DE3535302A1 - SHEET PLIERS - Google Patents

SHEET PLIERS

Info

Publication number
DE3535302A1
DE3535302A1 DE19853535302 DE3535302A DE3535302A1 DE 3535302 A1 DE3535302 A1 DE 3535302A1 DE 19853535302 DE19853535302 DE 19853535302 DE 3535302 A DE3535302 A DE 3535302A DE 3535302 A1 DE3535302 A1 DE 3535302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
jaw
individual
flank
offset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853535302
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Weidner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE19853535302 priority Critical patent/DE3535302A1/en
Priority to DE8686113467T priority patent/DE3667621D1/en
Priority to EP86113467A priority patent/EP0218988B1/en
Priority to NO863923A priority patent/NO164221C/en
Priority to DK474186A priority patent/DK161125C/en
Publication of DE3535302A1 publication Critical patent/DE3535302A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools

Description

Die Erfindung betrifft eine Blech-Absetzzange mit zwei komplementär abgesetzten, an einem Ende ein Werkstück- Einführmaul der Zangenöffnung begrenzenden und an gegen­ einander bewegbaren Zangenteilen vorgesehenen Zangen­ backen, von denen eine Arbeitsbacke mit ihrer abgesetz­ ten Druckfläche gegen die abgesetzte Druckfläche einer Gegenbacke bewegbar gelagert ist und deren Druckflächen wenigstens eine vorversetzte Einzelfläche und eine über einen Absatz in ihrer Längsrichtung an diese anschlie­ ßende, zurückversetzte Einzelfläche aufweisen, die je­ weils beiderseits an quer zu ihnen liegende seitliche Flankenflächen der Zangenbacken anschließen.The invention relates to a sheet metal pliers with two complementary, a workpiece at one end Insertion mouth of the forceps opening and against pliers provided with movable parts of the pliers bake one of which work jaw with its stepped th printing area against the offset printing area of a Counter jaw is movably mounted and its pressure surfaces at least one single offset and one over connect a paragraph in its longitudinal direction to this ßender, set back individual surface, each because on both sides of lateral to them Connect the flank surfaces of the pliers jaws.

Bekannte Absetzzangen dieser Art sind so breit und mit rechtwinklig an die Druckflächen anschließenden Flanken- bzw. Seitenflächen versehen, daß sie im Bereich enger Krümmungen im Blechwerkstück, wie sie beispielsweise durch Sicken gebildet sein können, schlechte Absetzer­ gebnisse bringen oder sogar das Blech beschädigen. Ins­ besondere im Automobil- bzw. Karosseriebau kommen jedoch derartige Sicken bzw. engen Krümmungen häufig vor, wobei gerade in deren Bereich eine hohe Genauigkeit der Lage des an den abgesetzten Blechrand angesetzten Bleches erwünscht ist.Known setters of this type are so wide and with flanking edges at right angles to the printing surfaces or side surfaces that they are narrower in the area Curvatures in the sheet metal workpiece, such as, for example can be formed by beads, bad settlers bring results or even damage the sheet. Ins However, there are special ones in automobile and body construction such beads or tight curvatures often before, where  a high degree of accuracy of the situation, especially in their area of the sheet attached to the offset sheet edge is desired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blech- Absetzzange der genannten Art zu schaffen, die bei ein­ facher Ausbildung auch ein genaues Arbeiten im Bereich enger Krümmungen des Blechwerkstückes gewährleistet.The invention has for its object a sheet metal To create demolition pliers of the type mentioned, which at a specialized training also a precise work in the field ensures tight curvatures of the sheet metal workpiece.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Breite der Berührungsfläche zwischen mindestens einem Paar zusammenarbeitender Einzelflächen kleiner als die Breite der üblicherweise vorkommenden Sicken, insbe­ sondere kleiner als 10 mm ist. Dadurch wird das Blech zwar je Absetzvorgang nur auf verhältnismäßig kleiner Arbeitsbreite abgesetzt, jedoch kann hierbei die Krüm­ mung im Werkstück so erhalten bleiben, daß die Sicke nicht flachgedrückt, sondern in ihrer ursprünglichen Form erhalten und mit einer dieser Form folgenden Rand­ absetzung versehen wird.According to the invention, this object is achieved by that the width of the interface between at least a pair of individual areas working together smaller than the width of the commonly occurring beads, esp is particularly smaller than 10 mm. This will make the sheet metal per settling process only relatively small Working width is reduced, however, the curvature tion in the workpiece so that the bead not flattened out, but in their original Get shape and with a border following this shape deposition is provided.

Die erfindungsgemäße Aufgabe kann statt dessen oder zu­ sätzlich hierzu auch dadurch gelöst werden, daß die Win­ kel zwischen mindestens einer Einzelfläche und den zuge­ hörigen Flankenflächen größer als 90° sind, daß also die Flankenflächen so mit in den Absetz-Biegevorgang einbe­ zogen werden, daß sie der engen Krümmung des Werkstückes annähernd folgen oder die enge Krümmung geringfügig vor­ übergehend strecken und seitlich auslaufende Abschnitte der Absetzbiegung erzeugen.The task according to the invention can instead or to in addition to this can also be solved in that the Win angle between at least one individual surface and the audible flank surfaces are greater than 90 °, that is Include flank surfaces in the settling-bending process be drawn to the tight curvature of the workpiece approximately follow or slightly narrow the curvature stretch continuously and laterally tapering sections the offset bend.

Statt dessen oder zusätzlich hierzu kann die erfindungs­ gemäße Aufgabe schließlich auch dadurch gelöst werden, daß die Flankenflächen wenigstens einer Zangenbacke bis annähernd zum Übergang in mindestens eine Einzelfläche konvergieren, derart, daß die Einzelfläche schmaler als der benachbarte Bereich der Zangenbacke ist und trotz verhältnismäßig breiter Ausbildung der Zangenbacke ein Eingriff in die Werkstück-Krümmung, insbesondere in den konkaven Bereich der Werkstück-Krümmung auf verhältnis­ mäßig geringer Breite gewährleistet ist.Instead of or in addition to this, the fiction appropriate task can finally be solved by that the flank surfaces up to at least one jaw  approximately to the transition into at least one single area converge in such a way that the single surface is narrower than the adjacent area of the jaw is and despite relatively wide design of the jaw Intervention in the workpiece curvature, especially in the concave area of the workpiece curvature on ratio moderately narrow width is guaranteed.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Zangen­ backen bzw. der Einzelflächen und der Flankenflächen wird eine besonders schonende, die ursprüngliche Form erhaltende Bearbeitung des Blechwerkstückes derart ge­ währleistet, daß der abgesetzte Rand sehr genau und kon­ tinuierlich der ursprünglichen Form des Bleches folgt.The inventive design of the pliers bake or the individual surfaces and the flank surfaces becomes a particularly gentle, the original shape Receiving processing of the sheet metal workpiece such ge ensures that the offset edge is very precise and con closely follows the original shape of the sheet.

Zweckmäßig sind jeweils beide zugehörigen Flankenflächen etwa spiegelsymmetrisch gleich ausgebildet, wobei vor­ zugsweise mindestens eine Einzelfläche, insbesondere wenigstens eine Zangenbacke symmetrisch zu einer zwi­ schen den Flankenflächen liegenden Mittelebene ausgebil­ det ist, so daß nach beiden Richtungen gleich gut gear­ beitet werden kann und sich eine einfache Herstellung der Zangenbacken ergibt.Both associated flank surfaces are appropriate in each case approximately mirror-symmetrically the same, whereby before preferably at least one individual area, in particular at least one jaw of the pliers symmetrical to a two between the median plane lying flank surfaces is so that gear is equally good in both directions can be processed and is easy to manufacture the pliers jaws result.

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Absetzzange so ausgebildet ist, daß die Breite des mit ihr abgesetzten Werkstückrandes etwa 17 mm beträgt, was insbesondere günstig ist, wenn das an dem abgesetzten Rand überlappend zu befestigende Blechteil durch Klebung mit einem Epoxid-Kleber o.dgl. befestigt werden soll. Die Absetzhöhe ist dabei zweckmäßig um etwa zwei Zehntel Millimeter größer als die Blechdicke des anzusetzenden Bleches gewählt, damit die Klebeschicht so untergebracht werden kann, daß die Außenfläche des abgesetzten Blech­ stückes und des angesetzten Blechstückes bündig bzw. fluchtend ineinander übergehen. Der Anschlag ist zweck­ mäßig so schmal ausgebildet, daß er nach Art einer La­ gerschneide auch tief in einspringende Ecken an der Blechkante des Werkstückes einfahren kann und trotzdem eine zur Blechkante wenigstens annähernd rechtwinklige Ausrichtung der Zangenöffnung bzw. der Zangenbacken mög­ lich ist. Vorteilhaft weist der Anschlag konvergierende Flankenflächen auf, die im Querschnitt durch die Zangen­ öffnung etwa symmetrisch zur Längsmittelebene mindestens einer Einzelfläche liegen, wodurch eine ungehinderte Ausrichtung der Zangenbacken gegenüber dem Werkstück besonders einfach vorgenommen werden kann.It has proven to be particularly advantageous if the Settler is designed so that the width of the their offset workpiece edge is about 17 mm, which It is particularly favorable if this is done on the remote Sheet metal part to be fastened overlapping by gluing with an epoxy adhesive or the like. to be attached. The sedimentation height is expedient by about two tenths Millimeters larger than the sheet thickness of the to be applied Sheets chosen so that the adhesive layer is housed in this way can be that the outer surface of the stepped sheet  piece and the attached sheet metal piece flush or merge into one another. The stop is purpose moderately so narrow that it looks like a La also cut deeply into protruding corners on the The edge of the workpiece can retract and still one at least approximately perpendicular to the sheet edge Alignment of the jaw opening or jaws possible is. The stop advantageously has converging Flank surfaces on the cross section through the pliers opening approximately symmetrical to the longitudinal median plane at least a single area, which creates an unhindered Alignment of the jaws with the workpiece can be made particularly easily.

Die beispielsweise als Platte ausgebildete Arbeitsbacke kann ohne Verwendung eines gesonderten Backenträgers unmittelbar am zugehörigen Zangenteil gelagert sein, wozu sie zweckmäßig eine wesentlich größere Höhe als die Gegenbacke aufweist. Die Arbeitsbacke ist dadurch ledig­ lich durch Lösen eines sie tragenden Gelenkbolzens von der Absetzzange abnehmbar. Die Arbeitsbacke bildet also als einteiliger Bauteil auch den gelenkig am zugehörigen Zangenteil gehaltenen Backenträger.The work jaw, for example designed as a plate can be used without using a separate jaw carrier be mounted directly on the associated pliers part, which is why it is expedient to have a much greater height than that Has counter jaw. The work jaw is therefore single Lich by loosening a hinge pin from them the demounting pliers are removable. So the work jaw forms as a one-piece component also the articulated on the associated Pliers part held jaw carrier.

Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildun­ gen der Erfindung gehen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfin­ dung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein können. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnun­ gen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: These and other features of preferred training gene of the invention also go from the description and the drawings, the individual features each individually or in groups in the form of Sub-combinations in one embodiment of the invention and other areas. Embodiments of the invention are in the drawings gene shown and are explained in more detail below. The drawings show:  

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Absetzzange in An­ sicht; Figure 1 is a set of tongs according to the invention.

Fig. 2 den Kopf der Absetzzange gemäß Fig. 1 in Ansicht von rechts; FIG. 2 the head of the settling tongs according to FIG. 1 in a view from the right;

Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2; Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2;

Fig. 4 die Zangenbacken in einer vergrößerten Darstellung entsprechend Fig. 2; FIG. 4 shows the jaws in an enlarged view corresponding to FIG. 2;

Fig. 5 die Zangenbacken in Ansicht auf ihre Druck- bzw. Arbeitsflächen. Fig. 5, the pliers jaws in view of their pressure or work surfaces.

Die Absetzzange 1 gemäß den Fig. 1 bis 3, die auch als motorgetriebene Maschinenzange ausgebildet sein kann, ist als Handzange ausgeführt, die zwei nach Art zweiar­ miger Hebel aneinander angelenkte Zangenteile 2, 3 auf­ weist, welche an den Enden ihrer längeren Hebelarme mit Griffen und im Bereich der Enden ihrer abgewinkelten kürzeren Hebelarme mit zusammenwirkenden Zangenbacken, nämlich einer Gegenbacke 4 und einer Arbeitsbacke 5 ver­ sehen sind. Die Gegenbacke 4 ist mit einer ebenen Be­ festigungsfläche gegen eine ebene Spannfläche 6 an der Innenseite des Kopfschenkels 7 des ansonsten im wesent­ lichen geradlinigen Zangenteiles 2 mit einer Schraube 8 gespannt, welche diesen Kopfschenkel 7 von seiner Außen­ seite her durchsetzt bzw. von dieser Außenseite her zur Betätigung zugänglich ist und in ein Innengewinde der Gegenbacke 4 eingreift. Die Arbeitsbacke 5 ist als ein­ teiliger, plattenförmiger Baukörper unmittelbar im ge­ gabelten Ende des Kopfschenkels 9 des Zangenteiles 3 gelenkig gelagert, in welchen auch der Zangenteil 2 mit einem in der Dicke abgesetzten Abschnitt axial gesichert eingreift. Die Zangenteile 2, 3 sind im Bereich des Kopfschenkels 9 mit einem sie durchsetzenden Zangenbol­ zen 10 gelenkig aneinander gelagert. Die Arbeitsbacke 5 ist unmittelbar benachbart zur inneren Längskante 11 des den Griff tragenden Schenkels des Zangenteiles 2 mit einem zum Zangenbolzen 10 parallelen Gelenkbolzen 12 zwischen den Gabelarmen des Kopfschenkels 9 axial ge­ sichert gelagert, hat also gleiche Dicke wie der in der Dicke abgesetzte, in den Kopfschenkel 9 eingreifende Abschnitt des Zangenteiles 2. Bei geöffneter Zange liegt die Arbeitsbacke 5 mit einer Längskantenfläche 13 ihrer durchgehend konstante Dicke aufweisenden Plattenform an der Längskante 11 der unter Druck einer zwischen den Griffarmen der Zange angreifenden Rückstellfeder 14 an. Hierbei ist die Zangenöffnung 15 zwischen den Druck- und Arbeitsflächen der Zangenbacken 4, 5 zum Einführen eines Werkstückes von den freien Enden der Kopfschenkel 7, 9 her geöffnet, wobei die zugehörigen Enden der Zangen­ backen 4, 5 bzw. das zugehörige Ende der Zangenöffnung 15 ein Werkstück-Einführmaul 16 begrenzt. Werden die Griffschenkel der Zangenteile 2, 3 zusammengedrückt, so bewegt sich die Arbeitsbacke 5 unter geringfügigem Abhe­ ben von der Längskante 11 in Richtung zur Gegenbacke 4, bis die Zangenbacken, ggf. unter Zwischenlage eines Ble­ ches, aneinander abgestützt sind. Die Arbeitsbacke 5 kann sich dabei infolge ihrer gelenkigen Lagerung und ihres geringen Freikommens von der Längskante 11 inner­ halb enger Grenzen von selbst gegenüber der Gegenbacke 4 ausrichten. In Längsrichtung der Zangenöffnung 15 bzw. der Druckflächen der Zangenbacken 4, 5 weisen diese gleiche Erstreckung auf. Auf der vom Einführmaul 16 ab­ gekehrten Seite ist im Abstand von den Zangenbacken 4, 5 ein Werkstück-Anschlag 17 vorgesehen, der einteilig mit dem Zangenteil 2 ausgebildet ist und im Übergangsbereich zwischen dem Kopfschenkel 7 und dem Griffschenkel dieses Zangenteiles 2 liegt. Die der Zangenöffnung 15 zugekehr­ te, ebene Anschlagfläche 18 des Anschlages 17 liegt in einer zur gemeinsamen Mittelebene 20 der beiden Zangen­ backen 4, 5 rechtwinkligen Ebene, die annähernd als Axialebene durch den Zangenbolzen 10 geht, wobei die Breite der Anschlagfläche 18 in der Größenordnung der Dicke des Plattenkörpers der Zangenbacke 5 liegt. Die Anschlagfläche 18 könnte auch durch eine im wesentlichen scharfe oder im Querschnitt teilkreisförmig gekrümmte Kantenfläche gebildet sein. Beiderseits an die Anschlag­ fläche 18 schließen schräge, bis zur Anschlagfläche 18 konvergierende, in Bezug auf die Mittelebene 20 spiegel­ symmetrische Flankenflächen 19 an, die unter einem Win­ kel von etwa 90° zueinander liegen und bis zu den Sei­ tenflächen des Griffteiles 2 durchgehen, dessen Dicke in diesem Bereich geringfügig weniger als das Dreifache der Breite der Anschlagfläche 18 ist. Die Anschlagfläche 18 erstreckt sich über die Breite eines nutförmigen Ein­ schnittes benachbart zur Innenseite des Kopfschenkels 7, dessen Nutgrund sie bildet, wobei die Nutbreite größer als die Weite der geöffneten Zangenöffnung 15 ist.The offsetting pliers 1 according to FIGS. 1 to 3, which can also be designed as motor-driven power tong is designed as a hand tool, the two together in the manner zweiar miger lever hinged pliers parts 2, 3 has that at the ends of their longer lever arms with handles and in the area of the ends of their angled shorter lever arms with interacting jaws, namely a counter jaw 4 and a working jaw 5 are seen ver. The counter jaw 4 is tightened with a flat mounting surface against a flat clamping surface 6 on the inside of the head leg 7 of the otherwise essentially straight linear pliers part 2 with a screw 8 which passes through this head leg 7 from its outside or from this outside is accessible for actuation and engages in an internal thread of the counter jaw 4 . The work jaw 5 is articulated as a one-piece, plate-shaped building body directly in the forked end of the head leg 9 of the pliers part 3 , in which the pliers part 2 engages axially secured with a section of reduced thickness. The pliers parts 2 , 3 are articulated to one another in the region of the head leg 9 with a Zangenbol zen 10 which penetrates them. The working jaw 5 is immediately adjacent to the inner longitudinal edge 11 of the leg of the pliers part 2 carrying the handle with a parallel to the pliers pin 10 articulated bolt 12 axially secured between the fork arms of the head leg 9 , so it has the same thickness as that offset in thickness in the Head leg 9 engaging section of the pliers part 2 . When the pliers are open, the working jaw 5 rests with a longitudinal edge surface 13 of its continuously constant plate shape on the longitudinal edge 11 of the return spring 14 which acts under pressure from the gripping arms of the pliers. Here, the pliers opening 15 between the pressure and working surfaces of the pliers jaws 4 , 5 is opened for inserting a workpiece from the free ends of the head legs 7 , 9 , the associated ends of the pliers baking 4 , 5 or the associated end of the pliers opening 15 a workpiece insertion mouth 16 limited. If the handle legs of the pliers parts 2 , 3 are compressed, the working jaw 5 moves ben with slight lifting from the longitudinal edge 11 in the direction of the counter jaw 4 , until the jaws of the jaws, optionally with the interposition of a sheet metal, are supported against one another. The work jaw 5 can align itself due to their articulated storage and their low release from the longitudinal edge 11 within semi-narrow limits by itself against the counter jaw 4 . In the longitudinal direction of the pliers opening 15 or the pressure surfaces of the pliers jaws 4 , 5 , they have the same extent. On the side facing away from the insertion mouth 16 , a workpiece stop 17 is provided at a distance from the pliers jaws 4 , 5 , which is formed in one piece with the pliers part 2 and lies in the transition region between the head leg 7 and the handle leg of this plier part 2 . The pliers opening 15 facing te, flat stop surface 18 of the stop 17 lies in a common central plane 20 of the two pliers bake 4 , 5 right-angled plane, which goes approximately as an axial plane through the pliers bolt 10 , the width of the stop surface 18 being of the order of magnitude Thickness of the plate body of the jaw 5 is. The stop surface 18 could also be formed by an essentially sharp edge surface or an edge surface that is curved in the shape of a partial circle. Surface on both sides to the stop inclined 18 close to the stop surface 18 converging with respect to the central plane 20 of mirror-symmetrical flank surfaces 19, which are angle under a Win of approximately 90 ° to each other and to the Be tenflächen of the handle part 2 go through, which Thickness in this area is slightly less than three times the width of the stop surface 18 . The stop surface 18 extends across the width of a groove-shaped section adjacent to the inside of the head leg 7 , the bottom of which it forms, the groove width being greater than the width of the open tong opening 15 .

Die Druck- bzw. Arbeitsflächen beider Zangenbacken 4, 5 sind jeweils durch zwei gegeneinander um die Absetzhöhe von beispielsweise etwa dem Dreifachen der zu verarbei­ tenden Blechdicke gegeneinander abgesetzte, zueinander sowie zu Axialebenen der durch die Gelenkbolzen gebilde­ ten Gelenkachsen ebenen-parallele Einzelflächen 21 bis 24 gebildet, die paarweise einander gegenüber liegen, unterschiedliche Breiten aufweisen und jeweils in Längs­ richtung der Zangenöffnung 15 aneinander anschließen. Jede Zangenbacke 4 bzw. 5 weist eine um die Absatzhöhe vorversetzte Einzelfläche 21 bzw. 23 und eine um die Absatzhöhe zurückversetzte Einzelfläche 22 bzw. 24 auf. Die an das Einführmaul 16 anschließenden bzw. dieses begrenzenden Einzelflächen, die insbesondere zum Gegen­ halten bzw. Spannen des Werkstückes beim Absetzen die­ nen, sind durch eine vorversetzte Einzelfläche 21 der Gegenbacke 4 und eine zurückversetzte Einzelfläche 24 der Arbeitsbacke 5 gebildet. Demgegenüber sind die bei­ den anderen Einzelflächen 22, 23, die insbesondere zum Absetzbiegen bzw. -kröpfen des bis zur Anschlagfläche 18 reichenden Werkstückrandes dienen, durch eine zurückver­ setzte Einzelfläche 22 der Gegenbacke 4 und eine vorver­ setzte Einzelfläche 23 der Arbeitsbacke 5 gebildet. Die Länge aller Einzelflächen ist etwa gleich, wobei bei der Arbeitsbacke 5 die vordere Einzelfläche 24 gegenüber der hinteren Einzelfläche 23 um so viel kürzer sein kann, daß dadurch die zu den Einzelflächen im wesentlichen rechtwinkligen Absetzflächen 25, 26 bei geschlossener Zange mit einem Abstand 27 einander gegenüberliegen, der mindestens so groß wie die Dicke des zu verarbeitenden Bleches ist. Die Breite der Arbeitsflächen 21 bis 24 ist kleiner als die Breite bzw. Dicke der zugehörigen Zan­ genbacke 4 bzw. 5, wobei jeweils die vorversetzte Ein­ zelfläche 21 bzw. 23 schmaler als die zugehörige zurück­ versetzte Einzelfläche 22 bzw. 24 ist. Die Berührungs­ fläche zwischen einander zugehörigen Einzelflächen wird dabei durch die schmalere Einzelfläche bestimmt. Die vorversetzte Einzelfläche 21 bzw. 23 ist jeweils wenig­ stens geringfügig schmaler oder höchstens gleich breit wie die gegenüberliegende zurückversetzte Einzelfläche 22 bzw. 24, wobei der Größenunterschied bei den hinteren Einzelflächen 22 , 23 größer als bei den vorderen Ein­ zelflächen ist. Jede Einzelfläche 21 bis 24 ist von zwei spiegelsymmetrisch zur Mittelebene 20 liegenden seitli­ chen Flankenflächen 28 bis 31 begrenzt, wobei die beiden einander zugehörigen Flankenflächen jeweils in Ansicht auf das Einführmaul 16 von der zugehörigen Einzelfläche weg divergieren. Bei einer im Querschnitt konkaven Aus­ bildung könnten diese Flankenflächen unter einem Winkel gleich oder kleiner als 90° an die jeweils zugehörige Einzelfläche anschließen. Die Flankenflächen können aber auch im Querschnitt S-förmig, also mit entgegengesetztem Krümmungsverlauf, geschwungen oder eben ausgebildet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Flankenflächen 28 bis 31 im Querschnitt teilkreisförmig konvex gekrümmt, derart, daß alle Flankenflächen 28, 29 bzw. 30, 31 der jeweiligen Zangenbacke 4, 5 um eine ein­ zige Krümmungsachse 32 bzw. 33 gekrümmt sind, daß also die zu den Krümmungsachsen parallelen Mantellinien der Flankenflächen jeder Einzelfläche über deren Erstreckung geradlinig durchgehen und daß die entsprechenden Mantel­ linien der Flankenflächen 29, 31 der zurückversetzten Einzelflächen 22, 24 geradlinig annähernd über die ge­ samte Einzelbacke bzw. beide Einzelflächen durchgehen. Durch die beschriebene Ausbildung schließen die Flanken­ flächen 28 bis 31 an die jeweils zugehörige Einzelfläche 21 bis 24 gemäß Fig. 4 unter einem stumpfen Winkel von mehr als 90° an, wobei dieser Winkel im Falle der vor­ versetzten Einzelflächen etwa 150° und im Falle der zu­ rückversetzten Einzelflächen etwa 130° beträgt. Die Flankenflächen 28, 29 der Gegenbacke 4 gehen zwischen der Einzelfläche 22 und der der Spannfläche 6 zugehöri­ gen Befestigungsfläche 34 in verhältnismäßig niedrige, bis zur Befestigungsfläche 34 reichende ebene Seiten­ flächen 35 über, in deren Bereich die Gegenbacke 4 glei­ che Breite wie der Kopfschenkel 7 hat. Die Flankenflä­ chen 30, 31 der Arbeitsbacke 5 gehen tangential in die durch die großen Plattenaußenflächen gebildeten Seiten­ flächen 36 der Arbeitsbacke 5 über. Die Flankenflächen 28 bis 31 schließen an die jeweils zugehörige Einzelflä­ che 21 bis 24 unter dem genannten Winkel über eine im wesentlichen scharfe, also nicht abgerundete Eckkante 38 bis 40 an, die beispielsweise durch Abziehen leicht ge­ brochen sein kann. Durch die beschriebene Ausbildung wirken die Flankenflächen 28 bis 31 je nach Krümmungs­ verlauf des Werkstückes, beispielsweise im Bereich einer Sicke, als Druck- und Arbeitsflächen mit, wobei sie je­ doch im Bereich der Einzelflächen 21, 24 infolge nahezu gleicher Breite lediglich spannend auf das Werkstück einwirken, während sie dadurch, daß die Einzelfläche 23 wesentlich schmaler als die Einzelfläche 22 ist, in die­ sem Bereich so mitwirken, daß sie beiderseits der Berüh­ rungsfläche zwischen diesen Einzelflächen auslaufende Abschnitte der Absetzbiegung erzeugen. Die Einzelfläche 23 ist mit knapp 4 mm Breite und etwa 10 mm Länge die schmalste und kleinste Einzelfläche, die mit der breite­ sten und größten Einzelfläche 22 zusammenwirkt, die zweckmäßig eine Breite und Länge von jeweils etwa 11 mm hat. Die beiden anderen zusammenwirkenden Einzelflächen 21, 24 liegen mit etwa 7 mm annähernd in der Mitte zwi­ schen den Breiten der Einzelflächen 22, 23, wobei die Einzelfläche 24 mit annähernd 12 mm die größte Länge al­ ler Einzelflächen aufweist, während die Einzelfläche 21 mit etwa 11 mm Länge gleich lang wie die Einzelfläche 22 ist. Es wäre auch denkbar, im Bereich mindestens einer der Einzelflächen 21, 24 nicht konvergierende, sondern parallele bzw. zur zugehörigen Einzelfläche rechtwinkli­ ge Flankenflächen vorzusehen, wobei in diesem Fall min­ destens eine Zangenbacke in diesem Bereich in der Breite bzw. Dicke so abgesetzt reduziert ist, daß sie gut in die Sickengröße eingreifen kann, für welche die Zange bestimmt ist. Die vordere und hintere Kante 41 bzw. 42 der Gegenbacke 4 sind durch 45°-Anfasungen, Abrundungen o.dgl. verhältnismäßig stark abgetragen, während die entsprechenden Kanten 43, 44 der Arbeitsbacke 5 ledig­ lich schwach gebrochen sind. Entsprechend ist auch die über die Breite der Einzelfläche 24, also sowohl über die Breite der Einzelfläche 23 als auch über die beider­ seits liegenden Flankenflächen 28 reichende Kante 45 des Absatzes 26 leicht gebrochen, während die entsprechende Kante 46 der Gegenbacke 4 nicht gebrochen, sondern ver­ hältnismäßig scharf ist, so daß durch sie das Blech sehr scharfwinklig abgewinkelt werden kann. Die Breite bzw. Dicke der für den Gelenkbolzen 12 eine Durchgangsbohrung aufweisenden Arbeitsbacke 5 ist mit etwa 8 mm nur ge­ ringfügig größer als die Breite der Einzelfläche 24 bzw. 21. Die Höhe der Absetzflächen 25, 26 ist mit beispiels­ weise etwa 1,7 mm so gewählt, daß der im Blech herge­ stellte Absatz eine Höhe aufweist, die der zu verarbei­ tenden Blechdicke zuzüglich der Dicke einer Klebeschicht zur Blechverklebung entspricht.The pressure or working surfaces of the two jaws 4 , 5 are each offset by two against each other by the offset height of, for example, about three times the sheet thickness to be processed, each other and to axial planes of the joint axes formed by the hinge pin th plane-parallel individual surfaces 21 to 24 formed, which are in pairs opposite to each other, have different widths and each connect in the longitudinal direction of the pincer opening 15 . Each jaw 4 or 5 has a single surface 21 or 23 offset by the heel height and an individual surface 22 or 24 set back by the heel height. The individual surfaces adjoining the insertion mouth 16 or delimiting it, which in particular hold against the workpiece or clamp the workpiece when setting it down, are formed by an offset individual surface 21 of the counter jaw 4 and a recessed individual surface 24 of the work jaw 5 . In contrast, the other individual surfaces 22 , 23 , which are used in particular for offset bending or cranking of the workpiece edge extending to the stop surface 18 , are formed by a single surface set back 22 of the counter jaw 4 and a single surface 23 set in front of the working jaw 5 . The length of all the individual surfaces is approximately the same, the front individual surface 24 in the working jaw 5 being so much shorter than the rear individual surface 23 that the setting surfaces 25 , 26, which are essentially perpendicular to the individual surfaces, are at a distance 27 from one another when the pliers are closed opposite, which is at least as large as the thickness of the sheet to be processed. The width of the work surfaces 21 to 24 is smaller than the width or thickness of the associated Zan genbacke 4 or 5 , wherein the offset A single surface 21 or 23 is narrower than the associated recessed individual surface 22 or 24 . The contact area between associated individual areas is determined by the narrower individual area. The offset individual surface 21 or 23 is in each case little at least slightly narrower or at most the same width as the opposite recessed individual surface 22 or 24 , the size difference in the rear individual surfaces 22 , 23 being greater than in the front individual surfaces. Each individual surface 21 to 24 is delimited by two side surface surfaces 28 to 31 lying in mirror symmetry with respect to the central plane 20 , the two mutually associated side surfaces each diverging away from the associated individual surface in view of the insertion mouth 16 . In the case of a concave cross-section, these flank surfaces could connect to the associated individual surface at an angle equal to or less than 90 °. However, the flank surfaces can also be S-shaped in cross-section, that is to say with an opposite curvature, curved or flat. In the illustrated embodiment, the flank surfaces 28 to 31 are partially convex in cross section, such that all flank surfaces 28 , 29 and 30 , 31 of the respective jaw 4 , 5 are curved around a single axis of curvature 32 and 33, respectively, that is to say the curvature axes parallel surface lines of the flank surfaces of each individual surface go straight over their extension and that the corresponding shell lines of the flank surfaces 29 , 31 of the recessed individual surfaces 22 , 24 go straight over approximately the entire single jaw or both individual surfaces. Due to the design described, the flanks surfaces 28 to 31 to the associated individual surface 21 to 24 according to FIG. 4 at an obtuse angle of more than 90 °, this angle being approximately 150 ° in the case of offset individual surfaces and in the case of to recessed individual areas is approximately 130 °. The flank surfaces 28, 29 of counter-jaw 4 go between the single-surface 22 and the rake face 6 related contractual mounting face 34 surfaces in relatively low until the mounting surface 34 reaching planar sides 35 through, in the region of the opposing jaw 4 sliding surface width as the head legs 7 Has. The flank surfaces 30 , 31 of the work jaw 5 go tangentially into the sides formed by the large plate outer surfaces 36 of the work jaw 5 . The flank surfaces 28 to 31 close to the respective individual surface 21 to 24 at the angle mentioned above a substantially sharp, that is not rounded corner edge 38 to 40 , which can be easily broken, for example, by pulling off. Due to the design described, the flank surfaces 28 to 31 act, depending on the curvature of the workpiece, for example in the area of a bead, as printing and working surfaces, but in the area of the individual surfaces 21 , 24 they are only exciting on the workpiece as a result of almost the same width act while in that the individual surface 23 is much narrower than the individual surface 22 , cooperate in this area so that they produce on both sides of the contact area between these individual surfaces tapering portions of the settling bend. The single surface 23 with a width of just under 4 mm and a length of approximately 10 mm is the narrowest and smallest individual surface which interacts with the widest and largest individual surface 22 , which expediently has a width and length of approximately 11 mm in each case. The other two interacting individual surfaces 21 , 24 are approximately 7 mm approximately in the middle between the widths of the individual surfaces 22 , 23 , the individual surface 24 having approximately 12 mm having the greatest length of all individual surfaces, while the individual surface 21 is approximately 11 mm length is the same length as the individual surface 22 . It would also be conceivable to provide flank surfaces in the area of at least one of the individual surfaces 21 , 24 that do not converge, but rather parallel or perpendicular to the associated individual surface, in which case at least one jaw of the pliers in this region is reduced in width or thickness that it can intervene well in the bead size for which the pliers are intended. The front and rear edges 41 and 42 of the counter jaw 4 or the like by 45 ° chamfering, rounding. relatively heavily worn, while the corresponding edges 43 , 44 of the work jaw 5 are only weakly broken. Correspondingly, the edge 45 of the shoulder 26 , which extends over the width of the individual surface 24 , that is to say both over the width of the individual surface 23 and over the two flank surfaces 28 , is slightly broken, while the corresponding edge 46 of the counter jaw 4 is not broken but ver is relatively sharp, so that the sheet can be angled at a very sharp angle. The width or thickness of the working jaw 5 having a through bore for the hinge pin 12 is only slightly larger than the width of the individual surface 24 or 21 at about 8 mm. The height of the depositing surfaces 25 , 26 is chosen with, for example, approximately 1.7 mm so that the paragraph provided in the sheet metal has a height which corresponds to the sheet thickness to be processed plus the thickness of an adhesive layer for sheet metal bonding.

Die Gegenbacke 4, die in einfacher Weise durch Anbringen von Abflachungen aus einem Rundstahlstück von etwa 16 mm Durchmesser derart hergestellt sein kann, daß die Um­ fangsfläche des Rundstahlstückes die Flankenflächen bil­ det, ist außer durch die Schraube 8 noch durch einen im Bereich der anderen Einzelfläche liegenden Splint 47 o.dgl. gegenüber dem zugehörigen Kopfschenkel 7 lösbar bzw. auswechselbar gesichert. Die Schraube 8 kann, wie in Fig. 1 dargestellt, im Bereich der vorderen Einzel­ fläche 21 oder, wie in Fig. 5 dargestellt, im Bereich der hinteren Einzelfläche 22 liegen. Sowohl die Schrau­ be 8 wie auch der Splint 47 sind zweckmäßig in der Mit­ telebene 20 vorgesehen, wobei die zugehörigen Bohrungen die Einzelflächen durchsetzen können. Mit dem hinteren Ende liegt die Gegenbacke 4 an einem an die Spannflä­ che 6 anschließenden Schulterabsatz an der Schenkelin­ nenfläche des Kopfschenkels 7 an, so daß sie in der Längsrichtung der Druck- bzw. Arbeitsflächen genau aus­ gerichtet ist. Diese Schulterfläche liegt in der Ebene der Längskante 11. Die Breite der Gegenbacke 4 ist mit 15 mm annähernd doppelt so groß wie die Breite bzw. Dicke der Arbeitsbacke 5.The counter jaw 4 , which can be made in a simple manner by attaching flats from a round steel piece of about 16 mm in diameter such that the circumferential surface of the round steel piece bil the flank surfaces is, except by the screw 8 or by one in the area of the other individual surface horizontal split pin 47 or the like secured releasably or interchangeably with respect to the associated head leg 7 . The screw 8 can, as shown in Fig. 1, in the region of the front individual surface 21 or, as shown in Fig. 5, in the region of the rear individual surface 22 . Both the screw 8 and the split pin 47 are expediently provided in the central plane 20 , the associated bores being able to enforce the individual surfaces. With the rear end, the mating jaw 4 rests on a shoulder shoulder adjoining the tensioning surface 6 on the leg surface of the head leg 7 , so that it is exactly aligned in the longitudinal direction of the pressure or work surfaces. This shoulder surface lies in the plane of the longitudinal edge 11 . At 15 mm, the width of the counter jaw 4 is approximately twice as large as the width or thickness of the work jaw 5 .

Claims (22)

1. Blech-Absetzzange mit zwei komplementär abgesetzten, an einem Ende ein Werkstück-Einführmaul (16) der Zangenöffnung (15) begrenzenden und an gegeneinander bewegbaren Zangenteilen (2, 3) vorgesehenen Zangen­ backen (4, 5), von denen eine Arbeitsbacke (5) mit ihrer abgesetzten Druckfläche (23, 24) gegen die abgesetzte Druckfläche (21, 22) einer Gegenbacke (4) bewegbar gelagert ist und deren Druckflächen jeweils eine vorversetzte Einzelfläche (21, 23) und eine über einen Absatz (25, 26) in ihrer Längsrichtung an diese anschließende, zurückversetzte Einzelfläche (22, 24) aufweisen, die jeweils beiderseits an quer zu ihnen liegende seitliche Flankenflächen (28 bis 31) anschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Berührungsfläche zwischen mindestens einem Paar zusammenarbeitender Einzelflächen (21, 24 bzw. 22, 23) kleiner als 10 mm ist.1.Baking sheet metal setting pliers with two complementary sets of pliers ( 4 , 5 ), one of which has a work jaw ( 16 ), which at one end delimits a workpiece insertion mouth ( 16 ) of the pliers opening ( 15 ) and is provided on pliers parts ( 2 , 3 ) that can be moved against one another, 5 ) with its stepped pressure surface ( 23 , 24 ) against the stepped pressure surface ( 21 , 22 ) of a counter jaw ( 4 ) so that it can move, and the pressure surfaces of which are each a staggered individual surface ( 21 , 23 ) and a shoulder ( 25 , 26 ) have in the longitudinal direction adjoining, set-back individual surface ( 22 , 24 ), each of which connects on both sides to lateral flank surfaces ( 28 to 31 ) lying transversely to them, characterized in that the width of the contact surface between at least a pair of cooperating individual surfaces ( 21 , 24 or 22 , 23 ) is less than 10 mm. 2. Absetzzange, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkel zwischen mindestens einer, vorzugsweise aller Einzelflächen (21 bis 24) und den zugehörigen Flankenflächen (28 bis 31) größer als 90° sind.2. set-off pliers, in particular according to claim 1, characterized in that the angles between at least one, preferably all individual surfaces ( 21 to 24 ) and the associated flank surfaces ( 28 to 31 ) are greater than 90 °. 3. Absetzzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Flankenflächen (28 bis 31) wenig­ stens einer, vorzugsweise beider Zangenbacken (4, 5) bis annähernd zum Übergang in mindestens eine Ein­ zelfläche (21 bis 24) konvergieren, derart, daß die Einzelfläche (21 bis 24) schmaler als der benachbar­ te Bereich der Zangenbacke (4, 5) ist.3. set-off pliers according to claim 1 or 2, characterized in that the flank surfaces ( 28 to 31 ) converge at least one, preferably both jaws ( 4 , 5 ) to approximately the transition into at least one single surface ( 21 to 24 ), such that the single surface ( 21 to 24 ) is narrower than the adjacent te area of the jaw ( 4 , 5 ). 4. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Berührungsfläche der vom Einführmaul (16) weiter entfernten zusammenar­ beitenden Einzelflächen (22, 23) kleiner als die Berührungsfläche zwischen den beiden anderen zusam­ menarbeitenden Einzelflächen (21, 24) ist.4. set-off pliers according to one of claims 1 to 3, characterized in that the contact surface of the cooperating individual surfaces ( 22 , 23 ) further away from the insertion mouth ( 16 ) is smaller than the contact surface between the two other cooperating individual surfaces ( 21 , 24 ) is. 5. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Flankenfläche (28 bis 31) im Querschnitt stumpfwinklig, insbesondere unter einem Winkel über 120°, in die jeweilige Einzel­ fläche (21 bis 24) übergeht.5. settling tongs according to one of claims 1 to 4, characterized in that the flank surface ( 28 to 31 ) in cross-section obtuse, in particular at an angle above 120 °, in the respective individual surface ( 21 to 24 ). 6. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einzelflächen eben sind und vorzugsweise die vorversetzte Einzelfläche (21 bzw. 23) unter einem Winkel von etwa 150° und/ oder die zurückversetzte Einzelfläche (22 bzw. 24) unter einem Winkel von etwa 130° in die jeweilige Flankenfläche übergeht.6. set-off pliers according to one of claims 1 to 5, characterized in that the individual surfaces are flat and preferably the offset individual surface ( 21 or 23 ) at an angle of about 150 ° and / or the recessed individual surface ( 22 or 24 ) merges into the respective flank surface at an angle of approximately 130 °. 7. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Flankenfläche (28 bis 31) über eine Eckkante (37 bis 40) in die Einzelflä­ che (21 bis 24) übergeht.7. settling tongs according to one of claims 1 to 6, characterized in that the flank surface ( 28 to 31 ) over a corner edge ( 37 to 40 ) in the single surface ( 21 to 24 ). 8. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die konvergierende Flan­ kenfläche (28 bis 31) mindestens über die Länge einer Einzelfläche (21 bis 24), insbesondere der gesamten Druckfläche, einen durchgehend gleichen Flankenverlauf aufweist, der im Bereich der vorver­ setzten Einzelfläche (21 bzw. 23) bis zu dieser Ein­ zelfläche eine kontinuierliche Fortsetzung des Flan­ kenverlaufes im Bereich der zurückversetzten Einzel­ fläche (22 bzw. 24) bildet.8. setter according to one of claims 1 to 7, characterized in that the converging flan kenfläche ( 28 to 31 ) at least over the length of a single surface ( 21 to 24 ), in particular the entire pressure surface, has a continuously identical flank profile, which in Area of the pre-set individual surface ( 21 or 23 ) up to this individual surface forms a continuous continuation of the flank profile in the region of the set-back individual surface ( 22 or 24 ). 9. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens eine Flanken­ fläche (28 bis 31), insbesondere alle Flankenflä­ chen, konvex abgerundet ausgebildet sind.9. set of pliers according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one flank surface ( 28 to 31 ), in particular all flank surfaces, are convexly rounded. 10. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß eine vorversetzte Einzel­ fläche, insbesondere die vom Einführmaul (16) weiter entfernte bzw. die an der Arbeitsbacke (5) vorgese­ hene, vorversetzte Einzelfläche (23) schmaler als die gegenüberliegende Einzelfläche (22), vorzugs­ weise weniger als halb so breit ist. 10. set-off pliers according to one of claims 1 to 9, characterized in that a pre-offset single surface, in particular the farther from the insertion mouth ( 16 ) or the pre-offset on the work jaw ( 5 ), pre-offset single surface ( 23 ) narrower than that opposite single surface ( 22 ), preferably less than half as wide. 11. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß eine vorversetzte Einzel­ fläche, insbesondere die zum Einführmaul (16) be­ nachbarte bzw. die an der Gegenbacke (4) vorgese­ hene, vorversetzte Einzelfläche (21) etwa gleich breit wie die gegenüberliegende Einzelfläche (24), vorzugsweise geringfügig schmaler ist.11. set-off pliers according to one of claims 1 to 10, characterized in that a pre-offset single surface, in particular the neighbors to the insertion jaw ( 16 ) or the pre-offset individual surface ( 21 ) on the counter jaw ( 4 ), approximately the same width as the opposite individual surface ( 24 ), is preferably slightly narrower. 12. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Zangenbacke, insbe­ sondere die die breitere zurückversetzte Einzel­ fläche (22) aufweisende Zangenbacke bzw. die Gegen­ backe (4) breiter als die gegenüberliegende Zangen­ backe (5), vorzugsweise weniger als doppelt so breit ist.12. Set-off pliers according to one of claims 1 to 11, characterized in that a pliers jaw, in particular the wider, recessed single surface ( 22 ) having pliers jaw or the counter jaw ( 4 ) wider than the opposite pliers jaw ( 5 ), is preferably less than twice the width. 13. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Zangenbacke, insbe­ sondere die breitere Zangenbacke bzw. die Gegenbacke (4) durch ein mit abgesetzten Umfangsabflachungen und vorzugsweise einer von diesen abgekehrten ebenen Befestigungsfläche (34) versehenes Rundstahlstück gebildet ist.13. A set of pliers according to one of claims 1 to 12, characterized in that a pliers jaw, in particular the wider pliers jaw or the counter jaw ( 4 ) is formed by a round steel piece provided with offset peripheral flats and preferably a flat fastening surface ( 34 ) facing away from them is. 14. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Zangenbacke, insbe­ sondere die schmalere Zangenbacke bzw. die Arbeits­ backe (5) durch eine Platte gebildet ist, die vor­ zugsweise an einer Schmalseite die abgesetzte Druck­ fläche (23, 24) aufweist.14. Set-off pliers according to one of claims 1 to 13, characterized in that a pliers jaw, in particular the narrower pliers jaw or the working jaw ( 5 ) is formed by a plate, which is preferably the offset pressure surface on a narrow side ( 23rd , 24 ). 15. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß wenigstens die am Einführ­ maul (16) liegende Kante (41) mindestens einer Ein­ zelfläche (21) und/oder wenigstens einer Flanken­ fläche (28, 29), insbesondere die Kante (41) der breiteren Zangenbacke bzw. der Gegenbacke (4), abge­ tragen, vorzugsweise angefast ist.15. Settling pliers according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least the mouth ( 16 ) lying at the insertion edge ( 41 ) has at least one single surface ( 21 ) and / or at least one flank surface ( 28 , 29 ), in particular the edge ( 41 ) of the wider jaw or the counter jaw ( 4 ) wear abge, preferably beveled. 16. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß dem Einführmaul (16) ge­ genüberliegend benachbart zu den Zangenbacken (4, 5) ein Werkstück-Anschlag (17) vorgesehen ist, der im Querschnitt durch die Zangenöffnung konvergierende Flankenflächen (19) aufweist.16. Settling pliers according to one of claims 1 to 15, characterized in that the insertion mouth ( 16 ) ge opposite to the pliers jaws ( 4 , 5 ) a workpiece stop ( 17 ) is provided, the cross-sectional through the pliers opening flank surfaces ( 19 ). 17. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß der Abstand des Werk­ stück-Anschlages (17) zur Mittelebene zwischen den beiden Absetzflächen (25, 26) der beiden Druckflä­ chen (21, 22 bzw. 23, 24) etwa 17 mm beträgt.17. settling tongs according to one of claims 1 to 16, characterized in that the distance of the workpiece stop ( 17 ) to the center plane between the two settling surfaces ( 25 , 26 ) of the two pressure surfaces ( 21 , 22 and 23 , 24th ) is approximately 17 mm. 18. Absetzzange nach Anspruch 16 oder 17, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Anschlag (17) annähernd ebene Flankenflächen (19) aufweist, die vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 90° konvergieren.18. A set of pliers according to claim 16 or 17, characterized in that the stop ( 17 ) has approximately flat flank surfaces ( 19 ) which preferably converge at an angle of approximately 90 °. 19. Absetzzange nach einem der Ansprüche 16 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß die Breite der, insbeson­ dere ebenen Anschlagfläche (18) des Anschlages (17) etwa gleich der Breite einer zurückversetzten Ein­ zelfläche, vorzugsweise der schmaleren zurückver­ setzten Einzelfläche (24), ist.19. A set of pliers according to one of claims 16 to 18, characterized in that the width of the, in particular flat stop surface ( 18 ) of the stop ( 17 ) is approximately equal to the width of a set back individual surface, preferably the narrower set back individual surface ( 24 ) , is. 20. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die Höhe des Absatzes (25, 26) zwischen den beiden abgesetzten Einzelflächen (21, 22 bzw. 23, 24) wenigstens einer Druckfläche etwa gleich der Werkstück-Blechdicke zuzüglich einer Klebeschichtdicke für die Blechverklebung ist.20. Set-off pliers according to one of claims 1 to 19, characterized in that the height of the shoulder ( 25 , 26 ) between the two offset individual surfaces ( 21 , 22 and 23 , 24 ) plus at least one pressure surface approximately equal to the workpiece sheet thickness is an adhesive layer thickness for sheet metal bonding. 21. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 20, da­ durch gekennzeichnet, daß sie als Handzange mit Griffen an den Zangenteilen (2, 3) ausgebildet ist und daß vorzugsweise der Anschlag (17) an einem die zugehörige Zangenbacke (4) starr tragenden Zangen­ teil (2) vorgesehen ist.21. Set-off pliers according to one of claims 1 to 20, characterized in that they are designed as hand-held pliers with handles on the pliers parts ( 2 , 3 ) and that preferably the stop ( 17 ) on pliers rigidly supporting the associated pliers jaw ( 4 ) part ( 2 ) is provided. 22. Absetzzange nach einem der Ansprüche 1 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbacke (5) un­ mittelbar am zugehörigen Zangenteil (3) beweglich gelagert, insbesondere von einem Gelenkbolzen (12) durchsetzt und an einer Längsführung (11) geführt ist.22. set-off pliers according to one of claims 1 to 21, characterized in that the working jaw ( 5 ) un movably mounted un indirectly on the associated pliers part ( 3 ), in particular penetrated by a hinge pin ( 12 ) and is guided on a longitudinal guide ( 11 ).
DE19853535302 1985-10-03 1985-10-03 SHEET PLIERS Withdrawn DE3535302A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535302 DE3535302A1 (en) 1985-10-03 1985-10-03 SHEET PLIERS
DE8686113467T DE3667621D1 (en) 1985-10-03 1986-10-01 SHEET PLIERS.
EP86113467A EP0218988B1 (en) 1985-10-03 1986-10-01 Sheet metal crimping pliers
NO863923A NO164221C (en) 1985-10-03 1986-10-02 LOOK-BOEYETANG.
DK474186A DK161125C (en) 1985-10-03 1986-10-03 SHEET SHEET PLIERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535302 DE3535302A1 (en) 1985-10-03 1985-10-03 SHEET PLIERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3535302A1 true DE3535302A1 (en) 1987-04-09

Family

ID=6282655

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535302 Withdrawn DE3535302A1 (en) 1985-10-03 1985-10-03 SHEET PLIERS
DE8686113467T Expired - Lifetime DE3667621D1 (en) 1985-10-03 1986-10-01 SHEET PLIERS.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686113467T Expired - Lifetime DE3667621D1 (en) 1985-10-03 1986-10-01 SHEET PLIERS.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0218988B1 (en)
DE (2) DE3535302A1 (en)
DK (1) DK161125C (en)
NO (1) NO164221C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14256U1 (en) * 2014-02-18 2015-07-15 Wutzl Roland Jürgen Mas Tool for bending an edge region of a metal sheet or a metal sheet
DE102020117015A1 (en) 2020-06-29 2021-12-30 Man Truck & Bus Se Repair process for a body part and stripping tool with spindle drive

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20010034134A (en) * 1998-11-27 2001-04-25 도쿠하라 에이지 Sheet metal repair method, sheet metal repair tool, and sheet-like member fixing device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8217653U1 (en) * 1982-06-19 1982-09-23 Rau, Franz, 8900 Augsburg HAND TOOL FOR BENDING SHEET

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3357460A (en) * 1965-10-12 1967-12-12 Gawura Eugene Wire forming implement
US4014226A (en) * 1976-05-04 1977-03-29 The Raymond Lee Organization, Inc. Pliers with modified jaws for use in auto body repair

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8217653U1 (en) * 1982-06-19 1982-09-23 Rau, Franz, 8900 Augsburg HAND TOOL FOR BENDING SHEET

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14256U1 (en) * 2014-02-18 2015-07-15 Wutzl Roland Jürgen Mas Tool for bending an edge region of a metal sheet or a metal sheet
DE102020117015A1 (en) 2020-06-29 2021-12-30 Man Truck & Bus Se Repair process for a body part and stripping tool with spindle drive
WO2022002532A1 (en) 2020-06-29 2022-01-06 Man Truck & Bus Se Method for repairing a vehicle body part and offsetting tool having a spindle drive

Also Published As

Publication number Publication date
DK474186D0 (en) 1986-10-03
NO863923L (en) 1987-04-06
DK161125B (en) 1991-06-03
NO164221C (en) 1990-09-12
EP0218988A1 (en) 1987-04-22
NO164221B (en) 1990-06-05
DK474186A (en) 1987-04-04
DK161125C (en) 1991-11-25
NO863923D0 (en) 1986-10-02
EP0218988B1 (en) 1989-12-20
DE3667621D1 (en) 1990-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259216C3 (en) Grooving or parting tool with exchangeable cutting insert
DE3906822C3 (en) Holder for cutting tool inserts
DE202006009273U1 (en) Cutting jaw pair
EP0388688A1 (en) Cutting tool with a cutting insert
EP2162262A1 (en) Clamp and method for producing a clamp
DE3913615A1 (en) ADJUSTABLE WRENCH
EP0331927B1 (en) Cutting tool
EP0666785B1 (en) Metal removing tool, in particular lancing insert
DE102009059198A1 (en) tongs
EP1210215B1 (en) Nippers
EP0559965B1 (en) Form tool
DE3535302A1 (en) SHEET PLIERS
DE19739855A1 (en) Cutting tool with cutting insert
DE3305886C2 (en)
DE102005010464B4 (en) tongs
DE19603579A1 (en) Mold clamping jaws for a clamping device
EP3411187B1 (en) Pliers having two pliers handles
DE932240C (en) Vice with interchangeable auxiliary jaws
DE102014111620B4 (en) tightening wrenches
DE219944C (en)
DE4428728C2 (en) Pull clamp
DE3413570C2 (en)
DE4441595A1 (en) Holder for surgical suture needle
DE1089923B (en) Stapling device for end-to-end connection of tubular body organs using wound clips
EP0657240A1 (en) Tool for threating workpieces, specially for manual deburring

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee