DE3528216A1 - Bildinformations-lesegeraet - Google Patents

Bildinformations-lesegeraet

Info

Publication number
DE3528216A1
DE3528216A1 DE19853528216 DE3528216A DE3528216A1 DE 3528216 A1 DE3528216 A1 DE 3528216A1 DE 19853528216 DE19853528216 DE 19853528216 DE 3528216 A DE3528216 A DE 3528216A DE 3528216 A1 DE3528216 A1 DE 3528216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
image information
cover
template
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853528216
Other languages
English (en)
Inventor
Ken'ichi Kawasaki Ono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3528216A1 publication Critical patent/DE3528216A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/60Apparatus which relate to the handling of originals
    • G03G15/605Holders for originals or exposure platens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/6221Transparent copy platens
    • G03B27/6228Platen covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • H04N1/00551Top covers or the like
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • H04N1/00551Top covers or the like
    • H04N1/00554Latches or hinges therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

  • Bildinformations-Lesegerät
  • Die Erfindung betrifft ein Bildinformations-Lesegerät, d.h. ein Gerät zum Auslesen von Bildinformationen aus einer auf eine Vorlagenbühne aufgelegten Vorlage.
  • Bei einem Bildinformations-Lesegerät dieser Art wird die Bildinformation einer (zu vervielfältigenden) Vorlage im allgemeinen ausgelesen, während sich eine Belichtungseinheit oder Abtasteinheit unter der Vorlagenbühne längs der Ebene der Vorlage bewegt. Während dieses Vorgangs wird die Vorlage auf der Vorlagenbühne mittels einer abnehmbar oder hochklappbar auf letztere aufgelegten Abdeckung niedergehalten.
  • Nach beendeter Informationsauslesung hebt die Bedienungsperson die Abdeckung an und entfernt die Vorlage von der Vorlagenbühne, nachdem sie sich von der Beendigung der Vorlagenabtastung durch die Abtasteinheit, üblicherweise durch Beobachtung einer Bedientafel, überzeugt hat.
  • Zur Abtastung einer einfarbigen (Schwarzweiß-)Vorlage bewegt sich die Abtasteinheit normalerweise einmal in einer Richtung längs der Ebene der Vorlage.
  • Für das Auslesen eines Farbbilds oder für die Herstellung mehrerer Kopien der Vorlage tastet die Abtasteinheit dagegen die Vorlage mehrmals ab. In diesem Fall kann die Bedienungsperson möglicherweise die Abdeckung während des Abtastvorgangs durch die Abtasteinheit versehentlich anheben, ohne sich vom Ablauf des Vorgangs zu überzeugen. Beim Hochklappen der Abdeckung während eines Abtastvorgangs kann sich die Vorlage auf der Vorlagenbühne verschieben, wodurch das genaue Auslesen der Bildinformation verhindert wird. Insbesondere beim Farbbildkopieren können sich dabei die einander überlagerten Farben zueinander verschieben, wodurch die Güte des hergestellten Kopiebilds beeinträchtigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Bildinformations-Lesegeräts, bei dem eine Verschiebung der Vorlage während des Abtastvorgangs verhindert und damit eine genaue Bildinformationsauslesung gewährleistet wird.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Bildinformations-Lesegerät zum Auslesen einer Bildinformation aus einer auf eine Vorlagenbühne eines Aufbaus oder Gehäuses (body) aufgelegten Vorlage, mit einer Abtasteinheit zum Abtasten der auf der Vorlagenbühne befindlichen Vorlage zum Auslesen der Bildinformation aus ihr und einer Abdeckung zum Niederhalten der Vorlage auf der Vorlagenbühne erfindungsgemäß gelöst durch eine Arretiereinrichtung zum Arretieren der Abdeckung, während die Abtasteinheit die Vorlage abtastet.
  • Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Bildinformations-Lesegeräts gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines das Bildinformations-Lesegerät gemäß Fig. 1 verwendenden Kopiergeräts, Fig. 3 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht des Bildinformations-Lesegeräts nach Fig. 1, Fig. 4 eine teilweise im Schnitt gehaltene Seitenansicht zur Darstellung des Öffnens (Hochklappens) einer Abdeckung beim Bildinformations-Lesegerät gemäß Fig. 3, Fig. 5 eine schematische perspektivische Darstellung des Innenaufbaus des Bildinformations-Lesegeräts gemäß Fig. 1, Fig. 6 eine schematische Seitenansicht einer Abtasteinheit, Fig. 7 ein Blockschaltbild einer Steuereinheit beim Bildinformations-Lesegerät gemäß Fig. 1 und Fig. 8 ein Blockschaltbild eines Hauptteils der Steuereinheit gemäß Fig. 7.
  • Das in den Figuren hergestellte Bildinformations-Lesegerät 10 weist einen Aufbau oder ein Gehäuse (body) 12 mit einer Funktion zur Umwandlung einer Bildinformation in ein elektrisches Signal auf. Auf der Oberseite des Aufbaus 12 befinden sich eine Vorlagenbühne 14 aus einem durchsichtigen Werkstoff zum Auflegen einer Vorlage. An der Vorlagenbühne 14 ist eine Vorlagen-Abdeckung 16 so angebracht, daß sie nach Bedarf eine auf die Vorlagenbühne 14 aufgelegte Vorlage abzudecken vermag. Weiterhin ist an der Oberseite des Aufbaus 12 eine Bedientafel 18 vorgesehen, die eine Druck- oder Kopier-Taste 20 zur Einleitung eines Druck-oder Kopiervorgangs, Dezimaltasten 22 zur Bestimmung einer Druck- oder Kopienzahl, eine Lösch/Stop-Taste 24 zum Löschen der vorgegebenen Kopienzahl und zur Unterbrechung des Druck- bzw. Kopiervorgangs, eine Ziffernanzeigeeinheit 26 zur Anzeige der Zahl der hergestellten Kopien, eine Halbton-Taste 28 zur Bezeichnung eines Halbtonmodus für ein Vollfarbbild und der Dichte desselben, Betriebsart- oder Modustasten 30 zur Bezeichnung eines Einton- (monotone) oder Siebenfarb-Modus und der Dichte dafür, eine Modus-Anzeigeeinheit 32 zur Anzeige des (der) eingestellten Modus (Betriebsart) sowie eine Anzeigeeinheit 34 für verschiedene (andere) Anzeigefunktionen aufweist.
  • Gemäß Fig. 2 ist das Bildinformations-Lesegerät 10 mit einem Bilderzeugungsgerät (Kopiergerät) 36 zur Erzeugung eines Bilds entsprechend dem vom Bildinformations-Lesegerät 10 gelieferten Bildinformationssignal gekoppelt.
  • Im Bilderzeugungsgerät 36 wird ein Bild nach Maßgabe des vom Bildinformations-Lesegerät 10 gelieferten Bildinformationssignals auf einem Papierblatt erzeugt.
  • Dies bedeutet, daß auf diese Weise die Vorlage kopiert werden kann. An der Oberseite des Bilderzeugungsgeräts 36 befindet sich eine Bedientafel 38 mit einer On-Line- oder Direkt-Abtaster-Taste (on-line scanner key) 40 zur Abnahme des Bildinformationssignals vom Bildirf ormat ions -Le segerät 10, einer Auswerftaste 42 zum Auswerfen einer nicht dargestellten, ein Farbband enthaltenden, in das Bilderzeugungsgerät 36 eingesetzten Farbbandkassette sowie einer Anzeigeeinheit 44 zur Anzeige einer gewählten Betriebsart. Eine Klappe oder Tür 46 am Bilderzeugungsgerät 36 kann zum Auswerfen oder Einlegen der Farbbandkassette geöffnet und geschlossen werden. Eine an der Stirnwand des Bilderzeugungsgeräts 36 montierte Handeingabe-Leitplatte 48 kann aufgeklappt werden, damit die Bedienungsperson in einem Handeingabemodus ein Papierblatt oder mehrere Papierblätter von Hand eingeben kann. Unter der Leitplatte 48 ist eine Papierkassette 50 für die automatische Papierblattzufuhr im automatischen Druck- bzw. Kopiermodus herausnehmbar ein- gesetzt. Auf der Oberseite des Bilderzeugungsgeräts 36 befindet sich ein geneigtes oder schräges Ausgabefach 52 für die Ablage der dem Kopiervorgang unterworfenen Papierblätter, d.h. der fertigen Kopien.
  • Im folgenden ist anhand der Fig. 3 und 4 ein Arretiermechanismus 54 zum Verriegeln der Vorlagen-Abdeckung 16 beschrieben. Der Arretiermechanismus 54 umfaßt einen am Vorderteil der Abdeckung 16 vorgesehenen Ansatz (Haken) 56 und eine in den Aufbau 12 eingebaute Einrasteinheit 58 zum Einrasten in den Ansatz 56 bei geschlossener Abdeckung 16. Der nach unten ragende Ansatz 56 befindet sich praktisch in der Mitte des Vorderabschnitts der Abdeckung 16 und er ist mit einer Raste oder Sperre (click) 60 eines im wesentlichen L-förmigen Querschnitts versehen. Die Einrasteinheit 58 umfaßt einen in einer Lage entsprechend dem Ansatz 56 angeordneten und um eine Achse 62 schwenkbaren Kipphebel 64 sowie eine Elektromagneteinheit 66 zum Verschwenken des Kipphebels 64. Der Kipphebel 64 ist am einen Endabschnitt mit einem Sperrhaken 68 zum Erfassen der Raste 60 des Ansatzes 56 versehen. Der andere Endabschnitt des Kipphebels 64 ist mit einem Kolben 70 der Elektromagneteinheit 66 verbunden. Der Kolben 70 ist durch eine Feder 72 normalerweise so vorbelastet, daß der Sperrhaken 68 des Kipphebels 64 von der Raste oder Sperre 60 des Ansatzes 56 getrennt ist. Bei Erregung verschiebt die Elektromagneteinheit 66 ihren Kolben 70 gegen die Vorbelastungskraft der Feder 72. Dabei verschwenkt sich der Kipphebel 64 um die Achse 62, wobei sein Sperrhaken 68 in die Raste 60 des Ansatzes 56 eingreift und damit die Abdeckung 16 in der Schließstellung gemäß Fig. 3 arretiert. Der Takt (timing) für die Erregung der Elektromagneteinheit 66 wird später noch näher erläutert werden.
  • In Fig. 5 sind die im Inneren des Aufbaus 12 vorgesehenen Einrichtungen dargestellt. Eine im Aufbau 12 angeordnete Abtasteinheit 74 ist längs der Vorlagenbühne 14 (vgl. Fig. 1) bewegbar und dient zur Abtastung einer Vorlage Q (Fig. 6) zum Auslesen der in ihr enthaltenen Bildinformation. Die Abtasteinheit 74 enthält zwei Belichtungs- oder Beleuchtungslampen 76 und 78, die parallel zueinander liegen und die Vorlage Q zur Beleuchtung derselben mit Licht zu bestrahlen vermögen. Die Lampen 76 und 78 werden von einem hin- und hergehend geführten Wagen 80 getragen.
  • Gemäß Fig. 6 sind zwei Lichtleitfaserlinsen 82 und 84 in umgekehrt V-förmiger Anordnung zwischen den Lampen 76 und 78 angeordnet. Unter den Lichtleitfaserlinsen 82 und 84 befindet sich eine photoelektrische Wandlereinheit 86 zum Umwandeln von Licht in ein elektrisches Signal. In der photoelektrischen Wandlereinheit 86 sind Ladungsverschiebe-Elemente 88 mit Farbfiltern angeordnet. Gemäß Fig. 6 werden somit nach der Beleuchtung der Vorlage Q die von den Lampen 76 und 78 ausgestrahlten Lichtstrahlen durch die Lichtleitfaserlinsen 82 und 84 konvergiert, wobei ein die Bildinformation der Vorlage Q angebendes optisches Signal durch die photoelektrische Wandlereinheit 86 in ein elektrisches Signal umgesetzt wird.
  • Gemäß Fig. 5 ist der eine Seitenabschnitt des Wagens 80 mittels eines Gleitstücks 92 auf einer Leitstange 90 zur Führung der Bewegung des Wagens 80 verschiebbar geführt. Derselbe Seitenabschnitt des Wagens 80 ist außerdem mit einem Teil eines Zahnriemens 94 als Steuerriemen verbunden. Letzterer verläuft längs der Leitstange 90 und dient zum hin- und hergehenden Verschieben des Wagens 80 längs der Leitstange 90. Der Zahnriemen 94 ist zwischen einer Riemenscheibe 98 eines Impuls- oder Schrittmotors 96 und einer Umlenkscheibe 100 gespannt. Wenn der Schrittmotor 96 ange- steuert wird, wird somit die Abtasteinheit 74 in Richtung des Pfeils A oder B verfahren.
  • In der Abtasteinheit 74 ist die photoelektrische Übertragungs- oder Wandlereinheit 86 mit einem Analog/Digital- bzw. A/D-Wandler 102 zum Umwandeln eines Ausgangssignals der photoelektrischen Wandlereinheit 86 in ein Digitalsignal verbunden. Die beiden Seiten des A/D-Wandlers 102 sind jeweils mit flexiblen Flachkabeln 104 und 106 verbunden. Letztere liefern ein Ausgangssignal des A/D-Wandlers 102 zum Bilderzeugungsgerät 36, und sie speisen außerdem die Lampen 76 und 78 mit dem von einem Wechselrichter 107 gelieferten elektrischen Strom.
  • Beim Bildinformations-Lesegerät 10 mit dem beschriebenen Aufbau bewegt sich die Abtasteinheit 74 längs der Vorlagenbühne 14, um die Bildinformation der Vorlage in ein elektrisches Signal umzuwandeln und letzteres zum Bilderzeugungsgerät 36 zu übertragen.
  • Im Bilderzeugungsgerät 36 wird nach Maßgabe des elektrischen Signals ein Bild auf einem Papierblatt erzeugt, d.h. die Vorlage wird kopiert.
  • Im folgenden ist anhand von Fig. 7 ein Steuersystem bzw. eine Steuereinheit des Bildinformations-Lesegeräts 10 beschrieben. Dabei sind die Bedientafel 38 und das Bilderzeugungsgerät 36 mit einer Zentraleinheit (CPU) 108 verbunden.
  • Die Zentraleinheit 108 ist über eine Sammelschiene 110 an eine Treibereinheit 112 zur Ansteuerung der Abtasteinheit 74, die photoelektrische Wandlereinheit 86, den A/D-Wandler 102, die Elektromagneteinheit 66 und einen Speicher 114 angeschlossen. Die einzelnen Einheiten werden damit durch die Zentraleinheit 108 gesteuert. Wie erwähnt, ist die Zentraleinheit 108 weiterhin mit der Bedientafel 38 und dem Bilderzeugungsgerät 36 verbunden. Wenn bei dieser Anordnung die Druck- oder Kopier-Taste 20 auf der Bedientafel 38 betätigt wird, wird ein Ansteuer- oder Treibersignal von der Zentraleinheit 108 zur Treibereinheit 112 geliefert. Daraufhin steuert letztere die Abtasteinheit 74 für die Abtastung der Vorlage an. In der photoelektrischen Wandlereinheit 86 wird andererseits die von den Ladungsverschiebe-Elementen 88 (Fig. 6) erhaltene Bildinformation der Vorlage in Lichtfarbsignale umgesetzt, die durch den A/D-Wandler 102 in Digitalsignale umgewandelt werden. Die umgewandelten Lichtfarbsignale werden über die Sammelschiene 110 zum Speicher 114 übertragen, um in diesem nach Farben klassifiziert abgespeichert zu werden. Die abgespeicherten Farbsignale werden über die Sammelschiene 110 und die Zentraleinheit 108 aufeinanderfolgend zum Bilderzeugungsgerät 36 übertragen, wobei die Lichtfarbsignale in Druckfarbsignale umgesetzt werden. Wenn das Bilderzeugungsgerät 36 vom Mehrfarb-Ausdrucktyp ist, erfolgt der (Bild-)Übertragungsvorgang mittels Druckfarben mit Farben entsprechend den umgewandelten Lichtfarbsignalen. Das Papierblatt wird dabei nach Abschluß eines Übertragungszyklus für eine Farbe jedesmal wieder zur Übertragungs-Anfangsstellung zurückgeführt. Auf diese Weise werden mehrere Farben in gegenseitiger Überlagerung übertragen.
  • Bei betätigter Kopier-Taste 20 auf der Bedientafel 38 liefert die Zentraleinheit 108 zudem ein Ansteuer-oder Treibersignal zur Elektromagneteinheit 66, die daraufhin ihrerseits den Arretiermechanismus 54 zum Arretieren der Abdeckung 16 betätigt. Hierbei wird die Elektromagneteinheit 66 so erregt, daß der Kolben 70 den Kipphebel 64 gegen die Vorbelastungskraft der Feder 72 verdreht.
  • Im folgenden sind anhand von Fig. 8 die photoelektrische Wandlereinheit 86 und der A/D-Wandler 102 beschrieben. Die Abtasteinheit 74 tastet die Vorlage zeilenweise in Abtastrichtung ab. Dabei lesen, wie vorher erwähnt, die Ladungsverschiebe-Elemente 88 der Abtasteinheit 74 die Bildinformation der Vorlage als Bilddaten aus. Die Bilddaten für eine durch die Ladungsverschiebe-Elemente 88 ausgelesenen Zeile bestehen aus drei (Farb-)Komponenten, nämlich Grün, Gelb und Cyan. Das Auslesen der Bilddaten erfolgt nach Maßgabe eines von einem Taktimpulsgenerator 116 gelieferten Taktimpulssignals. Die ausgelesenen Bilddaten werden über einen Verstärker 118 einem Analogschalter 120 zugeführt, der auch mit einem Impulssignal von einem A/D-Impulsgenerator 122 gespeist wird. In Abhängigkeit von diesem Impulssignal wird zunächst ein (der Farbe) Grün entsprechendes Signal aus den Bilddaten ausgezogen. Dieses ausgezogene Signal wird einem A/D-Wandler 124 zugeführt, der nach Maßgabe des Impulssignals vom A/D-Impulsgenerator 122 betätigt wird, um das ausgezogene Signal in ein Digitalsignal umzusetzen. Das auf diese Weise umgesetzte, (der Farbe) Grün entsprechende Lichtfarbsignal wird in einem bestimmten, durch einen Adreßzähler 126 bezeichneten Bereich oder Platz eines Zwischenspeichers 128 abgespeichert. Auf diese Weise wird von den drei Farbkomponenten der Vorlagen-Bildinformation das Lichtfarbsignal entsprechend (der Farbe) Grün in einem ersten Abtastzyklus verarbeitet. In einem zweiten Abtastzyklus wird der Analogschalter 120 für die Farbe Gelb umgeschaltet. Auf ähnliche Weise wird ein dritter Abtastzyklus für die Farbe Cyan durchgeführt.
  • Der Wagen 80 der Abtasteinheit 74 muß zur vollständigen Abtastung der Vorlage drei hin- und hergehende Bewegungen bzw. Pendelbewegungen längs der Vorlage durchführen. Während die Abtasteinheit 74 die Vorlage abtastet, wird die Elektromagneteinheit 66 erregt, so daß die Abdeckung 16 in der Schließstellung arretiert ist. Hierdurch wird ein versehentliches Anheben oder Hochklappen der Abdeckung 16 durch die Bedienungsperson im Laufe der Abtastung der Vorlage durch die Abtasteinheit 74 verhindert. Nach erfolgter Abtastung der Vorlage durch die Abtasteinheit 74 liefert die Zentraleinheit 108 ein Freigabesignal zur Elektromagneteinheit 66, so daß (hierdurch) die Abdeckung 16 entriegelt wird. Gleichzeitig wird die Elektromagneteinheit 66 entregt. Infolgedessen ist daraufhin die Abdeckung 16 für die Entnahme der Vorlage freigegeben.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung keineswegs auf die vorstehend dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern verschiedenen Änderungen und Abwandlungen zugänglich.
  • Während sich bei der beschriebenen Ausführungsform der Arretiermechanismus zum Arretieren der Abdeckung 16 beispielsweise im wesentlichen in der Mitte der Vorderseite der Abdeckung befindet, kann je ein Arretiermechanismus an jedem Ende der Vorderseite der Abdeckung vorgesehen sein.
  • Weiterhin wird bei der beschriebenen Ausführungsform die Elektromagneteinheit durch Betätigung der Druck-oder Kopier-Taste erregt. Wahlweise kann die Erregung aber auch durch Ansteuerung eines Motors für den Abtast-Wagen 80 erfolgen. In diesem Fall wird die Elektromagneteinheit bei Beendigung der Ansteuerung des Motors entregt.
  • Obgleich das beschriebene Bildinformations-Lesegerät gemäß der Erfindung getrennt vom Bilderzeugungsgerät ausgebildet ist, können beide Geräte einheitlich bzw.
  • als ein einziges Gerät ausgebildet sein. In diesem Fall wird das von der abgetasteten Vorlage reflektierte Licht auf ein lichtempfindliches Element geworfen, so daß auf diesem ein der Bildinformation entsprechendes Latentbild erzeugt wird.
  • - Leerseite --

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Bildinformations-Lesegerät zum Auslesen einer Bildinformation aus einer auf eine Vorlagenbühne eines Aufbaus oder Gehäuses (body) aufgelegten Vorlage, mit einer Abtasteinheit (74) zum Abtasten der auf der Vorlagenbühne befindlichen Vorlage zum Auslesen der Bildinformation aus ihr und einer Abdeckung (16) zum Niederhalten der Vorlage auf der Vorlagenbühne, gekennzeichnet durch eine Arretiereinrichtung (54) zum Arretieren der Abdeckung (16), während die Abtasteinheit (74) die Vorlage abtastet.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiereinrichtung (54) einen an der Abdeckung (16) angeformten Ansatz (56) und eine an bzw. unter der Vorlagenbühne (14) des Aufbaus (12) angeordnete Einrasteinheit (58), die in den Ansatz einrastbar ist, aufweist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (56) praktisch in der Mitte des einen Seitenabschnitts der Abdeckung (16) angeordnet ist und daß sich die Einrasteinheit (58) in einer Stellung entsprechend dem Ansatz befindet.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrasteinheit (58) eine Elektromagneteinheit (66), die entsprechend erregbar ist, und einen Kipphebel (64) aufweist, der bei erregter Elektromagneteinheit in den Ansatz (56) einrastet.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrasteinheit (58) weiterhin eine Feder (72) aufweist, welche den Kipphebel (64) normalerweise in eine die Abdeckung (16) entsperrende Stellung vorbelastet, wobei der Kipphebel bei erregter Elektromagneteinheit (66) gegen die Kraft der Feder in den Ansatz (56) einzurasten vermag.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau bzw. das Gehäuse (body) (12) mit einer Druck-Starttaste (20) versehen ist und die Arretiereinrichtung (54) durch Betätigung der Druck-Starttaste betätigbar ist.
DE19853528216 1984-08-17 1985-08-06 Bildinformations-lesegeraet Ceased DE3528216A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17122284A JPS6149555A (ja) 1984-08-17 1984-08-17 画像情報読取装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3528216A1 true DE3528216A1 (de) 1986-02-27

Family

ID=15919304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853528216 Ceased DE3528216A1 (de) 1984-08-17 1985-08-06 Bildinformations-lesegeraet

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6149555A (de)
DE (1) DE3528216A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291042A2 (de) * 1987-05-13 1988-11-17 Mita Industrial Co. Ltd. Dokumentabtastgerät
FR2786352A1 (fr) * 1998-11-24 2000-05-26 Ar2I Sa Analyses Rech Et Innov Appareil d'acquisition d'images par fluorescence et systeme d'imagerie comportant un tel appareil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103123A1 (de) * 1980-01-31 1981-12-24 Canon K.K., Tokyo Vorlagen-andrueckeinrichtung
DE3233232A1 (de) * 1981-09-08 1983-04-07 Canon K.K., Tokyo Vorlagenlesevorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103123A1 (de) * 1980-01-31 1981-12-24 Canon K.K., Tokyo Vorlagen-andrueckeinrichtung
DE3233232A1 (de) * 1981-09-08 1983-04-07 Canon K.K., Tokyo Vorlagenlesevorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291042A2 (de) * 1987-05-13 1988-11-17 Mita Industrial Co. Ltd. Dokumentabtastgerät
EP0291042A3 (de) * 1987-05-13 1992-01-29 Mita Industrial Co. Ltd. Dokumentabtastgerät
FR2786352A1 (fr) * 1998-11-24 2000-05-26 Ar2I Sa Analyses Rech Et Innov Appareil d'acquisition d'images par fluorescence et systeme d'imagerie comportant un tel appareil
WO2000031962A1 (fr) * 1998-11-24 2000-06-02 Ar2I Sa - Analyses, Recherches Et Innovation Instrumentale Appareil d'acquisition d'images par fluorescence et systeme d'imagerie comportant un tel appareil
US7015486B1 (en) 1998-11-24 2006-03-21 Ar21 Sa - Analyses, Recherches Et Innovation Instrumentale Fluorescence image acquisition apparatus and imaging system comprising such an apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6149555A (ja) 1986-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426531C2 (de)
DE3641894C2 (de)
DE3617778C2 (de)
DE4206840C2 (de) Einrichtung zum Erzeugen eines zusammengesetzten Bildes
DE3149892C2 (de)
DE3153624C2 (de)
DE3429548A1 (de) Farbsteuereinheit fuer ein bilderzeugungsgeraet
DE3935557A1 (de) Vorrichtung zur lebensdauergrenzenbestimmung einer lichtquelle bei einem bilderzeugungsgeraet
DE3432185A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE3614768C2 (de)
DE2916305A1 (de) Kopierverfahren und kopiergeraet
DE4004418A1 (de) Facsimilegeraet
DE3626463C2 (de)
DE3714895C2 (de)
DE3420482A1 (de) Bildabtast- und -aufzeichnungsverfahren
DE2748266B2 (de) Anordnung zum optoelektrischen Abtasten einer Vortage
DE19806305C2 (de) Buch-Bildleseapparat und Buch-Bilderzeugungsapparat
DE3942665C2 (de) Bildererzeugungsgerät mit Schrittmotorsteuerung in Abhängigkeit vom Abbildungsmaßstab
DE3429549A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE3426530C2 (de)
DE3112275A1 (de) "kopiergeraet"
DE3802736A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE3820551C2 (de)
DE3428422A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE3429546A1 (de) Unterbrechungssteuereinheit fuer ein bilderzeugungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection