DE3526994C1 - Device for accommodating a pick for shearing and boring machines and the like, in particular for heading and winning machines - Google Patents

Device for accommodating a pick for shearing and boring machines and the like, in particular for heading and winning machines

Info

Publication number
DE3526994C1
DE3526994C1 DE3526994A DE3526994A DE3526994C1 DE 3526994 C1 DE3526994 C1 DE 3526994C1 DE 3526994 A DE3526994 A DE 3526994A DE 3526994 A DE3526994 A DE 3526994A DE 3526994 C1 DE3526994 C1 DE 3526994C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
locking
dovetail
chisel
chisel holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3526994A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Ing. Telfes Wetzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Betek GmbH and Co KG
Original Assignee
Betek Bergbau und Hartmetalltechnik Karl Heinz Simon GmbH and Co KG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Betek Bergbau und Hartmetalltechnik Karl Heinz Simon GmbH and Co KG DE filed Critical Betek Bergbau und Hartmetalltechnik Karl Heinz Simon GmbH and Co KG DE
Priority to DE3526994A priority Critical patent/DE3526994C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3526994C1 publication Critical patent/DE3526994C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • E21C35/191Means for fixing picks or holders for fixing holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for accommodating a pick for shearing and boring machines and the like, in particular for heading and winning machines, consisting of a pick holder which can be connected to the machine via a self-locking dovetail joint and has a cylindrical receptacle into which the cylindrical pick shank of the pick can be rotatably and interchangeably inserted. Simple exchange of the pick holder in a connection absolutely free of play is achieved according to the invention in that the base plate or the pick holder is provided in the area of the dovetail joint with a catch tooth system running transversely to the insertion direction, and that a spring-mounted catch pin or a catch spring is attached to the pick holder or the base plate in such a way as to be orientated towards the catch tooth system, which catch pin or catch spring comes into engagement with the catch tooth system of the base plate or pick holder and keeps the joint between the base plate and the pick holder additionally locked (Fig. 8). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Meißels für Schräm- und Bohrmaschinen und dgl., insbesondere für Vortriebs- und Gewinnungsmaschinen, bestehend aus einem mit der Maschine verbindbaren Meißelhalter mit einer zylindrischen Aufnahme, in die der zylindrische Meißelschaft des Meißels drehbar und auswechselbar einsetzbar ist, bei der der Meißelhaiter lösbar mit einer fest mit der Maschine verbindbaren Grundplatte verbindbar ist, wobei die lösbare Verbindung zwischen dem Meißelhalter und der Grundplatte mittels einer selbsthemmenden Schwalbenschwanzverbindung erfolgt, die Schwalbenschwanzfeder und die Schwalbenschwanznut in Steckrichtung mit kleinem, die Selbsthemmung bewirkenden Winkel verjüngen und die Verbindungsebene zwischen dem Meißelhalter und der Grundplatte so zur Mittelachse der Aufnahme ausgerichtet ist, bei einer Beanspruchung des Meißels zumindest eine Kraftkomponente in Steckrichtung wirkt und die selbsthemmende Verbindung unterstützt. The invention relates to a device for receiving a chisel for cutting and drilling machines and the like, especially for tunneling and mining machines, consisting of a chisel holder with a cylindrical one that can be connected to the machine Receptacle in which the cylindrical chisel shaft of the chisel is rotatable and exchangeable can be used in which the chisel holder is detachable with a fixed to the machine connectable base plate is connectable, the releasable connection between the Chisel holder and the base plate by means of a self-locking dovetail connection takes place, the dovetail tongue and the dovetail groove in the plugging direction taper with a small angle causing the self-locking and the connecting plane between the chisel holder and the base plate so aligned to the central axis of the receptacle is at least one force component in the insertion direction when the chisel is stressed works and supports the self-locking connection.

Derartige Vorrichtungen sind in verschiedenen Ausgestaltungen bekannt, die sich insbesondere in der Halterung und Lagerung des Meißels in der Aufnahme des Meißelhalters unterscheiden, wie z. B. die DE-OS 33 12 514 zeigt. Die Erneuerung des Meißelhalters erweist sich bei dieser bekannten Vorrichtung immer noch als sehr zeit- und kostenaufwendig, da dieser zur Erzielung der erforderlichen Festigkeit mit der Grundplatte zusätzlich verschraubt ist. Such devices are known in various configurations, which is particularly in the holder and storage of the chisel in the receptacle of the chisel holder differ, such as. B. DE-OS 33 12 514 shows. The renewal of the bit holder still proves to be very good in this known device Time-consuming and costly, as this is necessary to achieve the required strength is also screwed to the base plate.

Diese bekannte Vorrichtung erlaubt wohl, den Meißelhalter ohne Abtrenn- und Schweißarbeiten auszutauschen, der Meißelhalter hat jedoch im Bereich dieser Schraub- oder Bolzenverbindung ein gewisses Spiel, das dazu führt, daß beim Arbeiten unter ständiger Beanspruchung des Meißels die untereinander verbundenen Teile ausgeschlagen werden, so daß neben dem Meißelhalter auch die mit der Maschine verbundene Grundplatte von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden muß. Der Vorteil der lösbaren Verbindung des Meißelhalters kommt daher nicht voll zur Wirkung, da die Schwierigkeiten auf die mit der Maschine fest verbundene Grundplatte verlagert werden. This known device probably allows the chisel holder without separating and swap welding work, but the chisel holder has in the area of this Screw or bolt connection a certain amount of play, which leads to the fact that when working The interconnected parts knocked out under constant stress on the chisel so that in addition to the chisel holder and the base plate connected to the machine needs to be replaced from time to time. The advantage of the detachable connection of the Chisel holder is therefore not fully effective, since the difficulties on the be relocated to the base plate firmly connected to the machine.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der der Meißelhalter leicht ausgetauscht werden kann, zur Maschine aber eine spielfreie Verbindung geschaffen ist, die im Betrieb nicht mehr ausgeschlagen werden kann. It is the object of the invention to provide a device of the type mentioned at the outset To create a way in which the chisel holder can be easily exchanged, to the machine but a backlash-free connection is created that is no longer knocked out during operation can be.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Grundplatte bzw. der Meißelhalter im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung mit einer quer zur Steckrichtung verlaufenden Rastverzahnung versehen ist und daß am Meißelhalter bzw. an der Grundplatte auf die Rastverzahnung ausgerichtet ein abgefederter Rastbolzen oder eine Rastfeder angebracht ist, der bzw. This object is achieved according to the invention in that the base plate or the chisel holder in the area of the dovetail connection with a cross to Insertion direction running locking teeth is provided and that on the chisel holder or A spring-loaded locking bolt is aligned on the base plate with the locking teeth or a detent spring is attached that or

die mit der Rastverzahnung der Grundplatte bzw. des Meißelhalters in Eingriff kommt und die Verbindung zwischen der Grundplatte und dem Meißelhalter zusätzlich verrastet hält.the one with the locking teeth of the base plate or the chisel holder comes into engagement and the connection between the base plate and the bit holder also keeps locked.

Die selbsthemmende Verbindung zwischen dem Meißelhalter und der Grundplatte wird durch diese zusätzliche Verrastung der Schwalbenschwanzverbindung so verbessert, daß bei der Beanspruchung des Meißels eine absolut spielfreie Verbindung erreicht ist und aufrechterhalten bleibt, die trotz leichter Lösbarkeit mittels entsprechend größerer, entgegengesetzt gerichteter Kraft auch bei härtesten Betriebsbedingungen nicht ausgeschlagen wird. Dabei kommt hinzu, daß Fertigungstoleranzen an der verrasteten Schwalbenschwanzverbindung automatisch ausgeglichen werden, wenn die für die Selbsthemmung erforderlichen Winkel eingehalten werden. The self-locking connection between the chisel holder and the base plate is improved by this additional locking of the dovetail connection so that that when the chisel is stressed, an absolutely backlash-free connection is achieved is and is maintained, despite easy solvability by means of accordingly greater, oppositely directed force even under the toughest operating conditions is not knocked out. In addition, there are manufacturing tolerances on the latched The dovetail connection is automatically balanced when the self-locking required angles are observed.

Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, daß die Schwalbenschwanznut in die Oberseite der Grundplatte eingebracht ist und daß die Schwalbenschwanzfeder an der Unterseite des Meißelhalters zwischen zwei Schürzen angeordnet ist, die die einander gegenüberliegenden, parallel zur Schwalbenschwanznut gerichteten Seitenwände der Grundplatte von der Oberseite her zumindest teilweise abdecken. A preferred embodiment provides that the dovetail groove is placed in the top of the base plate and that the dovetail spring is arranged on the underside of the chisel holder between two aprons, which the opposing side walls directed parallel to the dovetail groove at least partially cover the base plate from the top.

Diese Ausgestaltung mit den Schürzen hat den Vorteil, daß die Schwalbenschwanzverbindung zusätzlich abgedeckt und geschützt ist. This configuration with the aprons has the advantage that the dovetail connection is additionally covered and protected.

Damit ein Spielausgleich auch senkrecht zur Verbindungsrichtung erreicht wird, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, daß die an die Seitenwände der Schwalbenschwanzfeder anschließenden Flächen des Meißelhalters in einem spitzen Winkel zu diesen Seitenwänden stehen, der dem spitzen Winkel entspricht, in dem die Anschlußflächen der Grundplatte zu den Seitenwänden der Schwalbenschwanznut stehen. Die durch die seitlich wirkenden Klemmkräfte auftretende Belastung der Seitenwände der Schwalbenschwanznut wird durch die so geneigten Flächen und Anschlußflächen von Meißelhalter und Grundplatte teilweise kompensiert. So that backlash compensation is also achieved perpendicular to the connection direction is, provides a further embodiment that the on the side walls of the dovetail spring subsequent surfaces of the chisel holder at an acute angle to these side walls stand, which corresponds to the acute angle at which the connection surfaces of the base plate stand to the side walls of the dovetail groove. The by the side acting Clamping forces occurring load on the side walls of the dovetail groove is caused by the so inclined surfaces and connection surfaces of the chisel holder and base plate partially compensated.

Ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Schwalbenschwanzverbindung symmetrisch zu einer durch die Mittelachse der Aufnahme und senkrecht zur Verbindungsebene stehenden Mittelebene ausgebildet ist, dann wird die Belastung des Meißels auch symmetrisch auf die Schwalbenschwanzverbindung übertragen. Is provided according to a further embodiment that the dovetail connection symmetrical to one through the central axis of the receptacle and perpendicular to the connection plane standing center plane is formed, then the load on the chisel is also transferred symmetrically to the dovetail connection.

Soll der Meißel aus der Aufnahme gelöst werden können, ohne daß sich die Verbindung zwischen dem Meißelhalter und der Grundplatte löst, dann ist eine Ausgestaltung vorgesehen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schwalbenschwanzfeder des Meißelhalters eine senkrecht zur Verbindungsebene stehende Sacklochbohrung aufweist, in der ein mit einer Rastverzahnung versehener Rastbolzen abgefedert, unverdrehbar und unverlierbar gehalten ist, und daß in dem Nutboden der Schwalbenschwanznut der Grundplatte ein mit einer Rastverzahnung versehener Rasteinsatz eingesetzt ist, an dem der Rastbolzen des Meißelhalters einrastet. Mit dieser zusätzlichen Rastverbindung zwischen dem Rastbolzen und dem Rasteinsatz kann die Kraft, die zum Lösen des Meißelhalters von der Grundplatte erforderlich ist, beachtlich erhöht und so groß gewählt werden, daß sie sicher größer ist als die zum Lösen des Meißels aus der Aufnahme des Meißelhalters erforderliche Kraft. Should the chisel be able to be released from the receptacle without loosening the connection between the chisel holder and the base plate loosens, then one Design provided, which is characterized in that the dovetail spring of the chisel holder has a blind hole perpendicular to the connection plane, in which a locking bolt provided with a locking toothing is cushioned, non-rotatable and is held captive, and that in the groove bottom of the dovetail groove A locking insert provided with a locking toothing is inserted into the base plate, on which the locking pin of the chisel holder engages. With this additional locking connection between the locking bolt and the locking insert, the force required to release the chisel holder from the base plate is required, increased considerably and chosen so large that that it is certainly larger than that for loosening the chisel from the receptacle of the chisel holder required force.

Das Herstellen der Rastverbindung beim Verbinden des Meißelhalters mit der Grundplatte wird dadurch erleichtert, daß die Verzahnungen des Rastbolzens und des Rasteinsatzes mit quer zur Steckrichtung verlaufenden Zähnen versehen sind, wobei am Rastbolzen die in Steckrichtung vorderen Zahnflanken flacher sind als die hinteren Zahnflanken, während am Rasteinsatz die in Einführrichtung vorderen Zahnflanken flacher sind als die hinteren Zahnflanken. Establishing the locking connection when connecting the chisel holder with the base plate is facilitated by the fact that the teeth of the locking bolt and the locking insert are provided with teeth running transversely to the insertion direction, with the front tooth flanks in the plug-in direction being flatter than the rear tooth flanks, while on the locking insert the front tooth flanks in the insertion direction are flatter than the rear tooth flanks.

Die unverdrehbare und unverlierbare Festlegung des Rastbolzens an dem Meißelhalter wird nach einer einfachen Ausgestaltung dadurch erreicht, daß der Rastbolzen im oberen, mit der Verzahnung versehenen Bereich seitliche Abflachungen aufweist und daß durch verformte Wandbereiche der Sacklochbohrungen des Meißelhalters, die in die Abflachungen ragen, der Rastbolzen unverlierbar und unverdrehbar in der Sacklochbohrung gehalten ist. The non-rotatable and captive fixing of the locking bolt the chisel holder is achieved according to a simple embodiment in that the Locking bolt in the upper area provided with the serration, lateral flattened areas and that through deformed wall areas of the blind bores of the chisel holder, which protrude into the flats, the locking bolt cannot be lost and rotated in the Blind hole is held.

Die feste Anbringung der Grundplatte an Maschinen wird nach einer Ausgestaltung dadurch vereinfacht, daß die Unterseite der Grundplatte in Steckrichtung kreisbogenförmig konkav ausgebildet ist. The fixed attachment of the base plate to machines is after a Design simplified in that the underside of the base plate in the plugging direction Is formed concave circular arc.

Die Abdeckung der Schwalbenschwanzverbindung durch die Schürzen des Meißelhalters wird dadurch verbessert, daß der Innenabstand der beiden Schürzen an die Querabmessung der Grundplatte angepaßt ist, die in der Verbindungsebene konstant ist oder sich wie die Querabmessungen der Schwalbenschwanzfeder verkleinert. The covering of the dovetail connection through the aprons of the Chisel holder is improved by the fact that the inner distance between the two skirts is adapted to the transverse dimension of the base plate, which is constant in the connection plane is or feel like that Transverse dimensions of the dovetail spring scaled down.

Eine andere Art der Verrastung ergibt sich nach einer Ausgestaltung dadurch, daß im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung die Rastverzahnung einstückig an der Schwalbenschwanzfeder der Grundplatte angeformt ist und daß die Rastfeder mittels eines Verbindungsbolzens an der anschließenden Fläche der Schwalbenschwanznut des Meißelhalters angebracht ist. Another type of latching results from one embodiment in that in the area of the dovetail connection the locking teeth are in one piece is formed on the dovetail spring of the base plate and that the detent spring by means of a connecting bolt on the adjoining surface of the dovetail groove of the chisel holder is attached.

Dabei ist zur besseren Verrastung der Rastfeder vorgesehen, daß die Rastfeder in der Schwalbenschwanznut des Meißelhalters der Steckrichtung entgegengesetzt gerichtet angebracht ist und daß das abgebogene Ende der Rastfeder in die quer zur Steckrichtung verlaufenden Rastverzahnung der Grundplatte einrastet. It is provided for better locking of the detent spring that the Locking spring in the dovetail groove of the chisel holder opposite to the insertion direction directed is attached and that the bent end of the locking spring in the transverse to Insertion direction running locking teeth of the base plate engages.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Meißelhalter in Seitenansicht und teilweise geschnitten, F i g. 2 die Ansicht auf die Vorderfront des Meißelhalters mit der Einführungsschräge zur Aufnahme für den Meißel, F i g. 3 in vergrößerter Ansicht einen Rastbolzen mit Verzahnung zum Einsatz in die Sacklochbohrung des Meißelhalters nach F i g. 1 und 2, F i g. 4 den Rastbolzen nach F i g. 3 in Seitenansicht, Fig.5 eine Grundplatte auf die Oberseite mit der Schwalbenschwanznut gesehen, F i g. 6 die Ansicht der Grundplatte auf die Einführungsseite der Schwalbenschwanznut gesehen, F i g. 7 einen Längsschnitt durch die Grundplatte entlang der Linie Vil-Vil der F i g. 5, Fig 8 im Längsschnitt eine andere Art von Verrastung zwischen dem Meißelhalter und der Grundplatte und F i g. 9 die Ansicht auf die Einführseite des mit der Grundplatte verbundenen Meißelhalters nach F i g. 8. The invention is illustrated by means of one in the drawings Embodiment explained in more detail. It shows F i g. 1 a chisel holder in side view and partially cut, FIG. 2 the view of the front of the chisel holder with the lead-in chamfer for receiving the chisel, F i g. 3 in enlarged View of a locking bolt with toothing for use in the blind hole of the chisel holder according to FIG. 1 and 2, FIG. 4 the locking bolt according to F i g. 3 in side view, Fig. 5 a base plate seen on the top with the dovetail groove, F i g. 6th the view of the base plate seen on the insertion side of the dovetail groove, F i g. 7 shows a longitudinal section through the base plate along the line Vil-Vil of F i g. 5, 8 in longitudinal section another type of latching between the chisel holder and the base plate and F i g. 9 the view of the insertion side of the with the base plate connected chisel holder according to F i g. 8th.

Die Vorrichtung besteht aus einem Meißelhalter 10 nach den F i g. 1 bis 4 und einer Grundplatte 31 nach den F i g. 5 bis 7. Der Vorteil der neuen Vorrichtung liegt darin, daß die Grundplatte 31 fest mit der Maschine verbunden wird und bleiben kann. Nicht nur der Meißel ist aus der Aufnahme 11 des Meißelhalters 10 lösbar, sondern auch der Meißelhalter 10 von der Grundplatte 31. Dabei werden bei der Vorrichtung keine besonderen, lösbaren Verbindungsmittel benötigt, um den Meißelhalter 10 lösbar mit der Grundplatte 31 zu verbinden. The device consists of a chisel holder 10 according to FIGS. 1 to 4 and a base plate 31 according to FIGS. 5 to 7. The advantage of the new The device is that the base plate 31 is firmly connected to the machine will and can stay. Not only the chisel is out of the receptacle 11 of the chisel holder 10 detachable, but also the chisel holder 10 from the base plate 31 the device does not require any special, detachable connecting means to the To connect the chisel holder 10 to the base plate 31 in a detachable manner.

Die Fig. 1 zeigt die zylindrische Aufnahme 11 im Schnitt, die an der Einführseite mit einer sich konisch erweiternden Einführöffnung 13 versehen ist und eine umlaufende Innennut 12 aufweist, in der ein auf dem Meißelschaft angeordneter Lagerring drehbar gelagert ist. Diese Verbindung ist in bekannter Weise als Rastverbindung ausgebildet. Die Mittelachse 46 steht im spitzen Winkel zur Unterseite des Meißelhalters 10, die die Verbindungsebene 44 und in Pfeilrichtung die Steckrichtung definiert. Fig. 1 shows the cylindrical receptacle 11 in section, which at the insertion side is provided with a conically widening insertion opening 13 is and has a circumferential inner groove 12 in which a arranged on the chisel shank Bearing ring is rotatably mounted. This connection is known as a latching connection educated. The central axis 46 is at an acute angle to the underside of the chisel holder 10, which defines the connection plane 44 and the insertion direction in the direction of the arrow.

Wie die Stirnansicht nach Fig. 2 zeigt, trägt die Unterseite des Meißelhalters 10 eine Schwalbenschwanzfeder 14, die sich in Steckrichtung kontinuierlich verjüngt. As the front view of FIG. 2 shows, the underside of the Chisel holder 10 has a dovetail spring 14, which extends continuously in the insertion direction rejuvenates.

Der Verjüngungswinkel ist klein, um eine Selbsthemmung mit der in der Oberseite der Grundplatte 31 eingebrachten Schwalbenschwanznut 32 zu erreichen. Die Schwalbenschwanzfeder 14 wird mit kleiner werdendem Abstand zur Aufnahme 11 schmäler. Dies hat zur Folge, daß bei einer Belastung des in die Aufnahme 11 eingesetzten Meißels die Klemmverbindung zwischen der Schwalbenschwanzfeder 14 und der Schwalbenschwanznut 32 immer fester und sicher spielfrei gehalten wird. wobei sich die Fertigungstoleranzen der Schwalbenschwanzverbindung ausgleichen. Die Schwalbenschwanzfeder 14 und die Schwalbenschwanznut 32 sind zu einer Mittelebene 45 symmetrisch, die senkrecht auf der Verbindungsebene 43, 44 steht und durch die Mittelachse 46 der Aufnahme 11 verläuft, damit die auf den Meißel einwirkenden Kräfte symmetrisch auf die Schwalbenschwanzverbindung übertragen werden.The taper angle is small in order to interlock with the in to reach the top of the base plate 31 introduced dovetail groove 32. The dovetail spring 14 becomes smaller as the distance from the receptacle 11 becomes smaller narrower. This has the consequence that when the inserted into the receptacle 11 is loaded Chisel the clamping connection between the dovetail tongue 14 and the dovetail groove 32 is kept tighter and more securely free of play. whereby the manufacturing tolerances equalize the dovetail connection. The dovetail spring 14 and the Dovetail groove 32 are symmetrical to a center plane 45 that is perpendicular to the connecting plane 43, 44 and runs through the central axis 46 of the receptacle 11, so that the forces acting on the chisel are symmetrical on the dovetail joint be transmitted.

Die Seitenwände 20 und 23 der Schwalbenschwanzfeder 14 gehen im spitzen Winkel in die Flächen 21 und 24 des Meißelhalters 10 über, genauso wie die Seitenwände 34 und 36 der Grundplatte 31 in die Anschlußflächen 33 und 35 übergehen. Damit wird erreicht, daß die auf die Seitenwände 34 und 36 der Schwalbenschwanznut 32 ausgeübten Spreizkräfte teilweise durch die Flächen 21 und 24 des Meißelhalters 10 über die Anschlußflächen 33 und 35 der Grundplatte 31 abgefangen werden. The side walls 20 and 23 of the dovetail spring 14 are pointed Angle into the surfaces 21 and 24 of the bit holder 10 over, as well as the side walls 34 and 36 of the base plate 31 merge into the connection surfaces 33 and 35. So that will achieved that the exerted on the side walls 34 and 36 of the dovetail groove 32 Spreading forces partly through the surfaces 21 and 24 of the bit holder 10 on the Connection surfaces 33 and 35 of the base plate 31 are intercepted.

An der Unterseite des Meißelhalters 10 sind die beiden Schürzen 15 und 16 angebracht, die die Grundplatte 31 von der Oberseite her teilweise umfassen und daher die Schwalbenschwanzverbindung abdecken und schützen. Die Innenwände 19 und 22 der Schürzen 15 und 16 können dabei einen konstanten Abstand zueinander aufweisen, der der Querabmessung der Grundplatte 31 entspricht. Die Innenwände 19 und 22 können aber auch, wie das Ausführungsbeispiel zeigt, parallel zu den Seitenwänden 20 und 23 der Schwalbenschwanzfeder 14 verlaufen. Die Grundplatte 31 hat dann eine sich in Querrichtung entsprechend kontinuierlich verkleinernde Breite und eine entsprechende Neigung der Außenwände. Die Schürzen 15 und 16 können so auch noch die Seitenwände der Schwalbenschwanznut 32 außen abstützen, die von den Aufnahmen 17 und 18 zwischen der Schwalbenschwanzfeder 14 und den beiden Schürzen 15 und 16 aufgenommen werden. The two skirts 15 are on the underside of the chisel holder 10 and 16 attached, which partially enclose the base plate 31 from the top and therefore cover and protect the dovetail joint. The inner walls 19 and 22 of the aprons 15 and 16 can have a constant distance from one another, which corresponds to the transverse dimension of the base plate 31. The inner walls 19 and 22 can but also, as the embodiment shows, parallel to the side walls 20 and 23 of the dovetail spring 14 run. The base plate 31 then has a in the transverse direction accordingly continuously decreasing width and a corresponding one Slope of the outer walls. The aprons 15 and 16 can also be the side walls the dovetail groove 32 support the outside of the receptacles 17 and 18 between the dovetail spring 14 and the two skirts 15 and 16 are received.

Wie die F i g. 7 zeigt, ist die Unterseite der Grundplatte 31 in Steckrichtung mit einer konkaven Fläche 47 ausgebildet, da die Grundplatte 31 an einer konvexen Arbeitsfläche der Maschine befestigt, d. h. angeschweißt wird. As the F i g. 7 shows the underside of the base plate 31 in FIG Plug direction formed with a concave surface 47, since the base plate 31 to attached to a convex work surface of the machine, d. H. is welded on.

Der Halt des Meißelhalters 10 an der Grundplatte 31 kann durch eine zusätzliche, in Steckrichtung wirkende Rastverbindung zwischen dem Rastbolzen 26 und dem Rasteinsatz 39 verbessert werden. Der Rastbolzen 26 nach Fig.3 und 4 wird abgefedert, unverdrehbar und unverlierbar in der Sacklochbohrung 25 der Schwalbenschwanzfeder 14 gehalten. Die Stirnseite des Rastbolzens 26 trägt die quer verlaufende Rastverzahnung 27, wobei die in Steckrichtung vorderen Zahnflanken 28 flacher sind als die in Steckrichtung hinteren Zahnflanken 29. Der Rastbolzen 26 trägt im oberen Bereich die seitlichen Abflachungen 30. Nach dem Einlegen eines Federelementes und Einsetzen des Rastbolzens 26 in die Sacklochbohrung 25 werden Teile der Seitenwandung der Sacklochbohrung im Bereich der Abflachungen 30 verformt und so weit eingebogen, daß der Rastbolzen 26 mit quer gerichteter Rastverzahnung 27 unverdrehbar und unverlierbar gehalten ist. Der Rastbolzen 26 kann unter Überwindung der Federkraft des Federelementes in der Sacklochbohrung 25 begrenzt axial verstellt werden. The hold of the chisel holder 10 on the base plate 31 can by a additional latching connection, acting in the plug-in direction, between the latching bolt 26 and the locking insert 39 can be improved. The locking pin 26 according to Figure 3 and 4 is cushioned, non-rotatable and captive in the blind hole 25 of the dovetail spring 14 held. The end face of the locking bolt 26 carries the transverse locking teeth 27, the front tooth flanks 28 in the insertion direction being flatter than those in the insertion direction rear tooth flanks 29. The locking bolt 26 carries the lateral ones in the upper area Flats 30. After inserting a spring element and inserting the locking bolt 26 into the blind hole 25 are parts of the side wall of the blind hole deformed in the area of the flats 30 and bent so far that the locking pin 26 with transversely directed locking teeth 27 held non-rotatable and captive is. The locking pin 26 can be overcome by overcoming the spring force of the spring element be axially adjusted to a limited extent in the blind hole 25.

In dem Nutboden 37 der Schwalbenschwanznut 32 der Grundplatte 31 ist in die Vertiefung 38 der Rasteinsatz 39 eingesetzt, der mit seiner Rastverzahnung 40 quer ausgerichtet ist. In der Steckrichtung, die mit der Verjüngung der Schwalbenschwanznut 32 verläuft, sind die vorderen Zahnflanken 41 wieder flacher als die hinteren Zahnflanken 42, damit beim Steckvorgang die Rastverbindung leicht herstellbar, aber schwer lösbar ist. Durch diese Rastverbindung zwischen dem Rastbolzen 26 des Meißelhalters 10 und dem Rasteinsatz 39 der Grundplatte 31 läßt sich der Halt des Meißelhalters 10 an der Grundplatte 31 so verbessern, daß die Haltekraft die für das Lösen des Meißels aus der Aufnahme 11 benötigte Kraft wesentlich übersteigt. Der Meißel kann dann ausgewechselt werden, ohne daß sich der Meißelhalter 10 von der Grundplatte 31 löst. Die Rastverbindung zwischen dem Meißelhalter 10 und der Grundplatte 31 kann bei Bedarf jedoch durch Aufwendung einer entsprechenden, der Steckrichtung entgegengesetzten Lösekraft aufgehoben werden, um den Meißelhalter 10 auswechseln zu können. In the groove bottom 37 of the dovetail groove 32 of the base plate 31 is inserted into the recess 38 of the locking insert 39 with its locking teeth 40 is aligned transversely. In the mating direction that begins with the rejuvenation runs along the dovetail groove 32, the front tooth flanks 41 are flatter again than the rear tooth flanks 42, so that the locking connection is easy when plugging in manufacturable, but difficult to solve. Through this locking connection between the locking bolt 26 of the chisel holder 10 and the locking insert 39 of the base plate 31 can be the Improve the hold of the chisel holder 10 on the base plate 31 so that the holding force the force required to loosen the chisel from the receptacle 11 is significantly greater. The chisel can then be replaced without the chisel holder 10 moving from the base plate 31 releases. The locking connection between the chisel holder 10 and the Base plate 31 can if necessary, however, by using a corresponding, the Insertion direction opposite release force are canceled to the chisel holder 10 to replace.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 und 9 zeigt eine andere Art Verrastung zwischen dem Meißelhalter 10 und der Grundplatte 31. Die Schwalbenschwanzfeder 51 der Grundplatte 31 hat T-förmigen Querschnitt, wie der Quersteg 49 mit der Rastverzahnung 50 erkennen läßt. The embodiment according to FIGS. 8 and 9 shows a different type of latching between the chisel holder 10 and the base plate 31. The dovetail spring 51 the base plate 31 has a T-shaped cross-section, like the transverse web 49 with the locking teeth 50 reveals.

Die Ausbildung und Ausrichtung der Zähne dieser Rastverzahnung 50 entspricht der in F i g. 5 und 7 gezeigten Ausgestaltung. Die Schwalbenschwanznut 54 des Meißelhalters 10 wird durch die mit den nach innen gerichteten Ansätzen 47 und 48 versehenen Schürzen 15 und 16 begrenzt. An dem Nutgrund, der der Rastverzahnung 50 zugekehrt ist, ist die Rastfeder 52 befestigt und zwar so, daß ihr freies Ende der Steckrichtung entgegen gerichtet ist. Die Anbringung der Rastfeder 52 erfolgt mittels des Verbindungsbolzens 53. Das abgebogene freie Ende der Rastfeder 52 rastet in die Rastverzahnung 50 der Grundplatte 31 ein, so daß die Verbindung zwischen dem Meißelhalter 10 und der Grundplatte 31 zusätzlich verrastet ist. Bei der Beanspruchung des Meißels, der in die Aufnahme 11 eingesetzt ist, wird nicht nur die Selbsthemmung der Schwalbenschwanzverbindung, sondern auch die Rastverbindung dafür sorgen, daß eine spielfreie Verbindung zwischen dem Meißelhalter 10 und der Grundplatte 31 hergestellt ist. Soll der Meißelhalter 10 von der Grundplatte 31 gelöst werden, dann wird die Rastverbindung mit Krafteinwirkung gelöst, wobei der Verbindungsbolzen 53 abgebrochen werden kann. Dies ist nicht von Bedeutung, da der Meißelhalter 10 durch einen neuen Meißelhalter ersetzt wird. Es ist auch möglich, daß dabei die Rastfeder 52 gebrochen wird. Der Meißelhalter 10 kann in jedem Fall von der Grundplatte 31 gelöst und ersetzt werden.The formation and alignment of the teeth of this locking toothing 50 corresponds to that in FIG. 5 and 7 shown embodiment. The dovetail groove 54 of the chisel holder 10 is supported by the inwardly directed lugs 47 and 48 provided aprons 15 and 16 limited. At the bottom of the groove, that of the locking teeth 50 is facing, the detent spring 52 is attached in such a way that its free end the direction of insertion is opposite. The detent spring 52 is attached by means of the connecting bolt 53. The bent free end of the detent spring 52 engages into the locking teeth 50 of the base plate 31, so that the connection between the chisel holder 10 and the base plate 31 is also locked. With the use of the chisel which is inserted into the receptacle 11 is not only self-locking the dovetail connection, but also the locking connection ensure that a backlash-free connection between the chisel holder 10 and the base plate 31 is established is. If the chisel holder 10 is to be released from the base plate 31, then the Latching connection released with the action of force, the connecting bolt 53 being broken off can be. This is not important because the chisel holder 10 is replaced by a new one Chisel holder is replaced. It is also possible that the detent spring 52 is broken in the process will. The chisel holder 10 can in any case be detached from the base plate 31 and replaced will.

- Leerseite -- blank page -

Claims (11)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Aufnahme eines Meißels für Schräm- und Bohrmaschinen, insbesondere für Vortriebs- und Gewinnungsmaschinen, bestehend aus einem mit der Maschine verbindbaren Meißelhalter mit einer zylindrischen Aufnahme, in die der zylindrische Meißelschaft des Meißels drehbar und auswechselbar einsetzbar ist, bei der der Meißelhalter lösbar mit einer fest mit der Maschine verbindbaren Grundplatte verbindbar ist, wobei die lösbare Verbindung zwischen dem Meißelhalter und der Grundplatte mittels einer selbsthemmenden Schwalbenschwanzverbindung erfolgt, die Schwalbenschwanzfeder und die Schwalbenschwanznut in Steckrichtung mit kleinem, die Selbsthemmung bewirkenden Winkel verjüngt ausgebildet sind und die Verbindungsebene zwischen dem Meißelhalter und der Grundplatte so zur Mittelachse der Aufnahme ausgerichtet ist, daß bei einer Beanspruchung des Meißels eine Kraft in Steckrichtung die selbsthemmende Verbindung unterstützend gerichtet ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Grundplatte (31) bzw. der Meißelhalter (10) im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung (14, 32) mit einer quer zur Steckrichtung verlaufenden Rastverzahnung (40, 50) versehen ist und daß am Meißelhalter (10) bzw. an der Grundplatte (31) auf die Rastverzahnung (40, 50) ausgerichtet ein abgefederter Rastbolzen (26) bzw. eine Rastfeder (52) angebracht ist, der bzw. die mit der Rastverzahnung (40, 50) der Grundplatte (31) bzw. des Meißelhalters (10) in Eingriff ist, wodurch die Verbindung zwischen der Grundplatte (31) und dem Meißelhalter (10) zusätzlich verrastet ist.Claims: 1. Device for receiving a chisel for cutting and drilling machines, in particular for tunneling and mining machines, consisting from a chisel holder with a cylindrical holder that can be connected to the machine, into which the cylindrical chisel shaft of the chisel can be rotated and exchanged is, in which the chisel holder can be releasably connected to a fixed to the machine Base plate is connectable, the releasable connection between the chisel holder and the base plate is made by means of a self-locking dovetail connection, the dovetail tongue and the dovetail groove in the plug-in direction with a small, the angle causing the self-locking are tapered and the connecting plane between the chisel holder and the base plate so aligned to the central axis of the receptacle is that when the chisel is stressed, a force in the insertion direction is self-locking Connection supporting is directed, d u r c h marked that the base plate (31) or the chisel holder (10) in the area of the dovetail connection (14, 32) is provided with a locking toothing (40, 50) running transversely to the insertion direction and that on the chisel holder (10) or on the base plate (31) on the locking teeth (40, 50) a spring-loaded locking bolt (26) or a locking spring (52) aligned is attached, the one or more with the locking teeth (40, 50) of the base plate (31) or the bit holder (10) is engaged, whereby the connection between the Base plate (31) and the chisel holder (10) is also locked. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanznut (32) in die Oberseite der Grundplatte (31) eingebracht ist und daß die Schwalbenschwanzfeder (14) an der Unterseite des Meißelhalters (10) zwischen zwei Schürzen (15, 16) angeordnet ist, die die einander gegenüberliegenden, parallel zur Schwalbenschwanznut (32) gerichteten Seitenwände der Grundplatte (31) von der Oberseite her zumindest teilweise abdecken. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the dovetail groove (32) is introduced into the top of the base plate (31) and that the dovetail spring (14) arranged on the underside of the chisel holder (10) between two skirts (15, 16) which is the opposite, parallel to the dovetail groove (32) directed side walls of the base plate (31) from the top, at least partially cover. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Seitenwände (20, 23) der Schwalbenschwanzfeder (14) anschließenden Flächen (21, 24) des Meißelhalters (10) in einem spitzen Winkel zu diesen Seitenwänden (20, 23) stehen, der dem spitzen Winkel entspricht, in dem die Anschlußflächen (33, 35) der Grundplatte (31) zu den Seitenwänden (34, 36) der Schwalbenschwanznut (32) stehen. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the surfaces adjoining the side walls (20, 23) of the dovetail spring (14) (21, 24) of the chisel holder (10) at an acute angle to these side walls (20, 23), which corresponds to the acute angle at which the connecting surfaces (33, 35) the base plate (31) to the side walls (34, 36) of the dovetail groove (32). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanzverbindung (14, 32) symmetrisch zu einer durch die Mittelachse (46) der Aufnahme (11) und senkrecht zur Verbindungsebene (43, 44) stehenden Mittelebene (45) ausgebildet ist. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the dovetail connection (14, 32) is symmetrical about one through the central axis (46) of the receptacle (11) and perpendicular to the connecting plane (43, 44) standing center plane (45) is formed. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized. daß die Schwalbenschwanzfeder (14) des Meißelhalters (10) eine senkrecht zur Verbindungsebene (43, 44) stehende Sacklochbohrung (25) aufweist, in der ein mit einer Rastverzahnung (27) versehener Rastbolzen (26) abgefedert, unverdrehbar und unverlier- bar gehalten ist und daß in dem Nutboden (37) der Schwalbenschwanznut (32) der Grundplatte (31) ein mit einer Rastverzahnung (40) versehener Rasteinsatz (39) eingesetzt ist, an dem der Rastbolzen (26) des Meißelhalters (10) einrastet.that the dovetail spring (14) of the chisel holder (10) is perpendicular to the connecting plane (43, 44) standing blind hole (25) in which a with a locking toothing (27) provided locking bolt (26) cushioned, non-rotatable and captive is held bar and that in the groove bottom (37) of the dovetail groove (32) of the base plate (31) has a locking insert provided with locking teeth (40) (39) is used, on which the locking bolt (26) of the chisel holder (10) engages. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverzahnungen (27, 40) des Rastbolzens (26) und des Rasteinsatzes (39) mit quer zur Steckrichtung verlaufenden Zähnen versehen sind, wobei am Rastbolzen (26) die in Steckrichtung (Pfeilrichtung 44) vorderen Zahnflanken (28) flacher sind als die hinteren Zahnflanken (29), während am Rasteinsatz (39) die in Einführrichtung (Pfeilrichtung 43) vorderen Zahnflanken (41) flacher sind als die hinteren Zahnflanken (42). 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the locking teeth (27, 40) of the locking bolt (26) and the locking insert (39) with transverse to the insertion direction extending teeth are provided, with the locking pin (26) in the insertion direction (Arrow direction 44) front tooth flanks (28) are flatter than the rear tooth flanks (29), while on the locking insert (39) the front in the insertion direction (direction of arrow 43) Tooth flanks (41) are flatter than the rear tooth flanks (42). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbolzen (26) im oberen, mit der Verzahnung (27) versehenen Bereich seitliche Abflachungen (30) aufweist und daß durch verformte Wandbereiche der Sacklochbohrungen (25) des Meißelhalters (10), die in die Abflachungen (30) ragen, der Rastbolzen (26) unverlierbar und unverdrehbar in der Sacklochbohrung (25) gehalten ist. 7. Apparatus according to claim 5, characterized in that the locking bolt (26) in the upper area provided with the toothing (27) there are lateral flattened areas (30) and that through deformed wall areas of the blind bores (25) of the Chisel holder (10), which protrude into the flats (30), the locking bolt (26) cannot be lost and is held non-rotatably in the blind hole (25). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Grundplatte (31) in Steckrichtung kreisbogenförmig konkav (47) ausgebildet ist. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the underside of the base plate (31) in the plugging direction is concave in the shape of an arc of a circle (47) is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenabstand der beiden Schürzen (15,16) an die Querabmessung der Grundplatte (31) angepaßt ist, die in der Verbindungsebene (43) konstant ist oder sich wie die Querabmessung der Schwalbenschwanzfeder (14) verkleinert. 9. Apparatus according to claim 2, characterized in that the inner distance of the two aprons (15, 16) is adapted to the transverse dimensions of the base plate (31), which is constant in the connecting plane (43) or is like the transverse dimension of the Dovetail spring (14) reduced in size. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Schwalbenschwanzverbindung die Rastverzahnung (50) einstückig an der Schwalbenschwanzfeder (49) der Grundplatte (31) angeformt ist und daß die Rastfeder (52) mittels eines Verbindungsbolzens (53) an der anschließenden Fläche der Schwalbenschwanznut (54) des Meißelhalters (10) angebracht ist. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that in the area of the dovetail connection the locking toothing (50) in one piece on the dovetail spring (49) of the base plate (31) is formed and that the Detent spring (52) by means of a connecting bolt (53) on the adjoining surface the dovetail groove (54) of the bit holder (10) is attached. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfeder (52) in der Schwalbenschwanznut (54) des Meißelhalters (10) der Steckrichtung entgegengesetzt gerichtet angebracht ist und daß das abgebogene Ende der Rastfeder (52) in die quer zur Steckrichtung verlaufenden Rastverzahnung (50) der Grundplatte (31) einrastet. 11. The device according to claim 10, characterized in that the Locking spring (52) in the dovetail groove (54) of the chisel holder (10) in the direction of insertion is attached in the opposite direction and that the bent end of the detent spring (52) into the locking teeth (50) of the base plate, which run transversely to the plug-in direction (31) engages.
DE3526994A 1984-09-19 1985-07-27 Device for accommodating a pick for shearing and boring machines and the like, in particular for heading and winning machines Expired DE3526994C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3526994A DE3526994C1 (en) 1984-09-19 1985-07-27 Device for accommodating a pick for shearing and boring machines and the like, in particular for heading and winning machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3434359 1984-09-19
DE3526994A DE3526994C1 (en) 1984-09-19 1985-07-27 Device for accommodating a pick for shearing and boring machines and the like, in particular for heading and winning machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3526994C1 true DE3526994C1 (en) 1986-04-30

Family

ID=25824877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3526994A Expired DE3526994C1 (en) 1984-09-19 1985-07-27 Device for accommodating a pick for shearing and boring machines and the like, in particular for heading and winning machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3526994C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312514A1 (en) 1982-04-08 1983-10-20 Kennametal Inc., 15650 Latrobe, Pa. MOUNTING ARRANGEMENT TO BE USED WITH AN EARTHWORK CHISEL

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312514A1 (en) 1982-04-08 1983-10-20 Kennametal Inc., 15650 Latrobe, Pa. MOUNTING ARRANGEMENT TO BE USED WITH AN EARTHWORK CHISEL

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE 33 12 514 A1 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2336488B1 (en) Pick holder and base section
DE3608786C2 (en)
DE10038001A1 (en) sensor arrangement
DE10118862C1 (en) Trailer coupling, for agricultural haulage work, has plate able to be pushed into and removed from guide grooves of cheek plates and lockable there by insertion bolt
EP0539687B1 (en) Perpendicular joint for profiled bars with lengthwise grooves
EP1144875A1 (en) Detachable assembly of two elements
DE3132345C1 (en) Holder for cutting tools on drill heads
DD203768A5 (en) MEISSELANORDNUNG, ESPECIALLY FOR KOHLENHOBEL AND DERGL.
DE3526994C1 (en) Device for accommodating a pick for shearing and boring machines and the like, in particular for heading and winning machines
DE2538682C2 (en) Chisels for coal planes
DE3425012A1 (en) Tool-holding device for the fitting of cutting tips
WO2004092542A1 (en) Cylindrical cutting body
DE4032064A1 (en) Drill crown used in mining - has shaft with cone-shaped faceted end and suitably recessed head
DE8427555U1 (en) DEVICE FOR RECEIVING A CHISEL FOR BORING AND DRILLING MACHINES AND THE LIKE, IN PARTICULAR FOR DRIVING AND EXTRACTION MACHINES
DE8521722U1 (en) Device for receiving a chisel for cutting and drilling machines and the like, in particular for tunneling and mining machines
DE3439748C2 (en)
DE1483868B1 (en) TOOL FOR COAL PLANER
DE202004001476U1 (en) Guiding device to be attached to scraper chain conveyor, comprising several differently shaped extensions engaging with matching areas for safe joining
DD255366A5 (en) CHISEL ASSEMBLY, ESPECIALLY FOR KOHLENHOBER
DE4133520A1 (en) Removable joint for joining plates partic. joining work tables - has holes carrying recessed tension bolts within close fitting sleeves to support bending loads
DE2929852C2 (en) Device for holding a tool shaft
DE10138675B4 (en) Arrangement for securing hinge pins
DE3122868A1 (en) Pick arrangement, in particular for coal ploughs and the like
DE3915722C2 (en) Large hole drill
AT384392B (en) Knife holder of a plane knife

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee