DE345021C - Airplane, the wings of which are hinged to axes arranged at an angle to the aircraft body - Google Patents

Airplane, the wings of which are hinged to axes arranged at an angle to the aircraft body

Info

Publication number
DE345021C
DE345021C DE1916345021D DE345021DD DE345021C DE 345021 C DE345021 C DE 345021C DE 1916345021 D DE1916345021 D DE 1916345021D DE 345021D D DE345021D D DE 345021DD DE 345021 C DE345021 C DE 345021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
angle
cables
attack
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916345021D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NICOLAE ILIESCU BRANCENI DIPL
Original Assignee
NICOLAE ILIESCU BRANCENI DIPL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NICOLAE ILIESCU BRANCENI DIPL filed Critical NICOLAE ILIESCU BRANCENI DIPL
Application granted granted Critical
Publication of DE345021C publication Critical patent/DE345021C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/38Adjustment of complete wings or parts thereof
    • B64C3/42Adjusting about chordwise axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Flugzeug, dessen Tragflächen schräg zum Flugzeugkörper angelenkt sind, so daß die Tragflächen nach unten oder nach oben verstellbar sind. Wenn die Achsen nach vorn divergieren, wird durch die Verstellung der Tragflächen nach oben eine Verkleinerung des Angriffswinkels erreicht bzw. wenn die Tragfläche nach unten verstellt wird, eine Vergrößerung des Angriffswinkels erzielt.The invention relates to an aircraft whose wings are at an angle to the aircraft body are hinged so that the wings can be adjusted downwards or upwards. if If the axes diverge forward, the adjustment of the wings upwards becomes a Reduction of the angle of attack achieved or when the wing is adjusted downwards, achieved an increase in the angle of attack.

ίο Die Erfindung besteht darin, bei Flugzeugen der vorbeschriebenen Art die Tragflächen zwangläiifig durch Stützkabel derart miteinander zu Verbinden, daß eine auf die eine Tragfläche wirkende Kraft auch von der nebenίο The invention consists in aircraft of the type described above, the wings are inevitably connected to one another by means of support cables to connect that a force acting on the one wing also from the next

ig liegenden bzw. von den hinteren Tragflächen mit aufgenommen wird. Der Vorgang spielt sich in folgender Weise ab:ig lying or is taken up by the rear wings. The process plays in the following way:

Wenn die eine Tragfläche von einer -äußeren Kraft stärker als die andere nach oben gedrückt wird, so gibt sie diesem Druck infolge der gelenkigen Verbindung mit dem Körper der Flugmaschine nach, was eine Verminderung ihres Angriffswinkels zur Folge hat. Durch die Kabelverbindung wird erreicht, daß zur gleichen Zeit und zwangläufig die andere Tragfläche, auf welche eine geringere äußere Kraft gewirkt hat, nach unten bewegt wird, was zur Folge hat, daß der Angriffswinkel dieser zweiten Tragfläche vergrößert wird.When one wing is pushed upwards by an external force stronger than the other it gives this pressure as a result of the articulated connection with the body of the Flying machine, which results in a reduction in its angle of attack. Through the Cable connection is achieved that at the same time and inevitably the other wing, on which has acted a smaller external force, is moved downwards, with the result that the angle of attack of this second wing is increased.

Da aber die Luftdrücke annähernd proportional dem Angriffswinkel sind, wird durch diese zwangläufige Verstellung der Tragflächen selbsttätig erreicht, daß der zu große Druck vermin dert und der zu kleine Druck vergrößert wird, bis das Gleichgewicht wieder hergestellt ist.However, since the air pressures are approximately proportional to the angle of attack, this inevitable adjustment of the wings automatically achieved that the excessive pressure vermin and the too small pressure is increased until the equilibrium is re-established.

Es sei noch bemerkt, daß infolge des Umstandes, daß die Angriffswinkel im modernen Flugzeugbau bekanntlich sehr klein sind (2° bis 30), die zur Ausgleichung der Druckdifferenzen erforderlichen Bewegungen außerordentlich gering sind. Ferner ist es von Wichtigkeit, darauf hinzuweisen, daß die Empfindlichkeit des Systems in bezug auf die Wiedergewinming des Gleichgewichtes eine sehr große ist, da Federn oder andere durch starke innere Kräfte beanspruchte Mittel fehlen. Bei Anwendung solcher Mittel können die verhältnismäßig geringen Druckdifferenzen nicht wirksam sein, weil sie außer den inneren Reibungen noch die Spannungen der Federn o. dgl. zu überwinden haben. Deshalb sind derartige Verspannungsmittel der Erfindung gemäß vermieden mid durch die direkte Kabelverbindung ersetzt, wodurch der für die Erfindung ausschlaggebende Vorteil der großen Empfindlichkeit erreicht wird.It should also be noted that owing to the fact that the angle of attack in modern aircraft are known to be very small (up to 3 0 2 °), necessary for the equalization of pressure differences movements are extremely low. It is also important to point out that the sensitivity of the system with regard to regaining the equilibrium is very great, since there are no springs or other means stressed by strong internal forces. When such means are used, the relatively small pressure differences cannot be effective because, in addition to the internal friction, they also have to overcome the stresses of the springs or the like. Therefore, according to the invention, such tensioning means are avoided and replaced by the direct cable connection, as a result of which the advantage of great sensitivity, which is decisive for the invention, is achieved.

Ein weiteres Neuheitsmerkmal der Erfindung besteht darin, daß die Kabelverbindungen der vorderen und hinteren Tragflächen senkrecht auf einer gemeinsamen Schraubenmutter befestigt sind, um durch Verstellung der Schraubenmutter alle Kabel gleichzeitig einzustellen,Another novelty of the invention is that the cable connections of the front and rear wings fixed vertically on a common screw nut are to adjust all cables at the same time by adjusting the screw nut,

wodurch die Angriffswinkel aller Tragflächen verändert werden, zum Zwecke, die Fluggeschwindigkeit zu verändern.whereby the angles of attack of all wings are changed, for the purpose of the airspeed to change.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Eindecker als Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar ist die selbsttätige Wiederherstellung der gestörten Gleichgewichtslage sowohl in Querrichtung als in Längsrichtung des Flugzeuges veranschaulicht. Natürlich läßt sich die to Vorrichtung mit geringen Abänderungen an Doppeldeckern und Mehrdeckern anordnen. Es zeigen:The invention is shown in the drawing in a monoplane as an exemplary embodiment, namely, the automatic restoration of the disturbed equilibrium is both in Transverse direction as illustrated in the longitudinal direction of the aircraft. Of course you can to arrange the device with minor modifications on double-deckers and multi-deckers. It demonstrate:

Abb. ι ein Flugzeug von oben gesehen, Abb. 2 von der Seite gesehen, Abb. 3 von vorn gesehen,Fig. Ι an airplane seen from above, Fig. 2 seen from the side, Fig. 3 seen from the front,

Abb. 4 und 7 schematische Darstellungen der Vorrichtung,Fig. 4 and 7 are schematic representations of the device,

Abb. 5 und 6 Schnitt A-B bzw. C-D der Abb. 4, 3, 2, i,Figs. 5 and 6 section AB and CD of Figs. 4, 3, 2, i,

Abb. 8 eine Darstellung des Steuerungshebels. Die vorderen Tragflächen et, b bzw. die hinteren Flächen c, d, die hier auch als Tragflächen dienen, liegen höher als der Schwerpunkt der Vorrichtung (Abb. 2). Die Tragflächen sind mit dem Körper der Maschine gelenkig verbunden, und zwar bilden diese in der Ebene der Fläche befindlichen Gelenkachsen e, f, g, h einen Winkel zu der in der Flugrichtung verlaufenden Flugzeugachse, wobei die Winkelöffnung vorn liegt.Fig. 8 shows the control lever. The front wings et, b and the rear surfaces c, d, which also serve as wings here, are higher than the center of gravity of the device (Fig. 2). The wings are articulated to the body of the machine, and these articulated axes e, f, g, h located in the plane of the surface form an angle to the aircraft axis running in the direction of flight, the angular opening being at the front.

Um die Gelenke kann jede Tragfläche in einem bestimmten Winkel ausschwingen. Infolge dieser Anordnung wird erreicht, daß für den Fall, daß eine der Tragflächen nach oben schwingt, ihr Angriffswinkel abnimmt und umgekehrt, wenn eine Tragfläche nach unten geht, ihr Angriffswinkel sich vergrößert. Jede Tragfläche steht durch Kabel *, k, I, m mit dem Steuerungshebel in Verbindung. Der Steuerungshebel η ist mit Hilfe eines Kardangelenkes angelenkt, so daß er sich in Längsrichtung und Querrichtung bewegen kann. Die Kabel können auch an einem besonderen Hebel befestigt sein, der mit dem Steuerungshebel beliebig verbunden ist. Die Verbindungen der Kabel und die Hebelarme sind so bemessen, daß der Steuerungshebel bei ruhigem Flug und Gleichgewicht des ganzen Systems sich in seiner normalen Lage befindet. In diesem Falle verhält sich die Vorrichtung genau wie eine Flugmaschine üblicher Bauart. Die durch Luftdruck auf die Tragflächen erzeugten Kräfte halten sich das Gleichgewicht, und der Steuerhebel bleibt ruhig. Auf der Zeichnung ist in Abb. 4, 5, 6 und 7 der Vorgang bei einer Störung der Gleichgewichtslage schematisch dargestellt. Beispielsweise sind bei normalem Flug die Angriffswinkel a. der beiden Tragflächen gleich 5 °. Geht z. B. die rechte Tragfläche α in die Höhe, was durch punktierte Linien angedeutet ist, dann wird ihr Angriffswinkel aus den vorher gesagten Gründen kleiner, z. B. 30, während die linke Tragfläche infolge der Kabelverbindungen nach unten ausgeschwungen wird und dadurch ihr Angriffswinkel größer wird und z. B. 8 ° beträgt. Die zwangläufige Verbindung„zwischen den Tragflächen wird, wie gesagt, durch die Kabel herbeigeführt.' Each wing can swing out at a certain angle around the joints. As a result of this arrangement it is achieved that if one of the wings swings upwards, its angle of attack decreases and, conversely, when a wing goes down, its angle of attack increases. Each wing is connected to the control lever by cables *, k, I, m. The control lever η is articulated with the help of a cardan joint so that it can move in the longitudinal direction and transverse direction. The cables can also be attached to a special lever that is arbitrarily connected to the control lever. The connections of the cables and the lever arms are dimensioned so that the control lever is in its normal position with smooth flight and equilibrium of the whole system. In this case, the device behaves exactly like a flying machine of the usual type. The forces created by air pressure on the wings are balanced and the control stick remains steady. On the drawing, in Fig. 4, 5, 6 and 7, the process in the event of a disturbance of the equilibrium position is shown schematically. For example, in normal flight the angles of attack are a. of the two wings equals 5 °. Z. B. the right wing α in the height, which is indicated by dotted lines, then their angle of attack is smaller for the reasons stated above, z. B. 3 0 , while the left wing is swung down as a result of the cable connections and thereby its angle of attack is greater and z. B. 8 °. The inevitable connection "between the wings is, as I said, brought about by the cables."

Wenn die Störungsursache sich gleichzeitig auf beide vorderen Tragflächen a, b geltend macht, so werden beide z. B. in die Höhe gedrückt und verkleinern aus den oben angegebenen Gründen gleichzeitig zusammen ihren Angriffswinkel und dadurch den auf sie wirkenden Luftdruck. Die Kabel bewirken dann zwangläufig, daß die hinteren Tragflächen c, d nach abwärts schwingen, wodurch deren Angriffswinkel und dadurch der Luftdruck auf dieselben sich vergrößert (Abb. 7). Die beiden Wirkungen summieren sich im gleichen Sinne und die Bewegung wird begrenzt, so daß die Tragflächen eine neue Gleichgewichtslage finden. Diese Bewegungen wiederholen sich hintereinander so oft, als eine Störungsursache eintritt, ohne daß der Flugzeugführer den Hebel zur Herstellung des Gleichgewichts zu bewegen braucht. Übrigens machen sich diese Bewegungen auch durch Schwingungen des Steuerhebels dem Führer bemerkbar, der dann nach Wunsch eingreifen kann. Die geschilderte An-Ordnung macht andere Quer- und Längssteuervorrichtungen unnötig. Der Flugzeugführer kann mit seinem Steuerhebel die Tragflächenstellungen entsprechend verändern.If the cause of the malfunction applies to both front wings a, b at the same time, both z. B. pushed up and simultaneously reduce their angle of attack and thereby the air pressure acting on them for the reasons given above. The cables then inevitably cause the rear wings c, d to swing downwards, which increases their angle of attack and thereby the air pressure on them (Fig. 7). The two effects add up in the same sense and the movement is limited so that the wings find a new position of equilibrium. These movements are repeated in succession as often as the cause of the malfunction occurs without the pilot having to move the lever to restore equilibrium. Incidentally, these movements are also noticeable to the driver through vibrations of the control lever, who can then intervene as desired. The arrangement described renders other lateral and longitudinal control devices unnecessary. The pilot can change the wing positions accordingly with his control lever.

Die Anordnung ermöglicht es auch, sämtliche Angriffswinkel der gesamten Tragflächen gleichzeitig zu verändern, was für manche Zwecke vorteilhaft ist. Zu diesem Zwecke können alle Kabel gleichzeitig eingestellt werden. Gemäß Abb. 8 ist z. B. folgende Einrichtung getroffen. Der an einem Kardangelenk angebrachte Steuerhebel η trägt ein vierarmiges Kreuz £ mit verschieden langen Armen, das durch ein mit Muttergewinde versehenes Handrad 0 bewegt werden kann. An dem Kreuz f greifen die Kabel I, m, i, h an. An den kürzeren Armen sind die Kabel für die vorderen Tragflächen a, b, an den langen Armen für die hinteren Tragflächen c, d befestigt. Durch Verschrauben des Rades 0 werden alle Kabel gleichzeitig eingestellt. The arrangement also makes it possible to change all angles of attack of the entire wings at the same time, which is advantageous for some purposes. For this purpose, all cables can be adjusted at the same time. According to Fig. 8 z. B. made the following device. The control lever η attached to a cardan joint carries a four-armed cross £ with arms of different lengths, which can be moved by a handwheel 0 provided with a nut thread. The cables I, m, i, h attack the cross f . The cables for the front wings a, b are attached to the shorter arms and the cables for the rear wings c, d are attached to the long arms. By screwing wheel 0 , all cables are adjusted at the same time.

Die Kabel r, die über die Rolle q laufen, halten die Tragflächen in der Ruhelage in Stellung.The cables r, which run over the roller q , hold the wings in the rest position.

Claims (1)

Patent-Ansprüche: "5 Patent claims: " 5 I. Flugzeug, dessen Tragflächen an schräg zum Flugzeugkörper angeordneten Achsen angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragflächen {a, b, c, d) zwangläufig durch Kabel miteinander derart verbunden sind, daß eine auf die eine Tragfläche wirkendeI. Aircraft, the wings of which are hinged to axles arranged obliquely to the aircraft body, characterized in that the wings {a, b, c, d) are necessarily connected to one another by cables in such a way that one acts on the one wing Kraft auch von der nebenliegenden bzw. von den hinteren Tragflächen mit aufgenommen wird.Force also absorbed by the adjacent or rear wing will. Flugzeug nach Anspruch i, dadurchAirplane according to claim i, characterized gekennzeichnet, daß die Kabelverbindungen der vorderen und hinteren Tragflächen gemeinsam an einer Schraubenmutter (r) befestigt sind, die mittels eines Handrades (o) auf dem Steuerhebel (n) senkrecht verstellbar ist, um durch Drehen des Handrades (o) alle Kabel gleichzeitig zur Veränderung der Flugzeuggeschwindigkeit zu verstellen.characterized in that the cable connections of the front and rear wings are fastened together to a screw nut (r) which is vertically adjustable by means of a handwheel (o) on the control lever (n) in order to change all cables simultaneously by turning the handwheel (o) to adjust the aircraft speed. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE1916345021D 1916-03-26 1916-03-26 Airplane, the wings of which are hinged to axes arranged at an angle to the aircraft body Expired DE345021C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345021T 1916-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345021C true DE345021C (en) 1921-12-03

Family

ID=6254342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916345021D Expired DE345021C (en) 1916-03-26 1916-03-26 Airplane, the wings of which are hinged to axes arranged at an angle to the aircraft body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345021C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337995C3 (en) Control system for a hydrofoil
DE403416C (en) Arrangement for sailing craft
DE345021C (en) Airplane, the wings of which are hinged to axes arranged at an angle to the aircraft body
DE1225502B (en) Control device for aircraft with slow flight or hover characteristics, in particular aircraft taking off and landing vertically
DE675000C (en) Altitude control for aircraft
DE394422C (en) plane
DE927877C (en) Axle control for two- or multi-unit rail vehicles with single-axle end and central drives
DE542833C (en) Aileron control for aircraft
DE1067311B (en)
DE1043824B (en) Device for beam deflection at jet nozzles for aircraft
DE733589C (en) Device for automatically limiting the aircraft acceleration in the direction of the vertical axis
DE469690C (en) Elongated aileron made up of several areas
DE581036C (en) Device for actuating the chassis brakes on aircraft
AT64390B (en) Plane.
DE673300C (en) Compensation device for horizontally arranged control surfaces
DE685480C (en) Airplane with one or more engines
DE397029C (en) Control stick for screw planes
DE325130C (en) Device for the automatic stabilization of aircraft
DE427268C (en) Control for aircraft
DE1431163C (en) Control device for an aircraft that is equipped with symmetrically arranged pivotable jet engines or jet deflection devices and takes off and lands vertically
DE1281268B (en) Self-stabilized aircraft with wings arranged in tandem
DE575336C (en) Aileron control for aircraft
DE383617C (en) Control device with a relay
DE274649C (en)
DE721833C (en) Differential control for ailerons coupled with flaps