DE3620957A1 - Federungssystem - Google Patents

Federungssystem

Info

Publication number
DE3620957A1
DE3620957A1 DE19863620957 DE3620957A DE3620957A1 DE 3620957 A1 DE3620957 A1 DE 3620957A1 DE 19863620957 DE19863620957 DE 19863620957 DE 3620957 A DE3620957 A DE 3620957A DE 3620957 A1 DE3620957 A1 DE 3620957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
suspension system
pulse
spring
end member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863620957
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfred Ward Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Publication of DE3620957A1 publication Critical patent/DE3620957A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • B60G17/01933Velocity, e.g. relative velocity-displacement sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/412Pneumatic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/111Mounting of sensors thereon on pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement
    • B60G2400/252Stroke; Height; Displacement vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/15Doppler effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/17Magnetic/Electromagnetic
    • B60G2401/176Radio or audio sensitive means, e.g. Ultrasonic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/08Sensor arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Federungssystem und insbesondere ein Federungssystem für Fahrzeuge der Bauart, bei der eine Fluiddruck-Feder zwischen den gefederten und ungefederten Teilen des Fahrzeuges angebracht und mit einer Fluiddruckquelle über einen Ventilmechanismus verbunden ist, der es ermöglicht, daß Druckfluid einer Feder zugeführt oder von dieser abgelassen wird, um die Höhe des gefederten Teils über dem ungefederten Teil einzustellen.
Das für den gesamten Zweck eingesetzte Ventil wird allgemein als ein "Nivellierungsventil" ("levelling valve") bezeichnet, und kann üblicherweise durch einen mechanischen Betätigungsarm betätigt werden, der auf eine Relativbewegung zwischen den gefederten und ungefederten Teilen reagiert. Solche Systeme haben den Nachteil, daß das Ventil und sein Betätigungsmechanismus zur schädlichen Umgebung unter dem Fahrzeug freiliegt und den Einwirkungen von Straßenschmutz, Wasser und auch korrosiven Stoffen (z.B. Streusalz) ausgesetzt ist, die durch die Räder aufgeworfen werden. Weiter muß der Mechanismus eines derartigen Ventiles relativ kompliziert sein, um eine unnötige Betätigung des Nivellierungssystems bei kurzzeitigen Relativbewegungen der gefederten gegen die ungefederten Teile zu verhindern.
Die Erfindung hat das Ziel, ein Betätigungsmittel für ein Nivellierungsventil zu schaffen, das gegen die schädliche Arbeitsumgebung abgeschirmt ist und eine bessere Steuerung der Fluiddruck-Feder als zur Zeit gebräuchliche Betätigungsmechanismen ergibt.
Ein erfindungsgemäßes Federungssystem enthält eine Fluiddruck- Feder in Form eines hohlen flexiblen Gehäuses mit zwei aufeinander zu bzw. voneinander weg in Axialrichtung der Feder bewegbaren Endgliedern und eine in dem hohlen flexiblen Gehäuse angebrachten Vorrichtung, die auf Änderungen des Axialabstandes der Endglieder reagiert, wobei die Vorrichtung ein Impulse aussendendes Gerät umfaßt, das an einem Endglied angebracht ist und so ausgelegt, daß es Impulsreihen in Axialrichtung des Gehäuses aussendet, und ein Empfangsgerät, das zum Empfangen der Impulse ausgelegt ist, nachdem diese mindestens einmal in Axialrichtung des Gehäuses durchgelaufen sind, sowie eine Steuereinheit mit auf die Impulslaufzeit reagierenden Mitteln, die so ausgelegt ist, daß sie wirksam mit einem Steuerventil für den Fluiddruck innerhalb der Feder verbunden werden kann.
Die Vorrichtung kann ein an einem Endglied angebrachtes Impulse aussendendes Gerät und ein Empfangsgerät an dem anderen Endglied umfassen, jedoch sind bei einer bevorzugten Ausführung die beiden Geräte an einem Endglied angebracht, und ein Reflektor für die Impulse ist an dem anderen Endglied so angeordnet, daß er die Impulse zu dem Empfänger reflektiert.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung ist ein feststehender Reflektor an dem das Impulse aussendende Gerät tragenden Endglied befestigt, und der feststehende Reflektor besitzt einen festen Abstand von dem Impulse aussendenden Gerät in dem hohlen flexiblen Gehäuse, um eine Referenz- Impulslaufzeit zu schaffen.
Die benutzten Impulse sind vorzugsweise Ultraschallimpulse.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine schematische Axialschnitt-Darstellung einer pneumatischen Feder,
Fig. 2 ein Schaubild, das die räumlichen Beziehungen der wirksamen Bestandteile innerhalb der Feder nach Fig. 1 darstellt, und
Fig. 3 eine graphische Darstellung der Zeitbeziehungen der von einem festen Reflektor und von einem beweglichen Reflektor innerhalb der Feder reflektierten Impulse.
Die in Fig 1 dargestellte pneumatische Feder 10 besteht aus einem üblichen aus kordverstärktem Gummi aufgebauten Roll- oder Überschlag-Luftbalg 11, der undehnbare drahtverstärkte Wülste 12 und 13 besitzt, die in entsprechender Weise in Sitzen 14 und 15 an einer Grundplatte 16 bzw. einem Kolben 17 eingespannt sind. Die Grundplatte 16 ist an einem Chassisteil 18 und der Kolben 17 an einer Achse eines (nicht dargestellten) Fahrzeuges befestigt. Der Roll- oder Überschlagteil 19 des Balges 11 erlaubt eine vertikale (axiale) Versetzung des Kolbens 17 gegenüber der Grundplatte 16, wobei Druckluft innerhalb der Feder einer Aufwärtsbewegung des Kolbens zu der Grundplatte 16 hin entgegenwirkt; die Druckluft wird über einen Luftanschluß 20 zugeführt, der im Einsatz über eine (nicht dargestellte) Steuereinheit mit einer üblichen Druckquelle verbunden ist. Die Steuereinheit enthält ein elektrisch betätigtes Pneumatikventil, das zur Zuführung von Druckluft in das Innere des Balges betätigt werden kann, um so die Grundplatte und damit das Chassis gegenüber der Achse anzuheben, oder um Druckluft aus dem Balg abzulassen, um so das Chassis gegenüber der Achse abzusenken. Solche Systeme zur Einstellung der "Fahrhöhe" (ride height) des Fahrzeuges sind an sich gut bekannt; die vorliegende Erfindung ergibt die Anordnung der Höhen-Fühlvorrichtung 30 innerhalb des Balges 11.
Die Höhenfühlvorrichtung 30 umfaßt einen piezoelektrischen Sendeempfänger 31 für Ultraschallimpulse üblicher Form, der in einer zylindrischen Vertiefung 32 der Grundplatte 16 eingesetzt und mit einer elektrischen Stromversorgung und der zugehörigen Steuereinheit über ein mehradriges Kabel 33 verbunden ist. Die Vorrichtung 30 ist in der Vertiefung 32 durch übliche (nicht gezeigte) Mittel abgedichtet, um die Dichtigkeit der Feder 10 nicht zu beeinflussen. Der Sendeempfänger 31 wird elektrisch zur Aussendung einer Reihe von Ultraschallimpulsen 40 (Fig. 3) beaufschlagt, und diese Impulse werden im Inneren des Balges axial nach unten ausgesendet.
Ein an der Vorrichtung 39 befestigter starrer Stengel 42 trägt einen feststehenden Reflektor in Form eines Targets 43 (beispielweise einer ebenen, an dem Stengel 42 befestigten Metallscheibe), der Ultraschallimpulse zu dem Sendeempfänger reflektieren kann. Ein beweglicher Reflektor oder ein bewegliches Target 44 wird durch eine ebene Endfläche des Kolbens 17 geschaffen, und auch hier werden Ultraschallimpulse zu dem Sendeempfänger reflektiert.
Im Betrieb muß die Steuereinheit mit Informationen bezüglich der Höhe, in der das Fahrzeugchassis durch die Druckluft in der Feder 10 über der Achse gehalten wird, versorgt werden. Kurzzeit-Schwankungen dieser Höhe treten immer auf, wenn das Fahrzeug über unebenen Boden fährt, und Langzeit-Veränderungen treten beispielweise auf, wenn die Belastung des Fahrzeuges geändert wird.
Die Vorrichtung 30 ist so ausgelegt, daß sie Signale an die zugeordnete Steuereinheit in zeitlicher Abfolge abgibt, die der Aussendung eines Ultraschallimpulses 40 und der darauffolgenden Rückkehr eines von dem feststehenden Target 43 reflektierten Impulses 50 und eines von dem sich mit dem Kolben 17 bewegenden Target 44 reflektierten Impulses 51 entspricht. Wie Fig. 3 zeigt, werden die Rückkehrimpulse 50 und 51 von dem Sendeempfänger 31 jeweils T 1 s bzw. T 2 s nach der anfänglichen Aussendung eines Impulses 40 empfangen.
Wie Fig, 2 zeigt, ist das Festabstands-Target 43 mit einem Abstand D 1 vom Sendeempfänger angeordnet, und das bewegliche Target 44 befindet sich in einem (veränderlichen) Abstand D 2 vom Sendeempfänger.
Die Entfernung D 2 kann aus der Gleichung
D 2 = D 1 ·
errechnet werden, unter der Annahme, daß die Geschwindigkeiten - wie es ja auch der Fall ist - der Impulse 50 und 51 gleich sind. Es ist dabei zu bemerken, daß die tatsächliche Geschwindigkeit der Impulse nicht in die Gleichung eingeht. Die Verwendung des Impulses 50 von dem Fest-Target ergibt eine Referenz-Impulslaufzeit, die es erlaubt, die Auswirkungen von Laufgeschwindigkeitsänderungen der Impulse (die durch Luftdruck-, Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen im Inneren des Balges auftreten können) auszuschalten.
Bei der Steuereinheit, die ein üblicher Festkörper-Schaltkreis sein kann, werden Impuls-Zeitgabeschaltungen vorgesehen, die den Vergleich der Laufzeiten T 1 und T 2 gestatten und so entweder in Digital- oder Analog-Form ein Signal schaffen, das ein Maß für den Abstand D 2 ist. Durch Verwendung einer üblichen Integrierschaltung kann die Steuereinheit Kurzzeitänderungen von D 2 vernachlässigen und nur auf Langzeitänderungen der Fahrhöhe ansprechen, die durch Änderungen der Fahrzeuglast verursacht werden. Die Steuereinheit ist so ausgelegt, daß sie über das zugehörige elektrisch betätigte Pneumatikventil Druckluft zur Feder 10 zuführt oder von ihr abläßt, um die Fahrhöhe des Fahrzeuges bei unterschiedlichen Bedingungen konstant zu halten. Das System kann auch so ausgelegt werden, daß es die Auswahl einer gewünschten Fahrhöhe (innerhalb eines zulässigen Bereiches) durch den Fahrer gestattet.
Ein großer Vorteil des beschriebenen Fahrhöhen-Steuersystems besteht darin, daß durch die Aufnahme des Impulses aussendenden Gerätes, das die Höhenfühlvorrichtung bildet, in das hohle Gehäuse der Feder die Vorrichtung gegen eine zufällige Beschädigung oder die Auswirkung von Straßenschmutz, Wasser und korrosiven Substanzen, die beim normalen Gebrauch bei einem Fahrzeug auftreten, vermeidet. Außerdem können, wie bereits erwähnt, die Auswirkungen von Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftdruckänderungen ausgeschieden werden.

Claims (7)

1. Federungssystem mit einer Fluiddruckfeder in Form eines hohlen flexiblen Gehäuses mit zwei aufeinander zu bzw. voneinander weg in Axialrichtung der Feder bewegbaren Endgliedern und einer innerhalb des hohlen flexiblen Gehäuses angebrachten, auf Änderungen des Axialabstandes der Endglieder reagierenden Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ein an einem Endglied (16) angebrachtes Impulse aussendendes Gerät (31) umfaßt, das zum Aussenden einer Reihe von Impulsen (40) in Axialrichtung des Gehäuses (11) ausgelegt ist, und ein zum Empfangen der Impulse, nachdem diese mindestens einmal längs des Gehäuses axial durchgelaufen sind, ausgelegtes Empfangsgerät (31), und daß eine Steuereinheit vorgesehen ist mit Mitteln, die auf die Impulslaufzeit reagieren und die wirksam mit einem Steuerventil zur Beeinflussung des Fluiddruckes innerhalb der Feder (10) verbunden ist.
2. Federungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Impulse aussendende Gerät (31) und das Empfangsgerät (31) beide an einem Endglied (16) befestigt sind, und daß ein Reflektor (44) für die Impulse an dem anderen Endglied (17) vorgesehen ist, der die Impulse (51) zu dem Empfänger (31) reflektiert.
3. Federungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein feststehender Reflektor (43) an dem das Impulse aussendende Gerät (31) tragenden Endglied (16) befestigt ist, der mit feststehendem Abstand (D 1) innerhalb des hohlen flexiblen Gehäuses von dem Impulse aussendenden Gerät (31) sitzt und die Bestimmung einer Referenz-Impulslaufzeit (T 1) ermöglicht.
4. Federungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Reflektor (43) an einem in Axialrichtung in dem hohlen flexiblen Gehäuse (11) von dem das Impulse aussendende Gerät (31) tragenden Endglied (16) anstehenden Stengel (42) befestigt ist.
5. Federungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Impulse aussendende Gerät Ultraschallimpulse (40) aussendet.
6. Federungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle flexible Gehäuse (11) eine pneumatische Feder ist.
7. Federungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit so ausgelegt ist, daß sie ein zugeordnetes Fahrzeug bei konstanter Fahrhöhe hält.
DE19863620957 1985-07-02 1986-06-23 Federungssystem Withdrawn DE3620957A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB858516765A GB8516765D0 (en) 1985-07-02 1985-07-02 Suspension systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3620957A1 true DE3620957A1 (de) 1987-01-08

Family

ID=10581692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863620957 Withdrawn DE3620957A1 (de) 1985-07-02 1986-06-23 Federungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3620957A1 (de)
GB (2) GB8516765D0 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313501A2 (de) * 1987-10-23 1989-04-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Höhenmessfühler für Luftfedern
DE4041407A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Monroe Auto Equipment Co Ultraschall-doppler-geschwindigkeitsmessung innerhalb einer hydraulischen betaetigungseinheit
DE19648112C1 (de) * 1996-11-21 1998-03-05 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung
DE19700966C1 (de) * 1997-01-14 1998-04-23 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
DE19701530C1 (de) * 1997-01-17 1998-08-06 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur Bestimmung des axialen Abstandes zweier Endglieder einer Gasdruckfeder
DE19701712C1 (de) * 1997-01-20 1998-08-27 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung innerhalb einer Luftfeder
DE19701713C1 (de) * 1997-01-20 1998-08-27 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung innerhalb einer Luftfeder
FR2773600A1 (fr) 1998-01-14 1999-07-16 Mannesmann Sachs Ag Unite a piston-et-cylindre comportant un dispositif de detection de mouvement
DE19811982A1 (de) * 1998-03-19 1999-09-23 Microsonic Ges Fuer Mikroelekt Ultraschall-Luftfeder
DE19820877A1 (de) * 1998-05-09 1999-11-18 Contitech Luftfedersyst Gmbh Berührungslose Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
EP0984191A1 (de) 1998-08-29 2000-03-08 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Luftfeder mit Ultraschall-Höhenmesseinrichtung
WO2001070526A1 (de) 2000-03-20 2001-09-27 Intech Thüringen Gmbh Luftfeder mit einem höhensensor
EP1199196A2 (de) 2000-10-19 2002-04-24 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Kraftfahrzeug-Luftfedersystem mit Ultraschall-Messanordnung
DE102006017275A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Gudzulic, Miro, Dipl.-Ing. (FH) Luftfeder, Positioniermodul und Positioniereinrichtung
DE19718641B4 (de) * 1997-05-02 2008-05-29 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Luftfeder-Messsystem mit Ultraschallanordnung
EP3640497A1 (de) 2018-10-12 2020-04-22 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Gasdruckfeder mit einer einrichtung zur bestimmung des axialen abstandes zweier endglieder derselben
CN111336206A (zh) * 2020-03-04 2020-06-26 科曼车辆部件系统(苏州)有限公司 一种用于商用车空气悬架的集成式空气弹簧总成
DE102020201141A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfeder mit einem Schaltventil
DE102020216447A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1263414A (en) 1986-06-05 1989-11-28 Magnus Lizell Restriction valve device for hydraulic pressure fluids in vehicle shock absorbing mechanisms
US5217095A (en) 1986-06-05 1993-06-08 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for absorbing mechanical shock
US4798369A (en) * 1987-11-03 1989-01-17 The Firestone Tire & Rubber Company Ultrasonic air spring system
US4890858A (en) * 1988-02-16 1990-01-02 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US4867475A (en) * 1988-02-16 1989-09-19 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US5123671A (en) 1989-03-13 1992-06-23 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for controlling shock absorbers
US4943083A (en) * 1989-03-13 1990-07-24 Monroe Auto Equipment Company Signal conditioning circuit assembly
US5000478A (en) * 1990-03-15 1991-03-19 Monroe Auto Equipment Company Shock absorber with Doppler fluid velocity sensor
US5104144A (en) * 1990-09-25 1992-04-14 Monroe Auto Equipment Company Shock absorber with sonar position sensor
US5125681A (en) * 1990-11-26 1992-06-30 Monroe Auto Equipment Company Method and apparatus for determining the displacement of a piston within a shock absorber
US5707045A (en) * 1996-09-05 1998-01-13 Bridgestone/Firestone, Inc. Air spring system having an integral height sensor
DE10147185A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-24 Knorr Bremse Systeme Bestimmung von Federhöhe und Druck in Federelementen, insbesondere Luftfedern, für Kraftfahrzeuge
JP2005112155A (ja) * 2003-10-08 2005-04-28 Hitachi Ltd サスペンション装置
US7490817B2 (en) 2005-01-04 2009-02-17 Bfs Diversified Products Llc Distance indicating system and method
US7364144B2 (en) 2005-04-27 2008-04-29 Bfs Diversified Products, Llc Sensing and communication system and method
US7420462B2 (en) 2006-01-23 2008-09-02 Bfs Diversified Products, Llc Air spring distance indicating system and method
US7733239B2 (en) * 2006-05-08 2010-06-08 Bfs Diversified Products, Llc Distance determining system and method
FR2983573B1 (fr) * 2011-12-06 2014-01-03 Areva Capteur acoustique pour la mesure d'un deplacement lineaire.
DE102012017274A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-06 Wabco Gmbh Niveauregulierungsvorrichtung an einem Fahrzeug sowie Verfahren zur Steuerung derselben
JP6486721B2 (ja) * 2015-03-03 2019-03-20 株式会社総合車両製作所 鉄道車両用台車の空気ばね高さ調整装置
GB2564676B (en) * 2017-07-19 2020-07-15 Continental Automotive Romania Srl Method for height determination in air spring suspension systems during time intervals with air turbulences
DE102019204145A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Luftfeder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017099A (en) * 1975-06-09 1977-04-12 Monroe Auto Equipment Company Vehicle leveling system
US4054295A (en) * 1976-08-16 1977-10-18 General Motors Corporation Vehicle body support and leveler device
US4310172A (en) * 1979-04-23 1982-01-12 General Motors Corporation Position control system
US4386791A (en) * 1981-07-06 1983-06-07 Ford Motor Company Actively controlled suspension system and height sensor
JPS58174007A (ja) * 1982-04-06 1983-10-13 Nissan Motor Co Ltd 自動車高調整装置
GB2123952B (en) * 1982-06-23 1986-10-01 Univ Belfast Apparatus for and method of measuring the evenness of a surface

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313501A3 (de) * 1987-10-23 1990-01-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Höhenmessfühler für Luftfedern
EP0313501A2 (de) * 1987-10-23 1989-04-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Höhenmessfühler für Luftfedern
DE4041407A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Monroe Auto Equipment Co Ultraschall-doppler-geschwindigkeitsmessung innerhalb einer hydraulischen betaetigungseinheit
US5936161A (en) * 1996-11-21 1999-08-10 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Arrangement for making contactless distance measurements
DE19648112C1 (de) * 1996-11-21 1998-03-05 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung
EP0844116A1 (de) 1996-11-21 1998-05-27 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Kraftfahrzeug-Luftfedersystem
DE19700966C1 (de) * 1997-01-14 1998-04-23 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
US6032535A (en) * 1997-01-14 2000-03-07 Contitech Luftfedersystem Gmbh Arrangement for making contactless distance and pressure measurements within an air spring
DE19701530C1 (de) * 1997-01-17 1998-08-06 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur Bestimmung des axialen Abstandes zweier Endglieder einer Gasdruckfeder
DE19701713C1 (de) * 1997-01-20 1998-08-27 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung innerhalb einer Luftfeder
DE19701712C1 (de) * 1997-01-20 1998-08-27 Contitech Luftfedersyst Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung innerhalb einer Luftfeder
DE19718641B4 (de) * 1997-05-02 2008-05-29 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Luftfeder-Messsystem mit Ultraschallanordnung
FR2773600A1 (fr) 1998-01-14 1999-07-16 Mannesmann Sachs Ag Unite a piston-et-cylindre comportant un dispositif de detection de mouvement
DE19801054C1 (de) * 1998-01-14 1999-07-29 Mannesmann Sachs Ag Kolben-Zylinderaggregat mit einer Bewegungserfassungseinrichtung
US6318524B1 (en) 1998-01-14 2001-11-20 Mannesmann Sachs Ag Piston cylinder unit with a movement determination device
DE19811982B4 (de) * 1998-03-19 2004-11-11 Microsonic Gesellschaft für Mikroelektronik und Ultraschalltechnik mbH Ultraschall-Luftfederanordnung
DE19811982A1 (de) * 1998-03-19 1999-09-23 Microsonic Ges Fuer Mikroelekt Ultraschall-Luftfeder
DE19811982C5 (de) * 1998-03-19 2011-02-03 Microsonic Gesellschaft für Mikroelektronik und Ultraschalltechnik mbH Ultraschall-Luftfederanordnung
DE19820877A1 (de) * 1998-05-09 1999-11-18 Contitech Luftfedersyst Gmbh Berührungslose Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
DE19820877C2 (de) * 1998-05-09 2002-09-19 Contitech Luftfedersyst Gmbh Berührungslose Abstands- und Druckmessung innerhalb einer Luftfeder
US6073491A (en) * 1998-05-09 2000-06-13 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Method and arrangement for making contactless distance and pressure measurements within an air spring
EP0984191A1 (de) 1998-08-29 2000-03-08 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Luftfeder mit Ultraschall-Höhenmesseinrichtung
US6223600B1 (en) 1998-08-29 2001-05-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Air spring arrangement having a device for making ultrasonic distance measurements therein
US6568665B2 (en) 2000-03-20 2003-05-27 Intech Thüringen Gmbh Pneumatic shock-absorber
WO2001070526A1 (de) 2000-03-20 2001-09-27 Intech Thüringen Gmbh Luftfeder mit einem höhensensor
EP1199196A2 (de) 2000-10-19 2002-04-24 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Kraftfahrzeug-Luftfedersystem mit Ultraschall-Messanordnung
US6637269B2 (en) 2000-10-19 2003-10-28 Contitech Luftfedersystem Gmbh Motor vehicle air spring system having an ultrasonic measurement arrangement
DE102006017275B4 (de) * 2006-04-12 2011-01-05 Gudzulic, Miro, Dipl.-Ing. (FH) Luftfeder, Positioniermodul und Positioniereinrichtung
DE102006017275A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Gudzulic, Miro, Dipl.-Ing. (FH) Luftfeder, Positioniermodul und Positioniereinrichtung
EP3640497A1 (de) 2018-10-12 2020-04-22 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Gasdruckfeder mit einer einrichtung zur bestimmung des axialen abstandes zweier endglieder derselben
DE102020201141A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfeder mit einem Schaltventil
CN111336206A (zh) * 2020-03-04 2020-06-26 科曼车辆部件系统(苏州)有限公司 一种用于商用车空气悬架的集成式空气弹簧总成
CN111336206B (zh) * 2020-03-04 2022-02-22 科曼车辆部件系统(苏州)有限公司 一种用于商用车空气悬架的集成式空气弹簧总成
DE102020216447A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung
EP4019303A1 (de) 2020-12-22 2022-06-29 ContiTech Luftfedersysteme GmbH Einrichtung zur berührungslosen abstandsmessung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2177475A (en) 1987-01-21
GB8516765D0 (en) 1985-08-07
GB8614092D0 (en) 1986-07-16
GB2177475B (en) 1988-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620957A1 (de) Federungssystem
EP1993861B1 (de) System zur lageregulierung des fahrwerks eines kraftfahrzeugs
DE102013217343B4 (de) Anschlagpuffer und diese umfassende federanordnungen
DE102005008403B4 (de) Sensoreinrichtung zur Messung des Einfederwegs und/oder der Einfedergeschwindigkeit von Achsen von Fahrzeugen
EP0844116B1 (de) Kraftfahrzeug-Luftfedersystem
DE102011000668B4 (de) Verfahren zur Fahrerunterstützung bei einem Andock-Vorgang eines Nutzfahrzeugs an einer Rampe
EP1985886B1 (de) Messeinrichtung für eine Luftfeder
EP1227944B1 (de) Messeinrichtung und sensor zur berührungslosen messung von reifenkräften
DE4014561A1 (de) Regelsystem fuer kraftfahrzeuge
DE10110878A1 (de) Luftfeder mit einem Höhensensor
DE102019121550A1 (de) Transporteinheit und System zum Transport eines Objekts
DE19701530C1 (de) Einrichtung zur Bestimmung des axialen Abstandes zweier Endglieder einer Gasdruckfeder
DE4041407C2 (de) Einrichtung zur Erfassung der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Kolben und dem Zylinder eines Schwingungsdämpfers
EP0794102B1 (de) Bremsbetätigungseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DD263502A5 (de) Vorrichtung fuer eine dehnbare kupplung fuer lkws
EP3640497A1 (de) Gasdruckfeder mit einer einrichtung zur bestimmung des axialen abstandes zweier endglieder derselben
DD127219B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen regeln der abwurfhoehe eines verladefoerderers
DE1269902B (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern einer Fahrzeugfederung, insbesondere bei gelaendegaengigen Kraftfahrzeugen
DE3424979A1 (de) Fahrwerk fuer radfahrzeuge
DE4443810C2 (de) Einrichtung zur Niveauregelung von Fahrzeugen
DE102019206149B4 (de) Verfahren zum Plausibilisieren von erfassten Objekten
EP3324206A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer anhängerinformation und kraftfahrzeug
DE10157426A1 (de) Vorrichtung zur aktiven Fahrwerksregelung
DE102004046203B4 (de) Dämpfereinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE861212C (de) Hydraulische Bremsvorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination