DE3537684C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3537684C1
DE3537684C1 DE3537684C1 DE 3537684 C1 DE3537684 C1 DE 3537684C1 DE 3537684 C1 DE3537684 C1 DE 3537684C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
branch
fiber optic
length
continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

vorzugsweise für nachträgliche Anbringung von Abzweigverbindungen an beliebigen Stellen des Kabels.
Die erfindungsgemäße Abzweigtechnik wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eine Abzweigs
Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem durchgehenden Kabel, dessen Mantel aufgeschnitten ist
Fig. 3 die Anordnung der Auftrennstelle sowie die Lage des abzweigenden Kabels beim Spleißen.
Die in Fig. 1 am linken und rechten Bildrand gestrichelten Felder stellen den Rand des Kabelschachtes dar. Die von den Lichtwellenleitern getragene Information tritt links an der Seite der Muffe 5 in den Kabelschacht ein. Die Information geht von Ebene A über Ebene B nach Ebene C Das Abzweigkabel 2 ist an das durchgehende Kabel 1 herangeführt und verläuft in einer Schleife bis zum Punkt D. Das durchgehende Kabel wird bis zum Punkt C aufgeschnitten und an dieser Stelle die zum Abzweigen bestimmten Lichtwellenleiter durchtrennt. In Fig. 2 ist dargestellt, wie der Kabelmantel bis zum Punkt C abgeklappt wird, um die Lichtwellenleiter bequem entnehmen zu können. Diese Adern werden gereinigt, abgemantelt und mit entsprechend vorbereiteten Adern aus dem Abzweigkabel 2 gespleißt. Spleißen bedeutet, das Verbinden der Lichtwellenleiter durch Lichtbogenschweißen oder Kleben.
In Fig. 3 ist schematisch dargestellt, welche Funktion die Überlängen der Lichtwellenleiter aus dem durchgehenden Kabel und dem Abzweigkabel haben. Zwischen den Punkten C und D wird die Spleißung vorgenommen. Der Punkt C wird so gewählt, daß genügend Lichtwellenleiterlänge zum Spleißen zur Verfügung steht. Der Vorteil bei diesem Verfahren der Gewinnung von Überlänge besteht darin, daß man mit wenig Spleißarbeiten auskommt. Außerdem werden nur die Lichtwellenleiterädern durchtrennt, die mit dem Abzweigkabel verbunden werden, sodaß der Betrieb über die anderen Lichtwellenleiter ungestört weitergehen kann. Nach dem Spleißen werden die Adern in ein Magazin 3 in der Muffe 5 abgelegt. Die Muffe wird abgedichtet, sodaß keine Feuchtigkeit eindringen kann. Es kann eine geschraubte Muffe oder eine mit Schrumpfschlauch verschlossene Muffe verwendet werden. Außerdem dient die Muffe zur Zugentlastung der zum Teil von den Zugentlastungselementen befreiten Kabelseele des durchgehenden Kabels. Dazu werden die Kabelmantel in der Nähe der Ebenen A und Barn Grundkörper der Muffe 5 befestigt. Äußere Zugentlastungselemente werden durch Schellen an dem Muffenkörper befestigt.
50
55
60

Claims (7)

1 2 Patentansprüche Lichtwellenleiternetze aufgebaut werden. Zur Realisa tion eines solchen Netzes werden Abzweigmuffen be-
1. Lichtwellenleiterkabel-Abzweigung mit einem nötigt, wie sie beispielsweise in telcom report 6. Jahrdurchgehenden Kabel und einem Abzweigkabel, gang, April 1983 Beiheft "Nachrichtenübertragung mit bei der ein oder mehrere Lichtwellenleiter des 5 Licht" und telcom report Heft 2 März/April 1984 veröfdurchgehenden Kabels mit einem oder mehreren fentlicht sind.
Lichtwellenleitern des Abzweigkabels verbunden Im vorbekannten Falle wird das Kabel — d. h. alle sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftrenn- Lichtwellenleiter — aufgetrennt und mit Verbindungsstelle der für die Abzweigung vorgesehenen Licht- bzw. Verlängerungsadern gespleißt. Dabei werden nur wellenleiter des'dtnrfajgenenden Kabels derart ge- ίο die wenigsten der Verlängerungsadern mit dem Abwählt ist, daß geaügend Lichtwellenleiterlänge zum zweigkabel verbunden, die überwiegende Zahl der Spleißen zur Verfügung steht. Adern wird zum Durchverbinden der Lichtwelienleiter
2. Lichtwellenleiterkabel-Abzweigung nach An- benötigt. Die Überlänge der Adern ist so groß, daß die spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur diejeni- Spleiße bequem in der Spleißvorrichtung außerhalb der gen Lichtwellenleiter des durchgehenden Kabels 15 Muffe angefertigt werden können. Die Adern werden in ■ aufgetrennt sind, die zur Verbindung mit Lichtwel- der Muffe abgelegt und für mehrmaliges Nachsetzen lenleiter des Abzweigkabels vorgesehen sind. bei Umspleißung wieder entnommen.
3. Verfahren zum Herstellen einer Lichtwellenlei- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lichtter-Abzweigung nach Anspruch 1 oder 2 unter Ver- wellenleiterkabel-Abzweigung der eingangs genannten wendung eines durchgehenden Kabels und eines 20 Art zu schaffen wobei die Abzweigstelle im Prinzip an Abzweigkabels, bei dem ein oder mehrere Licht- jeder beliebigen Stelle eines verlegten Kabels anbringwellenleiter des durchgehenden Kabels aufge- bar ist. Dabei soll möglichst wenig Lichtwellenleitermatrennt und mit einem oder mehreren Lichtwellen- terial verbraucht werden und die Dämpfung durch leitern des Abzweigkabels verbunden werden, da- Spleiße sowie deren Zahl und der dafür benötigte Ardurch gekennzeichnet, daß der Mantel des durch- 25 beitsaufwand vermindert werden.
gehenden Kabels in einem Bereich geöffnet wird, Diese Aufgabe wird bei einer Lichtwellenleiterkabel-
der eine solche Länge aufweist, daß die nach Tren- Abzweigung der eingangs genannten Art nach der Er-
nung der für die Verbindung vorgesehenen, dem findung dadurch gelöst, daß die Auftrennstelle der für
Kabel entnommenen Lichtwellenleiter eine zum die Abzweigung vorgesehenen Lichtwellenleiter des Spleißen genügend große Länge haben. 30 durchgehenden Kabels derart gewählt ist, daß genü-
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn- gend Lichtwellenleiterlänge zum Spleißen zur Verfüzeichnet, daß der Mantel des durchgehenden Ka- gung steht.
bels am Anfang des geöffneten Bereiches entfernt Weiterbildungen der Erfindung sind im Unteran-
wird. spruch 2 gekennzeichnet. In den Ansprüchen 3 bis 7
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge- 35 wird ein Verfahren zur Herstellung einer Lichtwellenkennzeichnet, daß das durchgehende Kabel durch leiterkabel-Abzweigung gekennzeichnet. Längsschlitze in einem Bereich geöffnet wird, daß Bei der Lichtwellenleiterkabel-Abzweigung nach der im geöffneten Bereich die Kabelseele freigelegt Erfindung wird vorausgesetzt, daß das abzweigende wird, daß die Lichtwellenleiteradern (6) freigelegt Kabel genügende Länge besitzt, sodaß von dieser Seite werden, daß die zum Anschluß an das Abzweigka- <to her genügend Reservelänge zur Verfügung steht. Andebel (2) vorgesehenen Lichtwellenleiter (7) durch- rerseits ist jedoch das durchgehende Hauptkabel nicht trennt, von der Kabelseele entfernt und mit ent- zur Gewinnung von Reservelänge von Lichtwellenleisprechend vorbereiteten Lichtwellenleitern des teradern, welche zum Spleißen bestimmt sind, vorgese-Abzweigkabels verbunden werden. hen. Unter Spleißen versteht man hier das Verbinden
6. Verfahren zum Herstellen einer Lichtwellenlei- 45 zweier Lichtwellenleiter beispielsweise durch Verterkabel-Abzweigung nach einem der Ansprüche 3 schmelzen der Enden in einem Lichtbogen. Wesentlich bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das durchge- erschwert wird die Aufgabe des Spleißens also dadurch, hende Kabel und das Abzweigkabel an der Ab- daß ursprünglich keine ausreichende Reservelänge vorzweigstelle in einer Muffe (5) befestigt werden. handenist.
7. Verfahren zum Herstellen einer Lichtwellenlei- 50 Der Hauptgedanke der Erfindung ist der, daß man terkabel-Abzweigung nach einem der Ansprüche 3 Reservelänge dadurch gewinnen kann, daß diese dem an bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem dieser Stelle gradlinig verlegten Kabel entnommen wer-Spleißen mit Überlänge vorhandenen Adern derart den kann. Dies ist möglich, da der Informationsfluß verlegt werden, daß sie der Muffe ohne Schwierig- durch das Hauptkabel bzw. durchgehende Kabel nur in keiten entnommen werden können und die Krüm- 55 einer Richtung geht.
mungsradien der Lichtwellenleiter beim Ablegen in Das Kabel muß dafür zunächst weiter aufgeschnitten
die Magazine (3,4) so groß bemessen werden, daß werden, als es der Länge der Muffe entspricht. Nach
keine Zusatzdämpfung entsteht. Entnahme der Reservelänge der Lichtwellenleiteradern
wird der Kabelmantel wieder zugeklappt und abgedich-
Beschreibung 60 tet. Das Abdichten kann mittels einer Spezialmuffe, eines geteilten Schrumpfschlauches oder einer Bewick-
Die Erfindung betrifft eine Lichtwellenleiterkabel- lung mit Band erfolgen.
Abzweigung mit einem durchgehenden Kabel und ei- Die Vorteile der erfindungsgemäßen Abzweigtechnik
nem Abzweigkabel, bei der ein oder mehrere Lichtwel- bestehen darin, daß der Nachrichtenverkehr über die
lenleiter des durchgehenden Kabels mit einem oder 65 nicht durchtrennten Lichtwellenleiter weitergeht. Au-
mehreren Lichtwellenleitern des Abzweigkabels ver- ßerdem wird dadurch, daß diese Lichtwellenleiter nicht
bunden sind und ein Verfahren zu deren Herstellung. durchtrennt werden, eine unnötige und störende Splei-
Für die Breitbandkommunikation werden in Zukunft ßung vermieden. Diese Spleißtechnik eignet sich also

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3537684A1 (de) Lichtwellenleiterkabel-abzweigung und verfahren zu deren herstellung
EP0872750B1 (de) Kabelmuffe mit einer Haltevorrichtung für Kassetten zur Ablage und Spleissung von Lichtwellenleitern
DE202005021930U1 (de) Faseroptische Auskoppelkabel und vorverbundene Baugruppen mit Toning-Teilen
EP0260741A2 (de) Abzweig für ein mehrere LWL enthaltendes optisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60123059T2 (de) In gebäuden anzuwendendes gehäuse zur verbindung zwischen optischen fasern und arbeitsplätzen
DE4413597A1 (de) Leitung zur Übertragung von elektrischer Energie oder Signalen
DE3937693C2 (de)
DE3706677A1 (de) Optisches nachrichtenkabel
DE4227464A1 (de) Leeres rohr mit abnehmbarer kabelanordnung
DE2530883A1 (de) Verfahren zum verbinden von einzellichtwellenleitern
DE4405666A1 (de) Universal-Anschlußeinheit für Lichtwellenleiter
DE3537684C1 (de)
DE3306502A1 (de) Spleisstraeger fuer lichtwellenleiterspleisse
DE19613733C1 (de) Verzweigungsanordnung für ein vieladriges Lichtwellenleiterkabel
DE3807269C1 (de)
DE3537682A1 (de) Lichtwellenleiterkabel-abzweigung und verfahren zu deren herstellung
DE3011429A1 (de) Spleissmuffe fuer lichtwellenleiterkabel
DE3144205A1 (de) Lichtwellenleiterkabel fuer ein sternfoermig aufgebautes verzweigungsnetz
EP0584600A1 (de) Verfahren zum Abzweigen einzelner Lichtwellenleiteradern aus einem ungeschnittenen Lichtwellenleiterkabel und eine Anordnung hierzu
EP1615057B1 (de) Vorrichtung zum Verknüpfen zumindest eines Zweiglichtwellenleiters mit einem Hauptlichtwellenleiter
EP0509299B1 (de) Optisches Kabel
DE4341481A1 (de) Verzweigungseinrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Verzweigung eines mehradrigen Lichtwellenleiterkabels
DE4314520C1 (de) Bausatz für Kabelmuffen
EP0623832A1 (de) Kabelverteilergestell
EP0547323B1 (de) LWL-Verbindungseinrichtung für eine Abzweigung und Verfahren zum Herstellen einer LWL-Verbindung an einer Abzweigung