DE3631251C2 - Verfahren zur Auswaschung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen - Google Patents
Verfahren zur Auswaschung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus GasenInfo
- Publication number
- DE3631251C2 DE3631251C2 DE3631251A DE3631251A DE3631251C2 DE 3631251 C2 DE3631251 C2 DE 3631251C2 DE 3631251 A DE3631251 A DE 3631251A DE 3631251 A DE3631251 A DE 3631251A DE 3631251 C2 DE3631251 C2 DE 3631251C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- deacidified
- ammonia
- content
- separation stage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 title claims description 62
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 103
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 53
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 title description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 15
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 12
- HIVLDXAAFGCOFU-UHFFFAOYSA-N ammonium hydrosulfide Chemical compound [NH4+].[SH-] HIVLDXAAFGCOFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920001600 hydrophobic polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 3
- 239000012510 hollow fiber Substances 0.000 claims description 2
- 238000002309 gasification Methods 0.000 claims 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 claims 1
- 229910000069 nitrogen hydride Inorganic materials 0.000 description 45
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 27
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 14
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000571 coke Substances 0.000 description 7
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 7
- 206010000210 abortion Diseases 0.000 description 6
- 231100000176 abortion Toxicity 0.000 description 6
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 6
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 5
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 4
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 4
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 4
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 4
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 3
- 239000008234 soft water Substances 0.000 description 3
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005373 pervaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 2
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQGDXJQRVOCUQX-UHFFFAOYSA-N N.[S] Chemical compound N.[S] AQGDXJQRVOCUQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 229940082150 encore Drugs 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 1
- 230000020477 pH reduction Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D61/00—Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
- B01D61/36—Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
- B01D61/362—Pervaporation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/14—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
- B01D53/1431—Pretreatment by other processes
- B01D53/1443—Pretreatment by diffusion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/14—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
- B01D53/1456—Removing acid components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D63/00—Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
- B01D63/02—Hollow fibre modules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D63/00—Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
- B01D63/06—Tubular membrane modules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D63/00—Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
- B01D63/08—Flat membrane modules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D63/00—Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
- B01D63/08—Flat membrane modules
- B01D63/087—Single membrane modules
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/50—Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
- C01B3/52—Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification by contacting with liquids; Regeneration of used liquids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10K—PURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
- C10K1/00—Purifying combustible gases containing carbon monoxide
- C10K1/08—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
- C10K1/10—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
- C10K1/12—Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Industrial Gases (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff
des Hauptanspruches.
Aus der DE-PS 29 17 780 ist ein Verfahren zur Entfernung von
Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus einem Kokereigas sowie
zur Freisetzung von in Kohlewasser gebundenem Ammoniak be
kannt, bei dem das Kokereigas in einem Schwefelwasserstoff-Wä
scher einer Ammoniak-Schwefelwasserstoff-Kreislaufwäsche und
dann in einem Ammoniak-Wäscher der Ammoniak-Schwefelwasser
stoff-Kreislaufwäsche zugeleitet wird, wobei zur Ammoniakwä
sche das Kohlewasser verwendet wird, die im Kokereigas nach
der Ammoniak-Schwefelwasserstoffwäsche verbliebenen sauren Be
standteile mit Alkalilauge ausgewaschen werden und die Ammo
niak-Schwefelwasserstoffwäsche mit einer Entsäurung sowie
einer Ammoniakabtreibung betrieben wird, wobei das mit Schwe
felwasserstoff angereicherte Ammoniakwasser aus dem Schwefel
wasserstoffwäscher in den Entsäurer geleitet und das dort ent
säuerte Ammoniakwasser nach Ausschleusen von überschüssigem
Ammoniakwasser wieder in den Schwefelwasserstoffwäscher zu
rückgeführt wird und das überschüssige Ammoniakwasser in der
Ammoniakabtreibung behandelt wird. Die Feinentschwefelung des
Kokereigases auf Werte von weniger als 0,2 g H₂S/Nm³ wird da
bei insbesondere durch Zugabe von erheblichen Mengen an NaOH-
Lauge zur Nachwäsche erreicht, wobei nicht ersichtlich ist,
wie die Anordnung der Wäsche auf der Druck- oder Saugseite des
Gassaugers ist.
In der Zeitschrift Chemie-Ingenieur-Technik 56 (1984) Nr. 7,
Seiten 514 bis 521, ist die Membrandestillation beschrieben,
deren physikalische Prinzipien in der Kombination mit dem Per
vaporationsprinzip und der Trennung für Gaspartikel nach der
Molekulargröße (Knudseneffekt) Grundlage des neuen Verfahrens
ist.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein neues, verbessertes Ver
fahren zur Auswaschung von H₂S und NH₃ auf extrem hohe End
reinheitsgrade vorzuschlagen, bei dem die Zugabe von Alkali
lauge entfallen und zusätzlich Dampf bei der Entsäuerung der
Umlauflösung eingespart werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Hauptanspru
ches wiedergegeben. Die Unteransprüche 2 bis 6 enthalten sinn
volle Verfahrensvarianten dazu.
Unter porösen, hydrophoben Polymermembranen sind dabei z. B.
die aus der oben genannten Zeitschrift Chemie-Ingenieur-Tech
nik bekannten Membranen gemeint. Durch die Anwendung einer
Verfahrensstufe mit Modulen aus porösen, hydrophoben Polymer
hohlfaser-Kapillaren kann z. B. entsäuertes NH₃-Kreislaufwasser
mit NH₃/H₂-Gewichtsverhältnissen von 8 bis 10 auf Werte von
ca. 15 aufgestärkt werden, so daß dem H₂S-Wascher ein entsäu
ertes NH₃-Kreislaufwasser mit sehr geringen H₂S-Anteilen und
hohen Anteilen an effektivem NH₃ für die Feinentschwefelung
zugeführt werden kann.
Das Aufstärkungsverhältnis ist dabei eine Funktion der Par
tialdruckdifferenzen der einzelnen flüchtigen Komponenten auf
der abgebenden und der aufnehmenden Seite, die durch die Kon
zentrationen und die Temperaturen sowie den Knudsen-Separa
tionsfaktor, der von den unterschiedlichen Molekulargewichten
abhängig ist, bestimmt werden. Bei der sogenannten transmem
branen Destillation, wie sie in der oben genannten Literatur
stelle von Schneider beschrieben ist, wird der Transportmecha
nismus in der Hauptsache durch die Temperaturdifferenz er
reicht. Bei der Erfindung wird aus Salzlösungen mittels einer
porösen, hydrophoben Membrane ein salzfreies Permeat oder ein
salzreiches Konzentrat erzeugt. Sind nicht kondensierbare Gase
im Konzentrat gelöst, so erfolgt ein konvektiver Porenfluß
dieser Gase zur Permeatseite. Bei der Verwendung der hochporö
sen, hydrophoben Membranen wird nur ein Dämpfe- oder Gasfluß
und kein Flüssigkeitstransport von der warmen Konzentratseite
zur kälteren Permeatseite bewirkt.
Das Prinzip der Erfindung ist jedoch nicht die Trennung einer
Salzlösung, deren Salze quasi keinen Partialdruck über der Lö
sung ausüben, wie es bei der transmembranen Destillation der
Fall ist, sondern die Trennung der verschiedenen gelösten und
gebundenen, jedoch flüchtigen Komponenten, d. h. Komponenten,
die aufgrund ihrer physikalisch-chemischen Gegebenheiten einen
von der Temperatur und der Konzentration abhängigen Partial
druck über der Lösung ausbilden.
Mit der erfindungsgemäßen Verfahrensstufe kann die bekannte
Destillationstechnik der Trennung flüchtiger Komponenten in
wäßriger Lösung technisch und ökonomisch sinnvoll in der Weise
verbessert werden, daß hier in der Kombination der Transmem
branen-Destillation mit der im Lösungs-Diffusionsbereich ar
beitenden Pervaporation und der molekularabhängigen Dampftren
nung mit porösen Membranen der Trenneffekt bestimmt wird durch
den Einfluß der Temperatur, Konzentration und Molekülgröße.
Anhand von zwei Beispielen soll der Vorteil des neuen Verfah
rens nachfolgend erläutert werden:
Nach dem z. B. aus der Figur der DE-PS 29 17 780 an sich be
kannten Verfahren der Ammoniak-Schwefelwasserstoff-Kreislauf
wäsche sollen 50.000 Nm³/h Koksofengas gereinigt werden. Die
ses Koksofengas ist bei 0,965 bar und 22° C beladen mit H₂S =
8, NH₃ = 8, HCN = 2 und CO₂ = 40 g/Nm³. Die Gasreinigung soll
bis auf einen Wert von H₂S = 0,2, NH₃ = 0,03 und HCN = 0,5
g/Nm³ erfolgen. Ferner müssen 22 m³/h Kohlewasser behandelt
werden mit einem NH3(frei) = 3, NH3(fix) = 3, H₂S = 0,8, CO₂ =
2 und HCN = 0,1 g/l.
Für die Endkühlung der verschiedenen Umlaufwasserströme steht
Kaltwasser von 16 bis 20°C zur Verfügung, so daß eine Absorp
tionsisotherme für den H₂S- bzw. NH₃-Wascher von 24°C kon
trolliert eingestellt wird.
Die Absorber werden geplant mit sechs Stufen im H₂S-Wascher
(2) und zwölf Stufen im NH₃-Wascher (3). Nach den bisherigen
Erfahrungen wird die Entschwefelung bis auf 0,4 g/Nm³ mittels
80 m³/h entsäuertem NH₃-Wasser beladen mit NH₃ = 20, H₂S =
2,5, CO₂ = 4 und HCN = 0,5 g/l durchgeführt. Die restliche
Entschwefelung auf 0,2 g H₂S/Nm³ geschieht mittels 100 kg
NaOH/h, welche verdünnt auf ca. 10 g/l auf die zweite Stufe des
NH₃-Waschers aufgegeben und danach direkt abgezogen und zur
sechsten Stufe des H₂S-Waschers geleitet wird.
Auf den Kopf, d. h. auf die erste Stufe des NH₃-Waschers, wer
den 18 m³/h Weichwasser von 23°C zur Restentfernung von NH₃
aufgegeben. Anschließend fließt das Weichwasser gemeinsam mit
22 m³/h Abtreiberabwasser (NH₃ bis 0,05 und H₂S bis 0,02 g/l)
auf die dritte Stufe des NH₃-Waschers. Im Sumpf des NH₃-Wa
schers werden nach der zehnten Stufe 40 m³/h Waschwasser ge
sammelt und auf den Kopf (erste Stufe) des H₂S-Waschers ge
pumpt. Die Beladung des Waschwassers mit NH₃ und H₂S ist dabei
NH₃ = 5 bzw. H₂S = 0,5 g/l bei 24°C, woraus sich Partialdrücke
von NH₃ = 2,31 Torr und H₂S = 0,17 Torr ergeben. Das Wasch
wasser steht im Gleichgewicht mit einer Beladung des Gases von
NH₃ = 4 und H₂S = 0,8 g/Nm³, d. h. Partialdrücken der Kompo
nenten NH₃ = 3,7 Torr bzw. H₂S = 0,37 Torr.
Das entsäuerte Wasser in der Menge von 80 m³/h ist mit 1.128
kg/h effektivem NH₃ beladen, so daß mit den 398,5 kg NH₃/h aus
dem Gas eine effektive NH₃-Menge von 1.526,5 kg/h zur Verfü
gung steht. Das entsäuerte NH₃-Wasser wird erst auf die zweite
Stufe des H₂S Waschers gegeben, da der H₂S-Partialdruck über
dieser Lösung mit 0,35 Torr bei 24°C sich fast mit dem Wert
von 0,37 Torr nach der ersten Stufe des Waschers deckt.
Andererseits kommt es zu einer NH₃-Ausgasung, da der NH₃-Par
tialdruck über der Lösung auch nach der Mischung mit den 40
m³/h vom NH₃-Wascher mit ca. 10 Torr deutlich über dem NH₃-
Druck im Gas von 4 Torr liegt. Durch die Notwendigkeit, das
ausgegaste NH₃ wieder in eine Lösungsform zu bringen, leidet
die Effizienz der Austauschstufen.
Vom Sumpf des H₂S-Waschers, d. h. nach der sechsten Stufe,
werden 133 m³/h einer Beladung von NH₃ = 15,04, H₂S = 4,36,
CO₂ = 5,85 und HCN = 0,87 g/l sowie ca. 10 kg H₂S/h, die an
Na-Ionen gebunden sind, abgezogen. Der Partialdruck von NH₃
bzw. H₂S über dieser Lösung beträgt bei 25°C 6,5 Torr bzw.
2,10 Torr, gegenüber 7,44 Torr bzw. 3,7 Torr in der Gasphase.
Nach dem Stufengesetz sind für den Austausch des H₂S bis auf
einen Gehalt von 0,8 g/Nm³ ca. 3,5 theoretische Austauschein
heiten nötig. Im Falle der NH₃-Wäsche sind neun Austauschein
heiten nötig.
Für die Regeneration der beladenen NH₃-Lösung sind in dem Ent
saurer-Abtreiber-System 6 t/h Dampf von 20 bar bei 350°C so
wie 7 t/h Dampf von 3 bar bei 160 °C notwendig. Durch Zugabe
von weiteren 60 kg NaOH wird gemeinsam mit den 100 kg NaOH,
die an H₂S, CO₂ und HCN gebunden sind, im Abtreiber das soge
nannte Fix-NH₃ frei.
Bei diesem Beispiel zeigt sich, daß durch die Anwendung von
entsäuertem Wasser mit 20 g NH₃/l und 2,5 H₂S/l bereits bei
der zweiten Stufe aufgrund des Gleichgewichtes zwischen dem
Partialdruck von H₂S von 0,35 Torr über der Lösung und 0,37
Torr im Gas die Gleichgewichtsgrenze erreicht ist. Anderer
seits hat sich jedoch gezeigt, daß auch ohne Zugabe von NaOH
H₂S-Endwerte von 0,2 g/ Nm³ zu erreichen sind, wenn das Ange
bot an effektivem NH₃ auf Werte von mehr als 4,5 kg/kg erhöht
wird. Diese Erhöhung der Umlaufmenge auf mehr als 95 m³/h hat
jedoch auch gleichzeitig einen Dampfmehrverbrauch von mehr als
1 t/h zur Folge.
Erfindungsgemäß sollen nun die Ströme des entsäuerten Wassers
dem Gleichgewichtsverlauf über den Austauscheinheiten angepaßt
werden.
In der Vergangenheit wurde dieses bereits versucht, indem gas
förmiges NH₃ stufenförmig in den H₂S-Wascher (2) gegeben wur
de. Dieses Verfahren wurde aber wegen des hohen Energieaufwan
des bei der Herstellung des dampfförmigen NH₃ verworfen.
Die Möglichkeit, durch einen besseren Regenerationsgrad des
Entsäurers (5) den H₂S-Gehalt im entsäuerten Wasser zu senken,
ist ebenfalls mit einem überproportionalen Energie- bzw. Inve
stitionsmehraufwand verbunden, da im Falle der Reduzierung des
H₂S-Gehaltes auch eine Absenkung des NH₃-Gehaltes notwendig
ist, so daß die Umlaufmenge erhöht werden muß.
Erfindungsgemäß wird nun in einer Trennstufe (13) unter Nut
zung einer Kombination aus Membrandestillation, Pervaporation
und Gastrennung mit porösen Membranen aus einem entsäuerten
NH₃-Wasser (Leitung (6)) mit 2,5 g H₂S/l im Temperaturbereich
von 50 bis 70°C ein Teilstrom (Leitung (18)) mit weniger als
0,5 g H₂S/l bei NH₃-Gehalten bis zu 10 g/l erzeugt. Die not
wendige Energie kann dabei dem entsäuerten Wasser entnommen
werden. Im Gegensatz dazu mußte bei den bisherigen Verfahren
die zusätzliche Energie durch mehr als 120°C heißen Dampf zu
gegeben werden.
Hochentsäuertes NH₃-Wasser kann nun auf verschiedene Weise
hergestellt werden, und zwar unter Verwendung
- - eines Teilstromes des sogenannten Abtreiberabwas sers,
- - eines Weichwassers,
- - des Waschmittelstromes vom NH₃-Wascher zum H₂S-Wa scher oder
- - einer Kombination dieser Ströme.
Im folgenden Beispiel wird Abtreiberabwasser (Leitung (14)) als
Permeatstrom benutzt, während auf der anderen Seite über Lei
tung (6) ein entsäuertes NH₃-Wasser mit 20 g NH₃/l und 2,5 g
H₂S/l, wie im Basisbeispiel, zugeführt wird.
Dem Entsäurer (5) werden 82 m³/h entsäuertes Wasser mit einer
Temperatur von 100°C entnommen und im Wärmeaustauscher (7)
gegen 125 m³/h angereichertes Waschwasser (Leitung (4)) auf 60°C
gekühlt. Ein Teilstrom von 10 m³/h wird in einem Permeator
(Trennstufe (13)) im Gegenstrom mit 7 m³/h Abtreiberabwasser
(Leitung (14)) von 30°C behandelt. Durch die hochporöse, hy
drophobe Membrane permeieren dampfförmig Anteile von H₂O, NH3,
H₂S, CO₂ und HCN gemäß ihren Partialdrücken über der Lösung
und dem Knudsen-Separations-Faktor. Gemäß den Voraussetzungen
werden sich die folgenden Ströme einstellen:
Aus dem Feedstrom von 10 m³/h wird ein Konzentratstrom (Lei
tung (17)) von 9,8 m³/h mit 46°C und NH₃ = 14,65, H₂S = 2,2,
CO₂ = 4,03 und HCN = 0,51 g/l. Der Permeatstrom (Leitung (18))
von 7,0 m³/h und 30°C verändert sich auf 50°C und ist bela
den mit NH₃ = 8,34, H₂S = 0,55, CO₂ = 0,2 und HCN = 0,12 g/l
bei einer Menge von 7,2 m³/h.
Diese drei Waschwasserströme werden - in nicht dargestellten
Kühlern - auf 23°C gekühlt und auf die verschiedenen Stufen
des H₂S-Waschers (2) gegeben, und zwar 72 m³/h auf die dritte
Stufe, das Konzentrat von 9,8 m³/h auf die vierte Stufe. Das
Permeat von 7,2 m³/h hat bei 23°C nur einen H₂S-Partialdruck
von < 0,1 Torr und in der Mischung mit dem Ablauf (12) des
NH₃-Waschers einen Wert von 0,12 Torr, während das H₂S in der
Gasphase einen Wert von 0,22 Torr (0,5 g/Nm³) hat.
Die Ablaufmenge (4) vom H₂S-Wascher (2) beträgt somit nur 125
m³/h gegenüber 133 m³/h im Basisfall, so daß eine Dampfein
sparung von 1 t/h erwartet werden kann.
Ein weiterer Vorteil ist, daß die Menge von 160 kg NaOH/h für
die Wäsche nicht benötigt wird und ggf. für die Umwandlung der
fixen NH₃-Verbindungen durch Ca(OH)₂ ersetzt werden kann. Die
Maßnahme wäre mit erheblichen Kosteneinsparungen verbunden und
würde prozeßtechnische Vorteile bei der weiteren Abwasserbe
handlung mit sich bringen.
Die Anzahl der Austauscheinheiten für den H₂S- und auch für
den NH₃-Wascher bleiben bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im
Vergleich zum Basisfall gleich.
Zur Erläuterung der Erfindung wird als Beispiel in der Figur
eine Schemaskizze beigefügt.
Bezugszeichenliste
(1) Koksofengas
(2) H₂S-Wascher
(3) NH₃-Wascher
(4) angereichertes NH₃-Wasser
(5) Entsäurer
(6), (19), (29) entsäuertes Wasser
(7), (8) Wärmetauscher
(9) NH₃-Abtreiber
(10) teilgereinigtes Gas
(11) gereinigtes Gas
(12) Umlaufwasser
(13) Trennstufe
(14), (15), (16) Abtreiberabwasser
(17) entsäuertes Wasser mit viel H₂S
(18) entsäuertes Wasser mit wenig H₂S
(20), (21) Wasserkreisläufe
(22) entsäuertes Frischwasser
(23) Kohlewasser
(24) wäßrige Lösung NaOH oder Ca(OH)₂
(25) Dampf
(26) Wasser-Dampf-Kreislauf
(27), (28) flüchtige Bestandteile
(30) Wasserdampfbrüden
(2) H₂S-Wascher
(3) NH₃-Wascher
(4) angereichertes NH₃-Wasser
(5) Entsäurer
(6), (19), (29) entsäuertes Wasser
(7), (8) Wärmetauscher
(9) NH₃-Abtreiber
(10) teilgereinigtes Gas
(11) gereinigtes Gas
(12) Umlaufwasser
(13) Trennstufe
(14), (15), (16) Abtreiberabwasser
(17) entsäuertes Wasser mit viel H₂S
(18) entsäuertes Wasser mit wenig H₂S
(20), (21) Wasserkreisläufe
(22) entsäuertes Frischwasser
(23) Kohlewasser
(24) wäßrige Lösung NaOH oder Ca(OH)₂
(25) Dampf
(26) Wasser-Dampf-Kreislauf
(27), (28) flüchtige Bestandteile
(30) Wasserdampfbrüden
Claims (6)
1. Verfahren zur Auswaschung von H₂S und NH₃ aus Vergasungs- und
Pyrolysegasen bei der Ammoniak-Schwefelwasserstoff-Kreislauf
wäsche mit entsäuertem NH₃-Kreislaufwasser auf geringe End
reinheitsgrade von weniger als 0,2 g H₂S/Nm³,
dadurch gekennzeichnet, daß der H₂S-
Gehalt des gesamten oder eines Teiles des in einer Abtrei
berkolonne entsäuerten NH₃-Kreislaufwassers mit einem Gehalt
von 1,5 bis 2,5 g H₂S/l vor dessen Eintritt in die
Kreislaufwäsche in einer Trennstufe mittels poröser, hydropho
ber Polymermembranen bei einer Temperatur von 40-70°C, vor
zugsweise 50-60°C, verringert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Trennstufe mit den porösen, hydro
phoben Polymermembranen aus Hohlfaser-Kapillaren, Flachmembra
nen oder Schläuchen mit symmetrischen Poren mit einer Poren
weite bis 0,4 µm besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß in der Trennstufe ein entsäu
ertes NH₃-Kreislaufwasser mit einem Gehalt von weniger als
0,5 g H₂S/l erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das entsäuerte NH₃-Kreis
laufwasser auf ein NH₃/H₂S-Gewichtsverhältnis von mehr als 15
aufgestärkt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das entsäuerte NH₃-Kreis
laufwasser mit dem geringsten H₂S-Gehalt an der höchsten Stel
le des H₂S-Waschers unterhalb der obersten Umwälzstufe aufge
geben wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da
durch gekennzeichnet, daß das Konzen
trat aus der Trennstufe unterhalb der Aufgabestelle des norma
len entsäuerten NH₃-Kreislaufwassers im Bereich der untersten
Umwälzstelle aufgegeben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3631251A DE3631251C2 (de) | 1986-09-13 | 1986-09-13 | Verfahren zur Auswaschung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3631251A DE3631251C2 (de) | 1986-09-13 | 1986-09-13 | Verfahren zur Auswaschung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3631251A1 DE3631251A1 (de) | 1988-03-24 |
DE3631251C2 true DE3631251C2 (de) | 1995-05-24 |
Family
ID=6309558
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3631251A Expired - Fee Related DE3631251C2 (de) | 1986-09-13 | 1986-09-13 | Verfahren zur Auswaschung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3631251C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4109267C1 (en) * | 1991-03-21 | 1992-10-08 | Still Otto Gmbh, 4630 Bochum, De | Hydrogen sulphide, ammonia and hydrogen cyanide absorption from process gas - by using circulating wash contg. aq. ammonium soln. and clean water and working up loaded absorption soln. obtd. from hydrogen sulphide absorber by reverse osmosis |
AT404802B (de) * | 1997-09-01 | 1999-03-25 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren zur gasreinigung |
TW201032887A (en) * | 2009-01-13 | 2010-09-16 | Saipem Spa | Process for the recovery of ammonia from a gaseous stream |
CN103274489A (zh) * | 2013-05-21 | 2013-09-04 | 中冶焦耐工程技术有限公司 | 一种利用荒煤气余热为热源的负压蒸氨工艺及设备 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2917780C2 (de) * | 1979-05-03 | 1985-11-28 | Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen | Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus einem Kokereigas sowie zur Freisetzung von in Kohlewasser gebundenem Ammoniak |
-
1986
- 1986-09-13 DE DE3631251A patent/DE3631251C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3631251A1 (de) | 1988-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3016406C2 (de) | Mehrstufiges thermisches Stofftrennverfahren mit kombiniertem Brüdenverdichter und Wärmetransformator zur Rückgewinnung der in den Brüden enthaltenden Wärme und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1409114B1 (de) | Verfahren zur reinigung von kokereigas | |
DE3541775A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasgemischen | |
DE2916993C2 (de) | ||
DE2809474C2 (de) | ||
DE3504032A1 (de) | Verfahren zur regenerierung eines beladenen waschmittels | |
DE3631251C2 (de) | Verfahren zur Auswaschung von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen | |
WO1989007636A1 (en) | Process for treating coal pyrolysis effluent | |
DE3030435C2 (de) | Verfahren zum insbesondere mehrstufigen Auswaschen von sauren Bestandteilen wie CO&darr;2&darr;, HCN und insbesondere H&darr;2&darr;S aus Gasen, insbesondere Koksofengas, mittels einer ammoniakalischen Kreislaufwäsche | |
DE3022180A1 (de) | Verfahren zum auswaschen von h (pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) s aus kokereigas | |
DE1056634B (de) | Verfahren zur Waermerueckgewinnung aus Stroemen von Gasen, Daempfen oder deren Gemischen mit einem Anfeuchtungs- und einem Trocknungsarbeitsgang | |
DE2055997C3 (de) | Verfahren zum Behandeln von Ammoniaksynthesegasen | |
DE2448056B2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von flüssigen Schwefeldioxyd | |
DE2645384A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gereinigtem schwefeloxiddampf | |
DE3043329A1 (de) | Verfahren und anlage zum kuehlen und abscheiden von chloriden und fluoriden aus gasgemischen | |
DE3627777A1 (de) | Verfahren zur regenerierung eines waschmittels | |
DE3006238A1 (de) | Verfahren zur behandlung der abgase aus schwefelextraktionsanlagen und anlage zum einsatz dieses verfahrens | |
DE4109267C1 (en) | Hydrogen sulphide, ammonia and hydrogen cyanide absorption from process gas - by using circulating wash contg. aq. ammonium soln. and clean water and working up loaded absorption soln. obtd. from hydrogen sulphide absorber by reverse osmosis | |
EP0127722B1 (de) | Verfahren zur mehrstufigen Mischkondensation von Dämpfen | |
DE4012141A1 (de) | Verfahren zur vorkuehlung von kokereirohgas und zur desorption von waschwaessern und kondensaten der kokerei | |
WO2013013750A1 (de) | Wärmerückgewinnung bei absorptions- und desorptionsprozessen bei reduzierter wärmeaustauschfläche | |
DE893337C (de) | Einrichtung und Verfahren zur Wiedergewinnung und Gewinnung von geloesten Gasen, insbesondere zur Gewinnung von fluessigem Ammoniak | |
DE4012145A1 (de) | Verfahren zur fraktionierenden vorkuehlung von kokerei-rohgas | |
DE4116576C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung des Kokereiüberschußwassers als Umkehr-Osmose-Permeat | |
DE1669323C3 (de) | Verfahren zum Entfernen von Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Kohlendestillationsgasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: STILL OTTO GMBH, 4630 BOCHUM, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: THYSSEN STILL OTTO ANLAGENTECHNIK GMBH, 44789 BOCH |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |