DE3506214A1 - Steuereinrichtung fuer spielcomputer - Google Patents

Steuereinrichtung fuer spielcomputer

Info

Publication number
DE3506214A1
DE3506214A1 DE19853506214 DE3506214A DE3506214A1 DE 3506214 A1 DE3506214 A1 DE 3506214A1 DE 19853506214 DE19853506214 DE 19853506214 DE 3506214 A DE3506214 A DE 3506214A DE 3506214 A1 DE3506214 A1 DE 3506214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sleeve
control device
control
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853506214
Other languages
English (en)
Other versions
DE3506214C2 (de
Inventor
Michael Humm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853506214 priority Critical patent/DE3506214A1/de
Publication of DE3506214A1 publication Critical patent/DE3506214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3506214C2 publication Critical patent/DE3506214C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/24Constructional details thereof, e.g. game controllers with detachable joystick handles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/20Input arrangements for video game devices
    • A63F13/24Constructional details thereof, e.g. game controllers with detachable joystick handles
    • A63F13/245Constructional details thereof, e.g. game controllers with detachable joystick handles specially adapted to a particular type of game, e.g. steering wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/80Special adaptations for executing a specific game genre or game mode
    • A63F13/803Driving vehicles or craft, e.g. cars, airplanes, ships, robots or tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F13/00Video games, i.e. games using an electronically generated display having two or more dimensions
    • A63F13/90Constructional details or arrangements of video game devices not provided for in groups A63F13/20 or A63F13/25, e.g. housing, wiring, connections or cabinets
    • A63F13/92Video game devices specially adapted to be hand-held while playing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1062Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals being specially adapted to a type of game, e.g. steering wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/80Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game specially adapted for executing a specific type of game
    • A63F2300/8017Driving on land or water; Flying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für Spielcomputer mit einer Halteeinrichtung und einem daran bewegbar befestigten Steuergriff, wobei die Steu- erbewegung über elektrische Kontakte in elektrische Signale umgewandelt wird.
  • Derartige Steuereinrichtungen sind auch als Joystick bekannt, die für viele Computer zur Steuerung von Spielprogrammen zu Hause oder in Spielsalons Anwendung finden. Bei diesen bekannten Steuereinrichtungen ist an einer Halteeinrichtung, die als ein einen Standfuß bildendes Gehäuse ausgebildet ist, ein Handgriff befestigt, der an seinem unteren im Gehäuse angeordneten Ende vier 90" zueinander angeordnete Arme aufweist.
  • Die Arme drücken bei der Bewegung des Handgriffs in die entsprechende Richtung auf ein blattfederähnliches elektrisch leitendes Teil, das dadurch in Kontakt mit einem Gegenstück gebracht wird und einen Stromkreis schließt.
  • Je nachdem, wie lange der Stromkreis geschlossen ist, werden im angeschlossenen Computer je nach Art des gespeicherten Programmes verschiedene Funktionsweisen bewirkt. Zusätzlich weisen derartige Steuereinrichtungen noch Bedienungselemente im Handgriff oder dem Standfuß auf, um weitere Spielfunktionen, wie z.B. einen Schuß, auszulösen.
  • Insbesondere bei Programmen, bei denen mittels der Steuereinrichtung eine Lenkfunktion bewirkt wird, wie zB. Flugsimulatoren, ist die Bedienung unrealistisch, da immer ein konstanter Anschlag gegen einen Widerstand gegeben ist und die Kurvenlage abhängig von der Druckdauer ist. Desweiteren ist auch der Verschleiß der betreffenden Teile nicht unbeträchtlich.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung der eingangs charakterisierten Art zu schaffen, die eine annähernd wirklichkeitsgetreue Steuerbewegung bei gleichzeitig geringe rem Verschleiß und gleichen Einsatzmöglichkeiten wie die bekannten Einrichtungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Steuergriff über eine Welle, die sowohl um ihre Längsachse als auch in Längsachsenrichtung bewegbar ist, mit der Halteeinrichtung verbunden ist. Der Steuergriff kann beliebig ausgebildet sein, wobei jedoch die Ausbildung des Steuergriffs in der Form, wie sie bei Flugzeugen üblich ist bevorzugt wird. Die Welle kann sowohl hohl als auch massiv ausgebildet sein. Die Halteeinrichtung dient dazu, die Welle mit dem Steuergriff zu halten und Befestigungseinrichtungen für die Lagerung der Welle im Inneren aufzunehmen. Desweiteren kann die Halteeinrichtung als Gehäuse ausgebildet sein, das mit zusätzlichen Befestigungsmitteln an einer Unterlage, beispielsweise Tisch, befestigt werden kann.
  • Diese Steuereinrichtung erlaubt somit ebenso wie die bekannten Steuereinrichtungen eine Steuerung aus einer Nullstellung heraus in vier Richtungen. Je nach der Stärke des seitlichen Einschlages, d.h. der Drehung um die Längsachse, wird die entsprechende Funktion des Computers stärker oder schwächer sein. Insbesondere bei im Computer geladenen Flugsimulationsprogrammen oder dergl. wird die Stärke der Drehung des Steuergriffs deutlich zu beobachten sein. Die Bewegung in axialer Richtung bewirkt ebenfalls je nach dem Hub der Bewegung aus einer Nullstellung heraus eine mehr oder weniger starke Richtungsänderung, was sich in einem Flugsimulationsprogramm in einem Anstieg beim Herausziehen und einem Abfall bei Hineinschieben bemerkbar macht. Die Richtungsänderung wird besonders realistisch, je schneller die Arbeitsweise bzw. der Zeittakt des angeschlossenen Computers ist, da diese üblicherweise per Programm nur feststellt, ob der betreffende Stromkreis noch geschlossen ist. Selbstverständlich sind mit einer derartigen Einrichtung auch überlagerte Bewegungen möglich.
  • Die Steuereinrichtung kann beispielsweise auf der Welle mit elektrisch leitenden, voneinander isolierten Flächen ausgebildet sein, die bei der Drehbewegung und der Axialbewegung der Welle mit Schleifkontakten oder dergl. in Eingriff gelangen und einen Stromkreis schließen können. Die Drehbewegung kann auch durch einen Flüssigkeitsschalter im Inneren der Welle erfaßt werden.
  • Zweckmäßigerweise muß die Steuereinrichtung Einrichtungen aufweisen, die die Drehbewegung der Welle von der Axialbewegung entkoppeln. Dies kann beispielsweise auch durch Zahnräder, Nocken, Gestänge oder Gelenke erfolgen.
  • Vorzugsweise ist die Welle in der Halteeinrichtung in einer Hülse, die um die Längsachse bewegbar ist, gelagert und weist Mitnehmer zur Drehung der Hülse um die Längsachse auf. Im Inneren der Halteeinrichtung ist somit eine Hülse angeordnet, die je nach Länge an einem oder an mehreren Auflagepunkten drehbar gelagert sein kann. An der im Inneren der Hülse angeordneten Welle kann ein Mitnehmer in Form eines Stiftes angeordnet sein, der bei der Drehung der Welle um die Längsachse in die Hülse eingreift und diese entsprechend mitbewegt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen die Welle und die Hülse jeweils zwei voneinander isolierte leitende Flächen auf. Außerdem sind in der Halteeinrichtung elektrisch leitende Kontakte angeordnet, die bei der Bewegung der Welle bzw. der Hülse auf der Welle bzw. der Hülse schleifen, wobei sowohl an die Flächen als auch an die Kontakte elektrische Leitungen zum Anschluß an einen Computer befestigt sind. Vorteilhafterweise ist der auf der Welle schleifende Kontakt an der Hülse und der auf der Hülse schleifende Kontakt an der Halteeinrichtung befestigt. Damit wird erreicht, daß die zwei voneinander isoliert leitenden Flächen auf der Welle bzw. der Hülse als schmale längliche Streifen ausgebildet sein können. In der Nullstellung befindet sich der entsprechende zugehörige Kontakt genau zwischen den beiden leitenden Flächen, so daß ein Stromfluß nicht möglich ist. Die leitenden Flächen sind auf der Oberfläche der Welle bzw. der Hülle angeordnet, wobei die beiden Flächen auf der Welle in Wellenlängsrichtung und die beiden Flächen auf der Hülse in einer Richtung quer zur Längsachse angeordnet sind. Infolgedessen wird bei der Bewegung des Steuergriffs und damit der Welle in axialer Richtung ein Stromkreis über den Stromabnehmer und eine der auf der Welle angeordneten Flächen geschlossen und dadurch die entsprechende Wirkungsweise des Computers erreicht. Entsprechend bewirkt eine Drehung des Steuergriffs bzw.
  • der Welle um die Wellenlängsachse infolge der Mitnehmer eine Drehung der Hülse, so daß unabhängig von der Schleiferstellung auf der Welle der entsprechende gewünschte Stromkreis über den der Hülse zugeordneten Schleifkontakt und die entsprechende Fläche auf der Oberfläche der Hülse geschlossen wird. Damit sind alle Bewegungsrichtungen mit dieser Steuereinrichtung einstellbar.
  • Zweckmäßigerweise weist die Steuereinrichtung an der Welle Anschläge für die Axialbewegung und an der Hülse Anschläge für die Drehbewegung auf. Derartige Anschläge können am Umfang der Welle und am Umfang der Hülse angeordnet sein, um die Bewegung in axialer Richtung sowie in tangentialer Richtung zu begrenzen. Vorzugsweise sind die Mitnehmer gleichzeitig als Anschläge ausgebildet, wobei die Hülse in Hülsenlängsrichtung einseitig einen Schlitz aufweist, in den die Mitnehmer hineinragen. Diese vorteilhafte Ausgestaltung ermöglicht auf einfache Weise die Mitnahme der Hülse bei der Drehbewegung des Steuergriffs und damit der Welle und gleichzeitig die Begrenzung der axialen Bewegung der Welle. Die Bewegung in axialer Richtung sollte von der Nullstellung aus jeweils ca.
  • 10 cm betragen.
  • Um nach dem Loslassen des Steuergriffs eine Zurückbewegung in die Nullstellung zu ermöglichen, greifen zweckmäßigerweise an der Welle und an der Hülse Federn an, die die Welle bzw. die Hülse wieder in ihre Ursprungsstellung zurückbewegen, so daß die Kontakte zwischen den jeweiligen leitenden Flächen angeordnet sind.
  • DieAnordnung der Federn kann für die Bewegung in axialer Richtung zwischen den Mitnehmern und beispielsweise der drehbaren Hülse, und für die Drehbewegung zwischen dem entsprechenden Anschlag und der Halteeinrichtung oder der Befestigungseinrichtung für die drehbare Hülse angeordnet werden.
  • An dem Steuergriff können vorteilhafterweise weitere Bedienungselemente für zusätzliche Funktionen angeordnet werden, wie sie auch bei herkömmlichen Steuereinrichtungen üblich sind.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird eine Steuereinrichtung geschaffen, die eine wirklichkeitsgetreue Steuerung, insbesondere bei Flugsimulatoren und dergl7 erlaubt, wobei gleichzeitig eine derartige Steuereinrichtung auch universell bei allen anderen Anwendungsfällen verwendbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren stellen dar: Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht der Steuereinrichtung mit als Gehäuse ausgebildeter Halteeinrichtung, Fig. 2 eine Draufsicht auf das geöffnete Gehäuse gemäß Fig. 1 und Fig. 3 eine Schnittansicht durch die Steuereinrichtung entlang der Linie A-A von Fig. 2.
  • Gemäß Fig. 1 ist der Steuergriff 1 in der Form des bei Flugzeugen ausgebildeten Steuerknüppels ausgebildet und weist an seinem einen Ende ein Bedienungselement 16 für zusätzliche Steuerfunktionen auf. Der Steuerknüppel 1 ist über die Welle 2 mit der Halteeinrichtung 4, die als ein Gehäuse ausgebildet ist, verbunden. Aus dem Gehäuse ragt der elektrische Anschluß 17 zum Anschluß an einen Computer heraus.
  • In der als Gehäuse ausgebildeten Halteeinrichtung 4 sind gemäß Fig. 2 Befestigungseinrichtungen 18 angeordnet, die eine in diesen Befestigungseinrichtungen drehbare Hülse 5 halten. In die Hülse 5 ragt eine Welle 2, an deren einem Ende der Steuergriff 1 befestigt ist.
  • Auf der Oberfläche der Hülse 5 sind leitende elektrische Flächen 8a und 8b angeordnet, die voneinander isoliert sind. Entsprechende Flächen 7a und 7b sind auf der Oberfläche der Welle 2 befestigt. Gemäß Fig. 2 ist lediglich die Fläche 7b sichtbar, die sich unter dem auf der Hülse 5 befestigten Schleifkontakt 9 befindet, da die andere Fläche 7a sich bei dem gezeigten Betriebszustand der Steuereinrichtung weiter im Inneren der Hülse 5 befindet. Entsprechend ist auf der Befestigungseinrichtung 18 ein Schleifkontakt 10 angeordnet, der bei einer Drehung des Steuergriffs 1 und damit der Welle 2 in Berührung mit der elektrisch leitenden Fläche 8a oder 8b gelangen kann. Die Schleifkontakte 9 und 10 sind über elektrische Leitungen 11, die in dem in Fig. 1 gezeigten Kabel 17 verlaufen, mit dem Computer verbunden. Entsprechend sind auch die elektrisch leitenden Flächen 7a, 7b, 8a und 8b mit elektrischen Leitungen 11, die hier nicht dargestellt sind, verbunden. Die elektrischen Leitungen können auch teilweise im Inneren der Welle 2 geführt werden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Hülse 5 einen länglichen Schlitz 14 auf, durch den Mitnehmer 6, beispielsweise ifl Form von Schrauben, ragen. Diese Mitnehmer 6 dienen gleichzeitig als Anschlag 12 für die axiale Bewegung der Welle 2. Bei einer Drehung der Welle 2 wird infolge der Mitnehmer 6 die Hülse 5 entsprechend in die gleiche Richtung bewegt, so daß zwar die Stellung des Kontaktes 10 über den leitenden Flächen 8a bw. 8b verändert wird, jedoch die Stellung des Kontaktes 9 über der jeweiligen Fläche 7a oder 7b unverändert bleibt. Umgekehrt hat eine Veränderung der Stellung des Kontaktes über den entsprechenden Flächen 7a, 7b auf der Welle 2 keinen Einfluß auf die Stellung des Kontaktes 10 über den zugeordneten Kontakten 8a und 8b. Ein zusätzlicher Anschlag 13 begrenzt die Drehbewegung der Welle und damit der Hülse um die Wellenlängsachse 3. Außerdem ist ein Anschlag 22 an der Hülse vorgesehen, der die axiale Bewegung der Hülse verhindert.
  • Um eine automatische Rückbewegung in die Ursprungsstellung zu erreichen, sind Federn 15 vorgesehen, die für die Bewegung in Richtung der Längsachse 3 zwischen den Mitnehmern 6 und dem Anschlag 13 bzw.
  • dem Befestigungspunkt 21 und für die Drehbewegung zwischen dem Befestigungspunkt 21 und Befestigungspunkten 20 an der Halteeinrichtung 4 befestigt sind.
  • Fig. 3 zeigt zusätzlich die Anordnung der elektrisch leitenden Fläche 7a, wobei in diesem Fall der Kontakt 9 genau zwischen den beiden elektrisch leitenden Flächen 7a und 7b auf der Oberfläche der Welle 2, d.h. in Ruhestellung, sich befindet. Fig. 3 zeigt zusätzlich eine Möglichkeit der Befestigung der Halteeinrichtung an einem Tisch mittels einer Schraubzwinge 19. Genausogut kann aber auch eine Befestigung mittels Saugnäpfen oder ähnlichen Einrichtungen erfolgen.
  • Bei der Drehung des Steuergriffs 1 bzw. bei der Verschiebung in Richtung der Längsachse 3 bewegt sich je nach Stärke der Veränderung der entsprechende Kontakt 10 bzw. 9 auf der entsprechenden Fläche 8a oder 8b bzw. 7a oder 7b mehr oder weniger weit aus der Ursprungsstellung heraus auf der betreffenden leitenden Fläche. Diese Bewegung, die mehr oder weniger lang sein kann, entspricht der Dauer der Auslenkung bei herkömmlichen Steuereinrichtungen. Infolgedessen wird bei einer großen Veränderung aus der Ursprungsstellung heraus infolge der dazu länger benötigten Zeit des betreffenden Schleifkontaktes 9 oder 10 auf der entsprechenden Fläche eine stärkere Einwirkung auf den angeschlossenen Computer erreicht. Somit wird mit der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung eine wirklichkeitsgetreue und bessere Handhabung erreicht - Leerseite -

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Steuereinrichtung für Spielcomputer mit einer Halteeinrichtung und einem daran bewegbar befestigten Steuergriff, wobei die Steuerbewegung über elektrische Kontakte in elektrische Signale umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuergriff (1) über eine Welle (2l die sowohl um ihre Längsachse (3) als auch in Längsachsenrichtung bewegbar ist, mit der Halteeinrichtung (4) verbunden ist 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (2) mit Einrichtungen (5, 6), die unabhängig von der Axialbewegung der Welle (2) eine entkoppelte Bewegung ausführen, in Eingriff steht.
    3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (2) in der Halteeinrichtung (4) in einer Hülse (5), die um die Längsachse (3) bewegbar ist, gelagert ist, und die Welle (2) Mitnehmer (6) zur Drehung der Hülse (5) um die Längsachse (3) aufweist.
    4. Steuereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (2) und die Hülse (5) jeweils zwei voneinander isolierte leitende Flächen (7a, 7b; 8a, 8b) auf der Oberfläche aufweisen, und daß in der Halteeinrichtung (4) elektrisch leitende Kontakte (9,10) angeordnet sind, die bei Bewegung der Welle (2) bzw. der Hülse (5) auf der Welle (2) bzw. der Hülse (5) schleifen, wobei sowohl an die Flächen (7a, 7b; 8a, 8b) als auch an die Kontakte (9, 10) elektrische Leitungen (11) zum Anschluß an einen Computer befestigt sind.
    5. Steuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Welle (2) schleifende Kontakt (9) an der Hülse (5) und der auf der Hülse (5) schleifende Kontakt (10) an der Halteeinrichtung (4) befestigt ist.
    6. Steuereinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet daß an der Welle (2) Anschläge (12) für die Axialbewegung und an der Hülse (5) ein Anschlag (13) für die Drehbewegung angeordnet sind.
    7. Steuereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (6) gleichzeitig als Anschläge ausgebildet sind.
    8. Steuereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) in Hülsenlängsrichtung einseitig einen Schlitz (14) aufweist, in den die Mitnehmer (6) hineinragen.
    9. Steuereinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß an der Welle (2) und an der Hülse (5) Federn (15) angreifen, die die Welle (2) bzw. die Hülse (5) wieder in ihre Ursprungsstellung zurückbewegen, so daß die Kontakte (9, 10) zwischen den jeweiligen leitenden Flächen (7a und 7b bzw. 8a und 8b) angeordnet sind.
    10. Steuereinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Steuergriffen (1) weitere Bedienungselemente (16) für zusätzliche Funktionen angeordnet sind
DE19853506214 1985-02-22 1985-02-22 Steuereinrichtung fuer spielcomputer Granted DE3506214A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506214 DE3506214A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Steuereinrichtung fuer spielcomputer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506214 DE3506214A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Steuereinrichtung fuer spielcomputer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3506214A1 true DE3506214A1 (de) 1986-09-04
DE3506214C2 DE3506214C2 (de) 1988-04-28

Family

ID=6263283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506214 Granted DE3506214A1 (de) 1985-02-22 1985-02-22 Steuereinrichtung fuer spielcomputer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3506214A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712019U1 (de) * 1987-09-04 1987-10-29 Ruprecht, Frhr. Von Rothkirch Und Panthen, Hans-Joachim, 7774 Deggenhausertal, De
DE3729690A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-23 Und Panthen Frhr Von Rothkirch Vorrichtung zur ruderkraftsimulation in einem flugsimulator
WO1989006022A1 (en) * 1987-12-22 1989-06-29 Victor John Purnell Joystick
DE9010128U1 (de) * 1990-07-04 1990-09-13 Schroetter, Michael R., 6307 Linden, De
FR2656154A1 (fr) * 1989-12-14 1991-06-21 Lorenzo Ind Sa Dispositif de commande electrique.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB996127A (en) * 1961-12-18 1965-06-23 Deluxe Reading Corp Improvements in or relating to a toy flight simulator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB996127A (en) * 1961-12-18 1965-06-23 Deluxe Reading Corp Improvements in or relating to a toy flight simulator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Funkschau 18/1984 S 68-70 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8712019U1 (de) * 1987-09-04 1987-10-29 Ruprecht, Frhr. Von Rothkirch Und Panthen, Hans-Joachim, 7774 Deggenhausertal, De
DE3729690A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-23 Und Panthen Frhr Von Rothkirch Vorrichtung zur ruderkraftsimulation in einem flugsimulator
WO1989006022A1 (en) * 1987-12-22 1989-06-29 Victor John Purnell Joystick
FR2656154A1 (fr) * 1989-12-14 1991-06-21 Lorenzo Ind Sa Dispositif de commande electrique.
DE9010128U1 (de) * 1990-07-04 1990-09-13 Schroetter, Michael R., 6307 Linden, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3506214C2 (de) 1988-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724915C2 (de)
DE69906932T2 (de) Elektrisch betriebenes haushaltsgerät, insbesondere handmixer
DE102016117783B4 (de) Elektrischer Schalter
DE1928788A1 (de) Betaetigungsvorrichtung mit drehbarem Einstellglied,insbesondere fuer Schalter
DE3506214A1 (de) Steuereinrichtung fuer spielcomputer
EP1929494B1 (de) Elektrische schalteinrichtung
DE3734404C2 (de)
DE3213477C2 (de)
DE102020114634B4 (de) Steuerbaugruppe zur Verwendung mit einem Elektrogerät sowie ein entsprechendes Elektrogerät
DE3638835A1 (de) Elektronischer baustein des dreh-typs
EP3962701B1 (de) Positioniervorrichtung
EP0038287B1 (de) Drehgriff zur Handbetätigung eines Kraftantriebes
DE2203880A1 (de) Umkehrschalter zum Umkehren der Drehrichtung eines Elektromotors
DE8505056U1 (de) Steuereinrichtung für Spielcomputer
EP0071207A2 (de) Elektrischer Drehschalter mit einer durch ein Bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betätigenden Stellwelle
DE2240728A1 (de) Regelbarer widerstand
DE1931552A1 (de) Elektrischer Schalter mit einem unter dem Einfluss einer Rueckfuehrfeder stehenden Druckknopf zur Schalterbetaetigung
DE2123502C3 (de) Elektrischer Schalter
DE10013107B4 (de) Signaldurchgabevorrichtung
EP0301209B1 (de) Steuereinrichtung für elektrische Rollstühle oder dergleichen
EP0275392A1 (de) Chirurgische Knochenbohrmaschine
EP0599342B1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
EP2338392B1 (de) Küchengerät
DE2016992C3 (de) Schaltvorrichtung mit geringem Rastmoment
DE1951972C3 (de) Drehpotentiometer mit einem Einstellaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee