DE349297C - Einrichtung an Quecksilberthermometern und -barometern zum Beseitigen des toten Ganges und zum Verringern der Traegheit - Google Patents

Einrichtung an Quecksilberthermometern und -barometern zum Beseitigen des toten Ganges und zum Verringern der Traegheit

Info

Publication number
DE349297C
DE349297C DENDAT349297D DE349297DD DE349297C DE 349297 C DE349297 C DE 349297C DE NDAT349297 D DENDAT349297 D DE NDAT349297D DE 349297D D DE349297D D DE 349297DD DE 349297 C DE349297 C DE 349297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barometers
mercury
eliminate
equipment
mercury thermometers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT349297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEDERICO CONCEPCION
Original Assignee
FEDERICO CONCEPCION
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE349297C publication Critical patent/DE349297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/02Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a liquid
    • G01K5/04Details
    • G01K5/08Capillary tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

  • Einrichtung an Quecksilberthermometern und -barometern zum Beseitigen des toten Ganges und zum Verringern der Trägheit. ° Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Quecksilberthermometern und -baroinetern zum Beseitigen des toten Ganges und zum Verringern der Trägheit. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß Flüssigkeitsfaden und Wandung elektrisch leitend zum Stromkreis geschlossen und gut wärmeleitend über einen dritten guten Wärmeleiter, der schnell auf Wärmeströmung, -leitung und -strahlung anspricht, zwecks schnellerer Einstellung verbunden sind.
  • Es ist bekannt, daß ein Quecksilberthermoineter wegen des toten Ganges bei sinkender Temperatur weniger sicher zeigt als bei steigender. Klopfen mit einem Stückchen Holz vor der ,2iblesung ist bei genauen Messungen stets anzuraten. Beim Barometer klopft oder neigt man wegen der Reibung vor der Ablesung. Vorteilhaft ist, auch wegen der Kapillarität, bei dem Heberbaroineter das Quecksilber in beiden Schenkeln vor dem Ablesen ansteigen zu lassen. Diese Störungen sind vermutlich darauf zurückzuführen, daß r. entweder Reibungselektrizität entsteht, wenn sich im vollkommenen Vakuum durch die Wärmeschwankungen Quecksilber an Glas reibt (elektrische Doppelschicht Quecksilber: Glas, Voltaeffekt); 2. oder Elektrizität bei Berührung von Metall mit Wasser im nicht vollkommenen Vakuum gebildet wird (elektrische Doppelschicht Quecksilber: wasserhaltige Luft, vgl. H. G r e i n a c h e r, Arm. d. Physik 16, 708, 1905 und Lippmann, Pogg. Ann. 149, 546, 1873) Bei dein Erfindungsgegenstand werden die Störungen wie folgt vermieden. Die Innenwandung der Kapillare wird gut leitend gemacht mit einem Stoff, der von der Flüssig-]zeit chemisch oder physikalisch nicht verändert wird; bei Quecksilberthermometern beispielsweise durch einen hauchartigen Eisen-, Kohlen- oder Graphitniederschlag durch Kathodenzerstäubung oder ein chemisches Verfahren. Darauf wird der Niederschlag zwecks Durchsicht längs der Kapillarachse durch zwei gegenüberstehende Striche wieder entfernt, so daß der Flüssigkeitsstand abzulesen ist. In die beiden Enden der Kapillare wird j e ein Platindrähtchen eingeschmolzen, die mit. dein Niederschlag leitend verbunden sind. Die Flüssigkeit wird in" gewöhnlicher Weise eingefüllt, d. h. nicht so, um vollkommen »luftfreie« Quecksilberthermometer oder -barometer herstellen zu wollen. Eine Spur möglichst angesäuertem Wassers auf dein Quecksilber-Meniskus ist zum Beseitigen des »toten Ganges« von Vorteil. Auf die Oberfläche der Kapillare wird wieder ein gut leitender Stoff aufgebracht, der wieder mit den beiden Platindrähtchen leitend verbunden wird; beispielsweise, ein metallischer Überzug, der auf beiden Siten mit Platinschwarz überzogen ist. Damit ist die Innenwandung finit der Oberfläche des Instruments elektrisch zum Stromkreis geschlossen. Der Niederschlag auf der Oberfläche wird wieder durch zwei Striche längs der Kapillarachse entfernt, die sich mit den beiden -anderen Strichen auf der Innenwand decken, so daß der Flüssigkeitsfaden im Innern sichtbar ist. Die Gradeinteilung geschieht in der bisherigen Weise. Auf der beiliegenden Haupt- und Nebenzeichnung ist der Erfindungsgegenstand für ein Thermometer und ein Heberbarometer schematisch dargestellt. Mit 1 ist das Quecksilber bezeichnet, mit 2 der leitende tTberzug auf der Innenwand, mit 3 die Kapillare, mit q. und 5 die Platindrähtchen und mit 6 der leitende Überzug auf der Oberfläche der Kapillare.

Claims (1)

  1. PAT TNT-ANSPRÜCHE:. i. Einrichtung an Quecksilberthernioinetern und -barometern zum Beseitigen des toten Ganges und zurn Verringern der Trägheit, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeit und Wandung elektrisch leitend zum Stromkreis geschlossen sind-2. Einrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeit und Wandung gut wärmeleitend mit einem dritten guten Wärmeleiter, der schnell auf Wärmeströmung, -leitung und -strahlung anspricht, zwecks schnellerer Einstellung verbunden sind.
DENDAT349297D Einrichtung an Quecksilberthermometern und -barometern zum Beseitigen des toten Ganges und zum Verringern der Traegheit Expired DE349297C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349297T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349297C true DE349297C (de) 1922-02-28

Family

ID=6258370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT349297D Expired DE349297C (de) Einrichtung an Quecksilberthermometern und -barometern zum Beseitigen des toten Ganges und zum Verringern der Traegheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349297C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FR2274940A1 (fr) Dispositif indicateur electrochromatique commande, avec une couche intermediaire conductrice des ions et une electrode non polarisable
DE349297C (de) Einrichtung an Quecksilberthermometern und -barometern zum Beseitigen des toten Ganges und zum Verringern der Traegheit
GB1512526A (en) Resistance temperature sensing device and method
DE595691C (de) Vorrichtung zur Anzeige des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
Beattie et al. The diffusion of sodium ions in analcite as a function of water content
DE7807248U1 (de) Waermeaustauscher
US3812715A (en) Variable-area fluid flowmeters
US3140247A (en) Glass electrodes for the measurement of ph
US2032407A (en) Temperature measuring apparatus
Sonoike et al. Temperature Dependence of Surface Voltage of Silver Bromide
DE380875C (de) Federthermometer mit einstellbaren elektrischen Kontakten
DE2606453C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Temperatur von mittels stromstarker Glimmentladung zu behandelnder Werkstücke
US1538042A (en) Thermometer
DE308363C (de)
DE804728C (de) Temperaturmessgeraet
DE947759C (de) Metallelektrodenkette in Stabform
DE951784C (de) Kalomel-Bezugselektrode fuer potentiometrische Messungen
SU123751A1 (ru) Способ иззмерени pH
JPS647360Y2 (de)
AT210168B (de) Thermofühler für korrodierende, elektrisch leitende Flüssigkeiten
DE403304C (de) Fernanzeigevorrichtung fuer Barometer, Manometer und andere Messinstrumente, die mit einer beweglichen Quecksilbersaeule arbeiten, welche einen in ihrer Laengsrichtung liegenden elektrischen Widerstand kurzschliesst
DE2933163A1 (de) Verfahren zur messung des fuellstands in der kokille beim stranggiessen
DE892831C (de) Elektrische Alarmvorrichtung zur Meldung von kleinen Temperatur-aenderungen, vorzugsweise durch Waermestrahlung
DE970488C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen
Steele XVIII. Thermoelectric diagram for some pure metals