DE3617812A1 - Motorlager - Google Patents

Motorlager

Info

Publication number
DE3617812A1
DE3617812A1 DE19863617812 DE3617812A DE3617812A1 DE 3617812 A1 DE3617812 A1 DE 3617812A1 DE 19863617812 DE19863617812 DE 19863617812 DE 3617812 A DE3617812 A DE 3617812A DE 3617812 A1 DE3617812 A1 DE 3617812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle openings
engine mount
cross
partition
motor bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863617812
Other languages
English (en)
Other versions
DE3617812C2 (de
Inventor
Giacomo Sciortino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE19863617812 priority Critical patent/DE3617812A1/de
Priority to FR8703025A priority patent/FR2599451B1/fr
Priority to US07/035,987 priority patent/US4787611A/en
Priority to JP8672187A priority patent/JPH079256B2/ja
Publication of DE3617812A1 publication Critical patent/DE3617812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3617812C2 publication Critical patent/DE3617812C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/22Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper characterised by comprising also a dynamic damper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Motorlager mit hydraulischer Dämpfung, enthaltend einen durch ein Auflager, eine Tragfeder, ein Traglager und eine Trennwand begrenzten Arbeitsraum und einen durch die Trennwand und eine nachgiebige Pufferwand begrenzten Ausgleichsraum, die durch eine Drosselöffnung verbunden und mit Flüssigkeit gefüllt sind.
Auf ein Motorlager der vorgenannten Art nimmt die deutsche Patentanmeldung 94 58 99 Bezug. Die Drosselöffnungen sind dabei von kurzer, identischer Länge und gleichem Querschnitt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Motorlager der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß sich bei gleichzeitiger Einleitung von Schwingungen einer kleinen und großen Amplitude eine verbesserte Dämpfungswirkung ergibt und somit eine bessere Isolierung. Unter Schwingungen einer kleinen Amplitude sind solche eines Ausschlages von weniger als 0,1 mm zu verstehen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentbegehrens gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
Die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Motorlagers nutzt die Nichtlinearität der hydraulischen Dämpfungskraft aus, deren Proportionalität zum Quadrat der relativen Geschwindigkeit der Flüssigkeit durch die Drossel sowie deren Wirkung auf die (äquivalente) Flüssigkeitsmasse bestimmt wird.
Der Arbeits-, der Ausgleichsraum und die Drosselöffnungen des erfindungsgemäßen Motorlagers sind bei allen Ausführungen mit einer niederviskosen, inkompressiblen Flüssigkeit gefüllt. Diese wird bei Einleitung der betriebsbedingt auftretenden Schwingungen der Einwirkung von Beschleunigungskräften ausgesetzt, was von einer Veränderung des hydraulischen Druckes begleitet ist. Diese Veränderung ist in Abhängigkeit von der Art der jeweils eingeleiteten Schwingungen und der Ausbildung und gegenseitigen Abstimmung der Drosselöffnungen (Länge und/oder Durchmesser) veränderlich, was eine Verringerung der dynamischen Steifigkeit bei Einleitung hochfrequenter Schwingungen oberhalb von 30 Hertz ermöglicht. Bei dem erfindungsgemäßen Motorlager ergibt sich dadurch eine ausgezeichnete Isolierung solcher Schwingungen, wobei es von hervorzuhebender Bedeutung ist, daß sich diese Isolierwirkung auch dann einstellt, wenn gleichzeitig niederfrequente Schwingungen unterhalb von 20 Hertz in das Motorlager eingeleitet werden. Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Motorlagers ergibt sich aus dem in Fig. 2 gezeigten, physikalischen Ersatzschaltbild. Die eingetragenen Werte haben die folgende Bedeutung:
Erklärung zu dem physikalischen Modell (siehe Bild Nr. 2)
Die Kraft F (t) und die Straßenerregungsgeschwindigkeit V 0(t) sind die Störungsparameter. Fd, Fr sind die Dämpfungskräfte.
Für den passiven Dämpfer gilt:
M Masse des Motors Mf Äquivalente Masse der Flüssigkeit der oberen Arbeitskammer Mred Masse des reduzierten Tilgersystems Co Koppelfedersteifigkeit des oberen Arbeitsraumes Cu Koppelfedersteifigkeit des unteren Arbeitsraumes Ro Kennfunktion des Kanalsystems. Sie ist eine Funktion, die von der Drossellänge, dem Durchmesser, der Drosselgestaltung, der Strömungsart, der Massenträgheit des Fluidums und des Verhältnisses:hydraulische Nachgiebigkeit des Arbeitsraumes bestimmt wird.
γ Verhältnis (Dämpfungs- oder Wirkungsgradverhältnis) der Kennfunktion der Tilgersysteme Rr, β Ru bezogen auf die Kennfunktion des Kanalsystems Ro. β Verhältnis (Dämpfungs- oder Wirkungsverhältnis) der Kennfunktion Ru, γ Rr bezogen auf die Kennfunktion des Kanalsystems Ro. μ Verhältnis zwischen der komplexen Steifigkeit des Tilgersystems (Mred) und der Koppelfedersteifigkeit Co. η Verhältnis zwischen der komplexen Steifigkeit des Tilgersystems (Mred) und der Koppelfedersteifigkeit Cu. Cr Kennfunktion des Tilgersystems Mred. Sie ist eine Funktion, die von der Gestaltung des reduzierten Tilgersystems und der Koppelfedersteifigkeit Co abhändig ist.
Die Drosselöffnungen können im starr festgelegten oder im relativ verschiebbaren Teil der Trennwand vorgesehen werden. Eine Anordnung im starr festgelegten Teil der Trennwand wird bevorzugt.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Anlage beigefügten Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine beispielhafte Ausführung des erfindungsgemäßen Motorlagers in längsgeschnittener Darstellung
Fig. 3 bis 5 unterschiedliche Gestaltungsformen von im starr festgelegten Teil der Trennwand enthaltenen Drosselöffnungen
Fig. 6 bis 8 unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten hinsichtlich der Gestaltung der Trägheitsmasse
Fig. 9 bis 12 unterschiedliche technische Möglichkeiten für die Begrenzung der Beweglichkeit des beweglichen Teils der Trennwand.
Das in Fig. 1 gezeigte Motorlager enthält einen durch ein Auflager 1, eine Tragfeder 2, das Traglager 9 und die Trennwand 7 begrenzten Arbeitsraum 2 sowie einen durch die Trennwand und eine nachgiebige Pufferwand 3 begrenzten Ausgleichsraum 10, wobei der Arbeitsraum 2 und der Ausgleichsraum 10 durch zwei parallel zueinander verlaufende Drosselöffnungen 4 verbunden sind. Die Drosselöffnungen 4 sind im starr eingespannten Teil der Trennwand 7 angeordnet und haben eine voneinander verschiedene Länge und einen voneinander verschiedenen Durchmesser.
Sie sind ebenso wie der Arbeits- und der Ausgleichsraum mit einer niederviskosen Flüssigkeit gefüllt, in aller Regel mit Glykol und Wasser.
Die Trennwand 7 umfaßt in ihrem mittleren Bereich zusätzlich ein zwischen dem Arbeitsraum 2 und dem Ausgleichsraum 10 verschiebbares Kompensationsteil, das durch zwei kreisförmig begrenzte, radial ineinander liegende Trägheitsmassen 6 gebildet wird. Die Trägheitsmassen 6 sind untereinander und mit dem starr festgelegten Teil der Trennwand 7 durch Ringmembranen 8 verbunden.
Die Beweglichkeit der Trägheitsmassen 6 ist in axialer Richtung durch Anschläge 5 begrenzt. Diese bilden einen einstückigen Bestandteil des starren Teiles der Trennwand 7. Anschlaggeräusche der Trägheitsmassen werden durch einstückig an die innenliegenden Trägheitsmassen 6 anvulkanisiert, ringförmig ausgebildete Anschlagpuffer vermieden.
Die Anschlagpuffer zeigen einen linearen Verlauf der Verformung. Sie haben im nichterregten Zustand der Trägheitsmasse einen beiderseitigen Abstand von etwa 4 mm von den jeweils zugeordneten Anschlägen.
Gegenseitige Zuordnung und Ausbildung von zwei Drosselöffnungen werden in den Fig. 3 und 4 beispielhaft gezeigt. In diesem Falle haben beide einen übereinstimmenden Querschnitt, der rechteckig begrenzt ist. Sie stehen durch einen Querpaß 11 in einem Abstand von den beiderseitigen Mündungen in gegenseitiger Verbindung.
Fig. 5 zeigt die Abwicklung einer beliebig großen Anzahl von Drosselöffnungen, die alle im starren Teil der Trennwand 7 einer Ausführung ähnlich Fig. 1 angeordnet sein können und die bei einer voneinander verschiedenen Länge L₁, L₂, L n gegebenenfalls einen voneinander abweichenden Querschnitt aufweisen können.
Die in den einzelnen Drosselöffnungen enthaltenen Volumina und damit auch die jeweiligen Massen an Flüssigkeit sind unterschiedlich, was dazu führt, daß sie bei einer voneinander abweichenden Frequenz eingeleiteter Schwingungen in Resonanzschwingung geraten und eine hochgradige Dämpfung der jeweiligen Frequenz bewirken. Diese ist auch in dicht benachbarten Frequenzbereichen technisch noch gut nutzbar, somit in einem Frequenzband gewisser Breite, was es erlaubt, die bei sich allmählich verändernder Frequenz eingeleiteter Schwingungen abnehmende Dämpfungswirkung der einen Drosselöffnung durch die neu einsetzende Dämpfungswirkung einer anderen Drosselöffnung mit geringfügig vergrößerter Länge kompensieren. Bei einer ausreichend großen Anzahl von Drosselöffnungen mit entsprechender fein variierter gegenseitiger Abstufung der Längen läßt sich so eine ausgezeichnete Dämpfungswirkung in einem breiten Frequenzbereich erzielen.
Die Fig. 6 bis 8 geben unterschiedliche Formen für die Ausführung und die Befestigung von Trägheitsmassen in längsgeschnittener Darstellung wieder.
Die Trägheitsmassen und die sie tragenden Ringmembranen sind dabei jeweils rotationssymmetrisch ausgebildet.
In den Fig. 9 bis 12 werden unterschiedliche Anschläge gezeigt, die die axiale Beweglichkeit der Trägheitsmassen begrenzen. Sie haben bei dem außer Betrieb befindlichen Motorlager einen Abstand von etwa 0,5 bis 5 mm von der nächst-benachbarten Stelle der jeweiligen Trägheitsmasse, wodurch sich eine gegenseitige Berührung nur beim Auftreten effektiver Überlastung ergibt. Einer unbeabsichtigten Zerstörung der Membranen wird hierdurch vorgebeugt. Klappergeräusche lassen sich durch die Anbringung von Anschlagpuffern wirksam unterdrücken.
Bei den Ausführungen nach den Fig. 9 bis 11 sind die Anschläge der Trägheitsmassen in Bewegungsrichtung vorgelagert. Sie sind im Regelfalle von kreisförmiger Gestalt, können jedoch auch in der in Fig. 11 gezeigten Weise aus gleichmäßig auf dem Umfang verteilten, in radialer Richtung nach innen vorspringenden Nocken bestehen.
In der Fig. 12 wird ein Anschlag gezeigt, der die Trägheitsmasse 6 und die Ringmembrane 8 in axialem Abstand radial umschließt. Er ist je nach Auslenkungsrichtung der Trägheitsmasse 6 durch den einen oder den anderen der beiden in axialer Richtung vorspringenden Ringwülste 12 der Ringmembrane 8 berührbar, was zu einer Begrenzung der axialen Beweglichkeit der Trägheitsmasse 6 führt. Die Anschläge vermögen bei dieser Ausführung die Beaufschlagung der Trägheitsmasse 6 durch den Druck der in dem Arbeitsraum enthaltenen Flüssigkeit in keiner Weise zu behindern. Die Wirksamkeit der Trägheitsmasse 6 kommt dadurch voll zum Tragen und gewährleistet die Erzielung einer ausgezeichneten Entkopplung hochfrequenter Schwingungen.
Zu der Verwendung von Trägheitsmassen der vorstehend beschriebenen Art läßt sich allgemein folgendes bemerken:
In Hinblick auf die Auslegung des erfindungsgemäßen Motorlagers für die Abstützung üblicher Kfz-Motoren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Verhältnis aus den insgesamt vorhandenen Tilgermassen und der anteiligen Masse des Motors maximal 0,1 beträgt und das Verhältnis aus der Steifigkeit einer jeden Ringmembrane und der Steifigkeit der Tragfeder maximal 1,0. Es ist zu berücksichtigen, daß bei einer Variation einer der beiden Parameter stets auch der andere Parameter im gleichen Richtungssinne verändert werden muß. Die Grobabstimmung kann dabei aufgrund theoretischer Berechnung erfolgen, wozu es einer weiteren Erläuterung an dieser Stelle nicht bedarf.
Die Feinabstimmung ist der praktischen Erprobung des mit dem vorgeschlagenen Motorlager ausgestatteten Kraftfahrzeuges unter normalen Betriebsbedingungen vorbehalten.
Eine weitere Verbesserung der Wirksamkeit läßt sich erzielen, wenn das Verhältnis aus der hydraulisch wirksamen Kolbenfläche des an der Tragfeder festgelegten Auflagers und der entsprechenden hydraulisch wirksamen Fläche des die Tilgermasse umfassenden Kompensationsteilers im Bereich zwischen 1 und 16 liegt, vorteilhaft in dem Bereich zwischen 2 und 8. Die erstgenannte Kolbenfläche umfaßt etwa zwei Drittel derjenigen Fläche, die sich ergibt, wenn man die Unterseite des Auflagers und der Tragfeder auf eine sich quer zu ihrer Bewegungsrichtung erstreckende Fläche projiziert. Die letztgenannte Fläche umfaßt die entsprechend projizierte Abbildung einer jeden Tilgermasse, vergrößert um 50% der in gleicher Weise projizierten Fläche der anschließenden Ringmembranen.
Sämtliche der dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Motorlager zur Anwendung gelangenden Ringmembranen sind so ausgebildet, daß sie ohne nennenswerte Dämpfungsarbeit verformbar sind. Die angesprochene Tilgerwirkung kommt hierdurch besonders deutlich zum Tragen.
Die zur Anwendung gelangenden Tilgermassen haben in bezug auf eine Verwendung des vorgeschlagenen Motorlagers an einem Kfz.-Motor ein Gewicht von 10 bis 200 g, bei PKW-Motoren zumeist ein Gewicht 10 bis 50 g. Eine von der absoluten Kreisform abweichende Gestaltung der Tilgermassen und der zugehörigen Ringmembranen ist möglich. Oval oder polygonförmig begrenzte Ausführungen können dadurch mit in die Überlegungen einbezogen werden.
Die Verwendung von Trägheitsmassen dieser Art kann in gewissen Fällen unterbleiben und stellt nur eine Ausgestaltung der Erfindung dar.

Claims (5)

1. Motorlager mit hydraulischer Dämpfung, enthaltend einen durch ein Auflager, eine Tragfeder, ein Traglager und eine Trennwand begrenzten Arbeitsraum und einen durch die Trennwand und eine nachgiebige Pufferwand begrenzten Ausgleichsraum, die durch mehrere parallele Drosselöffnungen verbunden und mit Flüssigkeit gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselöffnungen kanalartig ausgebildet sind und eine voneinander abweichende Länge haben.
2. Motorlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselöffnungen einen voneinander verschiedenen Querschnitt haben.
3. Motorlager nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselöffnungen in einem beiderseitigen Abstand von den Mündungen durch einen Querpaß (11) verbunden sind.
4. Motorlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis aus dem Querschnitt des Querpaß (11) und dem Querschnitt eines jeden der anschließenden Einzeldurchlässe 1-3 beträgt.
5. Motorlager nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselöffnungen (4) in einem dem Traglager (9) des Motorlagers starr zugeordneten Teil der Trennwand (7) angeordnet sind.
DE19863617812 1986-05-27 1986-05-27 Motorlager Granted DE3617812A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617812 DE3617812A1 (de) 1986-05-27 1986-05-27 Motorlager
FR8703025A FR2599451B1 (fr) 1986-05-27 1987-03-06 Support de moteur
US07/035,987 US4787611A (en) 1986-05-27 1987-04-08 Hydraulically damped engine mount having improved throttle ports
JP8672187A JPH079256B2 (ja) 1986-05-27 1987-04-08 エンジンマウント

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863617812 DE3617812A1 (de) 1986-05-27 1986-05-27 Motorlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3617812A1 true DE3617812A1 (de) 1987-12-03
DE3617812C2 DE3617812C2 (de) 1991-02-21

Family

ID=6301731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863617812 Granted DE3617812A1 (de) 1986-05-27 1986-05-27 Motorlager

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4787611A (de)
DE (1) DE3617812A1 (de)
FR (1) FR2599451B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731495A1 (de) * 1987-09-18 1989-04-06 Metzeler Gmbh Hydraulisch daempfendes zweikammer-motorlager
FR2632696B1 (fr) * 1988-06-09 1993-10-01 Hutchinson Perfectionnements aux dispositifs antivibratoires hydrauliques
US4997169A (en) * 1988-08-03 1991-03-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulically damped mount
FR2645609B1 (fr) * 1989-04-10 1994-04-01 Caoutchouc Manufacture Plastique Manchon elastique a amortissement hydraulique de l'elasticite radiale et decouplage en rigidite
US5194137A (en) * 1991-08-05 1993-03-16 Motorola Inc. Solder plate reflow method for forming solder-bumped terminals
US5186383A (en) * 1991-10-02 1993-02-16 Motorola, Inc. Method for forming solder bump interconnections to a solder-plated circuit trace
US5571263A (en) * 1995-04-14 1996-11-05 General Motors Corporation Hydraulic engine mount with reduced impulse vibration
JP5198605B2 (ja) 2011-03-11 2013-05-15 東洋ゴム工業株式会社 液封入式防振装置
JP5248645B2 (ja) * 2011-03-31 2013-07-31 東洋ゴム工業株式会社 液封入式防振装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068395A2 (de) * 1981-07-01 1983-01-05 Nissan Motor Co., Ltd. Schwingungsdämpfer
DE3402715A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Zweikammer-motorlager mit hydraulischer daempfung
EP0156697A1 (de) * 1984-02-27 1985-10-02 Hutchinson Änderungen an hydraulischen Antischwingungslagern
DE3410781A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Zweikammer-motorlager mit hydraulischer daempfung
DE3416431A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulisch daempfendes gummilager

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802896C2 (de) * 1978-01-24 1982-09-23 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
DE3019377A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-26 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum starten einer brennkraftmaschine
US4502575A (en) * 1980-08-13 1985-03-05 Nissan Motor Company, Limited Shock absorber
JPS5872741A (ja) * 1981-10-23 1983-04-30 Toyota Motor Corp 複合エンジンマウント
DE3246205A1 (de) * 1982-12-14 1984-06-14 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulisch daempfendes gummilager
JPS59117929A (ja) * 1982-12-25 1984-07-07 Toyoda Gosei Co Ltd 液封入防振装置
US4641817A (en) * 1983-04-05 1987-02-10 Dunlop Limited Vibration absorbing mountings
US4588173A (en) * 1983-11-23 1986-05-13 General Motors Corporation Hydraulic-elastomeric mount
US4630808A (en) * 1983-12-28 1986-12-23 Bridgestone Corporation Vibration isolating devices
FR2575253B1 (fr) * 1984-12-24 1989-08-18 Hutchinson Support antivibratoire hydraulique

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068395A2 (de) * 1981-07-01 1983-01-05 Nissan Motor Co., Ltd. Schwingungsdämpfer
DE3402715A1 (de) * 1984-01-26 1985-08-01 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Zweikammer-motorlager mit hydraulischer daempfung
EP0156697A1 (de) * 1984-02-27 1985-10-02 Hutchinson Änderungen an hydraulischen Antischwingungslagern
DE3410781A1 (de) * 1984-03-23 1985-10-03 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Zweikammer-motorlager mit hydraulischer daempfung
DE3416431A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulisch daempfendes gummilager

Also Published As

Publication number Publication date
DE3617812C2 (de) 1991-02-21
FR2599451A1 (fr) 1987-12-04
US4787611A (en) 1988-11-29
FR2599451B1 (fr) 1992-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935879C2 (de) Elastisches, schwingungsdämpfendes Lager
DE3617813A1 (de) Motorlager
DE2905090C2 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
DE4447610C2 (de) Schwingungstilger
DE3421119C1 (de) Zweikammer-Motorlager mit hydraulischer Daempfung
DE3506047A1 (de) Vibrationsisolator
EP0110197A1 (de) Zweikammer-Motorlager mit hydraulischer Dämpfung
DE10143778A1 (de) Vibrationsdämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0150824A2 (de) Zweikammer-Motorlager mit hydraulischer Dämpfung
DE3342300C2 (de)
DE3903143A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge mit frontmotor
DE3617812A1 (de) Motorlager
EP0189510B1 (de) Motorlager
DE10142822A1 (de) Innentilger
EP0415001A1 (de) Hydrolager
DE3611529A1 (de) Motorlager mit hydraulischer daempfung
DE2929084C2 (de) Schwingungsdämpfendes Lager
DE69003293T2 (de) Elastische, hydraulisch gedämpfte Buchse mit radialer Elastizität und Entkoppelung der Steifigkeiten.
EP0189509B1 (de) Motorlager
WO1990007068A1 (de) Drehelastische kupplung
EP0661476B1 (de) Torsionsschwingungstilger
DE3802105C2 (de)
DE4438931C2 (de) Hydrolager
DE102014203061A1 (de) Fliehkraftpendel und Antriebssystem mit Fliehkraftpendel
EP0699847A2 (de) Drehschwingungstilger, insbesondere für den Antriebsstrang von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee