DE35850C - Thread sewing machine - Google Patents

Thread sewing machine

Info

Publication number
DE35850C
DE35850C DENDAT35850D DE35850DC DE35850C DE 35850 C DE35850 C DE 35850C DE NDAT35850 D DENDAT35850 D DE NDAT35850D DE 35850D C DE35850D C DE 35850DC DE 35850 C DE35850 C DE 35850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
shuttle
plate
needle
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT35850D
Other languages
German (de)
Original Assignee
E. CHESHIRE und E. CHESHIRE in Cincinnati, V. St. A
Publication of DE35850C publication Critical patent/DE35850C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B2/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by stitching with filamentary material, e.g. textile threads
    • B42B2/02Machines for stitching with thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

(V. S. Α.).(V. S. Α.).

Unsere Erfindung betrifft die Construction einer Maschine zum Heften von Büchern, d. h. zum Aneinanderreihen und Verbinden der einzelnen Bogen durch Heften zu einem Buche. Die gefalzten Bogen, welche in richtiger Reihenfolge auf einem Tisch vorbereitet werden, gelangen nach einander auf einen horizontal verschiebbaren Schlitten und legen sich in der Weise, dafs das eine Blatt des Bogens auf dem horizontalen Schlitten liegen bleibt, während das andere Blatt vertical nach unten fällt. Der Zuführungsschlitten trägt an der vorderen Kante eine gezahnte Platte, um die Nadeln des Nadelrahmens bei dem Heften der Bogen durchtreten zu lassen. Dieser Nadelrahmen ist ebenfalls in horizontaler Richtung verschiebbar und trägt zwei Rahmen mit besonderen Nadeln, welche zur Ausführung des Kettenstiches dienen. Das Heften geschieht an der Stelle, wo der durch Excenter und Hebelübertragung von einer Antriebwelle bewegte Zuführungsschlitten und Nadelrahmen einander treffen, und wird durch die von besonders geformten Nadeln geführten Fäden, sowie von einem Schiffchenfaden bewirkt, der von dem mechanisch bewegten Schiffchen quer zur Richtung der Nadeln durchgeführt wird. Die gehefteten Bogen werden zu einem Stofs in Buchform an einander gereiht und festgehalten. Als besondere Details der Maschine sind unter Anderen die Fadenspannvorrichtung, die Einrichtung der Nadelrahmen und Schlittenbahn, sowie die Messer auf dem Zuführungsschlitten zu erwähnen, mittelst welcher die Bogen in der Falzkante geschlitzt werden. Auf dem Zuführungsschlitten sind ebenso Anlegeplatten adjustirbar angeordnet, um die Maschine zum Heften von Bogen ungleicher Breite verwendbar zu machen.Our invention relates to the construction of a machine for stapling books, i. H. for lining up and connecting the individual sheets by stapling to form a book. The folded sheets, which are prepared in the correct order on a table, arrive one after the other on a horizontally movable slide and lie down in the Make sure that one sheet of the sheet remains on the horizontal slide while the other leaf falls vertically downwards. The feed carriage carries on the front Edge a serrated plate around the needles of the needle frame when stitching the sheets to pass through. This needle frame can also be moved in the horizontal direction and carries two frames with special needles that are used to execute the chain stitch. The stapling takes place at the point where the eccentric and lever transmission of a Drive shaft moving feed carriage and needle frame meet, and is through the threads guided by specially shaped needles, as well as by a shuttle thread causes that of the mechanically moved shuttle transversely to the direction of the needles is carried out. The stapled sheets become one piece of material in the form of a book lined up and held. The thread tensioning device, to mention the setup of the needle frame and slide track, as well as the knives on the feed slide, by means of which the sheets are slit in the folded edge. Are on the feed carriage also adjustable feed plates to make the machine for stapling sheets more unequal To make width usable.

Die Construction und Wirkungsweise dieser Einrichtungen soll im Anschlufs an die Figuren der Zeichnung und im Zusammenhange mit den übrigen Mechanismen der Maschine beschrieben werden.The construction and mode of operation of these devices will be discussed in connection with the figures the drawing and in connection with the other mechanisms of the machine will.

Fig. ι der Zeichnung ist ein verticaler Längsschnitt mit theilweiser Ansicht der Maschine.Fig. Ι of the drawing is a vertical longitudinal section with partial view of the machine.

Fig. 2 zeigt in vergröfsertem Mafsstabe im Schnitt die Vordertheile der Zuführungs- und Nadelrahmen in der Stellung, in welcher in Verbindung mit dem Schiffchen das Heften ausgeführt wird.Fig. 2 shows on an enlarged scale in section the front parts of the feed and Needle frame in the position in which, in connection with the shuttle, the stapling is performed.

Fig. 3 (Blatt II) ist eine Vorderansicht der Maschine von dem Zuführungsende aus.Figure 3 (Sheet II) is a front view of the machine from the infeed end.

Fig. 4 ist die Ansicht der inneren gezahnten Kante des Zuführungsschlittens.Figure 4 is a view of the inner serrated edge of the feed carriage.

Fig. 5 (Blatt II) ist eine Oberansicht der oberen arbeitenden Theile der Maschine.Figure 5 (Sheet II) is a top view of the upper working parts of the machine.

Fig. 6 ist die perspectivische Darstellung der mit Federn ausgestatteten Querstange zum Halten der Bogen.Fig. 6 is a perspective view of the spring loaded cross bar for holding the arc.

Fig. 7 ist ein Querschnitt nach der Linie x-x der Fig. 6.FIG. 7 is a cross section along the line xx in FIG. 6.

Fig. 8 ist eine Oberansicht der selbstthätigen Fadenspannvorrichtung.Figure 8 is a top view of the automatic thread tensioner.

Fig. 9 zeigt die Einrichtung zur Bewegung der Spann- und Haltevorrichtungen für die Heftfäden.Fig. 9 shows the device for moving the clamping and holding devices for the Stitching threads.

Fig. 10 ist ein Querschnitt nach der Linie y-y der Fig. 8.FIG. 10 is a cross section along the line yy of FIG. 8.

Fig. 11 ist ein Querschnitt nach der Linie yλλ der Fig. 8.FIG. 11 is a cross section along the line y λλ in FIG. 8.

Fig. 12 ist die Darstellung einer der Oehrplatten, durch welche die Heftfaden von den Knäueln nach den Spann- und Haltefedern geführt werden.Fig. 12 is a representation of one of the ear plates, through which the stitching thread from the skein to the tension and retaining springs be guided.

Fig. 13 ist die Vorderansicht des Hauptnadelrahmens,- die Scharnierstangen auf demselben zeigend, welche die seitliche Adjustirung der Nadeln beim Einfädeln gestatten.Fig. 13 is the front view of the main needle frame, showing the hinge rods thereon, which permit the lateral adjustment of the needles when threading.

Fig. 14 ist eine ähnliche Ansicht eines der Kettelstich - Nadelrahmen mit dem Fadenaufnehmer. 14 is a similar view of one of the chain stitch needle frames with the thread take-up device.

Fig. 15 ist eine Oberansicht des Schiffchens,Fig. 15 is a top view of the shuttle;

Fig. 16 ein Längsschnitt durch dasselbe in gröfserem Mafsstabe;16 shows a longitudinal section through the same on a larger scale;

Fig. 17 ist die Ansicht des abgebrochenen unteren Endes einer der verticalen Stangen zum zeitweiligen Feststellen des Speisetisches; die Triebwelle mit dem Excenter zum Bewegen der Stange ist im Schnitt dargestellt.Fig. 17 is a broken view of the lower end of one of the vertical rods for the temporary locking of the dining table; the drive shaft with the eccentric to move the rod is shown in section.

Fig. 18 ist ein Längsschnitt durch die Nadel.Figure 18 is a longitudinal section through the needle.

Fig. 19 ist die perspectivische Ansicht eines der adjustirbaren Messer,Fig. 19 is a perspective view of a the adjustable knives,

Fig. 20 eine ebensolche Darstellung des adjustirbaren Anschlages,20 shows the same representation of the adjustable stop,

Fig. 21 die perspectivische Ansicht der Tragplatte für Messer und Anschlag.21 shows the perspective view of the support plate for knife and stop.

Fig. 22 ist die Ansicht des inneren Endes einer der Schiffchenbahnen,22 is the inner end view of one of the shuttle tracks;

Fig. 23 eine perspectivische Ansicht eines der mit Feder versehenen Buffer oder Druckerköpfe des Speiseschlittens.Figure 23 is a perspective view of one of the spring loaded buffers or printer heads of the dining slide.

In den Gestelltheilen A A1 α ist die Triebwelle B gelagert, welche durch die mittelst Handhebel zu bewegende Kupplung b bequem ein- und ausgerückt werden kann. Auf der Triebwelle sitzt ein Zahnrad C, das mit einem anderen Triebe D auf einer zu B parallelen Welle E in Eingriff steht. Die Welle E trägt Excentere, die zur Bewegung der Schiffchentreiber F dienen , während die Excenter C ■ und d1 auf der Welle B sitzen und" weiter unten bezeichnetem Zweck dienen.The drive shaft B is mounted in the frame parts AA 1 α and can be easily engaged and disengaged by means of the clutch b , which can be moved by means of a hand lever. A gear C is seated on the drive shaft and meshes with another drive D on a shaft E parallel to B. The shaft E carries eccentrics, which are used to move the shuttle driver F , while the eccentrics C ■ and d 1 sit on the shaft B and "serve the purpose described below.

Die zu heftenden Papierbogen werden dem Nähmechanismus durch den in den Führungen g laufenden Schlitten G zugeführt, der seine Bewegung durch Vermittelung der Hebel H und G1 indirect von der Triebwelle B dadurch erhält, dafs die den Hebel H tragende Welle H1 einen centralen Arm J hat, der in den Weg des bereits erwähnten Excenters CJ auf der Welle B reicht. Der Zuführungsschlitten ist an seiner vorderen Kante mit einer gezahnten kammartigen Platte J versehen und nimmt die auf dem Brett K mit nach oben gekehrten Falzen ausgebreiteten Papierbogen derart auf, dafs ein Blatt horizontal auf dem Schlitten und das andere Blatt vertical nach unten hängt, so dafs der Falz mit der gezahnten Kante des Schlittens G zusammenfällt. Der so dem Nähmechanismus zugeführte Schlitten wird in seiner Endlage durch Stangen L festgestellt, welche durch Excenter / vertical verschoben werden und ihre Zungenenden Z1 zwischen die Zähne der Platte J treiben. Eine derartige Feststellung ist zur sicheren Ausführung des Heftens erwünscht; die Auslösung der Stangen geschieht vermöge des Gewichtes derselben selbstthätig, wenn das Excenter I aufser Eingriff mit der Stange L getreten ist. Darauf kann der Schlitten G wieder zurückbewegt werden , um einen neuen Bogen aufzunehmen , während die gehefteten zu einem Stofs in Buchform aufgestapelt werden. Die Platte J des Schlittens ist mit folgenden Vorrichtungen versehen.The sheets of paper to be stapled are fed to the sewing mechanism by the carriage G running in the guides g , which receives its movement indirectly from the drive shaft B by means of the levers H and G 1 , because the shaft H 1 carrying the lever H has a central arm J that extends into the path of the aforementioned eccentric C J on shaft B. The feed carriage is provided on its front edge with a toothed, comb-like plate J and receives the sheets of paper spread out on the board K with the folds turned upwards in such a way that one sheet hangs horizontally on the carriage and the other sheet hangs vertically downwards so that the Fold coincides with the serrated edge of the carriage G. The carriage thus fed to the sewing mechanism is fixed in its end position by rods L , which are displaced vertically by eccentrics and drive their tongue ends Z 1 between the teeth of plate J. Such a determination is desirable for the safe execution of the stapling; the rods are released automatically by virtue of their weight when the eccentric I has stepped out of engagement with the rod L. The carriage G can then be moved back again in order to take up a new sheet, while the stapled sheets are piled up to form a cloth in book form. The plate J of the carriage is provided with the following devices.

In einem Schlitz JV1 an jedem Ende der Platte J führt sich die Rippe M2 einer verstellbaren Platte M1, auf der die nach der Bogenbreite adjustirbaren Anschläge N angebracht sind. Ferner tragen die Platten M1 die unter der Wirkung der Federn m2 stehenden, um Zapfen drehbaren Messerstangen M, die an dem einen Ende je eine" Messerschneide m, an dem anderen einen aufgebogenen Arm ml haben und dazu dienen, die gefalzte Kante der über den Messern liegenden Bogen zu dem näher zu beschreibenden Zweck zu durchschneiden. In a slot JV 1 at each end of the plate J , the rib M 2 of an adjustable plate M 1 is guided, on which the stops N, which can be adjusted according to the sheet width, are attached. Furthermore, the plates M 1 carry the under the action of the springs m 2 , rotatable about pegs M knife rods, each having a "knife edge m " at one end and an upturned arm m l at the other end and serve to open the folded edge of the to cut through the bows lying above the knives for the purpose to be described in more detail.

Der Heftmechanismus ist folgen derm afsen eingerichtet:The stapling mechanism is set up as follows:

Der auf den Rollen 0' 0" laufende, horizontal bewegliche Rahmen O trägt die Nadeln ο und Stangen p, auf denen sich die Nadelrahmen P P verschieben lassen, die aufserdem die Bewegung des Rahmens O mitmachen. Die Nadeln P1 der Rahmen P dienen zur Bildung der Kettenstiche, sind ebenso wie die Nadeln ο des Rahmens O oben mit einer Längsrinne q versehen und tragen nahe der nach unten gekrümmten Spitze Q. ein Loch, in welches der Heftfaden eingefädelt wird. Die Bewegung des Nadelrahmens O geschieht durch die Hebel R, die an dem Nadelrahmen und an dem Maschinengestell drehbar befestigt sind und deren über die Drehpunkte verlängerte Enden mit Rollen versehen sind, welche in Rinnen der Excenter d d' auf der Welle B laufen. In ähnlicher Weise erfolgt die Hin- und Herbewegung der Rahmen P durch die Stangen R l und Verbindungsstangen r durch Vermittelung der Excenter r" auf der Welle E derart, dafs die Hebel R' abwechselnd bewegt werden, um zur Bildung des Kettenstiches an dem einen Ende der Bogen jeden Rahmen P vorzutreiben. Die Rahmen P tragen nach oben gerichtete, gebogene Arme S, welche über die Nadeln P' hinwegreichen, und zwar zu einem Zweck, wie weiter unten näher ausgeführt werden soll. Der Rahmen O hat vorn in Scharnieren bewegliche Stangen 5', welcheThe on the reels 0 '0 "running horizontally movable frame O carries the needles ο and poles p, on which the needle frame PP can be moved, which on addition the movement of the frame O join in. The needles P 1 of the frames P are used to form the chain stitches, like the needles ο of the frame O, are provided with a longitudinal groove q at the top and have a hole near the downwardly curved point Q. The sewing thread is threaded into the. The movement of the needle frame O is done by the lever R, which are rotatably attached to the needle frame and to the machine frame and the ends of which are extended beyond the pivot points are provided with rollers which run in grooves of the eccentrics dd 'on the shaft B. The frames P are moved to and fro by the rods in a similar manner R l and connecting rods r by means of the eccentrics r " on the shaft E in such a way that the levers R ' are moved alternately in order to form the chain stitch at one end of the arch each frame P to advance. The frames P carry upwardly directed, curved arms S which extend over the needles P 'for a purpose as will be explained in more detail below. The frame O has front hinged rods 5 'which

mit halbkreisförmigen Aussparungen s versehen sind, durch welche die Fäden nach den Nadeln gezogen werden. Die durch Sperrstifte s' feststellbaren Stangen S' gestatten die Adjustirung der Nadeln beim Einfädeln, sobald längere oder kürzere Bogen geheftet werden sollen. Um die Bogen bei dem Heften in fester Lage zu erhalten, ist an der Stelle, wo sich der Zuführungsschlitten und die Nadelrahmen treffen, eine Querstange T mit den federnden, verstellbaren Drückerfüfsen T" angebracht, die aus zwei Aesten ί t' bestehen, von denen t' den Falz des Bogens fest auf die Platte J drückt, während der Ast t nach unten' gerichtet ist, um das Verschieben des .Bogens von der gezahnten Kante der Platte J zu verhindern.are provided with semicircular recesses s through which the threads are drawn to the needles. The s 'fixable rods S' by locking pins allow Adjustirung of the needles when threading as soon as longer or shorter arc to be stapled. In order to keep the sheets in a fixed position during stapling, a transverse rod T with the resilient, adjustable presser feet T " , which consist of two branches ί t ', is attached at the point where the feed carriage and the needle frames meet t ' presses the fold of the sheet firmly onto the plate J while the branch t is directed downwards' to prevent the sheet from shifting from the toothed edge of the plate J.

Die Spann- und Haltevorrichtung für die Heftfäden ist wie folgt eingerichtet:The tensioning and holding device for the stitching threads is set up as follows:

Die Knäuel Heftgarn sind in den Kästen U untergebracht und leiten ihre Fäden nach einer Platte U\ welche auf den Säulchen U" des Rahmens O angebracht ist. Ueber der Platte U' ist eine Welle u in den Lagern u' vorgesehen, welche durch die Arme V begrenzte Drehung erhält und Excenter W3 trägt. An dem Arm V ist eine Spiralfeder V. befestigt, die andererseits an einem festen Arm ν des Ständers U" angreift. Auf der Welle u sitzen aufserdem Scheiben W, von denen federnde Arme W ausgehen, deren Enden w nach unten und innen gekrümmt sind, und die aufserdem hakenförmig gekrümmte, direct unter den Federn W liegende Federn w' haben. Die neben den Federn W gleichfalls auf der Platte U' angeordneten federnden Platten W'2 werden durch Schrauben an der erwähnten Platte befestigt und haben Löcher w^. Die erwähnten Excenter W3 auf der Welle u liegen direct über den Platten VP, so dafs durch Wirkung der Federn V die Platten W3 angedrückt werden können.The balls of stitching thread are housed in the boxes U and lead their threads to a plate U \ which is attached to the columns U "of the frame O. Above the plate U ' a shaft u is provided in the bearings u' , which through the arms V receives limited rotation and carries eccentric W 3. A spiral spring V is attached to the arm V , which on the other hand acts on a fixed arm ν of the stator U ″. On the shaft u also sit disks W, from which resilient arms W extend, the ends w of which are curved downwards and inwards, and which also have hook-shaped springs w ' lying directly under the springs W. The resilient plates W ' 2, which are also arranged on the plate U' next to the springs W, are fastened to the mentioned plate by screws and have holes w ^. The mentioned eccentrics W 3 on the shaft u lie directly above the plates VP, so that the plates W 3 can be pressed on by the action of the springs V.

Die winklig gebogenen, mit geschlitzten Oesenlöchern x' versehenen Platten χ sind ebenfalls an der Platte U1, und zwar hinter den Federn W angeordnet; sie dienen zur Aufnahme der von den Knäueln kommenden Fäden, die unter der Feder W und durch die Federn n>' geführt werden. X% sind Anschlagsplatten auf dem Maschinengestell für die Arme V, um die Excenter W3 und damit die federnden Platten W'2 freizugeben, wenn die Bewegungsgrenze für den Rahmen O überschritten wird. Einen weiteren Theil der Spann - und Haltevorrichtung für die Heftfäden bildet der Kipprahmen Y, der in den Säulchen Y' des Nadelrahmens O drehbar gelagert ist. Die Zapfen Y2 des Rahmens Y reichen in gekrümmte Schlitze Ys des Maschinengestelles Y^, so dafs der den Heftfaden führende Kipprahmen beim Vorschreiten des Nadelrahmens eine oscillirende Bewegung macht und dadurch den Faden spannt.The angled, with slotted eyelet holes x ' provided plates χ are also arranged on the plate U 1 , behind the springs W ; they are used to receive the threads coming from the balls, which are guided under the spring W and through the springs n>'. X % are stop plates on the machine frame for the arms V in order to release the eccentrics W 3 and thus the resilient plates W ' 2 when the movement limit for the frame O is exceeded. The tilting frame Y, which is rotatably mounted in the columns Y 'of the needle frame O, forms a further part of the tensioning and holding device for the stitching threads. The pins Y 2 of the frame Y extend into curved slots Y s of the machine frame Y ^, so that the tilting frame leading the stitching thread makes an oscillating movement as the needle frame advances and thereby tensions the thread.

Die Wirkungsweise der Spannvorrichtung soll weiter unten behandelt werden.The way in which the clamping device works will be discussed below.

Einen weiteren wichtigen Theil des Nähmechanismus bildet das Schiffchen und seine Bahn. Die seitlich adjustirbaren Schiffchen-. bahnen ι dienen zur Führung des Schiffchens und sind an den Gestellseitentheilen der Maschine durch Consolen i' befestigt. Der innere Raum der Maschine bleibt ungefähr in Breite des Nadelrahmens frei, dagegen können die Schiffchenbahnen nach der Bogengröfse adjustirt werden. Die Bewegung des Schiffchens wird mittelst der Hebel 3 controlirt, die an den Schiffchenbahnen drehbar befestigt sind und deren Enden durch das Maschinengestell hindurch in die Bahn des Nadelrahmens O reichen. Die Hebel 3 wirken auf in den Stiften 4' drehbar gelagerte horizontale zweiarmige Hebel 4 ungleicher Länge, und die Stifte 4' können sich in den Wandungen der Schiffchenbahnen etwas auf- und abbewegen. Die Arme 5 und 6 des Hebels 4 sind an den Enden mit Stiften 5' 6' versehen , die durch Löcher ein wenig in die Schiffchenbahn hineinragen. Dieser geringe Vorsprung 5' auf dem Hebelarm 5 genügt aber, das Schiffchen anzuhalten, wenn dasselbe den Stift 6' des Armes 6 passirt hat; es kann sonach durch Zurückprallen des Schiffchens nach dem Schufs ein Lockerwerden des Einschufsfadens und damit eine Störung in dem Betriebe der Maschine nicht eintreten, zumal die Wirkung der Haltevorrichtung durch den Stift 6' auf dem längeren Arm 6 des Hebels 4 kräftiger ist. Diese Arretirvorrichtung für das Schiffchen hält dasselbe so lange in der bestimmten Lage, bis das Schiffchen durch den Treiber wieder einen vollen Schlag erhält. 7 sind abgeschrägte Anschläge an den inneren Enden der Schiffchenbahnen und 7' verticale Zapfen oder Stifte neben diesen Anschlägen. 7" sind Aussparungen in den Kanten der Zuführungsplatte J, in welche die Stifte an dem Ende der Bewegung des Zuführungsschlittens ruhen. Wenn dieser sich dem Ende seiner Bahn gegen die Stifte 7' nähert, so bedecken die Enden der Platte J die Schiffchenbahnen und die Behälter, welche durch die schrägen Schultern gebildet werden, so dafs das Festklemmen des Schiffchenfadens zwischen der Platte J und den Schiffchenbahnen auf dem Wege nach den zu heftenden Bogen verhindert wird, die in Buchform auf dem hinteren Ende der Schiffchenbahnen aufgestapelt werden. 8 ist eine Querstange, welche unter der Kante der Platte / durch eine Anzahl Drückerköpfe 8' 8" aufgehängt ist. Diese Stange trägt den Schiffchenfaden während des Durchganges des Schiffchens durch die Maschine und verhindert, dafs der Faden durch Zufall herabfällt und sichAnother important part of the sewing mechanism is the shuttle and its path. The laterally adjustable shuttle. tracks ι serve to guide the shuttle and are attached to the frame side parts of the machine by consoles i '. The inner space of the machine remains free about the width of the needle frame, on the other hand the shuttle paths can be adjusted according to the size of the arch. The movement of the shuttle is controlled by means of the levers 3, which are rotatably attached to the shuttle tracks and the ends of which extend through the machine frame into the track of the needle frame O. The levers 3 act on horizontal two-armed levers 4 of unequal length rotatably mounted in the pins 4 ', and the pins 4' can move up and down somewhat in the walls of the shuttle tracks. The arms 5 and 6 of the lever 4 are provided at the ends with pins 5 '6' which protrude through holes a little into the shuttle path. This small projection 5 'on the lever arm 5 is sufficient, however, to stop the shuttle when it has passed the pin 6' of the arm 6; Therefore, the bouncing back of the shuttle after the shuffle prevents the weft thread from becoming loose and thus disturbing the operation of the machine, especially since the action of the holding device through the pin 6 'on the longer arm 6 of the lever 4 is stronger. This locking device for the shuttle keeps the same in the specific position until the shuttle is again given a full blow by the driver. 7 are beveled stops on the inner ends of the shuttle tracks and 7 'are vertical tenons or pins adjacent to these stops. 7 "are recesses in the edges of the feeder plate J, in which the pins rest at the end of the movement of the feeder carriage. As the latter approaches the end of its path against the pins 7 ', the ends of the plate J cover the shuttle paths and the containers which are formed by the sloping shoulders, so that the jamming of the shuttle thread between the plate J and the shuttle tracks is prevented on the way to the sheets to be stapled, which are stacked in book form on the rear end of the shuttle tracks. 8 is a cross bar, which is suspended under the edge of the plate / by a number of pusher heads 8'8 ". This bar carries the shuttle thread during the passage of the shuttle through the machine and prevents the thread from accidentally falling and becoming

an den Drückerköpfen etc. verwickelt. Diese ruhen gegen die herabhängenden Blätter der Bogen während des Heftens, und die äufseren Buffer 8' sind mit Bogenfedern 9 versehen, welche den Schiffchenfaden tragen und ihn durch die Schlitze in den Enden der Bogen nach den Kettenstichfäden führen. Die Buffer 8' 8" sind an der Querstange 10 des Zuführungstisches durch Schrauben befestigt, die durch Schlitze ragen, um die seitliche Adjustirung der Buffer nach verschieden grofsen Bogen zu gestatten. Die gehefteten Bogen, welche vertical nach unten hängen, legen sich gegen eine transversale Schiene ^, welche durch Lappen \ in Stellung gehalten wird, die auf Stangen Z' gleiten; auf diesen Stangen sitzen Spiralfedern , so dafs die Schiene Z nach Mafsgabe der Stärke des gehefteten Buches nachgeben kann. Die Arme Z' der Schiene Z bilden eine hintere Unterstützung für die herabhängenden gehefteten Bogen; Z'1 ist eine vertical adjustirbare Lehre auf den Armen Z\ um die herabhängenden Bogen zu tragen.tangled on the push-button heads etc. These rest against the hanging leaves of the sheets during stitching, and the outer buffers 8 'are provided with bow springs 9 which carry the shuttle thread and guide it through the slots in the ends of the sheets to the chain stitch threads. The buffers 8'8 "are fastened to the transverse rod 10 of the feed table by screws which protrude through slots to permit the lateral adjustment of the buffers for different sized sheets. The stapled sheets, which hang vertically downwards, lie against a transversal one rail ^, which is held by tabs \ in position, the 'slide; on these rods sit coil springs, the rail Z that after Mafsgabe the strength of the stitched book yield can arms Z.' on rods Z form the rail Z a rear support for the drooping stapled sheets; Z '1 is to carry a vertical adjustirbare teaching on the arms Z \ the drooping bow.

Ueber die Wirkungsweise der Fadenspannvorrichtung ist Folgendes zu sagen:The following can be said about the mode of operation of the thread tensioning device:

Die Fäden gehen von den Knäueln nach den Oehrplatten x, von dort unter die freien Enden n> der Federn W nach den Hakenfedern )p', von hier nach unten durch die Oehre j-p'2 in den Platten W2 und von hier unter die Enden der Platten W1 nach dem Kipprahmen Y, unter dessen hinterem Ende der Faden wegläuft, um durch ein Oehrloch in der vorderen Stange zu laufen. Von dem Rahmen Y gehen die Fäden durch Oehre 5 in dem vorderen Ende des Rahmens O und von hier durch die Nadeln nach dem Befestigungshaken auf der Plattform Z unter den Nadelrahmen. Die Kettenstichfäden gehen von dem Rahmen Y nach den aufrechten Armen S, um welche sie gewunden werden, und laufen von hier durch die äufseren Nadeln P' hindurch, an welchen sie ebenso wie die anderen Fäden befestigt sind. Bei der Vorwärtsbewegung der Nadelrahmen wickeln sich die Fäden von den Knäueln ab, wobei die gehörige Spannung durch die federnden Platten W- ausgeübt wird, die durch die Excenter W3 auf der Welle u niedergedrückt ^werden, die ihrerseits durch die Arme V und Spiralfedern V1 angezogen wird.The threads go from the balls to the ear plates x, from there under the free ends n> of the springs W to the hook springs ) p ', from here down through the ears j-p' 2 in the plates W 2 and from here under the ends of the panels W 1 after the tilting frame Y, under the rear end of which the thread runs away to run through an ear hole in the front rod. From the frame Y the threads go through ears 5 in the front end of the frame O and from here through the needles to the fastening hook on the platform Z under the needle frame. The chain stitch threads go from the frame Y to the upright arms S, around which they are wound, and from here run through the outer needles P 'to which they are attached as well as the other threads. During the forward movement of the needle frames, the threads unwind from the balls, with the appropriate tension being exerted by the resilient plates W- , which are pressed down by the eccentrics W 3 on the shaft u , which in turn are supported by the arms V and spiral springs V. 1 is tightened.

Bei der Rückbewegung der Nadelrahmen pressen die gekrümmten Enden jp, wenn die Arme V die Platte x2 streifen, fest auf die Fäden, und die Federn iv' werden dann herabgedrückt, was den Durchgang von nur wenig Garn zur Bildung der Schlingen der letzten gehefteten Bogen gestattet und dabei die Schlingen festzieht.On the return movement of the needle frames, the curved ends jp, when the arms V brush the plate x 2 , press firmly on the threads, and the springs iv ' are then pressed down, allowing only a small amount of thread to pass through to form the loops of the last stitched sheets permitted while tightening the loops.

Da der Kettenstich nur an einem Ende des Bogens bei jedem Hub des Nadelrahmens gebildet wird, so bewegt sich nur einer der Kettenstichrahmen, der andere bleibt in Ruhe in dem Rahmen O, und das Garn, welches von dem Rahmen Y nach der Nadel führt, geht zuerst um den aufrechten Haken 5, der es straff zieht, damit es sich nicht mit den Einschufsfaden vereinige, und hält die gehörige Spannung aufrecht, so dafs der Faden nicht locker werden und sich nicht verwickeln kann.Since the chain stitch is only formed at one end of the arch with each stroke of the needle frame, only one of the chain stitch frames moves, the other remains at rest in frame O, and the thread that leads from frame Y to the needle goes first around the upright hook 5, which pulls it taut so that it does not unite with the weft thread, and maintains the proper tension so that the thread cannot become loose or tangled.

Wenn der Kettenstich an einem Ende des Bogens gebildet werden soll, so wirkt der Haken 5 auf den Faden nicht ein und hindert die Bildung des Stiches mit dem Einschufsfaden nicht.If the chain stitch is to be formed at one end of the bow, this will work Hook 5 does not hook onto the thread and prevents the formation of the stitch with the weft thread not.

Jede zeitweise Arretirung des Schiffchens wird durch die winkelförmige Platte p' an dem Boden der vorschreitenden Kettenstichrahmen veranlafst, die mit dem inneren Ende des Hebels 3 in Contact kommen.Any temporary locking of the shuttle is caused by the angular plate p ' on the bottom of the advancing chain stitch frames which come into contact with the inner end of the lever 3.

Die auf den Führungsplatten angeordneten Messer zum Schlitzen der Enden der Papierbogen wirken wie folgt:The knives placed on the guide plates for slitting the ends of the sheets of paper act as follows:

Wird der Zuführungsschlitten gegen den vorrückenden Nadelrahmen bewegt, so stofsen in dem Augenblick, wo die Nadelspitzen in den Falz der Bogen eintreten, die aufrechten Arme m' der Stangen m gegen die Querstange T, so dafs die Schneide m durch den Bogenfalz hindurchgetrieben wird und einen hinreichend langen Schlitz herstellt, um die Kettenstichfäden bilden zu lassen. Mittelst der Federn m2 werden die Messer selbstthätig in ihre normale Lage zurückgeführt.If the feed carriage is moved against the advancing needle frame, at the moment when the needle tips enter the fold of the sheet, the upright arms m 'of the bars m collide against the crossbar T, so that the cutting edge m is driven through the sheet fold and one makes a sufficiently long slot to allow the chainstitch threads to form. The knives are automatically returned to their normal position by means of the springs m 2.

Claims (11)

Patent-Ansprüche: Bei einer Maschine zum Heften von Büchern die aus der Zeichnung und Beschreibung ersichtliche gleichzeitige Anordnung folgender Einrichtungen:Patent claims: In a machine for stapling books, the simultaneous arrangement of the following devices as shown in the drawing and description: 1. Der durch die Hebel H und G' indirect von der Triebwelle B aus mittelst Excenter bewegte, in Führungen laufende Zuführungsschlitten G, der an der vorderen Kante mit einer kammartigen Platte J zur Aufnahme der ' gefalzten Papierbogen versehen ist.1. The feed slide G, which is moved in guides indirectly by the drive shaft B by means of an eccentric and is moved indirectly by the levers H and G ' , which is provided on the front edge with a comb-like plate J for receiving the folded sheets of paper. 2. Die Feststellvorrichtung für den Zuführungsschlitten, bestehend aus den durch Excenter / bewegten Stangen L, welche durch ihr Eigengewicht ausgelöst werden.2. The locking device for the feed slide, consisting of the eccentric / moving rods L, which are triggered by their own weight. 3. Die Ausrüstung der Platte J mit der verstellbaren , in einem Schlitz geführten Platte M', welche die adjustirbaren Anschläge N und die unter Wirkung der Federn in- stehenden, am Ende des Hubes des Zuführungsschlittens in Function tretenden Schlitzmesser M trägt, deren Drehung um einen Zapfen durch Anschlagen des aufrechten Armes m' an der Stange T bewirkt wird.3. The equipment of the plate J with the adjustable, is guided in a slot plate M 'which the adjustirbaren attacks N and the under the action of the springs domestic standing, at the end of the stroke carries the feed carriage in function passing slitting knife M whose rotation about a pin is effected by striking the upright arm m ' on the rod T. 4- Die Construction des Heftmechanismus aus dem auf Rollen laufenden, die Nadeln ο tragenden Rahmen O, auf dessen Stangen ρ sich die die Nadeln P' tragenden Rahmen P verschieben lassen, und die Bewegung der Nadelrahmen mittelst Hebel -R durch Excenter d d' von der Welle B aus bezw. der Stangen R' r durch die Excenter r" auf der Welle E. 4- The construction of the stitching mechanism from the frame O running on rollers, carrying the needles ο, on whose rods ρ the frames P carrying the needles P ' can be moved, and the movement of the needle frames by means of lever -R through eccentric dd' from the Wave B from resp. the rods R 'r through the eccentric r " on the shaft E. 5. Die Anordnung der gebogenen Arme »S auf dem Rahmen P, sowie der in Scharnieren beweglichen, mit halbrunden Löchern c versehenen Stangen S' an dem Rahmen O, um das Adjustiren der Nadeln nach der Bogenbreite zu ermöglichen.5. The arrangement of the curved arms S on the frame P, as well as the hinged rods S ' provided with semicircular holes c on the frame O, in order to enable the needles to be adjusted according to the arch width. 6. Die Construction des in Verbindung mit dem unter 4. gekennzeichneten Heftmechanismus wirkenden Schiffchens, seiner Bahn und Trieb- sowie Anhaltevorrichtung derart, dafs in dem mittleren Theil der Maschine das Schiffchen nur durch die Heftfaden geführt wird, und die seitlichen, adjustirbaren Schiffchenbahntheile 1 die die in den Bereich des Nadelrahmens tretenden drehbaren Hebel 3 tragen, welche auf ungleicharmige Hebelchen 4 drücken, deren Stifte 5' 6' zur Arretirung des Schiffchens dienen, während dieses mittelst der Treiber F durch die Excenter e der Welle E hin- und hergetrieben wird.6. The construction of the shuttle acting in connection with the stitching mechanism identified under 4., its path and drive and stopping device in such a way that in the middle part of the machine the shuttle is only guided by the stitching thread, and the lateral, adjustable shuttle path parts 1 the carry the rotating levers 3 entering the area of the needle frame, which press on unequal-armed levers 4, the pins 5 '6' of which are used to lock the shuttle while it is driven back and forth by the driver F through the eccentric e of the shaft E. 7. Die Ausbildung der Nadel Q. mit oberer Rinne q und nach unten gebogener, mit Oehr versehener Spitze.7. The formation of the needle Q. with an upper groove q and a downwardly curved tip with an eyelet. 8. Die Anordnung der Anschlagstangen T, welche mit den adjustirbaren Federn T' t und f versehen ist, welche die gefalzten Bogen auf der gezahnten Platte J des Zuführungsschlittens festhalten.
8. The arrangement of the stop rods T, which is provided with the adjustable springs T 't and f , which hold the folded sheets on the toothed plate J of the feed carriage.
9. Die Verbindung des Zuführungsschlittens mit der unter dessen Platte / gelegenen Stange 8, die den Einschufsfaden trägt und die Verwickelung desselben mit den Nadelfäden verhindern soll, und die Anbringung der Buffer 8' 8" ebenfalls unter der Platte /, von denen die äufseren 8' mit den Federn 9 versehen sind, um den Einschufsfaden in die durch die Messer in den Enden der Papierbogen hergestellten Schlitze zu führen.9. The connection of the feed slide with the one under its plate / Rod 8 which carries the weft and the entanglement of the same with the Should prevent needle threads, and the attachment of the buffer 8 '8 "also under the plate /, of which the outer 8 'are provided with the springs 9 to the Insertion thread into the one produced by the knife in the ends of the paper sheet To guide slots. 10. Die Anbringung der Schultern 7 und Zapfen 7' an den Schiffchenbahnen zur Bildung von Behältern für den Einschufsfaden, so dafs dieser sich nicht zwischen dem Zuführungsschlitten und einer Schlittenbahn festklemmen kann, wenn er zwischen dem Schiffchen und dem aufgestapelten Papierstofs ausgespannt wird.10. The attachment of the shoulders 7 and pegs 7 'to the shuttle tracks for Formation of containers for the weft thread so that it does not come between the feed carriage and a carriage track can jam when it is between the boat and the piled up paper stock is stretched out. 11. Die Fadenführungs- und Spannvorrichtung, bestehend aus den Oehrplattenx, Federn W und Hakenfedern w\ von wo aus der Faden durch die Oehre w% der Platte W2 treten und dem Kipprahmen Y zugeführt wird, um von dessen Oehr nach dem Nadelrahmen geleitet zu werden, und die Verbindung dieser Vorrichtungen mit den Excentern W3 bezw. Scheiben W auf der Welle w, welche nach Mafsgabe der Bewegung des Nadelrahmens O durch den unter der Wirkung der Feder V stehenden Arm V begrenzte oscillirende Bewegung erhält.'11. The thread guiding and tensioning device, consisting of the ear plates, springs W and hook springs w \ from where the thread through the ear w % of the plate W 2 and is fed to the tilting frame Y in order to be guided from its ear to the needle frame are, and the connection of these devices with the eccentrics W 3 BEZW. Discs W on the shaft w, which, according to the measure of the movement of the needle frame O, is given a limited oscillating movement by the arm V under the action of the spring V. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT35850D Thread sewing machine Expired - Lifetime DE35850C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE35850C true DE35850C (en)

Family

ID=311688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT35850D Expired - Lifetime DE35850C (en) Thread sewing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE35850C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531734C2 (en) Thread guidance on loop-forming machines with revolving thread guides
DE2938894C2 (en) Embroidery machine
DE35850C (en) Thread sewing machine
DE10326C (en) Buttonhole sewing device for sewing machines
DE642999C (en) Book thread sewing machine
DE29511402U1 (en) Device for automatically cutting thread structures in sewing machines
DD267069A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR LEADING THE SHOT FAILS IN WEB MACHINES
DE28755C (en) Thread sewing machine
DE632910C (en) Process for the automatic cutting of the sewing threads of the book blocks stapled side by side in book stitching machines and book stitching machines to carry out the process
DE6663C (en) Machine for stapling books and brochures
DE38527C (en) Jacquard card binding machine
DE27467C (en) Machine through which the brush bundles are drawn into the brush wood and trimmed
DE599490C (en) Sewing machine for pricking at least two overlapping lengths of fabric
DE17794C (en) Innovations in the machine for stapling books and brochures, patented under No. 6673
DE31588C (en) Method and machine for stapling folded sheets
DE79744C (en)
DE202033C (en)
DE582200C (en) Process for the complete separation of book blocks stapled together with spine material in book thread stitching machines and machine
DE42901C (en) Thread sewing machine
DE611458C (en) Thread sewing machine
DE2225907A1 (en) HAND LOOM
DE66411C (en) Thread sewing machine
DE103885C (en)
DE881604C (en) Machine for the production of sewn and interleaved ties, ties, etc. like
DE71947C (en) Thread sewing machine