DE3543446A1 - Elektrodensatz fuer gasdichte alkalische akkumulatoren - Google Patents

Elektrodensatz fuer gasdichte alkalische akkumulatoren

Info

Publication number
DE3543446A1
DE3543446A1 DE19853543446 DE3543446A DE3543446A1 DE 3543446 A1 DE3543446 A1 DE 3543446A1 DE 19853543446 DE19853543446 DE 19853543446 DE 3543446 A DE3543446 A DE 3543446A DE 3543446 A1 DE3543446 A1 DE 3543446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
adhesive tape
adhesives
electrode set
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853543446
Other languages
English (en)
Other versions
DE3543446C2 (de
Inventor
Dietrich Dipl Phys Dr Sprengel
Wolfgang Ferlemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE19853543446 priority Critical patent/DE3543446A1/de
Publication of DE3543446A1 publication Critical patent/DE3543446A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3543446C2 publication Critical patent/DE3543446C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/10Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with wound or folded electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/531Electrode connections inside a battery casing
    • H01M50/534Electrode connections inside a battery casing characterised by the material of the leads or tabs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/24Alkaline accumulators
    • H01M10/28Construction or manufacture
    • H01M10/286Cells or batteries with wound or folded electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/531Electrode connections inside a battery casing
    • H01M50/533Electrode connections inside a battery casing characterised by the shape of the leads or tabs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Elektrodensatz für gasdichte alkalische Ak­ kumulatoren, insbesondere für Rundzellen, aus einer positiven und einer ne­ gativen Bandelektrode, die unter Zwischenlage einer Separation spiralig zu einem Wickel aufgerollt und durch eine Bandage aus einem Klebeband zusam­ mengehalten sind.
Frisch gerollte Elektrodenwickel haben das Bestreben, sich nach Abnahme vom Wickeldorn wieder zu entrollen oder auszudehnen. Um dies zu verhindern und ein störungsfreies Einsetzen in den Zellenbecher zu ermöglichen, werden die Elektrodenwickel mit einer Bandage versehen, die jedoch wenig materialauf­ wendig sein sollte und aus Passungsgründen nicht nennenswert auftragen darf. In einer Ausführungsform besteht eine solche Bandage daher gemäß FR-PS 20 39 536 lediglich aus einem kurzen Klebebandabschnitt, welcher das äußere Ende des spiralig aufgerollten Elektrodenbandes am Wickel fixiert. Der Klebe­ bandabschnitt wird unmittelbar vor dem Einbau des Wickels durchschnitten oder durch Abreißen ganz entfernt. Von einem anderen bekannten Klebeband, welches den Elektrodenwickel ringförmig umschließt, heißt es in der US-PS 45 32 867, daß es beständig gegenüber einem alkalischen Elektrolyten sein soll, was soviel besagt, daß nicht nur das Klebeband selbst in der fertigen Zelle verbleibt, sondern daß auch der durch das Klebeband gesicherte feste Wickel­ zustand der Elektroden sich später nicht verändert.
In der Praxis hat es sich nun gezeigt, daß sich ein Elektrodenwickel, der nur an den Ableiterfahnen am Boden und am Deckel des Zellenbehälters befestigt ist, bei Auftreten einer stoßartigen oder einer Schwingungs-Belastung im Becher bewegen kann. Als Folge der Delokalisierung kommt es u.U. zu einem Abreißen der Schweißung oder Abbrechen der Ableiter, so daß die Zelle wegen geschä­ digter Kontakte unbrauchbar wird. Solche Ausfälle werden dadurch möglich, daß der Durchmesser des Elektrodenwickels nicht auf ein tolerierbares Min­ destmaß festgelegt ist. Wegen der Toleranzen der Dicken von positiver und negativer Elektrode sowie des Scheiders werden bei der Herstellung des Wickels auf der Wickelmaschine auch Wickel erhalten, deren Außendurchmes­ ser kleiner sind als der Innendurchmesser des Bechers und die damit bei Schlag-oder Stoßbeanspruchung zu einer Eigenbewegung Anlaß geben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen mittels Klebeband bandagierten Wickelelektrodensatz für alkalische Rundzellen anzugeben, der unabhängig von fertigungsbedingten Abweichungen des Wickeldurchmessers vom Innendurchmesser des Zellenbechers als Obergrenze im Becher festsitzt und auch Beschleunigungskräften von außen durch Relativbewegungen zum Becher nicht nachgibt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Klebeband zu­ mindest teilweise aus einem in Alkalilauge löslichen oder dehnbaren Material besteht.
Die Erfindung macht sich die dem bandagierten Wickel innewohnende Deh­ nungskraft zunutze, die ihn zu entrollen trachtet, indem die zusammenhalten­ de Gegenkraft des Klebebandes nach erfolgter Zellenmontage und mit dem Zudosieren des Elektrolyten aufgehoben wird, so daß der Wickel nunmehr sei­ nem Expansionsdrang folgen kann und sich im Becher festsetzt. Da der Becher in der Regel zugleich den negativen Zellenpol darstellt und die äußere Lage des Wickels vom negativen Elektrodenband gebildet wird, ergibt sich aus der Selbstfestsetzung des Wickels zusätzlich ein guter elektrischer Kontakt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Klebstoffkomponente des Klebebandes, die dem meist laugeresistenten Bandmaterial entweder durchgehend oder auch nur abschnittsweise aufkaschiert ist, sich in dem Laugeelektrolyten löst, so daß es zu einer Lockerung oder Spreizung des Elektrodenwickels kommt.
Als Klebstoffe mit solchem Verhalten kommen Silikonkautschukkleber, Zyan­ acrylatkleber oder Kleber auf der Basis von Polyvinylazetat, Polyvinylalkohol und Polyvinylmethyläther infrage. Das Klebeband gibt daraufhin den Elektro­ denwickel frei; seine Funktion als Montagehilfe ist nach dem Arbeitsschritt des Eintopfens erfüllt.
Im Rahmen der Erfindung liegt es aber auch, anstelle eines Klebebandes mit sich lösendem Kleber ein Band oder einen Streifen aus Materialien zu ver­ wenden, die sich im wässrigen Milieu der Zelle dehnen oder zersetzen wie z.B. Klebebänder auf der Basis von Azetatseidengewebe, Zellwollgewebe oder Glas­ gewebe (Glasseide).
Ebenso ist ein Klebeband aus quellendem Material, beispielsweise Cellophan, geeignet, den Wickel in seine festsitzende Positionierung zu entlassen.
Dehnung und Quellung sind durch Aufnahme von Flüssigkeit durch das Band­ material bedingt, welches dabei eine Volumenzunahme in Vorzugsrichtungen erfährt. In jedem Fall ist die gewünschte Folge eine Festigkeitsminderung des Klebebandes bzw. Aufweichung seiner Formstabilität, ohne daß es jedoch zu dessen vollständiger Auflösung kommt. Das Klebeband bleibt vielmehr am Wickel, indem es zwischen diesem und der Innenwand des Bechers eingeklemmt ist, fixiert und bildet so zwischen beiden eine isolierende Zone. Natürlich ist auch eine vollständige Auflösung erlaubt, wenn durch die Auflösungsprodukte die Funktionstüchtigkeit der Zelle nicht infrage gestellt werden muß.
Ist das Klebeband relativ breit, kann dieses, um die Isolationswirkung zu über­ winden, erfindungsgemäß mit einer elektrischleitenden Komponente versehen sein. Diese kann vorzugsweise aus einem dünnen Stahldraht bestehen, der in das Bandmaterial mit beispielsweise welligem oder mäandrierendem Verlauf eingeprägt ist.

Claims (5)

1. Elektrodensatz für gasdichte alkalische Akkumulatoren, insbesondere für Rundzellen, aus einer positiven und einer negativen Bandelektrode, die unter Zwischenlage einer Separation spiralig zu einem Wickel aufgerollt und durch eine Bandage aus einem Klebeband zusammengehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband zumindest teilweise aus einem in Alkalilauge löslichen oder dehnbaren Material besteht.
2. Elektrodensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleb­ stoffkomponente des Klebebandes laugelöslich ist.
3. Elektrodensatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandmaterial des Klebebandes Quellfähigkeit in Lauge besitzt.
4. Elektrodensatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebeband eine elektrischleitende Komponente enthält.
5. Elektrodensatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischleitende Komponente ein Stahldraht ist.
DE19853543446 1985-12-09 1985-12-09 Elektrodensatz fuer gasdichte alkalische akkumulatoren Granted DE3543446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853543446 DE3543446A1 (de) 1985-12-09 1985-12-09 Elektrodensatz fuer gasdichte alkalische akkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853543446 DE3543446A1 (de) 1985-12-09 1985-12-09 Elektrodensatz fuer gasdichte alkalische akkumulatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3543446A1 true DE3543446A1 (de) 1987-06-11
DE3543446C2 DE3543446C2 (de) 1993-09-09

Family

ID=6288002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853543446 Granted DE3543446A1 (de) 1985-12-09 1985-12-09 Elektrodensatz fuer gasdichte alkalische akkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3543446A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802275A (en) * 1987-03-12 1989-02-07 Saft, S.A. Method of manufacturing an electrochemical cell having an alkaline electrolyte and spiral-wound electrodes
DE10002458C2 (de) * 2000-01-21 2001-01-04 Audi Ag Vorrichtung zur Fixierung einer Batterie

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2039536A5 (de) * 1969-04-02 1971-01-15 Accumulateurs Fixes
US4332867A (en) * 1979-11-07 1982-06-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Battery coil construction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2039536A5 (de) * 1969-04-02 1971-01-15 Accumulateurs Fixes
US4332867A (en) * 1979-11-07 1982-06-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Battery coil construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802275A (en) * 1987-03-12 1989-02-07 Saft, S.A. Method of manufacturing an electrochemical cell having an alkaline electrolyte and spiral-wound electrodes
DE10002458C2 (de) * 2000-01-21 2001-01-04 Audi Ag Vorrichtung zur Fixierung einer Batterie

Also Published As

Publication number Publication date
DE3543446C2 (de) 1993-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819111T2 (de) Zylindrischer alkalischer Akkumulator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2448370C3 (de) Anordnung von Knopf zellen in einem mehrteiligen Gehäuse
DE3922596A1 (de) Galvanisches element
CH669478A5 (de)
EP0380803A2 (de) Galvanisches Element
DE2837729C3 (de) Wiederaufladbare galvanische Zelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1496244C3 (de) Stoßfester Akkumulator mit Wickelelektroden
DE3543446C2 (de)
DE3117917A1 (de) Batteriegehaeuse mit vorgeformten flexiblen rippen und verfahren zu seiner herstellung
DE3208011A1 (de) Elektrochemische zelle
DE1927257C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für Bleiakkumulatoren
DE60034870T2 (de) Abgedichtete zylindrische nickel-wasserstoffspeicherbatterie
DE3711648C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung von thermoplastischen Batterietrennwänden in galvanischen Elementen
DE2055638B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen einer elektrochemischen Zelle und nach dem Verfahren hergestellte elektrochemische Zelle
DE3409765A1 (de) Schutzvorrichtung fuer einen bleiakkumulator
DE2452948A1 (de) Galvanische zelle
DE1199835B (de) Aufladbares gasdicht verschlossenes galvanisches Element mit Silber- und Zinkelektroden
DE19548355A1 (de) Nickel-Metallhydrid-Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
JP2686671B2 (ja) アルミニウム電解コンデンサ
DE952282C (de) Staendig gasdicht verschlossene Akkumulatorenzelle mit spiralig gewickelten Elektroden, insbesondere Sintergeruestfolien-Elektroden
DE19849468A1 (de) Elektrodenbaugruppe einer Sekundärbatterie
DE2727822C2 (de) Elektrode für elektromedizinische Geräte
EP1100139B1 (de) Gewickelte Batterie
DE2321842A1 (de) Elektrochemische zelle
DE2914028A1 (de) Trockenbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01M 6/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee