DE3507575A1 - Antihypertensive cyclische spiro-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate - Google Patents

Antihypertensive cyclische spiro-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate

Info

Publication number
DE3507575A1
DE3507575A1 DE19853507575 DE3507575A DE3507575A1 DE 3507575 A1 DE3507575 A1 DE 3507575A1 DE 19853507575 DE19853507575 DE 19853507575 DE 3507575 A DE3507575 A DE 3507575A DE 3507575 A1 DE3507575 A1 DE 3507575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydro
chloro
dioxide
sulfonamyl
benzothiadiazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853507575
Other languages
English (en)
Inventor
Howard Holmdel N.J. Jones
Paul Tuckahoe N.Y. Menard
John J. Parsippany N.J. Piwinski
John R. Mamaroneck N.Y. Regan
John T. Greenwich Conn. Suh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USV Pharmaceutical Corp
Original Assignee
USV Pharmaceutical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USV Pharmaceutical Corp filed Critical USV Pharmaceutical Corp
Publication of DE3507575A1 publication Critical patent/DE3507575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D513/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00
    • C07D513/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for in groups C07D463/00, C07D477/00 or C07D499/00 - C07D507/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D513/10Spiro-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/10Antioedematous agents; Diuretics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/80Antihypertensive peptides

Description

GRÜNECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR:& PARTMER
USV PHARMACEUTICAL CORPORATION 1 Scarsdale Road
Tuckahoe, New York
PATENTANWÄLTE
EUBOPCAN WkTENT ATTORNEYS A. GRÜNECKER, DR. H..KINKELDEY. o-i,-»« DR. W. STOCKMAIR. DR K. SCHUMANN. oipl-phyS P. H. JAKOB, »pu ins
DR G. BEZOLD,
W. MEISTER.
H. HILGERS. Di«--iNa DR. H. MEYER-PLATH.
8000 MÜNCHEN 22 MAXIMILIANSTRASSE 58
P 19 424
Antihypertensive cyclische Spiro-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
Die Erfindung betrifft neue cyclische Spiro-Verbindungen, ihre pharmazeutisch verträglichen Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate, die geeignet sind für die Behandlung der Hypertension bei Patienten, die darunter leiden.
Die Erfindung betrifft allgemein cyclische Spiro-Verbindungen der allgemeinen Formel
N(S02)x
Q-C*HCN X1.
C*
R2 C*H-X2 N(SO2)y Y2-O0 A4
(D
und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze, worin bedeuten:
Q Y1-C (O)-CO(R1)-NH-, -NH3, R1-C(O)-S-
M0-1- oder HS-(CH(R1M0..,-; Y1 und Y2 unabhängig voneinander jeweils -OH, -OR oder
eines der Symbole χ und y die Zahl 1 und das andere die
Zahl 0;
R, R1, R2, R. und R5 unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Aryl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Arylalkyl, worin der Arylrest bis zu 10 Kohlenstoffatome enthält und der Alkylrest 1 bis 6 Kohlenstoff atome enthält, Cycloalkyl mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, kondensiertes Cycloalkyl-
aryl mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine heterocyclische Gruppe oder eine aminosubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen; A, B und E unabhängig voneinander jeweils H, Halogen, -OH, "OR, -CF3, -NR1R2, -C(O)Y1, -SO3R oder
-SO2NR1R3, mit der Maßgabe, daß mindestens zwei der Reste A, B und E nicht H darstellen; X1 -(CH2)a-, -CH2)bS(CH2)c-, -(CH2)bC(O)(CH2)c- oder -(CH2)bCH(R3)(CH2)C-; X2 "(CH2)d"' -(CH2) eS (CH2) f-, - (CH2) eC(0) (CH3) f-
oder -(CH2)eCH(R3)(CH2)f-;
mit der Maßgabe, daß a und d jeweils 0 bis 4 darstellen; b, c, e und f jeweils 0 bis 3 darstellen; (a+d) 2 bis 4 darstellt; (a+e+f) 1 bis 3 darstellt; (b+c+d) 1 bis 3 darstellt; und (b+c+e+f) 0 bis 2 darstellt; und R3 -OH, Phenyl oder eine Alkyl- oder Alkoxygruppe
mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen;
wobei die Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- und kondensierten Arylcycloalkylgruppen Substituenten tragen können, die ausgewählt werden aus der Gruppe, die besteht aus Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, -CF3, OH, -SH, Halogen, -NO2 und -COOR.
Zu bevorzugten Substituenten innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung gehören diejenigen, in denen bedeuten:
Y1 und Y- unabhängig voneinander jeweils Hydroxy oder Alkoxy mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen;
R1 H; Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen; Phenylalkyl, worin der Alkylrest 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, insbesondere Phenethyl; oder Indanyl, beispielsweise 2-Indanyl;
R2 H; Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder eine Alky!gruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die substituiert ist durch Amino oder ein Aminoderivat, wie z.B. -NH-C(NH3)=NH,
^g oder -N-C=NCH=CHCH=N; und worin R2 insbeson
dere NH2 (CH2J4- darstellt;
A ~NH27H' Phenoxy; Alkoxy mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen; -SO2NR1R2, worin R1 und R2 Wasserstoff, Methyl oder C2_3-Alkyl darstellen, insbesondere beide Wasserstoff darstellen; B Halogen, vorzugsweise Chlor; oder -CF-; und E Halogen oder Wasserstoff.
Der durch X1, X2 und die Atome, an die sie gebunden sind, gebildete Ring enthält insgesamt 5, 6 oder 7 Atome.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform stellen X1 und X2 beide "CH2- dar, wodurch ein Prolinring gebildet wird. X1 oder X2 kann durch eine R.,-Gruppe substituiert sein, bei der es sich vorzugsweise handelt OQ um -OH oder Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Bevorzugte Substituenten für R. und R_ sind -H oder Alkyl mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen.
Die Alkylgruppen umfassen geradkettige und verzweigte gc Gruppen, wie z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert.-Butyl, Amyl, Isoamyl, Hexyl und dgl. Unter "Halogen" sind hier Chlor, Brom, Jod und Fluor zu verstehen.
Zu bevorzugten Substituenten für R1 und/oder R_ gehören auch Cycloalkylgruppen, Arylgruppen, heterocyclische Gruppen und kondensierte Arylcycloalkylgruppen, wie oben definiert, von denen jede direkt oder über eine Alkylenbrücke "(C^)n"*' worin η eine Zahl von 1 bis 6 darstellt, an die Hauptkette des Moleküls (I) gebunden sein kann. Zu bevorzugten Cycloalkylgruppen gehören Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Adamantyl oder Norbornyl. Zu bevorzugten Aryl- und kondensierten Arylcycloalkylgruppen gehören Phenyl, Indolyl, Indolino, Indanyl, Naphthyl, Tetrahydronaphthyl und Decahydronaphthyl. Zu bevorzugten heterocyclischen Gruppen gehören Pyridyl, Chinolyl, Isochinolyl, Tetrahydrochino-IyI, Tetrahydroisochinolyl, Decahydrochinolyl, Decahydroisochinolyl, Pyrrolidyl, Pyrrolyl, Morpholinyl, Furyl, Tetrahydrofuryl, Furfuryl, Benzimidazolyl, Thienyl und Imidazolyl. Zu bevorzugten Arylalkylsubstituenten gehören Benzyl und Phenethyl. Zu bevorzugten Substituenten an den Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- und kondensierten Arylcycloalkylgruppen gehören Alkyl und Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, -CF3, -OH, -NH2/ Phenoxy, -NR1R3, -COOH, -CN, -SH, Halogen, -NO2 und COOR, insbesondere COO-
Die Verbindungen der Formel (I) können asymmetrische Zentren an den Kohlenstoffatomen enthalten, die wie folgt markiert sind: C*. Jedes dieser Kohlenstoffatome kann eine (R)- oder eine (S)-Konfiguration aufweisen und weist vorzugsweise eine (S)-Konfiguration auf. In den bevor-
30, zugten Verbindungen hat das Spiro-Kohlenstoffatom die (S)- oder (R)-Konfiguration und die anderen asymmetrischen Kohlenstoffatome liegen in der (S)-Konfiguration vor. Die einzelnen optischen Diastereoisomeren sowie Mischungen davon liegen ebenfalls innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung umfaßt somit insbesondere (S,S,S,S)- und (S,S,S,R)-Verbindungen und Mischungen davon; sowie (S,S,S)- und (S,S,R)-Verbindungen und Mischungen davon. Wenn als Folge
• /Μ«
* der Syntheseverfahren diastereoisomere Produkte entstehen, kann das gewünschte diastereoisomere Produkt durch konventionelle chromatographische oder fraktionierte Kristallisationsverfahren abgetrennt werden.
Die Verbindungen der Formel (I) können hergestellt werden durch Kuppeln von Verbindungen der Formeln (II) und (III)
0 HN Xw
Q-C*HC0H + CH-X?
1 I
B-2 Y2-C-0
(II) (HD
woran sich eine Oxidation der ^CHOH-Gruppe zu ^C=O anschließt, und durch Umsetzung des dabei erhaltenen Produkts mit einer Verbindung der Formel
20 NH2SO2
Beide freien -NI^-Gruppen reagieren mit der ^.C=0-Gruppe unter Bildung der gewünschten Spirobrückenbindung. Die verschiedenen Substituenten an den Verbindungen (II) , (III) und (IV) sind oben definiert.
Es ist für den Fachmann klar, daß das Kuppeln der Verbindungen (II) und (III) unter Anwendung konventioneller Peptidbrückenbindungsmethoden erfolgen kann, beispielsweise in Gegenwart eines kuppelnden Agens, wie DCC (N,N1-Dicyclohexylcarbodiimid) oder CDI (Ν,Ν1-Carbonyldiimidazol). Alternativ kann es auch bevorzugt sein, die COOH-Gruppe der Verbindung (II) in -C(O)Cl zu überführen und dann das resultierende Zwischenprodukt mit der Verbindung (III) umzusetzen. Alternativ kann vorzugsweise auch die Verbindung (II) in das entsprechende
N-Carboxyanhydrid (NCA) umgewandelt werden, indem man die Verbindung (II) mit Phosgen reagieren läßt und danach das resultierende N-Carboxyanhydrid mit der Verbindung (III) umsetzt unter Bildung des gewünschten Zwischenprodukts. Alternativ kann auch der Spiroaminoester hergestellt werden zuerst durch Umsetzung der Verbindung (IV) mit dem durch Oxidation von (III) abgeleiteten Keton und anschließende Umsetzung von (II) mit dem resultierenden Spiroaminoester nach einem der vorstehend angegebenen Wege (NCA; Säure-Chlorid; oder aktive Ester-Peptid-Kupplung) unter Bildung des gewünschten Zwischenprodukts. Es ist ferner klar, daß das Stickstoffatom, das sich zwischen den Kohlenstoffatomen befindet, an die R1 und 1*2 gebunden sind, durch eine blockierende Gruppe geschützt sein kann, wie z.B. 2,2,2-Trichlorethoxycarbonyl oder Benzyloxycarbonyl. Die Schutzgruppe wird anschließend entfernt, vorzugsweise nachdem die Verbindungen (II), (III) und (IV) miteinander vereinigt worden sind. Andere Stickstoffatome in Substituenten, wie z.B. NH2(CH2).-,sollten geschützt und dann auf entsprechende Weise wieder freigesetzt werden. In entsprechender Weise werden Y1 und Y2 vorzugsweise in Ethoxy, t-Butoxy oder Benzyloxy umgewandelt, bevor die Zwischenprodukte zur Reaktion gebracht werden. Wenn die freie Säure erwünscht ist, wird sie anschließend erhalten durch Entfernung der Veresterungsgruppe auf bekannte Weise.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen, in denen einer der Reste Y1 und Y2 -OH und der andere Alkyl, z.B. Methoxy oder Ethoxy bedeutet, werden vorzugsweise hergestellt durch Umsetzung der Verbindungen (II) und (III) wie vorstehend angegeben, in denen einer der Reste Y1 und Y2 der gewünschte Alkylester ist und der andere eine leicht abspaltbare Estergruppe, wie z.B. t-Butoxy,darstellt.
Das so hergestellte Amid-Zwischenprodukt wird oxidiert und mit (IV) umgesetzt, wobei man das entsprechende Zwischenprodukt erhält, das nach milder Säurehydrolyse die gewünschten Monoestermonosäuren ergibt.
Wenn Q Schwefel enthält, ist der bevorzugte Syntheseweg der über das Säurechlorid.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen bilden Salze mit verschiedenen anorganischen und organischen Säuren und Basen, die ebenfalls innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegen. Zu diesen Salzen gehören Ammoniumsalze, Alkalimetallsalze,wie Natrium- und Kaliumsalze (die bevorzugt sind), Erdalkalimetallsalze, wie Calcium- und Magnesiumsalze, Salze mit organischen Basen, wie Dicyclohexylaminsalze, N-Methyl-D-glucamin, Salze mit Aminosäuren, wie Arginin, Lysin und dgl. Es können auch Salze mit organischen und anorganischen Säuren, wie z.B. HCl, HBr, H2SO4, H3PO4 sowie Methansulfonsäure, Toluol-
sulfonsäure, Maleinsäure, Essigsäure, Apfelsäure, Zitronensäure, Fumarsäure und Kampfersulfonsäure, hergestellt werden. Die nicht-toxischen physiologisch verträglichen Salze sind bevorzugt, obgleich auch andere Salze nützlich sind, beispielsweise zum Isolieren oder Reinigen des Produkts.
Die Salze können auf konventionelle Weise gebildet werden, beispielsweise durch Umsetzung des Produkts in Form der freien Säure oder der freien Base mit einem oder mehr Äquivalenten der geeigneten Base oder Säure in einem Lösungsmittel oder Medium, in dem das Salz unlöslich ist, oder in einem Lösungsmittel, wie z.B. Wasser, das dann im Vakuum oder durch Gefriertrocknen entfernt wird, oder durch Austausch der Kationen eines existie-
30. renden Salzes gegen ein anderes Kation auf einem geeigneten Ionenaustauscherharz.
Die Wirkung des Enzyms Renin auf Angiotensinogen, ein Pseudoglobulin im Blutplasma, führt zur Bildung des Decapeptids Angiotensin I. Angiotensin I wird durch das Angiotensin umwandelnde Enzym (ACE) in das Octapeptid Angiotensin II überführt. Letzteres ist eine aktive Pressorsubstanz, die erkannt worden ist als verursachendes
Agens verschiedener Formen der Hypertension bei verschiedenen Säugetierspecies, wie z.B. Ratten und Hunden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen, die in die Renin-an-Angiotensin I-an-Angiotensin II-Sequenz eingreifen, inhibieren das Angiotensin I umwandelnde Enzym und sind daher zur Herabsetzung oder Milderung der Hypertension geeignet.
Außerdem fördern die erfindungsgemäßen Verbindungen, die eine diuretische Aktivität aufweisen, die Herabsetzung der Hypertension durch Förderung der Diurese und sind daher brauchbar für die Behandlung von kongestivem Herzversagen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch gleichzeitig eine ACE inhibierende und diuretische Aktivität aufweisen, was besonders überraschend ist im Hinblick auf die Tatsache, daß eine solche gleichzeitige Aktivität aus den bekannten Verbindungen nicht vorhergesagt werden kann. Daher wird durch Verabreichung einer Zubereitung, die eine oder eine Kombination von Verbindüngen der Formel (I) oder pharmazeutisch verträglichen Salzen davon enthält, die Hypertension bei Säugetierspecies, die daran leiden, gelindert. Zur Herabsetzung des Blutdruckes ist eine einzige Dosis geeignet oder vorzugsweise zwei bis vier unterteilte tägliche Dosen, die auf der Basis von etwa 0,1 bis 100 mg pro kg pro Tag, vorzugsweise etwa 1 bis 50 mg pro kg pro Tag,verabreicht werden. Die Substanz wird vorzugsweise oral verabreicht, es kann aber auch ein parenteraler Weg, wie z.B. die subkutane, intramuskuläre, intravenöse oder intraperitoneale Verabreichung, angewendet werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können verwendet werden zur Herabsetzung des Blutdruckes, indem man eine oder mehrere davon in Zubereitungen, wie z.B. Tabletten, Kapseln oder Elixieren für die orale Verabreichung oder in sterilen Lösungen oder Suspensionen für die parenterale Verabreichung formuliert. Etwa 10 bis etwa 500 mg einer Verbindung oder einer Mischung von Verbindungen der Formel
* CD oder eines oder mehrerer physiologisch verträglicher Salze davon werden mit einem physiologisch verträglichen Vehiculum, Träger, Excipient, Bindemittel, Konservierungsmittel, Stabilisator, Aromastoff und dgl. in einer Einheitsdosierungsform compoundiert, wie von der anerkannten pharmazeutischen Praxis gefordert. Die Menge der aktiven Substanz in diesen Zubereitungen oder Präparaten ist so, daß eine geeignete Dosierung innerhalb des oben angegebenen Bereiches erzielt wird. 10
Beispiele für Adjuvantien, die in Tabletten, Kapseln und dgl. eingearbeitet werden können, sind die folgenden: ein Bindemittel, wie Traganthgummi, Akaziengummi, Maisstärke oder Gelatine; ein Excipient, wie Dicalciumphosphat; ein Desintegrationsmittel, wie Maisstärke, Kartoffelstärke, Alginsäure und dgl.; ein Gleitmittel, wie Magnesiumstearat; ein Süßungsmittel, wie Saccharose, Lactose oder Saccharin; ein Aromatisierungsagens, wie z.B. Pfefferminz, Wintergrün- oder Kirschöl. Wenn die Dosierungseinheitsform eine Kapsel ist, kann sie zusätzlich zu Materialien des obengenannten Typs einen flüssigen Träger, wie z.B. ein Fettöl, enthalten. Verschiedene andere Materialien können in Form von überzügen vorliegen oder anderweitig die physikalische Form der Dosierungseinheitsform modifizieren. So können beispielsweise Tabletten mit Schellack, Zucker oder beiden überzogen sein. Ein Sirup oder Elixier kann die aktive Verbindung, Saccharose als Süßungsmittel, Methyl- und Propylparabene als Konservierungsmittel, einen Farbstoff und einen Aromastoff, wie z.B. Kirschen- oder Orangenaroma, enthalten.
Sterile Zubereitungen für die Injektion können nach konventionellen pharmazeutischen Verfahren hergestellt werden durch Auflösen oder Suspendieren der aktiven Substanz in einem Vehiculum, wie z.B. Wasser für die Injektion, einem in der Natur vorkommenden pflanzlichen öl, wie Sesamöl, Kokosnußöl, Erdnußöl, Baumwollsamenöl und dgl., oder einem syntehtischen Fettvehiculum, wie Ethyloleat
und dgl. Falls erforderlich können Puffer, Konservierungsmittel, Antioxidantien und dgl. eingearbeitet werden.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen an Hand spezifischer bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Beispiel 1
A) 4-Hydroxy-L-prolin-ethylester-hydrochlorid Zu einer Lösung von 3,29 g N-Cbz-4-Hydroxy-L-prolinethylester in 40 ml Ethanol wurden 6 ml Ethanol, das mit gasförmigem HCl gesättigt worden war, zugegeben, danach wurden 0,50 g 10 % Palladium auf Kohle zugegeben. Die Mischung wurde in einer Parr-Hydriervorrichtung 3 h lang bei 2,1 bis 2f8 bar (30-40 psi) hydriert. Die Lösung wurde über Celite filtriert und im Vakuum eingeengt, wobei man 2,09 g des kristallinen Produkts erhielt.
B) N-/n-£T1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-S-phenylpropyiy-N-(2,2,2-trichloroethoxycarbonyl)-L-alanyr7-4-hydroxy-L-prolin-ethy!ester
Zu 5,94 g (13,07 mMol) N-^(IS)-1-(Ethoxycarbonyl)-3-phenylpropylJ-N-(2,2,2-trichloroethoxycarbonyl)-L- alanin in 50 ml Methylenchlorid wurden unter N2 5,70 ml (65,33 mMol) Oxalylchlorid und dann 20 μΐ N,N-Dimethylformamid zugegeben. Die Lösung wurde 3,5h lang gerührt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit 30 ml Methylenchlorid verdünnt und mit einem Eisbad unter N2 gekühlt. Zu dieser Lösung wurde poritions weise eine Mischung von 1,96 g (10,05 mMol) 4-Hydroxy-L-prolin-ethylester-hydrochlorid und 6,99 ml (50,25 mMol) Triethylamin in 40 ml Methylenchlorid zugegeben. Nach Beendigung der Zugabe wurde die Lösung langsam auf Raumtemperatur erwärmt, 18 h lang gerührt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in Äther gelöst und ge-
waschen mit Wasser, 10 % HCl, 1 η NaOH und einer Kochsalzlösung und getrocknet (MgSO.) und im Vakuum eingeengt. Durch Chromatographie des Rückstandes an HPLC unter Verwendung von 50 % Ethylacetat in Hexan als Eluierungsmittel erhielt man 2,44 g (41 %) des öligen Produkts.
C) H-/β-β 1S) -1-(Ethoxycarbonyl)-3-phenylpropyl7-N-(2 ,2,2-trichloroethoxycarbonyl)-L-alanyl7-L-prolin-4-on-
ethy!ester
Zu einer Lösung von 2,21 g (3,71 mMol) N-ZjJ-/TiS) -1-(Ethoxycarbonyl) -S-phenylpropy^-N- (2 ,2 , 2-trichloroethoxycarbonyl)-L-alanyl7~4-hydroxy-L-prolin-ethylester in 30 ml Methylenchlorid wurden 1,60 g (7,43 mMol) Pyridiniumchlorochromat (PCC) zugegeben. Die Mischung wurde 28 h lang gerührt und es wurden weitere 1,60 g PCC zugegeben. Die Mischung wurde 72 h lang gerührt und die Lösung wurde von dem festen Rückstand dekantiert. Der Rückstand wurde mit Äther verrieben. Die vereinigten organischen Lösungen wurden durch einen Silicagelpfropfen passiert. Nach dem Einengen des Filtrats im Vakuum erhielt man 2,1 g (95 %) des öligen Produkts, das ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
D) Spiro£(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1 -dioxid) -3,4' -jß~/ß-ß 1 S) -1 (ethoxycarbonyl) -S-phenylpropylJ-N- (2 ,2,2-trichloroethoxy-
carbonyl)-L-alanylJ-L-prolin-ethylesterTJ
Zu einer Lösung von 1,01 g (1,70 mMol) N-/N-£(1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-S-phenylpropylJ-N-(2,2,2-trichloro- ethoxycarbonyl)-L-alanyl/-L-prolin-4-on-ethylester und 0,511 g (1,79 mMol) 1-Amino-3-chloro-4,6-benzoldisulfonamid in 15 ml Ethanol wurden 2 ml mit gasförmigem HCl gesättigtem Ethanol zugegeben. Die Lösung wurde 1,5 h lang auf 65°C erhitzt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde an HPLC unter Verwendung von 60 % Ethylacetat in Hexan als Eluierungsmittel Chromatographiert, wobei man das feste Produkt erhielt.
E) SpiroZ.(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1 ,2 ,4-bonzothiadiazin-1 ,1-dioxid) -3,4 ' -£ν-/Ν-/"( 1 S) -1-(ethoxycarbonyl)-^-phenylpropylZ-L-alanyiy-L-prolin-
ethylesterjj7hydrochlorid
Zu einer Lösung von 0,55 g Spiro/j(7-sulfonamyl-6-chloro 3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid)-3,4·- /?i-^-/r(1S)-1-(ethoxycarbonyl)-3-phenylpropyl7-N-jf2,2,2 trich1oroethoxycarbonyl)-L-alanylZ-L-prolin-ethyl- esterJJ in 7 ml Eisessig wurden 1,5 g Zinkstaub zugegeben. Die Mischung wurde 1,1 h lang bei Raumtemperatur gerührt, über Celite filtriert und es wurde gasförmiger HCl dem Filtrat zugesetzt. Die Lösung wurde im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit 20 % Ethylacetat in Äther verrieben, wobei man das kristalline Produkt erhielt, das die folgende Strukturformel hatte:
HCl 0 • Il
C2H5OC-O CH3 CHCH2 C2H5OOO
O2NH2
25 Beispiel 2
Spiro/~(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid)-3,4"-/N-/N-/T1S)-1-(hydroxycarbony1)-S-phenylpropylJ-L-alanylJ-L-prolin^/hydro-
_ Chlorid
Zu einer Lösung von 0,60 g Spiro /.(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-i,1-dioxid)-3,4' -^-/ß-ß· 1 S) -1 - (ethoxycarbonyl) -S-phenylpropylJ-L-alanylJ-L-prolin-ethylesterJJ-hydrochlorid in 5 ml Ethanol wurden 8,3 ml einer wäßrigen 1 η Natriumhydroxidlösung zugegeben. Die Lösung wurde 20 h lang bei Raumtemperatur gerührt, mit konzentrierter HCl auf pH 1
angesäuert und mit Ethylacetat extrahiert. Die organischen Schichten wurden in einer Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt. Nach dem Verreiben des Rückstandes mit 50 % Ethylacetat in Äther erhielt man 0,51 g des kristallinen Produkts, F. 198°C (Zers.).
Die nachstehend angegebenen, ebenfalls in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallenden Verbindungen wurden nach Verfahren hergestellt, wie sie in den Beispielen 1 und 2 angegeben sind.
Beispiel 3 Spiro [(y-sulfonamyl-o-chloro-S, 4-dihydro-2H-l,
2,4-benzothiadiazin -1, 1-dioxid )-3, 4'-[N-[N-[US)-I-(ethoxycarbonyl)-3-phenylpropyl]-L-alanyl] -L-proline]] hydrochlorid (vergleiche Formel (i) · a»d"yel;, x*0).
Beispiel 4
Spiro [(T-sulfonamyl-e-chloro-S, 4-dihydro-2H-l, 2,4-benzothiadiazin -1, 1-dioxid )-3, 4l-[N-[N-<-[ (IS)-I-(hydroxycarbonyD-S-phenylpropylj-L-lysylJ-L-prolin ]] dihydrochlorid (F.ormel (i) s a-dey-l, x*0).
Beispiel 5
30.
Spiro [a-sulfonamyl-ö-chloro-a, 4-dihydro-2H-l, 2, 4-benzothiadiazin. -1, 1-dioxid )-3, 4'-[N-[N-C(lS)-l-(ethoxy.
carbonyl)-3-phenylpropyl]-L-valy..l].L.prolin ]] hydrochlorid (Formel) (i) : a-d-l-y-1, X-O).
Spiro[(y-sulfonamyl-ö-chloro-ß, 4-dihydro-2H-l, 2, 4-benzothiadiazin -1, 1-dioxid )-3, 4'-[N-[N-[(lS)-l-(hydroxycarbonyl)-3-phenylpropyl]-L-phenylalanyl]-L-prolin ]] hydrochlorid (Formel (i) j a-d-y·!, X=Q).
Beispiel 7
τ- Spiro[(7-sulfonamyl~6-chloro-3, 4-dihydro-2H-l, 2, 4-benzothiadiazin -1, 1-dioxid )-3. 4'-[N-[N-[.(lS)-l-(hydroxycarbonyl)- 3-methylbutyl]-L-alanyl)-L-proliti"3 ] hydtochlorid (Formel (I) : a-d-y-xlt X=O).
Beispiel 8
° Spiro [(T-sulfonamyl-ö-chloro-S, 4-dihydro-2H-l, 2, 4-benzothiadia2in -L, 1-dioxid )-3, 4'-[N-[N-[ClS)-l-(echoxycarbonyl)- l-(2.3-dihydro-lH-inden-2-yl) methyl]-
^e L-alanyl]-L-prolin ,]] hydrochlorid (Formel (I) : a-d-y«l; x-OX
ι -rr-
Spiro [(y-sulfonamyl-e-chloro-S; 6-dihydro-2H-l, 2, 4-benzothiadiazin -1, 1-dioxid )-3, 4'-[N-[N-I(lS)-l-(ethoxy carbonyl)-3-· phenyLpropyll-L-alanyll-L-pipecolinsäure ]] hydrochlotid (Formel (I) : a-2, d«y-l, x»0).
Beispiel 10
τ= SpiroiCT-sulfonamyl-ö-chloro-S, 4-dihydro-2H-l, 2, 4-benzothi'adiazin -1, 1-dioxid )-3, 5'-[N-{N-[(lS)-l-(ethoxy eatbonyl)-3-phenylpropyl]-L-alanyl-L-pipecolinsäure ]] hydrochlorid (Formel (ι) : d-2, a-y-1, x-0).
Beispiel 11
Spiro[(T-sulfonamyl-ö-chloro-S, 4-dihydro-2H-l, 2, 4-benzothiadiazin -I, 1-dioxid )-3, 4'-[N-[N -[(1S)- !-(hydroxycarbonyl)-3-phenylpropyl]-L-lysyl]- L-pipecolinsäure ]] -c dihydrochlorid (Formel, (i) . a-2, d-y»l, x-0).
Spiro! (7-6ulfonamyl-6-chlorö-3:, 4-ä"ihydro~2H~-i", 2, 4-benzothiadiazin -X, 1-dioxid )-3, 5'-[N-[N-[US)-
l-(echoxycarbonyl)-3-phenylpropyl)-L-alanyl]- L-hooopipecolinsäure]] hydrochlorid (Formel (ι) . a«d-2, y-1, x-0).
Beispiel
Spiro[(T-sulfonamyl-ö-chloto-S, 4-dihydro-2H-l, 2, 4-benzothiadiazin -1, 1-dioxid )-3, 4'-[N-[N-<-[ (lS)-l-(hydto· xycarbonyU-S-phenylpropylJ-L-lyeylJ-L-homopipecolinsäure 3 ] dihydrochlorid (Formel (ι) : a-3, d-y-1, χ·0).
Beispiel
SpitoICT-sulfonamyl-ö-chloro-S, 4-dihydro-2H-l, 2,
4-benzothiadiazin -1. 1-dioxid -3, 4'-[N-[N-[ (•lS)-l-(hydroxycarbony1)-1-(2,3-dihydro-lH-inden-2-yl)methy1]-L-alanylj-L-homopipecolin.säure ,]] hydtochlotid (Formel (I):
a»3, d-y«l, x-0).
Spiro [(T-sulfonamyl-e-chloro-S, 4-dihydro-2H-l, 2, 5 4-benzothiadiazin -1. l-dioxid )-3, 4f-[N-(3-tnercapto-2-methyl. propargyl)-L-prolin ]] (Formel (i) : a-d-y-1, x-0).
Beispiel Spiro (T-sulfonamyl-ö-chloro-S, 4-dihydro-2H-l, 2,
4-benzothiadiazin -1, l-dioxid )-3, 4'-[N-(3-trimethyl- acetylthio-2- methylpropanoyl)-L-prolin ]] (Formel (ι): 1= a-d-y-1, x-0).

Claims (24)

3507578 Patentansprüche
1. Cyclische Spirο-Verbindung, gekennzeich η e t durch die allgemeine Formel
Y2-C-O .
worin bedeuten:
Q Y1-C(O)-C^(R1J-NH-, -NH2, R1-C (0) -S- (C*H (R1) ) Q_^- oder HS-(C*H(R..) )„..-;
Y1 und Y2 unabhängig voneinander jeweils -OH, -OR oder
eines der Symbole χ und y die Zahl 1 und das andere die Zahl 0;
R, R1, R2, R. und R- unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Aryl mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Arylalkyl, worin der Arylrest bis zu 10 Kohlenstoffatome enthält und der Alkylrest 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, Cycloalkyl mit 3 bis 10
Kohlenstoffatomen, kondensiertes Cycloalkylaryl mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine heterocyclische Gruppe oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die substituiert ist durch -NH2, -NH-C(NH2)=NH2 oder -N-C=NCH=CHCH=N; A, B und E unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff,
Halogen, Hydroxy, -CF3, -OR, -NR1R3, -C(O)Y1, -SO2R oder -SO2NR1R2, mit der Maßgabe, daß mindestens zwei der Reste A, B und E nicht Wasserstoff darstellen;
X1 -(CH9) -, -(CH9), S (CH9) -, -(CH9), C(O) (CH9)
oder -(CH2)bCH(R3)(CH2)C-; X2 -(CH2)d-, -(CH2)eS(CH2)f-, -(CH2)eC(O)(CH2)f-
oder -(CH2)eCH(R3)(CH2)f-; mit der Maßgabe, daß a eine Zahl von 0 bis 4, b eine Zahl von 0. bis 3, c eine Zahl von 0 bis 3, d eine Zahl von bis 4, e eine Zahl von 0 bis 3, f eine Zahl von 0 bis 3, (a+d) eine Zahl von 2 bis 4, (a+e+f) eine Zahl von 1 bis 3, (b+c+d) eine Zahl von 1 bis 3 und (b+c+e+f) eine Zahl von 0 bis 2 darstellen; und
R-. Hydroxy, Phenyl, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ;
worin die Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- und kondensierten Arylcycloalkylgruppen Substituenten tragen können, die ausgewählt werden aus der Gruppe, die besteht aus Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, -CF3, -OH, -SH, Halogen, -NO2 und -COCR;
sowie die pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze davon.
2. Verbindung oder Salz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiro-Kohlenstoffatom in der (S)- oder (R)-Konfiguration vorliegt und die anderen unsymmetrischen Kohlenstoffatome in der (S)-Konfiguration vorliegen.
3. Verbindung oder Salz nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Formel (I) R4, R5 und E Wasserstoff bedeuten.
4. Verbindung oder Salz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß X1 -(CH^a" und X2 ~^CH2*d~ bedeuten·
5. Verbindung oder Salz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Y1 und Y2 unabhängig voneinander jeweils -OH oder Alkoxy mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeuten.
6. Verbindung oder Salz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß R1 Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Arylalkyl oder kondensiertes Arylcycloalkyl und IU Wasserstoff, Alkyl, Aryl, Arylalkyl, kondensiertes Arylcycloalkyl
5 oder aminosubstituiertes Alkyl bedeuten.
7. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro£~(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid)-3,4'-/ΝΙΟ /β-£\ 1 S) -1 - (ethoxycarbonyl) -S-phenylpropy^-L-alanylJ-L-prolin_7_7 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
8. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß es sich dabei handelt umSpiro£(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid)-3,4'-ßj-/N-Ot-Zi 1S) -1- (hydroxycarbonyl) -3-phenylpropyIJ-L-lysyl7-L-prolini77 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
9. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro/,(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-i,1-dioxid) -3,4 '-/Ji-ZN-ZTiS) -1- (ethoxycarbonyl) -3-phenylpropyl7-L-valyl7-L-prolin27 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze .
10. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, 30t daß es sich dabei handelt um SpiroZT7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid) -3,4' -/ß-ßl-ßlS) -1 - (hydroxy carbonyl) -3-phenylpropyl_7-L-phenylalanyl7-L-prolin27 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
11. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro/"( 7-sulf onamyl-6-chloro 3,4-dihydro-2H-1,2,4benzothiadiazin-1 ,1-dioxid) -3,4 '- ßl-/ß-ßiS) -1-(hydroxycarbonyl) -S-methylbutylJ-L-alanylJ-L-prolin77 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
12. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro/.(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid)- 3,4 ' -£N-Jß-ß 1 S) -1 - (ethoxycarbonyl) -1 - (2 ,3-dihydro-
iH-inden-2-yl)methylJ-L-alanyl7-L-prolin27 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze. · . 15
13. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro/"(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid) -3,4 '-ZJJ-ZN-ZT(IS)-i-(ethoxycarbonyl)-3-phenylpropylJ-L-alany^-L-pipecolinsäure^ und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
14. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um SpiroZ.(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid)-3,5'-Zn-Zn-ZJI 1S) -ί-( ethoxy carbonyl) -S-phenylpropyr L-alanyl7-L-pipecolinsäureT7_7 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
15. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um SpiroJÜ7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-i,1-dioxid)- 3,4' -Ζίί-ΖΝ <*-ZTi S) -1 - (hydroxycarbonyl) -S-phenylpropy]^- L-lysyr7-L-pipecolinsäur^_7 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
16. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro/_( 7-sul f onainyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid)-3,5' -ßl-{ß~0.1 S) -1 - (ethoxycarbonyl) -3-phenylpropyl7-L-alanylJ-L-homopipecolinsäure7_7 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze .
17. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro/.(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-i,1-dioxid)-3,4' -/N-lß-0ir£(1S) -1- (hydroxycarbonyl) -3-phenylpropyl7-L-lysy!7-L-homopipecolinsäure27 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
18. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro/(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid-3,4'- /N-/ß-βϊS) -1-(hydroxycarbonyl) -1- (2,3-dihydro-IH-inden-2-yl)methyl7-L-alanyl7~L-homopipecolinsäure und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
19. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spiro£i7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid) -3,4' -^JI-(3-mercapto-2-methylpropanoyl) -L-prolin27 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
20. Verbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich dabei handelt um Spirc/jf7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1,1-dioxid)-3,4'- ^N- (3-trimethylacetylthio-2-methylpropanoyl) -L-prolin7_7 und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditions-, Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze.
21. Verfahren zur Herstellung von Ν-/Ν-/1Ί S)-1-(Ethoxycarbonyl) -3-phcnylpropyl_7~N- (2,2, 2-tr ichloroethoxycarbonyl) -L-alany iy-L-prolin-4-on-alkylester, dadurch gekennzeichnet, daß man N-/J1S)-1-(Ethoxycarbonyl) 3-phenylpropyl7-N-(2 t2,2-trichloroethoxycarbonyl)-L-alanin und 4-Hydroxy-L-prolinalkylester miteinander umsetzt und anschließend das resultierende Produkt mit einem Oxidationsmittel oxidiert.
22. Verfahren zur Herstellung von SpiroZ-(7-sulfonamyl-6-chloro-3,4-dihydro-2H-1,2,4-benzothiadiazin-1, 1-dioxid) -3,4 ' ~3-3-/J1 S) -1- (ethoxycarbonyl) -3-phenylpropyl7-N-(2,2,2-trichloroethoxycarbonyl)-L-alanyl7-L-prölinalky Iester27> dadurch gekennzeichnet, daß man 1-Amino-3-chloro-4,6-benzol-disulfonamid mit N-ZN-/! 1S)-1-(Ethoxycarbonyl)-3-phenylpropy l7~2-(2,2,2-trichloroethoxycarbonyl)-L-alany17-L-prolin-4-on-alkyIester umsetzt.
23. Pharmazeutisches Präparat, dadurch gekennzeichnet, daß es eine antihypertensiv wirksame Menge einer Verbindung oder eines Salzes nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20, gegebenenfalls assoziiert mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger, enthält.
24. Verwendung einer antihypertensiv wirksamen Menge einer Verbindung oder eines Salzes nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 20 zum Lindern der Hypertension bei einem daran leidenden Patienten durch Verabreichung an
30· den Patienten.
DE19853507575 1984-03-02 1985-03-04 Antihypertensive cyclische spiro-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate Withdrawn DE3507575A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/585,697 US4555508A (en) 1984-03-02 1984-03-02 Antihypertensive spiro-cyclic compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3507575A1 true DE3507575A1 (de) 1985-09-05

Family

ID=24342573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507575 Withdrawn DE3507575A1 (de) 1984-03-02 1985-03-04 Antihypertensive cyclische spiro-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4555508A (de)
JP (1) JPS60215691A (de)
AU (1) AU582565B2 (de)
DE (1) DE3507575A1 (de)
ES (1) ES8602021A1 (de)
GB (1) GB2155016B (de)
IT (1) IT1183698B (de)
ZA (1) ZA851616B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556652A (en) * 1984-03-02 1985-12-03 Usv Pharmaceutical Corp. Antihypertensive spiro-amidoamino compounds
US20080108632A1 (en) * 2006-11-02 2008-05-08 Taigen Biotechnology Co., Ltd. Hcv protease inhibitors
US20090111757A1 (en) * 2007-10-25 2009-04-30 Taigen Biotechnology Co., Ltd. Hcv protease inhibitors
CN101580535B (zh) * 2008-05-16 2012-10-03 太景生物科技股份有限公司 丙型肝炎病毒蛋白酶抑制剂
CA2774145C (en) * 2009-09-15 2015-10-27 Taigen Biotechnology Co., Ltd. Hcv protease inhibitors
US20110178107A1 (en) * 2010-01-20 2011-07-21 Taigen Biotechnology Co., Ltd. Hcv protease inhibitors

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3174844D1 (en) * 1980-10-23 1986-07-24 Schering Corp Carboxyalkyl dipeptides, processes for their production and pharmaceutical compositions containing them
US4556652A (en) * 1984-03-02 1985-12-03 Usv Pharmaceutical Corp. Antihypertensive spiro-amidoamino compounds

Also Published As

Publication number Publication date
AU3947185A (en) 1985-09-05
AU582565B2 (en) 1989-04-06
ES541398A0 (es) 1985-12-01
JPS60215691A (ja) 1985-10-29
IT1183698B (it) 1987-10-22
ZA851616B (en) 1985-10-30
US4555508A (en) 1985-11-26
GB8505510D0 (en) 1985-04-03
GB2155016A (en) 1985-09-18
ES8602021A1 (es) 1985-12-01
IT8519718A0 (it) 1985-03-01
GB2155016B (en) 1987-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0119955B1 (de) Gewisse 3-(5-Aminopentyl)-amino-1-benzazepin-2-on-1-alkansäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie ihre therapeutische Verwendung
EP0046953B1 (de) Aminosäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
EP0072352B1 (de) Benzazepin-2-one, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate die diese Verbindungen enthalten, sowie die Verbindungen zur therapeutischen Verwendung
EP0119161B1 (de) Gewisse Benzazocinon- und Benzazoninon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie ihre therapeutische Verwendung
EP0084164B1 (de) Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie neue bicyclische Aminosäuren als Zwischenstufen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0089637B1 (de) Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie neue bicyclische Aminosäuren als Zwischenstufen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3242151A1 (de) Neue derivate tricyclischer aminosaeuren, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und deren verwendung, sowie neue bicyclische aminosaeuren als zwischenstufen und verfahren zu deren herstellung
EP0116276B1 (de) Neue spirocyclische Aminosäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie neue spirocyclische Aminosäuren als Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
DD236522A5 (de) Verfahren zur herstellung medizinisch wertvoller verbindungen und zwischenverbindungen
EP0105102A1 (de) Neue Derivate der 2-Aza-bicyclo(2.2.2)octan-3-carbonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie 2-Aza-bicyclo(2.2.2)octan-3-carbonsäure als Zwischenstufe und Verfahren zu deren Herstellung
DE4443390A1 (de) Neue dipeptidische p-Amidinobenzylamide mit N-terminalen Sulfonyl- bzw. Aminosulfonylresten
DE3209708A1 (de) Peptidderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0116842A2 (de) Aminosäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE3507575A1 (de) Antihypertensive cyclische spiro-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3614363A1 (de) Benzothiazinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende arzneimittel und deren verwendung
DE2914793A1 (de) Pyrrolidincarboxaldehyd- und piperidincarboxaldehyd-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als blutdrucksenkende wirkstoffe
EP0113880A2 (de) Neue 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie 2-Azabicyclo(2.2.1)heptan-Derivate als Zwischenprodukte und Verfahren zu deren Herstellung
DE4026614A1 (de) Phosphonopyrrolidin- und piperidin-haltige pseudopeptide vom statintyp, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel gegen retroviren
EP0203450B1 (de) Neue Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung
EP0279350B1 (de) Annelierte Azepinon- und Azocinon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung, sowie Zwischenprodukte bei ihrer Herstellung
DE3507576A1 (de) Antihypertensive spiro-amidoamino-verbindungen und sie enthaltende pharmazeutische praeparate
DE3602085A1 (de) Acylaminoalkanoyl-verbindungen
EP0170775B2 (de) Derivate bicyclischer Aminosäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und deren Verwendung sowie neue bicyclische Aminosäuren als Zwischenstufen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3426720A1 (de) Benzthiazepinon- und benzthiazocinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung, sowie zwischenprodukte bei ihrer herstellung
DE19730990A1 (de) Oxopyrrolo-pyrrolderivate

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee