DE3503421C2 - Axialverdichter für eine Turbomaschine - Google Patents

Axialverdichter für eine Turbomaschine

Info

Publication number
DE3503421C2
DE3503421C2 DE3503421A DE3503421A DE3503421C2 DE 3503421 C2 DE3503421 C2 DE 3503421C2 DE 3503421 A DE3503421 A DE 3503421A DE 3503421 A DE3503421 A DE 3503421A DE 3503421 C2 DE3503421 C2 DE 3503421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
blade
blades
recess
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3503421A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503421A1 (de
DE3503421C3 (de
Inventor
Martin Carl Hemsworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3503421A1 publication Critical patent/DE3503421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503421C2 publication Critical patent/DE3503421C2/de
Publication of DE3503421C3 publication Critical patent/DE3503421C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/164Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of an axial flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/526Details of the casing section radially opposing blade tips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/21Manufacture essentially without removing material by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/20Manufacture essentially without removing material
    • F05D2230/22Manufacture essentially without removing material by sintering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/30Manufacture with deposition of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/30Manufacture with deposition of material
    • F05D2230/31Layer deposition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/80Repairing, retrofitting or upgrading methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/90Coating; Surface treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/60Structure; Surface texture
    • F05D2250/61Structure; Surface texture corrugated
    • F05D2250/611Structure; Surface texture corrugated undulated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/221Improvement of heat transfer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/221Improvement of heat transfer
    • F05D2260/2212Improvement of heat transfer by creating turbulence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/221Improvement of heat transfer
    • F05D2260/2214Improvement of heat transfer by increasing the heat transfer surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/01Purpose of the control system
    • F05D2270/10Purpose of the control system to cope with, or avoid, compressor flow instabilities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/10Metals, alloys or intermetallic compounds
    • F05D2300/17Alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • Y10S415/914Device to control boundary layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Axialverdichter für eine Turbo­ maschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiger Axialverdichter ist aus der US-PS 42 38 170 bekannt.
Als ein Ergebnis der steigenden Brennstoffpreise wäh­ rend der 70er-Jahre haben Flugzeugtriebwerksbauer da­ nach getrachtet, den Wirkungsgrad ihres Produkts zu verbessern. Ein Bereich des Gasturbinentriebwerks, der untersucht worden ist, ist der Verdichter. Grundsätz­ lich besteht der Verdichter aus einer Anzahl von be­ schaufelten Verdichterscheiben, die sich mit hoher Drehzahl drehen und den Druck eines durch den Verdich­ ter hindurchgehenden Luftstroms erhöhen. Die Hoch­ druckluft, die den Verdichter verläßt, wird mit Brenn­ stoff vermischt und in einer Brennkammer verbrannt. Die Abgase werden dann in einem Turbinenrad entspannt, wo dem Abgasstrom Arbeit entnommen wird.
Die Luftströmung durch den Verdichter kann in zwei brei­ te Gebiete unterteilt werden, nämlich in das Endwand­ strömungsgebiet in der Nähe sowohl des Gehäuses als auch der Nabe, wo viskose Grenzschichteffekte und Laufschau­ fel/Leitschaufel-Spitzeneffekte dominieren, und in das Mittenströmungsgebiet in dem zentralen Teil des Verdich­ ters, wo die vorgenannten Effekte klein oder venachläs­ sigbar sind. Ungefähr 50% sämtlicher Verdichterverluste treten in dem Endwandgebiet auf.
Ein Zustand, der zu diesen Verlusten beiträgt und da­ durch den Verdichterwirkungsgrad verringert, wird durch den Spalt verursacht, der normalerweise zwischen dem Ende oder der Spitze einer Verdichterlaufschaufel und dem umgebenden Ge­ häuse in dem Endwandgebiet vorhanden ist. Luft, die durch die umlaufende Laufschaufel verdichtet wird, hat die Tendenz, über der Laufschaufelspitze durch diesen Spalt zurückzuströmen oder zu lecken, was einen Spitzen­ spaltwirbel ergibt. Dieser Wirbel tritt mit der Gehäuse­ wandgrenzschicht in Wechselwirkung und erzeugt Spitzen­ verluste.
Die typische Lösung zum Kontrollieren dieser Leckage be­ steht darin, den Spalt zwischen der Laufschaufelspitze und dem umgebenden Gehäuse zu minimieren. Sowohl das Verdichtergehäuse als auch die Verdichterlaufschaufel wachsen jedoch während des Triebwerksbetriebes radial. Um einen Kontakt zwischen den Laufschaufeln und dem Gehäuse zu vermeiden, muß ein ausreichender Spalt wäh­ rend des normalen Triebwerksbetriebes gelassen werden, um unterschiedliches Wachstum während transienter Be­ triebsbedingungen zu gestatten. Eine andere Lösung be­ steht darin, Reibberührungen zuzulassen und dafür ent­ weder einen abschleifbaren Streifen in dem Gehäuse oder eine abschleifbare Spitze an der Laufschaufel vorzu­ sehen, um so einen gewissen Grad an kontrollierter Reibberührung zu gestatten.
Gemäß der eingangs genannten US-PS 42 38 170 besteht eine weitere Technik zum Verringern der Leckage an den Laufschaufelspitzen darin, eine Vertiefung in der Wand des Gehäuses zu bilden und die Laufschaufel bis nahezu in eine Linie mit der ursprünglichen Gehäu­ sewand zu verlängern. Diese Vertiefungen können die Laufschaufelspitze während einigen oder allen Trieb­ werksbetriebsperioden aufnehmen. Das Übergangsgebiet von dem Verdichtergehäuse zu der Vertiefung zeichnet sich typisch durch eine abrupte Änderung von der glatten Gehäusewand aus. Diese Gebiete abrupten Überganges finden sich sowohl an dem stromaufwärtigen als auch an dem strom­ abwärtigen Ende der Vertiefung. Es sind beispielsweise Grä­ ben mit rechteckigem Querschnitt bekannt, bei denen die Übergangsgebiete durch rechte Winkel gebildet wer­ den. Testergebnisse zeigen, daß solche Gräben besten­ falls eine unbedeutende Verbesserung des Wirkungsgrades ergeben und unter gewissen Bedingungen die Leistungs­ fähigkeit tatsächlich verschlechtern.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Axialverdichter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Strömungsverluste an den Laufschaufelspitzen verringert werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung und die durch sie erzielbaren Vorteile werden nun anhand der Beschreibung und Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Teils eines Verdich­ ters eines Gasturbinentriebwerks gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine ausführlichere Ansicht einer Ver­ dichterlaufschaufel, einer Leitschaufel und eines benachbarten Gehäuses gemäß der Darstellung in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht nach der Linie 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 eine Ansicht nach der Linie 4-4 in Fig. 1 und
Fig. 5 eine ausführlichere Ansicht einer Ver­ dichterleitschaufel, einer Laufschaufel und einer benachbarten inneren Wand ge­ mäß der Darstellung in Fig. 1.
Die Erfindung kann in dem Axialverdichter einer Turbo­ maschine benutzt werden. Zu Erläuterungszwecken wird die Erfindung für ein Gasturbinentriebwerk beschrieben.
Ein Teil eines Verdichterabschnitts 10 eines Gasturbinen­ triebwerks, der einen Rotorkranz 12 und einen Stator­ kranz 14 hat, ist in Fig. 1 gezeigt. Der Rotorkranz 12 hat mehrere Laufschaufeln 18, die um die Triebwerksmit­ tellinie 16 drehbar sind. Der Statorkranz 14 hat mehrere Leitschaufeln 19, die in bezug auf die Mittellinie 16 feststehen. Eine Strömungsbahn 20 für die Bewegung von Luft erstreckt sich axial durch den Verdichterabschnitt. Der Strömungsweg ist durch ein äußeres Gehäuse 22 mit einer radial nach innen weisenden Oberfläche 24 und durch eine innere Wand 26 mit einer radial nach außen weisenden Oberfläche 28 begrenzt. Jede Laufschaufel 18 hat ein ra­ dial äußeres Ende oder eine Laufschaufelspitze 80. Das äußere Gehäuse 22 umschließt jeden Rotorkranz 12 in Umfangs­ richtung. Ein Spalt 50 muß zwischen der umlaufenden Lauf­ schaufelspitze 80 und dem feststehenden äußeren Gehäuse 22 aufrechterhalten werden, um eine Reibberührung zwi­ schen denselben zu verhindern.
Jede Laufschaufel 18 ist in bezug auf die radial ange­ ordnete Oberfläche 24 relativ drehbar, ebenso wie die Leitschaufel 19 in bezug auf die radial angeordnete Oberfläche 28 relativ drehbar ist. Weiter steht die Leit­ schaufel 19 in bezug auf die Oberfläche 24 fest, und die Laufschaufel 18 steht in bezug auf die Oberfläche 28 fest.
Wenn sich die Laufschaufeln 18 um die Mittellinie 16 drehen, wird Luft in die Strömungsbahn 20 in Richtung insgesamt nach hinten bzw. stromaufwärts bewegt. Gleichzeitig wird die Luft verdichtet, wenn sie jeden Rotorkranz 12 passiert, wodurch ihr Druck erhöht wird. Infolgedessen ergibt sich ein Gebiet 32 höheren Druckes hinter dem Rotorkranz 12 relativ zu einem Gebiet 34 niedrigeren Druckes vor dem Rotorkranz 12. Gemäß der Darstellung in Fig. 3 hat je­ de Laufschaufel 18, die sich in der durch einen Pfeil 52 angegebenen Richtung dreht, eine druckseitige Ober­ fläche 54 und eine saugseitige Oberfläche 56. Der Druck an der Oberfläche 54 ist höher als der an der Oberfläche 56. Die Tendenz der Luft höheren Druckes, sich durch den in Fig. 2 gezeigten Spalt 50 hindurch in das Gebiet nie­ drigeren Druckes zu bewegen, was in Fig. 3 durch einen Pfeil 58 angedeutet ist, trägt zu den Verlusten in Form eines Spitzenspaltwirbels bei, der nahe dem radial äußeren Ende der Spitze 80 der Laufschaufel 18 gebildet wird.
Zu dem Verlustproblem trägt die Tatsache bei, daß die Grenzschichtluft nahe der radial nach innen weisenden Oberfläche 24 sich insgesamt in Richtung nach hinten bzw. stromabwärts bewegt und mit der Luft in Wechselwirkung tritt, die bestrebt ist, durch den Spitzenspalt 50 nach vorn bzw. stromaufwärts zu strömen. Gemäß den beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung wird die Vorwärtsbewegung der Spitzenspaltströmung blockiert, ohne den Durchgang der sich nach hinten bewegenden Hauptströmung zu behindern.
Fig. 2 zeigt eine Laufschaufel 18, eine Leitschaufel 19 und ein äußeres Gehäuse 22 in einer Ausführungsform der Erfindung. In dem äußeren Gehäuse 22 ist eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Vertiefung 72 relativ zu der Laufschaufel 18 und der Leitschaufel 19 radial an­ geordnet. Die Vertiefung 72 hat eine insgesamt nach hin­ ten (stromabwärts) weisende Wand 74, eine insgesamt nach vorn (stromaufwärts) weisende Wand 76 und eine insgesamt axial gerichtete Wand 78. In der gezeigten Ausführungsform ist die insgesamt nach hin­ ten weisende Wand 74 zu der nach innen weisenden, radialen Ober­ fläche 24 im wesentlichen senkrecht. Die nach vorn weisen­ de Wand 76 bildet einen spitzen Winkel α mit der Ober­ fläche 24. Eine axial gerichtete Wand 78 schneidet die Wand 74 in einem Punkt 82 vorderhalb der Laufschaufel 18 und die Wand 76 in einem Punkt 84 hinter der Lauf­ schaufel 18.
Die in Fig. 2 gezeigte Konfiguration dient dem Zweck, einen abrupten Wechsel von der Gehäuseoberfläche 24 zu der Wand 74 an deren Schnittstelle 86 und keinen abrupten, sondern einen relativ glatten Übergang von der Wand 76 zu der Gehäuseoberfläche 24 an der Schnittstelle 88 zu erzeugen. Es wird angenommen, daß der abrupte Übergang an der Schnittstelle 86 eine gute Ablösung der nach hin­ ten strömenden Grenzschichtluft von der Oberfläche 24 bewirkt und gleichzeitig eine Barriere bzw. einen Damm in Form der Wand 74 zum Minimieren der Vorwärtsströmung aus dem Spitzen­ spaltwirbel schafft. Es wird weiter angenommen, daß der nichtabrupte Übergang von der Wand 76 auf die Oberfläche 24 an der Schnittstelle 88 einen aerodynamisch glatten Übergang oder eine aerodynamisch glatte Strömung von Luft, die aus der Vertiefung 72 in die Strömungsbahn 20 strömt, gestattet.
Verschiedene Konfigurationen der Vertiefung 72 sind mög­ lich, um diese Bedingungen zu erfüllen. Beispielshalber kann die Wand 76 verschiedene relativ glatte Kurven bil­ den, die einen nichtabrupten Übergang in die Oberfläche 24 an der Schnittstelle 88 bilden. In der in Fig. 2 ge­ zeigten Ausführungsform bildet die Wand 76 eine Kurve, die im wesentlichen eine gerade Linie ist, welche einen Schnittwinkel α mit der Gehäuseoberfläche 24 bildet. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Winkel α ins­ gesamt kleiner als oder gleich 10° sein. Dieser Winkel wird jedoch von der Tiefe der Vertiefung 72, von dem axialen Abstand zwischen den Endpunkten 84 und 88 der Wand 76 und von der geometrischen Konfiguration der Wand 76 abhängen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Laufschau­ felspitze 80 der Wand 78 geometrisch angepaßt. Daher bildet die Spitze 80 eine gerade Linie, die zu der Wand 78 im wesentlichen parallel ist. Demgemäß hat jeder Punkt an der Spitze 80 im wesentlichen denselben radia­ len Abstand von der Wand 78. Herkömmliche Laufschaufel­ spitzen können vorteilhaft verwendet werden, wodurch das Ausmaß an maschineller Bearbeitung reduziert wird, das sonst erforderlich wäre, um der Spitze 80 ihren Umriß zu geben. Weiter gestattet dies, daß ein konstanter Spitzen­ spalt aufrechterhalten wird, wenn die Laufschaufel 18 axiale Auslenkungen erfährt.
Die radiale und die axiale Lage der Laufschaufelspitze 80 in bezug auf die Vertiefung 72 werden sich während des Triebwerksbetriebes verändern, wenn die Laufschaufel 18 ausgelenkt wird, sich aufgrund der Fliehkraft elastisch verformt oder thermisch anders wächst als das Gehäuse 22. Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform, bei der die Laufschaufelspitze 80 während des stationären Be­ triebes relativ zu der Vertiefung 72 angeordnet ist. Die kritischen Abmessungen bei diesem Betriebszustand sind der axiale Abstand 49 zwischen der Laufschaufel 18 und der Wand 74 sowie der radiale Abstand oder der Spit­ zenspalt 50 zwischen der Spitze 80 und der Wand 78. Der Abstand 49 wird von mehreren Faktoren abhängig sein, zu denen der Laufschaufelwerkstoff und die Geometrie gehö­ ren. In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Ab­ stand 49 in der Größenordnung von 10% des Laufschaufel­ umfangsabstands. Der Abstand 50 ist ebenfalls eine Funktion des Laufschaufelwerkstoffes und der Geometrie. Allgemein wird dieser Abstand so festgelegt, daß er unterschiedliches Wachstum während Perioden transien­ ten Triebwerksbetriebes gestattet. Gemäß einer bevor­ zugten Ausführungsform wird dieser Abstand ungefähr 0,10% des Durchmessers des Rotorkranzes 12 betragen.
Die Abstände 49 und 50 können je nach dem besonderen Verwendungszweck im Rahmen der Erfindung verändert wer­ den. Weiter kann im Rahmen der Erfindung eine ab­ schleifbare Auskleidung für die Wände 74 und 78 der Vertiefung 72 und/oder eine abschleifbare Spitze an der Laufschaufel 18 benutzt werden. In jedem dieser Fälle können die Abstände 50 und/oder 49 auf bekannte Weise verändert werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 5 gezeigt ist, ist eine Vertiefung 90 in der radial nach außen weisenden Oberfläche 28 der inneren Wand 26 angeordnet und relativ zu dem Statorkranz 14 und dem Rotorkranz 12 radial versetzt. Wie die Gehäusevertiefung 72 wird die Vertiefung 90 durch drei Wände 92, 94 und 96 begrenzt. Die Wand 92 weist insgesamt nach hinten (stromabwärts) und bildet einen abrupten Wechsel von der Oberfläche 28 an ihrer Schnittstelle 98. Die Wand 96 weist insgesamt nach vorn (stromaufwärts) und bildet einen relativ unabrupten Wechsel von der Oberfläche 28 an ihrer Schnittstelle 100. Die insgesamt axial gerich­ tete Wand 94 schneidet die Wand 92 in dem Punkt 102 stromaufwärts des Statorkranzes 14 und die Wand 96 in ei­ nem Punkt 104 stromaufwärts von dem Statorkranz 14.
Der Statorkranz 14 bewegt sich zwar nicht, seine Be­ ziehung zu der inneren Wand 26 gleicht aber der Be­ ziehung zwischen dem Rotorkranz 12 und dem äußeren Gehäuse 22. Jeder hat einen Kranz von Schaufeln, die in bezug auf eine radial angeordnete Oberfläche re­ lativ drehbar sind. Weiter erfährt die Luft, die durch jeden Kranz hindurch nach hinten geht, einen Druckan­ stieg. Infolgedessen ist die Luft bestrebt, sich über die Schaufelspitze hinweg aus einem Gebiet höheren Druckes nach vorn in ein Gebiet niedrigeren Druckes zu bewegen. Fig. 4 zeigt diese Luftbewegung durch ei­ nen Pfeil 70.
Die alternativen Ausführungsformen für die Konfigu­ rationen der Vertiefung 72, die oben beschrieben sind, gelten gleichermaßen für die Vertiefung 90. Verdichter können mit Vertiefungen 72 nur in dem äußeren Gehäuse 22, mit Vertiefungen 90 nur in der inneren Wand 26 oder mit Vertiefungen in beiden Gehäusewänden 22, 26 mit entweder denselben oder unterschiedlichen Konfigura­ tionen versehen werden.
Es sind jedoch noch weitere Ausführungsbeispiele möglich. Im Prinzip kann jede geometrische Konfiguration einer nach hinten weisenden Wand, die die Vorwärtsströmung aus dem Spitzenspaltwirbel blockiert und eine gute Ablösung der Grenzschichtluft gestattet, sowie jede geo­ metrische Konfiguration einer nach vorn weisenden Wand oder von nach vorn weisenden Wänden verwendet werden, die einen glatten Übergang in die Strömungsbahn 20 ergeben.
Der Verdichterabschnitt 10, der in Fig. 1 gezeigt ist, soll die Beziehung zwischen einer relativ drehba­ ren Schaufel, einer relativ festen Schaufel, einer ra­ dial angeordneten Oberfläche und der Vertiefung in dieser Oberfläche veranschaulichen. Die Strömungsbahn 20 und die Strömungsbahnoberflächen des äußeren Gehäu­ ses und der inneren Wand sind auf die Triebwerksmit­ tellinie 16 axial ausgerichtet. In vielen Fällen kön­ nen diese Oberflächen und Strömungswege jedoch in be­ zug auf die Triebwerksmittellinie geneigt sein. Die hier verwendeten Begriffe "axial" und "axial gerich­ tet" definieren daher eine Richtung, die zu der Trieb­ werksmittellinie, der Strömungsbahn oder einer Strömungs­ bahnoberfläche im wesentlichen parallel ist.

Claims (3)

1. Axialverdichter für eine Turbomaschine mit einem Kranz erster Schaufeln, die relativ zu einer radialen Oberfläche drehbar sind, und einem Kranz zweiter Schaufeln, die stromabwärts von den ersten Schaufeln angeordnet und in bezug auf die radiale Oberfläche stationär sind, und mit einer sich in der radialen Oberfläche in Umfangsrichtung erstreckenden Vertiefung, die in bezug auf die ersten und zweiten Schaufeln radial angeordnet ist und einen Spalt zwischen den ersten Schaufeln und der radialen Oberfläche bildet, wobei die Vertiefung eine stromaufwärts gerichtete Wand und eine axial gerichtete Wand und eine stromabwärts gerichtete Wand aufweist, die im wesentlichen senkrecht zu der radialen Oberfläche verläuft zur Bildung einer Barriere für eine stromabwärts gerichtete Strömung in dem Spalt, dadurch gekennzeichnet, daß die stromaufwärts gerichtete Wand (76; 96) der Vertiefung (72; 90) schräg angeordnet ist zur Bildung eines aerodynamisch glatten Übergangs von der Vertiefung (72; 90) in die Strömungsbahn.
2. Axialverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stromaufwärts gerichtete Wand (76; 96) der Vertiefung (72; 90) einen Winkel (α) von weniger als 10° in bezug auf die radiale Oberfläche (24; 28) bildet.
3. Axialverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die axial gerichtete Wand (78; 94) der Vertiefung (72; 90) deren stromabwärts gerichtete Wand (74; 92) an einem Punkt (82; 102) stromaufwärts von den ersten Schaufeln (18) und die stromabwärts gerichtete Wand (76; 96) an einem Punkt (84; 104) stromabwärts von den ersten Schaufeln (18) schneidet.
DE3503421A 1984-02-06 1985-02-01 Axialverdichter für eine Turbomaschine Expired - Lifetime DE3503421C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/577,397 US4606699A (en) 1984-02-06 1984-02-06 Compressor casing recess

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3503421A1 DE3503421A1 (de) 1985-08-08
DE3503421C2 true DE3503421C2 (de) 1994-02-03
DE3503421C3 DE3503421C3 (de) 1998-08-13

Family

ID=24308540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3503421A Expired - Lifetime DE3503421C3 (de) 1984-02-06 1985-02-01 Axialverdichter für eine Turbomaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4606699A (de)
JP (1) JPH0631640B2 (de)
DE (1) DE3503421C3 (de)
FR (1) FR2559218B1 (de)
GB (1) GB2153919B (de)
IT (1) IT1184143B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4738586A (en) * 1985-03-11 1988-04-19 United Technologies Corporation Compressor blade tip seal
US4844692A (en) * 1988-08-12 1989-07-04 Avco Corporation Contoured step entry rotor casing
EP0528138B1 (de) * 1991-08-08 1995-05-17 Asea Brown Boveri Ag Deckblatt für axialdurchströmte Turbine
JP3118136B2 (ja) * 1994-03-28 2000-12-18 株式会社先進材料利用ガスジェネレータ研究所 軸流圧縮機のケーシング
DE10051223A1 (de) 2000-10-16 2002-04-25 Alstom Switzerland Ltd Verbindbare Statorelemente
GB2391045A (en) * 2002-07-19 2004-01-28 Corac Group Plc Rotary machine with means for separating impurites from a gas flow
EP1557536A1 (de) * 2004-01-22 2005-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Strömungsmaschine mit einem axial verschiebbaren Rotor
US7510370B2 (en) * 2005-02-01 2009-03-31 Honeywell International Inc. Turbine blade tip and shroud clearance control coating system
US7341425B2 (en) * 2005-03-28 2008-03-11 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Axial flow compressor
US7861823B2 (en) * 2005-11-04 2011-01-04 United Technologies Corporation Duct for reducing shock related noise
US8177494B2 (en) * 2009-03-15 2012-05-15 United Technologies Corporation Buried casing treatment strip for a gas turbine engine
FR2961564B1 (fr) * 2010-06-17 2016-03-04 Snecma Compresseur et turbomachine a rendement optimise
US20130209216A1 (en) * 2012-02-09 2013-08-15 General Electric Company Turbomachine including flow improvement system
US9133712B2 (en) * 2012-04-24 2015-09-15 United Technologies Corporation Blade having porous, abradable element
EP2948632B1 (de) 2013-01-23 2018-07-25 Concepts NREC, LLC Strukturen und verfahren zum antreiben der kopplung von flussfeldern benachbarter schaufelelemente von turbomaschinen und turbomaschinen damit
US9759230B2 (en) 2014-01-24 2017-09-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Multistage axial flow compressor
US9845810B2 (en) * 2014-06-24 2017-12-19 Concepts Nrec, Llc Flow control structures for turbomachines and methods of designing the same
EP3088672A1 (de) * 2015-04-27 2016-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum entwurf einer strömungsmaschine sowie strömungsmaschine
WO2022032296A1 (en) 2020-08-07 2022-02-10 Concepts Nrec, Llc Flow control structures for enhanced performance and turbomachines incorporating the same

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1141473A (en) * 1915-06-01 Wm Cramp & Sons Ship & Engine Building Company Steam-turbine.
GB191210179A (en) * 1911-05-04 1912-06-20 Heinrich Holzer Arrangement for Diminishing Clearance Losses in Turbines and Pumps for Liquids and Elastic Fluids.
CH79393A (de) * 1918-02-28 1919-04-16 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zur Verminderung der Spielverluste bei Beschauflungen von Dampf- oder Gasturbinen
US1568034A (en) * 1923-10-10 1925-12-29 Losel Franz Steam-turbine construction
DE809842C (de) * 1948-10-19 1951-08-02 Hermann Oestrich Dr Ing Axialverdichter
GB753561A (en) * 1951-05-25 1956-07-25 Vladimir Henry Pavlecka Axial flow dynamic compressors, and gas turbine power plants utilising such compressors
CH414681A (de) * 1964-11-24 1966-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie Strömungsmaschine
AT290926B (de) * 1968-10-28 1971-06-25 Elin Union Ag Erosionsschutz für die Beschaufelung von Gasturbinen, insbesondere Abgasturbinen
DE2231426C3 (de) * 1972-06-27 1974-11-28 Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh, 8000 Muenchen Deckbandlose, innen gekühlte Axialturbinenlaufschaufel
US3989406A (en) * 1974-11-26 1976-11-02 Bolt Beranek And Newman, Inc. Method of and apparatus for preventing leading edge shocks and shock-related noise in transonic and supersonic rotor blades and the like
US4238170A (en) * 1978-06-26 1980-12-09 United Technologies Corporation Blade tip seal for an axial flow rotary machine
EP0068375A3 (de) * 1981-06-22 1983-04-13 G.D. Searle & Co. Rekombinante DNS Technik zur Herstellung von Relaxin

Also Published As

Publication number Publication date
DE3503421A1 (de) 1985-08-08
US4606699A (en) 1986-08-19
JPH0631640B2 (ja) 1994-04-27
IT8519258A0 (it) 1985-01-28
GB2153919A (en) 1985-08-29
DE3503421C3 (de) 1998-08-13
JPS60192900A (ja) 1985-10-01
GB8502275D0 (en) 1985-02-27
FR2559218B1 (fr) 1991-02-01
GB2153919B (en) 1988-03-09
IT1184143B (it) 1987-10-22
FR2559218A1 (fr) 1985-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503421C2 (de) Axialverdichter für eine Turbomaschine
DE3503423C2 (de) Axialverdichter
EP1320662B1 (de) Dichtungsanordnung
EP2132414B1 (de) Shiplap-anordnung
DE3930324C2 (de) Turbinenlaufschaufelkranz für eine Axialströmungsturbine
DE2847814C2 (de)
DE112015000575B4 (de) Dichtungsstruktur und rotierende Maschine
DE2840336C2 (de) Dichtung für eine verstellbare Turbinenlaufschaufel
DE69721114T3 (de) Gekrümmte Gebläseschaufel
DE102004023879B4 (de) Axialdampfturbine
DE60314476T2 (de) Anordnung eines Gehäuses einer Gasturbine und einer Rotorschaufel
DE60018817T2 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
DE3940607A1 (de) Labyrinth-dichtungssystem
CH703600B1 (de) Stator-Rotor-Baugruppe, Turbomaschine und Verfahren zur Einschränkung der Strömung von Gas.
CH704935B1 (de) Stator-Rotor-Anordnung, Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen einer Struktur aus umgekehrten Turbulatoren
EP1862641A1 (de) Ringförmiger Strömungskanal für eine in Axialrichtung von einem Hauptstrom durchströmbare Strömungsmaschine
EP1152124A1 (de) Dichtungsanordnung
DE4427360A1 (de) Kopfdichtung für Turbinenschaufeln und Einrichtung zur Verhinderung der Verschmutzung dieser Dichtung
DE2924336A1 (de) Verdichtungsstufe fuer eine axialstroemungsmaschine
DE1628237B2 (de) Stroemungsmaschinen-umlenkschaufelgitter
DE3148985C2 (de) Rotorbaugruppe
CH701537B1 (de) Spitzendeckplatte mit Dämpfungsrippen für eine Rotorschaufel, die in eine Rotorscheibe einer Turbinenanlage einsetzbar ist.
EP3064706A1 (de) Leitschaufelreihe für eine axial durchströmte Strömungsmaschine
DE19839592A1 (de) Strömungsmaschine mit gekühlter Rotorwelle
WO2011033065A1 (de) Dichtungssegment für eine strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted