DE3616817C1 - Portal washing device for motor vehicles - Google Patents

Portal washing device for motor vehicles

Info

Publication number
DE3616817C1
DE3616817C1 DE3616817A DE3616817A DE3616817C1 DE 3616817 C1 DE3616817 C1 DE 3616817C1 DE 3616817 A DE3616817 A DE 3616817A DE 3616817 A DE3616817 A DE 3616817A DE 3616817 C1 DE3616817 C1 DE 3616817C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
portal
rotation
brushes
portals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3616817A
Other languages
German (de)
Inventor
Gebhard Weigele
Wolfgang Decker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESUMAT GmbH
Original Assignee
WESUMAT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESUMAT GmbH filed Critical WESUMAT GmbH
Priority to DE3616817A priority Critical patent/DE3616817C1/en
Priority to FI871202A priority patent/FI871202A/en
Priority to ES8700892A priority patent/ES2003698A6/en
Priority to GB8710814A priority patent/GB2190341B/en
Priority to IT20442/87A priority patent/IT1204573B/en
Priority to JP62116699A priority patent/JPS62273150A/en
Priority to SE8701960A priority patent/SE463407B/en
Priority to NO872001A priority patent/NO872001L/en
Priority to FR878706852A priority patent/FR2598666B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3616817C1 publication Critical patent/DE3616817C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Portalwaschvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem gegenüber dem Fahr­ zeug in dessen Längsrichtung auf Schienen vor- und zurückfahrbaren Portal, mit je zwei um vertikale Dreh­ achsen rotierenden Waschbürsten für jede Fahrzeugseite und mit zwei heb- und senkbaren, um horizontale Dreh­ achsen rotierenden Waschbürsten, sowie mit einer selbst­ tätigen Steuervorrichtung für das Portal, deren Steuer­ programm die Portalbewegung und die Waschphasen der Waschbürsten umfaßt.The invention relates to a portal washing device for Motor vehicles with at least one opposite the driver in the longitudinal direction on rails before and retractable portal, each with two by vertical rotation axis-rotating washing brushes for each side of the vehicle and with two raisable and lowerable to horizontal rotation axially rotating washing brushes, as well as with one itself operate control device for the portal, its tax program the portal movement and the washing phases of the Wash brushes included.

Bei einer derartigen bekannten Portalwaschvorrichtung (DE-PS 22 31 846) sind zwei im wesentlichen gleich aus­ gebildete Waschportale hintereinander angeordnet und durch die gemeinsame Steuervorrichtung gleichzeitig und unabhängig voneinander steuerbar. Jedes Waschportal trägt je eine um eine vertikale Drehachse rotierende Waschbürste für jede Fahrzeugseite und eine horizontale Waschbürste. Das Steuerprogramm jedes Waschportals um­ faßt die Wäsche je einer Stirnwand des Daches und etwas mehr als die Hälfte beider Seitenwände, und es beginnt bei dem einen Waschportal mit der Stirnwandwäsche und bei dem anderen Waschportal mit der Seitenwandwäsche. Hierdurch soll erreicht werden, daß jedes der beiden Waschportale nur eine Fahrstrecke von etwa der Hälfte der Fahrzeuglänge zurücklegen muß, wodurch die gesamte Waschdauer nahezu halbiert wird. Durch die angegebene Art der Steuerung der beiden Waschportale wird jede gegenseitige Behinderung der Waschportale sowie tote Zonen im Grenzbereich der beiden Waschstrecken der bei­ den Portale vermieden. Der Aufbau dieser bekannten Por­ talwaschvorrichtung ist jedoch verhältnismäßig teuer, denn sämtliche zum Betrieb eines Waschportals erforder­ lichen Einrichtungen, außer den Fahrschienen, müssen dop­ pelt vorhanden sein. So muß beispielsweise jedes Wasch­ portal für die Stromzuführung eine eigene Kabelschlepp­ anlage, eine eigene Wasserzufuhr, eigene Dosierpumpen für Shampoo, Schaumshampoo, chemische Vorwäsche, Trock­ nungshilfen, Wachs und Schaumwachs, sowie eigene Teller­ waschbürsten für die Räder aufweisen. Auch das Steuer­ programm selbst ist verhältnismäßig kompliziert. Hinzu kommt, daß die bekannte Portalwaschvorrichtung keine Trock­ nungsvorrichtung aufweist und der Einbau von Trocknungs­ vorrichtungen an jedem einzelnen Portal noch keine ein­ wandfreie Trocknung zulassen würde. Während der Trock­ nung schiebt nämlich der aus den Trocknungsdüsen austre­ tende Luftstrom des auf der Fahrzeugoberfläche befind­ liche Wasser sozusagen vor sich her. Infolgedessen würde eine am zweiten Portal angeordnete Trocknungsvorrichtung das Wasser von der von ihr getrockneten Fahrzeughälfte auf die bereits von der am anderen Portal vorgesehenen Trocknungsvorrichtung getrocknete Fahrzeughälfte schieben. Desweiteren müßten die Trocknungsdüsen zur Sicherstellung eines Trockeneffektes in zwei entgegengesetzte Richtungen schwenkbar sein, damit das gewünschte Abblasen des Was­ sers sowohl beim Vorlauf als auch beim Rücklauf des je­ weiligen Waschportals erfolgen kann. Die Schwenkbarkeit der Blasdüsen würde die Portalwaschvorrichtung zusätz­ lich verteuern. Schließlich ist auch noch zu beachten, daß zur Durchführung eines vollständigen Wasch- und Trocknungsprogrammes beide Portale insgesamt mindestens dreimal abgebremst und in ihrer Bewegungsrichtung umge­ kehrt werden müssen. Hierdurch wird die gesamte Wasch- und Trocknungszeit für jedes Fahrzeug wesentlich erhöht. In such a known portal washing device (DE-PS 22 31 846) two are essentially the same formed washing portals arranged one behind the other and through the common control device at the same time and controllable independently of each other. Every washing portal carries one rotating around a vertical axis of rotation Wash brush for each side of the vehicle and a horizontal one Washing brush. The control program of each washing portal takes the laundry one each front wall of the roof and something more than half of both side walls and it starts in the one washing portal with the front wall washing and at the other washing portal with the side wall wash. This is to ensure that each of the two Washing portals only a half way the length of the vehicle must travel, making the entire Washing time is almost halved. By the specified Each of the two washing portals is controlled in the same way mutual obstruction of the washing portals as well as dead Zones in the border area of the two washing sections of the avoided the portals. The structure of this well-known por valley washing device is however relatively expensive,  because everything is required to operate a washing portal facilities, except for the rails, must be double pelt be present. For example, every wash portal for the power supply own cable drag system, own water supply, own dosing pumps for shampoo, foam shampoo, chemical prewash, dry Tools, wax and foam wax, as well as your own plates have wash brushes for the wheels. Even the steering wheel program itself is relatively complicated. In addition comes that the known portal washing device no dry Has device and the installation of drying devices on each individual portal would allow wall-free drying. During the dry This pushes out of the drying nozzles air flow on the vehicle surface water, so to speak. As a result, would a drying device arranged on the second portal the water from the vehicle half she dried to those already provided by the other portal Drying device Push the dried half of the vehicle. Furthermore, the drying nozzles would have to ensure a dry effect in two opposite directions be pivotable so that the desired blow off of what sers both in the forward and in the return of each because washing portal can take place. The swiveling the blowing nozzles would add the portal washing device expensive. Finally, it should also be noted that to carry out a full washing and Drying program both portals in total at least braked three times and reversed in their direction of movement must be returned. As a result, the entire washing and drying time significantly increased for each vehicle.  

Bei einer anderen bekannten Portalwaschvorrichtung (WESUMAT Maßbild Nr. 4300 AUTO-WASCH-UND TROCKENMASCHINE der Firma WESU Maschinenbau AUGSBURG, April 1984) ist jeweils nur ein Portal vorhanden, welches je eine um eine vertikale Drehachse drehbare Waschbürste für jede Fahrzeugseite, eine um eine horizontale Drehachse rotierende Waschbürste und eine Trocknungsvorrichtung trägt. Zum Waschen eines Fahrzeuges muß das Portal ein­ mal im Vorlauf und einmal im Rücklauf über die gesamte Fahrzeuglänge bewegt werden, wobei beim Rücklauf die Drehrichtung der Bürsten zur Erfassung von "toten" Ecken umgekehrt wird. Anschließend erfolgt das Trocknen sowohl im Vorlauf als auch im Rücklauf des Portals. Je nach Ausführungsart der bekannten Portalwaschvorrichtungen sind für ein komplettes Wasch- und Trocknungsprogramm 4-6 Minuten erforderlich, wozu noch die Zeit für das Ein- und Ausfahren der Fahrzeuge hinzukommt. Diese be­ kannten Portalwaschvorrichtungen haben deshalb nur eine Waschkapazität von ca. zwölf Fahrzeugen pro Stunde.In another known portal washing device (WESUMAT Dimension drawing No. 4300 AUTO WASHING AND DRYING MACHINE from the company WESU Maschinenbau AUGSBURG, April 1984) there is only one portal at a time, each one Wash brush rotatable about a vertical axis of rotation for each side of the vehicle, one around a horizontal axis of rotation rotating washing brush and a drying device wearing. The portal must be used to wash a vehicle times in advance and once in return over the entire Vehicle length are moved, with the return the Direction of rotation of the brushes to detect "dead" corners is reversed. Then both drying takes place in the forward as well as in the return of the portal. Depending on Design of the known portal washing devices are for a complete washing and drying program 4-6 minutes required, plus the time for that Incoming and outgoing vehicles are added. These be Known portal washing devices therefore have only one Washing capacity of approximately twelve vehicles per hour.

Ferner ist eine Waschvorrichtung für Fahrzeuge bekannt (DE-AS 12 19 348), bei der auf jeder Fahrzeugseite ein auf längs der äußeren Fahrzeugwand angeordneten Schienen längs des stehenden Fahrzeuges verfahrbarer Träger für die Waschbürsten vorgesehen ist. Jeder dieser Träger ist mittels eines eigenen Motors längs der Schienen verfahr­ bar. An jedem Träger sind zwei sich in entgegengesetz­ ten Richtungen vom Träger erstreckende, um vertikale Schwenkachsen schwenkbare Schwenkarme vorgesehen, von denen jeder eine um eine vertikale Drehachse rotierende Waschbürste trägt. Die beiden einer Fahrzeugseite zuge­ ordneten Waschbürsten werden jeweils gegenläufig ange­ trieben. Die Nachteile dieser bekannten Waschvorrichtung sind im wesentlichen die gleichen, wie die der eingangs erwähnten Portalwaschvorrichtung (gemäß DE-PS 22 31 846).A washing device for vehicles is also known (DE-AS 12 19 348), in which on each side of the vehicle on rails arranged along the outer wall of the vehicle Carrier movable along the stationary vehicle for the washing brushes is provided. Each of these carriers is move along the rails using its own motor bar. There are two in opposite directions on each carrier directions extending from the beam to vertical Swiveling swivel arms provided by each of which rotates around a vertical axis of rotation Carries washing brush. The two on one side of the vehicle arranged wash brushes are arranged in opposite directions driven. The disadvantages of this known washing device are essentially the same as those of the beginning mentioned portal washing device (according to DE-PS 22 31 846).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Portal­ waschvorrichtung für Kraftfahrzeuge der eingangs erwähn­ ten Art zu schaffen, die einen einfachen Aufbau aufweist und sowohl das Waschen als auch das Trocknen von Fahr­ zeugen bei hoher Kapazität ermöglicht.The invention has for its object a portal Washing device for motor vehicles mentioned at the beginning to create ten kind that has a simple structure and both washing and drying driving testify at high capacity.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Waschbürsten in einem gemeinsamen Portal oder in zwei in möglichst geringem gegenseitigen Abstand angeordne­ ten, miteinander gekuppelten Portalen gelagert sind, daß die beiden einer Fahrzeugseite zugeordneten Wasch­ bürsten mit vertikalen Drehachsen und die beiden Wasch­ bürsten mit horizontalen Drehachsen jeweils in entgegen­ gesetzten Drehrichtungen (gegenläufig) angetrieben sind, daß wenigstens eine mit Blasdüsen ausgerüstete Trocknungs­ vorrichtung am Portal angeordnet ist und daß das Steuer­ programm beim einmaligen Vorlauf des Portals bzw. der Por­ tale um mehr als die Fahrzeuglänge nur Waschphasen und beim einmaligen Rücklauf nur Trocknungsphasen umfaßt.This is achieved according to the invention in that the Wash brushes in a common portal or in two arranged as close as possible to each other coupled portals are stored, that the two wash assigned to a vehicle side brush with vertical axes of rotation and the two washes brush each other with horizontal axes of rotation  set directions of rotation (in opposite directions) are driven, that at least one drying equipped with blowing nozzles device is arranged on the portal and that the tax program with the one-time advance of the portal or the por tale by more than the vehicle length only wash phases and in the case of a single return only includes drying phases.

Durch die Anordnung der sechs Waschbürsten in einem Por­ tal bzw. in zwei miteinander gekuppelten Portalen, wird die gesamte Portalwaschvorrichtung einfacher im Aufbau. Zur Stromzufuhr ist nämlich nur eine gemeinsame Kabel­ schleppanlage und eine gemeinsame Wasserversorgung er­ forderlich. Auch können die Dosierpumpen für die ver­ schiedenen Wasch- und Trocknungsmittel von dem einen Portal auch für das andere Portal verwendet werden. Des­ weiteren ist auch nur ein Paar von Tellerwaschbürsten erforderlich. Wenn nur ein Portal vorgesehen ist, ent­ fallen Antriebsmotoren für ein zweites Portal und bei zwei miteinander gekuppelten Portalen können gegebenen­ falls die Antriebsmotoren für das zweite Portal eben­ falls entfallen. Die Steuerung des Portals wird eben­ falls vereinfacht. Gegenüber der eingangs erwähnten bekannten Portalwaschvorrichtung werden bei der neuen Waschvorrichtung die Fahrzeuge auch einwandfrei getrock­ net. Wesentlich für die einwandfreie Trocknung ist es, daß beim Vorlauf nur gewaschen und beim Rücklauf nur ge­ trocknet wird. Während der Trocknung bewegt sich das Portal bzw. die Portale nur in einer Richtung, so daß die Blasdüsen der Trocknungsvorrichtung das Wasser immer nur in der gleichen Richtung vor sich herblasen. Die Blasdüsen können deshalb optimal gegenüber der Fahr­ zeugoberfläche ausgerichtet sein und brauchen nicht schwenkbar zu sein, wodurch die Herstellungskosten der neuen Portalwaschvorrichtung ebenfalls gesenkt werden. Gegenüber der eingangs erwähnten bekannten Portalwasch­ vorrichtung wird auch eine Kapazitätssteigerung dadurch erreicht, daß zur Durchführung eines kompletten Wasch- und Trocknungsprogrammes die Bewegungsrichtung des Portals bzw. der Portale nur einmal umgekehrt werden muß. Wenn nämlich das ganze Fahrzeug im Vorlauf des Portals bzw. der Portale gewaschen wurde, dann erfolgt anschließend im Rücklauf sofort das Trocknen. "Tote" Ecken werden dadurch vermieden, daß die jeweils eine Fahrzeugseite waschenden Bürsten und die Bürsten mit horizontalen Dreh­ achsen gegenläufig angetrieben werden. Gegenüber Portal­ waschanlagen mit nur einem Portal weist die neue Portal­ vorrichtung fast die doppelte Kapazität auf, ohne daß der Preis doppelt so hoch ist, da, wie oben erwähnt wurde, viele Bauelemente nur einfach vorhanden sind und da außerdem nur eine Waschhalle und der hierfür erforder­ liche Aufstellungsplatz benötigt werden.By arranging the six washing brushes in one por valley or in two interconnected portals the entire portal washing device is simpler in construction. There is only one common cable for power supply towing system and a common water supply conducive. The metering pumps for the ver different detergents and drying agents from one Portal can also be used for the other portal. Des another is just a pair of dish washing brushes required. If only one portal is provided, ent fall drive motors for a second portal and two portals coupled together can be given if the drive motors for the second portal if not applicable. The control of the portal becomes even if simplified. Compared to the one mentioned at the beginning known portal washing device are in the new Washing device also perfectly dry the vehicles net. It is essential for perfect drying that that only washed at the forward and only ge at the return is drying. This moves during drying Portal or portals only in one direction, so that the blow nozzles of the drying device the water always blow in the same direction. The blow nozzles can therefore optimally compared to the driving be aligned and do not need  to be pivotable, reducing the manufacturing cost of the new portal washing device can also be lowered. Compared to the known portal wash mentioned at the beginning device will also increase capacity achieved that to carry out a complete washing and drying program the direction of movement of the portal or the portals only have to be reversed once. If namely the entire vehicle in advance of the portal or the portals have been washed, then follows drying in the return immediately. Become "dead" corners thereby avoided that the one side of the vehicle washing brushes and the brushes with horizontal rotation axes are driven in opposite directions. Opposite portal car washes with only one portal shows the new portal device almost double the capacity without that the price is twice as high as mentioned above was, many components are simply available and since there is also only one washing hall and the required for this installation space are required.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zwei im wesentlichen gleich ausgebil­ dete Portale hintereinander gekuppelt sind, von denen jedes je eine Waschbürste mit vertikaler Drehachse für jede Fahrzeugseite, eine Waschbürste mit horizontaler Drehachse und eine Trocknungsvorrichtung trägt. Wenn derartige, im wesentlichen gleich ausgebildete Portale verwendet werden, kann man zur Herstellung der neuen Por­ talwaschvorrichtung bekannte Portale, die in relativ großen Stückzahlen gefertigt werden, verwenden. Am zwei­ ten Portal können jedoch, wie oben erwähnt wurde, einige Bauteile weggelassen werden, da das zweite Portal vom mit ihm gekuppelten ersten Portal versorgt werden kann. Außerdem ist die Kupplung zweier im wesentlichen gleich ausgebildeter Portale dann von Vorteil, wenn ein Betrei­ ber einer Portalwaschvorrichtung bereits eine solche mit einem einzigen Portal besitzt und hinterher die Kapazität seiner Anlage erweitern will.A particularly advantageous embodiment of the invention consists of two having essentially the same training dete portals are coupled one behind the other, of which each a washing brush with a vertical axis of rotation for each side of the vehicle, a washing brush with horizontal Axis of rotation and a drying device carries. If such, essentially identically designed portals can be used to make the new por Valley washing device known portals in relative large quantities are manufactured, use. On two However, as mentioned above, some of the portals can Components are omitted because the second portal from  can be supplied with the coupled first portal. In addition, the coupling of two is essentially the same trained portals is an advantage if there is a child Already with a gantry washing device has a single portal and then the capacity wants to expand his facility.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen gekennzeichnet.Further advantageous embodiments of the invention are in marked the other subclaims.

Die Erfindung wird in folgendem, anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention is in the following, based on one in the drawing tion illustrated embodiment explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt eine schematische Draufsicht der neuen Portalwaschvorrichtung unter Weglassung des oberen Teils jedes Portals.The drawing shows a schematic top view of the new one Portal washing device with the upper part omitted every portal.

Auf den beiden Schienen 1, die sich parallel zur Längs­ richtung des zu waschenden Fahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens oder eines Kleinbusses bzw. -transpor­ ters erstrecken, sind die beiden im wesentlichen gleich ausgebildeten Portale 3 und 6 verfahrbar. An dem Portal 3 sind zwei um vertikale Achsen V rotierende Waschbürsten 5, 5′ so gelagert, daß sie gegenüber dem Fahrzeug 2 seit­ lich ausweichen können. Jede dieser Bürsten 5, 5′ dient zum Waschen einer halben Fahrzeugseite, nämlich der hal­ ben Front, einer Seitenfläche und der halben Heckfläche. Ferner ist an dem Portal 3 eine um eine horizontale Dreh­ achse H rotierende Waschbürste 4 heb- und senkbar gelagert. Die Steuerung der Waschbürsten 4, 5, 5′ erfolgt in bekann­ ter Weise. Das Portal 3 trägt ferner eine mit seitlichen Blasdüsen 15, 15′ und einer horizontalen Blasdüse 14 aus­ gerüstete Trocknungsvorrichtung, deren Gebläse nicht dar­ gestellt ist. Komplettiert wird das Portal 3 durch einen Sprühbogen für Shampoowasser für die um die horizontale Drehachse H rotierende Waschbürste 4 und durch einen Sprüh­ bogen 11, 11′ für die beiden um vertikale Drehachsen ro­ tierenden Waschbürsten 5, 5′. Zum Antrieb des Portals 3 dienen die beiden Antriebsmotoren 18, 18′.On the two rails 1 , which extend parallel to the longitudinal direction of the vehicle to be washed, in particular a passenger car or a minibus or transport, the two portals 3 and 6 , which are of essentially the same design, can be moved. On the portal 3 , two rotating vertical brushes V wash brushes 5, 5 ' are mounted so that they can avoid the vehicle 2 since Lich. Each of these brushes 5, 5 ' is used to wash half a side of the vehicle, namely the half ben front, a side surface and half the rear surface. Furthermore, a washing brush 4 rotating and rotatable about a horizontal axis of rotation H is mounted on the portal 3 . The control of the washing brushes 4, 5, 5 ' takes place in a known manner. The portal 3 also carries one with side blowing nozzles 15, 15 ' and a horizontal blowing nozzle 14 from equipped drying device, the blower is not shown. The portal 3 is completed by a spray arch for shampoo water for the wash brush 4 rotating about the horizontal axis of rotation H and by a spray arch 11, 11 ' for the two wash brushes 5, 5' which rotate around vertical axes of rotation. To drive the portal 3 , the two drive motors 18, 18 'are used .

Das Portal 6 ist im wesentlichen gleich ausgebildet und ausgerüstet wie das Portal 3, jedoch gegenüber dem Portal 3 spiegelbildlich angeordnet, so daß die beiden Portale 3, 6 sozusagen Rückseite an Rückseite stehen. Beide Portale 3, 6 sind durch Kupplungsstangen 9, 9′ miteinander verbunden. Aus diesem Grund können Antriebsmotoren im Portal 6 ent­ fallen. Im Portal 6 sind ferner eine höhenbewegliche, um eine horizontale Drehachse H rotierende Waschbürste 7 und zwei um vertikale Drehachsen V rotierende Waschbürsten 8, 8′ gelagert. Ferner trägt das Portal 6 ebenfalls eine Gebläse-Trocknungsvorrichtung mit seitlichen Blasdüsen 16, 16′ und einer horizontalen Blasdüse 17. Außerdem sind an dem Portal 6 ein Sprühbogen 12, 12′ für Klarwasser und ein Sprühbogen 13 für eine Trocknungshilfe und/oder Wachs angeordnet.The portal 6 is essentially of the same design and equipment as the portal 3 , but is arranged in mirror image with respect to the portal 3 , so that the two portals 3, 6 stand , so to speak, back to back. Both portals 3, 6 are connected by coupling rods 9, 9 ' . For this reason, drive motors can fall into the portal 6 ent. In the portal 6 , a height-movable washing brush 7 rotating about a horizontal axis of rotation H and two washing brushes 8 , 8 ' rotating about vertical axes of rotation V are also mounted. Furthermore, the portal 6 also carries a blower drying device with side blowing nozzles 16, 16 ' and a horizontal blowing nozzle 17th In addition, a spray arch 12, 12 ' for clear water and a spray arch 13 for a drying aid and / or wax are arranged on the portal 6 .

Die beiden jeweils einer Fahrzeugseite zugeordneten Wasch­ bürsten 5 und 8 bzw. 5′ und 8′ werden, wie mit den Pfeilen angedeutet, jeweils in entgegengesetzten Drehrichtungen (gegenläufig) angetrieben. Hierdurch sollen bei der Reini­ gung "tote" Ecken und Winkel hinter vorstehenden Teilen, z. B. Rückspiegel oder dgl., vermieden werden. Da die Waschbürsten 5 und 8 bzw. 5′ und 8′ gegenläufig angetrie­ ben werden, ist es auch möglich, die Kupplungsstangen 9, 9′ kürzer auszubilden als es in der Zeichnung dargestellt ist. In diesem Fall ist dann der Abstand der einander zu­ gekehrten Waschbürsten 5 und 8 bzw. 5′ und 8′ beider Portale 3, 6 kleiner als der Arbeitsdurchmesser der Wasch­ bürsten, so daß ihre Bürsten beim Waschen ineinander käm­ men.The two washing brushes assigned to each side of the vehicle 5 and 8 or 5 ' and 8' are, as indicated by the arrows, each driven in opposite directions of rotation (in opposite directions). This is intended for cleaning "dead" corners and angles behind protruding parts, eg. B. rear view mirror or the like. Avoided. Since the washing brushes 5 and 8 or 5 ' and 8' are driven in opposite directions, it is also possible to make the coupling rods 9, 9 ' shorter than is shown in the drawing. In this case, the distance between the mutually facing washing brushes 5 and 8 or 5 ' and 8' of both portals 3, 6 is less than the working diameter of the washing brushes, so that their brushes mesh with one another during washing.

Ähnlich wie die Waschbürsten mit vertikalen Drehachsen V werden auch die beiden Waschbürsten 4 und 7 mit horizon­ talen Drehachsen H in entgegengesetzten Drehrichtungen (gegenläufig) angetrieben, um "tote" Ecken und Winkel zu vermeiden.Similar to the washing brushes with vertical axes of rotation V , the two washing brushes 4 and 7 with horizontal axes of rotation H are driven in opposite directions of rotation (in opposite directions) in order to avoid "dead" corners and angles.

Für die Herstellung der neuen Portalwaschvorrichtung wer­ den zweckmäßig, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, zwei im wesentlichen gleich ausgebildete und ausgerüstete Portale 3, 6 verwendet. Derartige Portale werden bisher schon in relativ großen Stückzahlen für Portalwaschanla­ gen serienmäßig hergestellt, jedoch stets einzeln verwen­ det. Durch die Verwendung von Serien-Portalen kann die erfindungsgemäße Portalwaschvorrichtung billig hergestellt werden. Gegebenenfalls wäre es auch denkbar, beide Portale Vorderseite an Vorderseite anzuordnen, so daß die Wasch­ bürsten mit horizontalen Drehachsen einander zugekehrt sind und auch gegebenenfalls ihre Borsten ineinander käm­ men. Durch dieses Ineinanderkämmen kann die für beide Portale erforderliche Gesamtlänge verkürzt werden.For the production of the new gantry washing device, who, as shown in the drawing, expediently uses two portals 3, 6 of essentially the same design and equipment. Such portals have so far been mass-produced for portal washing systems in series, but always used individually. By using serial portals, the portal washing device according to the invention can be manufactured cheaply. If necessary, it would also be conceivable to arrange both portals front to front, so that the washing brushes with horizontal axes of rotation are facing each other and if necessary their bristles comb. This intermeshing allows the overall length required for both portals to be shortened.

Außerdem wäre es auch denkbar, anstelle von zwei getrenn­ ten Portalen ein einziges großes Portal herzustellen, an welchem sämtliche sechs Waschbürsten und die übrigen be­ schriebenen Teile gelagert sind.It would also be conceivable to use two instead of two portals to produce a single large portal which all six washing brushes and the rest be written parts are stored.

Die Wirkungsweise der neuen Portalwaschvorrichtung ist wie folgt: The operation of the new portal washing device is as follows:  

Nachdem das Fahrzeug 2 zwischen die Schienen 1 in eine Waschhalle gefahren wurde, werden die beiden miteinander gekuppelten Portale 3, 6 im Vorlauf in Richtung A bewegt. Das Steuerprogramm der automatischen Steuervorrichtung ist so ausgelegt, daß im Verlauf das Waschen des Fahr­ zeuges 2 mit allen sechs in den mit Pfeilen angegebenen Drehrichtungen rotierenden Waschbürsten 4, 5, 5′, 8, 8′ und 7 erfolgt. Die Waschportale werden dabei über etwas mehr als die Fahrzeuglänge in die in der Zeichnung links gestrichelt eingezeichnete Stellung bewegt. Da die je­ weils einer Fahrzeugseite zugeordneten Bürsten 5 und 8 bzw. 5′ und 8′ sowie auch die horizontalen Bürsten 4, 7 jeweils in entgegengesetzten Drehrichtungen angetrieben werden, ist nur ein einmaliger Vorlauf erforderlich. Die Zeit, bis die Portale von ihrer in der Zeichnung rechts dargestellten Stellung in die links dargestellte Stel­ lung verfahren sind, beträgt etwa 65 Sekunden.After the vehicle 2 has been driven between the rails 1 into a washing hall, the two portals 3, 6 coupled together are moved in the forward direction A. The control program of the automatic control device is designed so that in the course of washing the driving tool 2 with all six washing brushes 4, 5, 5 ', 8, 8' and 7 rotating in the direction of arrows indicated. The washing portals are moved over a little more than the vehicle length into the position shown in broken lines in the drawing on the left. Since the respective one of the vehicle side brushes 5 and 8 or 5 ' and 8' and the horizontal brushes 4, 7 are each driven in opposite directions of rotation, only a one-time advance is required. The time until the portals have moved from their position shown in the drawing on the right into the position shown on the left is approximately 65 seconds.

In der links dargestellten Stellung werden die Waschbür­ sten stillgesetzt und es werden dann beide Portale 3, 6 im Rücklauf in Richtung 8 zurückbewegt. Hierbei werden dann nur die Gebläse der Trocknungsvorrichtungen ange­ trieben, so daß durch die aus den Blasdüsen 14, 14, 15′, 16, 16′ und 17 austretenden Luftströme das noch auf dem Fahrzeug vorhandene Wasser abgeblasen und das Fahrzeug gründlich getrocknet wird. Infolgedessen ist auch nur ein einmaliger Rücklauf zur Trocknung des Fahrzeuges er­ forderlich. Die Trocknung im Rücklauf erfordert ca. 100 Sekunden, wonach das Fahrzeug vollständig gewaschen und getrocknet ist und aus der Waschhalle ausfahren kann.In the position shown on the left, the wash brushes are stopped and then both portals 3, 6 are moved back in the direction 8 . In this case, only the blowers of the drying devices are driven, so that the water still present on the vehicle is blown off by the air streams emerging from the blowing nozzles 14, 14, 15 ', 16, 16' and 17 and the vehicle is thoroughly dried. As a result, he only needs a single return to dry the vehicle. Drying in the return line takes approx. 100 seconds, after which the vehicle is completely washed and dried and can exit from the wash hall.

Claims (5)

1. Portalwaschvorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit min­ destens einem gegenüber dem Fahrzeug in dessen Längs­ richtung auf Schienen vor- und zurückfahrbaren Portal, mit je zwei um vertikale Drehachsen rotierenden Waschbürsten für jede Fahrzeugseite und mit zwei heb- und senkbaren, um horizontale Drehachsen rotierenden Waschbürsten, sowie mit einer selbsttätigen Steuervor­ richtung für das Portal, deren Steuerprogramm die Portalbewegung und die Waschphasen der Waschbürsten umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschbürsten (4, 5, 5′, 7, 8, 8′) in einem gemeinsamen Portal oder in zwei in möglichst geringem gegenseitigen Abstand angeordneten, miteinander gekuppelten Portalen (3, 6) gelagert sind, daß die beiden einer Fahrzeugseite zu­ geordneten Waschbürsten (5 und 8 bzw. 5′ und 8′) mit vertikalen Drehachsen (V) und die beiden Waschbürsten (4, 7) mit horizontalen Drehachsen (H) jeweils in ent­ gegengesetzten Drehrichtungen (gegenläufig) angetrie­ ben sind, daß wenigstens eine mit Blasdüsen (14, 15, 15′; 16, 16′, 17) ausgerüstete Trocknungsvorrichtung am Portal (3, 6) angeordnet ist und daß das Steuerpro­ gramm beim einmaligen Vorlauf des Portals bzw. der Portale (3, 6) um mehr als die Fahrzeuglänge nur Waschphasen und beim einmaligen Rücklauf nur Trock­ nungsphasen umfaßt. 1. Portal washing device for motor vehicles, with at least one portal that can be moved forwards and backwards on rails in relation to the vehicle in its longitudinal direction, with two washing brushes rotating about vertical axes of rotation for each side of the vehicle and with two lifting and lowering washing brushes rotating about horizontal axes of rotation, and with an automatic Steuerervor direction for the portal, the control program includes the portal movement and the washing phases of the washing brushes, characterized in that the washing brushes ( 4, 5, 5 ', 7, 8, 8' ) in a common portal or in two The smallest possible mutual spacing, coupled portals ( 3, 6 ) are mounted so that the two washing brushes ( 5 and 8 or 5 ' and 8' ) with vertical axes of rotation (V) and the two washing brushes ( 4, 7 ) with horizontal axes of rotation (H) in each case in opposite directions of rotation (opposite) are driven that at least one with blasd üsen ( 14, 15, 15 ′; 16, 16 ', 17 ) equipped drying device is arranged on the portal ( 3, 6 ) and that the Steuerpro program with the one-time advance of the portal or portals ( 3, 6 ) by more than the vehicle length only wash phases and the one-time return only dry phases. 2. Portalwaschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei im wesentlichen gleich ausgebildete Portale (3, 6) miteinander gekuppelt sind, von denen jedes je eine Waschbürste (5, 5′ bzw. 8, 8′) mit verti­ kaler Drehachse (V) für jede Fahrzeugseite, eine Wasch­ bürste (4 bzw. 7) mit horizontaler Drehachse (H) und eine Trocknungsvorrichtung trägt.2. Portal washing device according to claim 1, characterized in that two substantially identical portals ( 3, 6 ) are coupled to each other, each of which has a washing brush ( 5, 5 ' or 8, 8' ) with a vertical axis of rotation ( V) for each side of the vehicle, a washing brush ( 4 or 7 ) with a horizontal axis of rotation (H) and a drying device. 3. Portalwaschvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Portale (3, 6) Rückseite an Rückseite angeordnet sind, so daß die Waschbürsten (5, 8 und 5′, 8′) mit vertikalen Drehachsen (V) einan­ der zugekehrt sind.3. Portal washing device according to claim 2, characterized in that the two portals ( 3, 6 ) are arranged rear to rear so that the washing brushes ( 5, 8 and 5 ', 8' ) with vertical axes of rotation (V) facing the one are. 4. Portalwaschvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Portale Vorderseite an Vorder­ seite angeordnet sind, so daß die Waschbürsten mit horizontalen Drehachsen einander zugekehrt sind.4. Portal washing device according to claim 2, characterized records that the two portals face to face are arranged so that the washing brushes with horizontal axes of rotation are facing each other. 5. Portalwaschvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der einander zugekehr­ ten Waschbürsten (5, 8 und 5′, 8′) beider Portale (3, 6) kleiner ist als der Arbeitsdurchmesser der Waschbürsten, so daß ihre Borsten beim Waschen ineinander kämmen.5. Portal washing device according to claim 3 or 4, characterized in that the distance between the facing wash brushes ( 5, 8 and 5 ', 8' ) of both portals ( 3, 6 ) is smaller than the working diameter of the wash brushes, so that their bristles comb into each other when washing.
DE3616817A 1986-05-17 1986-05-17 Portal washing device for motor vehicles Expired DE3616817C1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3616817A DE3616817C1 (en) 1986-05-17 1986-05-17 Portal washing device for motor vehicles
FI871202A FI871202A (en) 1986-05-17 1987-03-19 BILTVAETTMASKIN.
ES8700892A ES2003698A6 (en) 1986-05-17 1987-03-30 Portal washing apparatus for motor vehicles
GB8710814A GB2190341B (en) 1986-05-17 1987-05-07 Portal washing apparatus for motor vehicles
IT20442/87A IT1204573B (en) 1986-05-17 1987-05-08 PORTAL WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
JP62116699A JPS62273150A (en) 1986-05-17 1987-05-12 Planer-type washer
SE8701960A SE463407B (en) 1986-05-17 1987-05-13 PORTAL WATER DEVICE FOR AUTOMOBILES
NO872001A NO872001L (en) 1986-05-17 1987-05-14 PORTAL WASHER FOR MOTOR VEHICLES.
FR878706852A FR2598666B1 (en) 1986-05-17 1987-05-15 GANTRY WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3616817A DE3616817C1 (en) 1986-05-17 1986-05-17 Portal washing device for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3616817C1 true DE3616817C1 (en) 1987-08-06

Family

ID=6301147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3616817A Expired DE3616817C1 (en) 1986-05-17 1986-05-17 Portal washing device for motor vehicles

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS62273150A (en)
DE (1) DE3616817C1 (en)
ES (1) ES2003698A6 (en)
FI (1) FI871202A (en)
FR (1) FR2598666B1 (en)
GB (1) GB2190341B (en)
IT (1) IT1204573B (en)
NO (1) NO872001L (en)
SE (1) SE463407B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825346A1 (en) * 1988-07-26 1990-02-01 Kleindienst Gmbh PORTAL WASHER
EP0916560A1 (en) 1997-11-18 1999-05-19 WESUMAT Fahrzeugwaschanlagen GmbH Method and washing gantry for washing of vehicles
EP0987156A2 (en) * 1998-09-15 2000-03-22 California Kleindienst Holding GmbH Method of operation and treatment installation for vehicles

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1059729Y (en) * 2004-11-17 2005-09-16 Istobal Sa DEVICE WITH MOBILE PORTICO FOR AUTOMATIC CAR WASHING.
KR20080007704A (en) * 2006-07-18 2008-01-23 오병길 Control system of auto car washing
ES2814878T3 (en) 2011-02-14 2021-03-29 Istobal Sa Car wash facility

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830311A (en) * 1954-06-21 1958-04-15 Edward S Vizdos Vehicle washer
DE2231846B2 (en) * 1972-06-29 1976-10-28 F.H. Schule Gmbh, 2000 Hamburg Fast action vehicle wash using two reciprocating portals - halves washing time on long vehicles by making two passes, one for washing and one for rinsing
DE3046649C2 (en) * 1980-12-11 1983-02-24 Gebhard 8902 Neusäß Weigele Method for washing and drying motor vehicles and device for carrying out the method
US4450600A (en) * 1982-07-23 1984-05-29 Shelstad Richard J Gantry washing device for tractor-trailer trucks

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825346A1 (en) * 1988-07-26 1990-02-01 Kleindienst Gmbh PORTAL WASHER
EP0916560A1 (en) 1997-11-18 1999-05-19 WESUMAT Fahrzeugwaschanlagen GmbH Method and washing gantry for washing of vehicles
DE19751016A1 (en) * 1997-11-18 1999-05-27 Wesumat Gmbh Process and gantry car wash for washing motor vehicles
DE19751016C2 (en) * 1997-11-18 1999-09-02 Wesumat Gmbh Process and gantry car wash for washing motor vehicles
EP0987156A2 (en) * 1998-09-15 2000-03-22 California Kleindienst Holding GmbH Method of operation and treatment installation for vehicles
EP0987156A3 (en) * 1998-09-15 2000-07-12 California Kleindienst Holding GmbH Method of operation and treatment installation for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
SE463407B (en) 1990-11-19
FI871202A (en) 1987-11-18
FR2598666A1 (en) 1987-11-20
NO872001D0 (en) 1987-05-14
FR2598666B1 (en) 1989-12-08
GB2190341A (en) 1987-11-18
GB2190341B (en) 1989-12-13
ES2003698A6 (en) 1988-11-01
IT1204573B (en) 1989-03-10
SE8701960L (en) 1987-11-18
FI871202A0 (en) 1987-03-19
JPS62273150A (en) 1987-11-27
IT8720442A0 (en) 1987-05-08
SE8701960D0 (en) 1987-05-13
NO872001L (en) 1987-11-18
GB8710814D0 (en) 1987-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1242272B1 (en) Vehicle cleaning system
DE19751016C2 (en) Process and gantry car wash for washing motor vehicles
DE3616817C1 (en) Portal washing device for motor vehicles
DE2135008A1 (en) System for drying vehicles of all kinds
DE1953319A1 (en) Washing and drying system for motor vehicles
DE3046649C2 (en) Method for washing and drying motor vehicles and device for carrying out the method
EP0926029A2 (en) Washing apparatus for underbody of vehicles
EP0808754B1 (en) Method and means for washing motor vehicles
DE3211482A1 (en) Conveyor belt vehicle prewashing system
EP0748729B1 (en) Vehicle washing installation
DE2516609B2 (en) Washing system for cleaning vehicle bodies
DE1294248B (en) Automatic washing system for passing vehicles
DE102008042119B4 (en) Gantry washing system for motor vehicles
DE2851397C3 (en) Device for washing and other treatment of the underside of a vehicle
AT375308B (en) WASHING DEVICE FOR VEHICLES, ESPECIALLY OMNIBUSES AND VANS
DE19840159C1 (en) Underfloor washing device for motor vehicles
DE1755648B2 (en) Device for washing vehicles
EP0829400B1 (en) Portal wash and drying apparatus for vehicles
DE1455648B1 (en) Device for washing the side and front surfaces of a vehicle
DE2223994A1 (en) WASHING DEVICE FOR DRIVING VEHICLES
DE19725730C2 (en) Device and method for cleaning vehicles
DE1580042C3 (en)
DE19623000C2 (en) Device for washing vehicles
EP0811537A1 (en) Process and device for washing vehicles
DE10101018A1 (en) Method and device for cleaning a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation