DE3623962A1 - Band sawing machine - Google Patents

Band sawing machine

Info

Publication number
DE3623962A1
DE3623962A1 DE19863623962 DE3623962A DE3623962A1 DE 3623962 A1 DE3623962 A1 DE 3623962A1 DE 19863623962 DE19863623962 DE 19863623962 DE 3623962 A DE3623962 A DE 3623962A DE 3623962 A1 DE3623962 A1 DE 3623962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
saw
guide
edge
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863623962
Other languages
German (de)
Inventor
Leopold Jaegers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863623962 priority Critical patent/DE3623962A1/en
Publication of DE3623962A1 publication Critical patent/DE3623962A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/04Devices for lubricating or cooling straight or strap saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/08Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for guiding or feeding strap saw blades
    • B23D55/082Devices for guiding strap saw blades

Abstract

The invention relates to a band sawing machine with an endless saw blade which is guided over two deflection rollers. With one side face, the saw blade bears on the cylindrical circumference of the deflection rollers and is turned, in the lower region, by two blade guides which are arranged at a distance from one another and leave open a sawing region between them, into a position in which it saws the particular work-piece. In the upper longitudinal half of the blade, the guides exert a twisting guiding pressure in a first direction on one blade side face and in the lower longitudinal half they exert a twisting guiding pressure in a second, opposite direction on the second blade side face. At the first blade guide (9), which the saw blade (5) reaches first after leaving the deflection roller (3) before the sawing work, a guide part (14) projects towards the deflection roller (3) which has at least one edge (14a, 14b) and/or longitudinal face which bears on one blade side face and extends obliquely with respect to the top or bottom edge (17) of the blade. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Bandsägemaschine mit einem endlosen Sägeband, das über zwei Umlenkrollen geführt ist, wobei das Sägeband mit einer Seitenfläche auf dem zylindrischen Umfang der Umlenkrollen aufliegt und im unteren Bereich durch zwei zueinander im Abstand angeordnete, zwischen sich einen Sägebereich freilassenden Bandführungen in eine Stellung verdreht ist, in der es das jeweilige Werkstück sägt, wobei die Führungen in der oberen Längshälfte des Bandes auf eine Bandseitenfläche einen verwindenden Führungsdruck in einer ersten Richtung und in der unteren Längshälfte auf die zweite Bandseitenfläche einen verwindenden Führungsdruck in einer zweiten entgegengesetzten Richtung ausüben.The invention relates to a band saw machine with a endless saw band, which is guided over two pulleys, the band with a side surface on the cylindrical circumference of the pulleys rests and in lower area by two to each other at a distance arranged, leaving a sawing area between them Band guides is twisted into a position in which it is saws each workpiece, with the guides in the top Longitudinal half of the tape onto a tape side surface twisting leadership pressure in a first direction and in the lower longitudinal half on the second hinge side surface a twisting leadership pressure in a second exercise in the opposite direction.

Bandsägemaschinen, die Stangenmaterial sägen, besitzen vor unter hinter dem Sägebereich Bandführungen, die das Sägeband um ca. 45 bis 90 Grad in die bisherige Stellung verdrehen. Da solche Endlossägebänder durch die Umlenkrollen bereits viermal gebogen werden und jede Bandführung nocheinmal ein Verdrehen erzeugt, wird das Endlosband insgesamt sechsmal bei einem Umlauf verdreht bzw. gebogen. Diese Verbiegungen führen zu starken Ermüdungserscheinungen im Bandmaterial und zerstören dieses ehe die Lebenszeit der Zähne ausgenutzt ist. Hierbei spielt auch eine Rolle, daß das Endlosband unter einer möglichst großen Spannung gehalten wird um die erforderliche Schnittgenauigkeit einhalten zu können. Diese Spannung fördert aber in den Verbiegungsbereichen die Zerstörung des Bandes.Band saws that saw bar stock have before under the band saws behind the sawing area the Saw band about 45 to 90 degrees in the previous position twist. Because such endless saw bands by the Deflection pulleys have already been bent four times and each Belt guide creates a twist again, it will  Endless belt twisted a total of six times in one revolution or bent. These bends lead to strong ones Fatigue in the strip material and destroy it before the lifetime of the teeth is used up. Here plays also a role that the endless belt under one if possible great tension is kept around the required To be able to maintain cutting accuracy. This tension but promotes destruction in the bending areas of the tape.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bandsägemaschine zu schaffen, deren Endlossägeband so schonend geführt ist, daß das Bandmaterial nicht zerstört ist ehe die Zähne des Bandes abgenutzt sind.The object of the invention is to provide a band saw machine create, whose endless saw band is guided so gently, that the tape material is not destroyed before the teeth of the Tape are worn.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der ersten Bandführung, zu der das Sägeband nach Verlassen der Umlenkrolle vor der Sägearbeit zuerst gelangt, ein Führungsteil zur Umlenkrolle hin vorspringt, das zumindest eine an einer Bandseitenfläche anliegende Kante und/oder Längsfläche aufweist, die zur Bandober- oder -unterkante schräg verläuft.This object is achieved in that the first band guide to which the saw band leaves the guide roller arrives first before sawing The guide part protrudes towards the deflection roller, at least an edge resting on a hinge side surface and / or Has longitudinal surface, the upper or lower edge of the tape runs obliquely.

Dieses gegenüber der üblichen Bandführung zur Umlenkrolle hin vorspringende zur Bandachse schräge Führungsteil erzeugt eine solch schonende Verbiegung des Sägebandes, daß die Haltbarkeit des Bandmaterials wesentlich erhöht wird. Das Band hält wesentlich länger als die Schärfe der Zähne, so daß sogar noch mit stumpfen Zähnen weitergesägt werden kann. Dies ist von besonderem Vorteil bei Bandsägemaschinen, deren Endlosband schwingt, da diese Maschinen es zulassen, auch noch im stumpfen Zustand des Sägebands exakt sägen zu können.This compared to the usual tape guide to the pulley protruding guide part inclined to the hinge axis creates such a gentle bending of the saw band, that the durability of the tape material increases significantly becomes. The tape lasts much longer than the sharpness of the Teeth, so that even sawing with blunt teeth can be. This is of particular advantage in Band saw machines, the endless belt of which swings as this Machines allow it, even in the dull state of the To be able to saw saw band exactly.

Diese Vorteile treten besonders dann auf, wenn die Kante und/oder Längsfläche an der Seitenfläche derjenigen oberen oder unteren Längshälfte des Sägebandes anliegt, auf die der verwindende Führungsdruck ausgeübt wird. Eine besonders große Haltbarkeit des Sägebandes wird dann erreicht, wenn an beiden Seitenflächen des Sägebandes eine Kante und/oder Längsfläche anliegt, wobei die erste Kante und/oder Längsfläche an der oberen Längshälfte und die zweite Kante und/oder Längsfläche an der unteren Längshälfte anliegt. Das gleiche gilt, wenn die Kante und/oder Längsfläche in einem von der Bandführung entfernten Bereich etwa mittig des Sägebandes und in einem der Bandführung nahen Bereich nahe des Randes des Sägebandes ist.These advantages occur especially when the edge and / or longitudinal surface on the side surface of that upper  or the lower longitudinal half of the saw band on which the twisting leadership pressure is exerted. A special one great durability of the saw band is achieved when an edge and / or on both side surfaces of the saw band Longitudinal surface rests, the first edge and / or Longitudinal surface on the upper half and the second edge and / or longitudinal surface abuts the lower longitudinal half. The same applies if the edge and / or longitudinal surface in an area distant from the tape guide approximately in the middle of the saw band and in an area close to the band guide is near the edge of the saw band.

Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die Kante und/oder Längsfläche gerade ist. Alternativ kann aber auch die Kante und/oder Längsfläche zur Bewegungsrichtung des Sägebandes gebogen sein und sich mit dem Abstand von der Bandführung vom Sägeband entfernen.It is preferably proposed that the edge and / or Longitudinal surface is straight. Alternatively, the edge can also be used and / or longitudinal surface to the direction of movement of the saw band be curved and with the distance from the tape guide remove from the saw band.

Eine einfache Montage und ein leichtes Auswechseln als auch die Verwendung besonders harter und reibungsarmer Materialien wird dann erreicht, wenn zur Führung des Sägebandes mehrere einzelne Platten nebeneinander an der Bandführung und/oder als Führungsteil befestigt sind, die an den Bandseitenflächen anliegen. Diese lassen sich besonders dann leicht montieren und auswechseln, wenn die Bandführung und/oder das Führungsteil insbesondere schalbenschwanzartige Führungen aufweist, an oder in denen verschleißfeste Platten befestigbar sind, die die Kante und/oder Längsfläche bilden. Auch können hierbei auf Trägermaterial Platten aus zwei verschiedenen Materialien befestigbar sein, von denen eines ein weiches, sich selbst anpassendes Material und das andere ein verschleißfestes Material ist. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß die verschleißfesten Platten aus Hartmetall sind. Eine optimale Anlage und gute Kraftverteilung werden dann erreicht, wenn die dem Schnittgut zugewandte Seite der Platten aus verschleißfestem Material und die vom Schnittgut abgewandte Seite aus weichem, sich selbst anpassendem Material besteht.Easy assembly and easy replacement as well the use of particularly hard and low-friction Materials will be achieved when leading the Saw band several individual panels next to each other on the Tape guide and / or are attached as a guide part rest on the hinge side surfaces. These can be especially easy to assemble and replace if the Band guide and / or the guide part in particular has dovetail guides, on or in which wear-resistant plates can be attached to the edge and / or form a longitudinal surface. You can also click here Backing material Sheets made from two different materials be attachable, one of which is a soft, yourself matching material and the other a wear-resistant Material is. It is preferably proposed that the wear-resistant hard metal plates. An optimal one System and good power distribution are achieved when the side of the panels facing the clippings  wear-resistant material and the material facing away from the clippings Side made of soft, self-adapting material consists.

Eine gute Kühlung der Bandführungen wird dann erreicht, wenn die Bandführung Kanäle aufweist, durch die das Kühlmittel zuführbar ist und das Kühlmittel durch eine oder mehrere Öffnungen austritt.Good belt guide cooling is then achieved if the tape guide has channels through which the Coolant can be supplied and the coolant through one or several openings emerges.

Eine weitere Verbesserung der Führung des Sägebandes ist dadurch erreichbar, daß an der Bandführung auf der vom Schnittgut abgewandten Seite elastische Verlängerungen befestigt sind, die eine größere Länge aufweisen als der größte Radius, der erforderlich ist, die Biegung des Bandes innerhalb der Elastizitätsgrenze zu halten. Alternativ oder zusätzlich können aber auch an der Bandführung auf der vom Schnittgut abgewandten Seite starre Verlängerungen aus verschleißfestem Material befestigt sein, welche dem Radius entsprechen, den das Sägeband in diesem Bereich hat.Another improvement in the guidance of the saw band is can be achieved in that on the tape guide on the from Elastic extensions on the side facing away from the clippings are attached, which have a greater length than that largest radius that is required is the bending of the tape to keep within the elastic limit. Alternatively or in addition, you can also use the tape guide on the from Rigid extensions facing away from the clippings wear-resistant material attached to the radius that the saw band has in this area.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are in drawings are shown and are described in more detail below. It demonstrate:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Bandsägemaschine mit schwingendem Oberteil ohne Darstellung der vorspringenden Führungsteile, Fig. 1 is a side view of a band saw machine with vibrating shell without representation of the protruding guide portions,

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die erste Bandführung in einem ersten Ausführungsbeispiel nach II-II in Fig. 3, Fig. 2 is a vertical section through the first tape guide in a first embodiment according to II-II in Fig. 3,

Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach III-III in Fig. 2, Fig. 3 is a vertical section according to III-III in Fig. 2,

Fig. 4 einen waagerechten Schnitt nach IV-IV in Fig. 3, Fig. 4 shows a horizontal section according to IV-IV in Fig. 3,

Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch die Bandführung eines zweiten Ausführungsbeispiels nach V-V in Fig. 6, Fig. 5 is a vertical section through the tape guide of a second embodiment according to VV in Fig. 6,

Fig. 6 einen senkrechten Schnitt nach VI-VI in Fig. 5, Fig. 6 is a vertical section according to VI-VI in Fig. 5,

Fig. 7 einen waagerechten Schnitt nach VII-VII in Fig. 6, Fig. 7 shows a horizontal section according to VII-VII in Fig. 6,

Fig. 8 einen senkrechten Längsschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel nach VIII-VIII in Fig. 9, Fig. 8 is a vertical longitudinal section through a third embodiment according to VIII-VIII in Fig. 9,

Fig. 9 einen senkrechten Schnitt nach IX-IX in Fig. 8, Fig. 9 is a vertical section according to IX-IX in FIG. 8,

Fig. 10 einen waagerechten Schnitt nach X-X in Fig. 9, Fig. 10 is a horizontal section according to XX in Fig. 9,

Fig. 11 einen senkrechten Längsschnitt durch ein viertes Ausführungsbeispiel im Bereich der ersten Bandführung, Fig. 11 is a vertical longitudinal section through a fourth embodiment in the region of the first band guide,

Fig. 12 einen senkrechten Längsschnitt durch das vierte Ausführungsbeispiel im Bereich der zweiten Bandführung, Fig. 12. shows a vertical longitudinal section through the fourth embodiment in the second band guide,

Fig. 13 einen waagerechten Schnitt nach XIII-XIII in Fig. 12. Fig. 13 is a horizontal section according to XIII-XIII in Fig. 12.

Eine Bandsägemaschine weist nach Fig. 1 ein Unterteil 1 und ein darüber befindliches, am Unterteil 1 seitlich um ein waagerecht angelenktes, schwingendes Maschinenoberteil 2 auf, an dem im Abstand zwei Umlenkrollen 3, 4 gelagert sind, von denen wenigstens eine angetrieben ist und über die das endlose Sägeband 5 läuft. Die beiden Umlenkrollen 3, 4 befinden sich etwa in derselben Höhe und das untere Trum bildet etwa mittig zwischen beiden Umlenkrollen 3, 4 einen Sägebereich 6, mit dem unter anderem Metallprofile 7, 8 gesägt werden können.A band saw machine has to Fig. 1, a lower part 1 and a, are supported laterally by a horizontally hinged, swinging the machine head 2, on which two spaced guide rollers 3, 4 at the lower part 1 about befindliches of which at least one is driven and the the endless saw band 5 runs. The two deflection rollers 3 , 4 are located approximately at the same height and the lower run forms a sawing area 6 approximately centrally between the two deflection rollers 3 , 4 , with which, among other things, metal profiles 7 , 8 can be sawn.

Da das Sägeband etwa waagerecht von der Umlenkrolle 3 auf der Unterseite abläuft, muß es durch eine erste Bandführung 9 in die sägende Stellung um ca. 90 Grad gedreht werden. Hinter dem Sägebereich 6 liegt eine zweite Bandführung 10, die dafür sorgt, daß über den gesamten Sägebereich 6 die Drehung in die etwa senkrechte Stellung beibehalten wird und erst hinter der zweiten Bandführung das Sägeband 5 wieder zurückgedreht wird in die waagerechte Stellung um von der zweiten Umlenkrolle 4 aufgenommen zu werden.Since the saw band runs approximately horizontally from the deflection roller 3 on the underside, it must be rotated through a first band guide 9 into the sawing position by approximately 90 degrees. Behind the sawing area 6 there is a second band guide 10 which ensures that the rotation into the approximately vertical position is maintained over the entire sawing area 6 and only after the second band guide the saw band 5 is turned back into the horizontal position by the second deflection roller 4 to be included.

Während des Sägevorgangs schwingt das Sägeband 5 im Sägebereich 6. Hierzu wird während des Sägevorgangs die erste Bandführung 9 durch eine Koppel 11 in Schwingungen versetzt, die an einem Ende eines zweiarmigen Armes 12 befestigt ist, dessen längeres Ende an einem Exzenter 13 anliegt, der auf der Achse der Umlenkrolle 3 fest ist.During the sawing process, the saw band 5 swings in the sawing area 6 . For this purpose, the first band guide 9 is set in motion during the sawing process by a coupling 11 which is fastened to one end of a two-armed arm 12 , the longer end of which rests on an eccentric 13 which is fixed on the axis of the deflection roller 3 .

Oberhalb beider Bandführungen 9, 10 befinden sich Führungsrollen 16, die auf der Oberkante 17 des Sägebandes 5 ablaufen. An der ersten Bandführung 9 springt zur Umlenkrolle 3 hin ein Führungsteil 14 vor, dessen obere und untere Kanten 14 a, 14 b schräg zur Längsachse 15 des Bandes verlaufen. Die obere schräge Kante 14 a des Führungsteils 14 verläuft von einer an der Bandführung 9 angrenzenden Stelle 18, die etwa in Höhe der Bandoberkante 17 liegt, entgegengesetzt der Bandlaufrichtung L zur Umlenkrolle 3 hin abwärts bis zur Mittelachse 15 des Sägebandes 5. Above both band guides 9, 10 there are guide rollers 16 which run on the upper edge 17 of the saw band 5 . On the first belt guide 9 , a guide part 14 projects toward the deflection roller 3 , the upper and lower edges 14 a , 14 b of which extend obliquely to the longitudinal axis 15 of the belt. The upper oblique edge 14 a of the guide part 14 runs from a point 18 adjacent to the band guide 9 , which is approximately at the height of the band top edge 17 , opposite to the direction of belt travel L to the deflection roller 3 down to the central axis 15 of the saw band 5 .

Entsprechend läuft die Unterkante 14 b von einer unteren Stelle 19 der ersten Bandführung zur Umlenkrolle 3 hin schräg nach oben bis zur Mittelachse 15 um dort das Ende der oberen Kante 14 a zu treffen. Die Kanten 14 a und 14 b bilden damit eine pfeilförmige Spitze, wobei jeweils nur eine der beiden Kanten 14 a, 14 b eine Führungswirkung auf das Sägeband 5 ausüben. Welche der beiden Kanten 14 a, 14 b diese Führungsarbeit ausübt, hängt davon ab, auf welcher etwa senkrechten Seitenfläche des Sägebandes 5 das Führungsteil 14 anliegt. Es kommt stets die Kante 14 a oder 14 b in Eingriff, die in Höhe der Längshälfte 5 a oder 5 b an der Seitenfläche des Sägebandes anliegt, die einen verwindenden Druck benötigt, um das Sägeband von der etwa waagerechten Lage in der Nähe der Umlenkrolle zur senkrechten Stellung im Bereich der ersten Bandführung 9 zu bringen. Dies bedeutet, daß bei einer Anlage zweier Führungsteile 14 zu beiden Seitenflächen des Sägebandes 5 im Bereich der ersten Bandführung 9 auf der einen Seite das erste Führungsteil mit der oberen Kante 14 a auf die Längshälfte 5 a einen Führungsdruck ausübt und auf der anderen Seite dann das zweite Führungsteil 14 mit seiner Unterkante 14 b auf die Längshälfte 5 b einen Führungsdruck bewirkt. Wird also bei dem Einführungsteil die obere Kante genutzt, so übt das parallele Führungsteil auf der anderen Seite des Sägebandes mit seiner unteren Kante einen Führungsdruck aus.Correspondingly, the lower edge 14 b runs from a lower point 19 of the first belt guide to the deflection roller 3 diagonally upwards to the central axis 15 in order to meet the end of the upper edge 14 a there. The edges 14 a and 14 b thus form an arrow-shaped tip, only one of the two edges 14 a , 14 b exerting a guiding effect on the saw band 5 . Which of the two edges 14 a , 14 b carries out this guiding work depends on which approximately vertical side surface of the saw band 5 the guiding part 14 rests on. There is always the edge 14 a or 14 b in engagement, which rests at the level of the longitudinal half 5 a or 5 b on the side surface of the saw band, which requires a twisting pressure to the saw band from the approximately horizontal position in the vicinity of the guide roller bring vertical position in the area of the first belt guide 9 . This means that in a system of two guide parts 14 on both side surfaces of the saw band 5 in the area of the first band guide 9 on one side the first guide part with the upper edge 14 a on the longitudinal half 5 a exerts a guide pressure and then on the other side causes second guide part 14 with its lower edge 14 b on the longitudinal half 5 b a guide pressure. So if the upper edge is used for the insertion part, the parallel guide part exerts a guide pressure on the other side of the saw band with its lower edge.

Da somit stets nur einer der beiden Kanten 14 a, 14 b des Führungsteils benötigt werden, kann die nicht genutzte verbleibende Kante 14 a oder 14 b anders geformt sein als in der Fig. 2 dargestellt. Insbesondere braucht diese Kante nicht schräg zu verlaufen. Dies ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 dargestellt, wo ein Führungsteil 14 zu sehen ist, bei dem die obere Kante 14 a genutzt wird um einen verwindenden Führungsdruck auf die obere Längshälfte des Sägebandes auszuüben. Since only one of the two edges 14 a , 14 b of the guide part is thus always required, the unused remaining edge 14 a or 14 b can be shaped differently than shown in FIG. 2. In particular, this edge does not have to run obliquely. This is shown in the embodiment of FIG. 8, where a guide part 14 can be seen, in which the upper edge 14 a is used to exert a twisting guide pressure on the upper longitudinal half of the saw band.

In den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Kanten 14 a, 15 b des Führungsteils 14 gerade ausgeführt. Sie können aber auch leicht gebogen sein. Der gleichbleibende oder sich ändernde Radius dieser stetigen Biegung hängt von dem Verlauf der Seitenflächen des Sägebandes 5 im Bereich zwischen der ersten Bandführung 9 und der Umlenkrolle 3 ab. Exakte und vorteilhafte Radien müssen durch Versuche ermittelt werden.In the exemplary embodiments shown, the edges 14 a , 15 b of the guide part 14 are straight. But they can also be slightly curved. The constant or changing radius of this constant bending depends on the course of the side faces of the saw band 5 in the area between the first band guide 9 and the deflection roller 3 . Exact and advantageous radii must be determined by tests.

Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 bis 7 unterscheidet sich von dem nach den Fig. 2 bis 4 dadurch, daß die erste Bandführung 9 aus einzelnen Platten zusammengesetzt ist, die aus einem verschleißfesten Material bestehen, wobei diese Platten durch schwalbenschwanzartige Führungen auf ihrer dem Sägeband abgewandten Rückseite in entsprechenden Ausnehmungen gehalten sein können. Ferner können diese Platten 20 aus zwei verschieden harten Materialien bestehen, wobei die dem Band abgewandte Schicht verhältnismäßig weich ist damit sich die am Band anliegende Oberfläche in ihrer Stellung sich an das Band anpassen kann.The embodiment according to FIGS. 5 to 7 differs from that according to FIGS. 2 to 4 in that the first band guide 9 is composed of individual plates which are made of a wear-resistant material, these plates being provided with dovetail guides on the saw band facing back can be held in corresponding recesses. Furthermore, these plates 20 can consist of two materials of different hardness, the layer facing away from the band being relatively soft so that the surface of the band lying against it can adapt in position to the band.

Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 9 unterscheidet sich von dem vorherigen Ausführungsbeispiel dadurch, daß nicht nur die Bandführung 9, sondern auch das Führungsteil 14 aus Platten 20 zusammengesetzt ist. Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 11 bis 13 entspricht dem nach den Fig. 8 bis 10, wobei in Fig. 11 das Führungsteil 14 dargestellt ist, daß dem Führungsteil nach Fig. 8 auf der anderen Seite des Sägebandes 5 angeordnet ist. Ferner weist auch die zweite Bandführung 10 ein Führungsteil auf, das zur Umlenkrolle 4 vorspringt und das in Fig. 12 dargestellt ist.The exemplary embodiment according to FIGS. 8 to 9 differs from the previous exemplary embodiment in that not only the band guide 9 but also the guide part 14 is composed of plates 20 . The exemplary embodiment according to FIGS. 11 to 13 corresponds to that according to FIGS. 8 to 10, the guide part 14 being shown in FIG. 11 that the guide part according to FIG. 8 is arranged on the other side of the saw band 5 . Furthermore, the second belt guide 10 also has a guide part which projects to the deflection roller 4 and which is shown in FIG. 12.

Um die Bandführungen 9 und/oder die Führungsteile 14 zu kühlen können diese Teile Kanäle aufweisen, durch die Kühlmittel fließt. Ferner können zusätzlich zu den Bandführungen 9 und Führungsteilen 14 nichtdargestellte elastische Verlängerungen an den Bandführungen zu den Umlenkrollen hin vorspringen, die eine weitere Führung des Bandes zumindest an einer Seitenfläche im Bereich zwischen Umlenkrolle und Bandführung erreichen. Insbesondere kann hierbei an der Bandführung auf der vom Schnittgut abgewandten Seite elastische Verlängerungen befestigt sein, die eine größere Länge aufweisen als der größte Radius, der erforderlich ist, die Biegung des Bandes innerhalb der Elastizitätsgrenze zu halten. Ferner können an der Bandführung auf der vom Schnittgut abgewandten Seite starre Verlängerungen aus verschleißfestem Material befestigt sein, welche dem Radius entsprechen, den das Sägeband in diesem Bereich hat.In order to cool the band guides 9 and / or the guide parts 14 , these parts can have channels through which coolant flows. Furthermore, in addition to the belt guides 9 and guide parts 14, elastic extensions (not shown) on the belt guides can protrude toward the deflection rollers, which further guide the belt at least on one side surface in the region between the deflection roller and the belt guide. In particular, elastic extensions can be attached to the tape guide on the side facing away from the clippings, which have a greater length than the largest radius that is required to keep the bending of the tape within the elastic limit. Furthermore, rigid extensions made of wear-resistant material can be attached to the band guide on the side facing away from the clippings, which correspond to the radius that the saw band has in this area.

Claims (14)

1. Bandsägemaschine mit einem endlosen Sägeband, das über zwei Umlenkrollen geführt ist, wobei das Sägeband mit einer Seitenfläche auf dem zylindrischen Umfang der Umlenkrollen aufliegt und im unteren Bereich durch zwei zueinander im Abstand angeordnete, zwischen sich einen Sägebereich freilassenden Bandführungen in eine Stellung verdreht ist, in der es das jeweilige Werkstück sägt, wobei die Führungen in der oberen Längshälfte des Bandes auf eine Bandseitenfläche einen verwindenden Führungsdruck in einer ersten Richtung und in der unteren Längshälfte auf die zweite Bandseitenfläche einen verwindenden Führungsdruck in einer zweiten entgegengesetzten Richtung ausüben, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Bandführung (9), zu der das Sägeband (5) nach Verlassen der Umlenkrolle (3) vor der Sägearbeit zuerst gelangt, ein Führungsteil (14) zur Umlenkrolle (3) hin vorspringt, das zumindest eine an einer Bandseitenfläche anliegende Kante (14 a, 14 b) und/oder Längsfläche aufweist, die zur Bandober- oder -unterkante (17) schräg verläuft.1.Band saw machine with an endless saw band, which is guided over two deflection rollers, the saw band resting with one side surface on the cylindrical circumference of the deflection rollers and in the lower region rotated into one position by two band guides arranged at a distance from one another, leaving a saw region between them , in which it saws the respective workpiece, the guides in the upper longitudinal half of the band exerting a twisting guide pressure in a first direction on one side of the band and in the lower longitudinal half exerting a twisting guide pressure in a second opposite direction on the second side of the band, characterized in that that on the first band guide ( 9 ), to which the saw band ( 5 ) first comes after leaving the deflection roller ( 3 ) before the sawing work, a guide part ( 14 ) projects towards the deflection roller ( 3 ), which has at least one edge resting on a band side surface ( 14 a , 14 b ) and / or longitudinal surface ice that runs obliquely to the top or bottom edge ( 17 ). 2. Bandsägemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (14 a, 14 b) und/oder Längsfläche an der Seitenfläche derjenigen oberen oder unteren Längshälfte (5 a, 5 b) des Sägebandes (5) anliegt, auf die der verwindende Führungsdruck ausgeübt wird. 2. Band saw machine according to claim 1, characterized in that the edge ( 14 a , 14 b ) and / or longitudinal surface on the side surface of that upper or lower longitudinal half ( 5 a , 5 b ) of the saw band ( 5 ) abuts on which the twisting Leadership pressure is exerted. 3. Bandsägemaschine nach Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seitenflächen des Sägebandes (5) eine Kante (14 a, 14 b) und/oder Längsfläche anliegt, wobei die erste Kante (14 a) und/oder Längsfläche an der oberen Längshälfte (5 a) und die zweite Kante (14 b) und/oder Längsfläche an der unteren Längshälfte (5 b) anliegt.3. Band saw machine according to claims 1 or 2, characterized in that on both side surfaces of the saw band ( 5 ) there is an edge ( 14 a , 14 b ) and / or longitudinal surface, the first edge ( 14 a ) and / or longitudinal surface on the upper longitudinal half ( 5 a ) and the second edge ( 14 b ) and / or longitudinal surface on the lower longitudinal half ( 5 b ). 4. Bandsägemaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (14 a, 14 b) und/oder Längsfläche in einem von der Bandführung (9, 10) entfernten Bereich etwa mittig des Sägebandes (5) und in einem der Bandführung (9, 10) nahen Bereich nahe des Randes des Sägebandes ist.4. Band saw machine according to one of the preceding claims, characterized in that the edge ( 14 a , 14 b ) and / or longitudinal surface in a region away from the band guide ( 9, 10 ) approximately in the center of the saw band ( 5 ) and in one of the band guide ( 9, 10 ) near area near the edge of the saw band. 5. Bandsägemaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (14 a, 14 b) und/oder Längsfläche gerade ist.5. Band saw machine according to one of the preceding claims, characterized in that the edge ( 14 a , 14 b ) and / or longitudinal surface is straight. 6. Bandsägemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (14 a, 14 b) und/oder Längsfläche zur Bewegungsrichtung des Sägebandes (5) gebogen ist und sich mit dem Abstand von der Bandführung (9, 10) vom Sägeband entfernt.6. Band saw machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the edge ( 14 a , 14 b ) and / or longitudinal surface to the direction of movement of the saw band ( 5 ) is bent and with the distance from the band guide ( 9, 10 ) away from the saw band. 7. Bandsägemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Sägebandes (5) mehrere einzelne Platten (20) nebeneinander an der Bandführung (9, 10) und/oder als Führungsteil (14) befestigt sind, die an den Bandseitenflächen anliegen.7. Band saw machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that for guiding the saw band ( 5 ) a plurality of individual plates ( 20 ) side by side on the band guide ( 9, 10 ) and / or as a guide part ( 14 ) are attached to the rest on the hinge side surfaces. 8. Bandsägemaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführung (9, 10) und/oder das Führungsteil (14) insbesondere schwalbenschwanzartige Führungen aufweist, an oder in denen verschleißfeste Platten (20) befestigbar sind, die die Kante (14 a, 14 b) und/oder Längsfläche bilden.8. Band saw machine according to one of the preceding claims, characterized in that the band guide ( 9, 10 ) and / or the guide part ( 14 ) in particular has dovetail guides, on or in which wear-resistant plates ( 20 ) can be fastened, the edge ( 14 a , 14 b ) and / or longitudinal surface. 9. Bandsägemaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf Trägermaterial Platten (20) aus zwei verschiedenen Materialien befestigbar sind, von denen eines ein weiches, sich selbst anpassendes Material und das andere ein verschleißfestes Material ist.9. Band saw machine according to claim 8, characterized in that on carrier material plates ( 20 ) can be fastened from two different materials, one of which is a soft, self-adapting material and the other is a wear-resistant material. 10. Bandsägemaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die verschleißfesten Platten (20) aus Hartmetall sind.10. Band saw machine according to claim 8 or 9, characterized in that the wear-resistant plates ( 20 ) are made of hard metal. 11. Bandsägemaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Schnittgut (7, 8) zugewandte Seite der Platten (20) aus verschleißfestem Material und die vom Schnittgut abgewandte Seite aus weichem, sich selbst anpassendem Material besteht.11. Band saw machine according to one of claims 7 to 10, characterized in that the cut material ( 7 , 8 ) facing side of the plates ( 20 ) made of wear-resistant material and the side facing away from the cut material consists of soft, self-adapting material. 12. Bandsägemaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandführung (9, 10) Kanäle aufweist, durch die das Kühlmittel zuführbar ist und das Kühlmittel durch eine oder mehrere Öffnungen austritt.12. Band saw machine according to one of the preceding claims, characterized in that the band guide ( 9, 10 ) has channels through which the coolant can be fed and the coolant exits through one or more openings. 13. Bandsägemaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bandführung (9, 10) auf der vom Schnittgut abgewandten Seite elastische Verlängerungen befestigt sind, die eine größere Länge aufweisen als der größte Radius, der erforderlich ist, die Biegung des Bandes (5) innerhalb der Elastizitätsgrenze zu halten. 13. Band saw machine according to one of the preceding claims, characterized in that on the band guide ( 9, 10 ) on the side facing away from the clippings elastic extensions are attached, which have a greater length than the largest radius that is required, the bending of the band ( 5 ) keep within the elastic limit. 14. Bandsägemaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bandführung (9, 10) auf der vom Schnittgut abgewandten Seite starre Verlängerungen aus verschleißfestem Material befestigt sind, welche dem Radius entsprechen, den das Sägeband (5) in diesem Bereich hat.14. Band saw machine according to one of the preceding claims, characterized in that rigid extensions made of wear-resistant material are attached to the band guide ( 9, 10 ) on the side facing away from the clippings, which correspond to the radius that the saw band ( 5 ) has in this area .
DE19863623962 1986-07-16 1986-07-16 Band sawing machine Withdrawn DE3623962A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623962 DE3623962A1 (en) 1986-07-16 1986-07-16 Band sawing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623962 DE3623962A1 (en) 1986-07-16 1986-07-16 Band sawing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3623962A1 true DE3623962A1 (en) 1988-01-28

Family

ID=6305269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623962 Withdrawn DE3623962A1 (en) 1986-07-16 1986-07-16 Band sawing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3623962A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009405A1 (en) * 1990-03-23 1991-09-26 Nienstedt Heinz Maschf SAW BAND GUIDE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009405A1 (en) * 1990-03-23 1991-09-26 Nienstedt Heinz Maschf SAW BAND GUIDE
US5119705A (en) * 1990-03-23 1992-06-09 Heinz Nienstedt Maschinenfabrik Gmbh Saw band guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145459C3 (en) Scraper fitting for the lid of cards
DE1552633C3 (en) Device for trimming at least one edge of a sheet metal strip
DE1264237B (en) Knife roller
DE2108064A1 (en) Tin snips
DE3390413T1 (en) Swiveling band saw machine
DE3244422A1 (en) CUTTING DEVICE FOR BOW AND BOOKLETS WITH AT LEAST ONE ROTATING CUTTING KNIFE AND A CONVEYOR
DE10320295A1 (en) Device and method for machining workpieces
EP1562723B1 (en) Device and method for machining workpieces
DE1111062B (en) Dry shaver with two parallel shaving heads
DE2758014C3 (en) Device for deburring the longitudinal edge of a longitudinally moving metal strip
DE2935909C2 (en)
DE3623962A1 (en) Band sawing machine
DE2017029C3 (en) Belt grinder
DE2558781A1 (en) Stone cutting circular saw - has blade support with rollers bearing against blade bore to increase penetration depth
AT390751B (en) METHOD AND DEVICE FOR MACHINING THE EDGES OF SHEETS
DE1528304A1 (en) Cutting machine
EP0778236B1 (en) Apparatus for folding webs in zig-zag loops
DE3437927C2 (en)
WO1985002357A1 (en) Adjustable band saw with multiple cutting
DE8408489U1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR WOODWORKING MACHINES
DE1510581B1 (en) Single-belt stretching unit for spinning machines
EP0670203A1 (en) Method and device for cutting paper sheets assembled in a ream
DE3311824C1 (en) Hoop-knife splitting machine
DE3244402A1 (en) Cutting apparatus for sheets and booklets
DE889105C (en) Metal saw machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee