DE349108C - Device for dentists for dressing the emery wheels used for dental treatment - Google Patents

Device for dentists for dressing the emery wheels used for dental treatment

Info

Publication number
DE349108C
DE349108C DE1920349108D DE349108DD DE349108C DE 349108 C DE349108 C DE 349108C DE 1920349108 D DE1920349108 D DE 1920349108D DE 349108D D DE349108D D DE 349108DD DE 349108 C DE349108 C DE 349108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emery
handpiece
dentists
dressing
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920349108D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TITANIA WERK GmbH
Original Assignee
TITANIA WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TITANIA WERK GmbH filed Critical TITANIA WERK GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE349108C publication Critical patent/DE349108C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Vorrichtung für Zahnärzte zum Abrichten der für die Zahnbehandlung dienenden Schmirgelscheiben. Gegenstand der Erfindung -'ist eine Vorrichtung für Zahnärzte zum Abrichten der für die Zahnbehandlung dienenden Schmirgelscheiben.Device for dentists for dressing for dental treatment serving emery discs. The subject of the invention is a device for Dentists for dressing the emery discs used for dental treatment.

Bekanntlich nutzen sich die Schmirgelscheiben, die bei der Bearbeitung - der Zähne Verwendung finden, sehr rasch ab, und es ist notwendig, um sie wieder brauchbar zu machen, sie an ihrem äußeren Umfange sauber abzudrehen. Diese Arbeit machte bisher große Schwierigkeiten, wenn sie überhaupt von dem Zahnarzt in brauchbarer Weise durchgeführt werden konnte. Durch die Einrichtung gemäß der Erfindung ist jedoch das Abdrehen möglich, ohne daß es überhaupt erforderlich ist, das Schmirgelscheibchen aus der Bobrmaschine, in welcher es der Zahnarzt benutzt, zu entfernen.It is well known that the emery discs are used when machining - The teeth are used very quickly and it is necessary to restore them to make useful, to turn them off cleanly on their outer circumference. This work so far made great trouble, if at all in usable by the dentist Way could be done. By the device according to the invention is however, turning off is possible without the need at all, the emery disk from the Bobr machine in which the dentist uses it.

Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Abb. i eine Seitenansicht der Vorrichtung und Abb. 2 eine Ansicht von links auf Abb, i. Die Vorrichtung enthält einen Bock oder ein Gestell a, welches mit einem seitlichen Arm b versehen ist. Auf diesem Arm ist die Grundplatte c der Schlittenführung für das Werkzeug gelagert, und zwar ist sie mit dem Arm b durch einen Bolzen d verbunden, welcher durch die Grundplatte und den Arm b hindurchgeht und an seiner Unterseite eine Mutter e trägt, an welcher ein Handgriff f befestigt ist. Auf der Grundplatte c ist ein Längsschlitten g in einer Schwalbenschwanzführung geführt. Seine Bewegung erfolgt durch eine Kurbel 3a, welche in dem nach oben gerichteten Arm i der Grundplatte c drehbar, aber nicht verschiebbar gelagert ist, und deren Gewinde in eine in dem Schlitten g angeordnete Mutter einfaßt. Auf dem Längsschlitten g ist ebenfalls mit Schwalbenschwanzführung der Querschütter. 7z geführt, der durch eine Kurbel na verschoben werden kann. Der Schlitten k besitzt einen Ansatz ia, in dem das Abdrehwerkzeug o, also z. B. ein Diamant, gelagert ist. Zu diesem Zweck ist, wie aus Abb. i ersichtlich, der Ansatz n mit einer Bohrung P versehen, in welche das Werkzeug eingefügt wird, und von dieser Bohrung geht ein Schlitz q aus, so daß eine Art Zange entsteht und das in die Bohrung p eingefügte Werkzeug durch eine Schraube r festgeklemmt werden kann, wenn durch Anziehen dieser Schraube der Schlitz q verengert wird. Auf dem Gestell a stehen ein oder mehrere in der Zeichnung z. B. zwei Ständer s, die in ihrer Höhe unabhängig voneinander eingestellt werden können. Sie werden in der eingestellten Höhe durch Klemmschrauben t festgestellt. Die Ständer bilden an ihrer Oberseite Auflage= flächen u, auf welche das in bekannter Weise ausgebildete Handstück der zahnärztlichen Bohrmaschine aufgelegt wird.The drawing shows an exemplary embodiment of the invention, namely Fig. I is a side view of the device and Fig. 2 is a view from the left of Fig. I. The device contains a trestle or frame a, which is provided with a lateral arm b. The base plate c of the slide guide for the tool is mounted on this arm, namely it is connected to the arm b by a bolt d which passes through the base plate and the arm b and on its underside carries a nut e on which a handle f is attached. A longitudinal slide g is guided in a dovetail guide on the base plate c. Its movement is carried out by a crank 3a, which is mounted rotatably but not displaceably in the upwardly directed arm i of the base plate c, and the thread of which engages in a nut arranged in the slide g. The cross shaker is also on the longitudinal slide g with a dovetail guide. 7z out, which can be moved by a crank na. The carriage k has an approach ia in which the turning tool o, so z. B. a diamond is stored. For this purpose, as can be seen from Fig. I, the approach n is provided with a hole P, into which the tool is inserted, and from this hole a slot q extends, so that a kind of pliers is created and that in the hole p Inserted tool can be clamped by a screw r if the slot q is narrowed by tightening this screw. On the frame a are one or more in the drawing z. B. two stand s, which can be adjusted independently in height. They are fixed at the set height by means of clamping screws t. On their upper side, the stands form support surfaces on which the handpiece of the dental drill, which is designed in a known manner, is placed.

Die Benutzung der Einrichtung geschieht in folgender Weise.The facility is used in the following way.

Wenn bei der Verwendung einer Schmirgelscheibe bei der Zahnbehandlung diese abgedreht werden muß, so legt der Zahnarzt, ohne die Scheibe aus dem Handstück zu entfernen, dieses auf die beiden Ständer s und hält es auf diesen nieder. Die Ständer s sind in ihrer Höhenlage so eingestellt, daß die Achse des Handstückes parallel zur Grundebene der Vorrichtung liegt. Man kann das Handstück entweder mit der Hand festhalten, man kann aber auch an dem Bock a eine Klammer o. dgl. vorsehen, mit welcher man das Handstück an den Ständern s befestigen. kann. Nunmehr wird die zahnärztliche Bohrmaschine in der üblichen Weise elektrisch oder durch Fußbetrieb in Umdrehung versetzt und durch Drehen der beiden Handkurbeln 1a und m das Werkzeug o an die sich drehende Schmirgelscheibe heran und an dieser entlang geführt, wobei sie abgedreht wird. Will man die Peripherie der Scheibe nicht zylindrisch, sondern konisch gestalten, so ist es nur nötig, durch Drehen an dem Griff f die Mutter c zu lösen und die Grundplatte c mit dem ganzen Werkzeugträger in die gewünschte Schräglage einzustellen und dann die Mutter e wieder festzuziehen. In diesem Falle beschreibt das Werkzeug bei der Drehung der Kurbel h eire Bahn, die schräg zur Achse des Handstückes liegt. Die Scheibe erhält infolgedessen eine konische Form.If when using an emery disk in dental treatment If this has to be turned off, the dentist removes the disc from the handpiece without removing the disc to remove it, place it on the two stands and hold it down on them. the Stand s are adjusted in their height so that the axis of the handpiece is parallel to the base plane of the device. You can use the handpiece with either hold the hand, but you can also use a clamp or the like on the bracket a, with which you attach the handpiece to the stand s. can. Now the dental drill in the usual way electrically or by foot operation offset in rotation and the tool by turning the two hand cranks 1a and m o to the rotating emery disk and guided along it, whereby she is turned off. If you want the periphery of the disc not to be cylindrical, but rather conical shape, it is only necessary to turn the handle f the nut c to loosen and the base plate c with the entire tool carrier in the desired inclined position and then retighten the nut e. In this case describes the tool when turning the crank has a path that is oblique to the axis of the handpiece lies. As a result, the disc is given a conical shape.

Natürlich kann die Ausbildung der Werkzeugeinspannung, der Werkzeugführung, der Lagerung und Befestigung des Handstückes usw. auch in beliebiger abgeänderter Weise ausgeführt werden. Das wesentliche der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung getroffen zu haben, welche aus einem Halter für das Handstück und einer Werkzeugführung für ein Abdrehwerkzeug so zusammengesetzt ist, daß die Schmirgelscheibe in dem Handstück und durch die zahnärztliche Bohrmaschine in Umdrehung versetzt, durch das an sie herangeführte Werkzeug abgedreht werden kann.Of course, the design of the tool clamping, the tool guide, the storage and attachment of the handpiece, etc. also in any modified Way to be executed. The essence of the invention is a device to have taken, which consists of a holder for the handpiece and a tool guide for a turning tool is composed so that the emery disk in the handpiece and rotated by the dental drill, by the one on it brought tool can be turned off.

Claims (1)

PATRNT-ANSPRÜCHR: i. Vorrichtung für Zahnärzte zum Abrichten der für die Zahnbehandlung dienenden Schmirgelscheiben, gekennzeichnet durch eine Aufnahmevorrichtung für das mit der zahnärztlichen Bohrmaschine in Verbindung stehende Handstück, in welches die abzudrehende Schmirgelscheibe eingespannt ist und einen mit der Aufnahmevorrichtung verbundenen Werkzeugträger, durch welchen das Werkzeug der Schmirgelscheibe gegenüber eingestellt ist und geführt wird. a. Vorrichtung nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugträger einen Quer- und Längsschlitten besitzt und gegenüber der Aufnahmevorrichtung drehbar angeordnet ist, um ein Abdrehen konischer Schmirgelscheiben zu ermöglichen. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung für das Handstück in senkrechter Richtung einstellbar ist und aus zwei voneinander unabhängigen Stützen besteht, so daß unabhängig von der Form des Handstückes eine genaue wagerechte Einstellung der Achse möglich ist.PATRNT CLAIM: i. Device for dentists for dressing the for emery discs used for dental treatment, characterized by a receiving device for the handpiece associated with the dental drill, in which the emery disk to be turned off is clamped and one with the receiving device connected tool carrier, through which the tool of the emery disk opposite is set and is performed. a. Device according to claim x, characterized in that that the tool carrier has a transverse and longitudinal slide and opposite the Pick-up device is rotatably arranged to turn off conical emery wheels to enable. 3. Apparatus according to claim i, characterized in that the Receiving device for the handpiece is adjustable in the vertical direction and consists of two independent supports, so that regardless of the shape of the handpiece an exact horizontal adjustment of the axis is possible.
DE1920349108D 1920-10-31 1920-10-31 Device for dentists for dressing the emery wheels used for dental treatment Expired DE349108C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349108T 1920-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349108C true DE349108C (en) 1922-02-23

Family

ID=6258163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920349108D Expired DE349108C (en) 1920-10-31 1920-10-31 Device for dentists for dressing the emery wheels used for dental treatment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349108C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349108C (en) Device for dentists for dressing the emery wheels used for dental treatment
DE400278C (en) Attachable device for turning according to a template
DE670747C (en) Device for grinding saw chains
DE676152C (en) Separating machine for separating cast-in parts or riser funnels from castings
DE378654C (en) Portable machine tool for drilling, grinding, milling, etc. like
DE409383C (en) Device for grinding the zigzag-shaped cutting edges on mowing machine knives by means of a double-conical grinding wheel
DE739560C (en) Grinding machine for processing flat interior walls
DE955203C (en) Device for clamping twist drills to be sharpened
DE410089C (en) Universal tool
DE385039C (en) Cold ironing saw with a parallel vice that can be changed in its position
DE351507C (en) Machine for cutting out circular pieces from sheet metal using a cutting torch
DE883101C (en) Grinding machine for processing rotating multiple cutting tools
DE3715150A1 (en) ADAPTER FOR CLAMPING A HAND-MADE ANGLE GRINDER
DE803226C (en) Tool carrier
DE365006C (en) Watchmaker's lathe with tenon filing device
DE803401C (en) Device for holding workpieces, in particular planing chairs, on grinding machines
DE3415399C2 (en)
DE350084C (en) Workpiece holder for thread cutting jaws on grinding machines
DE519224C (en) Device for holding any tools and machines for watchmaking
DE439483C (en) Machine for milling and drilling the upper part of scale housings
DE420155C (en) Device for circular planing of wheel rims on the surface planer
DE445958C (en) Device for machining the drawing hole of wire drawing jaws
DE492926C (en) With a one-sided support (roller) on the grinding surface of the work piece carrier for plane irons to be ground or the like.
DE1907888C (en) Self-centering vice for clamping workpieces with non-parallel side surfaces
DE340741C (en) Engraving machine