DE363227C - Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher) - Google Patents

Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)

Info

Publication number
DE363227C
DE363227C DEF42453D DEF0042453D DE363227C DE 363227 C DE363227 C DE 363227C DE F42453 D DEF42453 D DE F42453D DE F0042453 D DEF0042453 D DE F0042453D DE 363227 C DE363227 C DE 363227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letter
gears
drive shaft
letters
sequence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF42453D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alb & E Henkels
Original Assignee
Alb & E Henkels
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alb & E Henkels filed Critical Alb & E Henkels
Priority to DEF42453D priority Critical patent/DE363227C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE363227C publication Critical patent/DE363227C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C1/00Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system
    • G09C1/06Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system wherein elements corresponding to the signs making up the clear text are operatively connected with elements corresponding to the signs making up the ciphered text, the connections, during operation of the apparatus, being automatically and continuously permuted by a coding or key member
    • G09C1/08Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system wherein elements corresponding to the signs making up the clear text are operatively connected with elements corresponding to the signs making up the ciphered text, the connections, during operation of the apparatus, being automatically and continuously permuted by a coding or key member the connections being mechanical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Vorrichtung zur Umwandlung von Worten oder Sätzen der Schriftsprache in eine willkürliche Buchstabenfolge (Geheimschrift). Gegenstand der Frfindung ist eine Vorrichtung zur Herstellung einer Geheimschrift, eine sogenannte Chiffriermaschine, bei welchem mehrere Reihen j e für sich einstellbarer Schriftzeichenröllen oder -scheiben vorgesehen und die hintereinanderstehenden Rollen oder Scheiben durch ausrückbare Zahngetriebe verbunden sind.Device for converting words or sentences from the written language into an arbitrary sequence of letters (secret writing). The subject of the discovery is a device for producing a cipher, a so-called cipher machine, in which several rows of individually adjustable character scrolls or -discs provided and the consecutive rollers or discs through disengageable gears are connected.

Gegenüber bekannten. Vorrichtungen dieser Art besteht.das'Wesen des Erfindungsgegenstandes hauptsächlich darin, da.ß mit Hilfe einer besonderen, mit entsprechenden Zahnrädern ausgerüsteten, gemeinsamen Antriebsachse bei eingerücktem Zahngetriebe sämtliche Schriftzeiehenrollen oder -scheiben gleichzeitig in Drehung versetzt und dadurch verstellt werden können, und daß dabei an den jeweils treibenden Rädern der einzelnen Zahngetriebe, mindestens bei den ersten Rollen- oder Scheibenreihen.; an beliebiger Stelle und in -beliebiger Zahl und bei den einzelnen Rädern wieder vorteilhaft in ganz verschiedener Anordnung Zähne fortgelassen sind, so daß die einzelnen Zahngetriebe bei der Drehung durch die gemeinsame Antriebsachse mit zeitweiligem Stillstand arbeiten.Compared to known. Devices of this type exist Subject of the invention mainly in the fact that with the help of a special, with corresponding gears equipped, common drive axle when engaged Toothed gear all lettering rolls or disks rotating at the same time can be offset and thereby adjusted, and that in doing so at the respective driving Wheels of the individual toothed gears, at least in the first rows of rollers or discs .; at any point and in any number and at the individual wheels again teeth are advantageously omitted in a very different arrangement, so that the individual toothed gear when rotating through the common drive axis with intermittent Work at a standstill.

Hierdurch wird erreicht, daß die durch die einzelnen Drehungen oder Teildrehungen der Antriebsachse hervorgerufenen Verstellungen der einzelnen Schriftzeichenrollen oder -scheiben eine ganz verschiedene ist, was zur Folge hat, daß die unbezeiohneten, »chiffrierten« Schriftzeichen nicht immer die gleichen bleil:en, sondern sich ständig ändern, d. h. daß in der Geheimschrift wiederkehrende gleiche Schriftzeichen fast immer ganz verschiedene Bedeutung haben. Die Zahl der Schlüssel ist deshalb bei der neuen Maschine eine unbegrenzte, denn jedes andere Stich-oder Schlagwort (Parole) und jede andere Umdrehungszahl der Antriebsachse, welche beide zwischen dem Rufgeber und dem Empfänger der Geheimnachricht zu vereinbaren sind, zeitigt auch einen anderenSchriftzeichenumschaltschlüssel, wobei jeder Schlüssel infolge der vorerwähnten eigenartigen Konstruktion des Apparates wieder in sich viele Veränderungen zuläßt. Ein unbefugtes Entschlüsseln der mittels dieser Maschine chiffrierten Geheimnachricht ist :deshalb ohne Kenntnis des vereinbarten ,Schlagwortes (Parole) und der bestimmten Drehzahl gänzlich ausgeschlossen, auch wenn der Apparat selbst in unbefugte Hände gelangen sollte. Die Eingeweihten dagegen können die übermittelte Nachricht in einfachster Weise und ohne große Mühe entschlüsseln. Es bildet somit der neue Apparat gegenüber den bekannten, bei denen die einzelnen Schriftzeichen in der chiffrierten Mitteilung auch stets die gleiche Bedeutung behalten, einen ganz wesentlichen Fortschritt.This ensures that the individual turns or Partial rotations of the drive axle caused adjustments of the individual character rolls or discs is a completely different one, which has the consequence that the unmarked, "Encrypted" characters did not always stay the same, but kept changing change, d. H. that almost identical characters recurring in the cipher always have very different meanings. The number of keys is therefore at the new machine an unlimited, because every other catchphrase or catchphrase (slogan) and any other number of revolutions of the drive axle, both between the caller and the recipient of the secret message are to be agreed upon, also produces another character shift key, each key as a result of the aforementioned peculiar construction of the device again allows many changes in itself. Unauthorized decryption of the means this machine's encrypted secret message is: therefore without knowledge of the agreed , Catchphrase (slogan) and the specific speed completely excluded, too if the device should get into unauthorized hands. The initiated, on the other hand can the transmitted message in the simplest way and without great effort to decipher. It thus forms the new apparatus compared to the known, in which the individual characters in the encrypted message also always keep the same meaning, a very important step forward.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Dabei zeigt: Abb. i die Chiffriermaschine in einem Längsschnitt, Abb.2 in Draufsicht mit abgenommener Gehäusedecke und Abb. 3 in einem Querschnitt.The invention is illustrated in an exemplary embodiment in the drawing. It shows: Fig. I the cipher machine in a longitudinal section, Fig. 2 in plan view with the housing cover removed and Fig. 3 in a cross section.

Es ist i das Gehäuse der Maschine, -welches aus einem rechteckigen Kasten besteht. In ,leinselben sind die Achsen 2, 3, 4., 5 und 6 parallel zueinander angeordnet, von .denen die mit 2 bezeichnete als Antriebsachse dient und mittels der Kurbel 7 in Drehung versetzt werden kann, -während die anderen vier zweckmäßig gegen Drehung gesichert sind. Auf den Achsen 3, 4, 5 und 6 sind Reihen von Scheiben 8 frei drehbar angeordnet, wobei jede Reihe gleich viele solcher Scheiben enthält. Auf dem Umfang derselben sind in gleichmäßiger Verteilung, aber in beliebiger Anordnung und Reihenfolge die Buchstaben des Alphabets und andere Schriftzeichen, wie Zahlen u. dgl., angebracht. Mit den Scheiben 8 der Achsen 4, 5 und 6 ist je ein Zahnrad g fest verbunden, :derart, daß die Zahnräder der einen Scheibenreihe mit den Zahnrädern der nächsten Reihe in Eingriff stehen. Mit den Scheiben 8 der Achse 3 sind je zwei Zahnräder io und i i fest verbunden, von denen die mit io bezeichneten mit denjenigen der auf der Achse 4 befindlichen Scheiben, die mit i i bezeichneten dagegen mit den auf der Antriebsachse :2 festsitzenden (und sich demnach mit dieser drehenden) Zahnrädern z2 in Eingriff steinen, so daß bei Drehung der Achse a diese Bewegung auf das ganze System von Schriftzeichenscheiben 8 j mit übertragen wird. Die letzteren zusamtuen mit ihren Zahnrädern sind durch Distanzröhrchen 13, die zwischen ihnen auf ihren Achsen angeordnet sind, in .dem richtigen Abstande voneinander gehalten, und die Achsen 3 und 5 sind zusammen mit ihren Scheiben 8 und den zugehörigen Zahnrädern als Ganzes in ihrer Längsrichtung verschiebbar in dem Gehäuse i angeordnet, so daß durch .eine solche Verschiebung die ganzen i Zahnräder außer Eingriff gebracht und dann die einzelnen Scherben 8 je für sich nach Belieben eingestellt werden können. Auf die Achsen 3 und 5 einwirkende Riegel 1.4 dienen zur Sicherung des Zahnrädersystems in ein- i gerückter Stellung.It is the housing of the machine, which consists of a rectangular box. In, lein same the axes 2, 3, 4, 5 and 6 are arranged parallel to each other, of which the designated 2 serves as the drive axis and can be set in rotation by means of the crank 7, while the other four are appropriately secured against rotation are. Rows of disks 8 are freely rotatably arranged on axles 3, 4, 5 and 6, each row containing an equal number of such disks. The letters of the alphabet and other characters, such as numbers and the like, are attached to the circumference of the same in an even distribution, but in any arrangement and order. With the disks 8 of the axes 4, 5 and 6, j e g a gearwheel firmly connected: such that the gears of a row of discs associated with the gear wheels of the next row in engagement. Two gear wheels io and ii are firmly connected to each of the disks 8 of axis 3, of which the disks marked io with those of the disks located on axis 4, those marked with ii with those on the drive axis: 2 are fixed (and therefore stone with this rotating) gears z2 in engagement, so that when the axis a rotates this movement is transmitted to the whole system of character disks 8 j. The latter together with their gears are held by spacer tubes 13, which are arranged between them on their axes, in .dem the correct distance from each other, and the axes 3 and 5 are together with their disks 8 and the associated gears as a whole in their longitudinal direction arranged in the housing i, so that by. such a shift the entire i gears are disengaged and then the individual shards 8 can be adjusted as desired. Latches 1.4 acting on axes 3 and 5 serve to secure the gear system in the engaged position.

Zur Einstellung der Schriftzeichenschei- j gen 8 bei ausgerücktem Zahnrädersystem dieneu im Beispiel die an geeigneter Stelle auf i dem Deckel 15 des Gehäuses .angeordneten federnden Drücker 16, welche beim Niederdrücken mit ihrer Schaltklinke in die Zahnräder der Scheiben eingreifen un-1 -diese um einen oder auch um mehrere Zähne weiterschalten. Die Zahnteilung der Zahnräder und die Schaltungslänge durch die Drücker 16 ist vorteilhaft so gewählt, daß bei jeder Betätigung der letzteren die Scheiben 8 um. ein Schriftzeichen gedreht werden. Die im -ezeichneten Beispiel angeordneten Drücker 16 ermöglichen nur eine Schaltung der Scheiben 8 in einem Sinne, jedoch könnte die Schaltvorrichtung auch so eingerichtet sein, d.aß die Scheiben 8 nach Belieben nach rechts oder nach links gedreht werden können. Von unten her in die Zahnräder eingreifende federnde Schnäpper 17 sichern die Scheiben 8 in der ihnen jeweils gegebenen Stellung, ohne aber die Schaltung derselben zu hindern.For setting the character disks 8 with the disengaged In the example, the toothed wheel system is the one at a suitable point on the cover 15 of the housing .arranged resilient pusher 16, which when pressed down with their The pawl engages in the gears of the disks un-1 -these to one or also switch by several teeth. The tooth pitch of the gears and the circuit length by the pusher 16 is advantageously chosen so that each time the latter is actuated the disks 8 um. a character can be rotated. The ones in the example shown arranged pusher 16 only allow a switching of the disks 8 in one sense, however, the switching device could also be arranged so that the disks 8 can be rotated to the right or left as desired. From below Resilient catches 17 engaging in the gears secure the disks 8 in the position given to them in each case, but without hindering the switching of the same.

An den Zahnrädern io der auf der Achse 3 befindlichen Scheiben 8 und an den Zahnrädern i2 der Antriebsachse 2 sind nun an beliebigen Stellen und in ganz beliebiger Zahl Zähne fortgelassen, so daß dadurch in diesen kürzere oder längere Zahnlücken in ganz beliebiger Anordnung vorhanden sind, die bei den einzelnen Rädern wieder ganz verschieden sein können. Hierdurch wind erzielt, daß bei Drehung der Antriebsachse 2 die einzelnen Scheiben 8 eine ganz verschiedene unregelmäßige Verstellung erfahren. Gegebenenfalls könnten auch noch zwischen den Scheiben der Achsen 4, 5 .und 6 solche Zahnrädergetriebe mit fortgelassenen Zähnen eingeschaltet sein, so d'aß auch diese eine ganz unregelmäßige Verstellung gegeneinander erfahren.On the gears io of the disks 8 and located on the axis 3 on the gears i2 of the drive axle 2 are now at any point and throughout any number of teeth left out, so that this results in shorter or longer ones Tooth gaps are present in any arrangement, which is the case with the individual wheels can be completely different again. This wind achieved that when turning the Drive axle 2 the individual disks 8 a very different irregular adjustment Experienced. If necessary, between the disks of the axles 4, 5 .and 6 such gears with omitted teeth be switched on, so d'that these too experience a very irregular adjustment to one another.

In dem Gehäusedeckel 15 sind endlich noch Schaulöcher 18 vorgesehen, durch welche die jeweils oben befindlichen Schriftzeichen der Scheiben 8 bei eingerückter Zahuräderstellung sichtbar sind, und an der Seitenwand sind neben der Kurbel Anlegepunkte i9 vorgesehen als Richtschnur für die Drehung des Getriebes.In the housing cover 15 inspection holes 18 are finally provided, through which the characters of the disks 8 located at the top when engaged Gear positions are visible, and on the side wall are next to the crank attachment points i9 intended as a guideline for the rotation of the gearbox.

Zwischen Aufgeber und Empfänger der mitzuteilenden Nachricht, die beide im Besitz einer solchen Maschine sein müssen, ist ein Schlagwort (Parole), das :zweckmäßig nur so viele Buchstaben enthält, wie Scheiben auf einer Achse vorhanden sind und die Zahl der jeweils vorzunehmenden Kurbeldrehungen vereinbart. Der Aufgeber der Nachricht rückt zur Chiffrierung zunächst das ganze Zahnrädergetriebe durch eine Längsverschiebung der Achsen 3 und 5 aus, stellt die Kurbel 7 au:f den Anlagepunkt a und die Scheiben 8 der Achse 3, d. i. die Parolewalze, so ein, daß die unter den zugehörigen Schaulöchern 18 erscheinenden Schriftzeichen der Scheiben 8 das vereinbarte Schlagwort, die Parole, ergeben. Darauf stellt .er ebenfalls die Scheiben 8 der Achsen, 4, 5 -und 6, d. h. die sogenannten Textrollen, so ein, daß die unter deren Schaulöchern erscheinenden Schriftzeichen die mitzuteilende Nachricht ergeben. Alsdann wird das ganze Zähnrädergetriebe wieder eingeschaltet, so daß die Zahnräder sämtlich untereinander in Eingriff stehen und darauf die Kurbel um die vereinbarte Zahl von Umdrehungen gedreht. H@iendurch erfahren die Scheiben 8 -der Achsen 4, 5 und 6 eine ganz unregelmäßige Verstellung, so daß unter deren -Schaulöchern ein Schriftzeichen durcheinander ohne Sinn erscheint. Dieses wird nun genau der Reihenfolge nach dem rmpfänger übermittelt.Between the sender and recipient of the message to be communicated, both of whom must be in possession of such a machine, there is a catchphrase (slogan) which: It is practical to only contain as many letters as there are disks on an axle and stipulate the number of crank turns to be made. To encrypt the message, the person who sends the message first disengages the entire gear train by longitudinally shifting axes 3 and 5, sets crank 7 to contact point a and disks 8 of axis 3, i.e. the parole roller, in such a way that the under the associated peepholes 18 appearing characters of the disks 8 the agreed catchphrase, the slogan, result. Then he also sets the disks 8 of the axes, 4, 5 and 6, ie the so-called text rolls, so that the characters appearing under their peepholes result in the message to be communicated. Then the whole gear transmission is switched on again, so that the gears are all in mesh with one another and the crank is then rotated by the agreed number of revolutions. As a result, the disks 8 of the axes 4, 5 and 6 experience a very irregular adjustment, so that under their peepholes a character appears confused and meaningless. This is now transmitted to the recipient in the exact order.

Der Empfänger geht zur Entschlüsselung der erhaltenen Nachricht in .der Weise vor, daß er zuerst bei ausgerücktem Zahnrädersystem die Kurbel auf den Anlagepunkt a, die Scheibe 8 der Achse 3, die Parolewalze, auf das vereinbarte Schlagwort einstellt und hierauf nach Ausrückung der Zahnrädergetriebe die Kurbel um die vereinbarte Zahl von Umdrehungen vorwärtsdreht. Alsdann werden nach Wiedereinrückung der Zahnrädergetriebe die Seheiben 8 der Achsen 4, 5 und 6 entsprechend dem mitgeteilten Schriftzeichen durcheinander eingestellt und dann das ganze Zahnrädergetriebe abermals eingerückt. Wird dann die Kurbel um die vereinbarte Zahl von Umdrehungen wieder rückwärts gedreht, so .erhält man auf den Textrollen, den Scheiben 8 der Achsen 4, 5 und 6 die wirkliche Nachricht, so däß diese ohne weiteres abgelesen werden kann. Gegebenenfalls kann der Apparat auch mit einer Einrichtung an sich bekannter Art versehen sein, welche ein Abdrucken der so ermittelten Nachricht ermöglicht.The recipient goes to to decrypt the received message .the way that he first with the gear system disengaged the crank on the Contact point a, the disc 8 of the axis 3, the parole roller, on the agreed catchphrase adjusts and then, after disengaging the gear train, adjust the crank to the agreed upon Number of revolutions forward. Then, after re-engagement, the gear drives the Seheiben 8 of the axes 4, 5 and 6 according to the communicated characters mixed up and then engaged the whole gear train again. If the crank is then turned backwards by the agreed number of revolutions, so. you get the real one on the text rolls, the disks 8 of the axes 4, 5 and 6 Message so that it can be read without further ado. If necessary, can the apparatus can also be provided with a device of a type known per se, which enables the message determined in this way to be printed out.

Die Ausführung :des Apparates im Einzelnen kann auch eine andere sein wie im vorbeschriebenen Beispiele. So könnten die einzelnen Rollen oder Scheiben mit ihren Zahnrädern flachliegend angeordnet, und es könnte auch die Ausbildung der Zahngetriebe eine andere sein.The design: the device in detail can also be different as in the example described above. So could the individual rolls or discs with their gears arranged lying flat, and it could also be training the gear train may be different.

Claims (3)

PATENT-ANSPRÜCHE-i. -Vorrichtung zur Umwandlung von Worten oder Sätzen,der Schriftsprache in eine willkürliche Buchstabenfolge (Geheimschrift), gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von in' einer oder mehreren Reihen nebeneinander angeordneten drehbaren, j e mit einem Zahnrad versehenen Buchstabenträgern (z. B. Buchstabenscheiben 8), welche einerseits unabhängig voneinander drehbar .sind, um die umzuwandelnde Buchstabenfolge einzustellen, anderseits vennittels ihrer Zahnräder mit auf einer gemeinsamen. Antriebswelle (z. B. einer Kurbelwelle 2) befestigten Zahnrädern (i2) gekuppelt werden können, um sie gemeinsam zur Umwandlung der eingestellten Buchstabenfolge in-eine andere zu verdrehen. Die auf der Antriebswelle sitzenden Zahnräder sind dabei mit auf den verschiedenen Rädern (i2, 14) wechselnden Unterbrechungen (z. B. mit unregelmäßigen Zahnlücken) versehen, so daß die nebeneinanderliegenden Buchstabenscheiben bei der Drehung der Antriebswelle um verschiedene Winkelbeträge gedreht werden. PATENT CLAIMS-i. Device for converting words or sentences, the Written language in an arbitrary sequence of letters (secret writing), marked by a plurality of juxtaposed in 'one or more rows rotatable letter carriers each provided with a gearwheel (e.g. letter disks 8), which on the one hand can be rotated independently of each other in order to convert the Set letter sequence, on the other hand by means of their gears with on one common. Drive shaft (e.g. a crankshaft 2) attached gears (i2) can be coupled together to convert the set sequence of letters twisting into another. The gears sitting on the drive shaft are with alternating interruptions on the various wheels (i2, 14) (e.g. B. with irregular tooth gaps), so that the adjacent letter discs be rotated by different angular amounts when rotating the drive shaft. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, da-.durch gekennzeichnet, @daß zwischen den zur Umwandlung der Buchstabenfolge dienenden Buchstabenträgern und der Antriebswelle eine weitere Reihe von drehbaren Buchstabenträgern (8) angeordnet ist, von welchen jede sowohl mit einem vollen Zahnrad (ii) als auch mit einem mit unregelmäßigen Unterbrechungen versehenen Zahnrad (io) verbunden ist, so daß diese Buchstabenträger einerseits unabhängig voneiniander drehbar sind, um ein Stichwort einzustellen, anderseits ihre vollen Zahnräder (ii) mit den Zahnrädern (i2) der Antriebswelle (2) und ihre unterbrochenen Zahnräder (io) mit den Zahnrädern (9) der Umwandlungsbuchstabenträger (8) gekuppelt werden können, so daß sich bei der Drehung oder letzteren durch die gemeinsame Antriebswelle (2) eine weitere Unregelmäßigkeit in der Winkelverstellung der Buchstabenträger (8) ergibt. 2. Apparatus according to claim i, as-characterized, @ that between the for Conversion of the letter sequence serving letter carriers and the drive shaft another row of rotatable letter carriers (8) is arranged, of which each with both a full gear (ii) and an irregular one Interrupted gear wheel (io) is connected, so that this letter carrier on the one hand can be rotated independently of each other in order to set a keyword, on the other hand their full gears (ii) with the gears (i2) of the drive shaft (2) and their interrupted gears (io) with the gears (9) of the conversion letter carrier (8) can be coupled so that when turning or the latter through the common drive shaft (2) another irregularity in the angular adjustment the letter carrier (8) results. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Umwandlungsbuchstabenträger in mehreren hintereinanderliegenden Reihen die Buchstaben auf den Trägern in den verschiedenen Reihen in wechselnder Folge angeordnet sind, so daß trotz gleicher Winkeldrehung der unmittelbar miteinander gekuppelten Buchstabenträger bei keinem dieser Träger für das gleiche Zeichen der Schriftsprache ein gleiches Zeichen der Geheimschrift erscheint.3. Device according to claim i, characterized in that that when the conversion letter carrier is arranged in several one behind the other Rows the letters alternately on the supports in different rows Sequence are arranged so that despite the same angular rotation of the directly with each other coupled letter carriers in none of these carriers for the same character of the Written language an identical sign of the ciphertext appears.
DEF42453D 1917-10-31 1917-10-31 Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher) Expired DE363227C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42453D DE363227C (en) 1917-10-31 1917-10-31 Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF42453D DE363227C (en) 1917-10-31 1917-10-31 Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363227C true DE363227C (en) 1922-11-06

Family

ID=7099105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42453D Expired DE363227C (en) 1917-10-31 1917-10-31 Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363227C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002974B (en) * 1952-08-19 1957-02-21 Edgar Gretener Dr Confidentiality device
DE1141815B (en) * 1955-05-26 1962-12-27 Europ Handelsges Anst Switching device on encryption machines
DE1233176B (en) * 1956-11-22 1967-01-26 Martin Vernon Ets Setting mechanism consisting of star wheel gears for motor-driven ten-key calculators

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002974B (en) * 1952-08-19 1957-02-21 Edgar Gretener Dr Confidentiality device
DE1141815B (en) * 1955-05-26 1962-12-27 Europ Handelsges Anst Switching device on encryption machines
DE1233176B (en) * 1956-11-22 1967-01-26 Martin Vernon Ets Setting mechanism consisting of star wheel gears for motor-driven ten-key calculators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE363227C (en) Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)
DE579555C (en) Encryption device with encryption rollers
DE2201667A1 (en) Electronic character printer and printing process
DE429122C (en) Cipher machine with a plurality of cipher rollers which cause the characters to be interchanged
DE667562C (en) Encryption machine with adjusting device to be operated by adjusting members
DE885563C (en) Encryption machine
DE603261C (en) Procedure for the secret transmission of images
DE476586C (en) Device for the variable display of an advertising image divided over the surface areas of rollers
DE395362C (en) Transmitter for remote printer systems according to the Baudot system
DE411126C (en) Cipher machine
DE562401C (en) Encryption and decryption typewriter
DE416219C (en) Encryption machine
DE365840C (en) Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)
DE879474C (en) Type setting in printing units of business machines
AT150262B (en) Switching device on encryption machines.
DE977935C (en) Cipher machine
DE434642C (en) Cipher machine
DE457909C (en) Cipher machine
DE425454C (en) Encryption machine
DE107347C (en)
AT130259B (en) Encryption and decryption machine.
DE487535C (en) Numbering machine, consisting of a printing cylinder and a numbering head cylinder, which carries several numbering heads arranged in rows
DE425147C (en) Cipher machine
DE1165917C2 (en) Encryption device for keeping messages secret
AT103203B (en) Encryption device.