DE3612385A1 - DEVICE FOR LOCKING A PALLET ON A VEHICLE FLOOR - Google Patents

DEVICE FOR LOCKING A PALLET ON A VEHICLE FLOOR

Info

Publication number
DE3612385A1
DE3612385A1 DE19863612385 DE3612385A DE3612385A1 DE 3612385 A1 DE3612385 A1 DE 3612385A1 DE 19863612385 DE19863612385 DE 19863612385 DE 3612385 A DE3612385 A DE 3612385A DE 3612385 A1 DE3612385 A1 DE 3612385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
locking
base frame
vehicle floor
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863612385
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Dürrleder
Gerhard Dipl.-Ing. Firus
Peter Günther
Bernd Dipl.-Ing. Kilian
Hermann DDR 1221 Pohlitz Kludt
Michael Dipl.-Ök. Knepper
Horst DDR 1220 Eisenhüttenstadt Maschik
Hans-Günther Dipl.-Ing. DDR 1220 Eisenhüttenstadt Wendemuth
Karl Zinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BANDSTAHLKOMBINAT MATERN VEB
Original Assignee
BANDSTAHLKOMBINAT MATERN VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BANDSTAHLKOMBINAT MATERN VEB filed Critical BANDSTAHLKOMBINAT MATERN VEB
Publication of DE3612385A1 publication Critical patent/DE3612385A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/12Securing to the vehicle floor or sides the load being tree-trunks, beams, drums, tubes, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D45/00Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
    • B61D45/001Devices for fixing to walls or floors
    • B61D45/003Fixing of logs, beams, barrels, pipes, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

· β· Β

V_orrichtun|g zur Arretierung einer Palette auf einem Fahr -V_or direction for locking a pallet on a drive

üie 'Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Arretierung einer Palette auf einem Fahrzeugboden, insbesondere eines Hisenbahn-•a-jfions zur Vermeidung von Transportschäden und zur Gewährleistung der Sicherheit beim Traneport. Die Vorrichtung bezieht rieh weiterhin auf eine Palette zum Transport von zylind riech en Geren stSinden großer Dichte in horizontaler Lage, vorzugsweise v/slzwerkserzeugnissen*üie 'invention relates to a device for locking a Pallet on a vehicle floor, in particular a railroad • a-jfion to avoid transport damage and to ensure safety at the Traneport. The device relates rieh still on a pallet for the transport of cylinder smells are very dense in a horizontal position, preferably v / sl tool products *

Beim Transport zylindrischer Gegenstände großer Dichte, :~.B. '-alzi-jerkserzeugnissen, kommt es auf Grund der auf das Fahrzeug aimvirkenden Brems- <Mia Baschleunigungskräfte zu Verfchiebungen "ier Lost auf dem Fahrzeugboden. Insbesondere beim Eisenbahntransport treten bei Rangierbewegungen erheblictie Verschi.ebekräfte auf, die zu unsymmetrischen Belastungen des Fahrzeugs, zu Beschädigungen der Last oder deren Verpackung führen, wodurch erhebliche Kosten verursacht werden. Zur Vermeidung dieser zum Teil bedeutenden Transportschäden werden TreinsporthilfSiiiittel eingesetzt, die jedoch den gestellten Anforderungen oft nicht ausreichend genügen. Zum Transport von kaltgewalzten Bunden in Sisenbahnwaggons werden zura Beispiel Transporthilfsmittel aus Holz verwendet, die auf dem Fahrzeugboden durch Aufnageln gesichert werden· Der manuelle Aufwand für diese Art der Befestigung ist dabei außerordentlich groß und gewährleistet darüberhinaus keine ausreichende Sicherheit, da der Holzbelag der Waggonböden oft in einem schlechten Zustand ist, dmr die Haltbarkeit der ge-Verbindungen herabsetzt·When transporting cylindrical objects of high density,: ~ .B. '-alzi-jerkserzeugnissen, it is due to the aimvirkenden to the vehicle braking <Mia Baschleunigungskräfte to Verfchiebungen "ier Lost on the vehicle floor. Particularly in the rail transport occur in shunting erheblictie Verschi.ebekräfte on which to unbalanced loads of the vehicle, damage the load or its packaging, which causes considerable costs. To avoid this sometimes significant transport damage, transport aids are used, which, however, often do not meet the requirements be secured on the vehicle floor by nailing · The manual effort for this type of fastening is extremely large and moreover does not guarantee sufficient security, since the wooden flooring of the wagon floors is often in a poor condition, ie the Haltb lowers the ge connections

Bekannt ist es auch, Coils auf Transportgcstellan aus Stahlprofilen zu lagern, die auf dem V/agcjonboden aufliegen und ebenfalls durch Vernageln von Holzkeilen oder dgl. gesichert werden« Dieser Sicherung des Ladegutes haftet der gleiche Hangel an, wie der vorher geschilderten Art. Gemäß DE-CS 3231 436 sind auch Sicherungselemente bekannt, die am Ladegut i-zvs, deren Palette oder dgl, befestigt eind und au© einer Grundplatte bestehen, an der zur Sicherung der Last an deren \'n~ terseite eine Vielzahl von schnsidenförmigen Vorsprüngen angebracht sind» Diese Sicherungselernente führen jedoch :.u Gravierenden Beschädigungen des Fahrzeugbodens und gewährleisten auch keine ausreichende Rutscheiche rung. Für den Eisenbahntransport von Coils ist es weiterhin bekannt, speziell dafür konstruierte und gebaute Eisenbahnwaggons einzusetzen» Diese als Höckerwagen bezeichneten Waggons sind bei der Deutschen Bundesbahn im begrenzten Umfang im Einsatz. Sie weisen den Mangel auf» daß ihre Anschaffungskosten hoch sind und die Waggons nur für dieses begrenzte Einsetzgebiet verwendet werden können· It is also known to store coils on Transportgcstellan of steel profiles which rest / agcjonboden on the V and are also secured by nailing wooden wedges or the like. "This securing of the load adheres to the same Hangel as the previously described type. According to DE -CS 3231 436 are also known securing elements on the cargo i-zvs whose pallet or the like, attached eind and au © a base plate are made, are attached to the to secure the load to the \ 'n ~ underside a plurality of schnsidenförmigen projections »However, these safety elements lead to: .u Serious damage to the vehicle floor and also do not guarantee adequate anti-slip protection. For the rail transport of coils, it is also known to use specially designed and built railway wagons. These wagons, known as hump wagons, are used to a limited extent by the Deutsche Bundesbahn. They have the shortcoming »that their acquisition costs are high and the wagons can only be used for this limited area of application.

Λ Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu finden, mit der zylindrische Gegenstände großer Dichte, wie z.B. V/alzwerkserzeugnisse, in horizontaler Lag© auf einem Fahrzeugboden, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges, qualitätsgerecht gelagert und gegen auftretende Verschiebekräfte eusreichend gesichert werden können· The object of the invention is to find a device with which cylindrical objects of high density, such as rolled work products, can be stored in a horizontal position on the floor of a vehicle, preferably a rail vehicle, and can be adequately secured against displacement forces.

Erfindungsgemäß vd.rd die Aufgabe dadurch gelöst, daß als Transporthilfsmittel für eine zylindrische Last großer Dichte eine Palette verwendet wird» die auf dem ebenen Boden eines Fahrzeuges durch am Fahrzeugrahmen vorzugsweise am Langträger angeordnete Elemente positioniert und gegen auftretende Verschiebekräfte» welche im wesentlichen durch Brems- bzw· Beschleunigungebewegungen des Fahrzeuges verursacht werden, gesichert wird* Die Palette ist dabei über vorzugsweise vier im Bereich seiner Eckpunkte angeordneten Positionierelement© formschlüssig mit dem Fahrzeugrahmen verbunden· Di© als Vor-According to the invention, the object is achieved in that as a transport aid a pallet is used for a cylindrical load of high density, which is placed on the level floor of a vehicle preferably arranged on the vehicle frame on the solebar Elements positioned and counteracted by displacement forces » which are essentially caused by braking or acceleration movements of the vehicle, is secured * The pallet is preferably via four positioning elements © arranged in the area of its corner points positively connected to the vehicle frameDi © as a pre-

stecker ausgebildeten Positionierelemente bestehen aus Arretierungsbolzen, Sicherungsblech und Griff» wobei der Griff zweckmößigerweise so ausgebildet ißt, daß er Führung©- und Arretierungefunktionen beim Aufsetzen der Palette auf den Fahrzeugboden übernehmen kann« Der Arretierungsbolzen des Vorsteckers lagert in einem senkrecht zum Fahrzeugboden angeordneten Führungselement, welches über Stegbleche und eine Grundplatte fest mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist» Das Führungselement schließt nach oben hin nahezu bündig mit dem Fahrzeugboden ab·connector-shaped positioning elements consist of locking bolts, Lock washer and handle, where the handle is expediently designed so that it guides © - and Locking functions when placing the pallet on the The vehicle floor can take over «The locking bolt of the locking pin is located in a perpendicular to the vehicle floor Guide element, which is firmly connected to the vehicle frame via web plates and a base plate »Das The guide element is almost flush with the vehicle floor towards the top

Diese Stützkonstruktionen mit Vorstecker arretieren die Palette am Fahrzeugboden und übertragen die auftretenden Längsund Querkräfte beim Transport direkt auf den Fahrzeugrahmen* Sie sind vorzugsweise im gleichen Abstand zur Drehachse eines unterhalb des Fahrzeugrahmens angeordneten Radsatzes und beidseitig der Langträger des Fahrzeugrahmens befestigt» so daß der Schwerpunkt der Last unmittelbar über der Drehachse des Radsatzes zu liegen kommt. Die durch die Vorstecker auf dem Fahrzeugboden arretierte Palette besteht aus einem Grundrahmen» der vorzugsweise aus Kastenprofil gefertigt ist* Seine Abmaße stellen gleichzeitig die äuBeren Abmessungen der Palette der. Seine Querträger liegen auf dem Fahrzeugboden auf, ebenso wie eine in der Mitte zwischen beiden Querträgern angeordnete Grundplatte, die an den Enden fest mit den Längsträgern des Grundrahmens verbunden ist# These support structures with linchpins lock the pallet on the vehicle floor and transfer the longitudinal and transverse forces that occur during transport directly to the vehicle frame * They are preferably at the same distance from the axis of rotation of a wheel set below the vehicle frame and attached to the longitudinal beams of the vehicle frame on both sides »so that the center of gravity of the load comes to lie directly above the axis of rotation of the wheelset. The pallet, which is locked on the vehicle floor by the locking pins, consists of a base frame which is preferably made of box section * Its dimensions also represent the outer dimensions of the pallet. Its cross members lie on the vehicle floor, as does a base plate located in the middle between the two cross members, which is firmly connected at the ends to the longitudinal members of the base frame #

Die Längsträger des Grundrahmens sind 'rechtwinklig zu den Querträgern angeordnet, wobei die Längsträger von den Enden der Querträger her beidseitig im gleichen Abstand nach innen versetzt sind. Die einander zugewandten Flächen der vorstehenden Enden der Querträger dienen als Anschlagflächen für die Positionierelemente und zur Arretierung der Palette in Fahrzeuglängεrichtung·The longitudinal beams of the base frame are 'arranged at right angles to the transverse beams, with the longitudinal beams from the ends the crossbeams are offset inwards at the same distance on both sides. The facing surfaces of the above Ends of the cross members serve as stop surfaces for the positioning elements and to lock the pallet in place Vehicle longitudinal direction

Gleichzeitig wird in diesem Bereich die Palette durch die Längsträger in Querrichtung arretiert· Auf den Querträgern "rd der Grundplatte stützt sich jeweils symmetrisch zur Cchnerpunktschse c:es Grundrahmens eine Aufnahmemulde ab, inAt the same time, the pallet in this area through the longitudinal support transversely · locked on the cross-beams "rd of the base plate is supported in each case symmetrically to the Cchnerpunktschse C: a base frame receiving well from where

BADBATH

ft* «ft * «

- S-- S-

der die Last quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges lagert» Grundrahmen und Aufnahraeraulde sind dabei zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß die nicht ständig im Fahrzeug verbleibende Palette stapelbar ist. Das Aufsetzen der Palette auf den Boden eines Fahrzeuges erfolgt, nachdem die Vorstecker in das jeweilige Führungselement der Stützkonstruktion eingesteckt wurden* Danach erfolgt das Aufsetzen der Palette» wobei bei diesem Vorgang eine Führung der Palette in ihre endgültige Lage auf dem Fahrzeugboden durch die am Griff des Vorsteckers angeordneten Gleitflächen erfolgt· Mit dem Aufsetzen der Palette auf dem Fahrzeugboden ist gleichzeitig eine Sicherung de© Vorsteckers gegen Herausziehen oder Herausspringen aus den Führungselementen der Stützkonstruktion verbunden» was erreicht wird durch das an jedem Vorstecker angebrachte Sicherungsblech, welches nach dem Aufsetzen der Palette mit einer Seitenkante unterhalb eines Längsträgers sich befindet, der etwa um den Betrag der Materialstärke des Sicherungsbleches vom Fahrzeugboden entfernt angeordnet ist, Hit dieser Ausbildung ist ein Entfernen der Vorstecker ohne vorheriges Herausnehmen der Palette nicht radglich. Die Palette und deren Vorrichtung zur Arretierung ermöglichen die spezifische Nutzung eines Fahrzeuges zum Transport von zylindrischen Lasten großer Dichte durch direkte Arretierung einer Palette am Fahrzeugrahmen ohne die Einsatzfähigkeit des Fahrzeuges für andere Transporte einzuschränken·which stores the load transversely to the direction of travel of the vehicle. The base frame and storage recess are expediently designed so that the pallet that is not permanently in the vehicle can be stacked. The pallet is placed on the floor of a vehicle after the linch pins have been inserted into the respective guide element of the support structure When the pallet is placed on the vehicle floor, the pin is secured against pulling out or jumping out of the guide elements of the support structure The side edge is located below a side member, which is located about the amount of the material thickness of the locking plate away from the vehicle floor. With this training, a removal of the pin without removing the pallet beforehand is not possible. The pallet and its locking device enable the specific use of a vehicle for the transport of cylindrical loads of high density by locking a pallet directly on the vehicle frame without restricting the vehicle's usability for other transports.

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden· In den dazugehörenden Zeichnungen zeigenThe invention is to be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings demonstrate

Fig· I: Seitenansicht der Vorrichtung Fig. 2: Draufsicht der VorrichtungFig. I: Side view of the device. Fig. 2: Top view of the device

Oie Erfindung besteht aus einer Palette und einer Vorrichtung zur Arretierung der Palette auf dem Boden eines Eisenbahnwaggons Die Palette baut sich auf aus einem aus Kastenprofil gefertigten Grundrahmen 1# der mit seinen parallel zueinander angeordneten Querträgern auf dem Boden eines Viaggonbodens aufliegt. Die beiden Querträger sind mit zwei rechtwinklig dazu ange-Oie invention consists of a pallet and a device for locking the pallet on the floor of a railway wagon The pallet builds up from a made of box-section base frame 1 # rests with its mutually parallel cross-members on the floor of a Viaggonbodens. The two cross members are attached at right angles to them

fr * « *fr * «*

ordneten Längsträgern verschweiBt, wobei die Längsträger beidseitig um einen Betrag, welcher der Breite eines verwendeten Vorsteckers zur Arretierung der Palette entspricht, nach innen versetzt angeordnet sind. Auf dem Grundrahmen 1 der Palette stützen sich zwei rechtwinklig ausgebildete und durch Profile verstärkte Sattelbleche 3 ab, die in der Mitte des Grundrahmens 1 mit einer Grundplatte 4 verbunden sind. Die Grundplatte 4 ist parallel zu den beiden Querträgern angeordnet und unterhalb der beiden Längsträger mit diesen verschweißt. Auf den keilförmig angeordneten Auflageflächen der beiden Sattelbleche 3 ist ein Belag 2 befestigt, der vorzugsweise aus Holz besteht und auf dem das Coil 13 mit horizontaler Wickelachee quer zur Fahrtrichtung des Waggons aufliegt. Da© Coil 13 ist mit seiner Wiekelachse und damit mit seinem Schwerpunkt genau über der Achse eines Radsatzes des Waggons angeordnet» Zur Arretierung der Palette c;egen die auftretenden Verschiebekrsfte bein Transport, insbesondere beim Rangieren von Eisenbahnwaggons sind an den vier Eckpunkten des Grundrahmens 1 Positioniereleraente angeordnet, die aus je einem Vorstecker und einer Stützkonstruktion bestehen. Die Stützkonstruktionen sind beidseitig der beiden Längsträger 12 an den Außenseiten angeschweißt. Sie bestehen jeweils aus einer Grundplatte 5, die mit dem Fahrzeugrahmen verschweißt ist und an der ein rchrförmiges Führungselement 6 über Steg- und Stützbleche 7;8 befestigt ist, welches nach oben hin bündig mit der Oberkante des Waggonbodens abschließt. In aen Führungselementen 6 lagern die Vorstecker, die aue einem Arretierungsbolzen 9, einem Sicherungeblech 10 sowie einem Griff 11 bestehen« Das Sicherungsblech 10 liegt auf dem Vu'aggonboden auf und ist so bemessen, daß eine seiner Längsseiten zwischen Längsträger des Grund rahmeηε 1 und Waggonfooden sich befindet, so daß nach dem Aufsetzen der Palette auf dem Waggonboden die Vorstecker nicht mehr entfernt werden können. Der am Vorstecker angeordnete Griff 11 ist so susgebildet» daß er neben der Funktion zur besseren Handhabung des Vorsteckers eine FOhrungsfunktion bein Aufsetzen der Palette zu erfüllen hat. Dazu ist der Griff so susgebildet, daß seine dem Quer- und Längsträger des Grund-arranged longitudinal beams are welded, the longitudinal beams being offset inward on both sides by an amount which corresponds to the width of a pin used to lock the pallet. On the base frame 1 of the pallet, two saddle plates 3 which are designed at right angles and are reinforced by profiles and are connected to a base plate 4 in the center of the base frame 1 are supported. The base plate 4 is arranged parallel to the two cross members and welded to them below the two longitudinal members. On the wedge-shaped bearing surfaces of the two saddle plates 3, a covering 2 is attached, which is preferably made of wood and on which the coil 13 rests with a horizontal winding area transverse to the direction of travel of the wagon. Because © Coil 13 is arranged with its rocking axis and thus with its center of gravity exactly above the axis of a wheel set of the wagon arranged, each consisting of a pin and a support structure. The support structures are welded on both sides of the two longitudinal members 12 on the outside. They each consist of a base plate 5 which is welded to the vehicle frame and to which a tubular guide element 6 is attached via web and support plates 7; 8, which ends flush with the upper edge of the wagon floor. In aen guide elements 6 store the pin, which consist of a locking bolt 9, a locking plate 10 and a handle 11 is located so that after the pallet has been placed on the wagon floor, the linch pins can no longer be removed. The handle 11 arranged on the pin is designed in such a way that, in addition to the function of better handling of the pin, it has to fulfill a guiding function when the pallet is put on. For this purpose, the handle is designed so that its

SADSAD

rahmen© 1 zugewandten Seitenflichen die Palette beim Absenken durch ein Hebezeug in die endgültige Lage auf dem Wsggonhoden hineinQleiten 1εssen.frame © 1 side panels facing the pallet when lowering by means of a hoist in the final position on the testicle Passing into it.

Noch c'ern Aufsetzen ist die Palette an allen vier Eckpunkten durch die Vorstecket1 arretiert und das Coil 13 kann auf die AufnehaesBulde der Palette aufgesetzt werden.The pallet is locked in place at all four corner points by the pre-plug 1 and the coil 13 can be placed on the receptacle of the pallet.

Die Palette kann nach erfolgtem Trensport aus dem Waggon herausgenommen werden» ebenso die Vorstecker! so deß danach tier Yangon für andere Transportaufgaben nutzbar ist.The pallet can be taken out of the wagon after doing gymnastics »as well as the locking pins! so after animal Yangon for other transport tasks dess is usable.

Die Palette ist auf Grund ihrer günstigen Gestaltung ct^pelber. Am Grundrahmen 1 angebrachte Aufnahweösen ermöglichen cabei den Einsatz spezieller Anschlagmittel»The palette is ct ^ pelber due to its favorable design. Attachment eyelets attached to the base frame 1 enable the Use of special lifting accessories »

Durch die direkte Arretierung der Palette ε η Fehrzeugrclu.-.en werden die euftretenden Verschiebekräfte sicher aufgenorr-nen und Trsnsportverluste vermieden.Through the direct locking of the pallet ε η Fehrzeugrclu .-. En the occurring displacement forces are safely absorbed and transport losses avoided.

BAD ORtGSNALBAD LOCAL SALE

Aufstellung der verwendeten BezugszeichenList of the reference symbols used

11 GrundrahmenBase frame 22 BelagTopping 33 SattelblechSaddle plate 44th GrundplatteBase plate 55 GrundplatteBase plate 66th FührungselementGuide element 77th StegblechWeb plate O "O " StützblechSupport plate 99 / ν r rc t ie rung ebolzen/ ν rc t ie rung ebolzen ICIC SicherungsblechLocking plate 3131 Griffhandle 1212th LangtrpgerLong body 1313th CoilCoil

BAD OBIQS^ÄLBAD OBIQS ^ ÄL

Λ-Λ-

- Leerseite- Blank page

Claims (4)

♦ *· <e♦ * · <e # »* »Λ (ρ ί# »*» Λ (ρ ί Patentanspruche Patent claims 1» Vorrichtung zur Arretierung von Paletten auf einem Fahrzeugboden, vorzugsweise ©ines Eisenbahnwaggons, dadurch gekennzeichnet, daS cn den Länge- und/oder Querträgern des Grundrahmens (1) einer aus einem Grundrahmen (i) sowie ©incr rieh auf diesem abstütsanden Aufnahiaemulde für die Last (3.3) bestehenden Palette zur übertragung der beim Transport auftretenden Längs- und Querkräfte Vorstecker angeordnet Pind, die mit am F"hrzöugrahmen, vorzugsweise einem Längsträger (12) angeordneten Stützkonctruktionon zur Arretierung der Palette verbunden sind»1 »A device for locking pallets on a vehicle floor, preferably a railroad car, characterized in that the longitudinal and / or cross members of the base frame (1) consist of a base frame (i) and a base frame (i) as well as a support trough for the load (3.3) existing range for transmitting the longitudinal and transverse forces occurring during the transport locking pin arranged Pind, the hrzöugrahmen with at F ", preferably a longitudinal beam (12) arranged Stützkonctruktionon are connected for locking the pallet" 2. Vorrichtung nach Pkt. 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine Stützkonstruktion verwendet wird, die vorzugsweise aus einem unterhalb des Fahrzeugbodens angeordneten Führungselement (S) besteht, welches über Steg- und Stütsfoleche (7;S) mit einer am Fahrzeug rennen befestigten Grundplatte (5) verschweißt ist«2. Device according to item 1, characterized in that a Support structure is used, which preferably consists of a guide element arranged below the vehicle floor (S), which is via Steg- and Stütsfoleche (7; S) with a base plate attached to the vehicle race (5) is welded « 3. Vorrichtung nach Pkt. 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorstecker aus einem Arretierungsbolzen (9) besteht, an dem ein Sicherungsblech (10) sowie ©in Griff (11) befestigt ist, «übel der Griff (11) Gleitflächen aufweist, sn c'etien dsr Grundrahmen (i) beim Aufsetzen auf den Fahrzeugboden geführt wird»3. Device according to items 1 and 2, characterized in that a linch pin consists of a locking bolt (9) to which a locking plate (10) and © in the handle (11) is attached, «badly the handle (11) has sliding surfaces, sn c'etien dsr base frame (i) is guided when it is placed on the vehicle floor » 4. Vorrichtung nach Pkt» ί bis 3 dadurch gekennzeichnet, da" vorzugsweise vier Stützkonstruktionen pro Palette© verwendet werden, die im Bereich ihrer Eckpunkte unterhalb dec Fahrzeugbodens angeordnet sind·4. Device according to item » ί to 3, characterized in that" preferably four support structures per pallet © are used, which are arranged in the area of their corner points below the vehicle floor · 5» Palette zum Transport von zylindrischen Lasten großer Dichte nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, da£ der Grundrahmen (1) aus je zwei Quer- und Längsträgern besteht, wobei die L-'-nnftriger beidseitig an den Enden der Querträger nach innen versetzt angeordnet und mit ihnen fest verbunden sind.5 »Pallet for the transport of cylindrical loads of high density according to point 1, characterized in that the base frame (1) consists of two transverse and longitudinal beams, with the L-'inward offset on both sides at the ends of the transverse beams and are firmly connected to them.
DE19863612385 1985-05-13 1986-04-12 DEVICE FOR LOCKING A PALLET ON A VEHICLE FLOOR Withdrawn DE3612385A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27623785A DD249604A3 (en) 1985-05-13 1985-05-13 DEVICE FOR TRANSPORTING CYLINDRICAL LOADS OF LARGE DENSITY ON A VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3612385A1 true DE3612385A1 (en) 1986-11-13

Family

ID=5567731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863612385 Withdrawn DE3612385A1 (en) 1985-05-13 1986-04-12 DEVICE FOR LOCKING A PALLET ON A VEHICLE FLOOR

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD249604A3 (en)
DE (1) DE3612385A1 (en)
FR (1) FR2581604A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522138A1 (en) * 1995-06-19 1996-01-18 Horst Laug Transporting lock for machines etc. on rollers
CN103661461A (en) * 2012-09-07 2014-03-26 长春宝钢钢材贸易有限公司 Metal round coiled material transport cart
CN104829926A (en) * 2015-04-29 2015-08-12 德阳中达铁路加固材料有限公司 Triangular stopper and wheel stopper

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632257B1 (en) * 1988-06-03 1990-08-31 Priem Henri REMOVABLE FASTENING SYSTEM FOR CYLINDRICAL LOADS SUCH AS COILS ON A VEHICLE
FR2641505A1 (en) * 1989-01-10 1990-07-13 Transports Ind Ste Auxili TRAY FOR A GOODS TRANSPORT VEHICLE PROVIDED WITH SETTING DEVICES
DE102012220404A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 Waggonbau Graaff Gmbh Undercarriage for a wagon

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1178466A (en) * 1966-03-01 1970-01-21 Philip Chambers Apparatus for Positioning a Load on a Carrier
US4315707A (en) * 1980-03-03 1982-02-16 Fernbach James L Vehicle load supporting arrangement
EP0047222B1 (en) * 1980-08-30 1984-09-26 RUD-Kettenfabrik Rieger &amp; Dietz GmbH u. Co. Locking device for securing a wheeled and/or tracked vehicle on a railroad car

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522138A1 (en) * 1995-06-19 1996-01-18 Horst Laug Transporting lock for machines etc. on rollers
CN103661461A (en) * 2012-09-07 2014-03-26 长春宝钢钢材贸易有限公司 Metal round coiled material transport cart
CN104829926A (en) * 2015-04-29 2015-08-12 德阳中达铁路加固材料有限公司 Triangular stopper and wheel stopper
CN104829926B (en) * 2015-04-29 2018-08-14 德阳中达铁路加固材料有限公司 A kind of triangle gear

Also Published As

Publication number Publication date
FR2581604A1 (en) 1986-11-14
DD249604A3 (en) 1987-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039079A1 (en) FOLDABLE CARGO CARRIAGE
DE102007039780A1 (en) Device for securing a container on a platform of a transport vehicle
EP2230186B1 (en) Palette, in particular europalette
AT501999B1 (en) METHOD FOR HANDLING A PALLET LOADED WITH ROUND OR INTERMEDIATE TIMBER
DE2423805A1 (en) FLOW RACKING STORAGE SYSTEM
EP2636569B1 (en) Container transport carriage for the railway transport of goods
DE202008010072U1 (en) Transport and / or storage facility
DE2933429A1 (en) MODULAR-DESIGNED RAILWAY TROLLEY
DE3309001A1 (en) CARGO SUPPORT
DE3612385A1 (en) DEVICE FOR LOCKING A PALLET ON A VEHICLE FLOOR
EP2546162B1 (en) Palette for transporting round or trimmed timber
DE8401788U1 (en) Frame for holding several containers
EP2412598A1 (en) Transport platform
EP0743261B1 (en) Support for the storage and/or the transport of glass sheet packages
DE2450906A1 (en) PALLET FOR TRANSPORTING UNIT GOODS
DE2117272A1 (en) Shipping rack
DE7109795U (en) Stacking frame for a pallet
DE202017000415U1 (en) Storage and transport pallet system
WO2010142257A1 (en) Transport and/or storage device
DE3430461A1 (en) Bundling harness for transporting timbers of mining operations, in particular sleeper-type timbers
DE19808400C2 (en) Transport device
DE19643797C1 (en) Partitioning device for cargo space of transport unit
EP1312557B1 (en) Pallet with securing means
DE19923489A1 (en) Device for transporting and securing pallets equipped with freight containers or seats in an aircraft
DE2224809A1 (en) DEVICE FOR STORING TRACKS

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee