DE3512181A1 - Koffer-anhaenger - Google Patents

Koffer-anhaenger

Info

Publication number
DE3512181A1
DE3512181A1 DE19853512181 DE3512181A DE3512181A1 DE 3512181 A1 DE3512181 A1 DE 3512181A1 DE 19853512181 DE19853512181 DE 19853512181 DE 3512181 A DE3512181 A DE 3512181A DE 3512181 A1 DE3512181 A1 DE 3512181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suitcase
towable
trailer
person
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853512181
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Hinrich 2081 Kummerfeld Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEYER HANS HINRICH
Original Assignee
MEYER HANS HINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEYER HANS HINRICH filed Critical MEYER HANS HINRICH
Priority to DE19853512181 priority Critical patent/DE3512181A1/de
Publication of DE3512181A1 publication Critical patent/DE3512181A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/003Trailers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/14Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means
    • A45C5/143Rigid or semi-rigid luggage with built-in rolling means detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles
    • B62K27/02Frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Koffer-Anhänger nach dem
  • Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Koffer-Anhänger soll einerseits als stabiler abschließbarer Pahrradanhänger zur Verfügung stehen und andererseits in möglichst kleiner kompakter Kofferform, Platz sparend, in der kleinsten Wohnung untergebracht werden.
  • Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse, ist der Koffer-Anhänger vor den Pahrradanhangern anzuordnen.
  • Die, nach dem Stand der Technik vorhandenen falt- und klappbaren Modelle, stehen gegenüber dem Koffer-Anhanger in ihrer Stabilität und Sperrigkeit weit im Abseits.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vielfältigen Vorteile der einzelnen, auf dem Markt befindlichen Modelle, allesamt auf sich zu vereinen und damit vom Gebrauchswert her besser zu sein. Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die, mit der Erfindung erzielten, Vorteile bestehen insbesondere in der beispiellosen Handlichkeit. In Seklmdenschnelle lassen sich die wenigen Einzelteile zu einer festen Einheit zusammenfügen und damit wird unbedingt ein hoher Gebrauchswert erzielt.
  • Beschreibung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden naher beschrieben.
  • Es zeigen: Pig. 1 den aufgebauten Koffer-Anhänger in der Seitenansicht Fig. 2 Schnittbild des zusammengelegten Koffer-Anhängers Fig. 3 Schnittbild des aufgebauten Koffer-Anhängers im Detail Fig. 4 die Oberansicht des zusammengelegten Koffer-Anhängers Fig. 5 die Seitenansicht des zusammengelegten hoffer-Anhängers gleichzeitig das Unterseitenelement für den fahrfertigen Koffer-Anhänger Fig. 6 verkleinerte Darstellung der Zugdeichsel mit Höhenraster Der feste Teil des Koffer-Anhängers, siehe Fig. 3, besteht aus der Pos. e, dem eigentlichen Koffer. Dieserwiederum wird durch die folgenden Positionen ergänzt: Der Pos. f, dem Kofferdeckel, der Pos. g, den Scharnieren, der Pos. j, dem Zylinderschloß, der Pos. m, der SchloMfalle, der Pos. k, dem Koffergriff, der Pos. a, der Achse.
  • Diese wird wiederum-dureh die Pos. 1, zwei Schloßschrauben plus TJngerlegscheiben und selbstsichernd8n Muttern, mit der Pos. e, fest verbunden. Zur Ergänzung des kompletten Koffers, wird am vorderen Kofferteil die Pos. o, siehe Fig. 1, 4 und 5, montiert.
  • Die Pos. c, stellt die Radgabel dar, die wiederum in Verbindung mit der Pos. i, dem Rad, eine feste Einheit darstellt und in zweifacher Ausfiüirung, siehe Fig. 3, den Koffer mobil macht.
  • Zur besseren Verständlichkeit dienen die Pos. b und q. Die Pos. b, stellt den Querschnitt der Achse dar. Die Pos. q verdeutlicht die seitlichen Einführschlitze an der Innenseite der Radgabel.
  • Die Deichsel, Fig. 1 Pos. n, stellt das vierte und letzte Teil des kompletten Koffer-Anhangers dar.
  • Zum Aufbau des Koffer-Anhängers Die komplette Pos. c und i und die Pos. n, wird dem Koffer entnommen und, siehe Fig. 3, in Pos. a und Fig. 1, 4 und 5, in die Pos. o eingeführt. Pos. c, wird mittels der Pos. d, Schloßschraube, Unterlegscheibe und Flügelmutter, jetzt mit dem Koffer fest verbunden.
  • Die Pos. n, die Deichsel, wird mit der Pos. p, der Kreuzsternschraube, durch den Höhenraster, Pos. e, fest arretiert. Der Höhenraster dient der variablen Anpassung des Fahrrades.
  • Nach dem Gebrauch wird der Koffer-Anhänger in umgekehrter Reihenfolge demontiert.
  • Der Koffer-Anhänger für den universellen Einsatz im täglichen Leben.
  • Alltags dient der Koffer-Anhänger beim Einkauf und beim Transport der verschiedensten Güter. In der Freizeit nimmt er das Campingzubehör auf, oder er verwandelt sich, mit wenigen Zubehör, zum Strandwagen. Der Koffer nimmt leicht ein paar Klapphocker auf. Die Deichsel kann mit einem Sonnenschirm vertauscht werden und der Kofferdeckel dient als Tisch. Schon ist im Handumdrehen eine gemiitliche Sitzrunde aufgebaut. Durch weiteres Zubehör, wie eine aufschraubbare Galerie, kann das Ladevolumen erhöht werden und mit einer aufschraubbaren Vorrichtung verwandeln sich der Koffer-Anhänger in einem praktischen Surfbrettroller.
  • So kann beliebig fortgefahren werden.
  • Zum Abschluß sei noch gesagt, die Einfachheit der einzelnen Bauteile dürfte im wesentlichen zu einer sehr preiswerten Fabrikation beitragen und damit ein, für jedermann erschwinglicher, Artikel werden.
  • Der Koffer-Anhänger liegt unbedingt im Trend der Zeit und verspricht in seiner Konzeption auf dem Markt ein Erfolg zu werden.
  • - Leerseite-

Claims (2)

  1. Patentanspruch 1, Koffer-Anhänger fRir einen vielfältigen täglichen Einsatz, dadurch gekennzeichnet, daß die Rader und die Deichsel aus den Verankerungen gezogen, im Koffer untergebracht werden.
  2. 2. Kofer-Anhänger nach Anspruch 1.
    dadurch gekennzeichnet, daß die Radgabeln und der zugehörigen Achse mittels Schloß schrauben zusammengefügt werden.
DE19853512181 1985-04-03 1985-04-03 Koffer-anhaenger Withdrawn DE3512181A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512181 DE3512181A1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Koffer-anhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512181 DE3512181A1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Koffer-anhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3512181A1 true DE3512181A1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6267209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512181 Withdrawn DE3512181A1 (de) 1985-04-03 1985-04-03 Koffer-anhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3512181A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616634A1 (fr) * 1987-06-16 1988-12-23 Bonnaud Claude Bagage du type malle-cantine transformable en remorque par adjonction de roues
AT406004B (de) * 1997-11-27 2000-01-25 Kohlbrat & Bunz Gmbh Anbaueinrichtung für ein tragbares, an einander gegenüberliegenden seiten zumindest je zwei einstecköffnungen aufweisendes transportgerät
CN107776815A (zh) * 2016-08-30 2018-03-09 刘家波 多用途单车旅行箱

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831589C (de) * 1950-08-31 1952-02-14 Wilhelm Vorlaender Schrankkoffer
DE839689C (de) * 1949-04-13 1952-05-23 Eiler Johan Cortsen Koffer oder grosse Tasche mit an Schwenkarmen befestigten Laufraedern
FR1129860A (fr) * 1955-08-18 1957-01-28 Petit chariot pour le transport des valises ou bagages

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839689C (de) * 1949-04-13 1952-05-23 Eiler Johan Cortsen Koffer oder grosse Tasche mit an Schwenkarmen befestigten Laufraedern
DE831589C (de) * 1950-08-31 1952-02-14 Wilhelm Vorlaender Schrankkoffer
FR1129860A (fr) * 1955-08-18 1957-01-28 Petit chariot pour le transport des valises ou bagages

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616634A1 (fr) * 1987-06-16 1988-12-23 Bonnaud Claude Bagage du type malle-cantine transformable en remorque par adjonction de roues
AT406004B (de) * 1997-11-27 2000-01-25 Kohlbrat & Bunz Gmbh Anbaueinrichtung für ein tragbares, an einander gegenüberliegenden seiten zumindest je zwei einstecköffnungen aufweisendes transportgerät
CN107776815A (zh) * 2016-08-30 2018-03-09 刘家波 多用途单车旅行箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240895A1 (de) Transportwagen mit Klapprädern und Deichsel
DE102016210371A1 (de) Konzept eines klappbaren rollers/fahrradas und eines klappmechanismus
WO2012042033A1 (de) Schiebegriff für einen transportwagen
DE102020002354B3 (de) Klappbares Lastenfahrrad
DE3512181A1 (de) Koffer-anhaenger
DE2063620A1 (de) Zusammenlegbarer Handkarren
DE3724242A1 (de) Fahrzeug zur befoerderung behinderter personen
EP3849893A1 (de) Faltbares fahrrad für den transport von personen und lasten
DE19600981A1 (de) Handwagen
DE4018948C2 (de) Anglerwagen für den Anglersport
DE202016005087U1 (de) Einrad-Falt-Campinganhänger für Zweiräder
WO2002092411A1 (de) Fahrbare vorrichtung
DE3044595A1 (de) "transportvorrichtung, insbesondere fuer surfbretter"
DE102007011055A1 (de) Aufnahmevorrichtung
CH234907A (de) Zerlegbares Kleinfahrzeug.
EP0912385B1 (de) Klappbarer schlitten
DE20200989U1 (de) Zusammenlegbarer Transportwagen
DE4414612A1 (de) Zusammenklappbares Fahrzeug
DE102021204801A1 (de) Fahrradanhängeranordnung
DE10248582A1 (de) Einkaufs-/Transportwagen
DE3211373A1 (de) Anhaenger fuer zweiradfahrzeuge, insbesondere fuer fahrraeder
AT36085B (de) Zerlegbarer Kinderwagen bezw. Karren.
DE1755504C (de) Zweiradrige Transportkarre
EP2181894B1 (de) Hecklastenträger
DE7834548U1 (de) Verkaufswagen, insbesondere für Wochenmärkte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee