung mit einem festen gekroepften kurbelantriebsmechanismus
DE102014010167A1 (de) Drehmotor mit hohem drehmoment
DE2059158C3 (de) Hydraulischer Motor in Flügelzellenbauart
DE1286810B (de) Laufschaufelradialspalt-Abdeckring einer Axialturbomaschine, insbesondere -gasturbine
DE3633330A1 (de) Drehkolbenmaschine
CH673874A5 (de)
DE1553232A1 (de) Hydraulische Vorrichtung der Zahnradart
DE2132465C2 (de) Hydraulische Flügelzellenpumpe
DE2226831A1 (de) Verdraengermaschine
DE2533776A1 (de) Drehmotor
DE2102694C3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2558463C2 (de) Dichtungs-Halterungsanordnung
DE3219757A1 (de) Dichtungsanordnung
WO1988000641A1 (en) Rotating piston machine
DE8615243U1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE856035C (de) Drehkolbenmaschine mit Schraubenraedern
DE2061385A1 (de) Flügelzellenpumpe oder Flügelzellenmotor
EP0597804A1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
CH578677A5 (en) Rotating hydraulic motor with rotor and vanes - has curved vanes able to slide within curved guides within rotor
DE1219300B (de) Einrichtung zum Abdichten eines umlaufenden Verdraengerteiles gegenueber seinem Gehaeuse bei einem Rotationsverdraenger
DE2224524A1 (de) Drehfluegelmaschine
CH677133A5 (de)
CH710546A2 (de) Rotationskolbenmaschine für die Kompression oder Dekompression von Gasen.
DE2007497A1 (de) Flügelzellenpumpe oder motor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee