DE3526941A1 - Juice-extracting device, especially for fruit, berries, grapes and vegetables - Google Patents

Juice-extracting device, especially for fruit, berries, grapes and vegetables

Info

Publication number
DE3526941A1
DE3526941A1 DE19853526941 DE3526941A DE3526941A1 DE 3526941 A1 DE3526941 A1 DE 3526941A1 DE 19853526941 DE19853526941 DE 19853526941 DE 3526941 A DE3526941 A DE 3526941A DE 3526941 A1 DE3526941 A1 DE 3526941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
juicing device
juicing
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853526941
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMOS MASCHINENFABRIK UND ANLAGENBAU GMBH, 7100 HEI
Original Assignee
Amos Maschinenbau & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amos Maschinenbau & Co GmbH filed Critical Amos Maschinenbau & Co GmbH
Priority to DE19853526941 priority Critical patent/DE3526941A1/en
Publication of DE3526941A1 publication Critical patent/DE3526941A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/246The material being conveyed around a drum between pressing bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

The juice-extracting device has a feed for the material from which juice is to be extracted and two screening belts which are jointly guided in a meandering fashion over a plurality of rollers, with interposition of the material. When the screening belts pass over the rollers, the material situated between them is pressed. The ratio of the diameter of the first roller to that of the following roller is >/= 1.7 : 1. There is therefore no need for a preliminary pressing zone. As a result of the large diameter of the first roller, the material to be pressed can be pressed over the largest part of the circumference of this roller, resulting in a long pressing time, permitting optimum removal of liquid from the material from which juice is to be extracted.

Description

Die Erfindung betrifft eine Entsaftungsvorrichtung, vor­ zugsweise für Obst, Beeren, Trauben und Gemüse, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a juicing device preferably for fruit, berries, grapes and vegetables, after Preamble of claim 1.

Bei einer solchen bekannten Entsaftungsvorrichtung (Son­ derdruck aus "Flüssiges Obst" 1/85) werden die Siebbänder über die etwa horizontal nebeneinander liegenden Walzen mäanderförmig geführt. Das zwischen den Siebbändern be­ findliche Gut wird beim Durchlauf durch die Walzen zwischen den Bändern gepreßt. Der Saft tritt nach unten heraus und fällt in eine Auffangwanne, der die Flüssigkeit entnommen werden kann. Der ersten Walze sind eine Reihe von im Durchmesser sehr kleinen Walzen oder ein Gleittisch vorgeschaltet, die so angeordnet sind, daß die beiden mit Abstand vonein­ ander liegenden Siebbänder in Richtung auf die erste Walze keilförmig zueinander verlaufen, so daß zwischen den beiden Bändern eine in Richtung auf die erste Walze keilförmig sich verjüngende Preßzone gebildet wird. In such a known juicing device (Son The print from "Liquid Fruit" 1/85) becomes the sieve belts over the approximately horizontally adjacent rollers meandering. The be between the sieve belts sensitive goods are passed through the rollers pressed between the bands. The juice comes down out and falls into a drip pan holding the liquid can be removed. The first roller are a number upstream of very small rollers or a sliding table, which are arranged so that the two are spaced apart other sieve belts towards the first Roll run wedge-shaped to each other, so that between the two belts towards the first roller wedge-shaped tapered pressing zone is formed.  

Die Preßzone muß verhältnismäßig lang sein, um eine ausreichend lange Preßdauer zu erzielen. Dadurch ist die Ent­ saftungsvorrichtung verhältnismäßig lang ausgebildet.The press zone must be relatively long to be sufficient to achieve a long pressing time. This is the Ent juicing device relatively long.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsge­ mäße Entsaftungsvorrichtung so auszubilden, daß bei räumlich kleinen Abmessungen eine schonende Behandlung des zu pressenden Gutes bei optimaler Saftausbeute erzielt wird.The invention has for its object the genus moderate juicing device so that at spatially small dimensions a gentle treatment of the material to be pressed with an optimal juice yield becomes.

Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Entsaftungs­ vorrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merk­ malen des Anspruches 1 gelöst.This task is in the generic juicing device according to the invention with the characteristic note paint the claim 1 solved.

Bei der erfindungsgemäßen Entsaftungsvorrichtung hat die erste Walze einen wesentlich größeren Durchmesser als die nachfolgende Walze. Es ist darum möglich, auf eine Vor­ preßzone zu verzichten, die die Baulänge der Entsaftungs­ vorrichtung vergrößern würde. Infolge des großen Durch­ messers der ersten Walze kann das zwischen den Siebbändern liegende, zu pressende Gut über den größten Teil des Um­ fanges dieser Walze gepreßt werden. Dadurch ergibt sich eine lange Preßzeit, so daß die Flüssigkeit aus dem zu entsaftenden Gut optimal entfernt werden kann. Die Sieb­ bänder können so um die erste Walze geführt werden, daß sich ein großer Umschlingungswinkel ergibt, so daß die Preßdauer ausreichend lang ist. Die erste Walze nimmt nur wenig Raum in Anspruch, so daß die erfindungsgemäße Entsaftungsvorrichtung raumsparend ausgebildet ist. Der große Durchmesser der ersten Walze führt auch zu einem geringen Flächendruck. Das zwischen den Siebbändern liegen­ de Gut wird dadurch nur einem entsprechend geringen Druck ausgesetzt. Dies hat den Vorteil, daß die zum Ablaufen der herauszupressenden Flüssigkeit notwendigen Poren des Gutes nicht geschlossen oder verstopft werden. Auch das Gewebe des Siebbandes wird infolge des geringen Druckes nicht zugesetzt, so daß die herausgepreßte Flüssigkeit leicht abtropfen kann. Durch Scherbewegungen zwischen dem äußeren Siebband und dem Gut werden darüber hinaus ständig Poren freigeschert, so daß eventuell doch geschlossene Poren sofort wieder geöffnet werden, so daß eine Behinderung des Saftaustrittes zuverlässig vermieden wird. Mit der erfindungsgemäßen Ent­ saftungsvorrichtung läßt sich das Gut optimal auspressen.In the juicing device according to the invention first roller a much larger diameter than that subsequent roller. It is therefore possible to have a pre press zone to dispense with the length of the juicing device would enlarge. As a result of the big through knife of the first roller can do that between the sieve belts lying goods to be pressed over most of the order catch this roller. This results in a long pressing time, so that the liquid from the juicing material can be optimally removed. The sieve tapes can be guided around the first roller so that there is a large wrap angle, so that the Pressing time is sufficiently long. The first roller takes takes up little space, so that the invention Juicing device is designed to save space. The large diameter of the first roller also leads to a  low surface pressure. That lie between the sieve belts de It is only good if the pressure is correspondingly low exposed. This has the advantage that the to run the liquid to be squeezed out necessary pores of the good not be closed or clogged. Even the fabric of the sieve belt is not added due to the low pressure, so that the squeezed liquid can drip off easily. By shearing movements between the outer sieve belt and the property is also constantly cleared of pores, so that eventually closed pores again immediately be opened so that an obstruction of the juice leakage is reliably avoided. With the Ent according to the invention juicing device, the material can be optimally squeezed out.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den wei­ teren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further features of the invention result from the white ter claims, the description and the drawings.

Die Erfindung wird anhand zweier in den Zeichnungen darge­ stellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigenThe invention is illustrated by two in the drawings illustrated embodiments explained in more detail. Show it

Fig. 1 in Ansicht und in schematischer Dar­ stellung eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entsaftungs­ einrichtung, Fig. 1 in a view and in a schematic Dar position a first embodiment of a juicing device according to the invention,

Fig. 2 einen Teil einer zweiten Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Ent­ saftungseinrichtung, die zum Extra­ hieren geeignet ist. Fig. 2 shows a part of a second embodiment of a juicing device according to the invention, which is suitable for extracting.

Die Entsaftungsvorrichtung gemäß Fig. 1 hat ein Gestell 1, an dem ein Aufgabekasten 2 befestigt ist. Er verjüngt sich nach unten in Richtung auf einen schlitzförmigen Auslaß 3. In den Aufgabekasten 2 wird die zu behandelnde Maische in Richtung des Pfeiles 4 eingegeben. Im Auslaß 3 befindet sich eine drehbare Walze 5, die teilweise in den Aufgabe­ kasten 2 ragt. Sie liegt im Bereich oberhalb einer Auf­ fangwanne 6, die ebenfalls am Gestell 1 befestigt ist. In sie läuft der beim Entsaften gewonnene Saft, der durch ein Absaugrohr 7 aus der Auffangwanne 6 abgepumpt werden kann. Der Boden 8 der Auffangwanne 6 ist in Richtung auf das Absaugrohr 7 geneigt, so daß der aufgefangene Saft vollständig aus der Auffangwanne 6 abgepumpt werden kann. In die Auffangwanne 6 ragt eine Hauptwalze 9, die drehbar am Gestell 1 gelagert ist. Sie ragt nahezu über ihren halben Durchmesser in die Auffangwanne 6. Im Bereich ober­ halb der Hauptwalze 9 sind weitere Walzen 10 bis 18 dreh­ bar am Gestell 1 gelagert. Diese Walzen liegen in zwei Reihen 10 bis 14 und 15 bis 18 beiderseits eines Ständers 19 des Gestelles 1 einander gegenüber. Die Walzen 10 bis 14 der einen Reihe liegen versetzt zu den Walzen 15 bis 18 der anderen Reihe. Der Durchmesser der senkrecht über­ einanderliegenden Walzen nimmt in jeder Reihe von unten nach oben ab.The Entsaftungsvorrichtung of FIG. 1 has a frame 1 on which a feed box 2 is fixed. It tapers down towards a slot-shaped outlet 3 . In the feed box 2 , the mash to be treated is entered in the direction of arrow 4 . In the outlet 3 is a rotatable roller 5 , the box 2 partially protrudes into the task. It is in the area above a catch pan 6 , which is also attached to the frame 1 . The juice obtained during juicing runs into it and can be pumped out of the collecting trough 6 through a suction pipe 7 . The bottom 8 of the sump 6 is inclined in the direction of the suction pipe 7 , so that the collected juice can be pumped out of the sump 6 completely. A main roller 9 , which is rotatably mounted on the frame 1 , projects into the collecting trough 6 . It protrudes almost over half its diameter into the collecting trough 6 . In the upper half of the main roller 9 further rollers 10 to 18 are rotatably mounted on the frame 1 bar. These rollers are in two rows 10 to 14 and 15 to 18 on both sides of a stand 19 of the frame 1 opposite each other. The rollers 10 to 14 of one row are offset from the rollers 15 to 18 of the other row. The diameter of the rolls lying vertically above one another decreases in each row from bottom to top.

An einem parallel zum Ständer 19 verlaufenden Ständer 20 des Gestelles 1 ist auf der von der Walze 5 gegenüber­ liegenden Seite im Bereich unterhalb der Drehachse 21 der Hauptwalze 9 eine weitere Walze 22 drehbar gelagert. Auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptwalze 9 ist eine weitere Walze 23 drehbar gelagert. Sie liegt ebenfalls im Bereich unterhalb der Drehachse 21 der Hauptwalze 9. Im Bereich oberhalb des Aufgabekastens 2 ist am Ständer 20 etwa in Höhe der Walze 11 eine Walze 24 drehbar gelagert. Sie liegt auf der den Walzen 10 bis 14 zugewandten Seite des Ständers 20. Auf der gegenüberliegenden Seite des Ständers 20 ist am oberen Ende eine Walze 25 drehbar ge­ lagert. Die Walzen 22 bis 25 haben im Ausführungsbeispiel gleichen Durchmesser, können aber auch unterschiedliche Durchmesser haben.On a stand 20 of the frame 1 which runs parallel to the stand 19 , a further roll 22 is rotatably mounted on the side opposite the roll 5 in the region below the axis of rotation 21 of the main roll 9 . A further roller 23 is rotatably mounted on the opposite side of the main roller 9 . It is also in the area below the axis of rotation 21 of the main roller 9 . In the area above the feed box 2 , a roller 24 is rotatably mounted on the stand 20 at approximately the height of the roller 11 . It lies on the side of the stand 20 facing the rollers 10 to 14 . On the opposite side of the stand 20 , a roller 25 is rotatably supported ge at the upper end. In the exemplary embodiment, the rollers 22 to 25 have the same diameter, but can also have different diameters.

Der Ständer 19 ist am oberen Ende mit einem Ausleger 26 versehen, der an die vom Ständer 20 abgewandten Seite des Ständers 19 anschließt und an dessen freiem Ende eine Walze 27 drehbar gelagert ist. Am Ausleger 26 ist im Be­ reich zwischen der Walze 27 und den Walzen 15 bis 18 eine weitere Walze 28 gelagert, die senkrecht oberhalb einer Walze 29 liegt. Die Walzen 23 und 27 liegen im Aus­ führungsbeispiel übereinander, wobei die Walze 23 unmittel­ bar oberhalb eines Fußteiles 30 des Gestelles 1 angeordnet ist. Über die Walzen 22, 5, 9, 10 bis 18, 28, 29 und 23 ist ein endlos umlaufendes Siebband 31 geführt. Ein wei­ teres Siebband 32 ist über die Walzen 25, 24, 9, 10 bis 18 und 27 geführt. Die beiden Walzen 23 und 25 sind je­ weils als Spannrollen für die Siebbänder 31 und 32 ausge­ bildet und können quer zu ihrer Achse verstellt werden. Zum Antrieb der beiden Siebbänder 31, 32 sind beispiels­ weise die Walzen 14 und 18 angetrieben. Die beiden Sieb­ bänder 31, 32 werden über die Hauptwalze 9 und die Walzen 10 bis 18 gemeinsam geführt. Die zu pressende Maische wird zwischen den beiden Siebbändern 31, 32 über die verschiedenen Walzen 9 und 10 bis 18 nach oben trans­ portiert und hierbei gepreßt. Die in den Aufgabekasten 2 eingegebene Maische gelangt zwischen die beiden Siebbänder 31 und 32. In Höhe der Drehachse 21 der Hauptwalze 9 laufen die beiden Siebbänder 31, 32 zusammen, die in Richtung der Pfeile 33 und 34 angetrieben werden. Der Abstand zwischen den beiden Siebbändern 31, 32 kann durch Verstellen der Walze 5 verändert werden. Die zwischen den Siebbändern 31, 32 befindliche Maische wird über die ver­ schiedenen Walzen nach oben transportiert, wobei der herausgepreßte Saft durch die Siebbänder nach unten tropft und schließlich in die Auffangwanne 6 gelangt. An der obersten Walze 14 erfolgt die Trennung der beiden Sieb­ bänder 31 und 32. Das Siebband 32 wird über die Walze 27 zur Spannwalze 25 umgelenkt, während das Siebband 31 über die Walze 28 nach unten umgelenkt wird. Der zwischen den beiden Siebbändern 31, 32 befindliche ausgepreßte Maische­ teil, der sogenannte Trester, fällt in Richtung des Pfeiles 35 von der Walze 28 aus nach unten.The stand 19 is provided at the upper end with a bracket 26 which connects to the side of the stand 19 facing away from the stand 20 and at the free end of which a roller 27 is rotatably mounted. On the boom 26 is in the area between the roller 27 and the rollers 15 to 18 another roller 28 is mounted, which is perpendicular to a roller 29 . In the exemplary embodiment, the rollers 23 and 27 lie one above the other, the roller 23 being arranged directly above a foot part 30 of the frame 1 . An endlessly rotating screen belt 31 is guided over the rollers 22 , 5 , 9 , 10 to 18 , 28 , 29 and 23 . A white teres belt 32 is guided over the rollers 25 , 24 , 9 , 10 to 18 and 27 . The two rollers 23 and 25 are each formed as tensioning rollers for the sieve belts 31 and 32 and can be adjusted transversely to their axis. To drive the two sieve belts 31 , 32 , for example, the rollers 14 and 18 are driven. The two sieve belts 31 , 32 are guided together via the main roller 9 and the rollers 10 to 18 . The mash to be pressed is trans ported between the two sieve belts 31 , 32 over the various rollers 9 and 10 to 18 and pressed here. The mash entered in the feed box 2 passes between the two sieve belts 31 and 32 . At the level of the axis of rotation 21 of the main roller 9 , the two screen belts 31 , 32 converge, which are driven in the direction of the arrows 33 and 34 . The distance between the two sieve belts 31 , 32 can be changed by adjusting the roller 5 . The mash located between the sieve belts 31 , 32 is transported upwards via the various rollers, the juice pressed out dripping down through the sieve belts and finally reaching the collecting trough 6 . At the top roller 14 , the two sieve belts 31 and 32 are separated . The screen belt 32 is deflected via the roller 27 to the tensioning roller 25 , while the screen belt 31 is deflected downward via the roller 28 . The pressed mash between the two sieve belts 31 , 32 , the so-called pulp, falls in the direction of arrow 35 from the roller 28 downwards.

Mit der Entsaftungseinrichtung kann die Maische kontinuier­ lich bearbeitet werden. Die Transportstrecke kann durch die entsprechende Zahl von Walzen in einfacher Weise an das zu behandelnde Gut angepaßt werden. So können weitere Walzen angebaut werden, wenn die Transportstrecke ver­ größert werden soll. Ebenso ist es möglich, die Zahl der Walzen zu verringern, wenn eine kürzere Transportstrecke zum Entsaften ausreicht. Die Walzen 10 bis 18 sind zu diesem Zweck leicht auswechselbar im Gestell 1 angeordnet.The mash can be processed continuously with the juicing device. The transport route can be easily adapted to the material to be treated by the corresponding number of rollers. This means that additional rollers can be attached if the transport route is to be enlarged. It is also possible to reduce the number of rollers if a shorter transport distance is sufficient for juicing. For this purpose, the rollers 10 to 18 are arranged in the frame 1 in an easily replaceable manner.

Die Hauptwalze 9 hat einen wesentlich größeren Durchmesser als die in Umlaufrichtung der Siebbänder 31, 32 folgende Walze 10. Das Durchmesserverhältnis zwischen der Haupt­ walze 9 und der nachfolgenden Walze 10 ist 1,7 : 1. Die auf die Walze 10 folgenden weiteren Walzen 11 bis 18 haben ihrerseits kleineren Durchmesser als die Walze 10.The main roller 9 has a substantially larger diameter than the roller 10 following in the direction of rotation of the screen belts 31 , 32 . The diameter ratio between the main roller 9 and the subsequent roller 10 is 1.7: 1. The further rollers 11 to 18 following the roller 10 in turn have smaller diameters than the roller 10 .

Infolge des verhältnismäßig großen Durchmessers der Haupt­ walze 9 wird ein großer Umschlingungswinkel für die Sieb­ bänder 31 und 32 erreicht. Im dargestellten Ausführungs­ beispiel ist dieser Umschlingungswinkel größer als 180° und beträgt annähernd 270°. Dies hat den Vorteil, daß beim Umlauf der Maische über die Hauptwalze 9 eine längere Preßzeit zur Verfügung steht, so daß die in der Maische befindliche Flüssigkeit optimal ausgepreßt werden kann. Der Preßdruck kann durch die Spannung des Siebbandes 31 leicht eingestellt werden. Bei ihrem Transport über die übereinanderliegenden Walzen 10 bis 18 wird weiter Flüssig­ keit aus der Maische herausgepreßt. Auf diese Weise lassen sich die löslichen Trockensubstanzen bis zu etwa 80% aus der Maische entfernen. Infolge der versetzten Anordnung der beiden Reihen von Walzen 10 bis 14 und 15 bis 18 wird ein großer Umschlingungswinkel erreicht, der größer als 180° ist.Due to the relatively large diameter of the main roller 9 , a large wrap angle for the sieve belts 31 and 32 is achieved. In the illustrated embodiment, this wrap angle is greater than 180 ° and is approximately 270 °. This has the advantage that a longer pressing time is available when the mash rotates via the main roller 9 , so that the liquid in the mash can be optimally squeezed out. The pressure can be easily adjusted by the tension of the screen belt 31 . When it is transported over the superimposed rollers 10 to 18 , liquid is further pressed out of the mash. In this way, up to about 80% of the soluble dry matter can be removed from the mash. As a result of the staggered arrangement of the two rows of rollers 10 to 14 and 15 to 18 , a large wrap angle is achieved which is greater than 180 °.

Durch den im Verhältnis zu den übrigen Walzen großen Durchmesser der Hauptwalze 9 steht die Maische im Bereich der Hauptwalze unter einem nur geringen Flächendruck. Dies trägt zur optimalen Entsaftung der Maische bei. Infolge des geringen Flächendruckes werden nämlich die Poren in der Maische nicht geschlossen, so daß die in ihr befindliche Flüssigkeit ungehindert nach außen ge­ langen kann. Außerdem wird infolge des geringen Flächen­ druckes das Siebband 31 nicht zugesetzt, so daß die aus der Maische herausgepreßte Flüssigkeit ungehindert nach unten in die Auffangwanne 6 gelangen kann. Hinzu kommt, daß durch die Scherbewegungen zwischen dem Siebband 31 und der Maische ständig Poren der Maische und/oder des Siebbandes 31 durch Scherung freigelegt werden, so daß sich eventuell zusetzende Poren sofort wieder freigemacht werden. Infolge des großen Durchmessers der Hauptwalze 9 sind nach dem Umlauf über die Hauptwalze aus der Maische der größte Teil der Flüssigkeit entzogen. Der Haupt­ teil der Flüssigkeit wird also bereits im Bereich der Hauptwalze 9 aus der Maische entfernt.Due to the large diameter of the main roller 9 in relation to the other rollers, the mash is only under a slight surface pressure in the area of the main roller. This contributes to the optimal juicing of the mash. Due to the low surface pressure, the pores in the mash are not closed, so that the liquid in it can reach ge unhindered. In addition, due to the low surface pressure, the sieve belt 31 is not added, so that the liquid squeezed out of the mash can pass freely into the sump 6 . In addition, the shear movements between the sieve belt 31 and the mash constantly expose pores of the mash and / or the sieve belt 31 by shearing, so that any clogged pores are immediately cleared again. As a result of the large diameter of the main roller 9 , the majority of the liquid is withdrawn from the mash after circulation via the main roller. The main part of the liquid is therefore already removed from the mash in the area of the main roller 9 .

Die Siebbänder 31, 32 sind ausreichend breit, um ein seit­ liches Hervorquellen der Maische während des Transportes durch die Entsaftungseinrichtung zuverlässig zu verhindern.The sieve belts 31 , 32 are sufficiently wide to reliably prevent the mash from swelling out during transport through the juicing device.

Damit die aus den Walzen 12 bis 18 noch austretende Flüssigkeit nicht auf die jeweils darunter liegende Walze fällt, sind im Bereich unterhalb der Walzen 12 bis 18 Leitbleche 36 vorgesehen, die schräg nach außen ge­ neigt sind und die aus der darüberliegenden Walze ab­ tropfende Flüssigkeit nach außen lenken. Dadurch wird gewährleistet, daß die Flüssigkeit auf den Scheitelpunkt der jeweils unteren Walze tropft und nicht durch das jeweils obere Siehband hindurch in die Maische gelangt und wieder in Umlaufrichtung der Siebbänder mitgenommen wird. Die aus den oberen Walzen abtropfende Flüssigkeit wird von den Leitblechen 36 seit­ lich so weit abgelenkt, daß sie nach unten direkt auf die Hauptwalze 9 und von dort in die Auffangwanne 6 ge­ langen kann. Die Leitbleche 36 in den beiden parallel zu­ einanderliegenden Reihen von Walzen 11 bis 14 und 15 bis 18 sind entgegengesetzt zueinander jeweils schräg nach unten geneigt.So that the liquid emerging from the rollers 12 to 18 does not fall on the roller below each, 12 to 18 baffles 36 are provided in the area below the rollers, which are inclined ge outward and the dripping liquid from the roller above steer outside. This ensures that the liquid drips onto the apex of the respective lower roller and does not pass through the upper sieve belt into the mash and is taken back in the direction of rotation of the sieve belts. The dripping liquid from the upper rollers is deflected by the guide plates 36 since Lich so far that it can go down directly onto the main roller 9 and from there into the collecting trough 6 . The guide plates 36 in the two rows of rollers 11 to 14 and 15 to 18 lying parallel to one another are inclined downwards in opposite directions to one another.

Fig. 2 zeigt eine Entsaftungseinrichtung, mit der die ausgepreßte Maische extrahiert werden kann. Für den Extraktionsvorgang wird neben die Entsaftungseinrichtung gemäß Fig. 1 die Entsaftungseinrichtung gemäß Fig. 2 so gestellt, daß der in Pfeilrichtung 35 gemäß Fig. 1 nach unten fallende Trester in den (nicht dargestellten) Auf­ gabekasten 2 der Entsaftungseinrichtung gemäß Fig. 2 fällt. Sie ist, bis auf die im folgenden beschriebenen Unterschiede, gleich ausgebildet wie die Entsaftungsvor­ richtung gemäß Fig. 1. Bei der Extraktion werden die restlichen löslichen Trockensubstanzen aus dem Trester herausgelöst. Während beim normalen Pressen etwa 80% dieser Trockensubstanzen herausgelöst werden, kann mit dem Extrahieren ein Lösungsgrad von etwa 90% erreicht werden. Bei der Extraktion wird dem Trester Wasser zugeführt. Im Ausführungsbeispiel wird im Bereich zwischen den in Umlauf­ richtung 33, 34 der Siebbänder 31, 32 hintereinander liegenden Walzen 16 und 12 aus einer oder mehreren Zuleitungen 37 und 38 Wasser zugeführt. Es gelangt auf das obere Siebband 31. Im Bereich zwischen den Walzen kann der Trester jeweils entspannen, da der Gegendruck durch die Walze fehlt. Der Abstand zwischen den in Umlaufrichtung der Siebbänder 31, 32 aufeinanderfolgenden Walzen wird so gewählt, daß der gepreßte Trester nach der jeweiligen Walze auf jeden Fall entspannen kann. In diesem Entspannungsbereich wird das Wasser dosiert im Verhältnis zur Trestermenge zugegeben. Es wird vom Trester aufgenommen und löst die in ihm noch befindlichen löslichen Trockensubstanzen. Sie werden an der in Umlaufrichtung nachfolgenden Walze herausgepreßt und tropfen durch das jeweils äußere Siebband 31 bzw. 32 nach unten. Damit der herausgelöste Flüssigkeitsanteil nicht wieder auf die Siebbänder gelangt, sind Leiteinrichtungen vorgesehen, die die ausgepreßte Flüssigkeit in den Bereich unterhalb der Wasseraufgabe leiten. So befindet sich unter­ halb der beiden Walzen 14 und 13 jeweils ein abgewinkeltes Leitblech 39, dessen einer Schenkel 40 zwischen den Walzen 14 und 13 bzw. 13 und 12 liegt und schräg nach außen und unten geneigt ist. Er schließt stumpfwinklig an einen weiteren Schenkel 41 an, der steiler nach unten gerichtet ist und neben der jeweils unteren Walze 13 bzw. 12 auf der von den gegenüberliegenden Walzen 15 bis 18 abge­ wandten Seite nach unten verläuft. Der flacher geneigte Schenkel 40 erstreckt sich über mehr als den halben Durch­ messer der Walzen 14, 13 bis vor die Berührungsstelle zwischen dem Walzenmantel und dem jeweiligen Siebband 31, 32. Dadurch ist es sichergestellt, daß die aus dem Trester herausgedrückte Flüssigkeit auf den darunter befindlichen Schenkel 40 des Leitbleches 39 tropft und auf ihm sowie auf den anschließenden, steiler nach unten gerichteten Schenkel 41 nach unten an der darunterliegenden Walze vorbeigeführt wird. Das freie Ende des Schenkels 40 ist mit einem hochstehenden Rand 42 versehen, so daß keine Flüssigkeit auf die Siebbänder 31, 32 im Bereich vor der jeweiligen Walze gelangen kann. Auf der gleichen Seite der Walzenreihe 10 bis 14 ist neben den Leitblechen 39 eine Leiteinrichtung 43 vorgesehen, welche die von den Leitblechen 39 tropfende Flüssigkeit nach unten in den Bereich oberhalb der Walze 11 leitet. Die Leiteinrichtung 43 erstreckt sich ebenso wie die Leitbleche 39 über die gesamte Breite der Siebbänder 31, 32 und weist zwei un­ mittelbar aneinander anschließende wannen- bzw. rinnenförmige Leit­ bleche 44 und 45 auf, deren Boden senkrecht und parallel zum Ständer 19 verläuft und deren Ränder vom Boden aus divergierend verlaufen. Der untere, abgewinkelte Rand 46 des oberen Leitbleches 44 liegt im Fallbereich der vom oberen Leitblech 39 abtropfenden Flüssigkeit und ist schräg gegen den Schenkel 41 des unteren Leitbleches 39 gerichtet. Der untere Rand 47 des unteren Leitbleches 45 liegt ebenfalls im Fallbereich der vom Schenkel 41 des unteren Leitbleches 39 abtropfenden Flüssigkeit. An den Rand 47 schließt stumpfwinklig eine schräg bis knapp über die Walze 11 sich erstreckende Platte 48 an, die sich bis zum Beginn des Berührungsbereiches zwischen der Walze 11 und den beiden Siebbändern 31 und 32 erstreckt. Die von den Leitblechen 39 und der Leiteinrichtung 43 nach unten geführte Flüssigkeit gelangt dann auf die Siebbänder 31, 32, die im Bereich zwischen den in Umlaufrichtung aufein­ anderfolgenden Walzen 11 und 16 in Richtung des Pfeiles 49 umlaufen. Dadurch hat die von der Platte 48 auf die Siebbänder tropfende Flüssigkeit in diesem Bereich aus­ reichend Zeit, nach unten durch die Siebbänder hindurch zu tropfen. Die Leiteinrichtung 43 mit der Platte 48 ist vorzugsweise einstückig ausgebildet. Fig. 2 shows a juicing device with which the pressed mash can be extracted. For the extraction process, in addition to the juicing device according to FIG. 1, the juicing device according to FIG. 2 is placed in such a way that the pomace falling down in the direction of arrow 35 according to FIG. 1 falls into the (not shown) feed box 2 of the juicing device according to FIG. 2. It is, except for the differences described below, the same design as the Entaftungsvor device according to FIG. 1. During extraction, the remaining soluble dry substances are released from the pomace. While about 80% of these dry substances are extracted during normal pressing, a degree of dissolution of about 90% can be achieved with the extraction. Water is added to the pomace during extraction. In the exemplary embodiment, water is supplied from one or more feed lines 37 and 38 in the region between the rollers 16 and 12 lying one behind the other in the direction of circulation 33 , 34 of the sieve belts 31 , 32 . It reaches the upper sieve belt 31 . The pomace can relax in the area between the rollers because there is no back pressure from the roller. The distance between the rollers which follow one another in the direction of rotation of the sieve belts 31 , 32 is selected so that the pressed pomace can in any case relax after the respective roller. In this relaxation area, the water is added in proportion to the amount of pomace. It is taken up by the pomace and dissolves the soluble dry substances still in it. They are pressed out on the roller following in the direction of rotation and drip downward through the respective outer screen belt 31 or 32 . So that the released liquid portion does not get back onto the sieve belts, guide devices are provided which guide the squeezed liquid into the area below the water supply. Thus, there is an angled baffle 39 below half of the two rollers 14 and 13 , one leg 40 of which lies between the rollers 14 and 13 or 13 and 12 and is inclined obliquely outwards and downwards. It connects at an obtuse angle to a further leg 41 , which is directed more steeply downwards and runs downward next to the respective lower roller 13 or 12 on the side facing away from the opposite rollers 15 to 18 . The flatter inclined leg 40 extends over more than half the diameter of the rollers 14 , 13 to the point of contact between the roller shell and the respective belt 31 , 32nd This ensures that the liquid squeezed out of the pomace drips onto the leg 40 of the guide plate 39 underneath and is guided down on it and on the subsequent, steeper leg 41 downward past the roller below. The free end of the leg 40 is provided with a raised edge 42 so that no liquid can get onto the screen belts 31 , 32 in the area in front of the respective roller. On the same side of the row of rollers 10 to 14 , in addition to the guide plates 39, a guide device 43 is provided, which guides the liquid dripping from the guide plates 39 down into the area above the roller 11 . The guide device 43 extends like the guide plates 39 over the entire width of the sieve belts 31 , 32 and has two un directly adjoining trough-shaped or channel-shaped guide plates 44 and 45 , the bottom of which runs perpendicularly and parallel to the stand 19 and the edges thereof diverging from the ground. The lower, angled edge 46 of the upper guide plate 44 lies in the fall area of the liquid dripping from the upper guide plate 39 and is directed obliquely against the leg 41 of the lower guide plate 39 . The lower edge 47 of the lower guide plate 45 also lies in the fall area of the liquid dripping from the leg 41 of the lower guide plate 39 . A plate 48 adjoins the edge 47 at an obtuse angle and extends obliquely to just above the roller 11 and extends to the beginning of the contact area between the roller 11 and the two screen belts 31 and 32 . The liquid guided downwards by the guide plates 39 and the guide device 43 then reaches the screen belts 31 , 32 which circulate in the area between the rollers 11 and 16 which follow one another in the direction of rotation in the direction of the arrow 49 . As a result, the liquid dripping from the plate 48 onto the sieve belts has sufficient time in this area to drip downward through the sieve belts. The guide device 43 with the plate 48 is preferably formed in one piece.

Die auf der anderen Seite des Ständers 19 liegende Walzen­ reihe 15 bis 18 ist im Bereich zwischen den beiden oberen Walzen 17 und 18 ebenfalls mit einem Leitblech 39 ver­ sehen, das jedoch spiegelbildlich zu den Leitblechen 39 der anderen Walzenreihe 10 bis 14 angeordnet ist. Zwischen den Walzen 17 und 16 befindet sich eine Leitplatte 50, die sich vom Berührungsbereich zwischen den Siebbändern 31 und 32 mit der Walze 17 aus schräg nach außen und unten über die darunter befindliche Walze 16 hinaus erstreckt. Auf der von der Walzenreihe 10 bis 14 abgewandten Seite der Walzenreihe 15 bis 18 befindet sich eine weitere Leit­ einrichtung 43, die spiegelsymmetrisch zur gegenüber­ liegenden Leiteinrichtung angeordnet ist. Außerdem liegt diese Leiteinrichtung tiefer als die den Walzen 10 bis 14 zugeordnete Leiteinrichtung. Die schräg nach unten und gegen den Ständer 19 gerichtete Platte 48 liegt zwischen den Walzen 16 und 15 und ragt bis zum Ende des Berührungs­ bereiches zwischen den Siebbändern 31, 32 und der Walze 15. Dadurch gelangt die von den Leitblechen 39 und der Leiteinrichtung 43 nach unten geleitete Flüssigkeit auf den zwischen den Walzen 15 und 11 liegenden Bereich der Siebbänder 31, 32. Auf diese Weise wird auch im Bereich der Walzenreihe 15 bis 18 die extrahierte Flüssigkeit in den Bereich unterhalb der Wasseraufgabe geleitet.The lying on the other side of the stand 19 roller row 15 to 18 is also seen in the area between the two upper rollers 17 and 18 ver with a baffle 39 , which is, however, a mirror image of the baffles 39 of the other row of rollers 10 to 14 . Between the rollers 17 and 16 there is a guide plate 50 which extends obliquely outwards and downwards beyond the roller 16 located below from the area of contact between the screen belts 31 and 32 with the roller 17 . On the side of the roller row 15 to 18 facing away from the roller row 10 to 14 there is a further guide device 43 which is arranged mirror-symmetrically to the opposite guide device. In addition, this guide device is lower than the guide device assigned to the rollers 10 to 14 . The obliquely downward and against the stand 19 plate 48 is between the rollers 16 and 15 and extends to the end of the contact area between the screen belts 31 , 32 and the roller 15th As a result, the liquid guided downward by the guide plates 39 and the guide device 43 reaches the region of the sieve belts 31 , 32 lying between the rollers 15 and 11 . In this way, the extracted liquid is also conducted in the area below the water feed in the area of the roller rows 15 to 18 .

Im Ausführungsbeispiel ist nur an einer Stelle die Wasser­ aufgabe vorgesehen. Selbstverständlich kann die Wasser­ aufgabe auch an weiteren Stellen vorgesehen sein, je nach der Art des zu verarbeitenden Tresters. Die zwischen auf­ einanderfolgenden Walzen liegenden Bereiche der Siebbänder 31, 32 bilden Extraktionsstrecken 51, wie dies für den Bereich zwischen den Walzen 16 und 12 dargestellt ist. Die Wasseraufgabe erfolgt vorteilhaft stets über den annähernd horizontal bis schräg verlaufenden Siebbandabschnitten, so daß das auf das jeweils obere Siebband gelangende Wasser zum Trester gelangen kann. Die Wasser­ aufgabe erfolgt selbstverständlich stets an dem in Um­ laufrichtung des Siebbandes 31, 32 rückwärtigen Endbe­ reich der jeweiligen Extraktionsstrecke 51, so daß das Wasser im Bereich zwischen aufeinanderfolgenden Walzen ausreichend Zeit hat, in den Trester einzudringen.In the exemplary embodiment, the water task is only provided at one point. Of course, the water task can also be provided at other points, depending on the type of pomace to be processed. The regions of the screen belts 31 , 32 lying between successive rollers form extraction sections 51 , as is shown for the region between the rollers 16 and 12 . The water is advantageously always supplied via the approximately horizontally to sloping sieve belt sections, so that the water reaching the upper sieve belt can reach the pomace. The water task is of course always on the in the direction of the belt 31 , 32 rear Endbe rich of the respective extraction section 51 , so that the water in the area between successive rollers has enough time to penetrate into the pomace.

Die extrahierte Flüssigkeit tropft dann nach unten in die (nicht dargestellte) Auffangwanne 6, aus der sie über das Absaugrohr 7 entfernt werden kann.The extracted liquid then drips down into the collecting trough 6 (not shown), from which it can be removed via the suction pipe 7 .

Claims (18)

1. Entsaftungsvorrichtung, vorzugsweise für Obst, Beeren, Trauben und Gemüse, mit einer Aufgabe für das zu entsaftende Gut, mit zwei Siebbändern, die unter Zwischenlage des Gutes gemeinsam über mehrere Walzen mäanderförmig ge­ führt sind, von denen die erste Walze einen größeren Durchmesser hat als die in Umlaufrichtung der Sieb­ bänder folgenden weiteren Walzen, und mit einem Ge­ stell, in dem die Walzen drehbar gelagert sind, an denen beim Überlaufen durch die Siebbänder das zwischen ihnen liegende Gut gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchmesserverhältnis der ersten Walze (9) zur nachfolgenden Walze (10) 1,7 : 1 ist.1. juicing device, preferably for fruit, berries, grapes and vegetables, with a task for the material to be juiced, with two sieve belts, which are meandering together with the interposition of the material over several rollers, of which the first roller has a larger diameter than the further rollers following in the direction of rotation of the wire, and with a position in which the rollers are rotatably mounted, on which the material lying between them is pressed when they pass over the wire, characterized in that the diameter ratio of the first roller ( 9 ) to the following roller ( 10 ) is 1.7: 1. 2. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Siebbänder (31, 32) die erste Walze (9) über einen Winkel von mehr als 180° um­ schlingen.2. juicing device according to claim 1, characterized in that the sieve belts ( 31 , 32 ) loop the first roller ( 9 ) over an angle of more than 180 °. 3. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Umschlingungswinkel etwa 270° be­ trägt. 3. juicing device according to claim 2, characterized ge indicates that the wrap angle be about 270 ° wearing.   4. Entsaftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Walze (9) folgenden weiteren Walzen (10 bis 18) übereinander angeordnet sind.4. Juicing device according to one of claims 1 to 3 , characterized in that the further rollers ( 10 to 18 ) following the first roller ( 9 ) are arranged one above the other. 5. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die weiteren Walzen (10 bis 18) in zwei nebeneinander liegenden Reihen (10 bis 14, 15 bis 18) senkrecht übereinander angeordnet sind.5. juicing device according to claim 4, characterized in that the further rollers ( 10 to 18 ) in two adjacent rows ( 10 to 14 , 15 to 18 ) are arranged vertically one above the other. 6. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Walzen der beiden Reihen (10 bis 14, 15 bis 18) quer zur Walzenachse versetzt zu­ einander angeordnet sind.6. juicing device according to claim 5, characterized in that the rollers of the two rows ( 10 to 14, 15 to 18 ) are arranged offset to one another transversely to the roller axis. 7. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenreihen (10 bis 14, 15 bis 18) jeweils im Bereich neben einem Ständer (19) des Gestelles (1) liegen.7. juicing device according to claim 5 or 6, characterized in that the rows of rollers ( 10 to 14, 15 to 18 ) each lie in the area next to a stand ( 19 ) of the frame ( 1 ). 8. Entsaftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen einigen der übereinander liegenden Walzen (11 bis 14, 15 bis 18) Leitteile (36, 39), vorzugsweise Leit­ bleche, angeordnet sind.8. juicing device according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least between some of the superimposed rollers ( 11 to 14 , 15 to 18 ) guide parts ( 36 , 39 ), preferably guide plates, are arranged. 9. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Leitteile (36, 39) in den beiden Walzenreihen (10 bis 14, 15 bis 18) entgegengesetzt zuein­ der nach unten geneigt und vorzugsweise nach innen kippbar sind. 9. juicing device according to claim 8, characterized in that the guide parts ( 36 , 39 ) in the two rows of rollers ( 10 to 14, 15 to 18 ) opposite to the one inclined downwards and preferably tiltable inwards. 10. Entsaftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen zwei in Umlaufrichtung (33, 34) der Siebbänder (31, 32) aufeinanderfolgenden Walzen (11 bis 18) für das zu behandelnde Gut ein Entspannungsbereich (51) vor­ gesehen ist.10. juicing device according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least between two in the circumferential direction ( 33 , 34 ) of the sieve belts ( 31 , 32 ) successive rollers ( 11 to 18 ) for the material to be treated, a relaxation area ( 51 ) is seen. 11. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Entspannungsbereich (51) durch den zwischen den aufeinanderfolgenden Walzen (11 bis 18) liegenden Bereich der Siebbänder (31, 32) gebildet ist.11. Juicing device according to claim 10, characterized in that the relaxation area ( 51 ) is formed by the region of the sieve belts ( 31 , 32 ) lying between the successive rollers ( 11 to 18 ). 12. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich oberhalb des Entspannungsbereiches (51) eine Flüssigkeitsaufgabe (37, 38), vorzugsweise eine Wasserzuleitung, angeordnet ist.12. Juicing device according to claim 10 or 11, characterized in that a liquid feed ( 37 , 38 ), preferably a water supply line, is arranged in the area above the relaxation area ( 51 ). 13. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Flüssigkeitsaufgabe (37, 38) am in Umlaufrichtung (33, 34) rückwärtigen Ende des Entspannungsbereiches (51) vorgesehen ist.13. Juicing device according to claim 12, characterized in that the liquid feed ( 37 , 38 ) is provided at the rear end of the relaxation area ( 51 ) in the circumferential direction ( 33 , 34 ). 14. Entsaftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Entspannungsbe­ reich (51) etwa horizontal bis leicht schräg liegt.14. juicing device according to one of claims 10 to 13, characterized in that the Relaxationsbe rich ( 51 ) is approximately horizontal to slightly oblique. 15. Entsaftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf den voneinander abgewandten Seiten der Walzenreihen (10 bis 14, 15 bis 18) mindestens eine Leiteinrichtung (43) für den her­ ausgepreßten Saft vorgesehen ist. 15. Juicing device according to one of claims 1 to 14, characterized in that on the sides of the roller rows ( 10 to 14 , 15 to 18 ) facing away from one another at least one guide device ( 43 ) is provided for the juice squeezed out. 16. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Leiteinrichtung (43) wenigstens zwei aneinander anschließende Rinnen (44, 45) auf­ weist, deren Boden vertikal verläuft.16. juicing device according to claim 15, characterized in that the guide device ( 43 ) has at least two adjacent grooves ( 44 , 45 ), the bottom of which extends vertically. 17. Entsaftungsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rinnen (44, 45) mit ihren Rändern aneinander anschließen.17. juicing device according to claim 16, characterized in that the channels ( 44 , 45 ) connect with their edges to each other. 18. Entsaftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiteinrichtung (43) aus einem Blech geformt ist.18. Juicing device according to one of claims 15 to 17, characterized in that the guide device ( 43 ) is formed from a sheet metal.
DE19853526941 1985-07-27 1985-07-27 Juice-extracting device, especially for fruit, berries, grapes and vegetables Withdrawn DE3526941A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526941 DE3526941A1 (en) 1985-07-27 1985-07-27 Juice-extracting device, especially for fruit, berries, grapes and vegetables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526941 DE3526941A1 (en) 1985-07-27 1985-07-27 Juice-extracting device, especially for fruit, berries, grapes and vegetables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3526941A1 true DE3526941A1 (en) 1987-02-05

Family

ID=6276955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853526941 Withdrawn DE3526941A1 (en) 1985-07-27 1985-07-27 Juice-extracting device, especially for fruit, berries, grapes and vegetables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3526941A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803346A2 (en) * 1996-04-22 1997-10-29 Sernagiotto S.P.A. Double-belt press with high dewatering capacity
US7964105B2 (en) * 2008-08-07 2011-06-21 William Harris Moss Method for improving belt press dewatering

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130667A (en) * 1962-02-13 1964-04-28 Robert J Coffelt Serpentine fruit press
DE2615411A1 (en) * 1975-04-09 1976-10-21 Nordstjernan Rederi Ab PROCESS FOR DRAINING A SUSPENSION, IN PARTICULAR MUD, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
GB1512960A (en) * 1974-11-23 1978-06-01 Sulzer Ag Method and apparatus for dewatering of slurries etc
US4543880A (en) * 1982-11-25 1985-10-01 Rolf Svensson Method and a device for expelling liquid by squeezing of masses having great liquid content

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3130667A (en) * 1962-02-13 1964-04-28 Robert J Coffelt Serpentine fruit press
GB1512960A (en) * 1974-11-23 1978-06-01 Sulzer Ag Method and apparatus for dewatering of slurries etc
DE2615411A1 (en) * 1975-04-09 1976-10-21 Nordstjernan Rederi Ab PROCESS FOR DRAINING A SUSPENSION, IN PARTICULAR MUD, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
US4543880A (en) * 1982-11-25 1985-10-01 Rolf Svensson Method and a device for expelling liquid by squeezing of masses having great liquid content

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0803346A2 (en) * 1996-04-22 1997-10-29 Sernagiotto S.P.A. Double-belt press with high dewatering capacity
EP0803346A3 (en) * 1996-04-22 1998-01-07 Sernagiotto S.P.A. Double-belt press with high dewatering capacity
US7964105B2 (en) * 2008-08-07 2011-06-21 William Harris Moss Method for improving belt press dewatering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002613C2 (en) Device for washing pulp
AT394867B (en) DEVICE FOR TREATING A FIBER SUSPENSION
DE3539233A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING A SLURRY
DE2342618C2 (en) Peat press
EP0140990A1 (en) Apparatus for extracting liquids from fibrous felted materials in the form of strands
DE2550956A1 (en) BELT FILTER PRESS
DE10017348C2 (en) Device for flattening pieces of meat
DE1677199A1 (en) Fruit press
DE2140612A1 (en) METHOD OF TREATMENT OR EQUIPMENT OF FABRIC AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE3526941A1 (en) Juice-extracting device, especially for fruit, berries, grapes and vegetables
DE2850771A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR DEWATERING MUD
EP0398131B1 (en) Apparatus to press out beet slices
DE3202318A1 (en) VACUUM BAND FILTER
DE2757257C3 (en) Wilting press for leather, furs and the like.
DE253752C (en)
EP0519309A2 (en) Pressing device for extracting liquid from a substance
DE2305547C3 (en) Device for continuous dewatering of sewage sludge, pulp waste sludge or the like
DE3115576A1 (en) DEVICE ON PRESSES FOR DRAINING MATERIALS
DE4202681A1 (en) Fluid-extracting press
DE1567247B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS LEVELING OF CRUSHED SUGAR CANE
AT381647B (en) BELT FILTER PRESS
DE1567247C3 (en) Device for the continuous leaching of crushed sugar cane
DD141268A5 (en) PRESS FILTER DEVICE
DE3731042A1 (en) Device for expressing liquid from moist compounds
DE3020119A1 (en) Washing machine for fibrous material, e.g. paper pulp - provides vacuum filtration, and eliminates re-grinding

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AMOS MASCHINENFABRIK UND ANLAGENBAU GMBH, 7100 HEI

8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546790

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3546790

8181 Inventor (new situation)

Free format text: POSSMANN, WERNER VOLKMAR, 6000 FRANKFURT, DE

8130 Withdrawal