-
Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
-
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung
von Reaktivfarbstoffen der Formel
worin A = faserreaktiver Rest K = Rest einer Kupplungskomponente der Pyrazolon-
oder Hydroxynaphthal inreihe, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ohne Isolierung
der Zwischenstufen die Nitroverbindung der Formel
mit wässrigem Ammoniak bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise etwa
110 - 1500C zu der Aminoverbindung der Formel
umsetzt, diese mit üblichen Reduktionsmitteln wie Wasser stoff, Eisen oder anderen
reduzierenden Metallen, Alkali-oder Ammoniumsulfiden oder -hydrogensulfiden insbesondere
Natriumhydrogensulfid oder -sulfid reduziert zu dem Diamin der Formel
das anschließend in an sich bekannter Weise mit Reaktivkomponenten der Formel A-Y
(V) worin Y = anionisch abspaltbarer Rest, A = faserreaktive Gruppe zu den Verbindungen
der Formel
umgesetzt wird, die dann gegebenenfalls ohne Zwischenisolierung
diazotiert und anschließend - mit Kupplungskomponenten der Formel K-H (VII) gekuppelt
werden, worin K = Rest einer Kupplungskomponente der Pyrazolon- oder Hydroxynaphthalinreihe
bzw. daß (IV) ohne Zwischenisolierung mit einem reaktiven Derivat einer aliphatischen
oder aromatischen Mono- oder Dicarbonsäure bei pH 6-8 zu den Acylaminoverbindungen
der Formel
acyliert wird, worin R = aliphatischer oder aromatischer Rest, diese anschließend
ohne Zwischenisolierung - diazotiert und mit Kupplungskomponenten (VII) gekuppelt
werden und danach die Gruppe RCO- durch Behandlung mit wäßrigen Alkalien oder Mineralsäuren
bei erhöhter Temperatur (60-1000C) abgespalten und anschließend - vorzugsweise nach
Isolierung - mit den Reaktivkomponenten (V) umgesetzt wird.
-
Die Reduktion von (III) zu (IV) erfolgt vorzugsweise mit Natriumhydrogensulfid-Lösung
bei 100 - 1500C bei pH-Werten > 7, insbesondere 8 - 10 - im offenen oder im geschlossenen
Gefäß - entweder sofort im Anschluß an die Umsetzung mit Ammoniak oder nach Entfernung
von Ammoniak durch Destillation oder Ausblasen mit Inertgas bei pH-Werten 7 7,0.
Nach erfolgter Reduktion und gegebenenfalls Entfernung von Ammoniak wird mit Säuren
ein pH-Wert von 0 - 2 eingestellt und durch Nachrühren bei 20 - 1000C das
durch
Thiosulfat-Zersetzung entstandene Schwefeldioxid entfernt.
-
Geeignete Reaktivgruppen A sind insbesondere solche, die mindestens
einen reaktiven Substituenten an einen 5- oder 6-gliedrigen aromatisch-heterocyclischen
Ring gebunden enthalten, bzw. an einen Monazin-, Diazin-, Triazin-, z.B. Pyridin-,
Pyrimidin-, Pyridazin-, Pyrazin-, Thiazin-, Oxazin oder asymmetrischen oder symmetrischen
Triazinring, oder an ein derartiges Ringsystem, welches einen oder mehrere ankondensierte
aromatisch-carbocyclische Ringe aufweist, wie ein Chinolin-, Phthalazin-, Chinnolin-,
Chinazolin-, Chinoxalin-, Acridin-, Phenazin- und Phenanthidin-Ring-System; Unter
den reaktiven Substituenten am Heterocyclus sind beispielsweise zu erwähnen: Halogen
(Cl, Br oder F), Ammonium einschließlich Hydrazinium, Sulfonium, Sulfonyl, Azido-(N3),
Rhodanido, Thio, Thiolether, Oxyether, Sulfinsäure und Sulfonsäure.
-
Im einzelnen sind beispielsweise zu nennen: 2,4-Difluortriazinyl-,
2,4-Dichlorthiazinyl-6-, Monohalogen-sym.-Triazinylreste, insbesondere Monochlor-und
Monofluortriazinylreste, die durch Alkyl, Aryl, Amino, Monoalkylamino, Dialkylamino,
Aralkylamino, Arylamino, Alkoxy, Aryloxy, Alkylthio, Arylthio substituiert sind,
wobei Alkyl vorzugsweise gegebenenfalls substituiertes C1-C4-Alkyl, Aralkyl vorzugsweise
ge-
gebenenfalls substituiertes Phenyl-C1-C4-alkyl und Aryl vorzugsweise
gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Naphthyl bedeutet und wobei bevorzugte
Substituenten für Alkyl, Hydroxy, Cyan, C1-C4-Alkoxy, Carboxy, Sulfo oder Sulfato
sind und für Phenyl und Naphthyl Sulfo, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Carboxy, Halogen
oder Acylamino.
-
Im einzelnen seien folgende Reste genannt: 2-Amino-4-fluor-triazinyl-6,
2-Methylamino-4-fluortriazinyl-6, 2-Ethylamino-4-fltortriazinyl-6, 2-Isopropylamino-4-fluor-triazinyl-6,
2-Dimethylamino-4-fluortriazinyl-6, 2-Diethylamino-4-fluor-triazinyl-6, 2-B-Methoxy-ethylamino-4-fluor-triazinyl-6,
2-B-Hydroxyethylamino-4-fluor-triazinyl-6, 2-Di-(B-hydroxyethylamino)-4-fluor-triazinyl-6-,
2-B-Sulfoethylamino-4-fluor-triazinyl-6, 2-B-Sulfoethyl-methylamino-4-fluor-triazinyl-6,
2-Carboxymethylamino-4-fluor-triazinyl-6, 2-ß-Cyanethylamino-4-fluor-triazinyl-6,
2-Benzoylamino-4-fluor-triazinyl-6, 2-B-Phenylethylamino-4-fluor-triazinyl-6, 2-Benzyl-methylamino-4-fuor-triazinyl-6,
2-(x-Sulfobenzyl)-amino-4-fluor-triazinyl-6, 2-Cyclohexylamino-4-fluor-triazinyl-6,
2- (o-, m-, p-t4ethylphenyl) -amino-4 fluor-triazinyl-6, 2- (o-, m-, p-Sulfophenyl)-amino-4-fluor-triazinyl-6,
2-(2',5'-Disulfophenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6, 2- (o-, m-, p-Chlorphenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6,
2- (o-, m-, p-Methoxyphenyl)-4-fluor-triazinyl-6, 2-(2'-Methyl-4'-sulfophenyl)-amino-4-fluor-
triazinyl-6,
2-(2'-Methyl-5'-sulfophenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6, 2-(2'-Chlor-4'-sulfophenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6,
2-(2'-Chlor-5'-sulfophenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6, 2-(2'-Methoxy-4'-sulfophenyl)-amino-4-fluor-triazinyl-6,
2- (o-, m-, p-Carboxyphenyl) -amino-4-fluor-triazinyl-6, 2-(2',4'-Disulfophenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6,
2-(3',5'-Disulfophenyl)-amino-4-fluor-triazinyl-6, 2-(2'-Carboxy-4-sulfophenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6,
2-(2'-Carboxy-4-sulfophenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6, 2-(6'-Sulfonaphthyl-(2')-amino-4-fluortriazinyl-6,
2-(4',8'-Disulfonapthyl-(2'))-amino-4-fluortriazinyl-6, 2-(6',8'-Disulfonapthtyl-(2'))-amino-4-fluor-triazinyl-6,
2-(N-Methylphenyl)-amino-4-fluortriazinyl-6, 2-(N-Ethylphenyl)-amino-4-fluor-triazinyl-6,
2-(N-B-Hydroxyethylphenyl)-amino-4-fluor-triazinyl-6, 2-(N-iso-Propylphenyl)-amino-4-fluor-triazinyl-6,
2-Morpholino-4-fluor-triazinyl-6, 2-Piperidino-4-fluor-triazinyl-6, 2-(4',6',8'-Trisulfonaphthyl-(2'))-4-fluortriazinyl-6,
2-(3',6',8'-Trisulfonaphthyl-(2'))-4-fluortriazinyl-6, 2-(3',6'-Disulfonaphthyl-(1'))-4-fluortriazinyl-6,
N-Methyl-N-(2,4-dichlortriazinyl-6)-carbamyl-, N-Methyl-N-(2-methylamino-4-chlortriazinyl-6)-carbamyl-,
N-Methyl-N-(2-dimethylamino-4-chlortriazinyl-6)-carbamyl-, N-Methyl- bzw. N-Ethyl-N-(2,5-dichlortriazinyl-6)-aminoacetyl-,
2-Methoxy-4-fluor-triazinyl-6, 2-Ethoxy-4-fluorl triazinyl-6, 2-Phenoxy-4-fluor-triazinyl-6,
2-(o-, mz oder p-Sulfophenoxy)-4-fluor-triazinyl-6, 2-(o-, m- oder pl Methyl- oder
-Methoxy-phenoxy-4-fluor-triazinyl-6, 2-B-Hydroxyethyimercapto-4-fluor-triazinyl-6,
2Phenyl mercapto-4-fluor-triazinyl-6, 2-(4'-Methylphenyl)-mercapto-4-fluor-triazinyle
2-(2',4'-Dinitrophenyl)-
mercapto-4-fluor-triazinyl-6, 2-Methyl-4-fluor-triazinyl-6,
2-Phenyl-4-fluor-triazinyl-6 sowie die entsprechenden 4-Chlor- bzw. 4-Brom-Reste
und die entsprechenden Halogenatome mit tertiären Basen wie Trimethylamin, Triethylamin,
Dimethyl-ß-hydroxyethylamin, Triethanolamin, N,N-Dimethylhydrazin, Pyridin, - oder
-Picolin, Nicotinsäure oder Isonicotinsäure oder Sulfinaten insbesondere Benzolsulfinsäure
erhältlichen Reste.
-
Mono-, Di- oder Trihalogenpyrlrnidinylreste, wie 2,4-Dichlorpyrimidinyl-6-,
2,4,5-Trichlorpyrimidinyl-6-, 2,4-Dichlor-5-nitro- oder -5-methyl- oder -5-vinyl-
oder -5-sulfo- oder -5-mono- -di- oder -trichlormethyl- oder -5-carboalkoxy-pyrimidinyl-6-,
2,6-Dichlorpyrimidin-4-carbonyl-, 2,4-Dichlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Chlor-4-methylpyrimidin-5-carbonyl-,
2-Methyl-4-chlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2-Methylthio-4-fluorpyrimidin-5-carbonyl-,
6-Methyl-2,4-dichlorpyrimidin-5-carbonyl-, 2,4,6-Trichlorpyrimidin-5-carbonyl-,
2, 4-Dichlorpyrimidin-5-sulfonyl-, 2-Chlorchinoxalin-3-carbonyl-, 2- oder 3-Monochlorchinoxalin-6-carbonyl-,
2- oder 3-Monochlorchinoxalin-6-sulfonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonyl-, 2,3-Dichlorchinoxalin-6-sulfonyl-,
1,4-Dichlorphthalazin-6-sulfonyl- oder -6-carbonyl-, 2,4-Dichlorchinazolin-7- oder
-6-sulfonyl-oder -carbonyl-, 2- oder 3- oder 4-(4',5'-Dichlorpyridazon-6'-yl-1')-phenylsulfonyl-
oder carbonyl-, ß- (4' ,5'-Dichlorpyridazon-6'-yl-l' ) -ethylcarbonyl-,
N-Methyl-N-(2,3-dichlorchinoxalin-6-sulfonyl)-aminOacetyl-,
N-Methyl-N- (2, 3-dichlorchinoxalin-6-carbonyi) -aminoacetyl-' sowie die entsprechenden
Brom- und Fluor-Derivate der oben erwähnten chlorsubstituierten heterocyclischen
Reste, unter diesen beispielsweise 2-Fluor-4-pyrimidinyl-, 2,6-Difluor-4-pyrimidinyl-,
2,6-Difluor-5-chlor-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5,6-dichlor-4-pyrimidinyl-, 2,6-Difluor-5-inethyl-4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-5-methyl-6-chlor-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-nitro-6-chlor-4-pyrimidinyl-,
5-Brom-2-fluor-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-cyan-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-methyl-4-pyrimidinyl-,
2,5 ,6-Trifluor-4-pyrimidinyl-, 5-Chlor-6-chlormethyl-2-fluor-4-pyrimidinyl-, 2,6-Difluor-5-brom-4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-5-brom-6-methyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-brom-6-chlormethyl-4-pyrimidinyl-,
2,6-Difluor-5-chlormethyl-4-pyrimidinyl-, 2,6-Difluor-5-nitro-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-6-methyl-4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-5-chlor-6-methyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-chlor-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-6-chlor-4-pyrimidinyl-,
6-Trifluormethyl-5-chlor-2-fluor-4-pyrimidinyl-, 6-Trifluor methyl-2-fluor-4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-5-nitro-4 -pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-trifluormethyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-phenyl-
oder -5-methylsulfonyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-carbonamido-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-5-aarbomethoxy-4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-5-brom-6-trifluormethyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-6-carbonamido-4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-6-carbomethoxy-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-6-phenyl-4-pyrimidinyl-, 2-Fluor-6-cyan-4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-4-dichlormethyl-5-chlorpyrimidin-6-yl, 2-Fluor-5-chlor-
pyrimidin-4-yl;
2-Methyl-4-fluor-5-methylsulfonylpyrimidinyl-6; 2,6-Difluor-5-methyl-sulfonyl-4-pyrimidinyl-,
2 ,6-Dichlor-5-methylsulfonyl-4-pyrimidinyl, 2-Fluor-5-sulfonamido-4-pyrimidinyl-,
2-Fluor-5-chlor-6- carbomethoxy-4-pyrirnidinyl-, 2,6-Difluor-5-trifluormethyl-4-pyrimidinyl;
sulfonylgruppenhaltige Triazinreste, wie 2,4-Bis-(phenylsulfonyl)-triajinyl-6-,
2-(3'-Carboxyphenyl)- sulfonyl-4-chlortriazinyl-6-, 2-(3'-Sulfophenyl)-sulfonyl-4-chlortriazinyl-6-,
2,4-Bis-(3'-carboxyphenylsulfonyl-)- triazinyl-6; sulfonylgruppenhaltige Pyrimidinringe,
wie 2-Carboxymethylsulfonyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-methyl-pyrimdinyl-4-,
2-Methylsulfonyl-6-ethylpyrimidinyl-4-, 2-Phenylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4-,
2,6-Bis- methylsulfonyl-pyrimidinyl-4-, 2 ,6-Bismethylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-,
2 ,4-Bis-methylsulfonyl-pyrimidin-5-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl-pyrimidinyl-4, 2-Phenylsulfonyl-pyrimidinyl-4-,
2-Trichlormethylsulfonyl-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-5-,
2-Methyl-.sulfonyl-5-brom-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-ethyl-pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-chlormethyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin-5-sulfonyl-,
2-Methylsulfonyl-5-nitro-6-methylpyrimidinyl-4-, 2,5,6-Tris-methylsulfonyl-pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfonyl-5,6-dimethylpyrimidinyl-4-, 2-Ethylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2,6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfonyl-6-carboxypyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-sulfo-pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfonyl-6-carbomethoxypyrimidinyl-4- 2-Methylsulfonyl-5-carboxy-pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfonyl-5-cyan-6-methoxy-pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2-Sulfoethylsulfonyl-6-methyl-pyrimidinyl-4-,
2-Methylsulfonyi-5brompyrimidinyl-4-, 2-Phenyl-sulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-,
2-Carboxymethylsulfonyl-5-chlor-6-methyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-chlorpyrmidin-4-
und -5-carbonyl-, 2,6-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-4- oder -5-carbonyl-, 2-Ethylsulfonyl-6-chlorpyrimidin-5-carbonyl-,
2,4-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-5-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl-4-chlor-6-methylpyrimidin-5-sulfonyl-
oder -carbonyl; 2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-,
2-Arylsulfonyl- oder -Alkylsulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder
-6-sul£6nyl-, wie 2-Methylsulfonyl- oder 2-Ethylsulfonylbenzthiazol-5-oder -6-sulfonyl-
oder -carbonyl-, 2-Phenylsulfonylbenzthiazol-5- oder -6-sulfonyl- oder -carbonyl-
und die entsprechenden im ankondensierten Benzolring Sulfogruppen enthaltenden 2-Sulfonylbenzthiazol-5-
oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-Derivate, 2-Chlorbenzoxazol-5- oder -6-earbonyl-oder
-sulfonyl-, 2-Chlorbenzimidazol-5- oder -6-carbonyl-oder -sulfonyl-, 2-Chlor-l-methylbenzimidazol-5-
oder -6-carbonyl- oder sulfonyl-, 2-Chlor-4-methylthiazol-(1,3)-5-carbonyl- oder
-4- oder -5-sulfonyl-, N-Oxid des 4-Chlor- oder 4-Nitrochinolin-5-carbonyl.
-
Desweiteren sind Reaktivgruppen der aliphatischen Reihe zu nennen,
wie Acrylolyl-, Mono-, Di- oder Trichloracryloyl-, wie -CO-CH=CH-C1, -CO-CC1=CH2,
-COsCC1=CH-CH3, ferner -CO-CC1=CH-CQOH, -CO-CH=CC1-COOH, ß-Chlorpropionyl-, -SO2-CH2-CH2-OSO3H,
-SO2-CH2-CH2-SSO3H,
3-Phenylsulfonylpropionyl-, 3-Methylsulfonylpropionyl-,
2-Fluor-2-chlor-3,3-difluorcyclobutan-1-carbonyl-, 2,2,3,3-Tetrafluorcyclobutan-carbonyl-1-
oder -sulfonyl-1-, ß-(2,2,3,3-Tetrafluorcyclobutyl-2)-aryloxy-, α- oder ß-Bromacrylolyl-,
α- oder ß-Alkyl- oder Arylsulfoacrylolyl-Gruppe, wie o: - oder ß-Methylsulfonylacrylolyl,
Chloracetyl.
-
Geeignete Kupplungskomponenten sind insbesondere Pyrazolone der Formel
worin R1 = H, gegebenenfalls substituiertes Phenyl, insbesondere durch C1-C4-Alkyl,
Sulfo, C1 substituiertes Phenyl oder CH2COOH R2 = C1-C4-Alkyl, CN, COOH oder Aminohydroxynaphthalinsulfosäuren
wie 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure oder 2-Amino-8-hydroxynaphthalin-6-sulfonsäure
oder der Kupferkomplex der Formel
Geeignete Reste RCO- sind beispielsweise C1-C4-Alkyl-CO-, gegebenenfalls
substituiertes Phenyl-CO-,
Geeignete reaktive Derivate sind beispielsweise die entsprechenden Chloride oder
Anhydride.
-
Die Acylierung erfolgt nach an sich bekannten Verfahren in wässrigem
Medium bei pH-Werten von 6-8.
-
Beispiel 1 Man versetzt 238 g 2-Chlor-5-nitrobenzolsulfonsäure mit
610 ml Ammoniakwasser (25 Gew.-%) und hält die Suspension 12 h bei 1200C in einem
geschlossenen Gefäß. Anschließend wird abgekühlt, entspannt und das überschüssige
Ammoniak abdestilliert unter Zugabe von ca. 100 ml Natronlauge (30 Gew.-%). Dann
wird während 1/2 h 290 ml Natriumhydrogensulfidlösung (20.5 g H2S/100 ml) zugegeben
und 2 h unter Rückfluß gekocht. Nach Zugabe von ca. 450 ml Salzsäure (35 %ig) wird
zum Austreiben des bei der sauren Zersetzung entstehenden Schwefeldioxids 12 h bei
70-800C gehalten. Dann wird mit ca. 220 ml Natronlauge (30 Gew.-%) auf pH 7 gestellt
und bei 25-300C mit 95 ml Essigsäureanhydrid acetyliert. pH 7 wird durch Zugabe
von 102 ml Natronlauge (30 Gew.-%) gehalten. Vom entstandenen Schwefel wird abfiltriert.
Ausbeute an 2-Amino-5-acetylamino-benzolsulfonsäure 92 % d.Th. Nach Zugabe von 200
ml Schwefelsäure (48 Gew.-%) wird bei 50C mit 211 ml Na-Nitritlösung (30 g NaN02/100
ml) diazotiert. Nach erfolgter Diazotierung wird der Nitritüberschuß mit Amidosulfonsäure
zerstört. Nun werden 326 g 1-p-Sulfophenyl- 3-carboxypyrazolon-5 (Na-Salz) als wässrig-neutrale
Lösung zugegeben und ein pH von 4 - 4,5 gehalten. Nach Beendigung der Kupplung (
1 Std.) werden 1600 ml Schwefelsäure (48 Gew.-%) zugegeben und 1 Std. bei 1000C
verseift. Der Farbstoff wird durch Filtration isoliert und anschließend mit 240
g 2,3-Dichlorchinoxalin-6-carbonsäure-chlorid (95 %ig) bei pH 5-6 umgesetzt. Nach
erfolgter Umsetzung wird wie üblich isoliert z.B. durch Eindampfen oder Sprühtrocknen.
Man erhält 880 g des Farbstoffs der Formel
mit einem Salzgehalt von etwa 28 %.
-
Beispiel 2 Analog dem Beispiel 1 wird aus 236 g 2-Chlor-5-nitrobenzolsulfonsäure
mit 92 % Ausbeute 2,5-Diaminobenzolsulfonsäure hergestellt, die dann ohne Isolierung
mit 158 g 5-Chlor-2,4, 6-trifluorpyrimidin bei pH 5-5,5 und 0 - +50C umgesetzt wird.
Durch Aussalzen mit 10 % Kochsalz wird die 5-Acylverbindung in 80 % Ausbeute (bez.
auf 2,5-Diaminobenzolsulfonsäure) isoliert. Die so erhaltene Paste wird in 5000
ml Wasser gelöst, mit Soda auf pH 7,8 gestellt und nach Zugabe von 169 ml Natriumnitritlösung
(30 g/100 ml) indirekt bei 50C diazotiert. Nach beendeter Diazotierung wird mit
Natriumacetat auf pH 3,5 gestellt und mit einer neutralen Lösung von 179 g Gammasäure
in 1200 ml Wasser und 61 g Natriumacetat versetzt.
-
Nach Beendigung der Kupplung wird isoliert.
-
Man erhält nach Trocknen 525 g Farbstoff der Formel
mit einem Salzgehalt von 27,7 %.