DE3528152A1 - Rebuilding waggon for track installations - Google Patents

Rebuilding waggon for track installations

Info

Publication number
DE3528152A1
DE3528152A1 DE19853528152 DE3528152A DE3528152A1 DE 3528152 A1 DE3528152 A1 DE 3528152A1 DE 19853528152 DE19853528152 DE 19853528152 DE 3528152 A DE3528152 A DE 3528152A DE 3528152 A1 DE3528152 A1 DE 3528152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
support
cutting device
umbauwagen
support bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853528152
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Linz Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGENEDER SBM GmbH
Original Assignee
WAGENEDER SBM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGENEDER SBM GmbH filed Critical WAGENEDER SBM GmbH
Publication of DE3528152A1 publication Critical patent/DE3528152A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track
    • E01B27/105Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track the track having been lifted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/01Devices for working the railway-superstructure with track
    • E01B2203/015Devices for working the railway-superstructure with track present but lifted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/10Track-lifting or-lining devices or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Rebuilding waggon (41), which is movable on rails, for track installations, which, for working ballast (23) and substructure (25), has working devices, which can be raised and lowered under a raised rail section (26, 27), such as a cutting roller (12) for material removal and a compacting device (13) for newly introduced material (24). The working devices are in each case arranged on a raisable and lowerable support bow (42, 54) which in operation engages under the track. These support bows (42, 54) are hydraulically displaceable transversely to the direction of advance in relation to the support bridge (11) connecting the bogies (10), in order, in curves, always to maintain the same lateral position of the working devices (12, 13) in relation to the track, when the support bridge (11) runs in the curve chord. Furthermore, the support bows are pivotable about horizontal axes in order to ease insertion under the rail section and to allow the introduction of a track-formation protective layer running obliquely to the horizontal. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen auf Schienen verfahr-The invention relates to a traveling on rails

baren Umbauwagen für Gleisanlagen, der zur Bearbeitung der Bettung aus Schotter und eines Teiles des Unterbaues aus dem Bereich unterhalb der den Umbauwagen tragenden Schienen mindestens eine heb- und senkbare Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Schrämeinrichtung zur Entfernung von Schotter und eines Teiles des Unterbaues und vorzugsweise eine Verdichtvorrichtung zur Verdichtung von im Bereich des Umbauwagens eingebrachtem Material aufweist.conversion car for track systems, the one for processing the bedding from gravel and part of the substructure from the area below the conversion car supporting rails at least one lifting and lowering processing device, in particular a cutting device for removing ballast and part of the substructure and preferably a compression device for compression of in the area of the conversion car having introduced material.

Infolge der Geschwindigkeitserhöhungen, der höheren Achslasten und der dichteren Zugfolgen ist der Zustand des Schotterbettes und des Unterbaues vieler Eisenbahnstrecken den Belastungen nicht mehr gewachsen. Sanierung erfolgt durch Ausbau des Schotterbettes und eines Teiles des Unterbaues und Einbringung einer Planumsschutzschicht (PSS) aus Kies, Schlacke oder Lava, sowie eines neuen Schotterbettes. Diese Arbeiten werden bislang durch Abbau des Gleisrostes, Durchführung der vorerwähnten Arbeiten und Wiedereinbau des Gleises unter zwangsläufiger Inkaufnahme langer Sperrpausen des Baugleises und des Nachbargleises vorgenommen.As a result of the speed increases, the higher axle loads and the more dense train sequences is the condition of the ballast bed and the substructure of many Railway lines can no longer cope with the loads. Refurbishment is carried out by Expansion of the ballast bed and part of the substructure and introduction of a Formation protection layer (PSS) made of gravel, slag or lava, as well as a new ballast bed. This work has so far been carried out by dismantling the track grid and performing the aforementioned Work and reinstallation of the track with inevitable long shutdown breaks of the construction track and the neighboring track.

Die Bahnen erwarten Einrichtungen, die es ermöglichen, in kurzen, nächtlichen Sperrpausen (ca. 10 Std.) des Baugleises und keinerlei Inanspruchnahme des Nachbargleises die Planumsverbesserung vorzunehmen.The railways expect facilities that make it possible, in short, night-time blocking breaks (approx. 10 hours) of the construction track and no use whatsoever to improve the formation of the neighboring track.

In diesem Sinne werden derzeit Eisenbahnbauzüge der eingangs erwähnten Art entwickelt, bei denen die Forderungen der Bahnen erfüllt und in einer nächtlichen Sperrpause die Planumsverbesserung bei liegenbleibendem Gleis vorgenommen werden soll.In this sense, railway construction trains are currently the ones mentioned at the beginning Kind developed in which the demands of the railways are met and in a nocturnal Blocking pause the subgrade improvement can be carried out when the track remains in place target.

Bei der Umsetzung dieser Idee in die Praxis ergibt sich eine Reihe von Detailproblemen. Insbesondere ist derzeit noch die Frage offen, wie das Kernstück der Einrichtung, nämlich der die Schrämeinrichtung und allenfalls weitere Bearbeitungseinrichtungen tragende Umbauwagen ausgestattet werden soll. Grundsätzlich besteht hier die Möglichkeit, erst an der Baustelle die Schrämeinrichtung und die Bearbeitungseinrichtungen am Umbauwagen zu montieren. Hiedurch fallen einige Probleme weg, die sich sonst durch das Einführen der Schrämeinrichtung in den Raum unterhalb der Schienen ergeben. Insbesondere müssen nicht unbedingt die Schienen aufgetrennt und angehoben werden, um insbesondere ein Absenken der Schrämeinrichtung zu ermöglichen. Durch den Zusammenbau der Einrichtung an der Arbeitsstelle vergeht jedoch wertvolle Zeit.When putting this idea into practice, a number emerges of detailed problems. In particular, the question of how the core piece is currently still open the device, namely the cutting device and possibly other processing devices load-bearing conversion car is to be equipped. Basically consists here the possibility of first cutting the cutting device and the processing devices at the construction site to be mounted on the conversion car. This eliminates some of the problems that would otherwise arise by inserting the cutting device into the space below the rails. In particular, the rails do not necessarily have to be separated and lifted, in particular to enable the cutting device to be lowered. By assembling however, setting up the job wastes valuable time.

Es wurde daher bereits auch vorgeschlagen, die Schrameir.-richtung dauernd mit dem Umbauwagen zu verbinden. Um die Schrämeinrichtung hochschwenken und in diesem Zustand verfahren zu können, war es dabei jedoch notwendig, den Umbauwagen mit dreiachsigen Drehgestellen zu versehen und die die Drehgestelle überspannende Trägerbrücke in miteinander gelenkig verbundene Teile zu zerlegen, wobei die Schrämeinrichtung im Gelenkbereich angeordnet wurde. Nachteilig an dieser Konstruktion ist, daß ein erheblicher konstruktiver Aufwand getrieben werden muß, um die Vormontage der Aushubkette und deren Verfahren an die Arbeitsstelle zu ermöglichen.It has therefore already been suggested that the Schrameir direction to be permanently connected to the conversion car. Swivel up around the cutting device and to be able to move in this state, it was necessary to use the conversion car to be provided with three-axle bogies and the one that spans the bogies To disassemble the girder bridge into hingedly connected parts, the cutting device was arranged in the joint area. The disadvantage of this construction is that a Considerable design effort has to be made in order to pre-assemble the excavation chain and to enable their procedures to the workplace.

Die Verwendung einer im Bergbau bekannten Schrämeinrichtung in Form einer beidseits von außen nach innen arbeitenden Schrämwalze, wie sie im Bergbau als Aufhauen-Helix bekannt ist, würde es an sich ermöglichen, die Schrämeinrichtung in den Raum unterhalb einer die Drehgestelle des Umbauwagens verbindenden Trägerbrücke einzuschwenken.The use of a cutting device known in mining in the form a cutting roller that works on both sides from the outside to the inside, as used in mining known as the Aufhauen-Helix, it would in itself enable the cutting device into the space below a girder bridge connecting the bogies of the conversion car swivel in.

Ein wesentliches Problem ergibt sich bei der Verwendung einer derartigen, zwischen den Drehgestellen angeordneten Schrämeinrichtung bzw. anderen Bearbeitungseinrichtung jedoch dadurch, daß im Bereich von Kurven der seitliche Abstand zwischen der Trägerbrücke des Umbauwagens, welche die Bogensehne der Kurve bildet, und dem Gleis relativ groß wird.A major problem arises when using such, cutting device or other processing device arranged between the bogies however, in that in the area of curves the lateral distance between the girder bridge of the conversion car, which forms the bowstring of the curve, and the track is relatively large will.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Umbauwagen der eingangs genannten Gattung bereitzustellen, bei dem die Bearbeitungseinrichtungen im Betrieb, insbesondere in Kurven, immer in derselben seitlichen Lage gegenüber dem Gleis bzw. allenfalls auch in derselben Schräglage gegenüber der Horizontalen gehalten werden können. Außerdem soll das Einfädeln der Bearbeitungsvorrichtungen, insbesondere der Schrämeinrichtung, unter die Schienen und Schwellen auch bei größerer Längsausdehnung der Bearbeitungseinrichtungen in Vorschubrichtung erleichtert werden.The object of the invention is to provide a conversion car of the type mentioned at the beginning Generate to provide in which the processing equipment in operation, in particular in curves, always in the same lateral position opposite the track or at most can also be held in the same inclined position relative to the horizontal. In addition, the threading of the processing devices, in particular the cutting device, under the rails and sleepers, even if the processing equipment is larger in length be facilitated in the feed direction.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die vorzugsweise mit einer beiderseits von außen nach innen fördernden Schrämwalze versehene Schrämeinrichtung und allenfalls weitere Bearbeitungseinrichtungen an heb- und senkbaren, insbesondere in Form von Schalen ausgebildeten Tragbügeln gelagert sind, welche im Betrieb das Gleis untergreifen, wobei die Tragbügel quer zur Richtung einer die Drehgestelle des Umbauwagens verbindenden Trägerbrücke vorzugsweise mittels Hydraulikeinheiten verschiebbar sind und zumindest der die Schrämeinrichtung tragende Tragbügel um wenigstens eine, im wesentlichen horizontale Achse verschwenkbar ist.This is achieved according to the invention in that the preferably with a cutting device provided on both sides from the outside to the inside and, if necessary, further processing devices on those that can be raised and lowered, in particular in the form of shells designed support brackets are stored, which in operation the Reach under the track, the support bracket transversely to the direction of the bogies the girder bridge connecting the conversion car, preferably by means of hydraulic units are displaceable and at least the support bracket carrying the cutting device at least one, essentially horizontal axis is pivotable.

Derartige an Tragbügeln gelagerte Bearbeitungseinrichtungen lassen sich beispielsweise an hydraulisch verstellbaren Parallelogrammlenkern in Kurven von der die Bogensehne der Kurve bildenden Trägerbrücke seitlich nach außen verschieben und somit im Betrieb immer in derselben seitlichen Lage gegenüber dem Gleis halten. Eine besonders vorteilhafte Konstruktion ist dadurch gekennzeichnet, daß zwei sowohl im Bereich der Trägerbrücke, als auch am Tragbügel gelenkig bzw. schwenkbar gelagerte und mittels Hebeeinrichtungen um eine quer zur Trägerbrücke verlaufende Achse verschwenkbare Tragarme vorgesehen sind, welche vorzugsweise mittels einer Hydraulikeinheit gegenüber der Längsmittelebene des Umbauwagens schrägstellbar sind.Leave such processing devices mounted on mounting brackets for example, on hydraulically adjustable parallelogram links in curves move laterally outward from the girder bridge that forms the bowstring of the curve and thus always keep it in the same lateral position in relation to the track during operation. A particularly advantageous construction is characterized in that two both articulated or pivotable in the area of the girder bridge as well as on the mounting bracket and pivotable about an axis running transversely to the girder bridge by means of lifting devices Support arms are provided, which preferably by means of a hydraulic unit opposite the longitudinal center plane of the conversion car can be tilted.

Diese Konstruktion mit Tragbügeln erlaubt insbesondere auch eine einfache Veränderung der Schräglage der Bearbeitungseinrichtungen, wenn die beiden Tragarme unabhängig voneinander, vorzugsweise durch Hydraulikeinrichtungen in ihrer Länge verstellbar sind, wodurch der Tragbügel samt der von ihm getragenen Bearbeitungseinrichtung um eine im wesentlichen horizontale, in Vorschubrichtung verlaufende. Achse schrägstellbar ist. Damit kann die Querneigung der neu einzubringenden Planumsschutzschicht gegenüber einer Horizontalen eingestellt werden, und zwar derart, daß im kontinuierlich fortschreitenden Betrieb auch bei außen überhöhten Kurven und damit quergeneigtem Umbauwagen immer dieselbe Schräglage der Bearbeitungseinrichtungen gegenüber der Horizontalen aufrecht bleibt.This construction with mounting brackets also allows a simple one in particular Change in the inclination of the machining equipment when the two support arms independently of one another, preferably by hydraulic devices in their length are adjustable, whereby the support bracket together with the processing device carried by it around a substantially horizontal one running in the direction of advance. Axis tiltable is. This allows the transverse inclination of the new formation protection layer to be applied a horizontal can be set, in such a way that in continuously progressing Always in operation, even in the case of exaggerated curves and thus a transversely inclined conversion car the same inclination of the processing devices relative to the horizontal upright remain.

Zum selben Zweck nämlich eine Schräglage der Bearbeitungseinrichtungen gegenüber einer Horizontalen einstellen zu können, kann aber alternativ auch vorgesehen sein, daß die Schrämeinrichtung und/oder weitere Bearbeitungseinrichtungen in der Unterseite des zugehörigen Tragbügels um eine in Vorschubrichtung verlaufende Achse schwenkbar gelagert sind und mittels mindestens einer Hydraulikeinheit schrägstellbar sind.For the same purpose, namely, an inclined position of the processing devices To be able to adjust with respect to a horizontal can alternatively also be provided be that the cutting device and / or other processing devices in the Underside of the associated support bracket around an axis running in the feed direction are pivotably mounted and tiltable by means of at least one hydraulic unit are.

Um ein Einfädeln der Bearbeitungseinrichtungen, insbesondere der Schrämeinrichtung, aus der Transportstellung unter einem aufgeschnittenen und einseitig angehobenen Schienenstrang zu erleichtern, sieht eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung vor, daß zumindest der Tragbügel, an dem die Schrämeinrichtung gelagert ist, um eine quer zum Umbauwagen verlaufende, in der Höhe gegenüber der Trägerbrücke einstellbare Kippachse schwenkbar gelagert ist und mittels mindestens einer Hydraulikeinheit kippbar ist. Dabei ist es günstig, wenn die Hydraulikeinheit aus einem Kippzylinder besteht, dessen Gehäuse gelenkig mit der Trägerbrücke und dessen bewegliche Kolbenstange gelenkig mit dem Tragbügel verbunden ist. Andere Hydraulikeinheiten sind jedoch auch möglich.In order to thread the processing devices, in particular the cutting device, from the transport position under a cut open and raised on one side To facilitate rail track provides a preferred embodiment of the invention before that at least the bracket on which the cutting device is mounted to one that runs transversely to the caravan and is adjustable in height in relation to the girder bridge Tilt axis is pivotably mounted and by means of at least one hydraulic unit is tiltable. It is advantageous if the hydraulic unit consists of a tilt cylinder consists, the housing of which is articulated with the support bridge and its movable piston rod is articulated to the mounting bracket. However, other hydraulic units are also possible.

Beim Transport dürfen die Bearbeitungseinrichtungen das Lichtraumprofil nicht überschreiten, wodurch ihre Breite (z.B. die Länge der Schrämwalze) begrenzt ist.The processing equipment may use the clearance profile during transport not exceed, which limits their width (e.g. the length of the cutting roller) is.

Um dennoch eine ausreichende Arbeitsbreite zu erreichen, ist gemäß einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung vorgesehen daß die Schrämwalze von einem Schlitten getragen ist, und daß dieser Schlitten bzw.In order to still achieve a sufficient working width, according to Another preferred feature of the invention provided that the cutting roller is carried by a sled, and that this sled or

allenfalls die weiteren Bearbeitungseinrichtungen gegenüber dem jeweiligen Tragbügel quer zur Vorschubrichtung hin- und herverschiebbar sind.at most, the other processing facilities compared to the respective Support bracket can be pushed back and forth transversely to the feed direction.

3er Abtransport des von der Schrämwalze gelösten Materials kann auf verschiedene Weise erfolgen, wobei durchaus Konstruktionen denkbar sind, bei welchen auch die das entfernte Material in Vorschubrichtung weiterführenden Bandförderer od.dgl. zusammen mit dem Umbauwagen an die Arbeitsstelle verfahrbar sind. Die Erfüllung dieser Auflage führt jedoch zu erheblichem Aufwand, weshalb es im allgemeinen günstiger sein wird, zumindest einen Teil der Fördereinrichtung für das von der Schrämeinrichtung ausgehobene Material erst an der Arbeitsstelle zu montieren.The removal of the material loosened by the cutter roller can be carried out take place in different ways, although constructions are conceivable in which also the belt conveyor that continues the removed material in the feed direction or the like. can be moved to the work site together with the conversion car. The fulfillment However, this edition leads to considerable effort, which is why it is generally cheaper will be at least part of the conveyor for the cutting device only assemble excavated material at the work site.

Das Gewicht derartiger Förderer ist im Vergleich zu jenem der Schrämwalze selbst ja nur gering und daher auch mit dem an der Arbeitsstelle zur Verfügung stehenden Hilfseinrichtungen manipulierbar. Vorteilhaft ist eine Konstruktion, bei der der Schlitten einen schräg nach oben führenden Förderer trägt, der zu einem lösbar am Tragbügel befestigten Kettenförderer führt, welcher einen dem Verschiebeweg des Schlittens entsprechenden, querverlaufenden Teil und einen daran anschließenden, schräg nach oben in Vorschubrichtung verlaufenden Teil aufweist.The weight of such conveyors is compared to that of the cutter roll itself only slightly and therefore with what is available at the workplace Auxiliary equipment can be manipulated. A construction in which the Carriage carries an upwardly sloping conveyor that can be detached from the Carrying bracket attached chain conveyor leads, which one of the displacement of the Cross-section corresponding to the slide and an adjoining, having obliquely upward in the feed direction part.

Einzelheiten der Erfindung werden anschließend anhand der Zeichnung näher erläutert.Details of the invention will then be made with reference to the drawing explained in more detail.

In dieser zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Gleissanierungszuges, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Gleisanlage, Fig. 3 einen die Schrameinrichtung umfassenden vergrößerten Ausschnitt des Umbauwagens aus Fig. 1, Fig. 4 in weiterer Vergrößerung die Lagerung der Schrämwalze im Schnitt nach der Linie A-B gemäß Fig. 3, Fig. 5 und 6 schematische Darstellungen entsprechend Fig. 4, Fig. 7 einen den Endteil des Umbauwagens, insbesondere eine Verdichtvorrichtung umfassenden vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1, Fig. 8 einen weiter vergrößerten Querschnitt nach der Linie C-D in Fig. 7, Fig. 9 die zugehörige detaillierte Seitenansicht und Fig. 10 eine weitere Ausführungsvariante in einer schematischen Ansicht in Vorschubrichtung.In this Fig. 1 shows a schematic representation of a track renovation train, FIG. 2 shows a cross section through the track system, FIG. 3 shows a scraper device comprehensive enlarged section of the conversion car from Fig. 1, Fig. 4 in further Enlargement of the mounting of the cutting roller in the section along the line A-B according to FIG. 3, FIGS. 5 and 6 are schematic representations corresponding to FIG. 4, FIG End part of the conversion car, in particular a compression device comprehensive enlarged Detail from FIG. 1, FIG. 8 shows a further enlarged cross section along the line C-D in Fig. 7, Fig. 9 the associated detailed side view, and Fig. 10 a Another embodiment variant in a schematic view in the feed direction.

Kernstück des in Fig. 1 dargestellten Bauzuges ist der Umbauwagen 41. Dieser trägt unterhalb einer die Drehgestelle 10 verbindenden Trägerbrücke 11 eine Schrämeinrichtung mit einer Schrämwalze 12, welche bei liegendem Gleis unterhalb von Gleis und Schwellen das Schotterbett und einen Teil des Unterbaues entfernt und über einen Kettenförderer 14 in den Behälter 16 eines Abraumbeladewagens 15 abgibt, und weitere Bearbeitungseinrichtungen, beispielsweise eine Verdichtvorrichtung 13. Von dort gelangt der Abraum über einen Endlosförderer 17 in die Selbstentladewagen 19.The core of the construction train shown in Fig. 1 is the conversion car 41. This carries beneath a girder bridge 11 connecting the bogies 10 a cutting device with a cutting roller 12, which when the track is lying below the ballast bed and part of the substructure removed from the track and sleepers and via a chain conveyor 14 into the container 16 of an overburden loading vehicle 15 releases, and further processing devices, for example a compacting device 13. From there, the overburden arrives on an endless conveyor 17 in the self-unloading car 19th

Diese sind von einer Lokomotive 20 verschiebbar, welche über die Oberleitung 9 mit Energie versorgt wird. Der Endlosförderer 17 wird von den abgeschrägten oberen Längsrändern der oben offenen Selbstentladewagen 19 und im Zwischenbereich zwischen dem letzten Selbstentladewagen 19 und dem Abraumbeladewagen 15 von Stelzen 18 getragen, welche auf den Schienen verfahrbar sind. Der Behälter 16 ist auf dem Abraumbeladewagen 15 in Längsrichtung verschiebbar, damit ein Vorschub des Umbauwagens 41 nicht automatisch zu einem Verschieben des Endlosförderers 17 gegenüber den Selbstentladewagen 19 führt und die Beladesituation berücksichtigt werden kann.These can be moved by a locomotive 20, which over the catenary 9 is supplied with energy. The endless conveyor 17 is of the beveled upper Longitudinal edges of the self-unloading wagons 19, which are open at the top, and in the intermediate area between the last self-unloading wagon 19 and the overburden loading wagon 15 carried by stilts 18, which can be moved on the rails. The container 16 is on the spoil loading cart 15 displaceable in the longitudinal direction, so that a feed of the conversion carriage 41 is not automatic for moving the endless conveyor 17 with respect to the self-unloading car 19 and the loading situation can be taken into account.

An dem Umbauwagen 41 schließt ein Wagen 8 an, welcher zur Materialübernahme aus den Schotter enthaltenden Materialwagen 5 und aus den mit Kies beladenen Materialwagen 1 dient. Die Materialwagen 1 bzw. 5 sind Flachwagen, beispielsweise des Typs Remms 665, auf deren Rungen 4 in Längsrichtung verlaufende Endlosförderer aufgesteckt sind.A car 8 connects to the conversion car 41, which is used to take over the material from the material carriage 5 containing the gravel and from the material carriage loaded with gravel 1 serves. The material wagons 1 and 5 are flat wagons, for example of the Remms type 665, on whose stanchions 4 longitudinal endless conveyors are attached are.

In Fig. 1 sind nur die vorne liegenden Endlosförderer 3 für den Kies sichtbar, wogegen die entsprechenden Endlosförderer für den Schotter an der rechten Seite der Materialwagen 5 durch die Endlosförderer 3 verdeckt sind. Der Kies zur Bildung der Planumsschutzschicht wird von einem Lader 2 auf den Endlosförderer 3 aufgebracht und gelangt über dessen Teil 3' in den von der Schrämwalze 12 ausgehobenen Raum, sodaß er von der Verdichtvorrichtung 13 verdichtet werden kann. In ähnlicher Weise fördert der Lader 6 Schotter aus dem Materialwagen 5 in das auf der rechten Seite der Materialwagen 5 verlaufende Förderband über dessen vordersten Teil 7'.In Fig. 1 only the front endless conveyor 3 are for the gravel visible, whereas the corresponding endless conveyor for the ballast is on the right Side of the material carriage 5 are covered by the endless conveyor 3. The gravel to The formation of the formation protection layer is carried out by a loader 2 onto the endless conveyor 3 applied and passes through its part 3 'in the excavated by the cutting roller 12 Space so that it can be compressed by the compression device 13. In a similar way Way, the loader 6 promotes ballast from the material wagon 5 in the one on the right Side of the material carriage 5 running conveyor belt over its foremost part 7 '.

Die Übernahme des Schotters auf dem Wagen 8 erfolgt im Abschnitt 7' dieses Endlosförderers, welcher den Schotter dem Umbauwagen 41 zuführt. Das Aufbringen des Schotters auf die durch den Rüttler 13 verdichtete Kiesschicht und dessen vorläufige Verdichtung ist aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht näher dargestellt.The ballast is taken over on wagon 8 in section 7 ' this endless conveyor, which feeds the ballast to the conversion car 41. The application of the ballast on the gravel layer compacted by the vibrator 13 and its preliminary Compression is not shown here for reasons of clarity.

Aus Fig. 2 ist zunächst der Zweck der Einrichtung nach Fig. 1 noch deutlicher ersichtlich. Ohne die Schwellen 26 und die Schienen 27 zu entfernen, soll die aus Schotter 23 bestehende Bettung sowie zumindest ein Teil des Unterbaues 25 abgetragen werden. Der ganze Vorgang muß innerhalb des durch die Oberleitungsmasten 28 und die Oberleitung 9 begrenzten Raumes erfolgen, ohne daß der Verkehr auf dem Nachbargleis (Schienen 27', Schwellen 26') beeinträchtigt wird. Die Planumsverbesserung erfolgt durch Einbringen einer Planumsschutzschicht aus Kies 24 od.dgl. und einer neuen Bettung aus Schotter 23.From FIG. 2, the purpose of the device according to FIG. 1 is initially still more clearly visible. Without removing the sleepers 26 and the rails 27, the bedding consisting of ballast 23 and at least part of the substructure should be 25 are removed. The whole process must be carried out within the by the catenary masts 28 and the overhead line 9 of limited space take place without the traffic on the Adjacent track (rails 27 ', sleepers 26') is affected. The subgrade improvement takes place by introducing a formation protection layer of gravel 24 or the like. and one new ballast bedding 23.

Fig. 3 zeigt einen Teil des Umbauwagens 41 in Arbeitsstellung.Fig. 3 shows part of the conversion car 41 in the working position.

Im Betrieb befindet sich die Schrämwalze 12 unterhalb der durch Schienenheber 32 anhebbaren Schienen und Schwellen und entfernt das alte Schotterbett aus dem Raum unterhalb der Gleise. Über einen Kettenförderer 14 gelangt das Aushubmaterial in einen Behälter,von wo es durch ein Förderband in die zum Abtransport dienenden Wagen verfrachtet wird. Die Kontrolle der einzelnen Arbeitsvorgänge erfolgt von Bedienungsständen 31 aus. In operation, the cutting roller 12 is located below the rail lifters 32 liftable rails and sleepers and removed the old ballast bed from the Space below the tracks. The excavated material arrives via a chain conveyor 14 into a container, from where it is transported by a conveyor belt to the one used for removal Wagon is shipped. The control of the individual work processes is carried out by Control stands 31 off.

Zum Übergang in die Transportstellung werden die Schienen - wie auch zum Einbringen der Bearbeitungseinrichtungen unter das Gleis - aufgeschnitten und angehoben, sodaß die Schrämwalze 12 in den Raum unterhalb der Trägerbrücke 11 eingeschwenkt werden kann. Der Kettenförderer 14 wird vorher entfernt. In gleicher Weise wie die Schrämwalze 12 werden auch die anderen Bearbeitungseinrichtungen, wie die Verdicntvorrichtung 13 und eine Glättwalze 56, welche, wie in Fig. 7 dargestellt, beim Betrieb die Gleise untergreifen, an der Schnittstelle ausgefädelt und so weit hochgeschwenkt, daß der Umbauwagen wie ein gewöhnliches Schienenfahrzeug verfahren werden kann.The rails - as well as for introducing the processing equipment under the track - cut open and raised so that the cutting roller 12 is pivoted into the space below the carrier bridge 11 can be. The chain conveyor 14 is removed beforehand. In the same way as that The other processing devices, such as the thinning device, are also used for the cutting roller 12 13 and a smoothing roller 56, which, as shown in Fig. 7, the rails during operation reach under, threaded out at the interface and swiveled up so far that the The conversion car can be moved like an ordinary rail vehicle.

Kern der Schrämeinrichtung ist eine elektrisch oder hydraulisch angetriebene Schrämwalze 12, welche von einem Schlitten 37 getragen wird. Um die Breite des Arbeitsbereiches der Walze 12 nicht auf die Länge der Walze 12 einzuschränken, ist diese samt dem Schlitten 37 in einer Tragplatte mittels einer Führung in Querrichtung verschiebbar geführt. Die Verschiebung erfolgt mittels einer nicht dargestellten Hydraulikeinheit, welche wahlweise an der linken oder rechten Seite der Tragplatte befestigt werden kann. Die Befestigung erfolgt jeweils auf der näher zur Mitte des Bahnkörpers liegenden Seite der Tragplatte, da der Ausschub, wie aus Fig. 2 hervorgeht, auf der Außenseite größer sein muß.The core of the cutting device is an electrically or hydraulically driven one Cutting roller 12 which is carried by a carriage 37. To the width of the work area of the roller 12 not to restrict the length of the roller 12, this is together with the Carriage 37 displaceable in a support plate by means of a guide in the transverse direction guided. The shift takes place by means of a hydraulic unit, not shown, which are optionally attached to the left or right side of the support plate can. It is fastened to the one that is closer to the center of the track body Side of the support plate, since the extension, as can be seen from Fig. 2, on the outside must be bigger.

Der Abtransport des von der Schrämwalze 12 mittels der schraubenlinienförmig angeordneten Schneiden 21 zur Mitte transportierten Materials erfolgt über den Förderer 30, welcher auf dem Schlitten 37 fest montiert ist und daher die Bewegung der Schrämwalze 12 mitmacht. Der Förderer 30 übergibt das ausgehobene Material an einen Kettenförderer 14, welcher an der Arbeitsstelle außenseitig am Umbauwagen 41 montiert ist. Die Ausführung eines solchen Kettenförderers mit Kette und von dieser gezogenen Kratzern ist an sich bekannt. Es empfiehlt sich, im Krümmungsbereich dieses Förderers von einem querlaufenden in einen ansteigenden, in Vorschubrichtung verlaufenden Teil, statt feststehender Seitenwände ein die Bewegung der Kratzer mitmachendes, umlaufendes Rillenrad anzuordnen, um die Bewegung durch die Kurve zu erleichtern. Die gezeigte Montage des Kettenförderers 14 entspricht der Arbeit am linken Gleis einer zweigleisigen Strecke. Bei Arbeiten im Bereich des rechten Gleises wird der Kettenförderer 14 ebenso wie die nicht dargestellte Hydraulikeinheit spiegelbildlich montiert.The removal of the from the cutting roller 12 by means of the helical arranged cutting 21 to the center of transported material takes place via the conveyor 30, which is fixedly mounted on the carriage 37 and therefore the movement of the cutting roller 12 participate. The conveyor 30 transfers the excavated material to a chain conveyor 14, which is mounted on the outside of the conversion car 41 at the work site. the Execution of such a chain conveyor with a chain and scratches pulled by it is known per se. It is recommended that in the area of curvature of this conveyor from a transverse to an ascending part running in the feed direction, instead of fixed side walls, one that goes along with the movement of the scratches To arrange grooved wheel to facilitate movement through the curve. The one shown Assembling the chain conveyor 14 corresponds to the work on the left track of a double track Route. When working in the area of the right track, the chain conveyor 14 just like the hydraulic unit, not shown, mounted in mirror image.

Aus Fig. 3 und 4 ergibt sich im Detail die Art, in welcher die Schrämeinrichtung als Ganzes in verschiedenen Richtungen bewegt werden kann. Getragen wird die Schrämeinrichtung von Tragarmen 36, welche an Winkelhebeln 34 angelenkt sind, an denen als Hebezylinder 33 ausgebildete Hebeeinrichtungen zum Heben und Senken der Schrämeinrichtung angelenkt sind. Befestigt sind die Tragarme 36 an einer im Betriebszustand die Schwellen und Schienen unterfassenden Schale bzw. Tragbügel 42, welche gegenüber den Tragarmen 36 einerseits normal zur Zeichenebene in Fig. 3, andererseits um eine Kippachse 44 verschwenkbar ist.From Fig. 3 and 4 shows in detail the way in which the cutting device as a whole can be moved in different directions. The cutting device is carried of support arms 36, which are hinged to angle levers 34, on which as a lifting cylinder 33 articulated lifting devices for lifting and lowering the cutting device are. The support arms 36 are attached to one of the thresholds and in the operating state Rails underlying shell or support bracket 42, which opposite the support arms 36 on the one hand normal to the plane of the drawing in FIG. 3, on the other hand around a tilting axis 44 is pivotable.

Die Verschwenkung um die Kippachse 44 erfolgt mittels der als Kippzylinder 45 ausgebildeten Hydraulikeinheiten, welche parallel zu den Tragarmen 36 verlaufen und ebenso wie die links und rechts angeordneten Tragarme 36 in ihrer eigenen Ebene verschwenkbar sind. Die Tragarme 36 und die Kippzylinder 45 bilden somit, wie besonders aus Fig. 4 hervorgeht, zwei Paare von Parallelogrammlenkern, welche durch Verlängern oder Verkürzen der Hydraulikeinheit 46 wahlweise in Vorschubrichtung nach rechts oder links schräggestellt werden können. Dadurch besteht die Möglichkeit, in Kurven die Schrämeinrichtung quer zur Trägerbrücke 11 parallel zu verschieben.The pivoting about the tilt axis 44 takes place by means of the tilt cylinder 45 hydraulic units which run parallel to the support arms 36 and just like the support arms 36 arranged on the left and right in their own plane are pivotable. The support arms 36 and the tilt cylinder 45 thus form, as in particular is apparent from Fig. 4, two pairs of parallelogram links, which by lengthening or shortening the hydraulic unit 46 either in the feed direction can be tilted to the right or left. This makes it possible in curves to move the cutting device transversely to the girder bridge 11 parallel.

Um die Neigung der Schrämeinrichtung und des damit verbundenen Rüttlers 49 relativ zu einer quer zum Gleis verlaufenden Horizontalen einstellen zu können, sind an der Unterseite der Schale 42 Schwenklager 48 vorgesehen, um welche die Schrämeinrichtung 12 samt dem daran befestigten Rüttler 49 mittels der Hydraulikeinheiten 47 verschwenkt werden kann.About the inclination of the cutting device and the associated vibrator 49 to be able to adjust relative to a horizontal running transversely to the track, pivot bearings 48 are provided on the underside of the shell 42, around which the cutting device 12 together with the attached vibrator 49 is pivoted by means of the hydraulic units 47 can be.

Fig. 5 und 6 zeigen wie durch Verschwenkung der Tragarme 36 die Querverschiebung gegenüber dem (außen überhöhten) Gleis 26, 27, welche die Schale 42 in einer Kurve erfährt, wieder ausgeglichen werden kann. In Fig. 5 ist die Normalstellung gezeigt, in welcher die Längsmittelebene 61 des Wagens, die Längsmittelebene 62 des Gleises und die Vertikale 63 zusammenfallen. Schräg gestellt zur Horizontalen ist lediglich die Schrämeinrichtung mit der Schrämwalze 12, da die Planumsschutzschicht aus Kies 24, wie aus Fig. 2 hervorgeht, schräg verlaufen soll.FIGS. 5 and 6 show the transverse displacement as by pivoting the support arms 36 opposite the (externally elevated) track 26, 27, which the shell 42 in a curve learns, can be balanced again. In Fig. 5 the normal position is shown, in which the longitudinal center plane 61 of the car, the longitudinal center plane 62 of the track and the vertical 63 coincide. Slanted to the horizontal is only the cutting device with the cutting roller 12, since the formation protection layer is made of gravel 24, as can be seen from Fig. 2, should run obliquely.

Erfolgen die Umbauarbeiten in einer Kurve, so laufen die Schwellen 26 schräg zur Vertikalen 63. Hieraus ergeben sich jedoch keine besonderen Probleme, da die Mittelebene 62 des Gleises und die Mittelebene 61 des Umbauwagens in gleicher Weise schräg gestellt werden. Wohl aber ist es notwendig, die seitliche Verschiebung der Schale 42 der Schrämeinrichtung, die durch den Verlauf der Trägerbrücke 11 in der Kurvensehne hervorgerufen wird, auszugleichen, was durch Schrägstellung der Tragarme 36 sowie der in Fig. 5 und 6 nicht dargestellten Kippzylinder 45 erfolgt.If the renovation work takes place in a curve, the sleepers run 26 at an angle to the vertical 63. However, this does not result in any particular problems, because the middle plane 62 of the track and the middle plane 61 of the conversion car are the same Way to be inclined. It is, however, necessary to shift it to the side of the shell 42 of the cutting device, which by the course of the girder bridge 11 in the curve tendon is caused to compensate for what is caused by the inclination of the Support arms 36 and the tilt cylinder 45, not shown in FIGS. 5 and 6, takes place.

Die seitliche Auslenkung der in Fig. 7 und 9 dargestellten, aus mehreren Rüttlern bestehenden Verdichtvorrichtung 13 erfolgt in ähnlicher Weise über Tragarme 52, welche über Hebezylinder 50 ausgebildete Hebeeinrichtungen und Winkelhebel 51 einen die Schienen untergreifenden Tragbügel 54 anheben oder absenken können. Auch hier erfolgt die Parallelverschiebung des Tragbügels 54 durch Verlängern oder Verkürzen einer Hydraulikeinheit 53, wobei eine Vereinfachung allerdings insofern gegeben ist, als keine Verschwenkung des Tragbügels 54 um eine quer zu den Schienen verlaufende Kippachse notwendig ist und daher der Tragbügel 54 auch nur an einem Paar von Parallelogrammlenkern befestigt werden muß.The lateral deflection of the shown in Fig. 7 and 9, from several Vibrators existing compression device 13 is carried out in a similar manner via support arms 52, which lifting devices and angle levers 51 can raise or lower a support bracket 54 engaging under the rails. Even here the parallel displacement of the support bracket 54 takes place by lengthening or shortening a hydraulic unit 53, although a simplification is given in this respect is, as no pivoting of the support bracket 54 about a transverse to the rails Tilting axis is necessary and therefore the support bracket 54 only on a pair of parallelogram links must be attached.

Die Schrägstellung der Verdichtvorrichtung 13 erfolgt ähnlich jener der Schrämeinrichtung durch eine einseitig am Tragbügel 54 angeordnete Hydraulikeinheit 66. Um Längskräfte von der Hydraulikeinheit 66 abzuhalten, dient ein Stabilisator in Form eines Winkelhebels 67. Der gleichmäßigen Verteilung des Schotters vor den Rüttlern dient eine zur Mitte hin fördernde Schnecke 65, deren linke und rechte Hälfte entgegengesetzten Drehsinn aufweisen.The inclination of the compression device 13 is similar to that the cutting device by a hydraulic unit arranged on one side of the support bracket 54 66. A stabilizer is used to keep longitudinal forces from the hydraulic unit 66 in the form of an angle lever 67. The even distribution of the ballast in front of the Vibrators are served by a screw 65 conveying towards the center, the left and right of them Half have opposite directions of rotation.

Ergänzt wird die Ausstattung des Umbauwagens 41 (vgl. Fig. 3 und 7) außer durch die an sich bekannten und daher hier nicht näher beschriebenen Schienenheber 32 durch eine weitere Bearbeitungseinrichtung, nämlich eine über Parallellenker 59 stets horizontal gehaltene Glättplatte 56, die mittels einer Hydraulikeinheit 60 auf die gewünschte Höhe gebracht werden kann. Eine Verteilerschnecke 55 dient dabei dazu, das Material vor der Glättplatte zu verteilen. Eine Druckwalze 57 bringt die Schienen in die ursprüngliche Lage, nachdem eine drehbare Bürste 58 die Schwellen von Schotter und Kies gereinigt hat.The equipment of the conversion car 41 is supplemented (see. Fig. 3 and 7) except for the rail jacks which are known per se and are therefore not described in detail here 32 by a further processing device, namely one via parallel links 59 always horizontally held smoothing plate 56, which by means of a hydraulic unit 60 can be brought to the desired height. A distribution screw 55 is used to distribute the material in front of the screed plate. A pressure roller 57 brings the rails to their original position after a rotatable brush 58 lifts the sleepers has cleaned of crushed stone and gravel.

Eine seitliche Auslenkung ist hier nicht mehr erforderlich, wenn sich die Glätteinrichtung nahe dem Drehgestell 10 befindet und daher auch in Kurven fast genau symmetrisch zum Gleis liegt. Liegt diese Bearbeitungseinrichtung 56 ebenfalls weiter vom Drehgestell 10 entfernt, so ist es natürlich möglich, auch hier einen zumindest seitlich gegenüber der Trägerbrücke 11 verschiebbaren Tragbügel bzw. Schalen vorzusehen.A lateral deflection is no longer necessary here if the smoothing device is located near the bogie 10 and therefore almost also in curves is exactly symmetrical to the track. If this processing device 56 is also located Further away from the bogie 10, it is of course possible to have at least one here too Provide laterally with respect to the carrier bridge 11 displaceable support bracket or shells.

In Fig. 10 ist eine weitere Variante der Lagerung bzw. Verstellmöglichkeit der Schrämeinrichtung 12 dargestellt, die sich von der in Fig. 4 gezeigten im wesentlichen dadurch unterscheidet, daß die Schrägstellung der Schrämwalze 12 nicht wie in Fig. 4 dargestellt um das Schwenklager 48 mittels der Hydraulikeinheiten 47 gegenüber der Schale 42 erfolgt, sondern durch eine in dieser Richtung schrägstellbare Schale 42. Hiezu sind mittels Hydraulikeinheiten 90 unabhängig voneinander in ihrer Länge verstellbare Tragarme 36 vorgesehen. Auch die Kippzylinder 45 sind verschieden eingestellt.In Fig. 10 is a further variant of the storage or adjustment the cutting device 12 shown, which differs from that shown in Fig. 4 substantially differs in that the inclination of the cutting roller 12 is not as in Fig. 4 shown around the pivot bearing 48 by means of the hydraulic units 47 opposite the shell 42 takes place, but by a shell which can be inclined in this direction 42. For this purpose, hydraulic units 90 are independent of one another in terms of their length adjustable support arms 36 are provided. The tilt cylinders 45 are also set differently.

Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann die Schrämwalze andere Schneiden als die dargestellten durchgehenden, schraubenförmigen Blätter aufweisen. Es sind z.B. auch einzelne schräggestellte Schneidezähne auf einer zylindrischen Oberfläche geeignet, um Material zu entfernen und zur Mitte zu fördern. Neben Schrämwalzen sind auch Räumketteneinrichtungen als Schrämeinrichtung möglich.The invention is not restricted to the exemplary embodiments shown. For example, the cutting roller can have other cutting edges than the continuous, have helical blades. There are, for example, also individual slanted ones Incisors on a cylindrical surface suitable for removing material and to further the center. In addition to cutting rollers, clearing chain devices are also available as Cutting device possible.

Die wesentlichen Funktionen der dargestellten Einrichtung bestehen darin, in kontinuierlich fortschreitender Arbeitsweise sowohl auf Geraden als auch in Kurven Material aus dem Bereich vor der Schrämwalze 12 über die Schwellenbreite hinaus zu entfernen und durch den Kettenförderer 14 abzutransportieren. Der Boden des freigelegten Raumes wird zunächst durch einen Rüttler 49 planiert und anschließend über den längsverschiebbaren Abschnitt 3' eines Endlosförderers für Kies od.dgl. mit einer schräg zur Horizontalen verlaufenden Planumsverbesserungsschicht bedeckt. Diese wird durch die Verdichtvorrichtung 13 verfestigt, woraufhin über den ebenfalls längsverschiebbaren Teil 7' des Förderbandes 7 Schotter zugeführt und durch die Glättplatte 56 so weit verdichtet wird, daß die bearbeitete Stelle vom Umbauwagen 41 befahren werden kann. Selbstverständlich ist es notwendig, vor Aufnahme eines Dauerbetriebes den Schotter durch übliche Gleisstopfmaschinen noch weiter zu verdichten.The main functions of the device shown exist therein, in a continuously progressive way of working both on straight lines and in curves, material from the area in front of the cutting roller 12 over the threshold width to be removed and removed by the chain conveyor 14. The floor the exposed space is first leveled by a vibrator 49 and then on the longitudinally displaceable section 3 'of an endless conveyor for gravel or the like. covered with a subgrade improvement layer running diagonally to the horizontal. This is solidified by the compression device 13, whereupon above the also longitudinally displaceable part 7 'of the conveyor belt 7 gravel supplied and is compacted by the smoothing plate 56 so far that the machined point can be driven on by the conversion car 41. Obviously it is necessary before Continuous operation of the ballast by conventional track tamping machines to condense further.

- Leerseite -- blank page -

Claims (8)

Patentansprüche: 1. Auf Schienen verfahrbarer Umbauwagen für Gleisanlagen, der zur Bearbeitung der Bettung aus Schotter und eines Teiles des Unterbaues aus dem Bereich unterhalb der den Umbauwagen tragenden Schienen mindestens eine heb-und senkbare Bearbeitungseinrichtung, insbesondere eine Schrämeinrichtung zur Entfernung von Schotter und eines Teiles des Unterbaues und vorzugsweise eine Verdichtvorrichtung zur Verdichtung von im Bereich des Umbauwagens eingebrachtem Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise mit einer beiderseits von außen nach innen fördernden Schrämwalze (12) versehene Schrämeinrichtung (12,37) und allenfalls weitere Bearbeitungseinrichtungen (13) an heb- und senkbaren, insbesondere in Form von Schalen ausgebildeten Tragbügeln (42,54) gelagert sind, welche im Betrieb das Gleis (26,27) untergreifen, wobei die Tragbügel (42,54) quer zur Richtung einer die Drehgestelle (10) des Umbauwagens (41) verbindenden Trägerbrücke (11) vorzugsweise mittels Hydraulikeinheiten (46,53) verschiebbar sind und zumindest der die Schrämeinrichtung (12,37) tragende Tragbügel (42) um wenigstens eine, im wesentlichen horizontale Achse verschwenkbar ist. Claims: 1. Conversion wagons for track systems that can be moved on rails, the one for processing the bedding made of gravel and part of the substructure the area below the rails carrying the retrofit carriages at least one lifting and Lowerable machining device, in particular a cutting device for removal of gravel and part of the substructure and preferably a compacting device for compressing material introduced in the area of the conversion vehicle, characterized in that the preferably with one on both sides from the outside to inside conveying cutting roller (12) provided cutting device (12,37) and possibly further processing devices (13) which can be raised and lowered, in particular in the form of formed by shells support brackets (42,54) are stored, which in operation the Engage under the track (26,27), the support bracket (42,54) transversely to the direction of a the girder bridge (11) connecting the bogies (10) of the conversion car (41) preferably are displaceable by means of hydraulic units (46,53) and at least the cutting device (12,37) supporting bracket (42) around at least one, essentially horizontal Axis is pivotable. 2. Umbauwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Tragbügel (42), an dem die Schrämeinrichtung (12,37) gelagert ist, um eine quer zum Umbauwagen (41) verlaufende, in der Höhe gegenüber der Trägerbrücke (11) einstellbare Kippachse (44) schwenkbar gelagert ist und mittels mindestens einer Hydraulikeinheit (45) kippbar ist.2. Umbauwagen according to claim 1, characterized in that at least the support bracket (42) on which the cutting device (12,37) is mounted to a transverse to the conversion car (41), adjustable in height compared to the girder bridge (11) Tilt axis (44) is pivotably mounted and by means of at least one hydraulic unit (45) is tiltable. 3. Umbauwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikeinheit aus einem Kippzylinder (45) besteht, dessen Gehäuse gelenkig mit der Trägerbrücke (11) und dessen bewegliche Kolbenstange gelenkig mit dem Tragbügel (42) verbunden ist.3. Umbauwagen according to claim 2, characterized in that the hydraulic unit consists of a tilt cylinder (45), whose housing is articulated with the support bridge (11) and its movable piston rod articulated with the support bracket (42) is connected. 4. Umbauwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sowohl im Bereich der Trägerbrücke (11), als auch am Tragbügel (42,54) gelenkig bzw.4. Umbauwagen according to one of claims 1 to 3, characterized in that that two both in the area of the girder bridge (11) and on the support bracket (42,54) articulated or schwenkbar gelagerte und mittels Hebeeinrichtungen (33,50) um eine quer zur Trägerbrücke verlaufende Achse verschwenkbare Tragarme (36,52) vorgesehen sind, welche vorzugsweise mittels einer Hydraulikeinheit (46,53) gegenüber der Längsmittelebene des Umbauwagens schrägstellbar sind. pivotally mounted and by means of lifting devices (33.50) around a Pivotable support arms (36, 52) are provided that run transversely to the carrier bridge are, which are preferably by means of a hydraulic unit (46,53) opposite the longitudinal center plane of the conversion car can be tilted. 5. Umbauwagen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Tragarme (36) unabhängig voneinander, vorzugsweise durch Hydraulikeinrichtungen (90) in ihrer Länge verstellbar sind, wodurch der Tragbügel (42) samt der von ihm getragenen Bearbeitungseinrichtung (12,37) um eine im wesentlichen horizontale, in Vorschubrichtung verlaufende Achse schrägstellbar ist.5. Umbauwagen according to claim 4, characterized in that the two Support arms (36) independently of one another, preferably by hydraulic devices (90) are adjustable in length, whereby the support bracket (42) together with that of him supported processing device (12,37) around a substantially horizontal, axis running in the feed direction can be tilted. 6. Umbauwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrämeinrichtung (12,37) und/oder weitere Bearbeitungseinrichtungen (13) in der Unterseite des zugehörigen Tragbügels (42,54) um eine in Vorschubrichtung verlaufende Achse schwenkbar gelagert sind und mittels mindestens einer Hydraulikeinheit (47,66) schrägstellbar sind.6. Umbauwagen according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the cutting device (12,37) and / or further processing devices (13) in the underside of the associated support bracket (42,54) by one in the feed direction extending axis are pivotably mounted and by means of at least one hydraulic unit (47,66) can be tilted. 7. Umbauwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrämwalze (12) von einem Schlitten (37) getragen ist, und daß dieser Schlitten (37) bzw. allenfalls die weiteren Bearbeitungseinrichtungen gegenüber dem jeweiligen Tragbügel (42) quer zur Vorschubrichtung hin- und herverschiebbar sind.7. Umbauwagen according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the cutting roller (12) is carried by a carriage (37), and that this carriage (37) or, if necessary, the further processing facilities opposite the respective The support bracket (42) can be pushed back and forth transversely to the feed direction. 8. Umbauwagen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (37) einen schräg nach oben führenden Förderer (30) trägt, der zu einem lösbar am Tragbügel (42) befestigten Kettenförderer (14) führt, welcher einen dem Verschiebeweg des Schlittens (37) entsprechenden, querverlaufenden Teil und einen daran anschließenden, schräg nach oben in Vorschubrichtung verlaufenden Teil aufweist.8. Umbauwagen according to claim 7, characterized in that the slide (37) carries an obliquely upward conveyor (30), which becomes a detachable on Carrying bracket (42) attached chain conveyor (14) leads, which one of the displacement path of the carriage (37) corresponding, transverse part and an adjoining, having obliquely upward in the feed direction part.
DE19853528152 1984-08-13 1985-08-06 Rebuilding waggon for track installations Withdrawn DE3528152A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0261584A AT381334B (en) 1984-08-13 1984-08-13 CONVERSION TROLLEY FOR TRACKS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3528152A1 true DE3528152A1 (en) 1986-02-20

Family

ID=3537423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853528152 Withdrawn DE3528152A1 (en) 1984-08-13 1985-08-06 Rebuilding waggon for track installations
DE19853528171 Withdrawn DE3528171A1 (en) 1984-08-13 1985-08-06 Rebuilding waggon for track installations

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853528171 Withdrawn DE3528171A1 (en) 1984-08-13 1985-08-06 Rebuilding waggon for track installations

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT381334B (en)
DE (2) DE3528152A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4913240A (en) * 1987-07-22 1990-04-03 Danieli & C. Officing Mecanich Spa Machine to clean and rehabiliatate railway ballast and railway road beds
US5257580A (en) * 1991-11-13 1993-11-02 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Arrangement and method for producing a protective layer on the subgrade of a track
US5664498A (en) * 1995-10-31 1997-09-09 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Track renewal machgine
WO2001096662A1 (en) * 2000-06-14 2001-12-20 Queensland Rail Track sledding machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4913240A (en) * 1987-07-22 1990-04-03 Danieli & C. Officing Mecanich Spa Machine to clean and rehabiliatate railway ballast and railway road beds
US5257580A (en) * 1991-11-13 1993-11-02 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Arrangement and method for producing a protective layer on the subgrade of a track
AT398097B (en) * 1991-11-13 1994-09-26 Plasser Bahnbaumasch Franz SYSTEM FOR PRODUCING A PLANUM PROTECTIVE LAYER
US5664498A (en) * 1995-10-31 1997-09-09 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Track renewal machgine
WO2001096662A1 (en) * 2000-06-14 2001-12-20 Queensland Rail Track sledding machine
US7316084B2 (en) 2000-06-14 2008-01-08 Queensland Rail Track sledding machine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA261584A (en) 1986-02-15
AT381334B (en) 1986-09-25
DE3528171A1 (en) 1986-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023931C2 (en) Track renewal train for continuously changing sleepers and / or rails on a track
DE2928152C2 (en) Mobile device for picking up and / or laying track switches or crossings
DE2550391C2 (en) Method for removing bedding material from ballast bedding
DE2720064C2 (en) Mobile device for continuously changing the sleepers of a track
DE3313187C2 (en)
DE2023979A1 (en) Processes and devices for continuously replacing or renewing sleepers and possibly the rails of a track
CH639717A5 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY DISMANTLING OR REPLACING THE RAILS AND SILLS OF A TRACK.
DE2818514C2 (en)
EP0682148A1 (en) Installation for transporting lengths of assembled track
CH688615A5 (en) Machine for the preparation of welding work.
DE3130796C2 (en)
DE3904179A1 (en) MOBILE TRACK, LIFTING AND LEVELING MACHINE FOR LIFTING AND / OR OR SHIFTING A TRACK IN THE SWITCH AND CROSSING AREA
EP0670932B1 (en) Track-laying machine for renewing railway tracks
CH630680A5 (en) MOBILE DEVICE FOR RECEIVING AND / OR LAYING TRACK YACHTS, SWITCH YOCS OR WHOLE SWITCHES consisting of RAILS AND SLEEPERS.
DE3819717A1 (en) CONTINUOUSLY (NON-STOP) TRAVELABLE TRACKING MACHINE
DE2313055A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AND INSTALLING GLEISJOCHEN
EP0416135B1 (en) Track-mobile machine for distributing and profiling the bedding ballast of a railway track
DE4001488A1 (en) MOBILE TRACKING MACHINE WITH CROSS- AND HEIGHT-ADJUSTABLE STOPPING UNITS
EP0056497A1 (en) Frame wagon in a train for the subsoil stabilization of railway tracks
DE2542778B1 (en) PROCEDURE FOR MECHANIZED INSTALLATION OF ROAD CONSTRUCTION AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3528152A1 (en) Rebuilding waggon for track installations
DE3706693A1 (en) Conversion carriage for track installations, capable of travelling on rails
EP0619400B1 (en) Ballast or track formation working machine
EP1881110B1 (en) Device and method for extending a track composed of track fields or track sections
AT404947B (en) TROLLEYS FOR THE GRADUATION OF A TRACK

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee