DE3621783A1 - Luftschraube mit grenzschichtbeeinflussung durch die abgasenergie der antriebsmaschine - Google Patents

Luftschraube mit grenzschichtbeeinflussung durch die abgasenergie der antriebsmaschine

Info

Publication number
DE3621783A1
DE3621783A1 DE19863621783 DE3621783A DE3621783A1 DE 3621783 A1 DE3621783 A1 DE 3621783A1 DE 19863621783 DE19863621783 DE 19863621783 DE 3621783 A DE3621783 A DE 3621783A DE 3621783 A1 DE3621783 A1 DE 3621783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
boundary layer
exhaust gas
energy
airscrew
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863621783
Other languages
English (en)
Inventor
Sen Otto Pulch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863621783 priority Critical patent/DE3621783A1/de
Publication of DE3621783A1 publication Critical patent/DE3621783A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/16Blades
    • B64C11/20Constructional features
    • B64C11/24Hollow blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C21/00Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
    • B64C21/02Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like
    • B64C21/06Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow by use of slot, ducts, porous areas or the like for sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/04Boundary layer controls by actively generating fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/22Boundary layer controls by using a surface having multiple apertures of relatively small openings other than slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/28Boundary layer controls at propeller or rotor blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction

Description

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen für Luftschrauben mit be­ liebiger Blattzahl, deren Profil innen hohl gestaltet werden kann. Der Grundgedanke besteht darin, in diesem Hohlraum mittels der Abgasenergie der Antriebsmaschine einen Unter­ druck zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, der über entspre­ chende Durchbrüche auf die Grenzschicht der außen an den Luftschraubenblättern vorbeifließenden Luft einwirkt.
Derartige Luftschrauben sollen zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrades und zur Verminderung des entstehenden Lärmes eine möglichst lange Laufstrecke der laminaren Strömung an ihren Blättern haben.
Es ist bekannt, daß bei Tragflügelprofilen an Flugzeugen die Absaugung von wandnahen, energiearmen Teilen der laminaren Strömung den Umschlag in Turbulenz verzögert und dadurch die Auftriebsbeiwerte (C A ) steigen und die Widerstandsbeiwerte (C W ) sinken. Die erforderliche Absaugleistung ist wegen der großen Flächen jedoch so groß, daß die Nutzeffekte gering sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Mitteln die Grenzschicht an der Luftschraube im vorgenannten, positiven Sinne zu beeinflussen.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird bewirkt, daß der Ab­ gasstrom über einen Ejektor ohne bewegte Teile oder einen Abgasturbolader den erforderlichen Unterdruck im Hohlraum der Luftschraubenblätter erzeugt und die erforderliche Ab­ saugleistung bereitstellt. Über die hohle Luftschrauben­ welle steht das System mit dem abgedichteten Propellerinnen­ raum der Luftschraubennabe in Verbindung. An den Saugseiten der Blattprofile bewirkt der Unterdruck über Löcher oder Schlitze ein Absaugen von Teilen der Grenzschicht. Die Widerstandsbeiwerte C W werden geringer und die Auftriebsbei­ werte C A steigen, weil die laminare Laufstrecke größer wird. Die Lärmerzeugung wird gleichzeitig geringer. Beim Einsatz eines Ejektors erfolgt eine intensive Vermischung des Ab­ gases mit der Luft mit der Folge einer Nachverbrennung der Schadstoffanteile Kohlenmonoxid und unverbrannter Kohlenwas­ serstoffe im Mischrohr. Bei Verwendung eines Abgasturbola­ ders kann wahlweise der gleiche Effekt erzeugt werden, oder die geförderte Luft zur Erhöhung der Motorleistung verwendet werden.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen somit insbe­ sondere darin, daß solche Luftschrauben einen besseren Wirkungs­ grad haben, da die Widerstandsminderung besonders bei großen Anblaswinkeln erheblich ist, was zu einer Verbreite­ rung des Bereiches eines guten Wirkungsgrades über dem Fort­ schrittsgrad führt. Die erforderliche Energie wird dem Abgas entnommen. Die großen C A -Werte lassen darüber hinaus eine Verkleinerung der Luftschraube zu.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im folgenden beschrieben:
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die Luftschraube, die hohle Luftschraubenwelle und das Luftfördersystem mittels Ejektor und Mischrohr. An der Vorderseite (Saugseite) des hohlen Luftschraubenblattes a befinden sich die Ansaugkanäle b für die Grenzschicht. Der Unterdruck -Δ p wird mittels dem Mischrohr f durch den aus der Düse e mit hoher Geschwindigkeit austretenden Abgas­ strom nach dem Prinzip der Strahlpumpe erzeugt. Die Düse e steht über das Abgasrohr d mit den Zylindern des Antriebsmotors (nicht dargestellt) in Verbindung. Die aus der Grenzschicht angesaugte Luft fließt aus den Luftschraubenblättern a und dem abgedichteten Innenraum der Luftschraubennabe durch die hohle Luft­ schraubenwelle c und deren Durchbrüche über den Ver­ bindungsschacht g in das Mischrohr f.
Fig. 2 zeigt einen um 90° gedrehten Schnitt durch das Luft­ schraubenblatt a. An der Saugseite befinden sich die Löcher b für den Durchtritt der abgesaugten Grenz­ schicht. Die Luft wird in zwei getrennten Kanälen h und i in den Innenraum der Luftschraubennabe geführt. Die Aufteilung in zwei Kanäle verhindert einen vor­ zeitigen Druckausgleich zwischen den, von den Kanälen gebildeten unterschiedlichen Druckzonen.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Beeinflussung der Grenzschicht einer hohlen Luftschraube, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) die Luftschraubenblätter weisen auf ihrer Saugseite Ansaugkanäle (b) zur Grenzschicht auf,
  • b) der Hohlraum der Luftschraube ist über die hohl ausge­ bildete Luftschraubenwelle (c) und einen an diese angeschlossenen, festen Verbindungsschacht (g) mit einem Ejektorsystem (d, e, f) ohne bewegliche Teile oder mit einem Turbolader verbunden,
  • c) das Ejektorsystem bzw. der Turbolader werden mit dem Motor-Abgas betrieben und erzeugen über den Verbin­ dungsschacht (g) und die hohle Luftschraubenwelle (c) in dem Hohlraum der Luftschraubenblätter (a) einen Unterdruck (-Δ p).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum der Luftschraubenblätter (a) in mehrere Kammern (h, i) unterteilt ist, die separat an die hohle Luftschraubenwelle (c) angeschlossen sind.
DE19863621783 1986-06-28 1986-06-28 Luftschraube mit grenzschichtbeeinflussung durch die abgasenergie der antriebsmaschine Withdrawn DE3621783A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621783 DE3621783A1 (de) 1986-06-28 1986-06-28 Luftschraube mit grenzschichtbeeinflussung durch die abgasenergie der antriebsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863621783 DE3621783A1 (de) 1986-06-28 1986-06-28 Luftschraube mit grenzschichtbeeinflussung durch die abgasenergie der antriebsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3621783A1 true DE3621783A1 (de) 1988-01-07

Family

ID=6303970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863621783 Withdrawn DE3621783A1 (de) 1986-06-28 1986-06-28 Luftschraube mit grenzschichtbeeinflussung durch die abgasenergie der antriebsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3621783A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459815A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-04 General Electric Company Luftwiderstandsverminderung bei einem Mantelkanal für ein Bläsertriebwerk
DE4437102A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Andreas Blakkolb Modellhubschrauber
EP0805106A2 (de) * 1996-05-04 1997-11-05 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Absauggeneratorsystem eines Flugzeuges für die Laminarhaltung der Grenzschicht

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0459815A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-04 General Electric Company Luftwiderstandsverminderung bei einem Mantelkanal für ein Bläsertriebwerk
US5141182A (en) * 1990-06-01 1992-08-25 General Electric Company Gas turbine engine fan duct base pressure drag reduction
DE4437102A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Andreas Blakkolb Modellhubschrauber
EP0805106A2 (de) * 1996-05-04 1997-11-05 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Absauggeneratorsystem eines Flugzeuges für die Laminarhaltung der Grenzschicht
DE19617952A1 (de) * 1996-05-04 1997-11-06 Daimler Benz Aerospace Airbus Absauggeneratorsystem eines Flugzeuges für die Laminarhaltung der Grenzschicht
DE19617952C2 (de) * 1996-05-04 1998-07-02 Daimler Benz Aerospace Airbus Absauggeneratorsystem eines Flugzeuges für die Laminarhaltung der Grenzschicht
US5884873A (en) * 1996-05-04 1999-03-23 Daimler-Benz Aerospace Airbus Gmbh Suction generator system in an aircraft for maintaining a laminar boundary flow
EP0805106A3 (de) * 1996-05-04 1999-06-02 DaimlerChrysler Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Absauggeneratorsystem eines Flugzeuges für die Laminarhaltung der Grenzschicht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1964057A1 (de) Kompressor
DE1938132A1 (de) Leitschaufeln von Axialverdichtern
DE2452526A1 (de) Verbesserungen an den dynamischen lufteintritten der turboantriebe von drehfluegel-flugzeugen
DE3043567C2 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Strömung an aerodynamischen Profilen
DE2121486A1 (de) Luftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines zusätzlichen Auftriebes
WO2005080195A1 (de) Zusatzantriebsanlage durch umlenkung des fluidstroms
DE3210498A1 (de) Grenzschichtbeeinflussung von fluiddynamischen wirkflaechen
DE3621783A1 (de) Luftschraube mit grenzschichtbeeinflussung durch die abgasenergie der antriebsmaschine
DE102016125656B4 (de) Luftfahrzeug mit einem Kühlsystem und Kühlverfahren
DE3727496C2 (de) Querschnittsveränderliche Abgasdüse für Gasturbinentriebwerke
EP0418887B1 (de) Kreisringförmiger Diffusor für Dampfturbinen
DE3605086C2 (de)
EP0233174A1 (de) Wärmetauschersystem mit einem Querstromlüfter
US3348622A (en) Boundary layer control
US3410510A (en) Boundary layer control
DE1286405B (de) Flugzeug mit einem Hubschrauberrotor
DE714285C (de) Vorrichtung zur Verwertung der Energie der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
WO1987006976A1 (en) Ram jet engine
DE3010431A1 (de) Einrichtung zur verringerung des oberflaechenreibungswiderstandes bei stroemungskoerpern
DE940950C (de) Mechanisch zeitweilig in einem ihrer normalen Laufrichtung entgegengesetzten Sinn angetriebene Gasturbine
DE102009038366A1 (de) Wasserstrahltriebwerk zum Antrieb von Wasserfahrzeugen
DE102004046106A1 (de) Antriebs- und Tragflächenkonzept für Flugzeuge mit Circular-Dieselmotorantrieb
DE202016001030U1 (de) Flügel
AT349518B (de) Verfahren und vorrichtung zur belueftung eines tunnels
DE861054C (de) Leistungssteigerung bei Drachenflugzeugen mittels gegen die Tragfluegel geblasener Verbrennungsgase

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee