DE3523559A1 - METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING STRAW BALES, FOR EXAMPLE - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING STRAW BALES, FOR EXAMPLE

Info

Publication number
DE3523559A1
DE3523559A1 DE19853523559 DE3523559A DE3523559A1 DE 3523559 A1 DE3523559 A1 DE 3523559A1 DE 19853523559 DE19853523559 DE 19853523559 DE 3523559 A DE3523559 A DE 3523559A DE 3523559 A1 DE3523559 A1 DE 3523559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bale
knives
knife
skewers
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853523559
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Peder Tarm Kokholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMBION SKANDINAVIEN AS
Original Assignee
LAMBION SKANDINAVIEN AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMBION SKANDINAVIEN AS filed Critical LAMBION SKANDINAVIEN AS
Publication of DE3523559A1 publication Critical patent/DE3523559A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/005Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like for disintegrating and cutting up bales of hay, straw or fodder

Abstract

By a method for cutting up for example straw bales (1) a number of knives or spears (2, 3) are driven through the bale (1) by means of hydraulic cylinders (15). The cylinder (15) is pivotally secured to a post (8) in such a manner that additional hydraulic cylinders (6) may swing the upper knives or spears (2) upwards, whereas the remaining knives or spears (3) act as holding knives holding the bale (1) while the cut off part (10) of the bale is thrown into the opening (13) of a lock (9) which for instance may lead to a straw furnace, whereupon a lifting means (5) carry forward the bale for a new cutting operation. To ensure that the cords surrounding the bale (1) are cut, there is moreover provided a cutting knife (20) which by means of hydraulic cylinders (21) is pressed into one side of the bale. This method ensures that the cords are cut and that the bale of straw is cut up effectively and with no substantial energy consumption just as the shown apparatus is very simple and reliable.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ZERTEILUNG VON ZUM BEI-METHOD AND DEVICE FOR DISTRIBUTION OF TO

SPIEL STROHBALLEN Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zerteilung von Ballen, Rollen oder ähnlichen Werkstücken, bestehend aus zusammengepresstem Material wie zum Beispiel Stroh, und eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.PLAY OF STRAW BALES The invention relates to a method for dividing of bales, rolls or similar workpieces, consisting of compressed Material such as straw, and a device for performing the procedure.

Wenn in Strohfeuerungsanlagen mit Stroh gefeuert werden soll, ist es wichtig, dass die Strohballen erst zerteilt werden, so dass die bestmögliche Verbrennung erreicht wird. Ferner gibt es auch andere Situationen, wo eine Zerteilung der Ballen erwünscht ist. Man kann sich zum Beispiel Futtermittel vorstellen, die in Ballen aufbewahrt werden, die vor dem Füttern zerteilt werden müssen.If straw firing systems are to be fired with straw, is It is important that the straw bales are first cut up so that the best possible Combustion is achieved. There are also other situations where a fragmentation occurs the bale is desired. For example, you can imagine feed that be kept in bales that must be broken up before feeding.

Mehrere Verfahren zur Zerteilung von Ballen sind bekannt. Als Beispiel kann dänische Auslegeschrift Nr. 146.251 und dänische Auslegeschrift Nr. 144.202 erwähnt werden.Several methods of dividing bales are known. As an an example can Danish explanatory document No. 146.251 and Danish explanatory document No. 144.202 be mentioned.

Es gilt für alle diese Konstruktionen, dass die Ballen durch Kreisbewegung aufgerissen werden. In der erstgenannten Schrift wird eine Trommel mit Messerklingen verwendet, und in der letztgenannten Schrift werden zwei Wellen mit Messern und Mitnehmern verwendet.It is true of all these constructions that the balls of the balls move by circular motion be torn open. In the first mentioned document a drum with knife blades is used used, and in the latter document two shafts with knives and Carriers used.

Der Kreisbewegungsprinzip selbst hat mehrere Nachteile. Unter anderem haben diese Vorrichtungen einen ziemlich hohen Energieverbrauch.The principle of circular motion itself has several disadvantages. Among other things these devices consume quite a lot of energy.

Ausserdem sind die Ballen normalerweise mit Schnur oder Faden zusammenverschnürt, welche Schnur oder welcher Faden in der Regel aus Nylon oder ähnlichem Material besteht und deshalb sehr stark ist. Es kann für die bekannten Vorrichtungen sehr schwierig sein, die Schnüre durchzureissen oder durchzuschneiden, weshalb die Zerteilung oft schlecht wird, so wie die Vorrichtungen vielen Betriebsstörungen ausgesetzt werden.In addition, the bales are usually tied together with string or thread, which cord or thread is usually made of nylon or similar material exists and is therefore very strong. It can be very good for the known devices The cords can be difficult to tear or cut, causing the fragmentation often goes bad, just as the devices are subjected to many malfunctions will.

Zweck der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, die mit einem verhältnismässig geringen Energieverbrauch jede Art von Ballen auf betriebssichere Weise zerteilen können.The purpose of the invention is therefore to provide a method and an apparatus indicate that with a relatively low energy consumption each type of Be able to cut bales in a reliable manner.

Dieses wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass man ein oder mehrere Messer oder einen oder mehrere Spiesse durch den Ballen führt, und wenn man danach den von dem Ballen abgeschnittenen Teil mittels mindestens eines der Messer abhebt.This is achieved according to the invention in that one or more Put a knife or one or more skewers through the bale, and if you go after it lifts the part cut off from the bale by means of at least one of the knives.

Es erfordert nicht viel Energie, die Messer oder die Spiesse durch den Ballen zu pressen. Bei einer einzigen Kippbewegung kann der von dem Ballen abgeschnittene Teil hiernach weiterbefördert werden, eventuell direkt in die Heizanlage hinein. Dieses kann zweckmässig durch eine Schleuse erfolgen, so dass die Gefahr, dass das Feuer sich zu der Zerteilungsvorrichtung verbreitet, nicht besteht.It doesn't take a lot of energy to put the knife or the skewer through it to press the bale. With a single tilting movement, the cut from the bale Part of it can then be transported further, possibly directly into the heating system. This can expediently be done through a lock, so that the risk that the Fire spreads to the dicing device, does not exist.

Es ist zweckmässig, wenn man, wie in Anspruch 2 erwähnt, während der Abhebung mindestens ein Messer oder einen Spiess zum Festhalten des übrigen Teiles des Ballens verwendet. Hierdurch wird erreicht, dass der übrige Teil des Ballens seine Form behält, da das Haltemesser den Ballen nach unten gegen :ie Unterlage presst.It is useful if, as mentioned in claim 2, during the Lift off at least one knife or a skewer to hold the remaining part of the bale used. This achieves that the rest Part of the bale retains its shape, as the holding knife points the bale downwards : The pad is pressing.

Wenn jeder Ballen, wie in Anspruch 3erwähn-, mehrmals durchschnitten und abgehoben wird, wird eine gute Zerteilung des Ballens erreicht.When each bale, as mentioned in claim 3, cut through several times and is lifted off, a good division of the bale is achieved.

Es ist vorteilhaft, wenn die Messer oder Spiesse, wie in Anspruch 4 -erwähnt, durch Einstecken- in der Längsrichtung der Messer in den Ballen hineingeführt werden, da das Abschneiden hierdurch mit dem möglichst wenigen Energieverbrauch ausgeführt werden kann.It is advantageous if the knife or skewer as claimed 4 -mentioned, by inserting- guided in the longitudinal direction of the knife into the bale as this cuts off with as little energy as possible can be executed.

Um zu sichern,-dass die Verschnürungen vor der Zerteilung des Ballens durchgeschnitten werden, ist es zweckmässig, wie in Anspruch 5 erwähnt, ein Durchschneidmesser in den Ballen einpressen und dabei die Schnüre durchschneiden zu lassen.To ensure - that the lacing is done before the bale is broken up are cut through, it is expedient, as mentioned in claim 5, a cutting knife Press it into the bale while cutting the cords.

Eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens gemäss der Erfindung kann, wie in Anspr-uch 6 erwähnt, dadurch eigenartig sein, dass die Vorrichtung eines oder mehrere Messer oder einen oder mehrere Spiesse zum Abschneiden eines Teiles des Ballens umfasst, und dass mindestens eines der Messer oder einer der Spiesse schwungbar. oder erhebbar ist zur - Abhebung des von dem Ballen abgeschnittenen Teiles. Diese Vorrichtung- kann in einer sehr betriebssicheren Weise wegen ihrer einfachen Konstruktion die Ballen zerteilen, welche Konstruktion auch -sowohl die Beschaffung als auch den Betrieb der Vorrichtung preisgünstig macht.A device for carrying out the method according to the invention can, as mentioned in claim 6, be peculiar in that the device one or more knives or one or more skewers for cutting off one Part of the bale includes, and that at least one of the knives or one of the Swinging skewers. or can be raised for - lifting off the cut off from the bale Part. This device can be operated in a very reliable manner because of its simple construction split the bales, whichever construction -both the Procurement as well as the operation of the device makes inexpensive.

Wenn die Vorrichtung eine solche Ausbildung hat, wie in Anspruch 7 erwähnt, wo mindestens ein Messer oder Spiess als Haltemesser zum Festhalten des übrigen Teiles des Ballens eingerichtet ist, wird erreicht, dass der übrige Teil des Ballens nach dem Abschneiden seine Form behalten wird.When the device has such a configuration as in claim 7 mentions where at least one knife or skewer is used as a holding knife to hold the remaining part of the bale is set up, it is achieved that the remaining part of the bale will retain its shape after cutting.

Es kann die Möglichkeit bestehen, dass die Schnüre des Ballens durchgeschnitten werden, wenn die in jeder Seite beiden äussersten Messer gegenüber denjenigen der Seiten des Ballens angeordnet sind, die zur Einstecksrichtung der Messer parallel sind, wie in Anspruch 8 erwähnt.There may be a chance that the strings of the bale have been cut when the two outermost knives on each side are opposite those of the Sides of the bale are arranged that are parallel to the direction of insertion of the knife are as mentioned in claim 8.

Wenn die Vorrichtung eine solche Ausbildung hat, wie in Anspruch 9 erwähnt, wo die schwungbaren Messer oder Spiesse und die Haltemesser auf je seinem Hebel angeordnet sind, und wo die Hebel zu einem oder mehreren Bewegungsorganen verbunden sind, welche Bewegungsorgane dazu eingerichtet sind, die Messer in ihrer Längsrichtung durch den Ballen zu pressen, wird erreicht, dass die weiteren Verschiebungsorgane die schwungbaren Messer leicht nach oben schwingen können, so dass der von dem Ballen abgeschnittene Teil weitergeworfen werden kann, zum Beispiel zu einer Beförderungsanlage oder einer Heizanlage.When the device has such a construction as in claim 9 mentions where the swinging knife or skewer and the holding knife on each his Levers are arranged, and where the levers to one or more locomotion organs are connected, which locomotor organs are set up, the knife in their To press longitudinally through the bale, it is achieved that the further displacement organs the swingable knife can swing slightly upwards, so that of the bale cut part can be thrown on, for example to a conveyor system or a heating system.

Wenn die Vorrichtung eine solche Ausbildung hat, wie in Anspruch 10 erwähnt, wird eine einfache und wohl funktionierende Vorrichtung erreicht.When the device has such a construction as in claim 10 mentioned, a simple and well-functioning device is achieved.

Dadurch dass die Vorrichtung eine solche Ausbildung hat, wie in Anspruch 11 erwähnt, wo die weiteren Verschiebungsorgane gegenüber dem Hebel drehbar an dem Gestell der Vorrichtung gelagert sind, wird eine Vorrichtung, die noch besser funktioniert, erreicht.In that the device has such a design as claimed 11 mentions where the further displacement members are rotatable relative to the lever at the frame of the device is stored, a device that is even better works, achieved.

Dadurch dass man das Durchschneidmesser auf einen oder mehrere hydraulische Zylinder montiert, wie in Anspruch 12 erwähnt, wird das Uberschneiden der Schnüre auf eine einfache und zuverlässige Weise gesichert.By placing the cutting knife on one or more hydraulic ones Cylinder mounted, as mentioned in claim 12, is the cutting of the cords secured in a simple and reliable way.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn unter den Messern oder Spiessen in der Vorrichtung ein Hebeorgan angeordnet ist, wie in Anspruch 13 erwähnt. Hierdurch wird es ermöglicht, die Ballen vollautomatisch zu zerteilen. Jedesmal, wenn das Hebeorgan den Ballen nach oben führt, können die Messer oder Spiesse einen Teil des Ballens abschneiden und ihn weiterbefördern.It is also advantageous if under the knives or skewers in a lifting member is arranged in the device, as mentioned in claim 13. Through this it is possible to cut the bales fully automatically. Every time that Lifting organ leads the bale upwards, the knife or skewer can be a part cut off the bale and move it on.

Es ist zweckmässig, wie in Anspruch 14 erwähnt, dass jedes Messer in der Vorrichtung auf dem Vorderrand in dem Einstecksende mit einer Schneide versehen ist.It is expedient, as mentioned in claim 14, that each knife provided with a cutting edge in the device on the front edge in the insertion end is.

Der in Anspruch 15 erwähnte Wendekasten sichert gute Kontrolle von dem Strohballen während des Abschneidens.The reversing box mentioned in claim 15 ensures good control of the bale of straw during cutting.

Die Erfindung wird nachstehend näher beschrieben unter Hinweis auf die Zeichnung. Es zeigt: Fig. 1 eine Vorrichtung gemäss der Erfindung von der Seite gesehen, Fig. 2 die gleiche Vorrichtung von vorn gesehen, Fig. 3 die Vorrichtung der Fig. 1 und 2 von oben gesehen, und Fig. 4 die Zerteilungsvorrichtung selbst in vergrössertem Masse gesehen.The invention is described in more detail below with reference to the drawing. It shows: FIG. 1 a device according to the invention from the side seen, Fig. 2 the same device seen from the front, Fig. 3 the device of FIGS. 1 and 2 seen from above, and FIG. 4 the dividing device seen even on a larger scale.

Fig. 1 zeigt einen auf einem Hebeorgan 5 angeordneten Strohballen 1, welches Heborgan aus einem hydraulischen Zylinder besteht, der den Ballen 1 stufenweise erheben kann.1 shows a bale of straw arranged on a lifting element 5 1, which lifting device consists of a hydraulic cylinder that moves the bale 1 in stages can raise.

Zwei im wesentliche waagerechte Hydraulikzylinder 15, 15' sind an Stützen 8 drehbar gelagert. Diese Zylinder können eine Anzahl Messer oder Spiesse 2, 3 durch den Ballen 1 hineinziehen.Two essentially horizontal hydraulic cylinders 15, 15 'are on Supports 8 rotatably mounted. These cylinders can be a number of knives or skewers Pull 2, 3 in through the bale 1.

An den Stützen 8 sind ferner hydraulische Zylinder 21 montiert, die ein Durchschneidmesser 20 mit einer Wellenklinge längs des Vorderrandes in die eine Seite des Ballens 1 hineinpressen können. Dieses erfolgt vorzugsweise vor oder gleichzeitig damit, dass die Messer oder die Spiesse 2, 3 in den Ballen hineingepresst werden, da die Schnüre dann durchgeschnitten sind, bevor die Zerteilung erfolgt.On the supports 8 hydraulic cylinders 21 are also mounted, which a cutting knife 20 with a corrugated blade along the leading edge in one Side of the bale 1 can press in. This is preferably done before or at the same time so that the knives or the skewers 2, 3 are pressed into the bale, because the cords are then cut before the division takes place.

Das entgegengesetzte Ende der schwungbaren Messer oder Spiesse 2 ist auf einem Hebel 17 angeordnet, der mit zwei weiteren Hydraulikzylindern 6, 6' drehbar verbunden ist, deren entgegengesetzte Enden mittels eines drehbaren Lagers 7 mit dem Boden der Vorrichtung verbunden sind.The opposite end of the swingable knife or skewer 2 is arranged on a lever 17 which is rotatable with two further hydraulic cylinders 6, 6 ' is connected, the opposite ends of which by means of a rotatable bearing 7 with connected to the bottom of the device.

Wie es mit punktierten Linien angedeutet ist, können die hydraulischen Zylinder 6, 6' die Messer oder die Spiesse nach oben schwingen, während die Messer oder die Spiesse den übrigen Teil des Ballens 1 festhalten. Der von dem Ballen abgeschnittene Teil 10 wird durch diese Bewegung durch die Offnung 13 in eine Schleuse 9 mit zwei Klappen hineingeworfen.As indicated with dotted lines, the hydraulic Cylinder 6, 6 'swing the knives or the skewers upwards while the knives or the skewers hold the remaining part of the bale 1. The one cut from the bale Part 10 is through this movement through the opening 13 in a lock 9 with two Flaps thrown in.

Diese Schleuse 9 sichert, dass es nie eine direkte Verbindung zwischen dem Heizraum und der Zerteilungsvorrichtung gibt.This lock 9 ensures that there is never a direct connection between the boiler room and the dividing device.

Ferner zeigt Fig. 2, wie die Vorrichtung von einem Wendekasten zugeführt wird, welcher Wendekasten vor der Zerteilung die Ballen 900 dreht, so dass sie hochkant stehen. Der Pfeil 12 zeigt, wie die Drehung erfolgt.Furthermore, Fig. 2 shows how the device is fed from a turning box which turning box turns the bales 900 so that they are upright before the division stand. The arrow 12 shows how the rotation takes place.

Fig. 3 zeigt die ganze Heizanlage mit der Zerteilungsvorrichtung von oben gesehen. Daraus ersieht man, wie die Messer oder die Spiesse 2, 3 auf den Hebeln 17, 18 angeordnet sind. Nach dem Abschneiden wird das Stroh durch die Schleuse 9 zu der Heizkammer unter dem Kessel 11 hineingeworfen. Die Heizanlage hat ausserdem einen Schornstein 16.Fig. 3 shows the entire heating system with the dividing device from seen above. From this you can see how the knives or the skewers 2, 3 on the levers 17, 18 are arranged. After cutting, the straw is passed through the lock 9 thrown into the heating chamber under the boiler 11. The heating system also has a chimney 16.

Fig. 4 zeigt die Wendevorrichtung in kleineren Einzelheiten. Der Strohballen wird in einen Wendekasten 19, der nur aus einer U-förmigen Hülle besteht, angebracht. Wenn der Kasten 19 hochkant gestellt wird, kann das Hebeorgan 5 den Ballen nach oben durch den Kasten 19 schieben. Während der Abhebung selbst ist der Ballen somit auf drei Seiten zusammengehalten, gleichzeitig damit, dass die Haltemesser 3 den Ballen von oben niederpressen.Fig. 4 shows the turning device in more detail. The bale of straw is in a turning box 19, which consists only of a U-shaped shell, attached. If the box 19 is placed on edge, the lifting member 5 can follow the bale push it through the box 19 at the top. The ball is thus during the withdrawal itself held together on three sides, at the same time that the holding knife 3 den Press the bale down from above.

Ausserdem ist es aus der Figur zu ersehen, dass die beiden äussersten Messer bei dem Einpressen die Seiten des Ballens 1 durchschneiden werden können, und dabei die Schnüre durchschneiden, wo diese der Länge nach verliefen, wo das Durchschneidmesser 20 nicht arbeitet.It can also be seen from the figure that the two most extreme Knives can cut through the sides of the bale 1 when pressing in, and cut the cords where they ran lengthways, where the Cutting knife 20 does not work.

Endlich muss es hinzugefügt werden, dass die Vorrichtung und das Verfahren gemäss der Erfindung selbstverständlich für alle Arten Ballen verwendet werden können. Es braucht somit nicht Strohballen zu sein.Finally it must be added that the apparatus and the method according to the invention can of course be used for all types of bales. It does not need to be bales of straw.

In Rahmen der Erfindung kann die Vorrichtung in vielen anderen Weisen als die in der Zeichnung gezeigte ausgebildet werden. Zum Beispiel können andere Verschiebungsorgane als hydraulische Zylinder verwendet werden, und diese können auch auf andere Weisen als gezeigt angeordnet werden.Within the scope of the invention, the device can be used in many other ways than that shown in the drawing. For example, others can Displacement organs can be used as hydraulic cylinders, and these can can also be arranged in ways other than shown.

Jede Anzahl von Messern kann verwendet werden, und die Messer können grösser oder kleiner als gezeigt sein. Die Messer sind zweckmässig aus Metall hergestellt, insbesondere Stahl, aber auch andere Materialien sind verwendbar. Statt der gezeigten Messer können runde Stangen verwendet werden, die zur Bildung von spiessähnlichen Messern an den Enden gespitzt sind.Any number of knives can be used, and the knives can be larger or smaller than shown. The knives are expediently made of metal, in particular steel, but also other materials can be used. Instead of the one shown Knives can be used to form round sticks, which are used to form spear-like Knives are pointed at the ends.

- Leerseite- Blank page

Claims (15)

PATENTANSPRtJCHE 1. Verfahren zur Zerteilung von Ballen, Rollen oder dergleichen Werkstücken von zusammengepresstem Material wie zum Beispiel Stroh, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, dass man ein oder mehrere Messer oder einen oder mehrere Spiesse (2, 3) durch den Ballen (1) führt, und dass man danach den von dem Ballen (1) abgeschnittenen Teil (10) mittels mindestens eines der Messer (2) abhebt. PATENT CLAIMS 1. Process for dividing bales, rolls or similar workpieces of compressed material such as straw, by using one or more knives or one or several skewers (2, 3) through the bale (1), and that one then the part (10) cut off from the bale (1) by means of at least one of the knives (2) takes off. 2. Verfahren nach Anspruch 1, und wo man mindestens zwei Messer oder Spiesse verwendet, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, dass man während der Abhebung mindestens ein Messer oder einen Spiess (3) zum Festhalten des übrigen Teiles des Ballens verwendet, d.h. dass während der Abhebung mindestens eines der Messer oder einer der Spiesse fortwährend an der Schneidfläche grenzt.2. The method according to claim 1, and where you have at least two knives or Skewers used, marked by the fact that one is used during withdrawal at least one knife or a skewer (3) to hold the remaining part of the Bale used, i.e. that at least one of the knives or one of the skewers continually adjoins the cutting surface. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1-2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, dass jeder Ballen (1) mehrmals durchschnitten und abgehoben wird.3. The method according to claims 1-2, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that each bale (1) is cut several times and lifted off. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1-3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, dass die Messer oder die Spiesse (2, 3) durch Einstecken in der Längsrichtung der Messer oder der Spiesse (2, 3) in den Ballen (1) hineingeführt werden.4. The method according to claims 1-3, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the knife or the skewer (2, 3) by inserting in the longitudinal direction the knife or the skewer (2, 3) are guided into the bale (1). 5. Verfahren nach Ansprüchen 1-4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, dass bevor oder gleichzeitig damit, dass die Messer oder Spiesse (2, 3) in den Ballen (1) hineingesteckt werden, ein Durchschneidmes- ser (20) in eine der Seiten der Ballen (1) zum Durchschneiden der Verschnürungen hineingepresst wird.5. The method according to claims 1-4, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that before or simultaneously with that the knife or skewer (2, 3) in the bale (1) are inserted, a cutting knife ser (20) pressed into one of the sides of the bale (1) to cut the ties will. 6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Ansprüchen 1-5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Vorrichtung ein oder mehrere Messer oder einen oder mehrere Spiesse (2, 3) zum Abschneiden eines Teiles des Ballens umfasst, und dass mindestens eines der Messer oder einer der Spiesse schwungbar oder erhebbar ist zur Abhebung des von dem Ballen (1) abgeschnittenen Teiles (10).6. Device for performing the method according to claims 1-5, characterized it is not noted that the device has one or more knives or a or a plurality of skewers (2, 3) for cutting off a part of the bale, and that at least one of the knives or one of the skewers can be swung or raised is for lifting off the part (10) cut from the bale (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6 und mit mindestens zwei Messern oder Spiessen, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass mindestens ein Messer oder Spiess als Haltemesser oder -spiess eingerichtet ist zum Festhalten des übrigen Teiles des Ballens während des Abhebens.7. Apparatus according to claim 6 and with at least two knives or Skewers, by the fact that at least one knife or Skewer is set up as a holding knife or skewer to hold on to the rest Part of the bale during lifting. 8. Vorrichtung nach Ansprüchen 6 und 7 und mit mindestens zwei Messern, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass die in jeder Seite äussersten Messer gegenüber denjenigen der Seiten des Ballens (1) angebracht sind, die zur Einstecksrichtung der Messer (2, 3) parallel sind, d.h. so, dass die äussersten Messer durch Einpressen die Seiten des Ballens (1) durchschneiden werden.8. Device according to claims 6 and 7 and with at least two knives, This means that the knives are outermost on each side are attached opposite those of the sides of the bale (1) facing the direction of insertion the knives (2, 3) are parallel, i.e. so that the outermost knives are pressed in cut the sides of the bale (1). 9. Vorrichtung nach Ansprüchen 6-8, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, dass die schwungbaren Messer oder Spiesse (2) und die Haltemesser oder -spiesse (3) auf je seinem Hebel (17, 18) angeordnet sind, und dass die Hebel (17, 18) mit einem oder mehreren Bewegungsorganen (15), wie zum Beispiel hydraulischen Zylindern, verbunden sind, welche Bewegungsorgane dazu eingerichtet sind, die Messer oder die Spiesse (2, 3) durch den Ballen in ihrer Längsrichtung zu pressen.9. Device according to claims 6-8, characterized g e -k e n n z e i c h n e t that the swingable knife or skewer (2) and the holding knife or skewer (3) are arranged on each of its levers (17, 18), and that the levers (17, 18) with one or more movement organs (15), such as hydraulic ones Cylinders, are connected, which locomotor organs are set up, the knife or the To press the skewers (2, 3) through the bale in their longitudinal direction. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, dass das den Hebeln (17, 18) abwendende Ende der Verschiebungsorgane (15) drehbar an dem Gestell der Vorrichtung gelagert ist, und dass der Hebel (17) mit den schwungbaren Messern oder Spiessen (2) mit einem oder mehreren Verschiebungsorganen (6, 6') verbunden ist zur Schwingung der schwungbaren Messer oder Spiesse.10. The device according to claim 9, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the end of the displacement members (15) facing away from the levers (17, 18) is rotatable is mounted on the frame of the device, and that the lever (17) with the swingable Knives or skewers (2) connected to one or more displacement members (6, 6 ') is used to vibrate swingable knives or skewers. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, dass das oder die weiteren Verschiebungsorgane (6) gegenüber dem Hebel (17) drehbar an dem Gestell der Vorrichtung gelagert sind, wobei das oder die weiteren Verschiebungsorgane (6) einen Winkel von 600 - 900 mit den Messern oder den Spiessen vor der Einpressung bilden.11. The device according to claim 10, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the further displacement element (s) (6) opposite the lever (17) are rotatably mounted on the frame of the device, the one or more Displacement organs (6) an angle of 600 - 900 with the knives or the skewers form before grouting. 12. Vorrichtung nach Ansprüchen 6-11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Durchschneidmesser (20) auf einer oder mehreren Bewegungsvorrichtungen montiert ist, wie zum Beispiel hydraulischen Zylindern (21) zur Bewegung in und aus der einen der Seiten des Ballens (1).12. The device according to claims 6-11, characterized in that it is e k e n n z e i c Note that the cutting knife (20) is based on one or more moving devices mounted, such as hydraulic cylinders (21) for movement in and from one of the sides of the bale (1). 13. Vorrichtung nach Ansprüchen 6-12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Vorrichtung ein unter den Messern oder den Spiessen (2, 3) angebrachtes Hebeorgan (5) umfasst, welches Hebeorgan (5) dazu eingerichtet ist, den Ballen stufenweise an den Messern oder Spiessen (2, 3) vorbei zu erheben.13. Device according to claims 6-12, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that the device is attached under the knives or the skewers (2, 3) Lifting element (5) comprises, which lifting element (5) is set up to gradually lift the bale at to lift past the knives or skewers (2, 3). 14. Vorrichtung nach Ansprüchen 6-13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass jedes Messer (2, 3) mit einer Schneide auf dem Vorderrand in dem Einstecksende versehen ist.14. Apparatus according to claims 6-13, characterized in that it is e k e n n z e i c n e t that each knife (2, 3) with a cutting edge on the front edge in the insertion end is provided. 15. Vorrichtung nach Ansprüchen 6-14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Vorrichtung einen Wendekasten (14) für die Strohballen umfasst, welcher Wendekasten aus einer U-förmigen Hülle besteht.15. The device according to claims 6-14, characterized in that it is e k e n n z e i c n e t that the device comprises a turning box (14) for the straw bales, which turning box consists of a U-shaped shell.
DE19853523559 1984-11-20 1985-07-02 METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING STRAW BALES, FOR EXAMPLE Withdrawn DE3523559A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK550484A DK151321C (en) 1984-11-20 1984-11-20 METHOD AND APPARATUS FOR DIVISION OF EXAMPLE STRAWBERRIES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523559A1 true DE3523559A1 (en) 1986-05-22

Family

ID=8142998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523559 Withdrawn DE3523559A1 (en) 1984-11-20 1985-07-02 METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING STRAW BALES, FOR EXAMPLE

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0203121A1 (en)
AU (1) AU5092785A (en)
DE (1) DE3523559A1 (en)
DK (1) DK151321C (en)
WO (1) WO1986003094A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815759A1 (en) * 1998-04-08 1999-10-21 Hanf Faser Fabrik Uckermark Gm Assembly for cutting straw bales into two or more parts

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1133915A1 (en) 2000-03-15 2001-09-19 Thomas Schmidmeier Method and device for continuous shredding of bales of straw and dust-free depositing of the shredded product

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3513522A (en) * 1967-04-03 1970-05-26 Victor J Thomson Unbaling machine
GB1308342A (en) * 1970-10-23 1973-02-21 Carding Spec Canada Splitting and blending of fibrous bales
US3662990A (en) * 1970-12-21 1972-05-16 Export Leaf Tobacco Co Mechanical break horse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815759A1 (en) * 1998-04-08 1999-10-21 Hanf Faser Fabrik Uckermark Gm Assembly for cutting straw bales into two or more parts

Also Published As

Publication number Publication date
AU5092785A (en) 1986-06-18
WO1986003094A1 (en) 1986-06-05
DK550484D0 (en) 1984-11-20
EP0203121A1 (en) 1986-12-03
DK550484A (en) 1986-05-21
DK151321B (en) 1987-11-23
DK151321C (en) 1988-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093318A2 (en) Derinding machine
DE2407941A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HANDLING PIECES OF FABRIC
DE2855430C2 (en)
DE2237133C3 (en) Ram hammer with sound-absorbing jacket
DE1257473B (en) Farm wagon with a recording device
DE3523559A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIVIDING STRAW BALES, FOR EXAMPLE
DE2253133A1 (en) HAY HARVESTING METHOD AND DEVICE
EP0140433B1 (en) Silage cutter and an agricultural machine having a loader implement including a similar silage cutter
DE2408822C2 (en) Cutting device for material stored in silos
DE2064152A1 (en) Method and machine for preparing standing trees
DE2406771C3 (en) Device for the dry defibering of bales of compressed fibrous materials
DE7015457U (en) INDEPENDENT BUCKET FOR DRILLING PURPOSES.
DE2805362B2 (en) Shield tunneling device
DE508886C (en) Process for the stepwise drawing of pipes over a mandrel
DE2807723C2 (en) Device for the automatic unstacking of plate-shaped objects
DE2165557C3 (en) Device for debarking small coniferous wood
DE3813961C2 (en) Device for debarking and / or delimbing trees that are still standing
DE1904689A1 (en) Cutter with double-edged blade
DE3101735A1 (en) Process and apparatus for conveying plant cells in a planting machine
DE3100644A1 (en) Apparatus for splitting logs
DE1871981U (en) DEVICE FOR SILAGE REMOVAL.
CH436349A (en) Method and device for the piece-wise dismantling of a stack of flat objects
DE2923660C2 (en) Method and device for the fully automatic loading of a vehicle with crop in bale form
DE2160437A1 (en) Fabric pieces destacking machine - with single feed grippers having barbed feet
DE38705C (en) Machine for cutting Fournir and stick wood under pressure

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee