DE3448098C2 - Belt retractor for vehicle safety belts - Google Patents

Belt retractor for vehicle safety belts

Info

Publication number
DE3448098C2
DE3448098C2 DE19843448098 DE3448098A DE3448098C2 DE 3448098 C2 DE3448098 C2 DE 3448098C2 DE 19843448098 DE19843448098 DE 19843448098 DE 3448098 A DE3448098 A DE 3448098A DE 3448098 C2 DE3448098 C2 DE 3448098C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control pawl
control
pawl
belt retractor
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843448098
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Hellmut Dipl.-Ing. Ernst (Fh), 2061 Suelfeld, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Kolb GmbH and Co
Original Assignee
Britax-Kolb & Co 8065 Erdweg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Britax-Kolb & Co 8065 Erdweg De GmbH filed Critical Britax-Kolb & Co 8065 Erdweg De GmbH
Priority to DE19843448098 priority Critical patent/DE3448098C2/en
Priority claimed from DE19843418378 external-priority patent/DE3418378A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3448098C2 publication Critical patent/DE3448098C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/405Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive to belt movement and vehicle movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gurtaufroller gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a belt retractor according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Gurtaufroller ist aus dem DE-GM 78 34 620 bekannt. Hier wirkt der Trägheitskörper unmittelbar auf die Steuerklinke. Falls sich durch den Druck des Schlepphebels Verformungen der Steuerklinke einstellen, so führt dies zu einer geänderten Abstandslage der Steuerklinkenspitze von der Verzahnung des Steuerrades mit der Folge einer verzögerten Eingriffnahme zwischen Steuerklinke und Steuerrad. Dies kann insbesondere dann auftreten, wenn der Gurtaufroller längere Zeit und/oder unter übermäßiger Temperaturbeeinträchtigung betrieben worden ist.Such a belt retractor is from DE-GM 78 34 620 known. Here the inertial body acts directly the control jack. If the pressure of the Adjust rocker arm deformations of the control pawl, see above this leads to a changed spacing of the Control pawl tip from the toothing of the steering wheel with the consequence of a delayed intervention between Steering pawl and steering wheel. This can especially be the case occur when the belt retractor is used for a long time and / or operated under excessive temperature impairment has been.

Aus der US-PS 42 80 584 ist ein Gurtaufroller bekannt, bei dem ein Trägheitskörper auf einen Impulshebel drückt, der durch eine Gehäuseöffnung geführt ist. Hinter der Gehäuseöffnung wirkt dieser Impulshebel auf eine Steuerklinke, die mit einem Steuerrad in Eingriff bringbar ist, um ein Sperren der Wickelrolle zu initiieren. Hier fehlt ein Schlepphebel, so daß eine freie Bewegung der Steuerklinke in einer Richtung zu Klappergeräuschen und zu einem ungewollten Eingriff führen kann. Auf die Steuerklinke wirkt hier gleichzeitig noch ein durch eine Spule betätigbares Hebelteil, welches zugleich mit dem Impulshebel an der Steuerklinke anliegt, wenn sich diese in der Ausgangsstellung befindet. Ein ähnlicher Gurtaufroller ist aus der DE-OS 27 33 121 bekannt. Hier wirkt ein Impulshebel auf eine Steuerklinke, welche um eine Schwenkachse gelagert ist. Das der Einrastspitze der Steuerklinke entgegengesetzte Ende ist in einer Ausnehmung geführt, die für die Ruhestellung der Steuerklinke einen Anschlag bildet, so daß in der Ruhestellung die Steuerklinke sowohl an dem Impulshebel als auch an dem durch die Ausnehmung bestimmten Anschlag anliegt. Dies hat den Nachteil, daß möglicherweise bei Nichteinhaltung enger Toleranzen der Impulshebel einen kleinen Leerweg vollzieht, bevor der Impulshebel eine Bewegung der Steuerklinke in Richtung des Eingriffs veranlaßt.A belt retractor is known from US-PS 42 80 584, at which an inertial body presses on an impulse lever that is guided through a housing opening. Behind the This impulse lever acts on a housing opening Control pawl that can be engaged with a steering wheel is to initiate locking of the winding roll. Here a rocker arm is missing, so that a free movement of the  Control pawl in one direction to rattling noises and to can lead to an unwanted intervention. On the The control pawl also acts through a Coil operated lever part, which at the same time with the Pulse lever on the control pawl is present when this is in the starting position. A similar one Belt retractor is known from DE-OS 27 33 121. Here acts a pulse lever on a control pawl, which around a pivot axis is mounted. That of the snap-in tip of the Control pawl opposite end is in a recess led, one for the rest position of the control pawl Stop forms, so that in the rest position Control pawl on both the pulse lever and the abutment determined by the recess. this has the disadvantage that possibly narrower if not complied with Tolerances of the pulse levers a small free travel takes place before the impulse lever moves Control pawl caused in the direction of the intervention.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen zuverlässigen Betrieb des Gurtaufrollers im Hinblick auf einen unmittelbaren sicheren Eingriff der Steuerklinke für eine möglichst lange Betriebsdauer zu gewährleisten.The object of the invention is a reliable operation of the belt retractor with regard to an immediate safe intervention of the Control pawl for the longest possible operating time guarantee.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of Claim 1 solved.

Diese Lösung beinhaltet einen mit Abstand angeordneten Anschlag für die fahrzeugsensitive Steuerklinke in der nichtaktivierten Stellung mit der Folge, daß stets der Impulshebel an der Steuerklinke anliegt und somit ein schnelles Reagieren aufgrund der Bewegung des Trägheitskörpers in Richtung eines Einrastens der Steuerklinke in die Steuerradverzahnung zu bewirken. Insbesondere bei thermischer und/oder mechanischer Überlastung und bei Einwirkung des Schlepphebels auf den Impulshebel des Sensors wird verhindert, daß ein zu großer, sicherheitsbeeinträchtigender Zahnspitzenabstand zwischen der Steuerklinke und dem Steuerrad entsteht. Vielmehr wird immer ein funktionssicherer Mindestabstand zwischen dem Eingriffzahn der Steuerklinke und der Verzahnung des Steuerrades gewährleistet.This solution includes a spaced one Stop for the vehicle-sensitive control pawl in the unactivated position with the result that the Pulse lever is applied to the control pawl and thus on quick reaction due to the movement of the Inertial body in the direction of a snap  To effect control pawl in the steering wheel toothing. Especially with thermal and / or mechanical Overload and when the rocker arm acts on the Pulse lever of the sensor prevents a too large, safety-compromising tooth tip distance arises between the control pawl and the steering wheel. Rather, there is always a functionally reliable minimum distance between the engagement tooth of the control pawl and the Ensuring toothing of the steering wheel.

Insbesondere, wenn für die Steuerklinke und den Impulshebel Kunststoff verwendet wird, arbeitet der erfindungsgemäße Gurtaufroller auch bei höheren Temperaturen und einer dadurch möglichen Deformation des Impulshebels noch zuverlässig.Especially if for the control jack and the Pulse lever plastic is used, the works belt retractor according to the invention even at higher Temperatures and a possible deformation of the Impulse lever still reliable.

Die Zeichnung dient zur Veranschaulichung der Erfindung. In der Zeichnung zeigtThe drawing serves to illustrate the invention. In the drawing shows

Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung eines Gurtaufrollers, Fig. 1 is an exploded perspective view of a belt retractor,

Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht des Gurtaufrollers nach Fig. 1 in seiner Ruhestellung, Fig. 2 is a partial perspective view of the retractor of Fig. 1, in its rest position

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Steuerseite des erfindungsgemäßen Gurtaufrollers zur Veranschaulichung von Einzelheiten bei der fahrzeugsensitiven Sperre in Ruhestellung, Fig. 3 is a plan view of the control side of the belt retractor according to the invention illustrating details in the vehicle-sensitive lock in the rest position,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Steuerseite des erfindungsgemäßen Gurtaufrollers zur Veranschaulichung von Einzelheiten bei der fahrzeugsensitiven Sperre in Sperrstellung. Fig. 4 is a plan view of the control side of the belt retractor according to the invention to illustrate details in the vehicle-sensitive lock in the locked position.

Wie man aus Fig. 1 erkennt, besteht der Gurtaufroller aus dem das Gehäuse bildenden Rahmen 1 mit den rechtwinklig abgebogenen Rahmenschenkeln 2 und 3, deren Stabilität durch einen Abstandshalter 4 erhöht wird, der in die entsprechenden Aussparungen 5, 6 an den Rahmenschenkeln 2, 3 eingesetzt ist. Das Loch 7 dient zur Befestigung des Gurtaufrollers an der Karosserie des Fahrzeuges. Die Rahmenschenkel 2, 3 werden seitlich von den Gehäusedeckeln 8, 9 abgedeckt. Der Gehäusedeckel 8 deckt die Mechanikgrundplatte 10 und die auf der Mechanikgrundplatte angeordneten weiteren Steuerteile der Mechanikseite M ab; der Gehäusedeckel 9 umschließt die Federgrundplatte 11 sowie die weiteren Bauteile auf der Federseite F. Dabei handelt es sich um die Triebfeder 12, den Federkern 13 und das Lager 14 für die Welle 19, welches in dem Langloch 15 in der Federgrundplatte 11 angeordnet ist und unter der Wirkung der Feder 16 steht, welche das Lager 14 in der Ruhestellung des Gurtaufrollers stets in der Außereingriffsstellung der Zahnkränze 17 und 18 der Welle 19 hält. Die Welle 19 ist in ihrem zylindrischen Teil mit einem Spulenkörper 20 umgeben, auf welchen das Gurtband, das in Fig. 1 nicht dargestellt ist, aufgewickelt ist. Die Zapfen 21, 22 der Welle 19 greifen federseitig in das Lager 14 für die Welle und mechanikseitig in das Lager 23, welches in einer Steuerscheibe 24 integriert ist. Die Welle 19 wird auch mechanikseitig mittels einer Feder 25 im Langloch 26 der Mechanikgrundplatte 10 stets in die Ruhestellung am in Fig. 1 unteren Ende des Langlochs 26 gedrückt. In dieser Stellung stehen die Zahnkränze 17, 18 der Welle 19 außer Eingriff mit gehäuseseitigen Zahnsegmenten 27 und 28 im oberen Bereich von Öffnungen 29, 30 in den Rahmenschenkeln 2, 3, in deren Ebene im montierten Zustand die Zahnkränze 17, 18 der Welle 19 liegen. As can be seen from Fig. 1, the belt retractor consists of the frame 1 forming the housing with the frame legs 2 and 3 bent at right angles, the stability of which is increased by a spacer 4 which is inserted into the corresponding recesses 5 , 6 on the frame legs 2 , 3 is used. The hole 7 is used to attach the belt retractor to the body of the vehicle. The frame legs 2 , 3 are laterally covered by the housing covers 8 , 9 . The housing cover 8 covers the mechanical base plate 10 and the further control parts of the mechanical side M arranged on the mechanical base plate; the housing cover 9 encloses the spring base plate 11 and the other components on the spring side F. This is the mainspring 12 , the spring core 13 and the bearing 14 for the shaft 19 , which is arranged in the slot 15 in the spring base plate 11 and is under the action of the spring 16 , which the bearing 14 in the rest position of the belt retractor always holds in the disengaged position of the sprockets 17 and 18 of the shaft 19 . The shaft 19 is surrounded in its cylindrical part with a spool 20 , on which the webbing, which is not shown in Fig. 1, is wound. The pins 21 , 22 of the shaft 19 engage on the spring side in the bearing 14 for the shaft and on the mechanical side in the bearing 23 , which is integrated in a control disk 24 . The shaft 19 is also always pressed on the mechanical side by means of a spring 25 in the elongated hole 26 of the mechanical base plate 10 into the rest position at the lower end of the elongated hole 26 in FIG. 1. In this position, the ring gears 17 , 18 of the shaft 19 are disengaged from the housing-side toothed segments 27 and 28 in the upper region of openings 29 , 30 in the frame legs 2 , 3 , in the plane of which the ring gears 17 , 18 of the shaft 19 lie in the assembled state .

Die Steuerscheibe 24 weist eine Lagerstelle 31 auf, in welche ein Lagerzapfen 32 der Mechanikgrundplatte 10 eingreift, der als Drehpunkt für die Steuerscheibe 24 dient. An der Mechanikgrundplatte 10 ist ein Gehäuse 33 zur Aufnahme einer in Fig. 1 nicht dargestellten fahrzeugsensitiven Einrichtung 44 vorgesehen, deren Impulshebel 46 auf eine Steuerklinke 34 einwirkt, die ihrerseits verschwenkbar an der Steuerscheibe 24 gelagert ist.The control disc 24 has a bearing point 31 , in which a bearing pin 32 of the mechanical base plate 10 engages, which serves as a fulcrum for the control disc 24 . Provided on the mechanical base plate 10 is a housing 33 for receiving a vehicle-sensitive device 44 (not shown in FIG. 1), the pulse lever 46 of which acts on a control pawl 34 , which in turn is pivotably mounted on the control disk 24 .

In der auseinandergezogenen Darstellung gemäß Fig. 1 folgt der Steuerscheibe 24 in der Mechanikseite M als nächstes Bauteil eine Trägheitsscheibe 35, die in an sich bekannter Weise aus einem Material mit hohem spezifischen Gewicht, z.B. Zinkguß, besteht, und die mit ihrer zentralen Bohrung 36 auf einem zylindrischen Achsstummel 37 eines Steuerrades 38 geführt ist. Das Steuerrad 38 weist eine Außenverzahnung 39 auf, die mit der Steuerklinke 34 in der weiter unten im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 beschriebenen Weise zusammenwirkt. In der Trägheitsscheibe 35 ist eine gurtbandsensitive Klinke 40 so gelagert, daß sie im Zusammenwirken mit einem zweiten Lager in Form eines Stiftes 41 auf dem Steuerrad 38 bei einem Voreilen des Steuerrades 38 infolge der trägen Masse der Trägheitsscheibe 35 nach außen verschwenkt wird und dabei in Eingriff mit einer Innenverzahnung 42 in der Steuerscheibe 24 gelangt.In the exploded view according to FIG. 1, the control disk 24 in the mechanical side M follows as the next component an inertia disk 35 , which in a manner known per se consists of a material with a high specific weight, for example cast zinc, and with its central bore 36 a cylindrical stub shaft 37 of a steering wheel 38 is guided. The control wheel 38 has an external toothing 39 which interacts with the control pawl 34 in the manner described below in connection with FIGS. 3 and 4. In the inertia disc 35 , a webbing-sensitive pawl 40 is mounted so that, in cooperation with a second bearing in the form of a pin 41 on the steering wheel 38, the steering wheel 38 is pivoted outward as a result of the inertial mass of the inertia disc 35 and thereby engages comes with an internal toothing 42 in the control disc 24 .

In Fig. 2 erkennt man besonders gut den Zusammenbau der Steuerteile, wobei die Darstellung auf die Abbildung des in Fig. 1 linken Rahmenschenkels 2 und des darin geführten linken Zahnkranzes 17 der Welle beschränkt ist. Dabei ist der Gurtaufroller in Ruhestellung gezeigt. Der Impulshebel 46 der fahrzeugsensitiven Einrichtung 44 liegt an der Unterseite der Steuerklinke 34 an, die ihrerseits nicht in die Außenverzahnung 39 des Steuerrades 38 eingreift. Die Welle 19 ist in Fig. 2 nicht sichtbar. Man erkennt jedoch den linken Zahnkranz 17 der Wellenverzahnung, der sich in der Ruhestellung außer Eingriff mit der gehäuseseitigen Verzahnung 27 im in Fig. 1 linken Rahmenschenkel 2 befindet. Die Mechanikgrundplatte 10, in der sich der Lagerzapfen 32 als Drehpunkt für die Steuerscheibe 24 befindet, ist gebrochen dargestellt. Die Steuerscheibe 24 mit dem darin gelagerten Steuerrad 38 und der zwischen Steuerscheibe 24 und Steuerrad 38 angeordneten Trägheitsscheibe 35 wird nach erfolgter Sperrung zwischen Steuerscheibe 24 und Steuerrad 38, die wahlweise durch die fahrzeugsensitive Steuerklinke 34 oder aber durch die gurtbandsensitive Klinke 40 ausgelöst werden kann, um den Lagerzapfen 32 in der Mechanikgrundplatte 10 aus der in Fig. 2 dargestellten Ruhelage in die Blockierlage angehoben, wobei der Zapfen 21 der Welle 19 im Langloch 26 in Fig. 2 nach links oben bewegt wird und der Zahnkranz 17 in Eingriff mit der gehäuseseitigen Verzahnung 27 gelangt.In Fig. 2 it can be seen particularly well the assembly of the control parts, wherein the representation on the imaging of the left in Fig. 1 of the frame member 2 and guided in the left ring gear shaft is limited 17th The belt retractor is shown in the rest position. The pulse lever 46 of the vehicle-sensitive device 44 rests on the underside of the control pawl 34 , which in turn does not engage in the external toothing 39 of the steering wheel 38 . The shaft 19 is not visible in Fig. 2. However, one can see the left ring gear 17 of the shaft toothing, which is in the rest position out of engagement with the toothing 27 on the housing side in the left frame leg 2 in FIG. 1. The mechanical base plate 10 , in which the bearing pin 32 is located as a fulcrum for the control disk 24 , is shown broken. The control disc 24 with the control wheel 38 mounted therein and the inertia disc 35 arranged between the control disc 24 and the control wheel 38 becomes after the locking between the control disc 24 and the control wheel 38 , which can be triggered either by the vehicle-sensitive control pawl 34 or by the belt-sensitive pawl 40 the bearing journal 32 in the mechanical base plate 10 is raised from the rest position shown in FIG. 2 into the blocking position, the journal 21 of the shaft 19 in the slot 26 in FIG. 2 being moved to the top left and the ring gear 17 in engagement with the toothing 27 on the housing side reached.

Eine zwischen der Trägheitsscheibe 35 und dem Steuerrad 38 in einer entsprechenden Aussparung eingespannte Druckfeder 43 sorgt dafür, daß in der Ruhelage gemäß Fig. 2 die gurtbandsensitive Klinke 40 außer Eingriff mit der Innenverzahnung 42 der Steuerscheibe 24 bleibt. Erst wenn infolge des über ein gewisses Maß hinausgehenden Gurtbandabzuges die Trägheitsscheibe 35 in ihrer Bewegung hinter der Bewegung des Steuerrades 38 zurückbleibt, wird unter Überwindung der Kraft der Druckfeder 43 eine Relativbewegung zwischen Trägheitsscheibe 35 und Steuerrad 38 erreicht, durch welche die Klinke 40 durch den gegenseitigen Versatz zwischen dem Stift 41 auf der Trägheitsscheibe 35 und einem Lagerzapfen 47 auf dem Steuerrad 38 nach außen in die Innenverzahnung 42 der Steuerscheibe 24 verschwenkt. Dadurch erhält man eine von der fahrzeugsensitiven Einrichtung unabhängige Sperrung des Gurtaufrollers, durch welche die Welle 19 in einer genau definierten Lage des Zahnkranzes 17 gegenüber dem gehäuseseitigen Zahnsegment 27 in die Blockierstellung angehoben wird.A compression spring 43 clamped between the inertia disc 35 and the control wheel 38 in a corresponding recess ensures that in the rest position according to FIG. 2 the belt-sensitive pawl 40 remains out of engagement with the internal toothing 42 of the control disc 24 . Only when the inertia disc 35 remains behind in its movement behind the movement of the control wheel 38 as a result of the belt webbing take-off to a certain extent is a relative movement between the inertia disc 35 and the control wheel 38 achieved by overcoming the force of the compression spring 43 , through which the pawl 40 through the mutual Offset between the pin 41 on the inertia disk 35 and a bearing pin 47 on the steering wheel 38 is pivoted outwards into the internal toothing 42 of the control disk 24 . This results in a locking of the belt retractor that is independent of the vehicle-sensitive device, by means of which the shaft 19 is raised into the blocking position in a precisely defined position of the toothed ring 17 relative to the toothed segment 27 on the housing side.

Die Fig. 3 und 4 dienen zur Erläuterung der Konstruktion der fahrzeugsensitiven Steuerklinke 34. Fig. 3 zeigt die fahrzeugsensitive Einrichtung 44 mit einer Kugel 45 und dem Impulshebel 46, auf welchem die Steuerklinke 34 aufliegt, in Ruhestellung, während Fig. 4 die Eingriffsstellung der Steuerklinke 34 in die Außenverzahnung 39 des Steuerrades 38 veranschaulicht. FIGS. 3 and 4 serve to illustrate the construction of the vehicle-sensitive control pawl 34. FIG. 3 shows the vehicle-sensitive device 44 with a ball 45 and the pulse lever 46 , on which the control pawl 34 rests, in the rest position, while FIG. 4 illustrates the engagement position of the control pawl 34 in the external toothing 39 of the steering wheel 38 .

Der zuverlässige Betrieb des Gurtaufrollers ist abhängig von der genauen Dimensionierung der die Sperrung auslösenden Klinken. Wegen der Materialeigenschaften der für die Klinkenkonstruktion verwendeten Kunststoffe muß besonderes Augenmerk darauf gelegt werden, daß auch bei höheren Temperaturen und einer dadurch möglichen Deformation der Bauteile besonders unter Druck der Gurtaufroller noch zuverlässig arbeitet. Die von einem Schlepphebel 59 auf das rückwärtige Ende der Steuerklinke 34 übertragene Kraft, die durch den Pfeil 79 angedeutet ist, wirkt auch auf den Impulshebel 46. Der Schlepphebel 59 ist auf dem Zapfen 21 der Welle 19 gelagert und durch Vorsprünge 68 axial gehalten. Infolge der bereits erwähnten Temperatureinwirkungen kann sich das Kunststoffmaterial, aus dem der Impulshebel 46 gefertigt ist, deformieren. Dabei kommt ein Fuß 72 der Steuerklinke 34 zur Auflage auf einem Anschlag 74, wobei die Spitze 71 der Steuerklinke 34 dann ihre in Fig. 3 gestrichelt eingezeichnete Position 71′ einnimmt. In dieser Position liegt die Spitze 71′ gegenüber der Spitze 71 um den gleichen Abstand a nach unten versetzt, um den sich der Fuß 72 der Steuerklinke 34 normalerweise über dem Anschlag 74 befindet. Der Zahnspitzenabstand zwischen den Zahnspitzen des Steuerrades 38 und der Spitze 71 der Steuerklinke 34, der normalerweise b beträgt, vergrößert sich also auf das Maß b+a=c. Der Abstand c ist jedoch in jedem Falle ausreichend, um die fahrzeugsensitive Sperrung sicher zu ermöglichen. Der von dem Schlepphebel-Ende 69 über die Steuerklinke 34 auf den Impulshebel 46 ausgeübte Druck stellt sicher, daß die Kugel 45 ruhig gestellt ist, so daß ein unerwünschtes "Rattern" der Kugel 45 im Käfig der fahrzeugsensitiven Einrichtung 44 beim normalen Betrieb vermieden ist.The reliable operation of the belt retractor depends on the exact dimensions of the pawls that trigger the locking. Because of the material properties of the plastics used for the pawl construction, special attention must be paid to the fact that even at higher temperatures and a possible deformation of the components, the belt retractor still works reliably. The force transmitted from a rocker arm 59 to the rear end of the control pawl 34 , which is indicated by the arrow 79 , also acts on the pulse lever 46 . The rocker arm 59 is mounted on the pin 21 of the shaft 19 and held axially by projections 68 . As a result of the temperature effects already mentioned, the plastic material from which the pulse lever 46 is made can deform. Here, a foot 72 of the control pawl 34 comes to rest on a stop 74 , the tip 71 of the control pawl 34 then assuming its position 71 'shown in broken lines in FIG. 3. In this position, the tip 71 'is offset from the tip 71 by the same distance a down by which the foot 72 of the control pawl 34 is normally above the stop 74 . The tooth tip distance between the tooth tips of the control wheel 38 and the tip 71 of the control pawl 34 , which is normally b , thus increases to the dimension b + a = c . In any case, the distance c is sufficient to safely enable the vehicle-sensitive blocking. The pressure exerted by the rocker arm end 69 on the control pawl 34 on the pulse lever 46 ensures that the ball 45 is immobilized, so that undesired "rattling" of the ball 45 in the cage of the vehicle-sensitive device 44 is avoided during normal operation.

Eine Entlastung des Lagerzapfens 48 der fahrzeugsensitiven Steuerklinke 34 wird durch einen Anschlag 49 erreicht. Um eine übermäßige Abnutzung der Klinken-Spitze 71 zu vermeiden, ist außerdem der Anschlag 49 für die Steuerklinke 34 so angeordnet, daß die empfindliche Spitze 71 der Steuerklinke 34 nicht bis in den Grund 75 der Außenverzahnung 39 des Steuerrades 38 eindringen kann, sondern stets um den Abstand d in der Eingriffsstellung der Klinke 34 gemäß Fig. 4 vom Grund 75 der Außenverzahnung 39 entfernt bleibt. Um sicherzustellen, daß ein Spitzeneingriff zwischen der Spitze 71 der Steuerklinke 34 und der benachbarten Zahnspitze der Außenverzahnung 39 des Steuerrades 38 auch zu einem Eingriff der Steuerklinke in die zugehörige Zahnflanke 76 des Steuerrades 38 führt, soll der Winkel zwischen der Verbindungslinie von der Achse des Lagerzapfens 48 zur Klinkenspitze 71 in der Horizontalen in der in Fig. 4 gezeigten Eingriffsstellung mindestens 25° betragen. Dieser Winkel ist in Fig. 4 mit 78 bezeichnet. Relief of the bearing journal 48 of the vehicle-sensitive control pawl 34 is achieved by means of a stop 49 . In order to avoid excessive wear of the pawl tip 71 , the stop 49 for the control pawl 34 is also arranged so that the sensitive tip 71 of the control pawl 34 cannot penetrate into the bottom 75 of the external toothing 39 of the control wheel 38 , but always around the distance d remains in the engaged position of the pawl 34 according to FIG. 4 from the base 75 of the external toothing 39 . In order to ensure that a tip engagement between the tip 71 of the control pawl 34 and the adjacent tooth tip of the external toothing 39 of the control wheel 38 also leads to an engagement of the control pawl in the associated tooth flank 76 of the control wheel 38 , the angle between the connecting line from the axis of the bearing journal should 48 to the pawl tip 71 in the horizontal in the engagement position shown in FIG. 4 amount to at least 25 °. This angle is designated 78 in FIG. 4.

Der gewünschte Eingriff der Steuerklinke 34 in die Zahnflanke 76 des benachbarten Zahns des Steuerrades 38 kann noch weiter dadurch verbessert werden, daß die Zähne 39 des Steuerrades 38 mit einer Hinterschneidung von mindestens 15° versehen werden, so daß die Spitzen der Zähne des Steuerrades 38 einen gewissen Vorsprung gegenüber dem Zahnfuß aufweisen, der vom Grund 75 der Außenverzahnung 39 gebildet ist.The desired engagement of the control pawl 34 in the tooth flank 76 of the adjacent tooth of the steering wheel 38 can be further improved in that the teeth 39 of the steering wheel 38 are provided with an undercut of at least 15 °, so that the tips of the teeth of the steering wheel 38 unite have a certain projection over the tooth base, which is formed by the base 75 of the external toothing 39 .

In der Ruhestellung gemäß Fig. 3 verursacht der Schlepphebel 59 unter der Wirkung der den Gurt auf dem Körper des Benutzers haltenden Triebfeder 12 ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn. Das Ende 69 drückt dabei gegen das rückwärtige Ende 73 der Steuerklinke 34 und hält so den Fuß 72 der Steuerklinke 34 in Anlage auf der Spitze des Impulshebels 46, wobei die Steuerklinke sich in einem kleinen Abstand a von diesem Anschlag 34 entfernt in Ruhestellung befindet. Dabei besteht der Abstand b von der Spitze 71 der Steuerklinke 34 bis zu den Spitzen der Außenverzahnung 39 des Steuerrades 38. In dieser Stellung ruht die Kugel 45 der fahrzeugsensitiven Einrichtung 44 am Boden ihres Tellers. Ein Anschlag 77 auf der Steuerscheibe 24 verhindert eine Mitverdrehung des Schlepphebels 59 in der Gurtabzugsrichtung 80.In the rest position according to FIG. 3, the cam follower 59 12 caused by the action of the belt on the body of the user holding a mainspring torque in the counterclockwise direction. The end 69 presses against the rear end 73 of the control pawl 34 and thus holds the foot 72 of the control pawl 34 in contact on the tip of the pulse lever 46 , the control pawl being in the rest position at a small distance a from this stop 34 . The distance b from the tip 71 of the control pawl 34 to the tips of the external toothing 39 of the steering wheel 38 . In this position, the ball 45 of the vehicle-sensitive device 44 rests on the bottom of its plate. A stop 77 on the control disk 24 prevents the rocker arm 59 from also rotating in the belt withdrawal direction 80 .

Wird nun infolge einer Fahrzeugverzögerung oder Fahrzeugbeschleunigung die Kugel aus ihrer in Fig. 3 gezeigten Ruhestellung in die in Fig. 4 gezeigte Sperrstellung gebracht, so wird der Impulshebel 46 um sein Lager 70 in die in Fig. 4 gezeigte Stellung verschwenkt, die Spitze 71 der Steuerklinke 34 gelangt in Eingriff mit der Zahnflanke 76 des benachbarten Zahnes der Außenverzahnung 39 des Steuerrades 38 und bewegt sich an dieser Zahnflanke 76 entlang, bis die in Fig. 4 gezeigte Sperrstellung erreicht ist. If, as a result of a vehicle deceleration or vehicle acceleration, the ball is brought from its rest position shown in FIG. 3 into the locking position shown in FIG. 4, the pulse lever 46 is pivoted about its bearing 70 into the position shown in FIG. 4, the tip 71 of the Control pawl 34 engages with the tooth flank 76 of the adjacent tooth of the external toothing 39 of the control wheel 38 and moves along this tooth flank 76 until the locking position shown in FIG. 4 is reached.

Der bei diesem Eingriff auftretende Impuls der Welle 19 wird über den Anschlag 49 auf der Steuerscheibe 24 übertragen und führt zu einem Verschwenken der Steuerscheibe 24 um den Lagerzapfen 32 in die volle Blockierstellung.The pulse of the shaft 19 which occurs during this engagement is transmitted via the stop 49 on the control disk 24 and leads to a pivoting of the control disk 24 around the bearing journal 32 into the full blocking position.

Claims (2)

1. Gurtaufroller für Fahrzeugsicherheitsgurte, mit einer drehbaren Wickelrolle zum Auf- und Abwickeln des gegen eine Federkraft ausziehbaren Gurtes, dessen Abziehbewegung mittels einer Blockiervorrichtung bei einer ein vorbestimmtes Maß überschreitenden Fahrzeugverzögerung gegen weiteren Abzug blockierbar ist, wobei eine von der Beschleunigung des Fahrzeuges abhängige Einrichtung vorgesehen ist, die eine unabhängige, in ein Steuerrad eingreifende, von einem Trägheitskörper betätigte Steuerklinke aufweist, an der ein Schlepphebel mit seinem freien Ende bei der Aufwickelbewegung anliegt, um die Spitze der Steuerklinke außer Eingriff mit der Verzahnung des Steuerrades zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß ein von dem Trägheitskörper (45) betätigter Impulshebel (46) an der Steuerklinke (34) zu deren Betätigung angreift, wobei die Bewegung der Steuerklinke (34) in ihrer Außer-Eingriff-Stellung bei Verformung des Impulshebels (46) durch einen Anschlag (74) begrenzt wird, und daß die Steuerklinke (34) sich in ihrer normalen Ruhelage in einem solchen Abstand (a) vom Anschlag (74) befindet, daß nach einer unvorhergesehenen, außergewöhnlichen Verformung des Impulshebels (46) infolge einer übermäßigen thermischen und/oder Druckbelastung die Steuerklinke (34) am Anschlag (74) zur Anlage kommt, so daß sich im Extremfall maximal ein Zahnspitzenabstand (c) einstellt, der gerade noch ausreicht, einen sicheren Eingriff der Steuerklinke (34) in das Steuerrad (38) zu ermöglichen.1. Belt retractor for vehicle seat belts, with a rotatable winding roller for winding and unwinding the belt that can be pulled out against a spring force, the pulling movement of which can be blocked against further pulling off by means of a blocking device in the event of a vehicle deceleration exceeding a predetermined dimension, whereby a device dependent on the acceleration of the vehicle is provided which has an independent control pawl which engages in a steering wheel and is actuated by an inertial body and on which a rocker arm rests with its free end during the winding movement in order to keep the tip of the control pawl out of engagement with the toothing of the steering wheel, characterized in that a pulse lever ( 46 ) actuated by the inertial body ( 45 ) acts on the control pawl ( 34 ) to actuate it, the movement of the control pawl ( 34 ) in its disengaged position when the pulse lever ( 46 ) is deformed by a stop ( 74 ) is limited, and there ß the control pawl ( 34 ) is in its normal rest position at such a distance ( a ) from the stop ( 74 ) that after an unforeseen, unusual deformation of the pulse lever ( 46 ) due to excessive thermal and / or pressure load, the control pawl ( 34 ) comes to rest against the stop ( 74 ), so that in extreme cases there is a maximum tooth tip distance ( c ) which is just sufficient to enable the control pawl ( 34 ) to engage securely in the steering wheel ( 38 ). 2. Gurtaufroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerklinke (34) und der Impulshebel (46) aus Kunststoff bestehen.2. Belt retractor according to claim 1, characterized in that the control pawl ( 34 ) and the pulse lever ( 46 ) consist of plastic.
DE19843448098 1984-05-17 1984-05-17 Belt retractor for vehicle safety belts Expired DE3448098C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843448098 DE3448098C2 (en) 1984-05-17 1984-05-17 Belt retractor for vehicle safety belts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843448098 DE3448098C2 (en) 1984-05-17 1984-05-17 Belt retractor for vehicle safety belts
DE19843418378 DE3418378A1 (en) 1984-05-17 1984-05-17 Belt retractor for vehicle safety belts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3448098C2 true DE3448098C2 (en) 1989-11-23

Family

ID=25821294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448098 Expired DE3448098C2 (en) 1984-05-17 1984-05-17 Belt retractor for vehicle safety belts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3448098C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6712306B2 (en) 2002-05-02 2004-03-30 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Coupling disc for a belt retractor of a vehicle safety belt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733121A1 (en) * 1977-07-22 1979-02-08 Horst Dr Ing Komossa Vehicle seat-belt lock - has inertia element mounted on adjustable support which is held in equilibrium position by spring
DE7834620U1 (en) * 1978-11-21 1979-06-13 Irvin Auto Safety Gmbh, 2000 Norderstedt PENDULUM FOR AUTOMATIC BELT ROLLERS
US4280584A (en) * 1978-07-10 1981-07-28 Nsk-Warner K.K. Emergency locking retractor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733121A1 (en) * 1977-07-22 1979-02-08 Horst Dr Ing Komossa Vehicle seat-belt lock - has inertia element mounted on adjustable support which is held in equilibrium position by spring
US4280584A (en) * 1978-07-10 1981-07-28 Nsk-Warner K.K. Emergency locking retractor
DE7834620U1 (en) * 1978-11-21 1979-06-13 Irvin Auto Safety Gmbh, 2000 Norderstedt PENDULUM FOR AUTOMATIC BELT ROLLERS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6712306B2 (en) 2002-05-02 2004-03-30 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Coupling disc for a belt retractor of a vehicle safety belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826286C2 (en) Seat belt retractor
DE4302739C2 (en) Seat belt retractor
DE2832160A1 (en) SAFETY BELT REEL
DE2832159A1 (en) SAFETY BELT REEL
DE3514654A1 (en) BELT REEL FOR A VEHICLE SAFETY BELT
DE2614603C2 (en) Pendulum sensor for the locking device of a seat belt retractor
DE3418378A1 (en) Belt retractor for vehicle safety belts
DE3049564C2 (en)
EP0265926B1 (en) Sensor and locking device for a safety belt system
EP0472529B1 (en) Safety-belt roller with deblocking device
DE2722487A1 (en) RETRACTING DEVICE FOR SAFETY BELTS
EP3472001B1 (en) Belt retractor
WO1980002823A1 (en) Fast locking device for a belt reel
DE2733008A1 (en) SAFETY BELT ROLLER DEVICE
DE3448098C2 (en) Belt retractor for vehicle safety belts
DE10213248B4 (en) retractor
DE2163732C2 (en) Take-up device for a seat belt
DE3509254C2 (en)
WO1996001751A1 (en) Belt retractor
DE4211995C2 (en) Seat belt retractor
DE3345160A1 (en) MODULAR LOCKING DEVICE FOR A PULL-IN DEVICE FOR SAFETY BELTS
EP0140366B1 (en) Wind-up device for safety belts
DE2229662C2 (en)
DE1812672B2 (en) Retractor for vehicle seat belt - has inertia mass locking element in form of cam disc fitted loosely on spool shaft
DE2917523C2 (en) Seat belt retractor

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 3418378

Ref country code: DE

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3418378

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3418378

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUTOLIV-KOLB GMBH & CO, 8060 DACHAU, DE