DE3538571A1 - Elektro-staubsaug-rasierer mit steckteil manikuer-set - Google Patents

Elektro-staubsaug-rasierer mit steckteil manikuer-set

Info

Publication number
DE3538571A1
DE3538571A1 DE19853538571 DE3538571A DE3538571A1 DE 3538571 A1 DE3538571 A1 DE 3538571A1 DE 19853538571 DE19853538571 DE 19853538571 DE 3538571 A DE3538571 A DE 3538571A DE 3538571 A1 DE3538571 A1 DE 3538571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
shaving
shaving head
dust
vacuum cleaner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853538571
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Radebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853538571 priority Critical patent/DE3538571A1/de
Publication of DE3538571A1 publication Critical patent/DE3538571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/04Nail files, e.g. manually operated
    • A45D29/05Nail files, e.g. manually operated motor-driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/44Suction means for collecting severed hairs or for the skin to be shaved

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Das Rasieren mit dem Elektro-Staubsaug-Rasierer mit Steckteil Manikür-Set erfolgt, indem ein an einem Griff Fig. 5,19 befestigter Scherkopf Fig. 5,17 aus dem Motorteil herausgezogen wird. Der Griff mit dem Scherkopf ist über einen Luftschlauch Fig. 5,12, an dem das Antriebsseil für den Antrieb der im Scherkopf zu bewegenden Teile angebracht ist, mit dem Staubsauger Fig. 3,6 im Motorteil Fig. 1,1 u. Fig. 3,1 verbunden. Beim Rasieren wird mit der Hand nur der am Griff befestigte Scherkopf geführt. Gleichzeitig wird über den Luftschlauch der beim Rasieren entstehende Haarstaub in den Staubbeutel des Staubsaugers gesogen.
Der Elektro-Staubsaug-Rasierer mit Steckteil Manikür-Set besteht aus einem Motorteil mit Staubsauger Fig. 1,1 u. Fig. 3,1 und einem mit dem Motorteil durch eine Steckeinrichtung verbundenen Behälter Fig. 1,2 u. Fig. 2,2 u. Fig. 3,2, der z. B. zwei Scherköpfe Fig. 2,3 u. Fig. 3,3 und einen Haarschneider Fig. 2,4 u. Fig. 3,4 enthält. Das Motorteil Fig. 1,1 enthält einen Motor Fig. 3,5, der - über das am Luftschlauch Fig. 4,12 entlang geführte Antriebsseil - den Antrieb der in den einzelnen Aggregaten z. B. Scherkopf, Haarschneider usw. zu bewegenden Teile sowie den Antrieb des Staubsaugers bewirkt.
Im Motorteil Fig. 1,1 u. Fig. 3,1 ist der Luftaustritt des Staubsaugers Fig. 1,7, die Kammer für den Staubbeutel Fig. 3,8 und die Klappe Fig. 2,9 u. Fig. 3,9, die für die Öffnung der Kammer Fig. 3,8 zum Auswechseln des Staubbeutels erforderlich ist, untergebracht.
Der Behälter Fig. 1,2 u. Fig. 2,2 u. Fig. 3,2, der auf das Motorteil Fig. 1,1 aufgesteckt ist Fig. 1,10, enthält Aggregate z. B. Scherköpfe, Haarschneider usw, die für unterschiedliche Verwendungszwecke alternativ eingesetzt werden können.
Um das für den jeweiligen Verwendungszweck geeignete Aggregat aus dem Gerät entnehmen zu können, wird ein Schalter Fig. 1,11 u. Fig. 2,11 u. Fig. 4,11 per Hand bewegt - damit wird die Verbindung des Luftschlauches und des Antriebsseiles Fig. 4,12 mit dem zum Einsatz vorgesehenen Aggregat z. B. Scherkopf Fig. 4,3 hergestellt Fig. 4,13.
Mit dem Eindrücken eines im Schalter Fig. 1,11 u. Fig. 2,11 u. Fig. 4,11 untergebrachten Druckknopfes Fig. 1,14 u. Fig. 2,14 u. Fig. 4,14 wird eine Federspannung gelöst und das Aggregat - z. B. der Scherkopf mit Griff Fig. 5,17 u. 19 -, das auf einem als Ablage dienendem Gestell Fig 5,15 aufliegt, aus dem Behälter Fig. 2,2 u. Fig. 5,2 herausbefördert Fig. 5, um nunmehr entnommen werden zu können. Die Federspannung wird - nach Beendigung des Arbeitsvorganges - durch Eindrücken des Gestells in den Behälter erzeugt.
Das Gestell ist an der Kopfseite Fig. 2,16 in Verbindung mit dem aufliegenden Seitenteil des Aggregates z. B. Scherkopfes Fig. 2,17 u. Fig. 3,17 so ausgebildet, daß es - wenn es in den Behälter eingedrückt worden ist Fig. 3,17 - zusammen mit den anderen sich im Behälter befindenden Aggregaten eine geschlossene und glatte Abdeckung des Seitenteiles des Gerätes bildet.
Nach der Herausbeförderung des für den Einsatz vorgesehenen Aggregates z. B. Scherkopfes Fig. 5 kann dieser vom Gestell Fig. 5,15 entnommen werden Fig. 6, wobei der Luftschlauch Fig. 5,12 und - damit verbunden - das Antriebsseil - beide Teile waren zunächst im Motorteil aufgerollt Fig. 3,18 - aus dem Gerät herausgezogen werden Fig. 6,12.
Hierbei wird eine Feder gespannt. Erst wenn Luftschlauch und Antriebsseil vollständig aus dem Gerät entnommen worden sind, wird durch das Endstück Fig. 3,20 die erforderliche Schaltung für den Antrieb der im Scherkopf, Haarschneider usw. zu bewegenden Teile sowie für den Antrieb des Staubsaugers vorgenommen. Hierbei leuchtet eine als Druckschalter ausgebildete Kantrolleuchte Fig. 1,21 u. Fig. 2,21 auf.
Das Aggregat z. B. der Scherkopf mit Griff Fig. 7,17 u. Fig. 7,19 kann auf dem Gestell abgelegt werden, ohne daß der Luftschlauch und das Antriebsseil Fig. 7,12 in das Gerät zurückgeführt werden Fig. 7.
Die Rückführung des Luftschlauches und des Antriebsseiles Fig. 6,12 in das Motorteil Fig. 3,1 erfolgen, indem durch Betätigung des Druckknopfes Fig. 1,21 u. Fig. 2,21 die beim Herausziehen des Luftschlauches und des Antriebsseiles herbeigeführte Federspannung gelöst wird. Damit werden Luftschlauch und Antriebsseil in das Motorteil Fig. 3,1 hereingezogen und aufgerollt Fig. 3,18. Mit Betätigung des Druckknopfes Fig. 1,21 u. Fig. 2,21 wird gleichzeitig der elektrische Kontakt zwischen Motor und Staubsauger sowie Antrieb der in dem einzelnen Aggregat z. B. im Scherkopf zu bewegenden Teile unterbrochen - die Kontrolleuchte Fig. 1,21 u. Fig. 2,21 erlischt.
Das Motorteil Fig. 1,1 zusammen mit dem aufgesteckten Behälter Fig. 1,2 können während der Nutzung des Gerätes in einer Halterung an der Wand verbleiben, aber auch, da der Motor mit aufgeladenen Batteriezellen ausgestattet ist, aus der Halterung entnommen und - schnurlos - mittels einer Halteeinrichtung Fig. 1,22, die bei Nichtverwendung zusammengeklappt in einem Kasten Fig. 2,23 u. Fig. 3,23 am Motorteil untergebracht ist, von der Arbeitsperson umgehängt werden.
In dem Verbindungsteil Fig. 4,24 u. Fig. 5,24 zwischen Luftschlauch und Antriebsseil und dem Griff, an dem jeweils das für einen bestimmten Verwendungszweck vorgesehene Aggregat z. B. Scherkopf, Haarschneider usw. befestigt ist, wird für das einzelne Aggregat eine gesonderte Übersetzung für die Kraft, die vom Motor über das Antriebsseil auf die z. B. im Scherkopf, Haarschneider zu bewegenden Teile wirkt, eingebaut, so daß für jedes Aggregat diejenige Geschwindigkeit hinsichtlich des im Scherkopf, Haarschneider usw. zu bewegenden Teile erreicht wird, die für den von dem einzelnen Aggregat zu vollziehenden Bearbeitungsvorgang am besten geeignet ist.
Der Behälter Fig. 1,2 u. Fig 2,2 u. Fig. 3,2 kann abgenommen werden - er ist mit dem Motorteil Fig. 1,1 durch eine Steckeinrichtung verbunden - und durch einen anderen Behälter ausgetauscht werden, der zum Maniküren geeignete Aggregate z. B. Feilen usw. enthält.

Claims (5)

  1. Elektrisch angetriebene Rasierapparate - mit elektrischer Energie direkt vom Netz mit dem Netzkabel oder ohne Netzkabel mit Hilfe von aufgeladenen Batteriezellen versorgt - vereinigen in einem Block Motor, Batteriezellen, Scherkopf und Haarschneider, so daß bei dem Rasieren stets das Gerät mit allen seinen Einzelteilen in der Hand geführt werden muß.
    Im Scherkopf sammelt sich beim Rasieren der überwiegende Teil der geschorenen Barthaare als Haarstaub, wodurch ein komplizierter Reinigungsvorgang erforderlich wird. Ein Teil des Haarstaubes verteilt sich in der umgebenden Luft, so daß Haarstaub - da beim Rasieren der Scherkopf in unmittelbarer Nähe von Mund und Nase bewegt werden muß - eingeatmet wird. Haarstaub sowie abgetrennte Haare, die beim Einsatz eines Haarschneiders anfallen, verunreinigen den Arbeitsplatz und verursachen einen entsprechenden Reinigungsvorgang.
    Die bei dem Rasieren erforderliche Handhabung des vollständigen Geräts entfällt, die Gefahr des Einatmens von Haarstaub wird vermieden, die nach der Benutzung eines Scherkopfes notwendige Teilzerlegung, Reinigung und Zusammensetzung entfällt sowie sonst auftretende Reinigungsarbeiten sind weitgehend nicht mehr erforderlich, wenn der Elektro-Staubsaug-Rasierer mit Steckteil Manikür-Set verwendet wird.
  2. 1. Der Elektro-Staubsaug-Rasierer mit Steckteil Manikür-Set ist dadurch gekennzeichnet, daß das Rasieren oder Haarschneiden erfolgt, indem wahlweise ein Scherkopf oder Haarschneider aus einem Geräteteil entnommen wird, das a. mit einem Staubsauger und einem Motor zum Antrieb des Staubsaugers sowie der im Scherkopf und im Haarschneider zu bewegenden Teile ausgestattet ist und b. mit einem mit dem Motorteil durch eine Steckeinrichtung verbundenen Behälter versehen ist, indem die für unterschiedliche Verwendungszwecke einsetzbaren Schwerköpfe und Haarschneider untergebracht sind, wobei der jeweils eingesetzte Scherkopf oder Haarschneider durch einen Luftschlauch mit dem sich im Motorteil befindenden Staubsauger verbunden ist, wodurch der beim Rasieren entstehende Haarstaub oder die beim Haarschneiden anfallenden Haare in den sich im Staubsauger befindenden auswechselbaren Staubbeutel befördert werden und über ein Antriebsseil, das am Luftschlauch entlang geführt wird, vom Motor aus der Antrieb der im einzelnen Scherkopf, Haarschneider usw. zu bewegenden Teile erfolgt, wobei das mit aufgeladenen Batteriezellen ausgestattete und somit auch schnurlos verwendbare Motorteil mit aufgestecktem Behälter in einer Wandhalterung verbleibt oder auch wahlweise von der Arbeitsperson aus der Wandhalterung entnommen und umgehängt werden kann.
  3. 2. Elektro-Staubsaug-Rasierer mit Steckteil Manikür- Set nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sich im Motorteil, mit dem durch eine Steckeinrichtung ein Behälter verbunden ist, der mehrere Scherköpfe und Haarschneider enthält, eine Schalteinrichtung befindet, die außen am Motorteil durch die Hand der Arbeitsperson zu betätigen ist, um dadurch eine Verbindung des Luftschlauches und des Antriebsseiles, über das vom Motor aus der Antrieb der im Scherkopf, Haarschneider usw. zu bewegenden Teile erfolgt, mit einem bestimmten sich in dem Behälter befindenden Scherkopf oder Haarschneider herzustellen, so daß das Gerät für die damit gewählte Verwendung betriebsbereit ist.
  4. 3. Elektro-Staubsaug-Rasierer mit Steckteil Manikür-Set nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Verbindungsteil zwischen Antriebsseil und dem einzelnen Griff, an dem das für einen bestimmten Verwendungszweck vorgesehene Aggregat z. B. Scherkopf, Haarschneider usw. angebracht ist, jeweils diejenige Übersetzung der Kraft, die vom Motor aus über das Antriebsseil auf die zu bewegenden Teile des Scherkopfes oder Haarschneiders usw. wirkt, eingebaut wird, die für den durch das einzelne Aggregat zu vollziehenden Bearbeitungsvorgang am besten geeignet ist.
  5. 4. Elektro-Staubsaug-Rasierer mit Steckteil Manikür-Set nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Motorteil durch eine Steckeinrichtung verbundene Behälter, der Scherköpfe und Haarschneider enthält, abgenommen und durch einen Behälter ausgetauscht ween kann, der verschiedene, zum Maniküren geeignete Feilen, Polier- und Massageteile enthält.
DE19853538571 1985-10-30 1985-10-30 Elektro-staubsaug-rasierer mit steckteil manikuer-set Withdrawn DE3538571A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853538571 DE3538571A1 (de) 1985-10-30 1985-10-30 Elektro-staubsaug-rasierer mit steckteil manikuer-set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853538571 DE3538571A1 (de) 1985-10-30 1985-10-30 Elektro-staubsaug-rasierer mit steckteil manikuer-set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3538571A1 true DE3538571A1 (de) 1987-05-07

Family

ID=6284810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853538571 Withdrawn DE3538571A1 (de) 1985-10-30 1985-10-30 Elektro-staubsaug-rasierer mit steckteil manikuer-set

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3538571A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1688497U (de) * 1953-12-23 1954-12-02 Habil Alfred Dr Med Hinrichs Trockenrasierapparat mit absaugevorrichtung.
JPS51146957A (en) * 1975-06-10 1976-12-16 Katsuyoshi Namiki Hair clipper with vacuum-cleaner
DE3148376A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-23 Otto 8000 München Hübner Elektrisch betriebener trockenrasierapparat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1688497U (de) * 1953-12-23 1954-12-02 Habil Alfred Dr Med Hinrichs Trockenrasierapparat mit absaugevorrichtung.
JPS51146957A (en) * 1975-06-10 1976-12-16 Katsuyoshi Namiki Hair clipper with vacuum-cleaner
DE3148376A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-23 Otto 8000 München Hübner Elektrisch betriebener trockenrasierapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3883789A (en) Power pack
US2936768A (en) Power operated manicuring device
EP0347631B1 (de) Stichsäge mit Absaugung
EP1240976A1 (de) Saugmodul
EP1815777A1 (de) Staubsaugereinheit mit einem Bodenstaubsauger und mit einem Handstaubsauger
DE2755975A1 (de) Motorisch getriebenes zahnpflegegeraet
AU5028899A (en) Electric razor
DE3538571A1 (de) Elektro-staubsaug-rasierer mit steckteil manikuer-set
HU196331B (en) Wall-paper cutting device
DE102012202159A1 (de) Handgehaltene Aufschmelz-Werkzeugeinheit
EP1293298A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
EP0189768A2 (de) Elektrisches Handarbeitsgerät
GB2383007A (en) Improvements to a hand tool machine.
FR2603467A1 (fr) Pince a ongles a recuperation des dechets de coupe
CN213389484U (zh) 一种防护口罩生产用切边机
DE3151588A1 (de) Elektrische nagelfeile
HK99790A (en) Improved razor assembly
DE2645912A1 (de) Elektrischer trockenrasierer
CA2065488A1 (en) Methods and apparatus for cleaning hair clipper blades
EP0121087A1 (de) Handgerät zum Putzen von Schuhen
CH581454A5 (en) Manicure device with motor-driven rotating file - includes nail cleaner all fitted onto case attached to key ring
US1000821A (en) Hoof-trimmer.
DE384493C (de) Elektrischer Handstaubsauger
DE3148376A1 (de) Elektrisch betriebener trockenrasierapparat
DE4407503C1 (de) Videoband-Reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee