DE3509345A1 - Device for the random selection of symbols - Google Patents

Device for the random selection of symbols

Info

Publication number
DE3509345A1
DE3509345A1 DE19853509345 DE3509345A DE3509345A1 DE 3509345 A1 DE3509345 A1 DE 3509345A1 DE 19853509345 DE19853509345 DE 19853509345 DE 3509345 A DE3509345 A DE 3509345A DE 3509345 A1 DE3509345 A1 DE 3509345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
central axis
display element
display surface
statistical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853509345
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter 5160 Düren Stang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filmosto-Projektion Johannes Jost GmbH and Co
Original Assignee
Filmosto-Projektion Johannes Jost GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filmosto-Projektion Johannes Jost GmbH and Co filed Critical Filmosto-Projektion Johannes Jost GmbH and Co
Priority to DE19853509345 priority Critical patent/DE3509345A1/en
Publication of DE3509345A1 publication Critical patent/DE3509345A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/02Roulette-like ball games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/0088Roulette games with a plurality of balls used during one game
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/04Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths
    • A63F7/048Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths used for generating random numbers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C15/00Generating random numbers; Lottery apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F11/00Game accessories of general use, e.g. score counters, boxes
    • A63F11/0011Chance selectors
    • A63F2011/0016Spinners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

3 43 4

bewegung an oder in einem Zeichenfeld zur Ruhe mit einem Punkt auf der Zentralachse verbunden istmovement at or in a drawing field is connected to rest with a point on the central axis

kommt. Beim Anstoßen des Taumelkörpers ergibt sich Der Faden wird von dem Gewicht der Kugel sowohl incomes. The thread is supported by the weight of the ball in both

zusätzlich zu der Taumelbewegung etwa in Richtung deren Bewegungszustand als auch in deren statischenin addition to the tumbling movement in the direction of its state of motion as well as in its static direction

der Krafteinführung noch eine überlagerte Drehbewe- Zustand gespannt gehalten und gewährleistet eine ein-a superimposed rotary motion state is kept tensioned after the force is introduced and ensures a single

gung des gesamten Taumelkörpers. Dies ist praktisch 5 deutige Anzeige auf einer vorzugsweise horizontalenmovement of the entire wobble body. This is practically 5 clear indication on a preferably horizontal one

unvermeidbar, und zwar einerseits wegan der in der Ar.zeigefläche.unavoidable, on the one hand away from the display area.

Regel zur Mittelachse versetzten Krafteinführung, we- Vorzugsweise ist der Taumelkörper als Kunststoffgen der Ungleichmäßigkeit des Kraftangriffs der Finger spritzteil ausgebildet und in seinem Bodenbereich durch und nicht zuletzt wegen der exzentrischen Kräfte des ein geeignetes Schwermetall oder ein sonstiges BeIasich bei einer Taumelbewegung entlang der Anzeigeflä- io stungsgewicht belastet. Dieses Belastungsgewicht sollte ehe bewegenden Anzeigeelements. Es wird dadurch zur behinderungsfreien Ausführung der Taumelbeweschwerer als bei sonstigen bekannten Auswahlvorrich- gung mit dem Taumelkörper fest verbunden sein; wetungen, durch geschickte Krafteinwirkung und -rieh- sentlich für eine Auswahl nach streng statistischen Kritung die Häufigkeitsverteilung zu beeinflussen und da- terien ist die gleichmäßige Gewichtsverteilung vor almit die Verteilung nicht-statistisch zu machen. Die Her- 15 lern des Belastungsgewichts, aber auch des Taumelkörstellung eines Taumelkörpers mit zugehöriger Anzeige- pers selbst um dessen Zentralachse,
fläche und Anzeigeelement ist außerordentlich preis- In der Zeichnung sind schematisch Ausführungsbeiwert; der Taumelkörper und die Anzeigefläche lassen spiele der Erfindung dargestellt Es zeigt
sich in beliebigen Größen ausführen, und die Anzeige- Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur statifläche selbst kann — beispielsweise in einfacher schei- 20 stischen Auswahl von Zeichnen;
benförmiger Ausbildung — problemlos und unbescha- Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß det der statistischen Verteilung der Zeichen — durch Fig. 1 mit einer Sektorscheibe als Anzeigeelement als eine andere Anzeigefläche mit anderen Zeichenfeldern erstes Ausführungsbeispiel;
Usually, the force introduction offset to the central axis, preferably the wobble body is designed as a plastic injection molded part due to the unevenness of the force applied by the fingers and in its bottom area due to and not least because of the eccentric forces of a suitable heavy metal or some other example during a wobbling movement along the display area load weight. This loading weight should be placed before the moving indicator. As a result, it will be firmly connected to the wobble body for the unimpeded execution of the wobble weighting device than with other known selection devices; It is essential to influence the frequency distribution by skillful application of force and force for a selection according to strict statistical criteria, and data, the even weight distribution is, above all, to make the distribution non-statistical. The teachers of the load weight, but also of the wobble body position of a wobble body with the associated indicator itself around its central axis,
The area and the display element are extremely expensive. the wobble body and the display area let games of the invention shown. It shows
can be carried out in any size, and the display - FIG. 1 a side view of a device for the static surface itself can - for example, in a simple schistical selection of drawings;
ben-shaped design - problem-free and unharmed;

ersetzt werden, um die Zahl der auswählbaren Felder zu Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1are replaced by the number of fields that can be selected. FIG. 3 is a plan view of the device according to FIG. 1

ändern. 25 mit einem stabförmigen Zeiger als Anzeigeelement alschange. 25 with a rod-shaped pointer as a display element as

Die gute Ablesbarkeit der Anzeigefläche und die ein- ein zweites Ausführungsbeispiel;The good readability of the display area and the one a second embodiment;

fache Auswechselmöglichkeit werden in Weiterbildung Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einer vonIn the development of FIG. 4, a further exemplary embodiment with one of

der Erfindung dadurch begünstigt, daß die Anzeigeflä- einem Faden gehaltenen Kugel als Anzeigeelement;the invention is favored in that the display surface is a thread held ball as a display element;

ehe rechtwinklig zur Zentralachse angeordnet ist Das "7Ig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vorrich-before is arranged at right angles to the central axis The " 7 Ig. 5 is another embodiment of the device

Anzeigeelement kann dabei drehbar um die Zentralach- 30 tung mit einer frei auf der Anzeigefläche rollenden Ku-The display element can be rotated around the central axis with a circle that rolls freely on the display surface.

se des Taumelkörpers gelagert und derart ausgebildet gel; undse of the wobble body stored and designed in such a way gel; and

und angeordnet sein, daß sein Schwerpunkt außerhalb Fig. 6 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäßand be arranged that its focus outside FIG. 6 is a plan view of the device according to

der Zentralachse liegt. Bei dieser Ausbildung kreist das Fig. 5.the central axis lies. In this embodiment, FIG. 5 circles.

Anzeigeelement ganz oder teilweise um die Zentralach- Fig. 1 zeigt einen Taumclkörper 1 mit einer um eine se des Taumelkörpers und sucht der überlagerten Tau- 35 Zentralachse 2 rotationssymmetrisch angeordneten, mel- und Drehbewegung des Taumelkörpers zu folgen. sphärisch gewölbten Bodenfläche 3 und einer Anzeige-Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist fläche 4. Ein Anzeigeelement 5 ist auf der Zentralachse 2 das Anzeigeelement als exzentrische Sektorscheibe aus- drehbar gelagert und kann sich relativ zur Anzeigeflägebildet, die das Anzeigefeld teilweise abdeckt Sie kann ehe 4 drehen.Display element completely or partially around the Zentralach- Fig. 1 shows a wobble body 1 with one around a se of the swash body and seeks the superimposed rope 35 central axis 2 rotationally symmetrical, To follow mel- and rotary movement of the wobble body. spherically curved bottom surface 3 and a display according to One embodiment of the invention is surface 4. A display element 5 is on the central axis 2 the display element is rotatably mounted as an eccentric sector disk and can be formed relative to the display surface, which partially covers the display field. You can turn before 4.

aus einem durchsichtigen Kunststoff bestehen oder we- 40 In Fig. 2 ist das Anzeigeelement 5 als Sektorscheibe 6consist of a transparent plastic or we- 40 In FIG. 2, the display element 5 is a sector disk 6

nigstens eine auf die Zeichen ausgerichtete Durch- dargestellt Mit den radialen Kanten 7 der Sektorschei-At least one through- shown aligned with the characters With the radial edges 7 of the sector discs

blicksöffnung aufweisen. Die Sektorscheibe ist mit einer be 6 werden Zahlen 8' auf der Anzeigefläche 4 ausge-have eye opening. The sector disk is marked with a 6, numbers 8 'on the display area 4

auf der Zentralachse drehbar gelagerten Welle verbun- wählt In der Darstellung sind einige Zahlen 8' fortlau-connected to the shaft rotatably mounted on the central axis.

den und bildet mit dem Taumelkörper eine kompakte, fend von 1 bis 12 eingetragen. Es versteht sich, daß dieden and forms a compact fend with the wobble body, entered from 1 to 12. It goes without saying that the

übersichtliche Einheit 45 Zahlen über den gesamten Umfangsrand der Anzeige-clear unit 45 numbers over the entire circumference of the display

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfin- fläche 4 vorgesehen sind und diskontinuierlich aufeinan-In another embodiment of the invention surface 4 are provided and discontinuously one on top of the other

dung sind auf der Anzeigefläche den Zeichen zugeord- derfolgen können. Statt der Anzeigekanten 7 kann auchThe characters can be assigned to the characters on the display area. Instead of the display edges 7 can also

nete, radial außen gelegene Fangmulden, eine die Anzei- eine Durchblicksöffnung T vorgesehen werden. Ist dieNete, radially outwardly located catching troughs, a viewing opening T are provided. Is the

gefläche umschließende äußere Begrenzung und als An- Sektorscheibe 6 aus durchsichtigem Kunststoff herge-outer boundary surrounding the surface and made of transparent plastic as a sector disc 6

zeigeelement wenigstens eine frei auf der Anzeigefläche 50 stellt, ist eine Strichmarkierung 7" vorgesehen, wenndisplay element is at least one free on the display area 50, a line mark 7 "is provided if

rollende Kugel vorgesehen. Die Fangmulden sind vor- nicht an der Kante 7 die ausgewählte Zahl abgelesenrolling ball provided. The catch hollows are not read off the selected number on the edge 7 in front

zugsweise in der Umgrenzung selbst ausgebildet Dabei werden soll.preferably in the boundary itself should be trained.

ist die Anzeigefläche von der Zentralachse aus zu den Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 dreht sich als Anradialen Fangmulden hin leicht geneigt Diese Neigung zeigeelement 5 ein stabförmiger Zeiger 9 mit einer WeI-bewirkt, daß die Kugel bei Beendigung der Taumelbe- 55 Ie 10, die drehbar auf dem Taumelkörper 1 gelagert
wegung zwangsläufig in eine der Fangmulden rollt und Bei dem Ausführungsbeispiel nach Flg. 4 wird als Aneine eindeutige Anzeige gibt Anstelle einer einzigen zeigeelement eine Kugel 11 in Verbindung mit einem Kugel können bei entsprechender Wahl der Größe und Faden 12 verwendet Die Kugel 11 rollt bei Taumelbe-Anzahl der Fangmulden auch mehrere Kugeln als An- wegungen des Taumelkörpers 1 auf einer konzentrisch Zeigeelemente vorgesehen sein, wobei die Tiefe, die seit- eo zur Zentralachse 2 angeordneten Laufläche 13. Wenn liehe Begrenzung zwischen den Mulden und die einheit- der Taumelkörper 1 zur Ruhe gekommen ist, zeigt der liehen Durchmesser der Kugeln so aufeinander abge- Faden 12 auf der Anzeigefläche 4 die ausgewählte Zahl stimmt sind, daß die Kugeln sich selbsttätig in mehrere an.
is the display surface from the central axis to the In the embodiment of Fig. 3 rotates as an anradial catching troughs slightly inclined rotatably mounted on the wobble body 1
movement inevitably rolls into one of the trapping troughs and in the embodiment according to Flg. 4 is used as an unambiguous display.Instead of a single pointing element, a ball 11 in conjunction with a ball can be used if the size and thread 12 are selected accordingly a concentric pointing element can be provided, the depth of the running surface 13 arranged laterally to the central axis 2 12 on the display area 4 the selected number is correct that the balls automatically turn into several.

verschiedene Fangmulden verteilen. Beim Ausführungsbeispiel nach Flg. 5 ist die Anzeige-distribute different traps. In the embodiment according to Flg. 5 is the display

Bei einem weitere Ausführungsbeispiel der Erfindung es fläche 4 von der Zentralachse 2 zum Umfang hin leichtIn a further embodiment of the invention there is surface 4 from the central axis 2 to the circumference slightly

weist das Anzeigeelement eine auf einer konzentrisch geneigt Dadurch kann eine auf die Anzeigefläche 4 auf-if the display element is inclined concentrically on a

zur Zentralachse angeordneten Lauffläche abrollende gelegte Kugel 14 in Fangmulden 15 rollen und dortto the central axis arranged running surface rolling laid ball 14 in catching troughs 15 and roll there

Kugel auf, die über einen Faden vorgegebener Länge liegen bleiben, wenn der Taumelkörper 1 zur Ruhe ge-Ball, which remain over a thread of predetermined length when the wobble body 1 comes to rest

kommen ist. Damit die Kugel nicht von der Auflagefläche 4 abrollt, sind eine Umgrenzung 16 und eine durchsichtige Abdeckscheibe 17 vorgesehen.is coming. So that the ball does not roll off the support surface 4, there are a boundary 16 and a transparent one Cover plate 17 is provided.

Nach Fig. 6 sind in der Umgrenzung 16 sechs Fangmulden 15 vorgesehen, wodurch eine statistische Auswahl aus sechs Zahlen erfolgen kann. Je nach Größe der Fangmulden 15, der verwendeten Kugel 14 sowie der Größe der Anzeigefläche können auch wesentlich mehr Fangmulden auf dem Umfang verteilt vorgesehen werden. Auch können mehr als eine Kugel zur statistischen Auswahl von Zahlen auf die geneigte Anzeigefläche 4 aufgelegt werden.According to FIG. 6, six catch troughs 15 are provided in the boundary 16, so that a statistical selection can be made from six numbers. Depending on the size of the trapping troughs 15, the ball 14 used and the size of the display area, significantly more trapping troughs can be provided distributed over the circumference. More than one ball can also be placed on the inclined display surface 4 for the statistical selection of numbers.

Die Anzeigefläche 4 zusammen mit den jeweiligen Anzeigeelementen ist vorteilhafterweise auf einer kreisrundenscheibe 18 angebracht, die in nicht dargestellter Weise mit dem Taumelkörper 1 über ein zum Außenumfang der Scheibe vorgesehenes Außengewinde verschraubt ist. Auf diese Art läßt sich die Vorrichtung schnell und mühelos mit unterschiedlichen Anzeigescheiben versehen.The display area 4 together with the respective display elements is advantageously on a circular disk 18 attached, in a manner not shown with the swash body 1 over a to the outer circumference the external thread provided for the disc is screwed. In this way, the device quickly and easily provided with different display discs.

2525th

30 I30 I.

3535

4040

4545

5050

5555

6060

6565

Claims (12)

U 35 09 345 U 35 09 345 ^ ι 2^ ι 2 Patentansprüche Länge mit einem Punkt auf der Zentralachse (2)Claims length with a point on the central axis (2) ?! verbunden ist.?! connected is. β 1. Vorrichtung zur statistischen Auswahl wenig- 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, β 1. Device for statistical selection little- 13. Device according to one of claims 1 to 12, H stens eines Zeichens aus einer vorgegebenen Zei- dadurch gekennzeichnet, daß der Taumelkörper (1)H at least one character from a given line, characterized in that the wobble body (1) |2 chengruppe durch äußere Krafteinwirkung da- 5 als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist.| 2 surface group is formed as a plastic injection molded part due to the action of external forces. durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gerotationssymmetrischen Taumelkörper (1) mit ei- kennzeichnet, daß im Taumelkörper (1) ein BeIaner um eine Zentralachse (2) rotationssymmetri- stungsgewicht fest eingebaut ist, dessen Schwerschen, sphärisch gewölbten Bodenfläche (3), eine punkt nahe der Bodenfläche (3) liegt, auf der der Bodenfiäche (3) gegenüberliegenden io 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, Seite des Taumelkörpers (f) angeordnete Anzeige- dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigefläche (4) fläche (4) mit in gleichem gegenseitigem Winkelab- lösbar mit dem Taumelkörper (1) verbunden ist. stand um die Zentralachse (2) verteilten, die Zei- 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gechen darstellenden Zeichenfeldern (8) und wenig- kennzeichnet, daß die Anzeigefläche (4) auf einer stens ein zur Anzeigefläche (4) relativ bewegliches 15 kreisrunden Scheibe (17) aufgebracht ist und daß Anzeigeelement (5) aufweist, das infolge einer die Scheibe konzentrisch zum Außenumfang ein durch die äußere Krafteinwirkung hervorgerufe- Außengewinde zum Einschrauben in den Taumeinen Taumelbewegung des Taumelkörpers (1) seine körper (1) aufweist. Lage auf der Anzeigefläche (4) statistisch verändertcharacterized in that the device has a 14 curved bottom surface (3), a point close to the bottom surface (3), on the bottom surface (3) opposite io 15. Device according to one of claims 1 to 14, Side of the wobble body (f) arranged display - characterized in that the display surface (4) surface (4) is connected to the swash body (1) so as to be detachable at the same mutual angle. was distributed around the central axis (2), the drawing 16. The device according to claim 15, characterized in that the display area (4) is on a At least one to the display surface (4) relatively movable 15 circular disc (17) is applied and that Has display element (5), which as a result of the disk concentric to the outer circumference External thread for screwing into the tumble, caused by the external force, has a tumbling motion of the tumble body (1) and its body (1). Position on the display surface (4) changed statistically und am Ende der Taumelbewegung an oder in ei- 20 Beschreibung nem Zeichenfeld (8) zur Ruhe kommtand at the end of the tumbling motion at or in a description nem character field (8) comes to rest 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur statistizeichnet, daß die Anzeigefläche (4) rechtwinklig zur sehen Auswahl wenigstens eines Zeichens aus einer vor-Zentralachse (2) angeordnet ist. gegebenen Zeichengruppen durch äußere Krafteinwir-2. Device according to claim 1, characterized in that the invention relates to a device for statistical drawing in that the display surface (4) is arranged at right angles to the selection of at least one character from a front-central axis (2). given groups of characters by external forces 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 25 kung.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in 25 kung. gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement (5) dreh- Zu den bekanntesten Vorrichtungen dieser Art gebar um die Zentralachse (2) des Taumelkörpers ge- hört das Roulette. Bei diesem ist aber eine statistische lagert und derart ausgebildet und angeordnet ist, Häufigkeitsverteilung der durch die Kugel getroffenen daß sein Schwerpunkt außerhalb der Zentralachse Zahlen abhängig von einer genauen, gleichmäßigen (2) liegt. 30 Ausbildung des Drehtellers und dessen präziser Lage-characterized in that the display element (5) rotates. One of the best-known devices of this type is roulette around the central axis (2) of the wobble body. But this is a statistical one and is designed and arranged in such a way, frequency distribution of the hit by the ball that its center of gravity outside the central axis depends on an exact, uniform number (2) lies. 30 Design of the turntable and its precise position 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, rung. Diese baulichen Voraussetzungen für eine ausreidadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement chend statistische Auswahl einer aus mehreren Zahlen (5) mit einer auf der Zentralachse (2) drehbar gela- bedingen erhebliche Herstellungskosten. Eine Ände-4. Device according to one of claims 1 to 3, tion. These structural requirements for a sufficient characterized in that the display element chend statistical selection of one of several numbers (5) with a charging device rotatable on the central axis (2), which results in considerable manufacturing costs. A change ., gerten Welle (10) verbunden ist. rung der Anzahl von auswählbaren Zeichen ist beim., Gerten shaft (10) is connected. tion of the number of characters that can be selected is at 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 35 Roulette nicht möglich.5. Device according to one of claims 1 to 4, 35 roulette is not possible. dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement Im privaten Gebrauch sind statistische Auswahlencharacterized in that the display elements are statistical selections in private use eine das Anzeigefcld (4) teilweise abdeckende Sek- von Zahlen vor allem in Verbindung mit Lotto- odera sec- ond of numbers partially covering the display field (4), especially in connection with lottery or torscheibe (6) ist Toto-Wetten erwünscht. Es gibt viele verschiedene Aus-goal disc (6), tote bets are encouraged. There are many different 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- wahlwetten mit zumeist unterschiedlichen Zahlenreizeichnet daß die Sektorscheibe (6) aus durchsichti- 40 hen. Bisher bekannte Hilfsmittel zur Auswahl von Zahgem Kunststoff besteht und wenigstens eine Strich- len aus einer Zahlengruppe waren einfache Würfel oder markierung (7) aufweist. Kreisel mit in gleichmäßiger Verteilung um den Kreisel-6. The device according to claim 5, characterized in that the sector disk (6) is made of transparent bets with mostly different numbers. Previously known tools for selecting Zahgem plastic and at least one line from a group of numbers were simple cubes or has marking (7). Gyro with evenly distributed around the gyro 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn- umfang angeordneten Abflachungen. Derartige Auszeichnet, daß in der Sektorscheibe (6) wenigstens wahlgeräte sind aber in den möglichen Zahlenvariatioeine auf die Zeichen (8') ausgerichtete Durchblicks- 45 nen äußerst beschränkt Die üblichen Lotto-Auswahlöffnung (7') vorgesehen ist wetten haben 38 bzw. 49 verschiedene mögliche Zahlen7. Apparatus according to claim 5, characterized by flattened areas arranged circumferentially. Such a feature that in the sector disk (6) at least dialing devices are extremely limited in the possible number variation, a look-through 45 aligned to the characters (8 '). The usual lottery selection opening (7') is provided have 38 or 49 different bets possible numbers 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch und sind mit derartigen einfachen Hilfsgeräten nicht gekennzeichnet, daß auf der Anzeigefläche (4) den mehr zu simulieren.8. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized and are not with such simple auxiliary devices characterized in that on the display surface (4) to simulate the more. Zeichen (8') zugeordnete, radial außen gelegene Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vor-Character (8 ') assigned, radially outside. The invention is based on the object of providing a Fangmulden (15) und eine die Anzeigefläche (4) 50 richtung der eingangs genannten Art in besonders einfa-Catching troughs (15) and a display surface (4) 50 direction of the type mentioned in a particularly simple umschließende Umgrenzung (16) vorgesehen sind eher und kostengünstiger Form zur Verfügung zu stel-enclosing boundary (16) are intended to be made available sooner and more cost-effectively und daß das Anzeigeelement eine frei auf der An- len, die eine Zeichenauswahl mit statistischer Häufig-and that the display element has a free on-line display that allows a selection of characters with statistical frequency zeigefläche (4) rollende Kugel (14) ist keitsverteilung auch aus einer relativ großen Zeichen-display surface (4) rolling ball (14) is keits distribution also from a relatively large drawing 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn- gruppe ermöglicht und durch einfache Maßnahmen auf zeichnet, daß die Fangmulden (15) in die Umgren- 55 unterschiedliche Zahlengruppen umrüstbar ist.9. The device according to claim 8, characterized in that it enables the group to be identified and by simple measures draws that the catch troughs (15) can be converted into the surrounding 55 different groups of numbers. zung (16) eingelassen sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,tongue (16) are embedded. According to the invention, this object is achieved by 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch daß die Vorrichtung einen rotationssymmetrischen Taugekennzeichnet, daß die Anzeigefläche (4) von der melkörper mit einer um eine Zentralachse rotations-Zentralachse (2) aus zu den radialen Fangmulden symmetrischen, sphärisch gewölbten Bodenfläche, eine (15) hin leicht geneigt ist eo auf der der Bodenfläche gegenüberliegenden Seite des10. The device according to claim 8 or 9, characterized in that the device has a rotationally symmetrical Taugek that the display surface (4) of the melodies with a central axis of rotation about a central axis (2) to the radial traps symmetrical, spherically curved bottom surface, a (15) is slightly inclined towards eo on the side of the opposite to the bottom surface 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, Taumelkörpers angeordnete Anzeigefläche mit in gleidadurch gekennzeichnet daß das Anzeigeelement chem gegenseitigem Winkelabstand um die Zentralachals stabförmiger Zeiger (9) ausgebildet ist se verteilten, die Zeichen darstellenden Zeichenfeldern11. The device according to one of claims 1 to 4, swash body arranged display surface with in gleidhaben characterized in that the display element chem mutual angular spacing around the Zentralach as a rod-shaped pointer (9) is formed se distributed, the characters representing character fields 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, und wenigstens ein zur Anzeigefläche relativ beweglidadurch gekennzeichnet daß das Anzeigeelement 65 ches Anzeigeelement aufweist, das infolge einer durch eine auf einer konzentrisch zur Zentralachse (2) die äußere Krafteinwirkung hervorgerufenen Taumelangeordnete Lauffläche (13) abrollende Kugel (11) bewegung des Taumelkörpers seine Lage auf der Anzeiaufweist die über einen Faden (12) vorgegebener gefläche statistisch verändert und am Ende der Taumel-12. Device according to one of claims 1 to 3, and at least one relatively movable to the display surface, characterized in that the display element has 65 Ches display element, which is due to a a running surface (13) rolling on a tumbling surface (13) arranged concentrically to the central axis (2) causing the external force.
DE19853509345 1985-03-15 1985-03-15 Device for the random selection of symbols Withdrawn DE3509345A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509345 DE3509345A1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Device for the random selection of symbols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509345 DE3509345A1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Device for the random selection of symbols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3509345A1 true DE3509345A1 (en) 1986-09-18

Family

ID=6265320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509345 Withdrawn DE3509345A1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Device for the random selection of symbols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3509345A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5013040A (en) * 1989-09-20 1991-05-07 Schiechl John J Dice set and method for selecting a set of integers for playing a game of chance
AT1715U1 (en) * 1996-03-22 1997-10-27 Hafner Josef PLAYER
WO2005120863A2 (en) * 2004-06-09 2005-12-22 Marcello Rogai Table device forming a paperweight, pastime and the like

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5013040A (en) * 1989-09-20 1991-05-07 Schiechl John J Dice set and method for selecting a set of integers for playing a game of chance
AT1715U1 (en) * 1996-03-22 1997-10-27 Hafner Josef PLAYER
WO2005120863A2 (en) * 2004-06-09 2005-12-22 Marcello Rogai Table device forming a paperweight, pastime and the like
WO2005120863A3 (en) * 2004-06-09 2006-02-09 Marcello Rogai Table device forming a paperweight, pastime and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509345A1 (en) Device for the random selection of symbols
DE2519424A1 (en) DISTRIBUTION OR SORTING DEVICE IN PARTICULAR FOR COINS
CH620782A5 (en) Gaming machine with a rotor part mounted rotatably in a stationary base part
CH390763A (en) Gambling
DE7708001U1 (en) ROULETTE-LIKE GAME DEVICE
DE2553153A1 (en) Ball type game of chance using ball patterns - has single ball scoop selector shovel mounted on rotating chamber wall
DE2806063C2 (en)
DE2753192A1 (en) Tennis racquet with adjustable centre of gravity - has adjustable weight located in hollow inside shaft and moved by guide rod
DE1986429U (en) LUCKY GAME DEVICE.
DE2846653A1 (en) Gaming machine with pick-up mechanism for numbered disc in drum - has arm on shaft with prongs at end and stirrer branches leaving gap to wall
DE19737083C2 (en) Board game
DE631792C (en) Device for selling goods
DE4109449C2 (en) Analog measuring device with a scale changing device
DE635562C (en) Changeover device for changing dials
DE915395C (en) Tachometer
DE565001C (en) Teaching device with two circular disks fitted into one another with radial slots
DE2136936A1 (en) Savings bank
DE2951732A1 (en) Training system for golfers - has ball attached to collar rising up rod when ball is hit to indicate force of stroke
DE1116123B (en) Play device with rotating targets and at least one shooting device
DE8124550U1 (en) Clock
DE1748133U (en) DICE GAME.
CH197786A (en) Throwing in at self-sellers for coins of different values.
DE1963579A1 (en) Seed drill with inclined disc
DE7913925U1 (en) Hand seeder
DE1961327A1 (en) Obstacle structure for golf courses, especially small golf courses

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee