DE3615034A1 - Klapphocker - Google Patents

Klapphocker

Info

Publication number
DE3615034A1
DE3615034A1 DE19863615034 DE3615034A DE3615034A1 DE 3615034 A1 DE3615034 A1 DE 3615034A1 DE 19863615034 DE19863615034 DE 19863615034 DE 3615034 A DE3615034 A DE 3615034A DE 3615034 A1 DE3615034 A1 DE 3615034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
supporting structure
supporting
stool
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863615034
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Gajda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863615034 priority Critical patent/DE3615034A1/de
Publication of DE3615034A1 publication Critical patent/DE3615034A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/10Camp, travelling, or sports stools

Landscapes

  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Klapp­ hocker, der sich aus 2 dreieckig geformten Tragteilen, einer dreieckig geformten Sitz­ fläche und einem Sicherungsbolzen zusammen­ setzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klapphocker von außergewöhnlicher, trans­ parenter und schlanker Gestalt (extrem schmale Silhouette) zu entwickeln, der nicht nur in aufgeklappter, sondern auch in zusammen­ geklappter Position ästhetisch hohe Anforde­ rungen erfüllt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Winkelstellungen der Tragkonstruktionen und der Sitzfläche, sowie die Anordnung der Gelenk­ verbindungen und des Sicherungsbolzens so auf­ einander abgestimmt sind, daß ein standfester Hocker entsteht, der sich einfach zusammen­ klappen läßt.
Die Fig. 1-2 der Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel, die Fig. 3-4 ein modifiziertes Ausführungsbeispiel des Erfindungs­ gegenstandes, der selbstverständlich im Rahmen der fachmännischen Möglichkeiten hinsichtlich Gestaltung, Dimensionierung, Material der einzel­ nen Bauteile, unter Berücksichtigung modischer Einflüsse verschiedenartig ausgebildet sein kann. Die Zeichnungen zeigen folgendes:
Fig. 1 Auseinandergeklappter Hocker mit der drei­ eckigen Tragkonstruktion (A) und (B) und dreieckigen Sitzfläche (C).
Die Tragkonstruktion (A) ist mit der Tragkonstruk­ tion (B) durch die Gelenke (D) und (E) ver­ bunden.
Die Tragkonstruktion (B) ist mit der Sitzfläche (C) durch die Gelenke (F) und (G) verbunden. Der Sicherungsbolzen (H) verbindet die Sitzfläche (C) und die Tragkonstruktion (A) an den Punkten (I), (J) und (K) wodurch eine tragfähige Konstruktion entsteht.
Fig. 2 Zusammengeklappter Hocker mit vertikal stehender Sitzfläche (C), innerer Tragkonstruktion (B) und äußerer Tragkonstruktion (A).
Sicherungsbolzen (H), der durch die Bohrung (N), (M) und (L) gesteckt ist und den zusammenge­ klappten Hocker in dieser Position fixiert.
Fig. 3 Klapphocker mit 3 Tragkonstruktionen (A), (B), (D) und Sitzfläche (C). Durch Ineinanderstecken der Tragkonstruktion (A) in die Tragkonstruktion (D) entsteht durch die Begrenzung (O) der Sitz­ fläche (C) eine tragfähige Konstruktion.
Fig. 4 Zusammengeklappter Hocker mit den vertikal stehenden Teilen der Tragkonstruktion (A), (B) und (D) und der Sitzfläche (C) mit äußerer Begrenzung (O).

Claims (4)

1. Klapphocker, dadurch gekennzeichnet, daß seine Tragkonstruktion aus den Teilen (A), (B) und die Sitzfläche aus dem Teil (C) besteht. Die Tragkonstruktion (A) ist mit der Tragkonstruk­ tion (B) durch die beiden Gelenke (D) und (E) verbunden, die Sitzfläche (C) ist mit dem Tragge­ stell (B) durch die beiden Gelenke (F) und (G) verbunden.
Durch den Sicherungsbolzen (H), der als Steckver­ bindung die Tragkonstruktion (A) und die Sitzfläche (C) über die Punkte (I), (J) und (K) ver­ bindet, entsteht eine tragfähige Konstruktion, die sich nur durch das Entfernen des Sicherungsbolzens (H) zusammenklappen läßt.
2. Klapphocker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in zusammengeklappter Position die Teile (A) und (B) der Tragkonstruktion und die Sitzfläche (C) so ineinanderklappen, daß alle 3 Teile vertikal und genau auf einer Linie stehen. Durch eine horizontal, durch die äußere Tragkonstruktion (A) und innere Tragkonstruktion (B) und durch die Sitzfläche (C) geführte Bohrung (L), (M) und (N) wird der Siche­ rungsbolzen (H) gesteckt, so daß die vertikal stehenden Teile des zusammengeklappten Hockers in dieser Position fest fixiert sind.
3. Klapphocker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er durch das ineinanderklappbare Traggestell (A), (B), (D) und der Sitzfläche (C) besteht. Durch das Ineinanderstecken der Tragkonstruktion (A) in die Tragkonstruktion (D) entsteht durch die Begrenzung (O) der Sitzfläche (C) eine tragfähige Konstruktion, die ohne Hilfsmittel (z. B. Sicherungs­ bolzen) funktioniert.
DE19863615034 1986-05-02 1986-05-02 Klapphocker Ceased DE3615034A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615034 DE3615034A1 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Klapphocker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615034 DE3615034A1 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Klapphocker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3615034A1 true DE3615034A1 (de) 1987-11-12

Family

ID=6300113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863615034 Ceased DE3615034A1 (de) 1986-05-02 1986-05-02 Klapphocker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3615034A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027400A1 (de) * 1989-08-31 1991-05-02 Matthias Votteler Klappstuhl

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR579800A (fr) * 1924-04-04 1924-10-23 Chaise extra-pliante
US3224389A (en) * 1964-03-11 1965-12-21 Jay H Kent Foldable stool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR579800A (fr) * 1924-04-04 1924-10-23 Chaise extra-pliante
US3224389A (en) * 1964-03-11 1965-12-21 Jay H Kent Foldable stool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027400A1 (de) * 1989-08-31 1991-05-02 Matthias Votteler Klappstuhl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2435171A (en) Scaffold
DE1561580B2 (de) Einrichtung zur schaustellung von plaenen, zeichnungen und dergl. mit standrohren und daran befestigten tafeln
DE3615034A1 (de) Klapphocker
DE19911503C2 (de) Verlängerungsteil für ein Baugerüst, insbesondere Konsolrahmen
DE608641C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE1925160A1 (de) Operationstisch
DE10100963A1 (de) Vorrichtung zum Errichten eines Konsolgerüstes
DE20303960U1 (de) Geländereinrichtung für den zeitweiligen Seitenschutz eines Baugerüstes
DE498543C (de) Gerueststuetze
DE2236165B2 (de) Gerüst
DE7814278U1 (de) Element fuer eine rasterdecke
DE1952977U (de) Geruest.
DE1817772C3 (de) Zusammenklappbarer tragbarer Babystuhl mit zusammenfaltbarem Untergestell
DE2420109C3 (de) In einen Flachkörper umwandelbares, vorzugsweise verfahrbares Klappgerüst
DE2053389C3 (de) Konfektionsständer
CH167119A (de) Zusammenlegbares Kinderlaufgitter.
DE19724846A1 (de) Faltschrank
DE1784311B2 (de) Arbeitskorb, der gelenkig am oberen Ende einer Ausziehleiter, eines Teleskopoder Gelenkmastes angebracht ist
DE2703773A1 (de) Stuetze fuer betonschalungen u.dgl.
DE1918005A1 (de) Zusammenlegbare Krankentrage mit Fussstuetze
DE1529471A1 (de) Gestell zur wahlweisen Schaffung von zwei uebereinander oder nebeneinander angeordneten Schlafstellen oder eines Sitzmoebels mit Rueckenlehne
CH161012A (de) Klapptisch.
DE1952937A1 (de) An vertikalen Pfosten,Stangen od.dgl. anklemmbarer Halter
DE8431910U1 (de) Hubvorrichtung fuer eine arbeitsplatte, insbesondere tischplatte
DE1946331U (de) Transportables schienenanbauelement.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection