DE3510387A1 - Zonen-anemometer - Google Patents

Zonen-anemometer

Info

Publication number
DE3510387A1
DE3510387A1 DE19853510387 DE3510387A DE3510387A1 DE 3510387 A1 DE3510387 A1 DE 3510387A1 DE 19853510387 DE19853510387 DE 19853510387 DE 3510387 A DE3510387 A DE 3510387A DE 3510387 A1 DE3510387 A1 DE 3510387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
zones
zone
flow
anemometer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853510387
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853510387 priority Critical patent/DE3510387A1/de
Publication of DE3510387A1 publication Critical patent/DE3510387A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/24Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the direct influence of the streaming fluid on the properties of a detecting acoustical wave
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/26Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the direct influence of the streaming fluid on the properties of a detecting optical wave

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Zur Messung der Geschwindigkeit strömender Flüssigkeiten und Gase sind zahlreiche Verfahren so gut bekannt, daß sie hier nicht alle aufgeführt und beschrieben zu werden brauchen. Nur auf eines der bekannten Meßverfahren soll kurz eingegangen werden, da seine Meßmethode dem der Erfindung zugrunde liegenden sehr ähnlich ist, das jedoch gegenüber letzterem einen unvergleichlich viel höheren Aufwand erfordert. Es handelt sich um das sogenannte Zweistrahl-Doppler-Anemometer. Bild 1 zeigt das Meßprinzip. Zwei kohärente Laserlichtbündel werden so überlagert, daß sie im Meßvolumen ein stehendes Interferenzfeld mit äquidistanten Interferenzebenen liefern. Die Zahl der Interferenzebenen pro Länge ist g = «2 sin m). Hierbei ist 2 die Wellenlänge des Laserlichtes und 2 oder Winkel unter dem sich die Laserlichtbündel kreuzen. - Man sieht sofort, daß in der Praxis g nur etwa zwischen 2 und 3 2 veränderbar ist. - Bewegen sich in der Strömung vorhandene Streuteilchen mit der Geschwindigkeit v senkrecht zu diesen Ebenen, so werden sie abwechselnd beleuchtet und nicht beleuchtet. Ein in Vorwärtsstreurichtung stehender Fotoempfänger empfängt daher eine "Aufleuchtfrequenz" f = v/g. Da die Streuteilchen statistisch verteilt das Meßvolumen passieren, ist dem Fotoempfänger eine geeignete elektronische Schaltung nachgeschaltet, die es gestattet, die »Aufleuchtfrequenz" herauszufiltern, z.B. ein Lock-in Verstärker. Die Anzeige erfolgt mit einem üblichen Frequenzmesser. Es sei darauf hingewiesen, daß der Zahlenwert der gemessenen Frequenz nicht unmittelbar mit dem Zahlenwert der zu messenden Geschwindigkeit in einer üblichen Einheit (z.B. m/s) übereinstimmt.
  • Gegenstand der Erfindung ist das "Lichtzonen-Anemometer". Bei diesem werden im Meßvolumen periodisch abwechselnde helle und dunkle Ebenen, die Licht zonen" nicht durch Interferenz zweier kohärenter Laserlichtbündel, sondern auf verschiedene unten beschriebene sehr viel einfachere und dadurch erheblich preiswertere Weisen erzeugt. Außerdem kann die Zahl der Lichtzonen pro Länge und damit die "Aufleuchtfrequenz" sehr einfach so an den gewünschten Meßbereich der Strömungsgeschwindigkeiten angepaßt werden, daß der zur Anzeige dienende Frequenzmesser bis auf einen dezimalen Faktor einen Zahlenwert anzeigt, der mit demjenigen der Strömungsgeschwindigkeit in einer geeigneten Einheit,z.B. m/s, übereinstimmt.
  • Schließlich können ebenso einfach Korrekturfaktoren für verschiedene Strömungsprofile in Rohren berücksichtigt werden, so daß die Anzeige direkt für Volumenstrom-Messungen in einer passenden Einheit kalibrierbar ist. Durch einfaches Umschalten eines digitalen Frequenzmessers auf Periodenzählung ist das Gerät deshalb auch unmittelbar als Volumenmesser benutzbar. Wird darüber hinaus z.B. die Meßdauer z.B. in Kraftfahrzeugen an eine gefahrene Strecke gekoppelt, beispielsweise durch Tor-lmpulse von einem elektronischen Kilometerzähler, so kann sehr einfach der Kraftstoffverbrauch pro Strecke angezeigt werden.
  • Die periodischen Lichtzonen (Bild 2) können auf verschiedene Weise erzeugt werden. In einem bereits reali- sierten Gerät zur Messung des Volumenstromes von Leitungswasser (Bild 3) wird ein Strichgitter in ein durchsichtiges Glasrohr projiziert. Das Strichgitter mit geeigneter Zahl von Strichen pro Länge ist als Diapositiv realisiert. Es kann dadurch sehr einfach ausgewechselt werden, wodurch Änderungen des Meßbereiches sowie Berücksichtigung von Korrekturfaktoren sehr leicht möglich sind. - Bei dem Prototyp des Gerätes wurden auf Anhieb relative Meßfehler unter 2% erzielt.
  • Eine andere Möglichkeit zur Realisierung der Lichtzonen ist einfaches Aufbringen äquidistanter lichtundurchlässiger Streifen auf einem durchsichtigen Rohr (Bild 4), z.B. durch Lack, und Beleuchtung mit parallelem oder diffusem Licht. Auf weitere Möglichkeiten, z.B. äquidistant angeordnete tumineszensdioden, entsprechend am Rohr angebrachte Lichtleiter oder ähnliches sei hier nur hingewiesen. Alle Anordnungen sind wesentlich preiswerter -als zwei kohärente Laserstrahlen und, wie oben gezeigt, bezüglich der Anzeige viel flexibler.
  • Es sei noch darauPhingewiesen, daß, wie bei der Doppler-Anemometrie, das Meßverfahren auf durchsichtige, Streuteilchen enthaltende Medien beschränkt ist. Bei Leitungswasser reicht bereits die natürliche Trübung aus, was auch bei vielen anderen Stoffen der Fall ist.
  • Gegebenenfalls können'aber auch Streuteilchen in bekannter Weise beigemischt werden, z.B. in Form von Luftblasen, Schwebeteilchen oder Farbstoffen. Schließlich ist klar, daß der Wellenlängenbereich des verwendeten Lichtes dem Transmisssionsspektrum des zu messenden Mediums angepaßt werden kann. Außerdem kann statt Licht Ultraschall verwendet werden, wobei der Fotoempfänger durch einen Schallempfänger zu ersetzen ist.
  • - Leerseite -

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1. Lichtzonen-Anemometer zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Streuzentren enthaltenden Medien unter Verwendung von Licht, dessen Spektrum dem Transmissionsspektrum des zu messenden Mediums angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß senkrecht zur Strömungsrichtung abwechselnd helle und dunkle Zonen auf andere Weise als durch Überlagerung zweier kohärenter Lichtbündel erzeugt werden, so daß Streuzentren in der Flüssigkeit bei Bewegung durch die Lichtzonen abwechselnd beleuchtet oder nicht beleuchtet werden , was von einem Fotoempfänger registriert wird, und wobei die Grundfrequenz der Lichtwechsel direkt der Zahl der hellen und dunklen Zonenpaare pro Länge und der mittleren Strömungsgeschwindigkeit proportional ist.
  2. 2. Lichtzonen-Anemometer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtzonen durch Projektion eines Strichgitters in ein transparentes, die Strömung führendes Rohr erzeugt werden.
  3. 3. Lichtzonen-Anemometer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtzonen durch lichtundurchlässige äquidistante Streifen auf der Wandung eines transparenten, die Strömung führenden Rohres und durch seitliche Beleuchtung mit Licht erzeugt werden.
  4. 4. Lichtzonen-Anemometer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtzonen durch eine Reihe äquidistanter Lumineszenzdioden oder anderer Lichtquellen parallel zur Strömungsrichtung erzeugt werden.
  5. 5. Lichtzonen-Anemometer gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Zonenpaare pro Länge so gewählt ist, daß ein angeschlossener Frequenzmesser direkt die Strömungsgeschwindigkeit in m/s oder einer anderen zweckmäßigen Einheit anzeigt.
  6. 6. Lichtzonen-Anemometer gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbereich durch einfaches Wechseln des Strichgitters, z.B. in einem Diapositiv-Halter, geändert werden kann.
  7. 7. Lichtzonen-Anemometer gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumenstrom vom -Frequenzmesser direkt in einer zweckmäßigen Einheit angezeigt wird, wobei theoretisch oder empirisch ermittelte Strömungsprofile im Rohr durch geeignete Wahl der Lichtzonenpaare pro Länge einkalibriert werden können.
  8. 8. Lichtzonen-Anemometer gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtzonen mit einer geeigneten Optik nur in einem kleinen Teilvolumen der Strömung scharf abgebildet werden, so daß das Meßsignal nur aus diesem Teilvolumen stammt.
  9. 9. Lichtzonen-Anemometer gemäß Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß statt des Frequenzmessers ein Periodenzähler angeschlossen ist, so daß direkt das Gesamtvolumen in der vorgegebenen Meßzeit angezeigt wird.
  10. 10. Lichtzonen-Anemometer gemäß Anspruch 1 bis 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Periodenzähler durch eine andere Meßgröße eingeschaltet und gestoppt wird,z.B im Kraftfahrzeug durch zwei Torimpulse zu Beginn und Ende einer bestimmten Strecke, so daß direkt das Volumen pro Strecke angezeigt wird.
  11. 11. Zonen-Anemometer gemäß Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß statt Lichtzonen Ultraschallzonen und statt des Lichtempfängers ein Schallempfänger verwendet wird.
DE19853510387 1985-03-22 1985-03-22 Zonen-anemometer Withdrawn DE3510387A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510387 DE3510387A1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Zonen-anemometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510387 DE3510387A1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Zonen-anemometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3510387A1 true DE3510387A1 (de) 1986-10-02

Family

ID=6266011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853510387 Withdrawn DE3510387A1 (de) 1985-03-22 1985-03-22 Zonen-anemometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3510387A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002099A1 (de) * 1988-08-17 1990-03-08 Battelle-Institut E.V. Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der geschwindigkeit einer strömung
WO2009018597A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Technische Universität Graz Vorrichtung zum bestimmen von strömungsparametern einer partikel - fluidum - strömung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2217697A1 (de) * 1973-02-09 1974-09-06 Commissariat Energie Atomique
FR2330011A1 (fr) * 1975-10-31 1977-05-27 Schnerb Pierre Dispositif pour mesurer la vitesse relative d'un fluide et ses applications a la debitmetrie
GB2029569A (en) * 1978-09-07 1980-03-19 Standard Telephones Cables Ltd Fluid flowmeter
DE3235750A1 (de) * 1982-09-27 1984-03-29 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Sensor zur detektion zufaelliger, zur korrelativen signalverarbeitung geeigneter signale

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2217697A1 (de) * 1973-02-09 1974-09-06 Commissariat Energie Atomique
FR2330011A1 (fr) * 1975-10-31 1977-05-27 Schnerb Pierre Dispositif pour mesurer la vitesse relative d'un fluide et ses applications a la debitmetrie
GB2029569A (en) * 1978-09-07 1980-03-19 Standard Telephones Cables Ltd Fluid flowmeter
DE3235750A1 (de) * 1982-09-27 1984-03-29 Endress U. Hauser Gmbh U. Co, 7867 Maulburg Sensor zur detektion zufaelliger, zur korrelativen signalverarbeitung geeigneter signale

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002099A1 (de) * 1988-08-17 1990-03-08 Battelle-Institut E.V. Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der geschwindigkeit einer strömung
WO2009018597A1 (de) * 2007-08-09 2009-02-12 Technische Universität Graz Vorrichtung zum bestimmen von strömungsparametern einer partikel - fluidum - strömung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT1157U1 (de) Verfahren zur optischen messung von gasblasen in einer kühlflüssigkeit
DE2325457A1 (de) Vorrichtung zum messen des abstandes von flaechen aus transparentem material
DE19502993A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur berührungslosen Messung von dreidimensionalen Strömungsgeschwindigkeiten
DE19723445A1 (de) Tiefendosismeßvorrichtung
DE19628348C1 (de) Meßsonde zur in-line-Bestimmung der Größe von bewegten Partikeln in transparenten Medien
DE3510387A1 (de) Zonen-anemometer
DE2222160A1 (de) Verfahren zum vergroessern des aufloesungsvermoegens eines stroemungsmessinstrumentes
DE3336210C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Füllstandsmessung
DE69827406T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von strahlung
EP0380046A2 (de) Verfahren zur Prüfung von Zählern, insbesondere von Elektrizitäts-, Gas- und Wasser-zählern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0600048B1 (de) Verfahren zur messung von relativen winkeln
DE10118323A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle des Füllstandes von bewegten, transparenten Behältern
DE19834583C1 (de) Verfahren und Anordnung zur optischen Bestimmung einer Abstandskoordinate einer bewegten Partikel in einem transparenten Medium
DE1953630B2 (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit von Partikeln in einem Strömungsmittel
DE2654104A1 (de) Elektrooptisches fluid-messystem
DE1927330A1 (de) Gemischdurchflussanalysator
DE1218169B (de) Vorrichtung zum Pruefen der Wandstaerke von Glasrohren
DE2425877B2 (de) Trübungsmeßvorrichtung
DE1288817B (de) Vorrichtung zum Messen von OElspuren in Fluessigkeiten
DE1931631A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Groessenbestimmung von Koernern auf optischem Wege
DD145957A1 (de) Verfahren zur bestimmung der steha hsenfehler eines vermessungsgeraetes
DD262090A1 (de) Verfahren zur simultanen messung der truebung und partikelkonzentration von fluessigkeiten
DE3716249C2 (de)
DE2422790A1 (de) Durchflussmesser mit einem schwebekoerper
DE733818C (de) Anordnung zur Ablesung von kombinierten Drehzahlmessern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee