DE351864C - Feed device for the slide of slicers - Google Patents

Feed device for the slide of slicers

Info

Publication number
DE351864C
DE351864C DE1920351864D DE351864DD DE351864C DE 351864 C DE351864 C DE 351864C DE 1920351864 D DE1920351864 D DE 1920351864D DE 351864D D DE351864D D DE 351864DD DE 351864 C DE351864 C DE 351864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
thread
slide
segment
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920351864D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C F M VAN BERKEL
Original Assignee
C F M VAN BERKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C F M VAN BERKEL filed Critical C F M VAN BERKEL
Application granted granted Critical
Publication of DE351864C publication Critical patent/DE351864C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0616Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by carriages, e.g. for slicing machines

Description

Vorschubvorrichtung für den Schlitten von Aufschnittschneidemaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorschubvorrichtung für den Schlitten von Aufschnittschneidemaschinen, bei denen ein Muttersegment in eine Schraubenspindel eingreift.Feed device for the carriage of slicing machines. The invention relates to a feed device for the carriage of slicing machines, in which a nut segment engages in a screw spindle.

Die Erfindung bezweckt eine solche Ausbildung der Vorrichtung, daß der Schlitten nicht über eine bestimmte Stelle hinaus bewegt werden kann, so daß er mit dem Messer nicht in Berührung kommt, obgleich das den Vorschub einleitende Handrad in derselben Richtung weitergedreht wird, während beim Rückwärtsdrehen des Handrades oder der auf dem Schlitten wirkenden Spindel der Schlitten sofort zurückbewegt wird, ohne daß dazu besondere Handgriffe erforderlich sind.The invention aims at such a design of the device that the carriage cannot be moved beyond a certain point, so that he does not come into contact with the knife, although the one initiating the advance Handwheel is turned further in the same direction, while turning the Handwheel or the one on the Slide acting spindle of the slide is moved back immediately without any special handling required.

Bei den bisher bekanntgewordenen Vorrichtungen lief das Muttersegment, wenn der Schlitten die genannte Endlage erreicht hatte, einfach aus dem Gewinde, das an dieser Stelle aufhörte, " oder das Muttersegment wurde durch Auflaufen auf einen Konus der Spindel mit dessen Gewinde außer Eingriff gebracht. Infolgedessen ging aber beim Zurückdrehen der Spindel der Schlitten nicht mit, wenn man das Segment nicht vorher wieder mit der Hand mit dem Gewinde zum Eingriff gebracht hatte.In the devices known so far, the nut segment ran, when the slide has reached the named end position, simply out of the thread, that stopped at this point, "or the parent segment was running up a cone of the spindle disengaged from its thread. Consequently but when the spindle was turned back, the slide did not respond when the segment was opened had not previously re-engaged with the thread by hand.

Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung ist nun so ausgebildet, daß, wenn der Schlitten seine Endlage erreicht hat, das mit dem Schlitten verbundene Segment bei fortgesetzter Drehung der Spindel derart von dieser selbsttätig aus dem Gewinde ausgerückt wird, daß es beim Rückwärtsdrehen der Spindel aber unter der Wirkung einer Feder oder des Eigengewichtes wieder mit dem Gewinde in Eingriff kommt.The device forming the subject of the invention is now designed so that when the slide has reached its end position, the one connected to the slide Segment with continued rotation of the spindle in such a way from this automatically the thread is disengaged, but when the spindle is turned backwards, it falls below the action of a spring or its own weight engages the thread again comes.

Der Grundgedanke dieser Erfindung kann auf mancherlei Weise verwirklicht werden. In den Abb. r bis r i der Zeichnung sind eine Anzahl Ausführungsformen schematisch dargestellt, wobei ähnliche oder gleichwertige Teile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet sind.The basic idea of this invention can be implemented in a number of ways will. In Figures r to r i of the drawing a number of embodiments are schematic shown, with similar or equivalent parts having the same reference numerals are designated.

Abb. i bis 3 stellen eine Ausführungsform dar.Figs. I to 3 show an embodiment.

Abb. i ist ein senkrechter Querschnitt durch die Vorschubspindel, Abb.2 ein wagerechter Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. i, Abb. 3 ist eine Ansicht gegen das Mutter= ssegment mit entfernter Spindel.Fig.i is a vertical cross-section through the feed screw, Fig.2 is a horizontal cross-section along the line A-A of Fig. I, Fig. 3 is a View against the nut segment with the spindle removed.

Auf dem Schlitten 3 ist ein kleines Gehäuse i befestigt, innerhalb dessen sich ein Ansatz des Muttersegmentes 5 von der Vorschubspindel 7 entfernen oder sich ihr nähern kann, das erste unter der Wirkung einer oder mehrerer Schraubenfedern 6. Das Muttersegment wird dabei in den : Nuten 4 des Gehäuses r geführt, wobei eine von oben eingesetzte Schraube 8 verhindert, daß das Muttersegrnent durch die Feder ganz aus dem Gehäuse herausgedrückt wird, z. B. wenn die Maschine montiert eird. Das Gehäuse i ist mit Schrauben 2 an dem Schlitten befestigt.On the carriage 3, a small housing i is attached, inside one approach of the nut segment 5 of which moves away from the feed spindle 7 or can approach it, the first under the action of one or more coil springs 6. The nut segment is in the: Grooves 4 of the housing r out, with one Screw 8 inserted from above prevents the nut from being pulled through the spring is pushed completely out of the housing, e.g. B. when the machine is assembled. The housing i is fastened to the slide with screws 2.

In der Endlage des Schlittens stößt,die eine Seitenwand des -Gehäuses i an einen Anschlag 9 des einen Lagers io der Spindel. In diesem Augenblicke ist nur noch die letzte Schraubenwindung des Muttersegmentes mit dem Gewindeteil der Spindel in Eingriff; die übrige., Windungen befinden sich gegeniiber dem glatten zylindrischen Teil der Spindel. Die letzte Windung des Muttersegmentes ist nun an einer Seite derart abgeschrägt, daß, wenn die Spindel weitergedreht wird, die dadurch auf die Abschrägung ausgeübte Kraft in eine achsiale und .eine dazu senkrechte Komponente zerlegt wird. Jene kann keine Wirkung ausüben, weil der Schlitten gegen den Anschlag 9 stößt. Unter der Wirkung der zweiten Komponente wird aber das Muttersegment gegen die Wirkung der Feder 6 nach innen gedrückt, bis die Schraubenwindung der Spindel?, die das bewirkt, unter der letzten Windung des Muttersegmentes hindurchgedreht ist, worauf letzteres wieder frei ist und unter der Wirkung der Feder in das Gewinde einspringt, worauf eine folgende Windung der Spindel dasselbe Spiel wiederholt. Bei dem dargestellten Beispiel, wobei die Spindel mit zweifachem Gewinde versehen ist, wird das Muttersegment bei jeder Umdrehung der Spindel zweimal auswärts und wieder zurück bewegt.In the end position of the slide, it hits one side wall of the housing i to a stop 9 of a bearing io of the spindle. Right now is only the last screw turn of the nut segment with the threaded part of the Spindle engaged; the rest of the., turns are opposite the smooth cylindrical part of the spindle. The last turn of the nut segment is now on one side beveled in such a way that, if the spindle is rotated further, the thereby force exerted on the bevel into an axial and a perpendicular component is dismantled. This cannot have any effect because the slide is against the stop 9 bumps. However, under the action of the second component, the nut segment is counteracted the action of the spring 6 is pressed inwards until the screw turn of the spindle ?, which causes this to be twisted under the last turn of the nut segment, whereupon the latter is free again and under the action of the spring into the thread jumps in, whereupon a subsequent turn of the spindle repeats the same game. In the example shown, the spindle is provided with a double thread is, the nut segment is twice outwards and twice with each revolution of the spindle moved back again.

Dreht man die Spindel ? in entgegengesetzter Richtung, so wird das Muttersegment nach höchstens einer halben Umdrehung unter der Wirkung der Feder 6 wieder mit dem Gewinde in Eingriff stehen, und weil dann die Schraubenkraft gegen die nicht abgeschrägte Seite der letzten Schraubenwindung der Mutter ausgeübt wird, ist der Eingriff dauernd.Do you turn the spindle? in the opposite direction, that's how it will be Nut segment after no more than half a turn under the action of the spring 6 are again in engagement with the thread, and because then the screw force counteracts the non-beveled side of the last screw turn of the nut is exercised, the intervention is permanent.

Bei dem in Abb.4dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spindel ? mit Gewinde von trapezförmigem Querschnitt versehen, während das Muttersebginent aus zwei Teilen 13 und 14 besteht, von denen der erste fest mit dem Schlitten verbunden und in der Endlage des Schlittens gerade außer Eingriff mit dem Ge-,vinde gekommen ist, während der zweite Teil in schräger Richtung entgegen der Wirkung einer oder mehrerer Federn 6 in den Schlitten geschoben werden kann. Wird die Spindel in einer solchen Richtung gedreht, daß auf das am Schlitten befestigte Gehäuse i eine nach links gerichtete Kraft ausgeübt wird, da er aber nicht folgen kann, weil er angehalten wird, so bewegt sich das Muttersegment 14 unter dem Einfluß der in der Bewegungsrichtung dieses Segmentes liegenden Komponente der auf die rAchte Seite seiner Schraubenwindungen ausgeübten Kraft gegen die Wirkung der Feder 6 einwärts und kommt auf diese Weise außer Eingriff mit dem Schraubengewinde, bis nach einer vollen Umdrehung der Spindel die gezeichnete Lage wiederhergestellt ist. Beim Drehen in entgegengesetzter Richtung wird eine Kraft auf die linke Seitenfläche der Schraubenwindungen des Segmentes ausgeübt, die aber keine Komponente in der Einschieberichtung des Segmentes aufweist, so daß dieses dann nach rechts mitgenommen wird. Bei dem in Abb. 5, dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Muttersegment ebenfalls aus zwei Teilen, welche beide unter entgegengesetzt gerichteten schiefen Winkeln entgegen der Wirkung der Federn 6 in das am Schlitten befestigte Gehäuse gedrückt werden können. Auch hier ist das Gewinde im Querschnitt trapezförmig, während die beiden Segmentteile 13 und 1q. unter solchen Winkeln angeordnet sind, daß das linke Muttersegment beim Drehen in der einen Richtung stets nach links mitgenommen wird, bis es aus dem Gewinde hinausläuft, in welchem Augenblick zugleich der Schlitten an der Weiterbewegung nach links verhindert wird, worauf das rechte Muttersegment beim Weiterdrehen der Spindel-? in oben beschriebener Weise aus dem Gewinde ausgerückt wird.In the embodiment shown in Figure 4, the spindle is ? threaded with trapezoidal cross-section, while the mother-sebgin consists of two parts 13 and 14, the first of which is firmly connected to the slide and in the end position of the slide just disengaged from the thread is, while the second part in an oblique direction counter to the action of an or several springs 6 can be pushed into the slide. If the spindle is in a rotated such a direction that on the housing attached to the slide i one after force directed to the left is exerted, but cannot follow because it has stopped is, the nut segment 14 moves under the influence of in the direction of movement of this segment lying component of the on the right side of its screw turns exerted force against the action of the spring 6 inwards and comes in this way out of engagement with the screw thread until after a full revolution of the spindle the drawn position is restored. When turning in the opposite direction becomes a force on the left side surface of the screw turns of the segment exercised, but which has no component in the direction of insertion of the segment, so that this is then taken to the right. In the case of the one shown in Fig. 5, illustrated embodiment, the nut segment also consists of two Parts, which both oppose at opposite oblique angles the action of the springs 6 are pressed into the housing attached to the slide can. Again, the thread is trapezoidal in cross-section, while the two Segment parts 13 and 1q. are arranged at such angles that the left nut segment when turning in one direction, it is always taken to the left until it is off the thread runs out, at which moment the carriage starts moving to the left is prevented, whereupon the right nut segment when turning further Spindle-? is disengaged from the thread in the manner described above.

Bei der Ausführungsform nach Abb.6 steigt der Boden des Gewindes der Spindel 7 am Endpunkte allmählich an, bis er bei 16 in den vollen Umfang der Spindel übergeht. Das Muttersegment 5 ist in Führungen q. des Schlittens entgegen dem Druck einer Feder 6 beweglich. Wenn der Schlitten sich seiner Endlage nähert, wird das Muttersegment durch den ansteigenden Boden des Gewindes allmählich gegen den Druck der Feder einwärtsbewegt, bis schließlich die äußerste linke Windung des. Segmentes über den vollen Umfang des Stabes schleift, so daß das Segment dauernd außer Eingriff mit dem Schraubengewinde gehalten wird. In diesem Fall ist es dann auch nicht notwendig, einen besonderen Anschlag zum Anhalten des Schlittens vorzusehen. Dreht man die Spindel in entgegengesetzter Richtung, so läuft die äußerste linke Schraubenwindung des Muttersegmentes, welche bei jeder Umdrehung einmal an dem Punkt 16 vorbeigeht, unter dem Druck der Feder selbsttätig wieder in das Gewinde, und der Schlitten wird wieder nach rechts bewegt.In the embodiment according to Fig.6, the bottom of the thread rises Spindle 7 gradually increases at the end points until it reaches the full circumference of the spindle at 16 transforms. The nut segment 5 is in guides q. of the slide against the pressure a spring 6 movable. When the slide approaches its end position, that will Nut segment through the rising bottom of the thread gradually against the pressure the spring moves inwards until finally the leftmost turn of the segment grinds over the full circumference of the rod so that the segment is permanently out of engagement is held with the screw thread. In this case it is not necessary to provide a special stop to stop the carriage. If you turn them Spindle in the opposite direction, so the extreme left screw turn runs of the nut segment, which passes point 16 once with each revolution, under the pressure of the spring back into the thread automatically, and the slide is moved to the right again.

Bei der Ausführungsform nach Abb. 7 ist das Muttersegment in achsialer Richtung entgegen dem Druck einer Feder 6 verschiebbar, deren Spannung mittels eines Schraubenbolzens i9 geregelt werden kann. Wird der Schlitten in seiner Endlage durch einen Nokken o. dgl. angehalten, und dreht sich die Spindel ? in derselben Richtung weiter, so läuft däs Muttersegment entgegen der Federwirkung aus dem Gewinde, springt bei jeder Umdrehung über einen Abstand, welcher der Steigung des Gewindes gleich ist, wieder zurück, wird beim Weiterdrehen aufs Neue aus dem Gewinde hinausgedrückt usw. Das Segment bewegt sich also bei jerler Umdrehung der Spindel einmal hin und her. Beim Drehen in entgegengesetzter Richtung wird das Segment nach einer Zurückbewegung nicht wieder aus dem Gewinde herausgedrückt, sondern durch dieses nach rechts mitgenommen.In the embodiment according to Fig. 7, the nut segment is axially Direction against the pressure of a spring 6 displaceable, the tension by means of a Screw bolt i9 can be regulated. If the slide is in its end position a cam or the like stopped, and does the spindle turn? in the same direction further, the nut segment runs out of the thread against the spring action and jumps with each revolution over a distance equal to the pitch of the thread is back again, is pushed out of the thread again when you turn it further etc. The segment moves back and forth once with each revolution of the spindle here. When turning in the opposite direction, the segment will move backwards not pushed out of the thread again, but taken along by it to the right.

Bei der Ausführungsform nach Abb.8 ist das Segment in zwei Teile 13 und 14 geteilt, von denen der eine (i4) dieselbe Wirkung hat, wie das Segment 5 nach Abb.-7 ausübt, während der zweite fest mit dem Schlitten vef'-bühden ist und etwas früher aus dem Gewinde läuft als der erste Teil. Wenn beide Segmentteile mit dem Gewinde in Eingriff stehen, so wird der Vorteil einer absolut starren Verbindung zwischen der Schraubenspindel und dem Schlitten erzielt, was bei dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel nicht der Fall war.In the embodiment according to Figure 8, the segment is in two parts 13 and 14 divided, one of which (i4) has the same effect as segment 5 according to Fig.-7 exercises, while the second is firmly vef'-bühden with the slide and runs out of thread a little earlier than the first part. If both segment parts with the thread are in engagement, the advantage of an absolutely rigid connection achieved between the screw spindle and the carriage, which is what is described above Embodiment was not the case.

Die in Abb.9 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der beschriebenen dadurch, daß das beweglich mit dem Schlitten verbundene. Muttersegment 1q. um einen Zapfen 22 schwenkbar ist und durch -sein Eigengewicht mit dem Gewinde der Spindel 7 in Eingriff gehalten wird, und daß es beim Anhalten des Schlittens infolge der Form des Gewindes und der Lage des Drehpunktes 22 selbsttätig ausgerückt wird. - Auch hier fällt das Segment 1q. bei jeder Umdrehung der Spindel einmal in das Gewinde zurück, während beim Umdrehen dieser Spindel in entgegengesetzter Richtung die auf. den linken Seitenflächen der Windungen ausgeübte Kraft derart gerichtet ist, daß kein Drehmoment mit Bezug auf den Zapfen 2,2 entstehen kann, so daß das Segment deshalb in dem Gewinde bleibt.The embodiment shown in Fig.9 differs from the described in that the movably connected to the carriage. Mother segment 1q. is pivotable about a pin 22 and by its own weight with the thread the spindle 7 is held in engagement, and that it is when the carriage is stopped automatically disengaged due to the shape of the thread and the position of the pivot point 22 will. - Segment 1q also falls here. with each revolution of the spindle once in the thread back while turning this spindle in the opposite direction the on. the force exerted on the left side surfaces of the windings is directed in this way is that no torque can arise with respect to the pin 2.2, so that the Segment therefore remains in the thread.

Bei dem in Abb. so dargestellten Ausführungsbeispiel bewegt sich das Muttersegment 5 an einem Stab 23 entlang, welcher an einem Ende mit einem Anschlag 31 versehen ist, gegen den das Segment in der Nähe der Endlage des Schlittens .stößt. Dreht man weiter, so wird die Stange 23 ein Stück mitgenommen und drückt dabei mit ihrem anderen hakenartig umgebogenen Ende 2:4 gegen eine am Rand abgerundete Scheibe 25, welche dadurch einen an einer Sperrklinke 27 befestigten Anschlag 26 nach außen drückt, so daß die Sperrklinke 27 aus ihrem zugAörigen Sperrrad 28 ausgehoben wird. Der Vorschub der Spindel beim Weiterdrehen des Handrades wird dadurch selbsttätig angehalten.In the embodiment shown in Fig. The moves Nut segment 5 along a rod 23, which at one end with a stop 31 is provided against which the segment .stößt near the end position of the carriage. If you continue to rotate, the rod 23 is taken along a little and presses with it its other end bent like a hook 2: 4 against a disc rounded at the edge 25, which thereby a stop 26 attached to a pawl 27 to the outside presses so that the pawl 27 is lifted out of its associated ratchet wheel 28. The advance of the spindle when turning the handwheel becomes automatic stopped.

Schließlich ist in Abb. i i eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher das-Muttersegment 5, das in diesem Falle auch eine ganze Mutter sein kann, in der Endlage des Schlittens ganz aus dem Gewinde hinausläuft und dabei den letzten Teil seines Weges gegen die Wirkung der achsial gerichteten Feder 6 zurücklegt, weil ein darauf- wirkender Stempel 29 gegen einen festen Teil 3o der Maschine anläuft. Das Muttersegment und der damit verbundene Schlitten bewegen sich also bei jeder Umdrehung der Spindel einmal hin und her über einen Abstand, welcher der Steigung des Gewindes gleich ist, während beim Rückwärtsdrehen der Spindel der Schlitten sofort j nach rechts mitgenommen wird.Finally, in Fig. I i an embodiment is shown at which is the nut segment 5, which in this case can also be a whole nut, runs completely out of the thread in the end position of the slide and thereby the last Covers part of its way against the action of the axially directed spring 6, because a stamp 29 acting thereon runs against a fixed part 30 of the machine. The nut segment and the associated slide therefore move at everyone One revolution of the spindle back and forth over a distance corresponding to the pitch of the thread is the same, while when the spindle is rotated backwards, the slide immediately j is taken to the right.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE i. V orschubvorrichtung für den Schlitten von Aufschnittschneidemaschinen mit einem .in eine Schraubenspindel eingreifenden Muttersegmentes am Schlitten, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichung der Endlage des Schlittens das Muttersegment beim Weiterdrehen .der Spindel derart selbsttätig aus dem Gewinde ausgerückt wird, daß es beim Zurückdrehen der Spindel unter der Wirkung von einer oder mehreren Federn oder des Eigengewichtes wieder mit dein Gewinde zum Eingriff gelangt. ' PATENT CLAIMS i. Feed device for the carriage of slicers with a nut segment engaging in a screw spindle on the carriage, characterized in that when the end position of the carriage is reached, the nut segment is automatically disengaged from the thread as the spindle continues to rotate in such a way that when the spindle is turned back it is automatically disengaged from the thread the effect of one or more springs or its own weight comes into engagement with your thread again. ' 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußerste Windung des von einer oder mehreren Federn (6) nach der Spindel gedrückten Muttersegments (5) eine derart abgeschrägte Kante (i i) besitzt, daß bei angehaltenem Schlitten die letzte Schraubenwindung (12) der Spindel eine normal zur Spindel gerichtete Kraft auf das Muttersegment ausübt (Abb. i bis 3). 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the outermost Winding of the nut segment pressed by one or more springs (6) after the spindle (5) has such a beveled edge (i i) that when the carriage is stopped the last screw turn (12) of the spindle is normal to the spindle Exerts force on the nut segment (Figs. I to 3). 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß das Muttersegment aus zwei Teilen (13, 14) besteht, von denen der eine (13) fest mit dem Schlitten verbunden ist und der andere (14) gegen Federwirkung bei angehaltenem Schlitten und Weiterdrehen der mit Gewinde von trapezförmigem Querschnitt versehenen Spindel in schräger Richtung .durch eine Komoonente der auf die eine Seite der Schraubenwindungen des Muttersegmentes ausgeübten Kraft aus dem Gewinde gedrückt wird (Abb.3. Device according to claim i, characterized. that the nut segment consists of two parts (13, 14), one of which (13) is firmly connected to the slide and the other (14) against spring action when the slide is stopped and the screw thread of trapezoidal cross-section provided spindle in an oblique direction .by a Komoonente the force exerted on one side of the screw turns of the nut segment is pushed out of the thread (Fig. 4). Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Muttersegment aus zwei unter Federdruck stehenden Teilen (13, 14) besteht, die beide in entgegengesetzt schräger Richtung auf dem Segment angeordnet sind und gegen Federwirkung von der Spindel wegbewegt werden können, während das im Querschnitt trapezförmige Gewinde der Spin- del in einem solchen Punkte endigt, daß in der einen Endlage des Schlittens nur derjenige Teil des Muttersegmentes noch mit dem Gewinde in Eingriff steht, welcher bei angehaltenem Schlitten und Weiter= drehung der Spindel aus dem Gewinde ausgerückt wird (Abb. 5). 4). Device according to claim i, characterized in that the nut segment consists of two parts (13, 14) which are under spring pressure, both of which are arranged in opposite diagonal directions on the segment and can be moved away from the spindle against spring action, while the one with a trapezoidal cross-section thread of the spindle terminates in a such a point that in the parent segment is one end position of the carriage, only the part even with the thread in engagement, which is disengaged at bated carriage and further = the spindle turn of the thread (Fig. 5 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Muttersegment (5) am Schlitten senkrecht zur Spindel (7) beweglich und diese mit im Querschnitt trapezförmigem Gewinde versehen ist, dessen Boden in einem solchen Punkte .(16) allmählich in den vollen Teil der Spindel übergeht, d@aß das Muttersegment in der einen Endlage des Schlittens beim Weiterdrehen der Spindel außer Eingriff mit dem Gewinde bleibt (Abb. 6). 5. Apparatus according to claim i, characterized in that the nut segment (5) on the slide perpendicular to the Spindle (7) movable and provided with a thread with a trapezoidal cross-section is whose bottom in such a point. (16) gradually into the full part of the Spindle passes over, d @ ate the nut segment in one end position of the slide at Continuing to turn the spindle out of engagement with the thread remains (Fig. 6). 6. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Muttersegment in achsialer Richtung zwischen zwei Grenzlagen an dem Schlitten entlanggleiten kann und in dieser Richtung unter Federdruck steht, während das Gewinde der Spindel (7) in einem solchen Punkte endigt, daß, wenn der Schlitten seine Endlage erreicht hat, das Muttersegment entgegen dem Federdruck ganz aus lern Gewinde laufen kann (Abb.7). 6. Device according to claim i, characterized in that the nut segment in the axial direction can slide along the slide between two boundary positions and in this direction is under spring pressure, while the thread of the spindle (7) in such a point ends that, when the slide has reached its end position, the nut segment opposite the spring pressure can run out of the thread completely (Fig.7). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (13) des Mutterseggment@s fest mit dem Schlitten derart verbunden ist, daß es ganz aus dem Gewinde gelaufen ist, unmittelbar bevor der Schlitten seine Endlage erreicht hat (Abb.8). B. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der beweglich mit dem Schlitten verbundene Teil (14) des k#Iuttersegmentes derart schwenkbar an dem Schlitten befestigt ist, daß er durch sein Eigengewicht in das Gewinde der Spindel eingedrückt und daraus bei festgehaltenem Schlitten und Weiterdrehung der Spindel ausgehoben wird (Abb. 9). g. Vorrichtung nach Anspruch i, mit Sperrad und Sperrklinke, durch die die Spindel schrittweise gedreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Muttersegrnent(5) fest mit dem Schlitten verbunden ist und beim Herannahen der Endlage eine konische Scheibe (25) mitnimmt, die die Sperrklinke (27) aus dem Sperrad (28) aushebt (Abb. io)., 1o. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment in der Endlage des Schlittens aus dem Gewinde der Spindel (7) entgegen der Wirkung einer Feder herausläuft, die das Segment in dieser Lage in das Gewinde zurückdrückt (Abb. i i).7. Apparatus according to claim 6, characterized in that a part (13) of the mother segment @ s fixed to the slide so connected that it has run completely out of the thread just before the slide has reached its end position (Fig.8). B. Device according to claim 7, characterized in that the part (14) movably connected to the slide of the K # Iuttersegmentes is pivotally attached to the carriage that it is through its own weight is pressed into the thread of the spindle and from it while held Slide and further rotation of the spindle is lifted (Fig. 9). G. contraption according to claim i, with ratchet wheel and pawl through which the spindle step by step is rotated, characterized in that the mother part (5) fixed to the slide is connected and takes a conical disc (25) with it when the end position is approached, which lifts the pawl (27) out of the ratchet wheel (28) (Fig. io)., 1o. contraption according to claim i, characterized in that the segment is in the end position of the slide from the thread of the spindle (7) runs out against the action of a spring, which pushes the segment back into the thread in this position (Fig. i i).
DE1920351864D 1919-05-15 1920-05-09 Feed device for the slide of slicers Expired DE351864C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL351864X 1919-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351864C true DE351864C (en) 1922-04-13

Family

ID=19785070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920351864D Expired DE351864C (en) 1919-05-15 1920-05-09 Feed device for the slide of slicers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351864C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6682503B1 (en) * 2001-12-07 2004-01-27 Ibionics, Inc. Anti-reflux valve interconnected with a catheter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6682503B1 (en) * 2001-12-07 2004-01-27 Ibionics, Inc. Anti-reflux valve interconnected with a catheter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE351864C (en) Feed device for the slide of slicers
CH281384A (en) Method for ejecting pastes from a container and device for carrying out this method.
DE953213C (en) Automatic fastening device for control disks of a sewing machine for zigzag stitch on your shaft
DE966164C (en) Spool storage for stranding machines
DE1560453B1 (en) Winding station of an automatic winding machine
AT48919B (en) Automatic winding machine.
DE406891C (en) Rotary valve
CH711691A1 (en) Spindle for a workstation of a textile machine with a separating device.
DE652988C (en) Spindle drive on winding machines for the production of bottle reels o.
DE459225C (en) Device for shaping and trimming the brims of felt hats
DE454243C (en) Parking device for knitting and other machines, which disengages the machine's drive when a thread breaks or if the tension is too strong
DE150801C (en)
DE738438C (en) Device for parking the loom if the chain thread breaks
DE554754C (en) Spin regulator
AT167554B (en) Ratchet lock
DE430191C (en) Locking device for the retractable pressing plug or the like of oil and similar presses
AT51294B (en) Line break mechanism for typewriters.
AT51871B (en) Device for trimming the ends of bent stereotype plates.
AT86813B (en) Machine for the production of rings with a profiled inner surface.
DE7126542U (en) Motor compressor unit, especially for a small refrigeration machine
AT60483B (en) Device for automatic setting of the embroidery frame for embroidery machines.
DE630439C (en) Thread take-off device for warp knitting machines
AT45487B (en) Braiding machine without gear plate.
DE1013127B (en) Device for adjusting a helical compression spring
DE677840C (en) Cutting machine for paper, cardboard or the like with automatic pressure generated by several springs