DE3624932A1 - METHOD FOR IMPROVING A FLOOD CURRENT - Google Patents

METHOD FOR IMPROVING A FLOOD CURRENT

Info

Publication number
DE3624932A1
DE3624932A1 DE19863624932 DE3624932A DE3624932A1 DE 3624932 A1 DE3624932 A1 DE 3624932A1 DE 19863624932 DE19863624932 DE 19863624932 DE 3624932 A DE3624932 A DE 3624932A DE 3624932 A1 DE3624932 A1 DE 3624932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
bucket elevator
channel
current
stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863624932
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Gerlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERLACH HILDBURG
Original Assignee
GERLACH HILDBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERLACH HILDBURG filed Critical GERLACH HILDBURG
Priority to DE19863624932 priority Critical patent/DE3624932A1/en
Priority to EP87109757A priority patent/EP0255872A3/en
Publication of DE3624932A1 publication Critical patent/DE3624932A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B19/00Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
    • F04B19/08Scoop devices
    • F04B19/14Scoop devices of endless-chain type, e.g. with the chains carrying pistons co-operating with open-ended cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Hochfördern eines Schwemmstroms gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for hoisting a flood current according to the preamble of the claim 1.

Das erfindungsgemäße Verfahren kommt besonders in einer Zuckerrübenfabrik zum Einsatz, wo die zu verarbeitenden Zuckerrüben in einem Schwemmstrom hydraulisch gefördert werden. Dazu wird der Schwemmstrom aus Wasser, den Zucker­ rüben und ihren Anhangstoffen, beispielsweise Kraut, Sand, Steine etc., gebildet. Mittels Schwemmstromrinnen wird dieser Schwemmstrom von der Zuckerrübenannahme bis zur eigentlichen Rübenverarbeitung durch unterschiedliche Vor-Bearbeitungsstationen geleitet zur Entfernung der An­ hangstoffe und Reinigung der Rüben. The method according to the invention comes especially in one Sugar beet factory used where the to be processed Sugar beet hydraulically conveyed in a sweeping stream will. In addition, the sweeping stream of water, the sugar beets and their additives, e.g. herbs, Sand, stones, etc. formed. With alluvial channels this alluvial flow from sugar beet acceptance to for the actual beet processing by different Pre-processing stations directed to removal of the to Hangings and beet cleaning.  

Eine Strömung des Schwemmstroms in Längsrichtung der Schwemmstromrinne wird dadurch erreicht, daß diese (zur Horizontalen) leicht geneigt verlaufend angeordnet ist. Die Förderung erfolgt also durch Aufzerrung von poten­ tieller Energie. Bei längeren Schwemmstromrinnen wird es daher notwendig, den Schwemmstrom zwischendurch auf ein höheres Niveau zu bringen, das heißt ihm potentielle Energie zuzuführen. Ebenso können es räumliche Bedingun­ gen in der Zuckerrübenfabrik erfordern, den Schwemmstrom auf (höhere) Ebenen zu transportieren. Zu diesem Zwecke ist es bekannt, den Schwemmstrom von einer (niedrigeren) Schwemmstromrinne in eine (höhere) Schwemmstromrinne durch entsprechende Pumpen hydraulisch hochzufördern. Da der Schwemmstrom aber stark abrasive Stoffe, insbesondere Sand, enthält, sind die Pumpen naturgemäß einem hohen Ver­ schleiß ausgesetzt. Es müssen daher stets redundante Pum­ pen bereitgehalten werden. Dadurch sind beim bekannten Verfahren nicht nur die Betriebs- sondern auch die Anlage­ kosten relativ hoch.A flow of the flood current in the longitudinal direction of the Flooding trough is achieved in that this (for Horizontal) is arranged slightly inclined. The funding is therefore carried out by tugging pots tial energy. With longer gullies, it will therefore necessary to set the flood current in between Bring higher level, that means potential for him To supply energy. There may also be spatial conditions conditions in the sugar beet factory require the alluvial current to transport to (higher) levels. For this purpose it is known to separate the wash current from a (lower) Flooding trough into a (higher) flushing trough to be pumped up hydraulically by appropriate pumps. There the sweeping current but strongly abrasive substances, in particular Sand, the pumps are naturally of a high ver exposed to wear. There must therefore always be redundant pumps be kept ready. As a result, the known Process not only the operating but also the plant cost relatively high.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren zum Hochfördern eines Schwemmstroms zu schaffen, welches mit geringen Betriebskosten zuverlässig arbeitet und geringer Investitionen bedarf.The invention is therefore based on the object, a Ver drive to create a surge current to create which works reliably with low operating costs and requires little investment.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist das erfindungsgemäße Ver­ fahren das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 auf. Durch den Einsatz eines relativ robusten und langsam lau­ fenden Becherwerks läßt sich der Schwemmstrom in optima­ ler Weise hochfördern. Es tritt auch keine Verringerung der Förderleistung gegenüber den bisher verwendeten Pum­ pen auf; vielmehr wird eine bei der hydraulischen Förde­ rung gegebene Verstopfungsgefahr weitestgehend vermieden und eine Energieeinsparung erreicht, da die relativ hohen Rohrreibungsverluste der hydraulischen Förderung nicht mehr auftreten. Wegen der hohen Betriebssicherheit von Becherwerken sind redundante Becherwerke beim erfindungs­ gemäßen Verfahren nicht erforderlich.To achieve this object, the Ver drive on the characterizing feature of claim 1. By using a relatively robust and slowly tepid bucket elevator, the flooding current can be optima promote it. There is no reduction either the delivery rate compared to the previously used pumps pen on; rather it becomes one with the hydraulic fjord The risk of constipation is largely avoided and achieved energy savings because of the relatively high Pipe friction losses of the hydraulic delivery are not occur more. Because of the high operational reliability of Bucket elevators are redundant bucket elevators in the invention  according to the procedure not required.

Zweckmäßigerweise wird in weiterer Ausgestaltung des er­ findungsgemäßen Verfahrens der Schwemmstrom von der (unteren) Schwemmstromrinne durch ein (rohrförmiges) Zu­ fuhrorgan dem unteren Bereich des Becherwerks zugeführt, und zwar vorzugsweise durch eines der (unteren) Umlenkrä­ der hindurch. Der Schwemmstrom gelangt dadurch ohne störende Einbauten passieren zu müssen unmittelbar auf die zu befüllenden Schöpfbecher.In a further embodiment of the he inventive method of the flood current from the (lower) alluvial flow channel through a (tubular) Zu drive organ fed to the lower area of the bucket elevator, and preferably by one of the (lower) Umlenkrä the through. As a result, the floating current passes without disruptive installations have to happen immediately the scoops to be filled.

Genausogut ist es denkbar, daß Zufuhrorgan radial außen am unteren Ende des hochfördernden Trumes münden zu lassen, wodurch der Schwemmstrom von außen in die Schöpf­ becher gelangt.It is equally conceivable that the supply member radially outside open at the lower end of the uplifting dream leave, causing the wash flow from the outside into the scoop mug arrives.

Die Entleerung der Schöpfbecher erfolgt nach einem weite­ ren Vorschlag der Erfindung, nach dem Prinzip der Mitten­ entleerung. Dazu ist unterhalb der (oberen) Umlenkräder zwischen beide Trume hindurch eine Rutsche, Schurre oder der­ gleichen zur anschließenden (oberen) Schwemmstromrinne ge­ führt. Der Austrag des Fördergutes erfolgt daher quer zu den Ebenen der Becherwerk-Trume.The scoops are emptied after a long time ren proposal of the invention, based on the principle of the middle emptying. For this is below the (upper) deflection wheels a slide, chute or the between both dreams same to the subsequent (upper) alluvial flow channel leads. The material to be conveyed is therefore discharged across the levels of the bucket elevator dreams.

Die eingangs genannten alternativen Aufgabemöglichkeiten kommen vorzugsweise unter dem Gesichtspunkt bestimmter Ab­ wurfrichtungen des Fördergutes relativ zum Becherwerk in Betracht. Demnach erfolgt die Abförderung gleichgerichtet oder entgegengesetzt zur Zuförderung, wenn diese durch die Nabe eines Umlenkrades hindurch verläuft. Dagegen wird das Fördergut unter einem Winkel von 90° zur Zuförderrichtung abgefördert, wenn die Zufuhr des Schwemm­ stroms von außen in eine senkrecht zur Ebene des hochlau­ fenden Trums stehende Richtung erfolgt. Das erfindungs­ gemäße Verfahren eignet sich daher prinzipiell für alle üblichen Gegebenheiten, insbesondere räumlicher Natur. The alternative task options mentioned at the beginning come preferably from the point of view of certain Ab Throwing directions of the conveyed material relative to the bucket elevator in Consider. Accordingly, the removal takes place in the same direction or opposite to the funding if this by the hub of a deflection wheel runs through it. On the other hand the material to be conveyed is at an angle of 90 ° Feed direction conveyed when the supply of the flood current from the outside in a perpendicular to the level of the hochlau running direction. The invention In principle, the procedure is therefore suitable for everyone usual circumstances, especially of a spatial nature.  

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­ hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is described below hand of the drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines zwischen einer unteren Schwemmrinne und einer oberen Schwemmrinne angeordneten Becherwerks, Fig. 1 is a schematic side view of a flume disposed between a lower and an upper flume bucket elevator,

Fig. 2 eine um 90° gedrehte Ansicht des Becher­ werks gemäß der Fig. 1, Fig. 2 shows a 90 ° rotated view of the bucket elevator according to the Fig. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf das Becherwerk, Fig. 3 is a plan view of the bucket elevator,

Fig. 4 eine Seitenansicht des Becherwerks gemäß der Fig. 4 im Bereich der oberen Umlenkung, und zwar im vergrößerten Maßstab, Fig. 4 is a side view of the bucket elevator according to the Fig. 4 in the region of the upper deflection, namely on an enlarged scale,

Fig. 5 eine um 90° gedrehte Ansicht gemäß der Fig. 4, Figure 5 is a view rotated by 90 °. According to the Fig. 4,

Fig. 6 eine alternative Ausbildung der (oberen) Um­ lenkung des Becherwerks in einer Ansicht ge­ mäß der Fig. 4, und Fig. 6 shows an alternative embodiment of the (upper) order steering of the bucket elevator in a view according to FIG. 4, and

Fig. 7 eine um 90° gedrehte Ansicht der Fig. 6. Fig. 7 is a 90 ° turned view of Fig. 6.

In den Figuren ist ein zur Durchführung des erfindungsge­ mäßen Verfahrens besonders geeignetes Becherwerk 10 ge­ zeigt. Dieses ist in seiner Gestaltung auf die besonderen Einsatzbedingungen abgestellt, die in einer Zuckerrübenfa­ brik bei einem Schwemmstrom aus einem Gemisch von Wasser und Zuckerrüben sowie deren Anhangstoffen, nämlich Kraut, Sand, Steinen etc. auftreten.In the figures, a bucket elevator 10 which is particularly suitable for carrying out the method according to the invention is shown. In its design, this is geared to the special conditions of use that occur in a sugar beet factory with a flow of water from a mixture of water and sugar beet and their additives, namely herbs, sand, stones, etc.

Aus der Fig. 1 ist zu erkennen, wie eine untere Schwemm­ stromrinne 11 leicht geneigt zum unteren Teil des Becher­ werks 10 hin verläuft und eine obere Schwemmstromrinne 12 vom oberen Bereich des Becherwerks 10 ebenfalls leicht ge­ neigt weiterverläuft, und zwar in gleicher Richtung. From Fig. 1 it can be seen how a lower alluvial trough 11 is slightly inclined to the lower part of the cup plant 10 and an upper alluvial trough 12 from the upper region of the bucket 10 also tends slightly ge, in the same direction.

Das Becherwerk 10 ist stehend in einem stirnseitig an die untere Schwemmstromrinne 11 anschließenden Behälter 13 an­ geordnet. Es steht dort in einem sockelförmigen Tragrah­ men 14, der nach oben hin turmartig erweitert ist durch ein (flüssigkeitsdichtes) Gehäuse 15 aus mehreren mitein­ ander lösbar verbundenen Gehäuseabschnitten 16. Die Ober­ seite des Gehäuses 15 ist durch eine Gehäusehaube 17 ver­ schlossen.The bucket elevator 10 is arranged upright in an adjoining end to the lower floating channel 11 container 13 . It stands there in a base-shaped Tragrah men 14 , which is tower-like extended upwards through a (liquid-tight) housing 15 from a plurality of housing sections 16 releasably connected to one another. The upper side of the housing 15 is closed by a housing hood 17 ver.

Im Gehäuse 15 ist ein umlaufendes Förderorgan aus zwei mit Abstand voneinander angeordneten, endlosen Zug- und Tragorganen, nämlich (schmalen) Gurten 18, die durch eine Mehrzahl quergerichteter Schöpfbecher 19 verbunden sind, gelagert. Die flüssigkeitsdichten Schöpfbecher 19 sind fest, also unverdrehbar, an den Gurten 18 befestigt, derart, daß am aufwärtsführenden Trum 20 die einseitig mit einer Öffnung 21 versehenen Schöpfbecher 19 nach oben hin offen sind, während am abwärtsfördernden Trum 22 die Schöpfbecher 19 mit ihren Öffnungen 21 nach unten weisen.In the housing 15 there is a revolving conveyor element made of two spaced-apart, endless tension and support elements, namely (narrow) belts 18 , which are connected by a plurality of transversely directed scoops 19 . The liquid-tight scoops 19 are fixed, i.e. non-rotatably, attached to the belts 18 in such a way that the scoop cups 19 provided with an opening 21 on one side are open at the upward run 20 , while the scoop cups 19 with their openings 21 are open on the downward-moving run 22 point down.

Im unteren Bereich des Becherwerks 10 erfolgt eine Um­ lenkung der Gurte 18 durch zwei mit Abstand voneinander angeordnete Umlenkräder 23, die etwa der Breite des je­ weiligen Gurts 18 entsprechen. Ebenso erfolgt im oberen Bereich des Becherwerks 10 eine Umlenkung der Gurte 18 durch zwei Umlenkräder 24.In the lower region of the bucket elevator 10 , the belts 18 are deflected by two spaced-apart deflection wheels 23 which correspond approximately to the width of the respective belt 18 . Likewise, the belts 18 are deflected in the upper region of the bucket elevator 10 by two deflection wheels 24 .

Die unteren Umlenkräder 23 sind fliegend im Gehäuse 15 bzw. im Tragrahmen 14 gelagert, das heißt sie verfügen über keine zur Verbindung derselben dienende, mittige Achse. Auf Abstand werden die Umlenkräder 23 gehalten durch die mittels der Schöpfbecher 19 beabstandeten Gurte 18, während ein seitliches Auswandern der Umlenkräder 23 im Tragrahmen 14 durch äußere umlaufende Kragen 25 an den Umlenkrädern 23, denen seitliche Stützprofile 26 im Trag­ rahmen 14 zugeordnet sind, verhindert wird. Durch diese Ausbildung verfügen die Umlenkräder 23 über keine Nabe, wodurch ein Zuführorgan, nämlich ein Schwemmstromrinnen­ verlängerungsrohr 27 durch das zur unteren Schwemmstrom­ rinne 11 gerichtete Umlenkrad 23 hindurchtreten kann. Ge­ halten ist das Schwemmstromverlängerungsrohr 27 in einer die untere Schwemmstromrinne 11 begrenzende, aufrechte Seitenwand 28 des Behälters 30. Dieser weist dazu eine entsprechende Öffnung auf, die dem Schwemmstromrinnenver­ längerungsrohr 27 angepaßt ist. Letzteres verfügt bezüg­ lich der unteren Hälfte über einen etwa an den Quer­ schnitt der unteren Schwemmstromrinne 11 angepaßten Ver­ lauf. Dazu ist das Schwemmstromrinnenverlängerungsrohr 27 im vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie die Fig. 2 zeigt, kreisförmig mit gegenüberliegenden, aufrechten Abflachungen 29 ausgebildet. Diese Anpassung des Schwemm­ stromrinnenverlängerungsrohres 27 an den unteren Bereich der Schwemmstromrinne 11 verhindert, daß am Übergang zum Schwemmstromrinnenverlängerungsrohr 27 keine störenden Kanten entstehen, vor denen sich Feststoffe des Schwemm­ stroms, insbesondere Sand, absetzen können.The lower deflection wheels 23 are overhung in the housing 15 or in the support frame 14 , that is to say they have no central axis serving to connect them. At a distance, the deflection wheels 23 are held by the belts 18 , which are spaced apart by means of the scoop 19 , while lateral migration of the deflection wheels 23 in the support frame 14 is prevented by outer circumferential collars 25 on the deflection wheels 23 , to which lateral support profiles 26 are assigned in the support frame 14 . By this design, the deflection wheels 23 have no hub, so that a feed element, namely a Schwemmstromrinne extension tube 27 through the lower Schwemmstrom channel 11 directed deflection wheel 23 can pass. Ge is the Schwemmstromverlängerungsrohr 27 in a the lower Schwemmstromrinne 11 limiting, upright side wall 28 of the container 30th This has a corresponding opening, which is the Schwemmstromrinnenver extension tube 27 adapted. The latter has bezüg Lich the lower half of an approximately adapted to the cross section of the lower floating channel 11 Ver run. For this purpose, the flushing channel extension tube 27 in the present exemplary embodiment, as shown in FIG. 2, is circular with opposing, upright flats 29 . This adaptation of the flooding gutter extension tube 27 to the lower region of the flooding gutter 11 prevents that at the transition to the flooding gutter extension tube 27 no disturbing edges arise, before which solids of the flooding stream, in particular sand, can settle.

Die Länge des Schwemmstromrinnenverlängerungsrohres 27 ist derart bemessen, daß dieses eine die untere Schwemm­ stromrinne 11 verlängernde Überbrückung im Behälter 13 bildet, die - von der Schwemmstromrinne 11 gesehen - hin­ ter dem ihr zugerichteten Umlenkrad 23 mündet und die Schöpfbecher 19 geringfügig überlappt. Dadurch wird der aus der unteren Schwemmstromrinne 11 kommende und über das Schwemmstromrinnenverlängerungsrohr 27 geführte Schwemmstrom unmittelbar zu den jeweils im unteren Umkehr­ punkt des Becherwerks 10 sich befindenden Schöpfbecher 19 geleitet, dessen Öffnung 21 an dieser Stelle mit etwas Neigung nach oben gerichtet ist. Dadurch ist eine präzise Übergabe des Schwemmstroms auf das Becherwerk 10 gewähr­ leistet.The length of the Schwemmstromrinnenverlängerungsrohres 27 is dimensioned such that this is a lower alluvial flow channel 11 forms prolonging bridging in the container 13, which - seen from the Schwemmstromrinne 11 - towards ter which opens their trimmed guide wheel 23 and the suction cups 19 slightly overlaps. Characterized the coming from the lower Schwemmstromrinne 11 and carried over the Schwemmstromrinne extension tube 27 Schwemmstrom directly to the bottom point of the bucket 10 located in the scoop 19 , the opening 21 is directed at this point with a slight inclination upwards. This ensures a precise transfer of the flow to the bucket elevator 10 .

Über die Schöpfbecher 19 fließendes Wasser oder der­ gleichen bzw. bei Überfüllung der Schöpfbecher austreten­ des Wasser kann sich in dem Behälter 13 sammeln, wo es von nicht vollständig gefüllten, nachfolgenden Schöpf­ bechern 19 im aufwärtsführenden Trum 20 mitgenommen wird.About the scoop 19 flowing water or the same or in the event of overfilling of the scoop escaping the water can collect in the container 13 , where it is not completely filled, subsequent scooping cups 19 in the upward run 20 is carried.

Die Umlenkräder 24 im oberen Bereich des Becherwerks 10 sind in konventioneller Weise feststehend gelagert auf einer mittigen Drehachse 30. Letztere ist mittels ent­ sprechender - nicht gezeigter - Lagerböcke am oberen Rand des Gehäuses 15 gelagert. Zum Antrieb dienen hier zwei Elektromotoren 31, die außen am Gehäuse 15 angeflanscht sind und mit ihren Ritzeln 32 in getrieblichem Eingriff mit einem Zahnkranz 33 stehen, der außen vorstehend an einem der Umlenkräder 24 befestigt ist.The deflection wheels 24 in the upper region of the bucket elevator 10 are fixed in a conventional manner on a central axis of rotation 30 . The latter is mounted by means of appropriate - not shown - bearing blocks on the upper edge of the housing 15 . Two electric motors 31 , which are flange-mounted on the outside of the housing 15 and with their pinions 32 are in gear engagement with a toothed ring 33 , which is attached to the outside on one of the deflection wheels 24 , is used for the drive.

Unterhalb der Umlenkräder 24 ist zwischen den beiden Gurten 18 eine Auffangschurre 34 angeordnet, die durch eine seitliche Verlängerung, nämlich ein Ablaufkanal 35 unter einem Umlenkrad zwischen das aufwärtsführende Trum 20 und das abwärtsführende Trum 22 eines Gurtes 18 hin­ durchgeführt ist. Der Ablaufkanal 35 endet in der oberen Schwemmstromrinne 12, durch die der mittels des Becher­ werks 10 hochgeförderte Schwemmstrom abfließen kann. Der Schwemmstromablaufkanal 35 verfügt hier über einen in der Fig. 2 erkennbaren, rechteckförmigen Querschnitt, demge­ genüber die obere Schwemmstromrinne 12 einen abweichenden Querschnitt aufweisen kann. Alternativ kann der aus dem Becherwerk 10 ausgetragene Schwemmstrom auch direkt in eine entsprechend ausgebildete Schwemmstromrinne gelei­ tet werden.Below the deflection wheels 24 , a collecting chute 34 is arranged between the two belts 18 , which is carried out by a lateral extension, namely a drain channel 35 under a deflection wheel between the upward run 20 and the downward run 22 of a belt 18 . The flow channel 35 terminates in the upper Schwemmstromrinne 12 through which can flow the high conveyed by the bucket elevator 10 Schwemmstrom. The flushing flow outlet channel 35 here has a rectangular cross-section, which can be seen in FIG. 2, whereas the upper flushing channel 12 can have a different cross-section. Alternatively, the floating current discharged from the bucket elevator 10 can also be passed directly into a suitably designed floating current channel.

Der durch die Schöpfbecher 19 des Becherwerks 10 hochge­ förderte Schwemmstrom gelangt auf die Auffangrutsche 34 durch einen sogenannten Mittenaustrag, in dem die unver­ schwenkbar mit den Gurten 18 verbundenen Schöpfbecher 19 in bzw. kurz vor dem oberen Umlenkpunkt des aufwärts­ führenden Trum 20 über Kopf bewegt werden, also kurzzei­ tig die Öffnung 21 der Schöpfbecher 19 mit Richtung auf die Auffangrutsche 34 nach unten geneigt ist. The hochge by the scoops 19 of the bucket elevator 10 supported Schwemmstrom reaches the collecting chute 34 by a so-called central discharge, in which the non-pivotably connected to the straps 18 scoops 19 are moved in or shortly before the upper deflection of the upwardly leading run 20 over head , so briefly the opening 21 of the scoop 19 is inclined downwards towards the collecting slide 34 .

Wie den Fig. 1 und 2 andeutungsweise entnommen werden kann, sind die Schöpfbecher 19 dicht aufeinanderfolgend am Gurt 18 angeordnet. Dadurch weist das Becherwerk 10 eine maximal mögliche Anzahl von Schöpfbechern 19 auf, von denen sich stets ein Schöpfbecher 19 in einer unteren Befüllstellung und einer oberen Austragstellung befindet. Dadurch ist ein weitestgehend kontinuierliches Hochför­ dern des Schwemmstromes mit dem Becherwerk 10 möglich, so daß diesbezüglich in bezug auf die ansonsten üblichen Pum­ pen zur hydraulischen Förderung kaum Einbußen im Förder­ fluß vorhanden sind.As can be hinted taken from Figs. 1 and 2, the suction cups 19 are arranged in close succession on the belt 18th As a result, the bucket elevator 10 has a maximum possible number of beakers 19 , of which one beaker 19 is always in a lower filling position and an upper discharge position. As a result, a largely continuous Hochför of the flooding current with the bucket elevator 10 is possible, so that in this regard, with respect to the otherwise conventional pumps for hydraulic conveying, there are hardly any losses in the conveying flow.

Nach einem weiteren, wesentlichen Vorschlag der Erfindung sind den (oberen) Umlenkrädern 24 des Becherwerks 10 ent­ sprechende Organe zugeordnet, die eine reibschlüssige Mitnahme der infolge der fliegenden Lagerung der unteren Umlenkräder 23 nur mit dem Eigengewicht an den oberen Umlenkrädern 24 angepreßten Gurte 18 gewährleisten.According to a further, essential proposal of the invention, the (upper) deflection wheels 24 of the bucket elevator 10 are assigned corresponding organs, which ensure a frictional entrainment of the belts 18 pressed against the upper deflection wheels 24 due to the flying bearing of the lower deflection wheels 23 .

Die Mitnahmeorgane für die Gurte 18 können als Andruck­ rollen 36 ausgebildet sein. Diese sind den Umlenkrädern 24 im oberen Bereich radial gerichtet von außen zuge­ ordnet, derart, daß sie die Gurte 18 mit Vorspannung ge­ gen die Umlenkräder 24 drücken. Jeweils zwei Andruck­ rollen 36 sind im Abstand der parallel geführten Gurte 18 auf einer gemeinsamen, nicht angetriebenen Achse 37 gelagert. Am Außenumfang verfügen die Andruckrollen 36 über einen großvolumigen Gummimantel 38, durch dessen Vor­ spannung die notwendige Andruckkraft der Gurte 18 an die Umlenkräder 24 erzeugt wird. Durch entsprechende Verfor­ mungen des Gummimantels 38 können sich diese an even­ tuelle Dickenschwankungen der Gurte 18 schadlos anpassen.The driving elements for the belts 18 can be designed as a pressure roller 36 . These are assigned to the deflection wheels 24 in the upper region, directed radially from the outside, in such a way that they press the belts 18 with pretension against the deflection wheels 24 . Two pressure rollers 36 are mounted at a distance from the parallel belts 18 on a common, non-driven axle 37 . On the outer circumference, the pressure rollers 36 have a large-volume rubber jacket 38 , by means of which the necessary pressure force of the belts 18 is generated on the deflection wheels 24 . By appropriate deformations of the rubber jacket 38 , these can adapt to any fluctuations in the thickness of the belts 18 without damage.

Bei dem in den Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei Paare von Andruckrollen 36 mit einem derartigen Abstand von den Gurten 18 den Umlenkrädern 24 angeordnet, daß nur außen auf den Gurten 18 angeordnete Befestigungs­ laschen 39 für die Schöpfbecher 19 in Kontakt mit dem Gummimantel 38 der Andruckrollen 36 treten. Die Anzahl und der Durchmesser der Andruckrollen 36 ist dabei derart auf die Länge der Befestigungslaschen 39 abgestimmt, daß stets mindestens zwei auf einer Achse 37 angeordnete An­ druckrollen 36 die Gurte 18 an die Umlenkräder 24 an­ drücken. Bei Bedarf kann alternativ die Anzahl der An­ druckrollen 36 verringert oder vergrößert werden.In the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, three pairs of pressure rollers 36 are arranged at such a distance from the belts 18 the deflection wheels 24 that only on the belts 18 arranged fastening tabs 39 for the scoop 19 in contact with the rubber jacket 38 of the pressure rollers 36 kick. The number and the diameter of the pinch rollers 36 is matched to the length of the fastening tabs 39, that always at least two arranged on an axis 37 to pressure rollers 36, the belts 18 on the idler wheels 24 on press. Alternatively, if necessary, the number of pressure rollers 36 can be reduced or increased.

Die Fig. 6 und 7 zeigen ein weiteres wesentliches Aus­ führungsbeispiel für Organe zur Übertragung der Antriebs­ kraft von den Umlenkrädern 24 auf die Gurte 18. Hierbei sind im inneren der Umlenkräder 24 gleichmäßig am Umfang verteilt mehrere Mitnehmernasen 40 angeordnet, die unter formschlüssigem Eingriff die Gurte 18 mitnehmen. Dazu tre­ ten die Mitnehmernasen 40 und zwar vorstehende Anschlag­ enden 42 derselben, durch entsprechende Öffnungen im An­ lagemantel 41 für die Gurte 18 auf den Umlenkrädern 24 hindurch. Die gegenüber dem Anlagemantel 41 nach außen vorstehenden Anschlagenden 42 greifen hinter entsprechen­ de Anschläge auf den Gurten 18 zur Mitnahme derselben beim Umlauf der Umlenkräder 24. Im vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel sind die Anschläge auf den Gurten 18 durch die Befestigungslaschen 39 für die Schöpfbecher 19 gebil­ det, nämlich durch einen seitlich gegenüber den Gurten 18 vorstehenden Bereich der Befestigungslasche 39. Die An­ schlagenden 42 der Mitnehmernasen 40 treten vor dem Auf­ laufen des aufwärtsgerichteten Trums 20 der Gurte 18 hin­ ter die Befestigungslaschen 39 und nehmen durch Anlage an denselben die Gurte 18 während eines halbkreisförmigen Umlaufs der Umlenkräder 24 unter formschlüssiger Anlage mit. FIGS. 6 and 7 show another essential From operation example for organs for transmitting the drive force of the reversing wheels 24 to the belts 18th In this case, a plurality of driver lugs 40 are arranged inside the deflection wheels 24, which are distributed uniformly over the circumference and which carry the belts 18 with a form-fitting engagement. For this purpose, the driver lugs 40 and the above stop ends 42 of the same, through corresponding openings in the casing jacket 41 for the belts 18 on the deflection wheels 24 . The opposite the conditioning jacket 41 projecting outwardly stop ends 42 engage behind corresponding de attacks on the belts 18 for driving the same during rotation of the deflecting wheels 24th In the present exemplary embodiment, the stops on the belts 18 are formed by the fastening tabs 39 for the scoop 19 , namely by a region of the fastening tab 39 projecting laterally with respect to the belts 18 . At the striking 42 of the driver lugs 40 occur before the upward run 20 of the belts 18 back ter the fastening tabs 39 and take the belts 18 by contact with the same during a semicircular rotation of the deflection wheels 24 with positive engagement.

Die Lagerung der Mitnehmernasen 40 an den Umlenkrädern 24 ist erfindungsgemäß derart getroffen, daß diese um eine parallel zur Drehachse 30 der Umlenkräder 24 verlaufende Schwenkachse unter Vorspannung verdrehbar sind, und zwar so weit, daß das durch den Anlagemantel 41 der Umlenkrä­ der 24 ragende Anschlagende 42 in radialer Richtung hin­ ter den Anlagemantel 41 verschwenkt werden kann, falls die Anschlagenden 42 beim Auflaufen der aufwärtsführenden Trume 21 auf die Umlenkräder 24 einmal nicht hinter eine Befestigungslasche 39 sondern unter dieselbe geraten. Zur Erzeugung der im Uhrzeigersinn gerichteten Vorspannkraft an der Mitnehmernase 40 dienen im vorliegenden Falle buchsenförmige Gummi/Metall-Verbindungen 40. Alternativ können auch Torsionsfedern oder dergleichen verwendet werden.The bearing of the driving lugs 40 on the deflection wheels 24 is made according to the invention such that they can be rotated under pretension about a pivot axis running parallel to the axis of rotation 30 of the deflection wheels 24 , to the extent that the stop end 42 projecting through the contact jacket 41 of the deflection 24 can be pivoted in the radial direction toward the ter-conditioning jacket 41, if the stopper member 42 does not fall in the emergence of the upward-leading strands 21 on the guide wheels 24 once behind a mounting flap 39 but under the same. In order to generate the directed clockwise biasing force on the drive lug 40 of rubber / metal connections 40 serve in this case bush-shaped. Alternatively, torsion springs or the like can also be used.

Die in den Fig. 4-7 dargestellten Vorrichtungen lassen sich nicht nur - wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel gezeigt - im Zusammenhang mit einem Becherwerk einsetzen; vielmehr können sie in analoger Weise in Stetigförderern jeglicher Art, insbesondere an Kratzerförderern mit zwei (schmalen) seitlichen Zug- und Tragorganen zum Einsatz kommen.The devices shown in FIGS. 4-7 can not only be used - as shown in the present exemplary embodiment - in connection with a bucket elevator; rather, they can be used in an analogous manner in continuous conveyors of any kind, in particular on scraper conveyors with two (narrow) lateral pulling and supporting members.

Während das in den Ausführungsbeispielen dargestellte Becherwerk 10 dazu dient, den aus der unteren Schwemm­ stromrinne 10 kommenden Schwemmstrom hochzufördern und in die gleichgerichtete, obere Schwemmstromrinne 12 auszu­ tragen, ist es auch denkbar, das Becherwerk zwischen zwei in unterschiedlichen Ebenen rechtwinklig zueinander ver­ laufende Schwemmrinnen anzuordnen, wenn dies die räum­ lichen Gegebenheiten einer Zuckerfabrik erfordern. Dann erfolgt die Aufgabe des Schwemmstroms auf das Becherwerk 10 in einer vom vorliegenden Ausführungsbeispiel abwei­ chenden Weise, nämlich von außen auf das aufwärtsführende Trum 20. Das Schwemmstromrinnenverlängerungsrohr 27 würde dann senkrecht zur Ebene des aufwärtsführenden Trums 20 verlaufen und unmittelbar von außen vor den Schöpfbecher 19 münden. Es könnte dann ggf. auf die fliegende Lagerung der Umlenkräder 23 verzichtet werden, das heißt diese könnten analog zu den Umlenkrädern 24 an einer ortsfesten (horizontalen) Drehachse gelagert sein. Dann wäre es auch möglich, die Gurte 18 mit einer ausreichenden Vorspannung zu versehen, die die hier in den Fig. 4 bis 7 gezeigten Organe zur Übertragung der Antriebskraft auf die Gurte 18 ggf. überflüssig machen würden.While the bucket elevator 10 shown in the exemplary embodiments serves to carry up the gushing stream coming from the lower gully 10 and carry it into the rectified, upper gullet 12 , it is also conceivable to arrange the bucket conveyor between two gullies running at right angles to one another , if this is required by the spatial conditions of a sugar factory. Then the task of the flooding flow to the bucket elevator 10 takes place in a manner deviating from the present exemplary embodiment, namely from the outside onto the upward run 20 . The Schwemmstromrinne extension tube 27 would then run perpendicular to the plane of the upward run 20 and open directly from the outside in front of the scoop 19 . It would then be possible, if necessary, to dispense with the floating mounting of the deflection wheels 23 , that is to say they could be mounted on a stationary (horizontal) axis of rotation analogously to the deflection wheels 24 . Then it would also be possible to provide the belts 18 with sufficient pretensioning, which would make the organs shown here in FIGS. 4 to 7 for the transmission of the driving force to the belts 18 superfluous.

Ein weiteres, wesentliches Merkmal der Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung der zum Antrieb der Gurte 18 die­ nenden Umlenkräder (hier: Umlenkräder 24), deren Lauf­ flächen für die Gurte mit Reibbelägen versehen sind. Die­ se Reibbeläge sind erfindungsgemäß segmentartig ausgebil­ det, indem nämlich Segmente aus (Stahl-)Platten mit auf­ vulkanisiertem Gummi auf die Laufflächen der Umlenkräder geschraubt sind. Die Reibbeläge lassen sich so - wenn das Gummi abgerieben ist, sie also verschliessen sind - ein­ fach durch Segmente mit einer erneuerten Gummischicht bzw. komplette neue Segmente ersetzen. Another essential feature of the invention relates to the design of the driving pulleys 18, the deflecting wheels (here: deflecting wheels 24 ), the running surfaces of which are provided with friction linings for the belts. These se friction linings are segmented, according to the invention, namely by segments of (steel) plates with vulcanized rubber are screwed onto the running surfaces of the deflection wheels. The friction linings can be easily replaced with segments with a renewed rubber layer or completely new segments if the rubber has been rubbed off, i.e. they are closed.

  • Bezugszeichenliste 10 Becherwerk
    11 Schwemmstromrinne (untere)
    12 Schwemmstromrinne (obere)
    13 Behälter
    14 Tragrahmen
    15 Gehäuse
    16 Gehäuseabschnitt
    17 Gehäusehaube
    18 Gurt
    19 Schöpfbecher
    20 aufwärtsführendes Trum
    21 Öffnung
    22 abwärtsführendes Trum
    23 Umlenkrad
    24 Umlenkrad
    25 Kragen
    26 Stützprofil
    27 Schwemmstromrinnenverlängerungsrohr
    28 Seitenwand
    29 Abflachung
    30 Drehachse
    31 Elektromotor
    32 Ritzel
    33 Zahnkranz
    34 Auffangschurre
    35 Ablaufkanal
    36 Andrückrolle
    37 Achse
    38 Gummimantel
    39 Befestigungslasche
    40 Mitnehmernase
    41 Anlagemantel
    42 Anschlagende
    43 Schwenkachse
    44 Gummi/Metall-Verbindung
    10 bucket elevator
    11 floating channel (lower)
    12 floating channel (upper)
    13 containers
    14 support frame
    15 housing
    16 housing section
    17 housing cover
    18 belt
    19 scoops
    20 upward runs
    21 opening
    22 downward run
    23 deflection wheel
    24 deflection wheel
    25 collar
    26 support profile
    27 Flood channel extension pipe
    28 side wall
    29 flattening
    30 axis of rotation
    31 electric motor
    32 sprockets
    33 ring gear
    34 collecting chute
    35 drain channel
    36 pressure roller
    37 axis
    38 rubber jacket
    39 mounting bracket
    40 driving nose
    41 jacket
    42 stop end
    43 swivel axis
    44 Rubber / metal connection

Claims (13)

1. Verfahren zum Hochfördern eines Schwemmstroms, insbe­ sondere in einem Wasserstrom geführter Zuckerrüben und/oder Anhangstoffe (Steine, Kraut, Sand etc.), wobei der Schwemmstrom aus einer (unteren) Schwemmstromrinne durch einen stetig arbeitenden Förderer in eine (obere) Schwemmstromrinne höheren Niveaus gefördert wird, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwemm­ strom durch ein Becherwerk (10) in die obere Schwemmstrom­ rinne (12) gefördert wird.1.Procedure for conveying up a flood current, in particular in particular sugar beets and / or additives (stones, cabbage, sand, etc.) carried in a water stream, wherein the flow stream from a (lower) flow stream channel through a continuously working conveyor into a (upper) flow stream channel higher Levels is promoted, characterized in that the alluvial flow through a bucket elevator ( 10 ) in the upper Schwemmstrom channel ( 12 ) is promoted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwemmstrom von der (unteren) Schwemmstromrinne (11) aus dem Becherwerk (10) im Bereich der unteren Umlenkung der Schöpfbecher (19) zugeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the flow from the (lower) flow channel ( 11 ) from the bucket elevator ( 10 ) in the region of the lower deflection of the scoop ( 19 ) is supplied. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schwemmstrom vom Ende der (unteren) Schwemm­ stromrinne (11) aus durch ein Zuführorgan (Schwemmstrom­ rinnenverlängerungsrohr 27) zumindest einem im (unteren) Umlenkpunkt des Becherwerks (10) sich befindenden Schöpf­ bechers (19) geleitet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the gush flow from the end of the (lower) gullet ( 11 ) through a feed element (gullet trough extension tube 27 ) at least one in the (lower) deflection point of the bucket elevator ( 10 ) Schöpf beaker ( 19 ) is directed. 4. Verfahren nach Anspruch 3 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwemmstrom über das Zuführorgan (Schwemmstromrinnenver­ längerungsrohr 27) durch ein unteres Umlenkrad (23) hin­ durch den Schöpfbechern (19) zugeführt wird.4. The method according to claim 3 and one or more of the further claims, characterized in that the flushing flow via the feed member (Schwemmstromrinnenver extension tube 27 ) through a lower deflection wheel ( 23 ) through the scoop ( 19 ) is supplied. 5. Verfahren nach Anspruch 3 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwemmstrom durch das Zuführorgan (Schwemmstromrinnenver­ längerungsrohr 27) von außen an die unteren Schöpfbecher (19) eines aufwärtsführenden Trums (20) des Becherwerks (10) herangeführt wird.5. The method according to claim 3 and one or more of the further claims, characterized in that the flushing flow through the supply member (Schwemmstromrinnenver extension tube 27 ) from the outside to the lower scoop ( 19 ) of an upward run ( 20 ) of the bucket elevator ( 10 ) is brought up . 6. Verfahren nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwemmstrom mit gleicher Fließrichtung und bezüglich der Zufuhr an der entgegengesetzten Seite aus dem Becherwerk (10) herausgeleitet wird.6. The method according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that the flooding current is conducted out with the same flow direction and with respect to the supply on the opposite side from the bucket elevator ( 10 ). 7. Verfahren nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwemmstrom mit entgegengesetzter Fließrichtung und be­ züglich der Zufuhr an der gleichen Seite aus dem Becher­ werk (10) herausgeleitet wird.7. The method according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that the flood current with opposite flow direction and with respect to the supply on the same side from the cup plant ( 10 ) is passed out. 8. Verfahren nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Becherwerk (10) (oben) durch einen Mittenaustrag entleert wird.8. The method according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that the bucket elevator ( 10 ) (above) is emptied by a central discharge. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der (oben) mittig ausgetragene Schwemmstrom unmittelbar auf eine (obere) Schwemmstromrinne (12) geleitet wird.9. The method according to claim 8, characterized in that the (above) centrally discharged flow current is passed directly to an (upper) flow flow channel ( 12 ). 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der (oben) mittig ausgetragene Schwemmstrom auf eine Rutsche (Auffangschurre 34) aufgegeben und von der Rutsche zu der (oberen) Schwemmstromrinne (12) geleitet wird, vorzugsweise über einen dazwischen angeordneten Ablaufkanal (35).10. The method according to claim 8, characterized in that the (above) discharged flow in the middle onto a chute (collecting chute 34 ) and from the chute to the (upper) Schwemmstromrinne ( 12 ) is passed, preferably via an intermediate discharge channel ( 35 ). 11. Verfahren nach Anspruch 10 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über die Rutsche (Auffangschurre 34) der Schwemmstrom unter einem Umlaufrad (24) zwischen die Trume (20; 22) hindurch seitlich aus dem Bereich des Becherwerks (10) hinausge­ leitet wird.11. The method according to claim 10 and one or more of the further claims, characterized in that on the slide (collecting chute 34 ) of the floating current under an orbital wheel ( 24 ) between the strands ( 20 ; 22 ) laterally from the area of the bucket elevator ( 10 ) is led out. 12. Verfahren nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Zufuhr des Schwemmstroms zum Becherwerk (10) bzw. bei der Förderung aus den Schöpfbechern (19) entweichende Komponenten des Schwemmstroms, insbesondere Wasser, in einem den unteren (Sockel-)Bereich des Becherwerks (10) zugeordneten (flüssigkeitdichten) Behälter (13) gesammelt und von nachfolgenden Schöpfbechern (19) hochgefördert wird.12. The method according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that in the supply of the flushing current to the bucket elevator ( 10 ) or in the conveyance from the beakers ( 19 ) escaping components of the flushing stream, in particular water, in one lower (base) area of the bucket elevator ( 10 ) assigned (liquid-tight) container ( 13 ) is collected and conveyed up by subsequent beakers ( 19 ). 13. Verwendung eines Becherwerks zum Hochfördern eines Schwemmstroms, insbesondere in einem Wasserstrom geführ­ ten Zuckerrüben und/oder Anhangstoffe (Steine, Kraut, Sand etc.) von einer unteren Schwemmstromrinne (11) in eine (obere) Schwemmstromrinne (12).13. Use of a bucket elevator for conveying up a flood current, in particular sugar beet and / or additive substances (stones, herbs, sand, etc.) carried in a water stream from a lower flow channel ( 11 ) into an (upper) flow channel ( 12 ).
DE19863624932 1986-07-23 1986-07-23 METHOD FOR IMPROVING A FLOOD CURRENT Withdrawn DE3624932A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863624932 DE3624932A1 (en) 1986-07-23 1986-07-23 METHOD FOR IMPROVING A FLOOD CURRENT
EP87109757A EP0255872A3 (en) 1986-07-23 1987-07-07 Device for pumping upwards a rinsing stream

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863624932 DE3624932A1 (en) 1986-07-23 1986-07-23 METHOD FOR IMPROVING A FLOOD CURRENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3624932A1 true DE3624932A1 (en) 1988-01-28

Family

ID=6305818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863624932 Withdrawn DE3624932A1 (en) 1986-07-23 1986-07-23 METHOD FOR IMPROVING A FLOOD CURRENT

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0255872A3 (en)
DE (1) DE3624932A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526688A1 (en) * 1995-07-21 1997-01-23 Rheinische Braunkohlenw Ag Device for continuous feeding and delivery of bulk materials over height difference

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288265A (en) * 1965-10-12 1966-11-29 Genevieve I Magnuson Liquid feeding and positioning of fruit and vegetable articles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155224C (en) *
DE1080480B (en) * 1958-05-27 1960-04-21 Schenck Gmbh Carl Height conveyor with pocket-shaped conveyor vessels
NL8004528A (en) * 1980-08-08 1982-03-01 Ihc Holland Nv DEVICE FOR UPWARDING A LIQUID, SUCH AS WATER.
JPS59149216A (en) * 1983-02-14 1984-08-27 Ace Denken:Kk Bucket conveyor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288265A (en) * 1965-10-12 1966-11-29 Genevieve I Magnuson Liquid feeding and positioning of fruit and vegetable articles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Dubbels: Springer Verlag: Taschenbuch für den Maschinenbau, Bd.2, 12. Aufl., 1963, S.587, 588 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526688A1 (en) * 1995-07-21 1997-01-23 Rheinische Braunkohlenw Ag Device for continuous feeding and delivery of bulk materials over height difference

Also Published As

Publication number Publication date
EP0255872A3 (en) 1989-09-13
EP0255872A2 (en) 1988-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019127C2 (en) Device for removing screenings from feed channels, in particular from sewage treatment plants
DE2855907A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL WASTE WATER CLEANING
EP3748095A1 (en) Rake device mountable at an angle in an open channel
DE2331487C2 (en) Device for dredging ore nodules on the seabed
DE3624932A1 (en) METHOD FOR IMPROVING A FLOOD CURRENT
DE2016968A1 (en) Device for washing stones and the like from disordered, specifically lighter materials, in particular from sugar cane
DE3003827A1 (en) Mechanical waste water impurities removal raking grating - has dirt trap below brush pressed against riddling belt returning after lifting
DE19935321A1 (en) Screening device
DE3205983C2 (en)
EP1213390A2 (en) Feeding apparatus
DE1266217B (en) Trough chain conveyor
DE3517982C2 (en)
EP0384118B1 (en) Device for removing material from a stock pile
DE2263549C3 (en) Device for washing out impurities from granular solids
DE3909868C2 (en)
DE19600372C1 (en) Removal of solid pollution, especially sand, from sewage
DE19621136B4 (en) Lifting device for residual material such as residual concrete or the like
DE1945311A1 (en) Movable clearing device
DE10304984B4 (en) Cleaning device for plate belt conveyor
AT60670B (en) Elevator swivels around a horizontal and a vertical axis.
DE19533624C2 (en) Device for removing sewage sludge floating on liquids, in particular waste water
DE2825199A1 (en) DEVICE FOR DIGGING
DE2933392A1 (en) DEVICE FOR RECEIVING AND PROMOTING SCHUETTGUT
DE1757933C3 (en) Washing device for tubers
DE3003028C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee