DE3530310A1 - Fuehrungsdraht fuer katheter fuer blutgefaesse - Google Patents

Fuehrungsdraht fuer katheter fuer blutgefaesse

Info

Publication number
DE3530310A1
DE3530310A1 DE19853530310 DE3530310A DE3530310A1 DE 3530310 A1 DE3530310 A1 DE 3530310A1 DE 19853530310 DE19853530310 DE 19853530310 DE 3530310 A DE3530310 A DE 3530310A DE 3530310 A1 DE3530310 A1 DE 3530310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide wire
section
cross
wire according
catheters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853530310
Other languages
English (en)
Other versions
DE3530310C2 (de
Inventor
Klaus-Peter 5600 Wuppertal Nagorski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STERIMED GmbH
Sterimed Gesellschaft fuer Medizinischen Bedarf mbH
Original Assignee
STERIMED GmbH
Sterimed Gesellschaft fuer Medizinischen Bedarf mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STERIMED GmbH, Sterimed Gesellschaft fuer Medizinischen Bedarf mbH filed Critical STERIMED GmbH
Publication of DE3530310A1 publication Critical patent/DE3530310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3530310C2 publication Critical patent/DE3530310C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M25/09016Guide wires with mandrils
    • A61M25/09025Guide wires with mandrils with sliding mandrils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M2025/0062Catheters; Hollow probes characterised by structural features having features to improve the sliding of one part within another by using lubricants or surfaces with low friction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M2025/09058Basic structures of guide wires
    • A61M2025/09083Basic structures of guide wires having a coil around a core

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

  • Führungsdraht für Katheter für Blutgefäße
  • Fuhrunqsdraht für Katheter fur BlutoefaBe Technisches Gebiet Die Erfindung bezieht sich auf einen Führungsdraht fur Katheter fur ßlutgefaße.
  • Stand der Technik Zur Einfuhrung von flexiblen Katheterschlãuchen in Blutgefäße ist es notwendig, Fuhrungsdrãhte zu benutzen. Diese Führungsdrähte sind in der Regel steifer als der Katheterschlauch. Der Katheterschlauch wird entweder mit dem innenliegenden Fuhrungsdraht zusammen in dem Blutgefäß in die gewunschte Endlage vorgeschoben oder es wird zuerst der Fuhrungsdraht allein bis zur gewunschten Endlage vorgeschoben und der Katheterschlauch dann auf dem Fuhrungsdraht nachgeschoben. Nach Erreichen der Endlage wird der Fflhrungsdraht aus dem Katheterschlauch nach ruckwarts, das heißt in Richtung Untersucher, herausgezogen. Es ist auch üblich, beide Vorgehensweisen zu kombinieren, indem z.B. beim Vorhandensein von Engstellen oder engen Krummungen im zu katheterisierenden Gefäß, der Fuhrungsdraht jeweils so weit vorgeschoben wird, bis die schwierige Passage uberwunden ist, und dann der Katheterschlauch nachgefuhrt wird.
  • Wichtig bei diesen Vorgehensweisen ist die leichte gegenseitige Verschiebbarkeit zwischen Fuhrungsdraht und Katheterschlauch.
  • Es ist bekannt, die gegenseitige Verschiebbarkeit von englumigen Katheterschlãuchen und innenliegendem Fuhrungsdraht entweder durch Zugabe eines Schmiermittels oder durch Aufrauhen der Oberflache des Fuhrungsdrahtes zu verbessern. So ist im DE-GM 73 39 112 ein Katheterröhrchen mit Innendorn offenbart, der mit Mikrorauhigkeiten versehen ist, die beispielsweise durch Riffelung erzeugt werden. In der US-PS 3 948 273 wird eine Endotrachealsonde mit innenliegendem Saugkatheterschlauch beschrieben. Zur besseren gegenseitigen Verschiebbarkeit weist der Sondenschlauch innen Langsrillen auf, die durch scharfkantige Grate voneinander getrennt sind. Das Schmieren durch Zugabe eines Schmiermittels wird als nachteilig angesehen, da die Gefahr besteht, daß dem Körper des Patienten Fremdstoffe zugefuhrt werden. Das Aufrauhen des FUhrungsdrahtes und scharfe Kanten bergen die Gefahr einer erhöhten Thrombenbildung in sich.
  • Beschreibung der Erfindung; Es wurde nun gefunden, daß die gegenseitige Verschiebbarkeit von Katheterschlauch und Mandrin in einfacher Weise dadurch erheblich verbessert wird, ohne daß die Gefahr der Thrombenbildung erhöht wird, indem der Mandrin im Querschnitt polygonal gestaltet wird. Unter einem polygonalen Querschnitt wird im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ein vier- bis zwölfeckiger, vorzugsweise sechs- bis achteckiger Querschnitt verstanden, wobei alle Winkel des Querschnittspolygons kleiner als 1800 sind. Vorzugsweise sind die Querschnittspolygone gleichseitig. Zur weiteren Reduzierung der Gefahr der Thrombenbildung können die Kanten der Querschnittspolygone abgerundet sein.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Fuhrungsdraht ffr Katheter fur Blutgefaße, der sich durch seinen polygonalen Querschnitt auszeichnet.
  • Bevorzugte Gegenstande ergeben sich aus den Unteranspruchen.
  • Praktische Versuche haben gezeigt, daß die bei Kathetern mit Fuhrungsdraht bekannten Probleme der schlechten Verschiebbarkeit mit dem erfindungsgemaß gestalteten polygonalen Fuhrungsdraht selbst dann nicht auftreten, wenn der Katheter in BlutgefãBe mit starken Krümmungen eingebracht wird.
  • Die Herstellung eines erfindungsgemaßen Fuhrungsdrahtes kann auf an sich bekannte Weise z.B. durch Extrudieren aus einer entsprechend dem polygonalen Querschnitt des Fuhrungsdrahtes geformten Duse erfolgen.
  • Soll ein erfindungsgemaßer Fuhrungsdraht mit einem Versteifungskern (Drahtseele) ausgestattet sein, so kann dieser durch Co-Extrudieren hergestellt werden. Alternativ ist es möglich, einen Kunststoffschlauch mit polygonalem Querschnitt herzustellen, in den ein Versteifungskern, z.B. ein Stahldraht eingeschoben wird.
  • Lange und Durchmesser eines erfindungsgemaßen Fuhrungsdrahtes sind beliebig variierbar und werden dem gewunschten Verwendungszweck angepaßt.
  • Fur die Fuhrungseigenschaften eines Fuhrungsdrahtes ist die Gestaltung des benutzerfernen Endstuckes von besonderer Bedeutung. Beispielsweise kann ein Fuhrungsdraht mit Versteifungskern (Drahtseele) hergestellt werden, bei dem der Versteifungskern eine bestimmte Strecke vor dem un- tersucherfernen Ende des Führungsdrahtes endet. Ein solcher Führungsdraht mit Versteifungskern ist in der DE-PS 31 09 402 beschrieben. Es kann auch ein Führungsdraht mit in etwa halbkreisförmig gebogenem untersucherfernem Endstück hergestellt werden, wie er beispielsweise in dem Katheterset nach der EP-A1-0 082 504 enthalten ist.
  • Für den erfindungsgemäßen Führungsdraht kommen alle für medizinische Zwecke geeigneten extrudierbaren Kunststoffe, wie beispielsweise Polyolefine, Polyamide, insbesondere Polyamid 11W, sowie fluorierte Kunststoffe, wie TEF, PVDF, PTFE oder ETFE, in Frage.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen Führungsdraht in perspektivischer Darstellung Fig. 2 zeigt das untersucherferne gebogene Ende eines Führungsdrahtes Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch einen sechseckigen Führungsdraht.
  • Der Querschnitt des Führungsdrahtes 1 in Fig. 1 ist ein regelmäßiges Sechseck, wobei das untersucherferne (distale) Ende 2 abgerundet ist.
  • Der sechseckige Querschnitt geht in der Nähe des distalen Endes 2 in einen kreisförmigen Querschnitt über. Das (proximale) Ende 3 ist als Handhabungsknopf gestaltet.
  • In Fig. 2 ist das distale Endstück eines Fahrungsdrahtes 1 gezeigt, das eine in etwa halbkreisförmige Biegung 5 aufweist. Führungsdrähte mit gebogenem distalen Ende sind unter der Bezeichnung J-Guide bekannt. Der sechseckige Querschnitt geht vor Beginn der Biegung 5 in einen kreisrunden Querschnitt über. Der Führungsdraht 1 ist durch einen Versteifungskern 4 verstärkt, der bereits vor Beginn der Biegung 5 endet.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch einen Führungsdraht 1 mit sechseckigem Querschnitt, der einen Versteifungskern 4 aufweist.

Claims (10)

  1. P a t e n t a n 5 D r u c h e 1. Führungsdraht fur Katheter für Blutgefäße , dadurch gekennzeichnet, daß der Fuhrungsdraht 1 einen polygonalen Querschnitt aufweist.
  2. 2. Fuhrungsdraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt vier- bis zwolfeckig ist.
  3. 3. FUhrungsdraht nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt sechs- bis zwölfeckig ist.
  4. 4. Führungsdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnittspolygon gleichseitig ist.
  5. 5. Führungsdraht nach einem der Anspruche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken der Querschnittspolygone abgerundet sind.
  6. 6. Fuhrungsdraht nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuhrungsdraht (1) einen Versteifungskern (4) aufweist.
  7. 7. Fuhrungsdraht nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungskern (4> vor dem untersucherfernen Ende des Fuhrungsdrahtes (1) endet.
  8. 8. Fuhrungsdraht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das untersucherferne Ende des Fuhrungsdrahtes (1) eine in etwa halbkreisförmige Biegung (6) aufweist.
  9. 9. Führungsdraht nach einem der Anspruche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das untersucherferne Ende des Fu"hrungsdrahtes (1) abgerundet ist.
  10. 10. Führungsdraht nach einem der Anspruche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der polygonale Querschnitt des Führungsdrahtes (1) vor dem untersucherfernen Ende in einen kreisrunden Querschnitt ubergeht.
DE19853530310 1984-08-29 1985-08-24 Führungsdraht für Katheter für Blutgefäße Expired DE3530310C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH413984A CH664287A5 (de) 1984-08-29 1984-08-29 Fuehrungsdraht fuer katheter.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3530310A1 true DE3530310A1 (de) 1986-03-13
DE3530310C2 DE3530310C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=4270544

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858524283 Expired DE8524283U1 (de) 1984-08-29 1985-08-24 Führungsdraht für Katheter für Blutgefäße
DE19853530310 Expired DE3530310C2 (de) 1984-08-29 1985-08-24 Führungsdraht für Katheter für Blutgefäße

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858524283 Expired DE8524283U1 (de) 1984-08-29 1985-08-24 Führungsdraht für Katheter für Blutgefäße

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH664287A5 (de)
DE (2) DE8524283U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371752A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-06 Devi Cardiothoracic Unit Shetty Tracheotomie-Kanüleneinheit
US5246016A (en) * 1991-11-08 1993-09-21 Baxter International Inc. Transport catheter and multiple probe analysis method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316220U1 (de) * 1993-10-23 1994-02-10 Rehau Ag & Co Katheter
SE9601541D0 (sv) * 1995-11-08 1996-04-23 Pacesetter Ab Styrtrådsenhet

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7339112U (de) * 1972-11-02 1974-05-16 Technological Supply Sa Intravenöses Katheterröhrchen mit Innendorn
US3948273A (en) * 1974-09-13 1976-04-06 Medical Engineering Corporation Endotracheal tube having a non-sticking inner surface
DE3109402A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-23 Reiner Dr. 3320 Salzgitter Nessler Mandrin fuer einen venenkatheter
EP0082504A1 (de) * 1981-12-17 1983-06-29 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH Katheter zur Katheterung zentraler Venen
DE8328560U1 (de) * 1983-10-04 1984-04-12 März, Peter, Dr. Fuehrungsmandrin fuer katheter und dergleichen instrumente

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7339112U (de) * 1972-11-02 1974-05-16 Technological Supply Sa Intravenöses Katheterröhrchen mit Innendorn
US3948273A (en) * 1974-09-13 1976-04-06 Medical Engineering Corporation Endotracheal tube having a non-sticking inner surface
DE3109402A1 (de) * 1981-03-12 1982-09-23 Reiner Dr. 3320 Salzgitter Nessler Mandrin fuer einen venenkatheter
EP0082504A1 (de) * 1981-12-17 1983-06-29 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH Katheter zur Katheterung zentraler Venen
DE8328560U1 (de) * 1983-10-04 1984-04-12 März, Peter, Dr. Fuehrungsmandrin fuer katheter und dergleichen instrumente

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371752A1 (de) * 1988-12-01 1990-06-06 Devi Cardiothoracic Unit Shetty Tracheotomie-Kanüleneinheit
US5246016A (en) * 1991-11-08 1993-09-21 Baxter International Inc. Transport catheter and multiple probe analysis method
US5833645A (en) * 1991-11-08 1998-11-10 Baxter International Inc. Method of use of a transport catheter

Also Published As

Publication number Publication date
DE8524283U1 (de) 1985-10-03
DE3530310C2 (de) 1986-11-06
CH664287A5 (de) 1988-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827594T2 (de) Ballonkatheter mit einem spiralfederförmigen Übergangsbereich
EP0079486B1 (de) Versteifungskern für einen Katheterschlauch
DE69827271T2 (de) Katheter mit drei abschnitten unterschiedlicher flexibilität und verfahren zur herstellung
DE60105230T2 (de) Ballonkatheter mit schwimmender Versteifung
DE69817330T2 (de) Katheter zur herstellung einer flüssigkeitsleitung in den dünndarm
DE60128663T2 (de) Kathetereinführungshülse
EP0132694B2 (de) Set bestehend aus schlauchförmigem Katheter oder Körpersonde und Mandrin
DE69636213T2 (de) Hohlgewickelter Führungsdraht für einen Katheter
DE2441283C3 (de) Endoskop mit äußerer und mehrschichtiger innerer Röhre für Behandlungsinstrumente
DE69534913T2 (de) Katheter mit einem knickbeständigen distalen ende
DE69728320T2 (de) Katheter mit einem mehrschichtigen Distalteil
DE3921634C2 (de) Harnleiterverweilkathetersystem
DE69935697T2 (de) Katheteranordnung zum Implantieren von Embryos und Verfahren zur Herstellung
EP1744718B1 (de) Sonde zur enteralen ernährung und sondensystem zur enteralen ernährung und gastralen dekompression oder drainage
DE10042330A1 (de) Dünndarmsonde, wandverstärkt
EP0338380A2 (de) Absaugkatheter zum Einführen in die Luftröhre und das Bronchialsystem
DE69920799T2 (de) Struktur eines Dilatationskatheters
EP0200919B1 (de) Führungsteil
DE3100545C2 (de) "Katheterbesteck"
DE19816986C1 (de) Verfahren zur Herstellung armierter, medizinischer Schläuche
DE3530310A1 (de) Fuehrungsdraht fuer katheter fuer blutgefaesse
DE3444219C2 (de) Vorrichtung für das intermittierende Selbstkatheterisieren
DE2140755B2 (de) Plastikschlauch
DE3109402C2 (de) Mandrin für einen Venenkatheter
DE69837743T2 (de) Führungsdraht mit einer Aussenhülle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee