DE344422C - Draw knife with removable guide - Google Patents

Draw knife with removable guide

Info

Publication number
DE344422C
DE344422C DE1920344422D DE344422DD DE344422C DE 344422 C DE344422 C DE 344422C DE 1920344422 D DE1920344422 D DE 1920344422D DE 344422D D DE344422D D DE 344422DD DE 344422 C DE344422 C DE 344422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
guide
draw
edge
draw knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920344422D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE344422C publication Critical patent/DE344422C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/04Spokeshaves; Scrapers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Ziehmesser mit abnehmbarer Führung. Die Erfindung bezieht sich auf ein Ziehmesser mit abnehmbarer Führung, und das Wesen der Erfindung liegt in der Anordnung einer vor der Messerschneide liegenden Führungsleiste, zwischen derer nach der Messerschneide zu liegender Kante und der Messerschneide der abgenommene Span nach oben austreten muß.Draw knife with removable guide. The invention relates to a draw knife with a removable guide, and the essence of the invention lies in that Arrangement of a guide bar in front of the knife edge, between which after the knife edge the lying edge and the knife edge the removed one Chip must emerge upwards.

Ein mit einer Führung der gekennzeichneten Art versehenes Ziehmesser zeichnet sich dadurch aus, daß mit ihm sowohl runde wie ebene Flächen beschnitten werden können, und daß die vordere Führungsleiste jedes Kanten des Messers und dadurch hervorgerufenes zu tiefes Einschneiden in den zu bearbeitenden Gegenstand verhindert.A pull knife provided with a guide of the type indicated is characterized by the fact that both round and flat surfaces are trimmed with it can be, and that the front guide strip each edge of the knife and thereby caused too deep cutting into the object to be processed is prevented.

Die Befestigung der Führungsvorrichtung an dem Messer erfolgt durch Schrauben, die durch zwei das Messer hakenförmig übergreifende und mit ihrem vorderen Ende die Führungsleiste tragende Bügel hindurchgeschraubt sind, die zweckmäßig von einer unterhalb des Messers liegenden Grundplatte ausgehen.The guide device is attached to the knife by Screws through two hook-shaped overlapping the knife and with your front The end of the guide bar carrying bracket are screwed through, the appropriate of a base plate lying below the knife.

Eine weitere Ausbildung eines Ziehmessers entsprechend der Erfindung liegt darin, daß mit der Führungsvorrichtung noch eine Hobelvorrichtung zu verbinden ist, die aus zwei breiten Führungsflächen besteht, die einerseits vor der vorderen Führungsleiste der Führungsvorrichtung und anderseits hinter der Rückenkante des Messers liegen und durch über die Bügel der Führungsvorrichtung greifende Bügel miteinander verbunden sind. Bei der Verwendung einer derartigen Hobelvorrichtung wird ein vollkommen hobelartiger Angriff des Messers, also ein Schneiden auf ganz gleichmäßige Tiefe, gewährleistet.Another embodiment of a pull knife according to the invention lies in the fact that a planing device has to be connected to the guide device is, which consists of two wide guide surfaces, one in front of the front Guide bar of the guide device and on the other hand behind the back edge of the Knife and by reaching over the bracket of the guide device bracket are connected to each other. When using such a planing device becomes a completely plane-like attack of the knife, i.e. a cutting on the whole uniform depth, guaranteed.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. Abb. = zeigt in perspektivischer Ansicht ein mit einer Schneidführungsvorrichtung versehenes Ziehmesser; Abb. 2 zeigt in perspektivischer Ansicht die Hobelvorrichtung für sich, während Abb. 3 das Messer mit der angebrachten Hobelvorrichtung zeigt und Abb. q. einen Schnitt nach IV-VI der Abbildung darstellt.In the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment shown. Fig. = Shows a perspective view with a cutting guide device fitted draw knife; Fig. 2 shows the planing device in a perspective view for itself, while Fig. 3 shows the knife with the attached planing device and fig.q. represents a section according to IV-VI of the figure.

Das dargestellte Ziehmesser a ist in an sich bekannter Weise ausgebildet und besitzt zwei Handgriffe b zum Entlangziehen an dem zu bearbeitenden Gegenstand. Das Messer ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel mit der Hohlkehle c nach oben in die Führungsvorrichtung e für die Schneidarbeit eingesetzt, doch könnte es auch mit der geraden Fläche nach oren eingesetzt sein. Die Führungsvorrichtung e besteht aus der nach vorn scharf zulaufenden Grundplatte f, von der zwei das Messer übergreifende Bügel g ausgehen, die mit ihren vorderen Enden die etwa in Höhe der Grundplatte zu liegen kommende Führungsleiste k tragen. Die Befestigung der Vorrichtung e an dem Messer erfolgt durch zwei Schrauben k, die durch die Bügel g hindurchgeschraubt werden. Dadurch, daß die Schrauben k etwas mehr oder weniger scharf angezogen werden, kann das Überstehen der Messerschneidkante i über die vordere Kante l der Grundplatte f etwas eingeregelt werden. Auch ist es möglich, durch Verschieben des Messers a quer zur Grundplatte L vor dem Anziehen der Schrauben k das Vorstehen der Messerkante i und somit auch die Schneidtiefe einzuregeln.The drawing knife a shown is designed in a manner known per se and has two handles b for pulling along the object to be processed. In the exemplary embodiment shown, the knife is inserted into the guide device e for the cutting work with the groove c facing upwards, but it could also be inserted with the straight surface facing oren. The guide device e consists of the base plate f, which tapers sharply towards the front and from which two brackets g extend over the knife and which carry the guide strip k, which comes to lie approximately at the level of the base plate, with their front ends. The attachment of the device e to the knife is carried out by two screws k, which are screwed through the bracket g. Because the screws k are tightened somewhat more or less sharply, the protrusion of the knife cutting edge i over the front edge l of the base plate f can be adjusted somewhat. It is also possible to adjust the protrusion of the knife edge i and thus also the cutting depth by moving the knife a transversely to the base plate L before tightening the screws k.

Bei einer Benutzung des Messers mit .derin Abb. t gezeichneten Schneidführungsvorrichtung ergibt sich bereits ein glatter Schnitt des Messers. Die Einsetzung des Messers in die Führungsvorrichtung- e erfolgt durch den zwischen der Vorderkante l der Grundplatte f und dem Führungsblech h vorhandenen Schlitz, nachdem zunächst die Schrauben g so weit hochgedreht worden sind, daß sie mit ihren unteren Enden aus den Bügeln g nicht mehr herausstehen.Using the knife with the cutting guide device shown in Fig. T already results in a smooth cut of the knife. The knife is inserted into the guide device through the slot between the front edge l of the base plate f and the guide plate h after the screws g have first been turned up so far that their lower ends no longer protrude from the brackets g .

Die in Abb. 2 dargestellte Hobelvorrichtung besteht aus den beiden breiten Führungsblechen na, n, die durch zwei schmale Bügel o miteinander verbunden sind. Die Bügel o sind derart ausgebildet, daß sie beim Aufsetzen der Hobelvorrichtung entsprechend Abb. 3 über die Bügel g der Schneidführungsvorrichtung greifen. Auf dem hinteren Führungsblech n ist ein Schieber, p, der eine aufwärts gerichtete Handhabe q besitzt, verschiebbar gelagert, indem er mit zwei Schlitzen r über zwei Führungsstifte s greift, die an dem Führungsblech n befestigt sind. Wird nunmehr der Schieber p in seiner Längsrichtung, also in Abb. 2, nach links verschoben, so wird er gleichzeitig auf den Zwischenraum zwischen den beiden Führungsblechen m und n zu bewegt. Befindet sich nun die Hobelvorrichtung in der in Abb. 3 gezeichneten Stellung, also im angebrachten Zustande, so greift bei der Verschiebung des Schiebers p dieser unter die Grundplatte f der Schneidführungsvorrichtung und verbindet so die Schneidführungsvorrichtung und die Hobelvorrichtung fest miteinander. Zum Lösen der Verbindung ist: es nur wieder nötig, den Schieber p aus der in Abb. 3 gezeichneten Stellung in die in Abb. 2 gezeichnete Stellung zurückzuziehen, worauf die Hobelvorrichtung wieder entfernt -werden kann.The planing device shown in Fig. 2 consists of the two wide guide plates na, n, which are connected to one another by two narrow brackets o. The brackets o are designed in such a way that when the planing device is put on, they grip over the bracket g of the cutting guide device as shown in FIG. A slide, p, which has an upwardly directed handle q, is slidably mounted on the rear guide plate n by engaging with two slots r over two guide pins s which are fastened to the guide plate n. If the slide p is now moved to the left in its longitudinal direction, that is to say in Fig. 2, it is simultaneously moved towards the space between the two guide plates m and n . If the planing device is now in the position shown in Fig. 3, i.e. in the attached state, when the slide p is moved it engages under the base plate f of the cutting guide device and thus connects the cutting guide device and the planing device firmly to one another. To release the connection: it is only necessary to pull back the slide p from the position shown in Fig. 3 into the position shown in Fig. 2, whereupon the planing device can be removed again.

Um dem vorderen Führungsblech m der Hobelvorrichtung ein Wideriager au- bieten, ist die vordere Kante t der. Schneidführungsvorrichtung auf dem größten Teil ihrer Länge etwas aufgebogen, und die Tante iz des vorderen Führungsbleches m ist mit zwei zurückstehenden Anlageflächen v versehen, die sich gegen die nicht aufgebogenen Teile w der Kante t der Schneidführungsvorrichtung legen.To the front guide plate m of the planing device an abutment offer, the front edge t is the. Cutting guide device on the largest Part of its length bent up a bit, and the aunt iz the front guide plate m is provided with two recessed contact surfaces v, which are not against the Place the bent-up parts w of the edge t of the cutting guide device.

Nach Anbringung der Hobelvorrichtung entsprechend Abb. 3 ist bei der Arbeit das Ziehmesser derart geführt, daß es nur noch einen hobelartigen. Schnitt führen kann.After attaching the planing device according to Fig. 3 is at the Work the draw knife in such a way that it is only a plane-like one. cut can lead.

Claims (5)

PATENT-ANsPRÜcHE: r. Ziehmesser mit abnehmbarer Führung, gekennzeichnet durch eine vor der Messerschneide liegende Führungsleiste, zwischen derer nach der Messerschneide zu liegender Kante und der Messerschneide der abgenommene Span nach oben austreten muß. PATENT CLAIMS: r. Draw knife with removable guide, marked by a guide bar in front of the knife edge, between which after the Knife edge to the lying edge and the knife edge after the removed chip must exit at the top. 2. Ziehmesser nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste (k) von zwei hakenförmig das Messer (a) umgreifenden Bügeln (g) getragen wird, durch die zwei Schrauben (k) hindurchgeschraubt werden, die das Messer (a) gegen eine Grundplatte (f) anpressen, von der die hakenförmigen Bügel (g) ausgehen. 2. Draw knife according to claim r, characterized in that the Guide bar (k) carried by two hook-shaped brackets (g) encompassing the knife (a) screwed through the two screws (k) that hold the knife (a) Press against a base plate (f) from which the hook-shaped brackets (g) extend. 3. Ziehmesser nach Anspruch t und 2, gekennzeichnet durch eine an der Führungsvorrichtung festzulegende Hobelvorrichtung, die aus zwei breiten Führungsblechen (m und n) besteht, die durch über die Bügel (g) der Führungsvorrichtung greifende Bügel (o) miteinander verbunden sind, und von denen das eine Führungsblech (m) vor der Führungsleiste (k) und: das andere Führungsblech (n) hinter dem Messerrücken zu liegen kommt. q.. 3. Draw knife according to claim t and 2, characterized by a planing device to be fixed on the guide device, which planing device consists of two wide guide plates (m and n) which are connected to one another by over the bracket (g) of the guide device reaching bracket (o), and of which one guide plate (m) comes to lie in front of the guide strip (k) and: the other guide plate (s) behind the back of the knife. q .. Ziehmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß. auf dem hinteren Führungsblech (it) der Hobelvorrichtung ein Schieber (p) derart gelagert ist, daß er bei, seiner Verschiebung aus der gelösten Stellung in die Feststellage unter die Grundplatte (f) der Führungsvorrichtung greift und dadurch die Verbindung der beiden Vorrichtungen sichert. Draw knife according to claim 3, characterized in that. on the rear guide plate (it) of the planing device a slide (p) mounted in this way is that he is at, his shift from the released position into the fixed position engages under the base plate (f) of the guide device and thereby the connection of the two devices secures. 5. Ziehmesser nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der Feststellschieber (P) auf dem hinteren Führungsblech (st) parallel zu dem Ziehmesser (a) angeordnet ist und mit schrägen Schlitzen (r) zwei an- --dein- Führungsblech (va) befestigte _ . Stifte (s) derart umgreift, daß er bei seiner Längsverschiebung gleichzeitig auf den Rücken des Messers zu verschoben wird.5. Draw knife according to claim q., Characterized in that that the locking slide (P) on the rear guide plate (st) is parallel to the Draw knife (a) is arranged and with inclined slots (r) two - your - guide plates (va) fortified _. Pin (s) engages around in such a way that it is longitudinally displaced is moved towards the back of the knife at the same time.
DE1920344422D 1920-03-09 1920-03-09 Draw knife with removable guide Expired DE344422C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE344422T 1920-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344422C true DE344422C (en) 1921-11-22

Family

ID=6251879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920344422D Expired DE344422C (en) 1920-03-09 1920-03-09 Draw knife with removable guide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344422C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE344422C (en) Draw knife with removable guide
DE929321C (en) Transportable work device similar to a workbench
DE575890C (en) Safety razor blade with a cutting edge
DE540098C (en) Device for making longitudinal cuts on tree trunks with a chain saw
DE555290C (en) Device for advancing the cut parts on cutting machines for paper, cardboard and the like. like
DE690453C (en) Device for supporting chainsaws on trees
DE470959C (en) Filing device for sharpening band saws
DE544128C (en) Dividing and cutting device for cakes
DE344584C (en) Safety razor
DE506310C (en) Hand chain mortiser
DE468834C (en) Clamping device for work pieces, especially for clamping drums of comb cutting machines
DE312524C (en)
DE2724587C2 (en) Device for changing the knife in cutting machines
DE642681C (en) Hand-held saw bow made of tubular steel
DE638901C (en) Gang saw rod
DE674721C (en) Cabinet iron, in which the saw tooth is gripped by fixed jaws and bent by pivoting the cabinet iron
DE589473C (en) Knife box for beet pulp machines
DE249231C (en)
DE923389C (en) Gear unit for wood connections, especially suitable for band saws
DE495479C (en) Parapet
DE702481C (en) Groove cutter for trees for resin extraction
DE501631C (en) Woodworking device
DE569534C (en) Cover file
DE856521C (en) Device for the incorporation of anti-skid grooves in the running gear of motor vehicles
DE565205C (en) Reference file with an interchangeable file cover attached to a rod-shaped holder