DE3628350A1 - Tachymetrieanordnung - Google Patents

Tachymetrieanordnung

Info

Publication number
DE3628350A1
DE3628350A1 DE19863628350 DE3628350A DE3628350A1 DE 3628350 A1 DE3628350 A1 DE 3628350A1 DE 19863628350 DE19863628350 DE 19863628350 DE 3628350 A DE3628350 A DE 3628350A DE 3628350 A1 DE3628350 A1 DE 3628350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tachymetry
tachymeter
camera
data
target body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863628350
Other languages
English (en)
Inventor
Rupert Dipl Ing Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYR RUPERT DIPL ING FH
Original Assignee
MAYR RUPERT DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYR RUPERT DIPL ING FH filed Critical MAYR RUPERT DIPL ING FH
Priority to DE19863628350 priority Critical patent/DE3628350A1/de
Publication of DE3628350A1 publication Critical patent/DE3628350A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/26Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with fixed angles and a base of variable length, at, near, or formed by the object
    • G01C3/28Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with fixed angles and a base of variable length, at, near, or formed by the object with provision for reduction of the distance into the horizontal plane
    • G01C3/30Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with fixed angles and a base of variable length, at, near, or formed by the object with provision for reduction of the distance into the horizontal plane with adaptation to the measurement of the height of an object, e.g. tacheometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tachymetrieanordnung mit einem eine Sucheroptik umfassenden Tachymeter, an dessem elek­ trischen Datenausgang eine Datenspeichereinrichtung ange­ schlossen ist und mit einem Tachymeter-Zielkörper.
Bei der tachymetrischen Geländevermessung fallen große Mengen von Einzeldaten an, die nachträglich ausgewertet werden müssen. Um die nachträgliche Auswertung zu er­ leichtern, ist es üblich, bereits während der Vermessung Handrisse des zu vermessenden Geländes anzufertigen, in die die einzelnen, zu vermessenden Geländepunkte, als auch der Standort des Tachymeters eingezeichnet wird. Diese Methode ist zeitraubend. Darüber hinaus ist die Beweiskraft solcher Handrisse gering, wenn es darum geht, nach bereits vorgenommenen Geländeveränderungen den ursprünglichen Geländeverlauf zu rekonstruieren und zu dokumentieren.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Tachymetrieanordnung anzugeben, die einfacher als bisher die Dokumentierung der zu vermessenden Geländepunkte erlaubt und darüber hinaus manipulationssicher ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Tachymeter mit einer in Blickrichtung der Sucheroptik aus­ gerichteten Kamera zu einer Einheit verbunden ist, daß zu­ sätzlich zu dem Tachymeter-Zielkörper ein mit dem Ziel­ körper transportabler Markierungsträger für änderbare optische Markierungen und/oder Symbole vorgesehen ist und daß die Datenschreibfunktion der Datenspeichereinrichtung und die Bildaufnahmefunktion der Kamera über ein gemeinsames Auslöse-Bedienelement auslösbar sind.
Die Kamera liefert zu Dokumentationszwecken ein Bild des Zielkörpers einschließlich seiner Umgebung und ein­ schließlich des mit einer Kennmarkierung, beispielsweise einer Kennziffer des aufgenommenen Geländepunkts, ver­ sehenen Markierungsträgers. Da die Kamera und die Daten­ speichereinrichtung gemeinsam ausgelöst werden, ist die manipulationssichere Zuordnung der vom Tachymeter geliefer­ ten Daten zu dem zu vermessenden Geländepunkt und seiner Umgebung beweiskräftig sichergestellt.
Bei der Kamera kann es sich um einen Fotoapparat oder der­ gleichen handeln. Vorzugsweise handelt es sich jedoch um eine Videokamera, die an ein Video-Aufnahmegerät, beispiels­ weise ein Magnetbandgerät, angeschlossen ist. Die Bildauf­ nahme durch die Videokamera erleichtert die Auswertung, da die aufgenommenen Bilder ohne Fotoentwicklung oder der­ gleichen auf einem Monitor im Stehbildverfahren dargestellt werden können.
Bei der Kamera bzw. der Videokamera kann es sich um eine herkömmliche Kamera handeln. Zweckmäßigerweise wird jedoch für das Kameraaufnahmeobjektiv und das Objektiv der Sucher­ optik ein gemeinsames Objektiv benutzt, wie dies beispiels­ weise bei Spiegelreflexkameras üblich ist.
Der Markierungsträger kann vom Tachymeter-Zielkörper ge­ sondert sein, da es zu Dokumentationszwecken genügt, wenn auf dem Bild der Zielkörper und der Markierungsträger ge­ meinsam abgebildet werden. Vorzugsweise ist jedoch der Markierungsträger mit dem Zielkörper zu einer Einheit ver­ einigt, um die Handhabung und die Ausrichtung der Sicht­ flächen des Zielkörpers und des Markierungsträgers zur Kamera hin zu erleichtern.
In einer besonders einfachen Ausgestaltung ist der Markie­ rungsträger als Stecktafel ausgebildet, auf die mit Markie­ rungen oder Symbolen, beispielsweise Ziffern, versehene Kennzeichnungstafeln aufsteckbar sind. Bei dem Markierungs­ träger kann es sich aber auch um eine Leuchttafel oder der­ gleichen handeln, auf der die Markierungen oder Symbole sichtbar aufleuchten. Insbesondere in der letztgenannten Ausgestaltung kann zum Einstellen der Leuchttafel eine drahtlose Fernsteueranlage vorgesehen sein, so daß die Leuchttafel vom Ort des Tachymeters aus eingestellt werden kann.
Soweit im Vorstehenden von einer Datenspeichereinrichtung für die von Meßwertgebern des Tachymeters gelieferten elektrischen Daten die Rede ist, kann es sich um einen elektronischen Speicher, beispielsweise in Form eines RAM handeln. Als Datenspeichereinrichtung eignet sich aber auch ein Dateneinspiegelgerät, welches die zu speichernden Daten in Form von Zahlen oder Buchstaben in das von der Kamera aufgenommene Bild einspiegelt. Es versteht sich, daß die Datenspeichereinrichtung nicht nur die Daten des Tachy­ meters, sondern auch zusätzliche Daten über Datum, Uhrzeit oder sonstige, die Auswertung erleichternde Angaben speichern kann.
Im folgenden soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert werden. Diese Zeich­ nung zeigt in perspektivischer Darstellung ein Ausführungs­ beispiel einer erfindungsgemäßen Tachymetrieanordnung.
Die Tachymetrieanordnung umfaßt ein herkömmliches, auf einem Dreibeinstativ 1 ruhendes Tachymeter 3, welches über eine Suchoptik 5 auf ein herkömmliches, an dem zu vermessenden Geländepunkt aufgestelltes Zielprisma 7 auszurichten ist. Das Tachymeter 3 liefert über ein Kabel 9 Tachymetriedaten, beispielsweise werden über die Entfernung zum Zielprisma 7 sowie die Azimut- und Elevationswinkel der Zielrichtung, bezogen auf eine Ursprungsrichtung, an einen Datenspeicher 11.
Die zur Erzeugung der Daten erforderlichen Meßeinrichtungen und Meßwertgeber des Tachymeters 3 sind, ebenso wie der Datenspeicher 11, bekannt und sollen nicht weiter erläutert werden.
Die für die einzelnen, zu vermessenden Geländepunkte, be­ zogen auf den jeweiligen Aufstellungsort des Tachymeters 3 in dem Datenspeicher 11 gespeicherten Tachymetriedaten werden nach der Geländevermessung ausgewertet. Um die Aus­ wertung der vergleichsweise großen Zahl anfallender Tachy­ metriedaten für beispielsweise 500 zu vermessende Gelände­ punkte pro Vermessungstag im wesentlichen ohne zusätzliche Gedächtnisstützen, wie z. B. Handrisse des zu vermessenden Geländes, auswerten zu können, ist mit dem Meßkopf des Tachymeters 3 eine Videokamera 13 zu einer Einheit verbun­ den, deren Aufnahmeobjektiv 15 parallelachsig zur Sucher­ optik 5 ausgerichtet ist. Die Videokamera 13 ist über eine Auslösetaste 17 auslösbar und hält zumindest das Blickfeld der Sucheroptik 5, vorzugsweise jedoch auch einen Teil der Umgebung im Bild fest. Ein an die Videokamera 3 angeschlos­ senes Videomagnetbandgerät oder dergleichen zeichnet das Bild auf.
Die Auslösetaste 17 löst nicht nur die Videokamera 13 aus, sondern auch den Meßvorgang des Tachymeters 3 und die Schreibfunktion des Datenspeichers 11. Die Videokamera 13 liefert damit ein die Umgebung des Zielprismas 7 zum Zeit­ punkt der Messung der Tachymetriedaten manipulationssicher wiedergebendes Bild der Umgebung des Zielprismas 7.
Das Zielprisma 7 ist seinerseits zu einer Einheit mit einer Markierungstafel 19 verbunden, die auf der Reflektionsseite des Zielprismas 7 eine von der Videokamera 13 mit aufge­ nommene Symbolkombination, beispielsweise in Form einer Zahl, zeigt. Diese Kennzahl erscheint in dem von der Video­ kamera 13 aufgenommenen Bild der Umgebung des zu vermessenden Geländepunkts und ordnet die Bilddarstellung des Gelände­ punkts den gespeicherten Tachymetriedaten manipulations­ sicher zu. Die Kennziffer kann mit in den Datenspeicher 11 eingegeben sein, oder sich aus der Reihenfolge der zu ver­ messenden Geländepunkte ergeben.
Die Symbole bzw. Ziffern der Markierungstafel 19 sind änder­ bar. Hierzu ist die Markierungstafel 19 beispielsweise als Stecktafel ausgebildet, auf die Zifferntafeln entsprechend der gewünschten Kennziffer aufgesteckt werden. Alternativ kann es sich um eine Leuchttafel handeln, deren Leuchtsymbole in entsprechender Weise eingeschaltet werden. Durch ge­ strichelte Linien sind in der Zeichnung ein Fernsteuer­ sender 21 im Bereich des Tachymeters 3 sowie ein mit der Markierungstafel 19 verbundener Fernsteuerempfänger 23 an­ gedeutet. Der Sender 21 und der Empfänger 23 bilden eine drahtlose Fernsteueranlage, beispielsweise eine Funkfern­ steueranlage, über die die Markierungen der Markierungstafel 19 vom Ort des Tachymeters 3 aus eingestellt werden können. Zweckmäßigerweise wird die eingestellte Kennziffer auch unmittelbar in den Datenspeicher 11 eingeschrieben.
Das Tachymeter 3 und die Videokamera 13 haben im vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel gesonderte Objektive 5, 15 und dementsprechend gesonderte Okulare. Durch geeignete Einspiegeleinrichtungen kann der Strahlengang der Such­ optik des Tachymeters und der Videokamera 13 vereinigt werden, so daß ein gemeinsames Objektiv sowohl zum Ausrichten des Tachymeters 3 auf das Zielprisma 7 als auch für die Bild­ aufnahme verwendet werden kann.

Claims (7)

1. Tachymetrieanordnung, mit einem eine Sucheroptik (5) umfassenden Tachymeter (3), an dessem elektrischen Datenausgang eine Datenspeichereinrichtung (11) ange­ schlossen ist und mit einem Tachymeter-Zielkörper (7), dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Tachymeter (3) mit einer in Blickrichtung der Sucheroptik (5) ausge­ richteten Kamera (13) zu einer Einheit verbunden ist, daß zusätzlich zu dem Tachymeter-Zielkörper (7) ein mit dem Zielkörper (7) transportabler Markierungs­ träger (19) für änderbare optische Markierungen und/ oder Symbole vorgesehen ist und daß die Datenschreib­ funktion der Datenspeichereinrichtung (11) und die Bildaufnahmefunktion der Kamera (13) über ein gemein­ sames Auslöse-Bedienelement (17) auslösbar sind.
2. Tachymetrieanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera als Videokamera (13) ausgebildet und an ein Video-Aufzeich­ nungsgerät angeschlossen ist.
3. Tachymetrieanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kamera (13) und die Sucheroptik (5) ein ge­ meinsames Objektiv haben.
4. Tachymetrieeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsträger (19) und der Tachymeter- Zielkörper (7) zu einer Einheit miteinander verbunden sind.
5. Tachymetrieanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsträger (19) als Stecktafel ausge­ bildet ist.
6. Tachymetrieanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsträger (19) als Leuchttafel ausge­ bildet ist.
7. Tachymetrieanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leucht­ tafel (19) über eine drahtlose Fernsteueranlage (21, 23) für die Änderung ihrer Markierungen und/oder Symbole steuerbar ist.
DE19863628350 1986-08-21 1986-08-21 Tachymetrieanordnung Ceased DE3628350A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628350 DE3628350A1 (de) 1986-08-21 1986-08-21 Tachymetrieanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863628350 DE3628350A1 (de) 1986-08-21 1986-08-21 Tachymetrieanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3628350A1 true DE3628350A1 (de) 1988-02-25

Family

ID=6307847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863628350 Ceased DE3628350A1 (de) 1986-08-21 1986-08-21 Tachymetrieanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3628350A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827458A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Michael H Dipl Ing Korte Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der raumkoordinaten eines beliebigen messpunktes
EP0481278A1 (de) * 1990-10-15 1992-04-22 IBP Pietzsch GmbH Verfahren und Messeinrichtung zur Positionsbestimmung von Raumpunkten
WO1995033974A1 (en) * 1994-06-03 1995-12-14 Groneman Van Der Hoeven Anna C Method and system for generating an integrated multimedia description of a location
GB2353862A (en) * 1999-05-14 2001-03-07 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Video-image surveying
EP1158271A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-28 ZSP Geodätische Systeme GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung eines Informations- und Datenflusses für geodätische Geräte
DE19922321C2 (de) * 1999-05-14 2002-07-18 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Verfahren und Anordnung zur Durchführung von geodätischen Messungen mittels Videotachymeter
GB2377759A (en) * 1999-05-14 2003-01-22 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Arrangement for determining the spatial coordinates of at least one object point

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920565A1 (de) * 1978-05-25 1979-11-29 Jenoptik Jena Gmbh Messanordnung zur absteckung und aufmessung mittels elektronischem tachymeter
EP0028581A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-13 Jenoptik Jena G.m.b.H. Anordnung zur Geländevermessung mit einem elektronischen Tachymeter
DE3124945A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Registrier-theodolit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920565A1 (de) * 1978-05-25 1979-11-29 Jenoptik Jena Gmbh Messanordnung zur absteckung und aufmessung mittels elektronischem tachymeter
EP0028581A1 (de) * 1979-10-23 1981-05-13 Jenoptik Jena G.m.b.H. Anordnung zur Geländevermessung mit einem elektronischen Tachymeter
DE3124945A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-13 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Registrier-theodolit

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Das Markscheidewesen 89 (1982) Nr. 1, S. 34-41 *
DE-Z: Allgemeine Vermessungsnachrichten 9/1971, S.341-349 *
DE-Z: Vermessungstechnik 34.Jg., 1986, H.5, S.146-150 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3827458A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Michael H Dipl Ing Korte Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der raumkoordinaten eines beliebigen messpunktes
DE3827458C3 (de) * 1988-08-12 1998-04-09 Michael H Dipl Ing Korte Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Raumkoordinaten eines beliebigen Meßpunktes
EP0481278A1 (de) * 1990-10-15 1992-04-22 IBP Pietzsch GmbH Verfahren und Messeinrichtung zur Positionsbestimmung von Raumpunkten
WO1995033974A1 (en) * 1994-06-03 1995-12-14 Groneman Van Der Hoeven Anna C Method and system for generating an integrated multimedia description of a location
GB2353862A (en) * 1999-05-14 2001-03-07 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Video-image surveying
DE19922321C2 (de) * 1999-05-14 2002-07-18 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Verfahren und Anordnung zur Durchführung von geodätischen Messungen mittels Videotachymeter
DE19922341C2 (de) * 1999-05-14 2002-08-29 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Verfahren und eine Anordnung zur Bestimmung der räumlichen Koordinaten mindestens eines Objektpunktes
GB2353862B (en) * 1999-05-14 2002-12-18 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Method and an arrangement for determining the spatial coordinates of at least one object-point
GB2377759A (en) * 1999-05-14 2003-01-22 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Arrangement for determining the spatial coordinates of at least one object point
GB2377759B (en) * 1999-05-14 2003-03-05 Zsp Geodaetische Sys Gmbh Arrangement for determining the spatial coordinates of at least one object-point
US6731329B1 (en) 1999-05-14 2004-05-04 Zsp Geodaetische Systeme Gmbh Method and an arrangement for determining the spatial coordinates of at least one object point
EP1158271A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-28 ZSP Geodätische Systeme GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung eines Informations- und Datenflusses für geodätische Geräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19804205B4 (de) Fotogrammetrisches Meßverfahren und fotogrammetrische Meßeinrichtung
DE112006000750B4 (de) Geografische Markierungsvorrichtung
DE19733683A1 (de) Tragbarer Computer, Datenmanagementsystem unter Verwendung des Computers und Verfahren zum Erzeugen einer Karte, die mit Realfotobilddaten gespeichert ist, unter Verwendung des tragbaren Computers und des Datenmanagementsystems
DE69724570T2 (de) Stehbildkamera
DE10328828A1 (de) Surveying System
DE102007030786A1 (de) Vermessungsgerät
DE102005046735B4 (de) Verfahren zur rechnergestützten Ermittlung einer Position in einer Landkarte, Navigationsvorrichtung und Mobilfunktelefon
DD228096A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen fuehrung von fahzeugen, insbesondere von fahrerlosen elektrokarren
DE10308525A1 (de) Vermessungssystem
DE102005028410A1 (de) Vorrichtung zum optischen Lesen von Informationen
DE19800447A1 (de) Kamera, insbesondere zum fotogrammetrischen Vermessen
DE19648626A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flächen- und Raumvermessung
DE19800336A1 (de) Kamera mit Abstandsmessungs-Sensoreinheit
DE102015223427A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Visualisierung und Dokumentation von Schäden
DE102016200877A1 (de) System zum Messen einer dreidimensionalen Position
DE3628350A1 (de) Tachymetrieanordnung
DE19610605A1 (de) Filmbearbeitungsverfahren zur Umwandlung optisch gespeicherter Daten in magnetisch gespeicherte Daten
WO2009138069A1 (de) Augmented reality fernglas zur navigationsunterstützung
DE3934768A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung fuer fotografische daten
DE102014012710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der 3D-Koordinaten eines Objekts
DE4010117C2 (de)
DE2633657A1 (de) Verfahren zum verschluesseln der bilder eines films mit hilfe von auf den bandraendern und zwischen den perforationen aufgezeichneten zeichen
EP3726425A1 (de) Verfahren zum physikalischen, insbesondere zum optischen, erfassen zumindest eines nutzungsobjektes
DE102022207225A1 (de) Bildaufnahmesystem
DE69008579T2 (de) Vorrichtung zum Feststellen der Richtung des Energiezentrums eines Licht strahlenden Gegenstandes.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection