DE3515080A1 - Settling tank for sewage treatment plants and partition therefor - Google Patents

Settling tank for sewage treatment plants and partition therefor

Info

Publication number
DE3515080A1
DE3515080A1 DE19853515080 DE3515080A DE3515080A1 DE 3515080 A1 DE3515080 A1 DE 3515080A1 DE 19853515080 DE19853515080 DE 19853515080 DE 3515080 A DE3515080 A DE 3515080A DE 3515080 A1 DE3515080 A1 DE 3515080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
partition
partition walls
clear water
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853515080
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph 2802 Ottersberg Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOSCHI PRODUKTION
Original Assignee
TOSCHI PRODUKTION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOSCHI PRODUKTION filed Critical TOSCHI PRODUKTION
Priority to DE19853515080 priority Critical patent/DE3515080A1/en
Publication of DE3515080A1 publication Critical patent/DE3515080A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2416Liquid distributors with a plurality of feed points
    • B01D21/2422Vertically arranged feed points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0042Baffles or guide plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/04Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers
    • B01D21/06Settling tanks with single outlets for the separated liquid with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

The invention relates to a settling tank (1) for sewage treatment plants in which, to prevent the effect of wind on the surface of the tank, partitions (10) are only arranged in the region of the clear water zone. <IMAGE>

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein Absetzbecken für Kläranlagen mit einem im mittleren Höhenbereich angeordneten Abwasserzulauf, mit einem im unteren Bereich angeordneten Schlammtrichter und einem daran angeschlossenen Schlammablauf, mit einer am Rand des Bekkens angeordneten Klarwasser-Ablaufrinne und mit im Becken angeordneten Trennwänden zur Beruhigung der Oberflächenwasserströmung. Die Erfindung betrifft auch eine dafür geeignete Trennwand.The invention relates to a settling tank for sewage treatment plants with a Sewage inlet arranged in the middle height area, with one in the lower area arranged sludge funnel and a sludge drain connected to it, with a clear water drainage channel arranged at the edge of the basin and with in the basin arranged partition walls to calm the surface water flow. The invention also relates to a suitable partition.

Zur optimalen Funktion solcher Absetzbecken ist es erforderlich, daß das über den Abwasserzulauf eingeleitete Abwasser mit einer bestimmten Fließgeschwindigkeit eingeleitet wird und sich gleichmäßig über die volle Fläche des Beckens verteilt, wobei sich über die Höhe des Absetzbeckens verteilt verschiedene Zonen bilden, die normalerweise, von unten beginnend, als Eindickzone, Speicherzone, Trennzone und Klarwasserzone bezeichnet werden. Es kommt nun darauf an, daß sich die im Abwasser befindlichen Teilchen möglichst schnell in der Eindickzone absetzen, ohne von dem zulaufenden Abwasser wieder aufgewirbelt zu werden, und daß das aus der Klarwasserzone über die Ablaufrinne ablaufende, geklärte Wasser weitgehend frei von Schwebeteilchen ist. Werden solche Absetzbecken dem Einfluß des Windes ausgesetzt, so bilden sich an der Oberfläche in der Klarwasserzone Oberflächenströmungen, die insbesondere bei großflächigen Rundbecken auf der dem Wind abgewandten Seite zu einem Überschwappen in die Ablaufrinne führen, wodurch häufig Schwebeteilchen größerer Konzentration mit in den Klarwasserablauf gerissen werden. For such settling basins to function optimally, it is necessary to that the wastewater introduced via the wastewater inlet has a certain flow rate is introduced and is evenly distributed over the entire surface of the pool, different zones are formed over the height of the sedimentation basin, the normally, starting from the bottom, as a thickening zone, storage zone, separation zone and Clear water zone are designated. It now depends on the fact that it is in the wastewater particles located in the thickening zone as quickly as possible, without being affected by the incoming sewage to be whirled up again, and that from the clear water zone Clarified water that runs down the drainage channel is largely free of suspended particles is. If such settling basins are exposed to the influence of the wind, they form at the surface in the clear water zone surface currents, in particular in the case of large-area round pools on the side facing away from the wind to a spill over lead into the drainage channel, which often causes suspended particles of greater concentration be torn into the clear water drain.

Es ist zwar bekannt, Absetzbecken mit den Wind fernhaltenden Abdeckungen zu versehen, was jedoch nur bei kleineren Becken möglich und sehr aufwendig ist. Außerdem ist es bekannt, solche als Rundbecken ausgebildeten Absetzbecken mit konzentrischen Unterteilungswänden über die volle Höhe aus Beton zu versehen, um die dem Wind ausgesetzten großen Flächen zu verkleinern. Eine solche Unterteilung hat jedoch den Nachteil, daß für jeden solchen Abschnitt entsprechende Abwasserzuläufe und Schlammabläufe sowie gegebenenfalls Räumschilder vorgesehen werden müssen, was die Kosten eines solchen Absetzbeckens wesentlich erhöht. It is known to have sedimentation tanks with covers to keep the wind away to provide, which, however, is only possible and very expensive with smaller pools. It is also known to have such settling basins designed as round basins with concentric To provide partition walls over the full height of concrete to protect those exposed to the wind to shrink large areas. However, such a subdivision has the disadvantage that for each such section corresponding sewage inflows and sludge outflows and, if necessary, clearing shields must be provided, which is the cost of a such settling basin is significantly increased.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Absetzbecken für Kläranlagen, ausgebildet als Rundbecken, derart zu verbessern, daß zur Beruhigung der Oberflächenströmung in der Klarwasserzone Trennwände besonders einfacher Bauweise vorgesehen werden können, ohne daß dabei der Abwasserzulauf und der Schlammablauf behindert werden. The present invention is based on the object of a settling basin for sewage treatment plants, designed as round basins, to be improved in such a way that for calming the surface flow in the clear water zone partition walls of a particularly simple design can be provided without the wastewater inlet and the sludge discharge be hindered.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trennwände nur im Bereich der Klarwasserzone vorgesehen sind und im wesentlichen senkrecht von oben über die Wasseroberfläche in die Klarwasserzone hineinragen. Durch diese Maßnahme werden die unteren Zonen, d.h. die Eindickzone, Speicherzone und Trennzone, nicht von den Trennwänden berührt, so daß der Abwasserzulauf über die Zulauföffnungen und auch die Schlammräumung in der Eindickzone unbehindert sind. This object is achieved according to the invention in that the partition walls are only provided in the area of the clear water zone and are essentially vertical protrude from above over the water surface into the clear water zone. Through this Measure are the lower zones, i.e. the thickening zone, storage zone and separation zone, not touched by the partition walls, so that the sewage inlet via the inlet openings and also the sludge removal in the thickening zone are unhindered.

Um besondere Traggerüste bzw. eine zusätzliche Belastung der Räumbrücke zu vermeiden, ist eine vorteilhafte Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände in der Klarwasserzone schwimmend angeordnet sind. To special support scaffolding or an additional load on the clearing bridge to avoid, an advantageous embodiment is characterized in that the partition walls are floating in the clear water zone.

Handelt es sich bei dem Absetzbecken um ein Rundbecken mit langsam im Bodenbereich um das Zentrum des Beckens umlaufenden Räumschildern, durch die der abgesetzte Schlamm in bekannter Weise in Richtung auf den Schlammtrichter gefördert wird, so wird die erfindungsgemäße Ausführung zweckmäßigerweise derart gestaltet, daß die Trennwände in Umfangsrichtung des Beckens angeordnet sind und zusammen mit den Räumschildern umlaufen. Hierbei sind vorteilhafterweise mehrere Trennwände in gleichen Abständen konzentrisch zueinander angeordnet. Diese Bauweise hat den Vorteil, daß zum Tragen der Trennwände, die auf die Klarwasserzone möglichst keine Bewegung ausüben sollen, keine besonderen, stillstehenden Haltevorrichtungen erforderlich sind, die wegen der ständig umlaufenden Räumbrücke schwierig zu gestalten wären. Es ist bei dieser Konstruktion der in Umfangsrichtung des Beckens angeordneten Trennwände unschädlich, daß diese zusammen mit der Räumbrücke und den Räumschildern langsam umlaufen. If the sedimentation tank is a round tank with slow in the bottom area around the center of the basin circumferential clearing shields through which the settled sludge in a known manner towards the sludge hopper is promoted, the embodiment according to the invention is expediently so designed that the partitions are arranged in the circumferential direction of the pool and run around together with the clearing blades. There are advantageously several Partition walls arranged concentrically to one another at equal intervals. This construction has the advantage that to support the partitions, which on the clear water zone as possible should not make any movement, no special, stationary holding devices are required, which are difficult to make because of the constantly rotating scraper bridge would be. In this construction, it is the one arranged in the circumferential direction of the pool Partitions harmless that these together with the clearing bridge and the clearing shields circulate slowly.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände an mit Schwimmern versehenen, radialen Speichen aufgehängt sind, daß die Speichen sich an einem Lagerkranz im Zentrum des Beckens abstützen und daß dieser Verband aus Speichen und Trennwänden von der Räumbrücke in Drehrichtung mitgenommen wird. Another advantageous embodiment is characterized in that that the partitions are suspended from radial spokes provided with floats, that the spokes are supported on a bearing ring in the center of the basin and that this association of spokes and partitions is taken along by the clearing bridge in the direction of rotation will.

Bei konzentrischer Anordnung mehrerer Trennwände sind diese zweckmäßigerweise in radialen Abständen von ca. 2 m angeordnet. In the case of a concentric arrangement of several partition walls, these are expedient arranged at radial intervals of approx. 2 m.

Die Trennwände für solche Absetzbecken sind zweckmäßigerweise im oberen Bereich mit Auftriebskörpern und im unteren Bereich mit Gewichten versehen, um eine stabile, aufrechte Lage ohne aufwendige Aufhängemittel zu gewährleisten. Sie bestehen vorzugsweise aus einer Mehrzahl von gleichartigen Trennwandelementen, die durch Verbindungslaschen in Längsrichtung miteinander verbunden sind. The partitions for such sedimentation basins are expediently in provided with floats in the upper area and weights in the lower area, to ensure a stable, upright position without the need for costly suspension equipment. They preferably consist of a plurality of partition elements of the same type, which are connected to one another in the longitudinal direction by connecting straps.

Als Werkstoff für die Trennwände wird vorzugsweise glasfaserverstärkter Kunststoff verwendet, um eine lange Lebensdauer zu ermöglichen. Glass fiber reinforced is preferably used as the material for the partition walls Plastic used to allow long life.

Um ein Abfließen des Klarwassers an der Oberfläche der Klarwasserzone nach außen in die Ablaufrinne zu gewährleisten, sind die Trennwände an der Oberkante zweckmäßigerweise als Zahnleisten ausgebildet, wobei der Zahnlückengrund in Höhe der Wasseroberfläche liegt. About a drainage of the clear water on the surface of the clear water zone The partition walls are at the upper edge to ensure that they go out into the drainage channel expediently designed as toothed strips, the tooth gap base in height the surface of the water.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. The invention is explained below on the basis of an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen: Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch ein Absetzbekken in Rundform gemäß der Erfindung; Fig.2 eine Draufsicht in vereinfachter Darstellung auf das Absetzbecken nach Fig. 1 ; Fig.3 eine Seitenansicht mehrerer Trennwandelemente für das Absetzbecken nach den Fig. 1 und 2 und Fig. 4 eine Endansicht eines Trennwandelementes nach Fig. 3. They show: FIG. 1 a vertical section through a settling basin in a round shape according to the invention; 2 shows a plan view in a simplified representation on the settling basin according to FIG. 1; 3 shows a side view of several partition wall elements for the settling basin according to FIGS. 1 and 2 and FIG. 4, an end view of a partition wall element according to Fig. 3.

Das in den Fig. 1 und 2 als Rundbecken ausgebildete Absetzbecken 1 ist mit einem Abwasserzulauf 3 im Zentrum ausgerüstet, aus dem das über eine Abwasserleitung 5 zugeführte Abwasser über Zulauföffnungen 4 im mittleren Bereich des Beckens radial nach außen fließt Am äußeren Umfang des Absetzbeckens 1 ist eine Ablaufrinne vorgesehen, über die das überschüssige Wasser aus der Klarwasserzone ablaufen kann. Wird eine bestimmte Fließgeschwindigkeit des Abwassers nicht überschritten, so setzen sich die Schwebstoffe im Bereich der unten liegenden Eindickzone des Absetzbekkens 1 ab. An einer um das Zentrum des Absetzbeckens langsam umlaufenden Räumbrücke 11 ist über Aufhängungen 9 ein Räumschild 8 aufgehängt, das den im Bereich der Eindickzone abgesetzten Schlamm in Richtung auf einen im Zentrum angeordneten Schlammtrichter 6 fördert, aus dem der Schlamm über einen Schlammablauf 7 herausbefördert wird. The settling basin designed as a round basin in FIGS. 1 and 2 1 is equipped with a sewage inlet 3 in the center, from which the via a sewer pipe 5 sewage fed in via inlet openings 4 in the central area of the basin radially flows outwards A drainage channel is provided on the outer periphery of the sedimentation basin 1, through which the excess water can run off from the clear water zone. Will be a a certain flow rate of the sewage is not exceeded, so sit down the suspended solids in the area of the lower thickening zone of the settling basin 1 away. At a clearing bridge 11 slowly revolving around the center of the sedimentation basin a clearing blade 8 is suspended via suspensions 9, which is in the area of the thickening zone settled sludge towards a centrally located sludge funnel 6 promotes, from which the sludge is conveyed out via a sludge drain 7.

Das Absetzbecken list mit einer Vielzahl von sich im Zentrum des Beckens abstützenden, radialen Speichen 13 versehen, an denen wiederum eine Vielzahl von konzentrisch zueinander, in Umfangsrichtung verlaufenden Trennwänden 10 aufgehängt sind. Diese Trennwände 10 bestehen aus miteinander überVerbindungslaschen 23 (Fig.3) gekuppelten Trennwandelementen 18. Diese Trennwände 10 tauchen von oben nur in den Bereich der Klarwasserzone ein, so daß die unteren Zonen, insbesondere die Eindickungszone mit dem darin sich bewegenden Räumschild 8 nicht beeinträchtigt werden. The sedimentation basin list with a multitude of yourself in the center of the Basin supporting, radial spokes 13 are provided, on which in turn a plurality suspended from partitions 10 concentric to one another and running in the circumferential direction are. These partitions 10 consist of connecting straps 23 (Fig. 3) coupled partition wall elements 18. These partition walls 10 only dip into the from above Area of the clear water zone, so that the lower zones, especially the thickening zone are not affected by the blade 8 moving in it.

Um den Verband aus radialen Speichen 13 und Trennwänden 10 bzw. Trennwandelementen 18 in der richtigen Höhe gegenüber der Wasseroberfläche 15 zu halten, sind die Speichen 13 mit Schwimmern 16 versehen. Darüber hinaus sind die Trennwände 10 bzw. Around the association of radial spokes 13 and partition walls 10 or partition wall elements Keeping 18 at the correct height in relation to the surface of the water 15 are the spokes 13 provided with floats 16. In addition, the partition walls 10 or

Trennwandelemente 18 ebenfalls mit Auftriebskörpern versehen, um die sternförmig angeordneten Speichen 13 nicht zu belasten. In der Ebene parallel zur Wasseroberfläche 15 wird der Verband aus Speichen 13 und Trennwänden 10 durch Stützrollen 17 an einem zentralen Lagerkranz 12 abgestützt Nähere Einzelheiten sind auch den Fig. 3 und 4 zu entnehmen.Partition wall elements 18 also provided with buoyancy bodies to the Spokes 13 arranged in a star shape are not to be loaded. In the plane parallel to Water surface 15 is the association of spokes 13 and partition walls 10 by means of support rollers 17 supported on a central bearing ring 12. Further details are also the 3 and 4 can be seen.

Der Verband aus Speichen 13 und Trennwänden 10 wird durch eine Mitnahmeverbindung 14 von der Räumbrücke 11 mitgenommen, so daß er mit der gleichen Geschwindigkeit wie die Räumbrücke langsam rotiert. The association of spokes 13 and partitions 10 is made by a driving connection 14 taken from the clearing bridge 11, so that he is at the same speed how the clearing bridge rotates slowly.

Wie bereits erwähnt, bestehen die Trennwände 10 aus einer Vielzahl von aneinander in Umfangsrichtung gekuppelten Trennwandelementen 18, die über Verbindungslaschen 23 miteinander verbunden sind. In jedem Trennwandelement 18 sind im oberen Bereich Auftriebskörper 19 vorgesehen, die zusammen mit im unteren Bereich angeordneten Gewichten 20 für eine stabile Schwimmlage in der Klarwasserzone sorgen. Um die Oberflächenströmung in der Klarwasserzone zu bremsen, aber dennoch einen Abfluß des Klarwassers nach außen zur Ablaufrinne 2 zu ermöglichen, sind die Trennwände im oberen Bereich als Zahnleiste 21 ausgebildet, wobei der Zahnlückengrund 22 etwa in der Höhe der Wasseroberfläche 15 liegt. Dadurch, daß Trennwandbereiche auch über die Wasseroberfläche 15 überstehen, wird die im Absetzbecken sich in der Klarwasserzone in Richtung auf das Zentrum umkehrende Strömungsbewegung abgebremst, was das Absetzverhalten des Absetzbeckens weiter verbessert. As already mentioned, the partition walls 10 consist of a plurality of partition elements 18 coupled to one another in the circumferential direction, which via connecting straps 23 are connected to each other. In each partition element 18 are in the upper area Buoyancy body 19 is provided, which are arranged together with in the lower area Weights 20 ensure a stable swimming position in the clear water zone. To the surface flow to slow down in the clear water zone, but still allow the clear water to run off To enable the outside to the drainage channel 2, the partition walls in the upper area are as Toothed bar 21 formed, the tooth gap base 22 approximately at the level of the water surface 15 lies. Because partition areas also protrude above the water surface 15, the in the sedimentation basin will be in the clear water zone towards the center reversing flow movement slowed down, which affects the sedimentation behavior of the sedimentation basin further improved.

Die Trennwandelemente 18 sind vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt, um resistent gegenüber den zu klärenden Abwässern zu sein. The partition elements 18 are preferably made of glass fiber reinforced Plastic made to be resistant to the wastewater to be treated.

Die Verbindungslaschen 23 bestehen zweckmäßigerweise aus nicht rostendem Stahl, und der Abstand zwischen den konzentrisch zueinander angeordneten Trennwänden 10 beträgt etwa 2 m.The connecting tabs 23 are expediently made of rustproof Steel, and the distance between the concentric partition walls 10 is about 2 m.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung von Trennwänden nur im Bereich der Klarwasserzone, insbesondere in Umfangsrichtung des Absetzbeckens, wird erreicht, daß auch bei sehr großflächigen Absetzbecken starke Winde keine Störung des Absetzverhaltens mehr verursachen, vielmehr wird eine vom Wind sonst ausgelöste Oberflächenströmung praktisch vollständig verhindert. Die Anordnung der Trennwände gemäß bevor- zugter Ausführungsformen der Erfindung erfordert keinerlei aufwendige Traggerüste, sondern kann durch entsprechende Auftriebskörper großflächig von der Wasseroberfläche getragen werden. The inventive arrangement of partition walls only in the area the clear water zone, especially in the circumferential direction of the sedimentation basin, is reached, that even with very large sedimentation basins, strong winds do not disturb the sedimentation behavior cause more, rather a surface current that is otherwise triggered by the wind practically completely prevented. The arrangement of the partition walls according to the preferred moreover Embodiments of the invention do not require any complex supporting scaffolding, but can be carried over a large area from the water surface by means of appropriate floats will.

Die Erfindung ist auch anwendbar in rechteckförmigen Becken, die mit ihrer langen Seite normalerweise parallel zur häufigsten Windrichtung ausgerichtet sind. The invention is also applicable in rectangular pools that with its long side usually aligned parallel to the most common wind direction are.

Die Trennwände müssen bei solchen Becken quer zur Windrichtung angeordnet werden.In such pools, the partition walls must be arranged at right angles to the direction of the wind will.

- Leerseite -- blank page -

Claims (10)

Patentansprüche 1. Absetzbecken für Kläranlagen mit einem im mittleren Höhenbereich angeordneten Abwasserzulauf, mit einem im unteren Bereich angeordneten Schlammtrichter und einem daran angeschlossenen Schlammablauf, mit einer am Rand des Beckens angeordneten Klarwasser-Ablaufrinne und mit im Becken angeordneten Trennwänden zur Beruhigung der Oberflächenwasserströmung, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (10) nur im Bereichh der Klarwasserzone vorgesehen sind und im wesentlichen senkrecht von oben über die Wasseroberfläche (15) in die Klarwasserzone hineinragen. Claims 1. Settlement basin for sewage treatment plants with one in the middle Sewage inlet arranged at the height area, with one arranged in the lower area Sludge funnel and a sludge drain connected to it, with one at the edge The clear water drainage channel arranged in the basin and with partition walls arranged in the basin for calming the surface water flow, characterized in that the partition walls (10) are only provided in the area of the clear water zone and are essentially vertical protrude from above over the water surface (15) into the clear water zone. 2. Absetzbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (10) in der Klarwasserzone schwimmend angeordnet sind. 2. Settlement basin according to claim 1, characterized in that the Partition walls (10) are arranged floating in the clear water zone. 3. Absetzbecken nach Anspruch 1 oder 2, ausgebildet als Rundbecken, mit langsam im Bodenbereich um das Zentrum des Beckens umlaufenden Räumschildern, durch die der abgesetzte Schlamm in Richtung auf den Schlammtrichter gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (10) in Umfangsrichtung des Beckens (1) angeordnet sind und zusammen mit den Räumschildern (8) umlaufen. 3. Settlement basin according to claim 1 or 2, designed as a round basin, with clearing blades slowly revolving around the center of the pool in the floor area, through which the settled sludge is conveyed towards the sludge hopper, characterized in that the partition walls (10) in the circumferential direction of the basin (1) are arranged and rotate together with the clearing blades (8). 4. Absetzbecken nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Trennwände (10) in gleichen Abständen konzentrisch zueinander angeordnet sind. 4. settling basin according to claim 3, characterized in that several Partition walls (10) are arranged concentrically to one another at equal intervals. 5. Absetzbecken nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (10) an mit Schwimmern (16) versehenen, radialen Speichen (13) aufgehängt sind, daß die Speichen (13) sich an einem Lagerkranz (12) im Zentrum des Beckens (1) abstützen und daß dieser Verband aus Speichen (13) und Trennwänden (10) von einer die Räumschilder (8) tragenden Räumbrücke (11) in Drehrichtung mitgenommen wird. 5. sedimentation basin according to claims 2 and 3, characterized in that that the partition walls (10) on radial spokes (13) provided with floats (16) are suspended that the spokes (13) on a bearing ring (12) in the center of the pelvis (1) and that this association of spokes (13) and partitions (10) taken along in the direction of rotation by a clearing bridge (11) carrying the clearing blades (8) will. 6. Absetzbecken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände (10) in radialen Abständen von ca. 2 m angeordnet sind. 6. settling basin according to claim 4, characterized in that the Partition walls (10) are arranged at radial intervals of about 2 m. 7. Trennwand für ein Absetzbecken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Mehrzahl von gleichartigen Trennwandelementen (18) besteht, die durch Verbindungslaschen (23) in Längsrichtung miteinander verbunden sind. 7. Partition wall for a settling basin according to one or more of the claims 1 to 6, characterized in that it consists of a plurality of partition elements of the same type (18), which are connected to one another in the longitudinal direction by connecting straps (23) are. 8. Trennwand für ein Absetzbecken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie im oberen Bereich mit Auftriebskörpern (19) und im unteren Bereich mit Gewichten (20) versehen ist. 8. Partition for a settling basin according to one or more of the claims 1 to 6, characterized in that they are equipped with floats in the upper area (19) and is provided with weights (20) in the lower area. 9. Trennwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Oberkante als Zahnleiste (21) ausgebildet ist und der Zahnlückengrund (22) in der Höhe der Wasseroberfläche (15) liegt. 9. Partition according to claim 8, characterized in that it is on the upper edge is designed as a toothed strip (21) and the tooth gap base (22) in the height of the water surface (15). 10. Trennwand nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus glaserfaserverstärktem Kunststoff besteht. 10. Partition according to one or more of claims 7 to 9, characterized characterized in that it consists of glass fiber reinforced plastic.
DE19853515080 1985-04-26 1985-04-26 Settling tank for sewage treatment plants and partition therefor Withdrawn DE3515080A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515080 DE3515080A1 (en) 1985-04-26 1985-04-26 Settling tank for sewage treatment plants and partition therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515080 DE3515080A1 (en) 1985-04-26 1985-04-26 Settling tank for sewage treatment plants and partition therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515080A1 true DE3515080A1 (en) 1986-10-30

Family

ID=6269173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515080 Withdrawn DE3515080A1 (en) 1985-04-26 1985-04-26 Settling tank for sewage treatment plants and partition therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3515080A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016000A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-04 Jörgen Herzberg Circular settling tank with a central structure, a clearing bridge and at least one middle wall surrounding the center ring, rotatable with the Räumerbrücke partition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016000A1 (en) * 2014-10-29 2016-05-04 Jörgen Herzberg Circular settling tank with a central structure, a clearing bridge and at least one middle wall surrounding the center ring, rotatable with the Räumerbrücke partition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031412A1 (en) DEVICE FOR PURIFYING WASTE WATER
AT395968B (en) DIVING WALL FOR RAIN AND CLEANING POOLS
EP0556431B1 (en) Clarifier basin
DE2822347A1 (en) DEVICE FOR IMPLEMENTING SUBSTANCES CONTAINED IN SEWAGE AND WASTE WATER SLUDGE
DE102017004660B4 (en) Fish ladder
DD200883A5 (en) APPENDIX FOR THE PREPARATION OF LIQUIDS
DE1960511A1 (en) Device for cleaning polluted water
DE2458157C3 (en) Rain basin for sewage systems
DE8601761U1 (en) Biologically based exhaust air deodorization filter
DE3515080A1 (en) Settling tank for sewage treatment plants and partition therefor
DE2613578C3 (en) Rain basin for sewage systems
DE19517101C1 (en) Removal system for floating solids in rainwater overflow
DE19950733C1 (en) Assembly to pacify inflow into sewage settling basin has mantle structure at float where sewage flows over it into basin in lightweight and self-supporting structure of large dimensions
DE4025465C1 (en) Waste water rain catch basin - has circular funnel with sludge sump and tangential inlet flow
DE3300307A1 (en) Floating cover for water tanks made from self-supporting cover elements
DE3443875C2 (en)
DE636255C (en) Thickener with a central support column for the surrounding sludge scraper arms
DE2740645A1 (en) Sewage basin raking system - has revolving bridge carrying raking arms for sinks and collector pipe for floats
DE2051665B2 (en) Settling basin of a treatment plant
DE19520565C2 (en) Device for discharging clarified wastewater from settling tanks of sewage treatment plants
DE2703379C2 (en) Activated sludge plant for wastewater treatment
DE19842884C2 (en) Process for the biological and biological-chemical treatment of waste water with an integrated sludge separator
DE2919612C2 (en) Device for catching and removing the floating sludge in the secondary clarifier
DE3507365C2 (en)
DE102014016000A1 (en) Circular settling tank with a central structure, a clearing bridge and at least one middle wall surrounding the center ring, rotatable with the Räumerbrücke partition

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee