DE3541235A1 - Process for impregnating electrical machinery and machinery components - Google Patents

Process for impregnating electrical machinery and machinery components

Info

Publication number
DE3541235A1
DE3541235A1 DE19853541235 DE3541235A DE3541235A1 DE 3541235 A1 DE3541235 A1 DE 3541235A1 DE 19853541235 DE19853541235 DE 19853541235 DE 3541235 A DE3541235 A DE 3541235A DE 3541235 A1 DE3541235 A1 DE 3541235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
lacquer
atmospheric pressure
temperature
under atmospheric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853541235
Other languages
German (de)
Inventor
Mihaly Dipl Ing Medgyesy
Palne Schmitt
Kalmanne Szantai
Ferencne Solymosi
Jozsef Dipl Chem Gajda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ganz Villamossagi Muevek
Original Assignee
Ganz Villamossagi Muevek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ganz Villamossagi Muevek filed Critical Ganz Villamossagi Muevek
Publication of DE3541235A1 publication Critical patent/DE3541235A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

The invention relates to a process for coating and impregnating machinery components, preferably electrical machines, with an insulating lacquer. <??>The essential feature of the invention is that a machinery component, provided with an insulation system, is immersed at room temperature, preferably in a temperature range of 15-40 DEG C, under atmospheric pressure or under vacuum or under superatmospheric pressure, in a water-soluble lacquer having a pH value of 7-11, preferably 7-8, and an effusion of 20-150, preferably 35-55 (at 20 DEG C and mP 4) until bubble formation is no longer perceptible on the lacquer surface, after which the machinery component is lifted out of the lacquer, the lacquer is allowed to drain off, and the article is dried under atmospheric pressure or vacuum at a temperature of 15-80 DEG C, preferably 25-40 DEG C, following which the lacquer is baked at the temperature prescribed for the particular lacquer.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten, bzw. Imprägnieren von vorzugsweise elektrischen Maschinen und Maschinenteilen mit Isolationslack.The invention relates to a method for coating or Impregnation of preferably electrical machines and Machine parts with insulation varnish.

Zur Zeit werden auf dem Gebiet der Elektroindustrie zur Imprägnierung von elektrischen Maschinen und sonstigen Elektroerzeugnissen einerseits organische Lösungsmittel beinhaltende und andererseits lösungsmittelfreie Imprägniermittel verwendet. Die bekannten Verfahren genügen den gegenüber der Imprägnierung gestellten elektrischen und sonstigen Anforderungen.Currently, in the electrical industry Impregnation of electrical machines and others Electrical products, on the one hand, organic solvents containing and on the other hand solvent-free impregnating agents used. The known methods are sufficient compared to the impregnation electrical and other requirements.

In letzter Zeit sind mehrere Tendenzen der Entwicklung der Imprägnierverfahren zu beobachten. Eine dieser Tendenzen führte zu der Entwicklung des sogenannten VPI-Verfahrens, bei welchem das Isolationssystem der elektrischen Maschinen aus bindemittelfreien Isolationsmaterialien ausgebildet wird und unter Druck mit dem erforderlichen lösungsmittelfreien Bindemittel, meistens mit Epoxydharz oder Epoxyd-Polyesterharz imprägniert wird.Recently there have been several trends in the development of the Watch impregnation process. One of those tendencies led to the development of the so-called VPI process, in which the insulation system of the electrical machines made of binder-free insulation materials and under pressure with the required solvent-free Binder, mostly with epoxy resin or Epoxy polyester resin is impregnated.

Die andere Hauptrichtung der Entwicklung führte zu dem sogenannten Tropfverfahren. Bei diesem Verfahren wird auf die zu imprägnierenden Bauteile, während der Drehung dieser, solange lösungsmittelfreier Lack getropft, bis sich das Isolationssystem mit Lack durchtränkt. The other main direction of development led to that so-called drip process. This procedure focuses on the components to be impregnated during the rotation of these, as long as solvent-free paint is dripped until the Insulation system soaked in varnish.  

Die dritte Tendenz besteht in der Vervollkommnung des konventionellen Verfahrens. Das konventionelle Verfahren besteht darin, dass mit Lacken, welche ein organisches Lösungsmittel enthalten, einmal oder zweimal unter Durchführung folgender Teiloperationen imprägniert wird:
1. Vortrocknen
2. Durchtränken und Sättigen
3. Austrocknen
4. Einbrennen.
Die mit dem Isolationssystem versehenen Spulen werden bei ca. 105-110°C in Vakuum oder bei Atmosphärendruck vorgetrocknet, danach auf eine Temperatur von 25-50°C abgekühlt und danach imprägniert, d. h. in Lack eingetaucht. Dieser Verfahrensschritt kann sowohl unter Atmosphärendruck als auch unter Vakuum durchgeführt werden. Danach wird die Spule aus dem Lack herausgehoben und zur Trocknung auf 70-80°C erwärmt, daran anschliessend wird der Lack bei einer für den Lack vorgeschriebenen Temperatur eingebrannt.
The third tendency is to perfect the conventional method. The conventional method consists in impregnating with lacquers which contain an organic solvent once or twice by performing the following partial operations:
1. Predry
2. Soak and satiate
3. Dry out
4. Burn in.
The coils provided with the insulation system are pre-dried at approx. 105-110 ° C in vacuum or at atmospheric pressure, then cooled to a temperature of 25-50 ° C and then impregnated, ie immersed in lacquer. This process step can be carried out both under atmospheric pressure and under vacuum. Then the coil is lifted out of the paint and heated to 70-80 ° C to dry, then the paint is baked at a temperature specified for the paint.

Das konventionelle Verfahren hat mehrere bedeutende Nachteile. Einerseits ist dieses Verfahren mit einem hohen Energiebedarf verbunden, da die Elemente mit einer nicht gerade geringen Masse mehrmals erwärmt werden müssen, anderseits ist die Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels von Nachteil, welches bekannterweise feuergefährlich und gesundheitsschädlich ist und verschmutzt beim Abgang in die Luft die Umgebung. Diese beiden Gesichtspunkte sind deshalb von grosser Bedeutung, weil bei den elektrischen Maschinen, wo es sich um Einrichtungen mit grossen Abmessungen handelt, die Einhaltung und Überprüfung der obligatorischen Feuer-, Arbeits- und Umweltschutzvorschriften äusserst schwierig ist.The conventional method has several major disadvantages. On the one hand, this process requires a lot of energy connected because the elements are not exactly one small mass must be heated several times, on the other hand is the presence of an organic solvent of Disadvantage, which is known to be flammable and is harmful to health and pollutes when leaving in the air the environment. These two points of view are therefore from of great importance because where the electrical machines are it is facilities with large dimensions, compliance and review of mandatory fire, Work and environmental protection regulations are extremely difficult is.

Das Ziel der Erfindung besteht in der Realisierung eines Verfahrens zum Imprägnieren von elektrischen Maschinen, bei welchem der Imprägnierlack nicht feuergefährlich ist, die umwelt- und gesundheitsschädliche Wirkung des Lackes minimal ist, wobei jedoch gleichzeitig die gelichen elektrischen und sonstigen technischen Parameter gewährleistet werden sollen wie bei den früher bereits bekannten Verfahren und Lacken.The aim of the invention is to implement a Process for impregnating electrical machines, at which the impregnating varnish is not flammable, the  minimal impact on the environment and health is, but at the same time the same electrical and other technical parameters guaranteed should be like the previously known methods and paints.

Es ist allgemein bekannt, dass sich die Eigenschaften der elektrischen Isolationsmaterialien sogar bereits bei verhältnismässig geringem Feuchtigkeitsgehalt rapide verschlechtern. Deshalb wurden auf dem Gebiet der Elektroindustrie mit Wasser verdünnbare Produkte lange überhaupt nicht verwendet. Die immer strenger werdenden Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften zwingen jedoch die Elektroindustrie dazu, sich mit der Einführung dieser Produkte eingehend zu beschäftigen.It is common knowledge that the properties of the even electrical insulation materials relatively low moisture content rapidly deteriorate. That is why in the electrical industry Products that can be thinned with water for a long time at all not used. The increasingly strict environmental, However, health and safety regulations force them Electronics industry to deal with the introduction of this To deal with products in depth.

Die ersten Produkte dieser Art waren mit Wasser verdünnbare Einbrennblechlacke. Ihre Einführung war eine relativ leichte Aufgabe, da freie Flächen von Platten mit einer dünnen /5-15 um/ Lackschicht zu versehen waren, somit konnte beim Einbrennen die vollkommene Entfernung des Wassers gewährleistet werden. Bei der Plattenlackierung hat sich erwiesen, dass die mit entsprechendem Wasser verdünnbaren Lacke nach dem Einbrennen über ausgezeichnete allgemeine und elektrische Eigenschaften verfügen.The first products of this kind were water-dilutable Stoving lacquer. Their introduction was relatively easy Task, since free areas of plates with a thin / 5-15 um / varnish layer had to be provided, so the Branding ensures the complete removal of the water will. When painting the panels, it has been shown that the paints that can be thinned with water after Branding over excellent general and electrical Properties.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei der Auswahl von solchen Lacken, die neben den allgemeinen Eigenschaften auch über eine entsprechende Wasserfreilassungfähigkeit und eine geringe Blasenbildungsneigung verfügen, und von entsprechenden Umständen der Imprägnierung und Einbrennung praktisch eine solche Imprägnierung gesichert werden kann, die in ihrer Qualität der mit organische Lösungsmittel beinhaltenden Lacken erfolgten Imprägnierung entspricht. The invention is based on the knowledge that in the selection of such paints, in addition to the general properties also have an appropriate water release ability and have a low tendency to blister, and of corresponding Practical conditions of impregnation and baking such an impregnation can be secured in its quality that with organic solvents Varnishes are impregnated.  

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überziehen, Imprägnieren von Maschinenteilen, insbesondere elektrischen Maschinen mit Isolationslack.The invention relates to a method for coating, impregnation of machine parts, especially electrical Machines with insulation varnish.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass ein mit einem Isolationssystem versehenes Maschinenteil bei Raumtemperatur, vorzugsweise in einem Temperaturbereich von 15 bis 40°C, unter atmosphärischem Druck, gegebenenfalls unter Vakuum, gegebenenfalls unter Druck, in einen wasserlöslichen Lack mit einem pH-Wert von 7-11, vorzugsweise 7-8, und einer Effusion von 20-150 s, vorzugsweise 35-55 s /bei 20°C und Mp-4 gemessen/ solange eingetaucht wird, bis an der Lackoberfläche keine Blasenbildung mehr wahrgenommen wird, danach das Maschinenteil aus dem Lack herausgenommen wird, der Lack abtropfen gelassen wird und unter atmosphärischem Druck, oder Vakuum in einem Temperaturbereich von 15-80°C, vorzugsweise 25-40°C ausgetrocknet wird, danach der Lack bei einer für den jeweiligen Lack vorgeschriebenen Temperatur eingebrannt wird.The essence of the invention is that one with one Machine part with insulation system at room temperature, preferably in a temperature range from 15 to 40 ° C, under atmospheric pressure, possibly under Vacuum, possibly under pressure, in a water-soluble Varnish with a pH of 7-11, preferably 7-8, and an effusion of 20-150 s, preferably 35-55 s / at 20 ° C and Mp-4 measured / as long as immersed until the paint surface no longer noticed bubbles the machine part is then removed from the paint the paint is drained and under atmospheric Pressure, or vacuum in a temperature range of 15-80 ° C, preferably 25-40 ° C, then dried out the paint at a prescribed for the respective paint Temperature is baked.

Bei einer bevorzugten Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird der Eintauchprozess unter atmosphärischem Druck durchgeführt.In a preferred embodiment of the inventive The immersion process is under atmospheric Printing done.

Gemäss einer anderen bevorzugten Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird der Eintauchprozess unter Vakuum durchgeführt.According to another preferred embodiment of the According to the method of the invention, the immersion process is under Vacuum performed.

Bei einer weiteren bevorzugten Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird der Eintauchprozess unter Druck durchgeführt.In a further preferred embodiment of the The method according to the invention becomes the immersion process under pressure carried out.

Bei einer weiteren Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werd der pH-Wert des Lackes in einen Bereich von 7-8 eingestellt. In a further embodiment of the inventive The pH of the varnish is in a range of 7-8 set.  

Gemäss einer anderen bevorzugten Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird die Effusion des Lackes auf einen Wert von 35-55 s /bei 20°C und Mp-4 gemessen/ eingestellt.According to another preferred embodiment of the The process according to the invention is the effusion of the lacquer to a value of 35-55 s / measured at 20 ° C and Mp-4 / set.

Bei einer weiteren bevorzugten Durchführungsform der Erfindung wird der Lack nach dem Abtropfen unter atmosphärischem Druck ausgetrocknet.In a further preferred embodiment of the Invention is the paint after dripping under atmospheric Print dried out.

Gemäss einer anderen bevorzugten Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird der Lack nach dem Abtropfen unter Vakuum ausgetrocknet.According to another preferred embodiment of the The process according to the invention is the paint after dripping dried out under vacuum.

Bei einer weiteren bevorzugten Durchführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird das Austrocknen in einem Temperaturbereich von 25-40°C durchgeführt.In a further preferred embodiment of the The method according to the invention is drying out in one Temperature range of 25-40 ° C performed.

Gemäss einer anderen bevorzugten Durchführungsform der Erfindung wird als Lack eine wässrige Lösung von mit Öl modifiziertem oder nicht modifiziertem Alkydharz mit grosser Säurezahl verwendet, wobei die wässrige Lösung mit organischem oder anorganischem Amin neutralisiertes, vernetzendes Karbamid, und/oder Melamin-, und/oder Phenolharz, sowie organische Lösungsmittel beinhaltet.According to another preferred embodiment of the Invention is used as a lacquer an aqueous solution of oil modified or unmodified alkyd resin with large Acid number used, the aqueous solution with organic or inorganic amine neutralized, crosslinking Carbamide, and / or melamine, and / or phenolic resin, and includes organic solvents.

Die erfindungsgemäss durchgeführte Imprägnierung unterscheidet sich darin von dem klassischen Verfahren, dass der Prozess der Vortrocknung wegfällt, da während der Imprägnierung Wasser in das System gelangt. Der Lack dringt dank seiner ausgezeichneten aktiven Kapillaritätseigenschaften bereits beim Raumtemperatur in die kleinsten Mikrokapillaren ein. Während des Einbrennens muss sich natürlich das Wasser vollständig entfernen. Das ist eine Grundvoraussetzung zur Sicherung der gewünschten elektrischen Parameter.The impregnation carried out according to the invention differs differ from the classic process that the process the pre-drying is eliminated, because during the impregnation Water enters the system. The paint penetrates thanks to it excellent active capillarity properties already into the smallest microcapillaries at room temperature a. Of course, during the stoving process, the water must remove completely. That is a basic requirement to secure the desired electrical parameters.

Der Lack muss über folgene Eigenschaften verfügen, um für Imprägnierungszwecke aus dem Gebiet der Elektroindustrie verwendbar zu sein:The paint must have the following properties in order for  Impregnation purposes in the field of the electrical industry to be usable:

1. beim Durchtränken: entsprechende Viskosität, gutes Netzvermögen, geringmöglichster Gehalt an organischen Hilfslösemitteln, gute Lagerfähigkeit,1. when soaking: appropriate viscosity, good Network assets, lowest possible salary on organic auxiliary solvents, good shelf life,

2. beim Einbrennen: vollkommene Wasserfreilassungsfähigkeit, minimale Blasenbildung, kurze Einbrennzeit,2. when stoving: complete water release, minimal blistering, short Burn-in time,

3. nach dem Einbrennen: entsprechende elektrische und mechanische Eigenschaften, gute Wasser-, Wasserdampf-, Öl- und Chemikalienbeständigkeit, bei mehrfacher Imprägnierung guter Zusammenbau.3. after baking: appropriate electrical and mechanical properties, good water, Resistance to water vapor, oil and chemicals, with multiple impregnation good assembly.

Über derartige Eigenschaften verfügen solche spezielle Lacke, welche mit organischem oder anorganischem Amin neutralisiertes vernetzendes Karbamid- und/oder Melamin- und/ oder Phenolharz beinhaltende wässrige Lösungen von mit Öl mit grosser Säurezahl modifizierten oder nichtmodifizierten Alkydharz sind.Such special varnishes have such properties, which neutralized with organic or inorganic amine cross-linking carbamide and / or melamine and / or phenolic resin-containing aqueous solutions of with oil modified or unmodified with a large acid number Are alkyd resin.

Nachstehend wird das erfindungsgemässe Verfahren anhand von zwei bevorzugten Durchführungsbeispielen näher erläutert.The method according to the invention is described below of two preferred implementation examples explained in more detail.

Beispiel 1example 1

Imprägnierung des Rotors eines neuhergestellten Motors einer Betriebswerkstatt. Die ausgewählte zu imprägnierende Maschine ist der Rotor eines mit wellenförmigen Strom gespeisten Kommutatorfahrmotors mit einer Masse von ca. 85 kg, einer Leistung von 34 kW und einer Drehzahl von 1470 und einer kontinuierlichen Isolation. Als imprägnierender Lack wurde eine mit organischem Amin neutralisiertes, vernetzendes Melaminharz und eine geringe Menge organischer Hilfslösemittel beinhaltende wässrige Lösung von Alkydharz mit grosser Säurezahl verwendet. Der Rotor wurde in einen Imprägnierungsbehälter senkrecht mit dem Kommutator nach oben angeordnet. In einem anderen Behälter wurde der pH-Wert des imprägnierenden Lackes auf einen Wert von 7,5 eingestellt und mit Leitungswasser bis auf einen Effusionswert von 35 s /bei 20°C und Mp-4 gemessen/ verdünnt. Der Gehalt des Lackes an nichtflüchtiger Substanz war dabei ca. 35%. Danach wurde über ein die beiden Behälter verbindendes Rohr soviel Lack in den Imprägnierungsbehälter übergepumpt, dass der Rotor bis zum Kommutator bedeckt war und solange daringehalten wurde, bis auf der Lackoberfläche die Blasenbildung aufhörte. Das dauerte etwa eine Stunde. Danach wurde der Lack in den Vorbereitungsbehälter zurückgepumpt, der Rotor über den Behälter herausgehoben, abtropfen gelassen und danach der Lack mit einem nassen Tuch vom Achsenende abgewischt. Die Maschine wurde danach zum Zwecke der Verdampfung des Wassers zuerst unter einer Temperatur von 50°C athmosphärischem Druck für eine Zeitdauer von vier Stunden gehalten, danach wurde der Lack bei einer für den Lack vorgeschriebenen Temperatur von 130°C für eine Zeitdauer von 12 Stunden eingebrannt. Dieser Vorgang wurde zur Erreichung einer entsprechenden Qualität der Imprägnierung wiederholt, jedoch mit der Abweichung, dass die Effusion des Lackes auf 50 s eingestellt wurde. Dann betrug der Gehalt des Lackes an nichtflüchtiger Substanz etwa 45%. Die Qualität der Imprägnierung wurde auf bekannte Weise, durch Messung des Isolationswiderstandes bei einer Temperatur von 130°C bewertet.Impregnation of the rotor of a newly manufactured engine an operating workshop. The selected one to be impregnated Machine is the rotor one with wavy current powered commutator traction motor with a mass of approx. 85 kg, an output of 34 kW and a speed of 1470 and continuous isolation. As an impregnating Paint was neutralized with organic amine, crosslinking melamine resin and a small amount of organic Aqueous solution containing auxiliary solvents from Alkyd resin with high acid number used. The rotor was  in an impregnation container vertically with the commutator arranged upwards. In another container the pH value of the impregnating lacquer to a value set from 7.5 and with tap water except for one Effusion value of 35 s / at 20 ° C and Mp-4 measured / diluted. The content of the varnish in non-volatile substance was about 35%. Then the two containers were placed over one connecting pipe so much paint into the impregnation tank over pumped that the rotor up to the commutator was covered and held until the Paint surface that stopped blistering. It took about one hour. Then the paint was put in the preparation container pumped back, the rotor lifted out over the container, let drain and then the paint with a wiped wet cloth from the end of the axle. The machine was thereafter for the purpose of evaporating the water first under a temperature of 50 ° C atmospheric pressure for one Held for four hours, after which the paint was applied at a temperature of 130 ° C prescribed for the paint burned in for a period of 12 hours. This process was used to achieve an appropriate quality of Impregnation repeated, but with the difference that the effusion of the lacquer was set to 50 s. Then was the content of non-volatile substance in the paint about 45%. The quality of the impregnation was known to Way, by measuring the insulation resistance at a Temperature rated at 130 ° C.

Beispiel 2Example 2

Imprägnierung eines bereits benutzten Motors zur Instandhaltung- Erneuerung.Impregnation of an already used engine for maintenance Renovation.

Der gemäss diesem Durchführungsbeispiel gewählte Motor war nach einer Benutzung von 20 000 Betriebsstunden, jedoch noch im betriebsfähigen, verfallenen, öligen, schmutzigen Zustand zu erneuern Der Motor verfügte über folgende technische Parameter: eine Masse von ca. 20 kg, Kommutatoranker. The motor selected according to this implementation example was after using 20,000 hours of operation, however still in working, dilapidated, oily, dirty Condition to be renewed The engine had the following technical features Parameters: a mass of approx. 20 kg, commutator armature.  

In der ersten Phase der Imprägnierung wurde der Motor gesäubert. Dieses wurde mit einem starken Flüssigkeitsstrahl, im ersten Schritt mit einer wässrigen Waschmittellösung und im zweiten Schritt mit reinem Wasser durchgeführt. Danach wurde der Motor ohne Trocknung in den Imprägnierungsbehälter geführt und danach die Imprägnierung wie bei Beispiel 1 beschrieben vorgenommen. Im gegebenen Fall wurde zweimal imprägniert, in Abhängigkeit vom Zustand und der geplanten Betriebsweise des Motors kann jedoch eine einmalige Imprägnierung auch ausreichend sein.In the first phase of the impregnation, the engine was cleaned. This was done with a strong jet of liquid, in the first step with an aqueous detergent solution and performed in the second step with pure water. After that, the engine was started without drying Impregnation container performed and then the impregnation as described in Example 1. In the given Case was impregnated twice, depending on the condition and the planned operation of the engine, however a single impregnation may also be sufficient.

Im allgemeinen werden die Parameter /pH-Wert, Viskosität, Gehalt an nichtflüchtiger Substanz/ des Lackes immer in Abhängigkeit von den Gegebenheiten des Industriebereiches und dem Charakter des zu imprägnierenden Bauteils bestimmt. Der pH-Wert des Lackes kann in einem Bereich von 7-11, vorzugsweise 7-8, die Effusion des Lackes in einem Bereich von 20-200 s, vorzugsweise 30-60 s /bei 20°C und Mp-4 gemessen/ und der Gehalt an nichtflüchtiger Sustanz in einem Bereich von 20-70%, vorzugsweise 30-45% gewählt werden.In general, the parameters / pH value, viscosity, Non-volatile substance / paint content always in Dependence on the conditions of the industrial area and the character of the component to be impregnated. The pH of the varnish can range from 7-11, preferably 7-8, the effusion of the varnish in one Range of 20-200 s, preferably 30-60 s / at 20 ° C and Mp-4 measured / and the content of non-volatile substance in a range of 20-70%, preferably 30-45% to get voted.

Anhand der beschriebenen Durchführungsbeispiele ist ersichtlich, dass das erfindungsgemässe Verfahren gegenüber dem konventionellen Verfahren über eine Reihe von Vorteilen verfügt. Ein grundsätzlicher Vorteil besteht darin, dass durch Anwendung des wasserlöslichen Lackes die Feuer- und Explosionsgefahr eliminiert wird und die gesundheitsschädliche Wirkung sowie Umweltverschmutzung reduziert wird. Der auf die Haut gelangene Lack kann mit Leitungswasser, Seife entfernt werden. Darüber hinaus wird bei dem erfindungsgemässen Verfahren eine Arbeitsoperation eingespart, und zwar die Vortrocknung, wodurch eine bedeutende Einsparung an Zeit-, Arbeits- und Energieaufwand erzielt wird. Die bei dem erfindungsgemässen Verfahren verwendbaren Lacke erfordern eine geringe Zeitdauer bei der Einbrennung, was ebefalls zu einer bedeutender Zeit- und Energieeinsparung führt.Based on the implementation examples described, it can be seen that the inventive method compared the conventional process has a number of advantages disposes. A fundamental advantage is that the fire- and explosion hazard is eliminated and the harmful Effect and pollution reduced becomes. The lacquer that got on the skin can be washed with tap water, Soap to be removed. In addition, the the method according to the invention saves a work operation, namely pre-drying, which makes a significant Saving in time, labor and energy expenditure achieved becomes. Those that can be used in the method according to the invention Varnishes require a short amount of time to bake,  which also happens at a significant time and Energy saving leads.

Gemäss den bei der Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens gewonnenen Erfahrungen wurde eine 50-prozentige Zeiteinsparung und eine 50-prozentige Energieeinsparung erzielt.According to when using the method according to the invention experience gained was a 50 percent Time saving and a 50 percent energy saving achieved.

Claims (10)

1. Verfahren zum Überziehen, Imprägnieren von Maschinenteilen, insbesondere elektrischen Maschinen, mit Isolationslack, dadurch gekennzeichnet, dass das mit einem Isolationssystem versehene Maschinenteil bei Raumtemperatur, vorzugsweise in einem Bereich von 15-40°C, unter atmosphärischem Druck, gegebenenfalls unter Vakuum, gegebenenfalls unter Druck in wasserlöslichen Lack mit einem pH-Wert von 7-11, vorzugsweise 7-8, und mit einer Effusion von 20-150 s, vorzugsweise 35-55 s /bei 20°C und Mp-4 gemessen/ solange getaucht wird, bis an der Lackoberfläche eine Blasenbildung nicht mehr wahrgenommen wird, danach das Maschinenteil aus dem Lack herausgeführt wird, der Lack abtropfen gelassen wird und unter atmosphärischem Druck oder Vakuum bei einer Temperatur von 15-80°C, vorzugsweise 25-40°C getrocknet wird und bei einer für den jeweiligen Lack vorgeschriebenen Temperatur eingebrannt wird.1. A method for coating, impregnating machine parts, in particular electrical machines, with insulation varnish, characterized in that the machine part provided with an insulation system at room temperature, preferably in a range from 15-40 ° C., under atmospheric pressure, optionally under vacuum, if appropriate under pressure in water-soluble lacquer with a pH of 7-11, preferably 7-8, and with an effusion of 20-150 s, preferably 35-55 s / measured at 20 ° C. and Mp-4 / while immersed, until bubbles are no longer perceptible on the paint surface, after which the machine part is led out of the paint, the paint is allowed to drip off and is dried under atmospheric pressure or vacuum at a temperature of 15-80 ° C., preferably 25-40 ° C. and is baked at a temperature prescribed for the respective paint. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eintauchen unter atmosphärischem Druck vorgenommen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that immersion under atmospheric Pressure is made. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eintauchen unter Vakuum vorgenommen wird.3. The method according to claim 1, characterized in  that immersion under vacuum is made. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eintauchen unter Druck vorgenommen wird.4. The method according to claim 1, characterized in that immersion under pressure is made. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche@e1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Wert des Lackes in einem Bereich von 7-8 gewählt wird.5. The method according to any one of claims @ e1 to 4, characterized characterized that the pH of the paint is selected in a range of 7-8. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Effusion des Lackes in einem Bereich von 35-55 s - bei 20°C und Mp-4 gemessen - eingestellt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized characterized that the effusion of the paint in a range of 35-55 s - at 20 ° C and Mp-4 measured - is set. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack nach dem Abtropfen unter atmosphärischem Druck getrocknet wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized that the paint dried under atmospheric pressure after draining becomes. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack nach dem Abtropfen unter Vakuum getrocknet wird.8. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized that the paint after draining is dried under vacuum. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Temperaturbereich von 25-40°C getrocknet wird.9. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized characterized that in one Temperature range of 25-40 ° C is dried. 10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Lack eine wässrige Lösung von mit Öl modifiziertem oder nichtmodifiziertem Alkydharz mit grosser Säurezahl verwendet wird, wobei die wässrige Lösung mit organischem oder anorganischem Amin neutralisiertes vernetzendes Karbamid-, und/oder Melamin-, und/oder Phenolharz beinhaltet.10. The method according to claims 1 to 9, characterized characterized that as a paint an aqueous Solution of oil modified or unmodified Alkyd resin with a large acid number is used, whereby the aqueous solution with organic or inorganic Amine neutralized cross-linking carbamide and / or melamine, and / or phenolic resin.
DE19853541235 1985-11-13 1985-11-21 Process for impregnating electrical machinery and machinery components Withdrawn DE3541235A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8505351A SE458751B (en) 1985-11-13 1985-11-13 MAKE COVERING OR IMPREVENTING MACHINE PARTS WITH A WATER SOLUBLE PAINT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3541235A1 true DE3541235A1 (en) 1987-05-27

Family

ID=20362112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541235 Withdrawn DE3541235A1 (en) 1985-11-13 1985-11-21 Process for impregnating electrical machinery and machinery components

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS62140675A (en)
CH (1) CH669540A5 (en)
DE (1) DE3541235A1 (en)
FR (1) FR2590744B1 (en)
SE (1) SE458751B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631474C1 (en) * 1996-08-03 1997-11-20 Gottlob Thumm Gmbh Device for impregnating electric machine windings e.g. impregnating stator or rotor windings with liquid resin
DE19822433A1 (en) * 1998-05-19 1999-12-02 Gottlob Thumm Gmbh Maschbau Impregnation of electrical windings
DE10157604A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-05 Schunk Italia S R L Carbon brush guide
EP4113790A1 (en) * 2020-02-25 2023-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Method for impregnating, reinforcing or electrically insulating a body carrying single-layer or multilayer windings and system for implementing the method

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030129396A1 (en) 2001-12-27 2003-07-10 Gerhard Kiessling Coating composition for metal conductors and coating process involving the use thereof
RU2399109C1 (en) * 2009-07-08 2010-09-10 Закрытое Акционерное Общество "Твин Трейдинг Компани" Method for manufacturing of electrical articles and installation for its realisation
RU2569927C2 (en) * 2011-01-11 2015-12-10 Ярослав Олегович Кит Method for drying solid insulation of transformer windings in insulated vessel by cooling device
RU2494517C2 (en) * 2011-12-09 2013-09-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования Иркутский государственный университет путей сообщения (ФГБОУ ВПО ИрГУПС) Three-cycle amplitude-width-discontinuous method to dry insulation of electrical machines
RU2530757C2 (en) * 2012-08-22 2014-10-10 Закрытое акционерное общество "Электроизолит" Winding insulation fabrication technique for traction motors
CN111934504B (en) * 2020-09-15 2022-05-06 绍兴市希多电机有限公司 Motor rotor paint dipping device and using method thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2872344A (en) * 1959-02-03 Process of
US2506026A (en) * 1948-12-17 1950-05-02 Westinghouse Electric Corp Method of bonding conductors
FR1396993A (en) * 1964-06-02 1965-04-23 Egyesuelt Villamosgepgyar Method and device for subjecting products, in particular electrical windings, arranged in a continuous manufacturing process on a conveyor member to a pressure different from atmospheric pressure
NO117748B (en) * 1964-11-24 1969-09-22 Bbc Brown Boveri & Cie
GB1237265A (en) * 1968-10-08 1971-06-30 Ayordev Processes Ltd Heating coiled components of rotatable electrical machinery
US4186055A (en) * 1978-06-26 1980-01-29 Saturn Machine & Welding Co., Inc. Coke oven door
JPS5726827A (en) * 1980-07-24 1982-02-13 Unitika Ltd Liquid crystal display element
JPS5895963A (en) * 1981-11-30 1983-06-07 Toshiba Corp Treating method for insulation coil of electric machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631474C1 (en) * 1996-08-03 1997-11-20 Gottlob Thumm Gmbh Device for impregnating electric machine windings e.g. impregnating stator or rotor windings with liquid resin
DE19822433A1 (en) * 1998-05-19 1999-12-02 Gottlob Thumm Gmbh Maschbau Impregnation of electrical windings
DE19822433C2 (en) * 1998-05-19 2003-11-20 Maschb Gottlob Thumm Gmbh Method and device for impregnating windings
DE10157604A1 (en) * 2001-11-26 2003-06-05 Schunk Italia S R L Carbon brush guide
EP4113790A1 (en) * 2020-02-25 2023-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Method for impregnating, reinforcing or electrically insulating a body carrying single-layer or multilayer windings and system for implementing the method

Also Published As

Publication number Publication date
JPS62140675A (en) 1987-06-24
FR2590744B1 (en) 1988-01-22
SE8505351L (en) 1987-05-14
SE8505351D0 (en) 1985-11-13
FR2590744A1 (en) 1987-05-29
CH669540A5 (en) 1989-03-31
SE458751B (en) 1989-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541235A1 (en) Process for impregnating electrical machinery and machinery components
DE860306C (en) Process to increase the corrosion resistance of iron and steel and / or the adhesion of paints to these metals
GB2044311A (en) Process for the treatment of wood
DD241081A5 (en) ROSTINHIBITING FOUNDATION COMPOSITION
DD244240A5 (en) METHOD FOR IMPREGNATING ELECTRICAL MACHINES AND MACHINE PARTS
CH643177A5 (en) METHOD FOR IMPROVING THE PROPERTIES OF WOOD.
DE3911091C2 (en)
DE1519380A1 (en) Paints
DE1546149B2 (en) Process for degreasing and preserving metal surfaces
DE4029985A1 (en) METHOD FOR POWDER COATING METAL SURFACES
DE1276849C2 (en) STRIPPER
DE1571200C (en) Process for manufacturing printed circuits
DE69726197T2 (en) stripper
DE3043659A1 (en) Timber treatment e.g. waterproofing, protection against fungi - by drying surface and treating with warm oil in vacuo
DE580993C (en) Process for drying fiber-insulated coils or conductors
DE525159C (en) Process for the production of depolarization bodies with derivation pin for galvanic elements
DE626970C (en) Painting process for wires
DE1293658B (en) Process for covering workpieces with pattern-forming lacquer coatings based on vinyl or epoxy resins
DE3138298A1 (en) Propellant vehicle system for an aerosol surface-coating composition
DE975030C (en) Process for the isolation of solid front burners for recoil propulsion machines and rockets
DE19952525C2 (en) Universal rust converting aqueous solution and its application form
DE1546948A1 (en) Process for the improvement of paint surfaces
DE2031165C3 (en) Process for the preparation of coating-forming wax emulsions
EP0609505A2 (en) Water-repellent preserving agent
DE561989C (en) Process for the production of glossy, full-bodied nitrocellulose lacquers when drying

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee