DE3632726C2 - Rectangular frame for manhole covers - Google Patents

Rectangular frame for manhole covers

Info

Publication number
DE3632726C2
DE3632726C2 DE3632726A DE3632726A DE3632726C2 DE 3632726 C2 DE3632726 C2 DE 3632726C2 DE 3632726 A DE3632726 A DE 3632726A DE 3632726 A DE3632726 A DE 3632726A DE 3632726 C2 DE3632726 C2 DE 3632726C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
aprons
frame according
underside
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3632726A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3632726A1 (en
Inventor
Alfred Ing Grad Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE3632726A priority Critical patent/DE3632726C2/en
Publication of DE3632726A1 publication Critical patent/DE3632726A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3632726C2 publication Critical patent/DE3632726C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen rechteckigen Rahmen für Schachtabdeckungen, insbesondere für Kabelschachtabdeckungen oder dergleichen, bestehend aus einer eine Auflagefläche für Deckel aufweisenden gußeisernen Zarge und einem bei der Herstellung des Rahmens unlösbar zumindest mit der Unterseite der Zarge verbundenen unteren Betonring.The invention relates to a rectangular frame for Manhole covers, in particular for cable manhole covers or the like, consisting of a support surface for a lid having cast iron frame and one in the manufacture of the Frame inextricably linked at least to the underside of the frame lower concrete ring.

Derartige aus dem DE-GM 81 28 885 bekannten Rahmen für Kabelschachtabdeckungen müssen wie die runden Rahmen von Schachtabdeckungen für Abwasserkanäle exakt auf das Straßenniveau ausgerichtet werden. Dies geschieht hier in der Regel durch Stellmittel, die am Rahmen angreifen und sich auf dem obersten Rand des Schachthalses abstützen. Der Rahmen wird dann in der richtigen Lage mit Mörtel vollflächig unterfüttert und nach Abbinden des Mörtels durch Schraubanker mit dem Schacht verspannt. Der Rahmen weist hierzu Durchgangsbohrungen für die Schraubanker auf. Such from DE-GM 81 28 885 known frames for cable duct covers must be like that round frame of manhole covers for sewers the street level. This happens here in the Rule by means that act on the frame and on the Support the top edge of the manhole neck. The frame is then in lined with mortar over the correct position and afterwards The mortar is tied to the shaft using screw anchors. The frame has through holes for the screw anchors on.  

Die Rahmen müssen beim Ausrichten auf dem Schachthals so steif sein, daß die Auflagefläche für die Schachtdeckel absolut eben bleibt. Nur so können die später eingelegten Deckel klapperfrei liegen und tagwasserdicht werden. Es hat sich gezeigt, daß diese Bedingung bei den bekannten Schachtrahmen nicht erfüllt ist. Die verwendeten Zargenprofile und die unten angeformten Betonringe ergeben keine eigensteife Konstruktion, die auch noch den Spannkräften standhält. Weder haben die verwendeten Profile eine ausreichende Torsions- und Biegesteifigkeit, noch kann der angeformte Betonring Torsions- und Biegekräfte aufnehmen.The frames must be so stiff when aligning them on the manhole neck be that the support surface for the manhole cover is absolutely flat remains. This is the only way to ensure that the lids inserted later are rattle-free lie and become watertight. It has been shown that this Condition in the known manhole frames is not met. The used frame profiles and the molded concrete rings below do not result in an inherently rigid construction Withstands tension forces. Neither the profiles used have one sufficient torsional and bending stiffness, can still integrally formed concrete ring absorb torsional and bending forces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rahmen der geschilderten Art so eigensteif zu machen, daß er sich beim Aufsetzen und Höheneinstellen nicht verwindet und beim Verspannen nicht verzieht.The invention has for its object a framework to make the described type so inherently rigid that it does not twist when touching down and adjusting the height and when Do not warp.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Zarge im Profil ein oberes auf dem Kopf stehendes T mit zwei an den beiden Enden seines Querstegs nach unten etwa senkrecht abstehenden Schürzen ist, wobei der von der Unterseite des Querstegs und den Innenseiten der Schürzen begrenzte Raum von dem Beton des Betonrings ausgefüllt ist.This object is achieved according to the invention solved in that the frame in profile top upside down T with two at both ends of his The cross piece is approximately vertically protruding aprons, whereby from the bottom of the crossbar and the inside of the Aprons limited space filled by the concrete of the concrete ring is.

Der Betonring wird also auf drei Seiten von Metall eingefaßt. Es hat sich gezeigt, daß einzig eine solche Konstruktion in der Lage ist, die auftretenden Gewichts- und Spannkräfte ohne meßbare Verwindung und Verbiegung aufzunehmen. Die Biege- und Torsionskräfte des Zargenprofils werden bei dieser Profilgestaltung in Druckkräfte auf den unelastischen Beton umgewandelt.The concrete ring is surrounded by metal on three sides. It has been shown that only such a construction in the It is able to withstand the occurring weight and tension forces without measurable Absorb torsion and bending. The bending and Torsional forces of the frame profile are in this profile design converted into compressive forces on the inelastic concrete.

Kabelschachtrahmen müssen, wie eingangs erwähnt, mit dem Schachtaufbau verschraubt werden. Hierzu müssen im Bereich der Auflagefläche des Deckels Durchgangsbohrungen vorhanden sein. Der erfindungsgemäße Rahmen wird hierfür gemäß Anspruch 2 dadurch weitergebildet, daß vom Quersteg an der Rahmeninnenseite Schürzen nach unten etwa senkrecht abstehen, die Durchgangsbohrungen für die Verschraubung des Rahmens mit einem Schachthals umgeben. Die Festigkeit des Rahmens wird somit durch diese Durchgangsbohrungen nicht geschwächt. Die Schürzen können insbesondere im Bereich der Durchgangsbohrungen als an die Zarge angeschweißte Rohrstücke ausgebildet sein. Vorzugsweise sind die Schürzen jedoch als an die Zarge angegossene Stege ausgebildet. Dann ist es zweckmäßig, die um die Durchgangsbohrungen außen herumgeführte Schürze als nach innen offene Tasche mit einem unteren Boden auszubilden, wobei dann im unteren Boden der Tasche die untere Durchgangsbohrung liegt.Cable duct frames must, as mentioned at the beginning, with the Screwed shaft structure. To do this, in the area of Through surface of the cover through holes must be available. Of the The frame according to the invention is further developed according to claim 2 in that Aprons down from the crossbar on the inside of the frame protrude vertically, the through holes for the screw connection surrounded by a manhole neck. The strength of the  The frame is therefore not through these through holes weakened. The aprons can be especially in the area of Through holes as welded to the frame Pipe pieces can be formed. Preferably, the Aprons, however, are designed as webs cast onto the frame. Then it is appropriate to the outside through the through holes apron carried around as an open pocket with form a lower floor, then in the lower Bottom of the pocket is the lower through hole.

Die Bohrungen für das Ansetzen von höhenverstellbaren Einbauhilfen liegen im äußeren Bereich des Quersteges des T-Profils. Hierzu können vom Quersteg an der Rahmenaußenseite Schürzen nach unten etwa senkrecht abstehen, die Bohrungen für höhenverstellbare Einbauhilfen des Rahmens auf dem Schachthals aufweisen.The holes for attaching height adjustable Installation aids are in the outer area of the crossbar of the T-profile. You can do this from the crossbar on the Outside of the frame aprons downwards approximately vertically protrude, which have holes for height-adjustable installation aids of the frame on the manhole neck.

Eine weitere Erhöhung der Steifigkeit wird dadurch erreicht, daß der von der Unterseite des Querstegs und den Innenseiten der Schürzen begrenzte Raum mindestens drei Radialrippen aufweist, die wenige Millimeter über die Unterseite des Betonrings und der Schürze vorstehen und dort ebenflächig bearbeitet sind. Sie dienen dann auch als ebene Auflage bis zum Abbinden des Betons und beim Stapeln im Fertigzustand.This will further increase the stiffness achieved that of the bottom of the crossbar and the Inside the aprons limited space at least three Has radial ribs that a few millimeters protrude over the bottom of the concrete ring and skirt and  are processed there evenly. Then they also serve as level support until the concrete sets and when stacked in the finished state.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele nach der Erfindung in der Draufsicht (Fig. 1 bzw. Fig. 5) und jeweils in drei (Fig. 2, 3 und 4) bzw. zwei Querschnitten (Fig. 6 und 7) dargestellt. Die Draufsichten zeigen dabei jeweils nur etwa ein Viertel des ganzen Rahmens; die übrigen Abschnitte der Rahmen sind spiegelgleich zu den hier gezeigten.In the drawing, two embodiments are according to the invention in plan view (Fig. 1 and Fig. 5) and in each case three (Fig. 2, 3 and 4) and two cross-sections (Fig. 6 and 7). The top views show only about a quarter of the entire frame; the remaining sections of the frame are mirrored to those shown here.

Wie die Draufsicht (Fig. 1) und der erste Querschnitt (Fig. 2) des ersten Ausführungsbeispiels zeigen, hat die gußeiserne Zarge 1 ein auf dem Kopf stehendes T-Profil mit einem vertikal hochstehenden Flansch 2 und einem horizontalen Quersteg 3, der eine innenliegende, bearbeitete Auflagefläche 4 für einen Deckel enthält. Von dem Quersteg 3 stehen eine innere Schürze 5 und eine äußere Schürze 6 nach unten ab, die beide gleichweit nach unten gezogen sind; die Auflagefläche 4 kann mehrere (nicht dargestellte) Ausnehmungen zum Einstecken von dämpfenden Einlagestreifen aufweisen. Auf den Rahmenumfang verteilt sind vier Radialrippen 7, die den ganzen von der Unterseite des Querstegs 3 und den Innenseiten der Schürzen begrenzten Raum 6 durchqueren und unten wenige Millimeter über die Unterkante der Schürze vorstehen. Diese vorstehenden Flächen 9 sind bearbeitet.As the top view ( Fig. 1) and the first cross section ( Fig. 2) of the first embodiment show, the cast iron frame 1 has an upside-down T-profile with a vertically upstanding flange 2 and a horizontal crossbar 3 , which is an internal one , machined bearing surface 4 for a lid contains. An inner apron 5 and an outer apron 6 project downward from the crosspiece 3 , both of which are pulled equally far down; the support surface 4 can have a plurality of recesses (not shown) for inserting damping insert strips. Distributed on the frame circumference are four radial ribs 7 , which cross the entire space 6 delimited by the underside of the crosspiece 3 and the inside of the aprons and protrude below a few millimeters above the lower edge of the apron. These protruding surfaces 9 are machined.

Ebenfalls über den Umfang verteilt befinden sich in der Auflagefläche 4 mehrere Durchgangsbohrungen 10 mit Ansenkungen 11 für die Verschraubung des Rahmens mit dem Schachthals. Die innere Schürze 5 ist an diesen Stellen 12 um die Durchgangsbohrungen 10 herumgeführt.Also distributed over the circumference are several through holes 10 with countersinks 11 for screwing the frame to the manhole neck in the support surface 4 . The inner skirt 5 is guided around the through holes 10 at these points 12 .

Im äußeren Bereich des horizontalen Querstegs 3 liegen Bohrungen 13 zum Ansetzen von höhenverstellbaren Einbauhilfen (nicht dargestellt). Hier ist die äußere Schürze 6 ohne Unterbrechung innen um die Bohrungen 13 herumgeführt (15).In the outer area of the horizontal crosspiece 3 there are bores 13 for attaching height-adjustable installation aids (not shown). Here the outer skirt 6 is routed around the bores 13 without interruption (FIG. 15 ).

Der zwischen den Schürzen und Rippen verbleibende Raum 8 ist vollständig mit durch Rütteln verdichtetem Beton gefüllt. Die Gußrauhigkeit und die Tatsache, daß der Beton auf mindestens drei Seiten von Profilflächen eingefaßt ist, ermöglicht es, ohne Betonanker und Schalungen auszukommen.The space 8 remaining between the aprons and ribs is completely filled with concrete compacted by shaking. The cast roughness and the fact that the concrete is framed on at least three sides of profile surfaces makes it possible to do without concrete anchors and formwork.

Die zweite Ausführungsform (Fig. 5 bis 7) unterscheidet sich von der ersten dadurch, daß beide Durchgangsbohrungen 20, 24 dichter beieinander liegen. The second embodiment ( FIGS. 5 to 7) differs from the first in that the two through holes 20 , 24 are closer together.

Von einem Quersteg 17 nach unten vorspringende Betonanker 19 geben zusätzliche Festigkeit. Im Bereich der Durchgangsbohrungen 20 für die Spannanker ist eine innere Schürze 14 in Form einer nach innen offenen Tasche 21 nach außen gezogen. Der Boden 22 der Tasche 21 enthält dann ebenfalls eine mit der oberen Durchgangsbohrung 20 fluchtende Durchgangsbohrung 23. Wie die Draufsicht (Fig. 5) zeigt, liegt auch eine Ansatzbohrung 24 für Nivellierschrauben im Bereich der Tasche. Eine äußere Schürze 32 bildet hier eine Zwischenwand 25 zu einer nach außen offenen Tasche 26, die der Ansatzbohrung 24 zugeordnet ist. Der Boden 27 dieser Tasche 26 liegt höher, so daß sich darunter eine Aussparung 28 zum Ansetzen eines Gabelschlüssel bildet.Concrete anchors 19 projecting downward from a crosspiece 17 provide additional strength. In the area of the through bores 20 for the tension anchors, an inner apron 14 in the form of an inwardly open pocket 21 is pulled outwards. The bottom 22 of the pocket 21 then also contains a through hole 23 aligned with the upper through hole 20 . As the top view ( FIG. 5) shows, there is also a shoulder hole 24 for leveling screws in the region of the pocket. An outer apron 32 forms an intermediate wall 25 to an outwardly open pocket 26 , which is assigned to the attachment hole 24 . The bottom 27 of this pocket 26 is higher, so that a recess 28 for attaching an open-ended wrench is formed underneath.

Etwa in Längsmitte des Rahmens befindet sich eine durch einen Rücksprung der inneren Schürze 16 gebildete Aussparung 29 (Fig. 6), in die der Vorreiberverschluß des Deckels (nicht dargestellt) greifen kann. Die Unterseite 30 des Querstegs 17 dient dabei als Anschlag für die Vorreiberzunge.Approximately in the longitudinal center of the frame is a recess 29 ( FIG. 6) formed by a recess of the inner skirt 16 , into which the cam lock of the cover (not shown) can engage. The underside 30 of the crosspiece 17 serves as a stop for the sash tongue.

Das geschilderte Profil der gußeisernen Zarge ist nicht die einzige Ausführungsmöglichkeit der Erfindung. Die beiden unteren Schürzen können z. B. an der Unterseite des Rahmens mehr oder weniger weit waagrecht über den Betonring nach innen gezogene Fortsätze haben und ihn dort teilweise abdecken. Die Schürzen selber können stellenweise gekürzt oder durchbrochen werden.The profile of the cast iron frame is not that only embodiment of the invention. The two lower aprons can e.g. B. at the bottom of the frame more or less horizontally across the concrete ring have internally drawn extensions and partially there cover. The aprons themselves can be shortened in places or be broken.

Claims (9)

1. Rechteckiger Rahmen für Schachtabdeckungen, insbesondere für Kabelschachtabdeckungen, bestehend aus einer eine Auflagefläche für Deckel aufweisenden gußeisernen Zarge und einem bei der Herstellung des Rahmens unlösbar zumindest mit der Unterseite der Zarge verbundenen unteren Betonring, dadurch gekennzeichnet, daß die Zarge (1, 31) im Profil ein oberes auf dem Kopf stehendes T mit zwei an den beiden Enden seines Quersteges (3, 17) nach unten etwa senkrecht abstehenden Schürzen (5, 6, 14, 32) ist, wobei der von der Unterseite des Quersteges (3, 17) und den Innenseiten der Schürzen (5, 6, 14, 32) begrenzte Raum (8, 18) von dem Beton des Betonrings ausgefüllt ist.1. Rectangular frame for manhole covers, in particular for cable manhole covers, consisting of a cast-iron frame with a bearing surface for the lid and a lower concrete ring that is permanently connected to the underside of the frame during manufacture of the frame, characterized in that the frame ( 1, 31 ) in profile is an upper T standing upside down with two aprons ( 5, 6, 14, 32 ) projecting downwards at both ends of its crossbar ( 3, 17 ), the from the underside of the crossbar ( 3, 17th ) and the inside of the aprons ( 5, 6, 14, 32 ) limited space ( 8, 18 ) is filled by the concrete of the concrete ring. 2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vom Quersteg (3, 17) an der Rahmeninnenseite Schürzen (12) nach unten etwa senkrecht abstehen, die Durchgangsbohrungen (10) für die Verschraubung des Rahmens mit einem Schachthals mindestens auf dem größten Teil ihres Umfangs umgeben.2. Frame according to claim 1, characterized in that from the crosspiece ( 3, 17 ) on the inside of the frame aprons ( 12 ) project approximately vertically downwards, the through holes ( 10 ) for screwing the frame to a shaft neck at least on most of it Circumferentially surrounded. 3. Rahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürzen (12) bis an die Unterseite des Betonrings reichen. 3. Frame according to claim 2, characterized in that the aprons ( 12 ) extend to the bottom of the concrete ring. 4. Rahmen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürzen (12) als an die Zarge (1) angeschweißte Rohrstücke ausgebildet sind.4. Frame according to claim 2 or 3, characterized in that the aprons ( 12 ) are designed as pieces of pipe welded to the frame ( 1 ). 5. Rahmen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürzen (12) als an die Zarge (19) angegossene Stege ausgebildet sind.5. Frame according to claim 2 or 3, characterized in that the aprons ( 12 ) are formed as webs cast onto the frame ( 19 ). 6. Rahmen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die um die Durchgangsbohrung (20) außen herumgeführte Schürze (14) als nach innen offene Tasche (21) mit einem unteren Boden (22) ausgebildet ist, und daß im unteren Boden (22) der Tasche die untere Durchgangsbohrung (23) liegt.6. Frame according to claim 2 or 3, characterized in that the apron ( 14 ) which is guided around the through bore ( 20 ) on the outside is designed as an inwardly open pocket ( 21 ) with a lower base ( 22 ), and in that in the lower base ( 22 ) the pocket has the lower through hole ( 23 ). 7. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vom Quersteg (3) an der Rahmenaußenseite Schürzen (6) nach unten etwa senkrecht abstehen, die Bohrungen (13) für höhenverstellbare Einbauhilfen des Rahmens auf dem Schachthals aufweisen.7. Frame according to claim 1, characterized in that from the crosspiece ( 3 ) on the outside of the frame aprons ( 6 ) project down approximately vertically, the holes ( 13 ) for height-adjustable installation aids of the frame on the shaft neck. 8. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Unterseite des Quersteges (3) und den Innenseiten der Schürzen (5, 6) begrenzte Raum (8) mindestens drei Radialrippen (7) aufweist. 8. Frame according to claim 1, characterized in that from the underside of the crosspiece ( 3 ) and the inside of the aprons ( 5, 6 ) limited space ( 8 ) has at least three radial ribs ( 7 ). 9. Rahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialrippen (7) wenige Millimeter über die Unterseite des Betonrings und der Schürze (5, 6) vorstehen und ebenflächig bearbeitet sind.9. Frame according to claim 8, characterized in that the radial ribs ( 7 ) protrude a few millimeters over the underside of the concrete ring and the apron ( 5, 6 ) and are machined flat.
DE3632726A 1986-03-20 1986-09-26 Rectangular frame for manhole covers Expired - Lifetime DE3632726C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3632726A DE3632726C2 (en) 1986-03-20 1986-09-26 Rectangular frame for manhole covers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868607619 DE8607619U1 (en) 1986-03-20 1986-03-20 Frame for manhole cover
DE3632726A DE3632726C2 (en) 1986-03-20 1986-09-26 Rectangular frame for manhole covers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3632726A1 DE3632726A1 (en) 1987-09-24
DE3632726C2 true DE3632726C2 (en) 1994-06-01

Family

ID=6792879

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868607619 Expired DE8607619U1 (en) 1986-03-20 1986-03-20 Frame for manhole cover
DE3632726A Expired - Lifetime DE3632726C2 (en) 1986-03-20 1986-09-26 Rectangular frame for manhole covers

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868607619 Expired DE8607619U1 (en) 1986-03-20 1986-03-20 Frame for manhole cover

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8607619U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712340A1 (en) * 1987-04-11 1988-10-20 Passavant Werke Fastening for ladders in cable manholes
DE3939125A1 (en) * 1989-11-27 1991-05-29 Passavant Werke METHOD FOR PRODUCING A MANHOLE COVER
DE9414058U1 (en) * 1994-08-31 1994-11-17 Stewing Beton & Fertigteilwerk Manhole cover

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109287A (en) * 1934-11-09 1938-02-22 Elkington Vivian Manhole cover and frame
DE7034308U (en) * 1970-09-15 1971-01-14 Buderus Eisenwerk CAST-IRON FRAME FOR A MANHOLE COVER.
DE2429470A1 (en) * 1974-06-19 1976-01-02 Kaiserslautern Guss Armatur Frame for manhole covers and road drains - is made of cast iron and small amount of concrete in cavity in lid
DE2537257A1 (en) * 1975-08-21 1977-02-24 Passavant Werke Load bearing composite ring for manhole cover - has upper and lower cast iron rings connected with concrete ring
DE8021395U1 (en) * 1980-08-09 1980-11-13 Stewing, Albert, 4270 Dorsten COVER FRAME FOR MANHOLES, IN PARTICULAR CABLE MANIFOLDS
DK164517C (en) * 1982-01-20 1992-11-23 Selflevel Covers Jersey Ltd COVER AND FRAME FOR A STREET OR DOWN BRIDGE

Also Published As

Publication number Publication date
DE8607619U1 (en) 1986-05-15
DE3632726A1 (en) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0151684A1 (en) Drainage channel forming kit
DE2725057C2 (en)
DE3301791A1 (en) MAN HOLE / ACCESS COVER AND FRAME ARRANGEMENT
EP0380901A1 (en) Gutter
DE3632726C2 (en) Rectangular frame for manhole covers
DE3839320C2 (en) Drainage and inspection shaft
EP1737096A2 (en) Underfloor installation element
DE10122035A1 (en) Water-catchment floor element has tread plate on supports with outer rim, collector container with top opening and drainage opening
DE3936929C1 (en)
AT394142B (en) SKI
DE10252185B4 (en) Manhole cover or attachment
DE4208453C2 (en) Manhole cover with a circular manhole cover with a hinge
DE3043078A1 (en) Versatile drain or manhole cover frame - can be inverted, providing two alternative different visible top surfaces
DE3821545C2 (en)
DE3141006C2 (en) Street gully
EP0120218A2 (en) Street cover for valves for underground tubes
AT387806B (en) Construction kit for a drainage channel
DE3215615A1 (en) Manhole cover
DE1092637B (en) Manhole seated on a thin-walled storage container
EP0447761B1 (en) Rectangular manhole cover
DE4403851A1 (en) Manhole cover
DE2446717A1 (en) Manhole cover with adjustable levelling steps - has frames with stepped blocks for vertical adjustment, in discrete steps
EP4286595A1 (en) Shaft
DE3328613A1 (en) Floor drain
DE8121009U1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE ADAPTER FOR SHAFTS AND ROAD DRAINS

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG, 6209 AARBERGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PASSAVANT-ROEDIGER UMWELTTECHNIK GMBH, 65326 AARBE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ACO SEVERIN AHLMANN GMBH & CO. KG, 24768 RENDSBURG