DE3528303A1 - Kollektorloser scheibenlaeufermotor - Google Patents

Kollektorloser scheibenlaeufermotor

Info

Publication number
DE3528303A1
DE3528303A1 DE19853528303 DE3528303A DE3528303A1 DE 3528303 A1 DE3528303 A1 DE 3528303A1 DE 19853528303 DE19853528303 DE 19853528303 DE 3528303 A DE3528303 A DE 3528303A DE 3528303 A1 DE3528303 A1 DE 3528303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
disk
return path
magnetic
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853528303
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram DDR 9054 Karl-Marx-Stadt Junge
Thomas DDR 9550 Zwickau Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robotron VEB
Original Assignee
Robotron VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron VEB filed Critical Robotron VEB
Publication of DE3528303A1 publication Critical patent/DE3528303A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/022Positioning or locking of single discs
    • G11B17/028Positioning or locking of single discs of discs rotating during transducing operation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/20Driving; Starting; Stopping; Control thereof
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/04Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card
    • G11B25/043Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using flat record carriers, e.g. disc, card using rotating discs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1737Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf Antriebseinrichtungen für flexible Magnetplatten (Disketten) innerhalb von entsprechenden Geräten der Speichertechnik.
  • Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Ein aus der DE-OS 29 13 602 bekannter kollektorloser Scheibenläufermotor zur Bewegung von Magnetplatten in entsprechenden Geräten der Speichertechnik ist in das Chassis des Gerätes eingebaut. Hierzu ist die Chassisgrundplatte mit einem Lager, in dem die Motorwelle läuft, mit einem konzentrischen Rückschlußring und mit über diesem angeordneten Ankerwicklungen ausgestattet. An der Motorwelle ist eine als Rückschlußplatte dienende Rotorscheibe befestigt, die einen konzentrischen Ring aus Permanentmagneten abwechselnder Polarität trägt, welcher den Ankerwicklungen, einen Luftspalt bildend, gegenüberliegt.
  • Dem Trend zum Bau von flachen Geräten steht beim Einsatz der genannten Technik die konstruktiv bedingte, relativ große Bauhöhe entgegen.
  • Ziel der Erfindung Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines derartigen Scheibenläufermotors mit extrem niedriger Bauhöhe.
  • Darlegung des Wesens der Erfindung Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die räumliche Anordnung der Funktionsgruppen Motorwellenlagerung, Mittel für den magnetischen Rückschluß, Ankerwicklung und Rotorscheibe so zu gestalten, daß deren axiale Ausdehnung wesentlich verringert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe an einem Scheibenläufermotor der dargestellten Art derart gelöst, daß die Rotornabe als Aufnahmespindel für die flexible Magnetplatte ausgebildet ist und auf einem Achsstumpf lagert, der in der Chassisgrundplatte befestigt ist, welche einen Teil des magnetischen Rückschlußweges bildet.
  • Ausführungsbeispiel Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand einer Zeichnung dargestellt.
  • In einer Grundplatte 1 eines Gerätechassis ist ein Achsstumpf 2 durch eine Schraube 3 fest verankert. Mittels Kugellagern 4, 5 ist auf dem Achsstumpf 2 der Rotor gelagert, welcher aus einer Rotornabe 6, einem topfförmigen Träger 7 und einem aus Permanentmagneten wechselnder Polarität gebildeten Permanentmagnetring 8 besteht. Dem Permanentnagnetring 8 gegenüber sind - nur durch einen Luftspalt getrennt - mehrere annähernd trapezförmige, eisenlose, gleichmäßig Im Umfang verteilte, flache Ankerwicklungen 9 angeordnet. Sowohl die Ankerwicklungen 9 als auch ein in mindestens einer der Ankerwicklungen 9 vorgesehenes, nagnetfeldempfindliches Sensorelement 10 befinden sich auf einer Isolierfolie 11, die des weiteren auch die nicht dargestellten Signal- und Erregerleitungen sowie die zum Betrieb erforderliche Antriebs- und Regelelektronik trägt.
  • Die bereits erwähnte Rotornabe 6 ist an Ihren der Grundplatte 1 abgewandten Ende als Aufnahmespindel für eine flexible Magnetfolie 12 ausgebildet, indem sie mit einer Aufnahmeringfläche 13 und einer Bohrung 14 für den Eintritt eines Zentrierkegels 15 ausgestattet ist.
  • In den Ankerwicklungen 9 wird über die Ansteuerelektronik ein Drehfeld erzeugt, in dem der Permanentmagnetring 8 läuft. In der Antriebselektronik übernehmen elektronische Schalter durch aufeinanderfolgende Ansteuerung der Ankerwicklungen 9 die Kommutierung. Die Betätigung der elektronischen Schalter erfolgt in Abhängigkeit der Rotorstellung in Verbindung mit den magnetfeldernpfindlichen Sensorelementen 10.
  • Die Drehzahlregelung ist mit einem optischen oder elektromagnetischen Tachometer üblich, der aus der Bestimmung der Drehzahl der Motorwelle an die Ansteuerelektronik die entsprechenden Signale zur Drehzahlregelung abgibt. Die Grundplatte 1 des Chassis und der als Glocke gestaltete Träger 7 bilden die ferromagnetischen Teile zur Konzentrierung des magnetischen Flusses.
  • Die erfindungsgemäß erzielte extrem niedrige Bauhöhe des Schelbenläufermotors wird in Verbindung mit der Befestigung der Achse 2 auf der als magnetischer Rückschluß dienenden Grundplatte 1 erreicht, indem der ebenfalls als Rückschluß dienende Träger 7, die als Aufnahmespindel ausgebildete Rotornabe 6 und die Mittel zu ihrer Lagerung auf einer festen Achse 2 in einer annähernd radialen Ebene anordenbar sind.

Claims (2)

  1. Kol lektorloser Scheibenläufermotor Patentansprüche 1. Kollektorloser Scheibenläufermotor zum Antrieb einer flexiblen Magnetfolie (Diskette) innerhalb entsprechender Geräte der Speichertechnik mit einem als magnetischer Rückschluß dienenden Träger, welcher einen durch axial magnetisierte Permanentmagnete abwechselnder Polarität gebildeten Ring trägt, der auf einer Grundplatte des Gerätechassis angebrachten Ankerwicklungen, einen Luftspalt bildend, gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotornabe (6) als Aufnahmespindel für die flexible Magnetfolie (12) ausgebildet ist und auf einem Achsstumpf (2) lagert, der in der einen Teil des magnetischen Rückschlußweges bildenden Grundplatte (1) befestigt ist.
  2. 2. Kollektorloser Scheibenläufermotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotornabe (6), die Mittel zu ihrer Lagerung (4, 5) und der den Permanentmagnetring (8) tragende Träger (7) annähernd in einer radialen Ebene angeordnet sind.
DE19853528303 1984-08-31 1985-08-07 Kollektorloser scheibenlaeufermotor Withdrawn DE3528303A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26680684A DD227012A1 (de) 1984-08-31 1984-08-31 Kollektorloser scheibenlaeufermotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3528303A1 true DE3528303A1 (de) 1986-03-13

Family

ID=5560063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853528303 Withdrawn DE3528303A1 (de) 1984-08-31 1985-08-07 Kollektorloser scheibenlaeufermotor

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD227012A1 (de)
DE (1) DE3528303A1 (de)
HU (1) HUT38473A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902370A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Scheibenläufermotor
DE19902371A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Scheibenläufermotor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5552650A (en) * 1988-06-09 1996-09-03 Papst Licensing Gmbh Disk storage device with motor with axially deep flange

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902370A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Scheibenläufermotor
DE19902371A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Scheibenläufermotor
US6700278B1 (en) 1999-01-22 2004-03-02 Institute Fur Mikrotechnik Mainz Gmbh Disk motor with bearing prestressing feature
DE19902370B4 (de) * 1999-01-22 2005-01-05 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Scheibenläufermotor

Also Published As

Publication number Publication date
HUT38473A (en) 1986-05-28
DD227012A1 (de) 1985-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108204C2 (de)
DE3300574A1 (de) Direktantriebsmotor
DE3153746C2 (de) Antriebsvorrichtung für magnetische Festplattenspeicher
DE2559837C2 (de) Gleichstrommotor
DE3118289A1 (de) Buerstenlose gleichstrommotoranordnung, insbesondere fuer plattenspeicherantriebe
EP0945967B1 (de) Elektronisch kommutierter Motor
DE2526256B2 (de) Drehtellerantrieb fuer einen plattenspieler oder tonbandgeraet
DE3918166A1 (de) Stromversorgungseinrichtung fuer fahrraeder oder dergleichen
EP0546785A1 (de) Aussenrotormotor
EP0425478B1 (de) Au enläufermotor, insbesondere kollektorloser Gleichstrommotor
DE19713528B4 (de) Plattenspeichergerät
EP0233540B1 (de) Anordnung und Schaltung für die elektrische Kommutierung von Erregerspulen
CH663066A5 (de) Turbomolekularpumpe mit induktivitaetsarmem gleichstrommotor, bremseinrichtung und verfahren zum betrieb derselben.
DE3528303A1 (de) Kollektorloser scheibenlaeufermotor
DE2944212C3 (de) Magnetplattenantrieb
US5057725A (en) Rotary electric machine
EP0359854A1 (de) Drehzahlmessvorrichtung für einen rotorbewickelten Elektromotor
DE4303479C2 (de) Pumpenaggregat mit einem drehzahlregelbaren Elektromtor
CH658518A5 (de) Sensorvorrichtung.
DE3331755C2 (de)
DE4403820C2 (de) Kommutatormotor
JPH04178161A (ja) 電動機
EP0232834B1 (de) Mehrpoliger Gleichstrommotor
DE3324617C2 (de) Gleichstrom-Kollektor-Kleinstelektromotor
DE3425805A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor in scheibenlaeuferbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee