DE3604859A1 - Vacuum/pressure compensating construction - Google Patents

Vacuum/pressure compensating construction

Info

Publication number
DE3604859A1
DE3604859A1 DE19863604859 DE3604859A DE3604859A1 DE 3604859 A1 DE3604859 A1 DE 3604859A1 DE 19863604859 DE19863604859 DE 19863604859 DE 3604859 A DE3604859 A DE 3604859A DE 3604859 A1 DE3604859 A1 DE 3604859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
conduit
volume
compensating body
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863604859
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Neder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863604859 priority Critical patent/DE3604859A1/en
Publication of DE3604859A1 publication Critical patent/DE3604859A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/20Arrangements or systems of devices for influencing or altering dynamic characteristics of the systems, e.g. for damping pulsations caused by opening or closing of valves

Abstract

To maintain the positive pressure or vacuum in tanks and pipelines, in particular to improve the flow of liquids or gases, a compensating body is provided, the volume of which changes against its elasticity under the action of the positive pressure or the vacuum. Pressure fluctuations are compensated for by the elastic volume change of the compensating body.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufrechterhal­ tung des Über- oder Unterdrucks in Behältnissen und Lei­ tungsrohren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a device for maintaining overpressure or underpressure in containers and pipes tion pipes according to the preamble of claim 1.

In Behältnissen und Leitungsrohren, die unter Überdruck oder Unterdruck stehen, ist es häufig notwendig oder vor­ teilhaft, den herrschenden Druck aufrechtzuerhalten. Dies ist bei Druck- und vornehmlich Saugleitungen und Druck- bzw. Saugbehältnissen von Bedeutung, um das Fließen bzw. Strömen von Flüssigkeiten oder Gasen zu verbessern. Ein Absinken des Über- bzw. Unterdrucks in solchen Behältnis­ sen und Leitungsrohren führt zu einem Nachlassen oder so­ gar Stillstand des Fließens bzw. Strömens der geförderten Flüssigkeiten oder Gase. In containers and conduits that are under pressure or under pressure, it is often necessary or before partial to maintain the prevailing pressure. This is in the case of pressure and primarily suction lines and pressure or suction containers of importance to the flow or To improve the flow of liquids or gases. A Decrease in the overpressure or underpressure in such a container sen and conduits leads to a decrease or something even standstill of the flow or flow of the funded Liquids or gases.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln den in Behältnissen und Leitungsrohren herrschenden Über- oder Unterdruck insbe­ sondere bei kurzzeitigen Schwankungen aufrechterhält.The invention has for its object a device to create that with simple means the in containers and line pipes prevailing overpressure or underpressure especially with short-term fluctuations.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs ge­ nannten Gattung erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1.This task is ge in a device of the beginning called genus solved according to the invention by the features of the characterizing part of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are in the Un specified claims.

Erfindungsgemäß wird ein elastischer Ausdehnungskörper ver­ wendet, dessen Volumen druckabhängig das Volumen des Behält­ nisses bzw. des Leitungsrohres ändert, um eine Druckänderung durch eine Änderung des Volumens des Behältnisses bzw. des Leitungsrohres auszugleichen. Der Ausgleichskörper kann außen an dem Behältnis bzw. dem Leitungsrohr angeordnet sein, wobei das Innenvolumen des Ausgleichsbehälters mit dem Innenraum des Behältnisses bzw. Leitungsrohres in Verbindung steht.According to the invention, an elastic expansion body is used applies, the volume of which depends on the pressure of the volume of the container nisses or the conduit changes to a pressure change by changing the volume of the container or Compensate pipe. The compensating body can arranged on the outside of the container or the conduit be, the inner volume of the expansion tank with the Interior of the container or conduit in connection stands.

Herrscht in dem Behältnis bzw. im Leitungsrohr ein Unter­ druck, so wird der elastische Ausgleichskörper durch diesen Unterdruck gegen seine elastische Kraft zusammengezogen, so daß sich sein Innenvolumen verkleinert. Ein kurzzeitiger Druckanstieg in dem Unterdrucksystem hat zur Folge, daß sich der Ausgleichskörper aufgrund seiner Elastizität ausdehnt, wodurch sich sein Volumen vergrößert. Diese Volumenvergröße­ rung führt wiederum zu einem Absinken des Druckes, so daß der ursprünglich herrschende Unterdruck zumindest so lange aufrechterhalten wird, wie sich der Ausgleichskörper ausdeh­ nen kann. If there is a sub in the container or in the conduit pressure, so the elastic compensation body through this Vacuum contracted against its elastic force, so that its internal volume shrinks. A short-term Pressure rise in the vacuum system has the consequence that the compensating body expands due to its elasticity, which increases its volume. This volume increase tion in turn leads to a drop in pressure, so that the originally prevailing negative pressure at least as long maintaining how the balancing body expands can.  

Herrscht in dem Behältnis bzw. in dem Leitungsrohr ein Über­ druck, so führt dieser dazu, daß sich der Ausgleichskörper gegen die Kraft seiner Elastizität ausdehnt. Ein kurzzeitiger Druckabfall in dem Überdrucksystem führt dazu, daß sich der Ausgleichskörper elastisch zusammenzieht, wodurch sich sein Volumen verkleinert. Diese Volumenverkleinerung führt zu ei­ nem Druckanstieg, so daß der ursprünglich herrschende Über­ druck aufrechterhalten wird, solange sich der Ausgleichskör­ per zusammenziehen kann.If there is an over in the container or in the conduit pressure, this leads to the fact that the compensating body expands against the force of its elasticity. A short-term Pressure drop in the overpressure system causes the Compensating body elastically contracts, causing itself to be Reduced volume. This reduction in volume leads to egg nem pressure increase, so that the originally prevailing Über pressure is maintained as long as the compensation body can pull together.

Der Ausgleichskörper kann auch im Inneren des Behältnisses bzw. des Leitungsrohres angeordnet sein. In diesem Falle ver­ ringert der Ausgleichskörper das Innenvolumen des Behältnis­ ses bzw. des Leitungsrohres in Abhängigkeit von seinem Ausdeh­ nungszustand. Der Innenraum des Ausgleichskörpers steht mit dem Außenraum in Verbindung.The compensating body can also be inside the container or the conduit can be arranged. In this case ver the compensating body reduces the internal volume of the container ses or the conduit depending on its extent condition. The interior of the compensation body stands with connected to the outside space.

In einem Unterdrucksystem dehnt sich der Ausgleichskörper ge­ gen seine Elastizität entsprechend dem herrschenden Unter­ druck aus. Ein kurzzeitiger Druckanstieg in dem Behältnis bzw. Leitungsrohr führt dazu, daß sich der Ausgleichskörper elastisch zusammenzieht, wodurch das Innenvolumen des Behält­ nisses bzw. des Leitungsrohres sich vergrößert und der ur­ sprüngliche Unterdruck aufrechterhalten wird, solange sich der Ausgleichskörper zusammenziehen kann. In a vacuum system, the compensating body expands its elasticity according to the prevailing sub print out. A brief increase in pressure in the container or conduit leads to the compensating body elastically contracts, creating the inner volume of the container nisses or the conduit increases and the ur Sprung vacuum is maintained as long as the compensating body can contract.  

Herrscht in dem Behältnis bzw. dem Leitungsrohr ein Über­ druck, so wird der Ausgleichskörper gegen seine elastische Kraft komprimiert. Ein kurzzeitiger Druckabfall führt zu einer Ausdehnung des Ausgleichskörpers und einer Verklei­ nerung des Innenvolumens des Behältnisses bzw. des Lei­ tungsrohres. Dadurch wird der Überdruck solange stabili­ siert, wie sich der Ausgleichskörper ausdehnen kann.There is an over in the container or the conduit pressure, so the compensating body against its elastic Force compresses. A brief drop in pressure leads to an expansion of the compensating body and a bracing Change of the inner volume of the container or Lei pipe. As a result, the overpressure becomes stable as long as how the expansion body can expand.

Zwischen dem Ausgleichskörper und dem Innenvolumen des Be­ hältnisses bzw. des Leitungsrohres oder zwischen dem Aus­ gleichskörper und dem Außenraum ist eine sich beidseitig öffnende Ventileinrichtung, z.B. ein nach dem Schwimmer­ ventilprinzip arbeitendes Ventil, als Druckausgleichsven­ til vorgesehen.Between the compensating body and the inner volume of the Be ratio or the conduit or between the off the same body and the exterior is one on both sides opening valve device, e.g. one after the swimmer Valve principle working valve, as pressure compensation valve til provided.

Das Volumen des Ausgleichskörpers und das Ausmaß seiner Volumenänderung bestimmen, welche Druckänderungen über welche Dauer ausgeglichen werden können. Beträgt das Volu­ men des Ausgleichkörpers z.B. das 50-fache des Volumens der fließenden bzw. strömenden Flüssigkeit oder des Gases, so kann eine Verbesserung des Fließens der Flüssigkeit bzw. des Gases im Verhältnis 1:50 erreicht werden.The volume of the compensating body and the extent of it Volume change determine what pressure changes are about what duration can be compensated. Is the volu of the compensating body e.g. 50 times the volume the flowing or flowing liquid or gas, so can improve the flow of the liquid or the gas in a ratio of 1:50.

Bei einer als Saugleitung arbeitenden Wasserleitung wurde nach Entlüftung am höchstgelegenen Punkt ein elastischer Gummikörper (Zitzengummi) über ein herkömmliches Heizkör­ perentlüftungsventil (Schnellentlüfter Sgr Typ 62 R 3/8 mit Schwimmerventil) luftdicht angebracht. Der Gummikör­ per bewirkte als Ausgleichskörper, daß sich die Wasserlei­ tung über den Pegel hinaus füllte, den die Ansaugstelle hatte.With a water pipe working as a suction pipe elastic after venting at the highest point Rubber body (teat rubber) over a conventional radiator per-vent valve (quick breather Sgr type 62 R 3/8 with float valve) attached airtight. The rubber lure  per caused as a compensating body that the Wasserlei filled beyond the level that the suction point would have.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Über- oder Unter­ drucks in Behältnissen und Leitungsrohren, gekennzeich­ net durch einen das Volumen des Behältnisses bzw. des Leitungsrohres ändernden Ausgleichskörper, dessen Volu­ men durch eine gegen den Innendruck des Behältnisses bzw. Leitungsrohres wirkende elastische Kraft veränder­ bar ist.1. Device for maintaining the overpressure or underpressure in containers and conduits, characterized by a volume changing the volume of the container or conduit, the volume of which can be changed by an elastic force acting against the internal pressure of the container or conduit . 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichskörper außerhalb des Behältnisses bzw. Leitungsrohres angeordnet ist und mit dessen Innenvolu­ men in Verbindung steht.2. Device according to claim 1, characterized in that the compensation body outside the container or Line pipe is arranged and with its inner volume related. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichskörper im Innenvolumen des Behältnisses bzw. Leitungsrohres angeordnet ist und mit dem Außenraum in Verbindung steht. 3. Device according to claim 1, characterized in that the compensating body in the inner volume of the container or pipe is arranged and with the outside communicates.   4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behältnis bzw. Leitungsrohr ein Unterdruck herrscht und der Ausgleichskörper gegen die elastische Kraft kontrahierbar ist.4. The device according to claim 2, characterized in that a negative pressure in the container or conduit prevails and the compensating body against the elastic Force is contractible. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behältnis bzw. Leitungsrohr ein Überdruck herrscht und der Ausgleichskörper gegen die elastische Kraft expandierbar ist.5. The device according to claim 2, characterized in that an overpressure in the container or conduit prevails and the compensating body against the elastic Force is expandable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behältnis bzw. Leitungsrohr ein Unterdruck herrscht und der Ausgleichskörper gegen die elastische Kraft expandierbar ist.6. The device according to claim 3, characterized in that a negative pressure in the container or conduit prevails and the compensating body against the elastic Force is expandable. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behältnis bzw. Leitungsrohr ein Überdruck herrscht und der Ausgleichskörper gegen die elastische Kraft kompressibel ist.7. The device according to claim 3, characterized in that an overpressure in the container or conduit prevails and the compensating body against the elastic Force is compressible. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenvolumen des Ausgleichskörpers mit dem Innenvolumen des Behältnisses bzw. Leitungsrohres über ein Druckausgleichsventil in Verbindung steht. 8. The device according to claim 2, characterized in that the inner volume of the compensating body with the Internal volume of the container or line pipe over a pressure compensation valve is connected.   9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenvolumen des Ausgleichskörpers mit dem Außenraum über ein Druckausgleichsventil in Verbindung steht.9. The device according to claim 3, characterized in that the inner volume of the compensating body with the outer space is connected via a pressure compensation valve. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß das Druckausgleichsventil ein Schwimmerventil ist.10. The device according to claim 8 or 9, characterized net that the pressure compensation valve is a float valve is.
DE19863604859 1986-02-15 1986-02-15 Vacuum/pressure compensating construction Withdrawn DE3604859A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604859 DE3604859A1 (en) 1986-02-15 1986-02-15 Vacuum/pressure compensating construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863604859 DE3604859A1 (en) 1986-02-15 1986-02-15 Vacuum/pressure compensating construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3604859A1 true DE3604859A1 (en) 1987-08-27

Family

ID=6294193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863604859 Withdrawn DE3604859A1 (en) 1986-02-15 1986-02-15 Vacuum/pressure compensating construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3604859A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR834316A (en) * 1937-07-16 1938-11-17 Socea Wave damping device in pressurized pipes
GB730582A (en) * 1952-05-08 1955-05-25 British Petroleum Co Improvements relating to piping systems for loading or unloading oil tankers
FR1373329A (en) * 1963-10-14 1964-09-25 Improvements to hydraulic accumulators
DE6938249U (en) * 1969-10-01 1970-06-04 Kaercher Fa Alfred WIND BOILER.
FR2465948A1 (en) * 1979-09-24 1981-03-27 Greer Hydraulics Inc PULSATION DAMPING DEVICE
DE3209386A1 (en) * 1982-03-15 1983-09-29 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Device for protecting water-carrying channels, in particular pipelines, against pressure waves
DE3345667A1 (en) * 1983-12-14 1985-06-27 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf DISCHARGE SHOCK ABSORBER FOR A PIPELINE

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR834316A (en) * 1937-07-16 1938-11-17 Socea Wave damping device in pressurized pipes
GB730582A (en) * 1952-05-08 1955-05-25 British Petroleum Co Improvements relating to piping systems for loading or unloading oil tankers
FR1373329A (en) * 1963-10-14 1964-09-25 Improvements to hydraulic accumulators
DE6938249U (en) * 1969-10-01 1970-06-04 Kaercher Fa Alfred WIND BOILER.
FR2465948A1 (en) * 1979-09-24 1981-03-27 Greer Hydraulics Inc PULSATION DAMPING DEVICE
DE3209386A1 (en) * 1982-03-15 1983-09-29 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Device for protecting water-carrying channels, in particular pipelines, against pressure waves
DE3345667A1 (en) * 1983-12-14 1985-06-27 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf DISCHARGE SHOCK ABSORBER FOR A PIPELINE

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Machine Design 28. Sept. 1978, S. 14,17 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0594537A1 (en) Wave power device
DE69734120T2 (en) Method of removing sealant from a tire
DE3714401A1 (en) Supply and/or transport container for mineral oil products
DE2516424C2 (en) Pressure compensation device for heating systems
DE1244658B (en) Oil storage facility at sea
DE3913871A1 (en) Vehicular double-walled fuel tank with level indicator - has air vent in rigid outer tank allowing flexible inner tank to adapt to vol. variation
DD148502A5 (en) HEADSET FOR A TANK FOR FLUIDIGGAS
DE3604859A1 (en) Vacuum/pressure compensating construction
DE602004009491T2 (en) Expansion vessel with valve
DE1956589C3 (en) Device for venting the cooling water circuit of an internal combustion engine
DE4409768C1 (en) Filling level indicator for indicating liquid filling levels in transport containers
DE2824604C2 (en) Pressure surge protection
DE2922180C2 (en) Leak indicator device on the liquid container
DE1152912B (en) Device for regulating the lubricating oil pressure in the stern tubes of ships
DE51952C (en) Pump air tank
DE6920801U (en) PRESSURE VESSEL.
DE957492C (en) Oil storage tank for oil cable systems
DE102017008037A1 (en) Deep-drawing device for liquid samples
DE102020006033A1 (en) System for filling a storage container positioned in a vehicle with brake or hydraulic fluid
DE19527612A1 (en) Enclosed container, such as motor vehicle oil-filled crank case, for liquids - has system for limiting liquid level in container and unit for filling container which opens out under limit level in liquid and unit for pressure balance between inside of container and ambient air
DE141196C (en)
AT36675B (en) Submarine.
DE616561C (en) Ventilation device to prevent dripping for overflow hot water storage tank
DE1179693B (en) Device for sealing and plastering the inner walls of chimneys
DE555720C (en) Shower equipment

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: KAIM, ANTON, 8641 WILHELMSTHAL, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee