DE3445556C2 - Liquid scoop label - Google Patents
Liquid scoop labelInfo
- Publication number
- DE3445556C2 DE3445556C2 DE19843445556 DE3445556A DE3445556C2 DE 3445556 C2 DE3445556 C2 DE 3445556C2 DE 19843445556 DE19843445556 DE 19843445556 DE 3445556 A DE3445556 A DE 3445556A DE 3445556 C2 DE3445556 C2 DE 3445556C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- shield
- gripper
- sign
- portioner
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F23/00—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
- G09F23/06—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
- G09F7/18—Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Schild für Flüssigkeitsportionierer nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wie er aus der US 28 19 824 bekannt ist.The invention relates to a shield for liquid portioners according to the preamble of claim 1 as it from the US 28 19 824 is known.
In Gaststätten und Trinkstuben werden oft Portionierer und Ausgießer für Flüssigkeiten, insbesondere für Spirituosen, verwendet. In der Regel ist hierbei für jedes Getränk ein eigener Ausgießer vorgesehen. An diesem Ausgießer ist ein Hinweis angebracht, um welches Getränk es sich handelt, das aus dem Ausgießer kommt, wenn man den Portionierer bedient.Portioners and pourers are often used in restaurants and drinking bars for liquids, especially for spirits. In the As a rule, a separate spout is provided for each drink. There is a note on this spout about which drink it comes from the pouring spout when you use the scoop served.
Es ist bereits eine bedruckte Reklameanzeigevorrichtung aus Kunststoff bekannt, die an einer Ausgußvorrichtung für Flaschen und Krüge angebracht werden kann (DE-GM 17 23 391). Nachteilig ist bei dieser Anzeigevorrichtung indessen, daß sie leicht von der Ausgußvorrich tung herunterfallen kann, weil sie nicht einrastet.A printed plastic advertisement device is already known, which is attached to a Pouring device for bottles and jugs can be attached (DE-GM 17 23 391). The disadvantage of this display device, however, is that it is easy to remove from the pouring spout can fall down because it does not click into place.
Weiterhin ist eine Flüssigkeits-Abgabevorrichtung zum Anschließen im oder auf dem Hals ei ner umgekehrten Flasche bekannt, die eine digitale Anzeigevorrichtung aufweist (DE 32 42 761 A1). Diese als Zählwerk dienende Anzeigevorrichtung ist indessen integraler Bestandteil der Flüssigkeits-Abgabevorrichtung und kann nicht aufgesteckt oder abgenommen werden.There is also a liquid dispenser for connection in or on the neck ner inverted bottle known, which has a digital display device (DE 32 42 761 A1). This display device serving as a counter is, however, an integral part of the Liquid dispenser and can not be attached or removed.
Ferner ist eine Anzeigeeinheit bekannt, mit welcher z. B. der Preis eines Liters Benzin angezeigt werden kann (GB-A-2 095 017). Diese Anzeigeeinheit weist zwei nebeneinander angeordnete drehbare Zahlenscheiben auf, vor denen sich eine Platte mit jeweils einer Öffnung pro Scheibe befindet. Durch die Öffnungen in der Platte wird nur jeweils eine der auf dem Umfang der Zah lenscheiben angegebenen Zahlen freigegeben. Diese Anzeigeeinheit ist jedoch nicht auf einen Portionierer oder dergleichen aufschiebbar.Furthermore, a display unit is known, with which, for. B. the price of a liter of petrol is displayed can be (GB-A-2 095 017). This display unit has two arranged side by side rotatable number discs, in front of which there is a plate with one opening per disc located. Through the openings in the plate only one of the circumferences of the number lens numbers specified released. However, this display unit is not on one Scoop or the like can be pushed on.
Schließlich ist auch noch ein Portionierer bekannt, auf den eine Anzeigetafel gesteckt werden kann (US-2 819 824). Hierbei ist ein Nut-und-Feder-System vorgesehen, wobei die Feder am Portionierer und die Nut an der Anzeigetafel angeordnet ist. Nachteilig ist hierbei, daß die Nut der Anzeigetafel vertikal von oben nach unten über die Feder geschoben werden muß und mit einer Kante weit von der Mittenachse des Portionierers entfernt ist.Finally, a scoop is also known, on which a scoreboard is placed can (U.S. 2,819,824). Here, a tongue and groove system is provided, the tongue on Scoop and the groove is arranged on the display board. The disadvantage here is that the groove the scoreboard must be pushed vertically from top to bottom over the spring and with an edge far from the center axis of the portioner.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schild der eingangs genannten Art für die Anzeige von Informationen an ei nem Flüssigkeitsportionierer zu schaffen, das nachträglich auf den Portionierer aufgeschoben und mittels elastischer Kräfte an diesem fest gehalten wird.The invention has for its object a sign of the type mentioned for displaying information to egg to create a liquid scoop that is subsequently pushed onto the scoop and is held firmly by elastic forces.
Diese Aufgabe wird gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patent anspruchs 1 gelöst.This object is achieved according to the characteristic features of the patent claim 1 solved.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß das Schild nachträglich auf bereits plazierte Portionierer in Gast stätten etc. nachgerüstet werden kann. Es ist somit möglich, auch solche Portionierer mit einem Schild zu versehen, die nicht von einem Portio niererhersteller mit einer aufgeschraubten Werbeplakette ausgestattet waren. Mit dem erfindungsgemäßen Schild sind keine Befestigungsmittel wie Schrauben und Bohrungen und dergleichen nötig. Es genügt vielmehr ein einfaches Aufschieben des Schilds auf einen Portionierer. Besonders wichtig ist auch, daß sich das aufgesteckte Schild in Bezug auf den Portionierer verschieben oder verdrehen läßt. Hierdurch kann die Werbewirksamkeit den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden, d. h. es ist möglich, das Schild nach allen Seiten auszurichten. Da es das hauptsächliche Ziel eines Schilds ist, zur Werbung und Verkaufs förderung am Ort des Verzehrs zu dienen, ist die erhöhte Werbewirk samkeit von großer Bedeutung.The advantage achieved with the invention is in particular that the sign afterwards on already placed portioners in guest sites etc. can be retrofitted. It is therefore possible, even such Scoop with a sign that is not from a portio manufacturer with a screwed-on advertising badge were. With the shield according to the invention there are no fastening means such as screws and holes and the like. Rather, it is enough simply slide the label onto a scoop. Especially it is also important that the attached label is in relation to the The scoop can be moved or rotated. This allows the Advertising effectiveness can be adapted to the respective circumstances, d. H. it is possible to align the sign on all sides. Since it is The main aim of a sign is for advertising and sales Serving support at the place of consumption is the increased advertising impact importance of great importance.
Vorteilhafte Ausgestaltungen enthalten die rückbezogenen Ansprüche 2-7.Advantageous configurations contain the related claims 2-7.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge stellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing represents and is described in more detail below. Show it:
Fig. 1 einen Portionierer in einer Seitenansicht; Figure 1 shows a scoop in a side view.
Fig. 2 ein Schild mit einer Werbeplatte und einer Vorrichtung; FIG. 2 shows a sign with an advertising panel and a device;
Fig. 3 eine Ansicht von oben auf die greiferähnliche Vorrichtung gemäß Fig. 2; FIG. 3 is a top view of the gripper-like device according to FIG. 2;
Fig. 4 eine Ansicht von unten auf die in der Fig. 2 gezeigte greiferähnliche Vorrichtung. Fig. 4 is a bottom view of the gripper-like device shown in Fig. 2.
Fig. 5 eine Werbeplatte mit digitaler Preisanzeige. Fig. 5 is an advertising panel with digital price display.
In der Fig. 1 ist ein Portionierer und Ausgießer 1 für Flüssigkeiten gezeigt, auf den ein gestrichelt dargestelltes Schild 2 aufgesteckt ist. Dieses Schild 2 besteht im wesentlichen aus zwei Teilen: einer Platte 3 und einer greiferähnlichen Vorrichtung 4. Auf der Platte 3 können verschiedene Werbeträger, z. B. Preisschilder, Warendarstellungen und dergleichen aufgebracht werden. Die greiferähnliche Vorrichtung 4 wird mit dem Portionierer 1 in der Weise verbunden, daß sie auf eine Kopfplatte 5 des Portionierers aufgeschoben wird, worauf sie ein schnappt. Der Portionierer 1 weist über der metallischen Kopfplatte 5 eine runde Scheibe 6 aus Kunststoff auf, an die sich ein konisch zu gespitzter Korken 7 anschließt. Dieser Korken 7 ist durchbohrt, wobei auf der Durchbohrung ein ebenfalls mit Durchbohrungen versehener Stutzen 8 herausragt. Unterhalb der Kopfplatte 5 befindet sich ein weiterer Kunststoffring 9, über den eine seitliche Verlängerung 10 der Kopfplatte 5 hinausragt. Hierunter befindet sich ein auf seiner Außenseite geriffelter metallischer Ring 11 an den sich nach unten ein konisch zulaufender Körper 12 mit dem Stutzen 13 anschließt. Körper 12 und Stutzen 13 bestehen aus einem klarsichtigen Material, bei spielsweise aus Glas, aus Plexiglas oder einem anderen Kunststoff. Ein ringförmiges Kunststoffteil 14 ist mit dem unteren Ende des Körpers 12 verbunden, wobei dieses Kunststoffteil 14 einstückig mit dem Körper 12 ausgebildet sein kann. Es ist jedoch mit einer Banderole oder dergleichen umgeben, so daß es undurchsichtig ist. Im Anschluß an das Kunststoffteil 14 ist ein weiteres Kunststoff teil 15 vorgesehen, das konisch verläuft und in einem ringförmigen Teil 16 endet. In dem Körper 12 befindet sich ein zylindrischer Stift 17, der aus dem ringförmigen Teil 16 herausragt. An dem unteren Ende dieses Stifts ist ein Dreibein 18 befestigt, dessen seitlich abstehende Beine 19, 20, 21 an einem Kegelstumpf 22 angeordnet sind. Der Stutzen 8 ist mit einem nicht dargestellten Getränkebehälter verbunden. Durch Fingerdruck auf das Dreibein von unten nach oben füllt sich der Körper 12 mit dem Getränk, bis er gefüllt ist. Die auf diese Weise portionierte Getränkemenge kann nun ausgegeben werden.In Fig. 1, a scoop and pourer 1 for liquids is shown, on which a dashed plate 2 is attached. This shield 2 essentially consists of two parts: a plate 3 and a gripper-like device 4 . On the plate 3 , various advertising media, for. B. Price tags, product displays and the like can be applied. The gripper-like device 4 is connected to the portioner 1 in such a way that it is pushed onto a head plate 5 of the portioner, whereupon it snaps into place. The portioner 1 has a round disk 6 made of plastic over the metallic head plate 5 , to which a cork 7 tapered to a point is connected. This cork 7 is pierced, with a nozzle 8 also provided with through holes protruding from the through hole. Below the head plate 5 there is another plastic ring 9 , over which a lateral extension 10 of the head plate 5 projects. Below this is a metallic ring 11 , which is corrugated on the outside, to which a conically tapering body 12 with the connection piece 13 adjoins at the bottom. Body 12 and nozzle 13 are made of a clear material, for example made of glass, plexiglass or another plastic. An annular plastic part 14 is connected to the lower end of the body 12 , wherein this plastic part 14 can be formed in one piece with the body 12 . However, it is surrounded with a band or the like so that it is opaque. Following the plastic part 14 , another plastic part 15 is provided, which is conical and ends in an annular part 16 . In the body 12 there is a cylindrical pin 17 which protrudes from the annular part 16 . At the lower end of this pin a tripod 18 is attached, the laterally projecting legs 19 , 20 , 21 are arranged on a truncated cone 22 . The nozzle 8 is connected to a beverage container, not shown. By finger pressure on the tripod from bottom to top, the body 12 fills with the drink until it is filled. The amount of beverage portioned in this way can now be dispensed.
In der Fig. 2 ist das Schild 2 noch einmal in perspektivischer Dar stellung gezeigt. Man erkennt hierbei die Platte 3 sowie die greifer ähnliche Vorrichtung 4. Diese greiferähnliche Vorrichtung 4 weist eine obere Fläche 23 auf, die mit einer hufeisenähnlichen Aussparung 24 versehen ist. Von der Fläche 23 führen auf beiden Seiten Wände nach unten, von denen nur die Wand 25 zu sehen ist. Diese Wände weisen an ihren unteren Enden Umbördelungen 26 auf, die eine U-förmige Schiene 27 bilden. Der innere Rand 28 dieser U-Schiene 27 ist durch drei Aus sparungen 24 zu erkennen.In FIG. 2, the plate 2 is shown once again in a perspective Dar position. The plate 3 and the gripper-like device 4 can be seen here. This gripper-like device 4 has an upper surface 23 , which is provided with a horseshoe-like recess 24 . Walls lead downward from the surface 23 on both sides, of which only the wall 25 can be seen. These walls have flanges 26 at their lower ends, which form a U-shaped rail 27 . The inner edge 28 of this U-rail 27 can be seen from three savings 24 .
Der Werbeträger befindet sich auf der nicht sichtbaren Seite der Platte 3. Die in der Fig. 2 dargestellte Seite der Platte 3 ist also gewissermaßen die Rückseite. Wird das Schild 2 mit dem Portionierer 1 verbunden, so übergreift die obere Fläche 23 die Oberseite der Kopf platte 5, während die Umbördelung 26 die Unterseite der Kopfplatte untergreift. Im eingerasteten Zustand liegt der Randbereich 29 am Umfang der Scheibe 6 an. Die Umbördelung 26,28 ruht dagegen auf dem Umfang des Kunststoffrings 9. Die innere parallel zur Umbördelung 28 verlaufende Wand 40 liegt auf der Außenseite der Kopfplatte 5 auf.The advertising medium is on the invisible side of plate 3 . The side of the plate 3 shown in FIG. 2 is, so to speak, the back. If the shield 2 is connected to the scoop 1 , the upper surface 23 engages over the top of the head plate 5 , while the flange 26 engages under the bottom of the head plate. In the locked state, the edge region 29 lies against the circumference of the disk 6 . In contrast, the bead 26,28 rests on the circumference of the plastic ring. 9 The inner wall 40 running parallel to the flange 28 lies on the outside of the head plate 5 .
In der Fig. 3 ist die greiferähnliche Vorrichtung 4 in einer An sicht von oben gezeigt. Bei dieser Darstellung ist deutlich er kennbar, daß die Vorrichtung 4 zwei Greifarme 30, 31 aufweist, die mit ihren inneren Umfängen etwa einen Halbkreis umschließen. Genau genommen gehen sie jedoch über einen Halbkreis hinaus, um das Einrasten oder Einschnappen der Vorrichtung 4 in dem Portionierer zu gewährleisten.In Fig. 3, the gripper-like device 4 is shown in a view from above. In this illustration, it is clearly recognizable that the device 4 has two gripping arms 30 , 31 which enclose approximately a semicircle with their inner circumferences. Strictly speaking, however, they go beyond a semicircle in order to ensure that the device 4 snaps or snaps into the portioner.
Die Fig. 4 zeigt die in der Fig. 3 dargestellte Vorrichtung 4 in einer Ansicht von unten. Man erkennt hierbei die Unterseite 32 der Schiene 27 sowie Verdickungen 33,34 an den jeweiligen Enden der Schienen. Diese Verdickungen 33,34, die auch gebogene Blattfedern sein können, bewirken ein besseres Verklemmen der Vorrichtung 4 mit dem Portionierer. FIG. 4 shows the device 4 shown in FIG. 3 in a view from below. The underside 32 of the rail 27 and thickenings 33, 34 at the respective ends of the rails can be seen here. These thickenings 33 , 34 , which can also be curved leaf springs, bring about better jamming of the device 4 with the portioner.
In der Fig. 5 ist die Vorderseite der Platte 3 mit einem Werbeträger - ein Weinbrandglas - und einer Preisangabe - DM 2.10 - dargestellt. Der Preis ist mittels zweier drehbarer Scheiben 35, 36 - die gestrichelt dargestellt sind, weil sie sich auf der Rückseite der Platte 3 be finden - variabel einstellbar. Das Weinbrandglas 37 kann selbstver ständlich durch ein anderes Werbeobjekt ersetzt werden. Außerdem kann es aufgezeichnet oder reliefartig hervorgehoben sein. ., A brandy glass - - and a Pricing - in Figure 5, the front of the plate 3 with an advertising medium is DM 2.10 - illustrated. The price is adjustable by means of two rotatable discs 35 , 36 - which are shown in dashed lines because they are on the back of the plate 3 be. The brandy glass 37 can of course be replaced by another advertising object. It can also be recorded or highlighted in relief.
Das Schild wird in der Regel aus einem Kunststoff hergestellt, wobei die Platte 2 nicht aus demselben Kunststoff hergestellt sein muß wie die Vorrichtung 4. Die Vorrichtung 4 soll elastisch sein, weshalb ein elastischer Kunststoff hierfür verwendet wird. Es kann jedoch auch ein elastisches Metall oder anderes Material verwendet werden.The sign is usually made of a plastic, the plate 2 need not be made of the same plastic as the device 4th The device 4 should be elastic, which is why an elastic plastic is used for this. However, an elastic metal or other material can also be used.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843445556 DE3445556C2 (en) | 1984-12-14 | 1984-12-14 | Liquid scoop label |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843445556 DE3445556C2 (en) | 1984-12-14 | 1984-12-14 | Liquid scoop label |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3445556A1 DE3445556A1 (en) | 1986-08-28 |
DE3445556C2 true DE3445556C2 (en) | 1993-12-16 |
Family
ID=6252719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843445556 Expired - Fee Related DE3445556C2 (en) | 1984-12-14 | 1984-12-14 | Liquid scoop label |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3445556C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314362A1 (en) * | 2003-03-31 | 2004-10-14 | Apostolos Papapostolou | Tap apparatus for drinkable liquids e.g. wine, has pipes each provided with own identifier plate and tapping cock which are accessible in central tap, and which are connected to corresponding reservoirs |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2617630B1 (en) * | 1987-07-03 | 1989-12-08 | Quiet Sa | IMPROVEMENTS TO ASSEMBLIES FOR THE TREATMENT OF COMPRESSED AIR |
IT221796Z2 (en) * | 1991-04-05 | 1994-10-20 | Vin Service Srl | HANDLE FOR DISPENSERS |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1674850U (en) * | 1954-01-12 | 1954-04-15 | Walter Braeucker Metallwarenfa | FASTENING FOR SIGNS ON BOTTLE SPOUTS. |
DE1723391U (en) * | 1956-03-07 | 1956-05-30 | G A Roeders Fa | PRINTED PLASTIC ADVERTISING DEVICE. |
US2819824A (en) * | 1956-04-13 | 1958-01-14 | Glen W Ebert | Pouring dispenser |
DE1776342U (en) * | 1958-07-24 | 1958-10-23 | Hans Weide | NUMBER SETTING DEVICE FOR ROOM DOORS. |
DE1874758U (en) * | 1963-04-30 | 1963-06-27 | Karl Kofler | Pourer for spirits bottles. |
CH480897A (en) * | 1968-06-17 | 1969-11-15 | Traub Vertriebsgesellschaft Mi | Device for feeding material bars for machine tools, in particular automatic lathes |
GB2095017B (en) * | 1981-03-17 | 1984-10-10 | Precision Undersurface Ltd | Display device |
DE3242761A1 (en) * | 1981-11-25 | 1983-06-16 | John Augustus Horsham West Sussex Gibbs | Metering device |
CH659535A5 (en) * | 1982-06-11 | 1987-01-30 | Fehlbaum & Co | BRACKET FOR LABELING LABELS. |
-
1984
- 1984-12-14 DE DE19843445556 patent/DE3445556C2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10314362A1 (en) * | 2003-03-31 | 2004-10-14 | Apostolos Papapostolou | Tap apparatus for drinkable liquids e.g. wine, has pipes each provided with own identifier plate and tapping cock which are accessible in central tap, and which are connected to corresponding reservoirs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3445556A1 (en) | 1986-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3840251C2 (en) | Beverage container closure | |
DE3445556C2 (en) | Liquid scoop label | |
DE69213741T2 (en) | CONTAINER TO KEEP AT LEAST ONE CONTACT LENS | |
DE19604621B4 (en) | Refrigerator with a holder for tubes with a lid | |
DE9309192U1 (en) | Device for dispensing unpacked engine oils or the like. | |
DE19605793C1 (en) | Turning closure element for drink bottles | |
DE295690C (en) | ||
DE29611665U1 (en) | Closure element | |
DE69412765T2 (en) | Dishes such as a tray, saucer or plate for presenting an invoice | |
DE9311970U1 (en) | Bottle with label | |
DE29511974U1 (en) | Presentation facility | |
DE3715367C2 (en) | ||
DE859413C (en) | Piercing spike for spouts u. Like. For attachment to tightly closed fluid containers | |
DE9317903U1 (en) | Control strip | |
DE9406720U1 (en) | Holding device for spice containers | |
DE60357C (en) | Protection device for water level indicator | |
DE8327934U1 (en) | MEASURING TEMPLATE FOR DETERMINING THE REMAINING BEVERAGE BOTTLES | |
DE474536C (en) | Bung lock with sealing ring for containers made of aluminum and other soft metals | |
DE658865C (en) | Cardboard disc closure for milk bottles | |
DE29515783U1 (en) | Packaging cup | |
DE8215458U1 (en) | Double-labeled bottle | |
DE8202986U1 (en) | bottle | |
DE3219970A1 (en) | Double-labelled bottle | |
DE3215287A1 (en) | Bottle pouring device | |
DE7201354U (en) | DEVICE FOR OPENING AND CLOSING BOTTLES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |