DE3441738C1 - Tunnelauskleidung aus Tübbingringen - Google Patents

Tunnelauskleidung aus Tübbingringen

Info

Publication number
DE3441738C1
DE3441738C1 DE19843441738 DE3441738A DE3441738C1 DE 3441738 C1 DE3441738 C1 DE 3441738C1 DE 19843441738 DE19843441738 DE 19843441738 DE 3441738 A DE3441738 A DE 3441738A DE 3441738 C1 DE3441738 C1 DE 3441738C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
segment
expansion
tubbing
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843441738
Other languages
English (en)
Inventor
Ardic Dipl.-Ing. 4030 Ratingen Erdem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochtief AG
Original Assignee
Hochtief AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG filed Critical Hochtief AG
Priority to DE19843441738 priority Critical patent/DE3441738C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3441738C1 publication Critical patent/DE3441738C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/38Waterproofing; Heat insulating; Soundproofing; Electric insulating
    • E21D11/385Sealing means positioned between adjacent lining members

Description

  • Bei einer anderen Tunnelauskleidung ist es bekannt (DE-AS 24 27 369, Fig. 2), zwischen einander zugeordneten, nach innen weisenden Tübbingringstirnbunden eine Trennfuge vozusehen und in den Tübbingringstirnbunden umlaufende Nuten sowie darin eingelegt weichelastische Dichtungsbänder anzuordnen. Zusätzlich ist ein U-förmiges Dichtungsprofil montiert, welches die Trennfuge nach außen hin abdeckt. Das Dichtungsprofil ist von Anpreßsegmenten vor den Dichtungsbändern gegen die Tübbingringstirnbunde gepreßt. Beim Tunnelvortrieb können zwischen den Anpreßsegmenten Keile angeordnet werden, die über besondere Platten gehalten werden und eine starre Verbindung der benachbarten Tübbingringe bewirken. Insoweit ist die bekannte Ausführungsform so ausgebildet, daß wahlweise eine starre Verbindung benachbarter Tübbingringe oder der Anschluß benachbarter Tübbingringe über eine Dehnungsfuge mit Dichtungsprofil verwirklicht werden kann. Nach Abschluß des Tunnelvortriebes werden die Keile entfernt, so daß die Tunnelröhre im Betriebszustand nach Maßgabe der Dehnungsfugen beweglich ist. Dabei ist nicht vorgesehen, daß die Tübbingringstirnbunde unter Kompression der weichelastischen Dichtungsbänder zu einer festen Fuge zusammengespannt werden. Hat die Tunnelröhre Längungen und Zugbeanspruchung aufzunehmen, so kann das Dichtungsprofil überansprucht werden. - Im übrigen sind bei Dehnungsfugen die verschiedensten Dichtungsanordnungen bekannt. So kennt man Dehnungsfugenabdichtungen, die mit einem M-förmigen Dichtungsprofil arbeiten (DE-OS 23 48 756), welches zwischen Tübbingringstirnbunden oder -flanschen angeordnet und über besondere Klemmvorrichtungen an den Stirnbunden festgeklemmt ist. Ähnlich arbeitet man bei Dichtungsprofilen, die bogenförmig gekrümmt und mit der Krümmung konvex nach außen angeordnet sind (Zeitschrift »TIS«, l l /84, S. 666). Ähnliche Anordnungen kennt man auch als Zweitdichtung, während im übrigen zwischen Stirnbunden oder Stirnflächen zwei Gummileisten angeordnet und gegeneinandergedrückt sind (Zeitschrift »Bauplanung und Bautechnik«, 10/1976, S. 485 und 486).
  • Endlich ist es bekannt, bei Tübbingringen außen umlaufende Nuten vorzusehen (Girnau und Haack »Tunnelabdichtungen«, Alba Buchverlag, 1969, S. 141) und in diese Nuten, eine Trennfuge überbrückend, ein Fugenband einzulegen, welches mit Hilfe von Klemmrahmen und mit Schrauben gehalten ist, die in radialer Richtung verlaufen. Hier ist innenseitig eine Einlage zur Übertragung von Pressenkräften vorgesehen. Bei all diesen bekannten Maßnahmen treten Probleme auf, wenn die Tunnelröhre Längungen und Zugkräfte aufzunehmen hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Tunnelauskleidung so weiter auszubilden, daß wahlweise eine starre Verbindung benachbarter Tübbingringe unter Bildung einer festen Fuge oder ein Anschluß benachbarter Tübbingringe über eine Dehnungsfuge verwirklicht werden kann, und zwar so, daß auch Beanspruchungen aus einer Längung der Tunnelröhre aufgenommen werden, und daß jedenfalls sowohl bei starrer Verbindung benachbarter Tübbingringe als auch bei Anschluß benachbarter Tübbingringe über eine Dehnungsfuge beim Schildvortrieb die aufgenommenen Schildvortriebskräfte, ohne besondere Aussteifungsmaßnahmen, in Längsrichtung der Tunnelröhre in den Baugrund abgeleitet werden können, wobei die entsprechenden Schildvortriebskräfte von Tübbingring zu Tübbingring übertragen werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Tübbingringstirnbunde außerdem mit Dehnungsfuge und Einrichtung zur Begrenzung des Dehnungsfugenspiels aneinander anschließbar sind, wobei die Überlappungsbleche zur Aufnahme des Dehnungsfugenspiels durch teleskopierende Bewegung verlängert sind, und daß die Einrichtung zur Begrenzung des Dehnungsfugenspiels einerseits Schubringsegmente mit Langlochführung und Zerrungsanschlägen, andererseits Stauchungsanschlägen aufweist, daß ein Omega-Dichtungsprofil mit seinen Befestigungsflanschen von Anpreßsegmenten vor den Dichtungsbändern gegen die Tübbingringstirnbude gepreßt ist, daß die Schubringsegmente tübbingringinnenseitig die Dehnungsfuge überrücken und mit in die Langlochführungen einfassenden Schraubenbolzen vor der Dehnungsfuge befestigt sind, und daß die Zerrungsanschläge an den Enden der Schubringsegmente angeordnet sind sowie von der Dehnungsfuge abgewandte Anschlaggegenflächen der Tübbingringstirnbunde hinterfassen.
  • Die Stauchungsanschläge sind nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung an den Anpreßsegmenten angebracht. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sie an anderer Stelle anzubringen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Überlappungsbleche als Stauchungsanschläge funktionieren zu lassen. Omega-Dichtungsprofil meint im Rahmen der Erfindung Dichtungsprofile, die durch einen Omegabogen einen entsprechenden Preiheitsgrad aufweisen. wobei es gleichgültig ist. ob die Dichtungsprofile im nicht eingebauten Zustand bereits entsprechend vorgeformt sind oder nicht. - Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Im allgemeinen wird man die Anordnung so treffen, daß das Omega-Dichtungsprofil einen Omegabogen aufweist, der zum Tübbingringinnenraum gerichtet ist. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Überlappungsblechen eine Hilfsdichtung angeordnet ist.
  • Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß eine erfindungsgemäße Tunnelauskleidung einerseits die Herstellung einer praktisch starren Tunnelröhre zuläßt, während andererseits aus den Tübbingringen der erfindungsgemäßen Tunnelauskleidung auch eine Tunnelröhre aufgebaut werden kann. die wegen der Dehnungsfugen Längsbewegungen aufzunehmen in der Lage ist.
  • die insbesondere in Bergsenkungsgebieten auftreten.
  • Stets können die beim Schildvortrieb auftretenden Kräfte über die Tunnelauskleidung in Längsrichtung der Tunnelröhre in den Baugrund abgeleitet werden, weil beim Schildvortrieb die Tübbingringe unmittelbar mit ihren Tübbingringstirnbunden oder unter Zwischenschaltung von Keilpaketen aneinander angeschlossen werden können.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung F i g. 1 einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Tunnelauskleidung, Oberteil der Tunnelröhre, im Längsschnitt, F i g. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach der F i g. 1.
  • Die in den Figuren dargestellte Tunnelauskleidung besteht aus unter Bildung einer Fuge 1 aneinander angeschlossenen Tübbingringen 2 mit einander zugeordneten, nach innen weisenden Tübbingringstirnbunden 3.
  • Die Fuge 1 ist nach außen hin von Überlappungsblechen 4 abgedeckt. Die Tübbingringstirnbunde 3 besitzen umlaufende Nuten 5 sowie darin eingelegte, gegeneinander wirkende elastische Dichtungsbänder 6. die bei starrer Verbindung benachbarter Tübbingringe 2 mittels Schraubenbolzen 7 unter Bildung einer festen Fuge 1 aneinanderliegen. Das zeigt F i g. I rechts.
  • Die Tübbingringstirnbunde 3 können aber auch außerdem mit Dehnungsfuge 8 und Einrichtung zur Begrenzung des Dehnungsfugenspiels aneinander angeschlossen werden. Das zeigen die F i g. 1, links sowie die F i g. 2. Man erkennt, daß die Überlappungsbleche 4 zur Aufnahme des Dehnungsfugenspiels Sdurch teleskopierende Bewegung entsprechend verlängert sind. Im übrigen ist die Anordnung so getroffen, daß die Einrichtung zur Begrenzung des Dehnungsfugenspiels S einerseits Schubringsegmente 9 mit Langlochführung 10 und Zerrungsanschlägen 11, andererseits Stauchungsanschläge 12 an Anpreßsegmenten 13 für ein Dichtungsprofil 14 aufweist. Das Dichtungsprofil ist als Omega-Dichtungsprofil 14 mit Befestigungsflanschen 15 ausgeführt. Mit Omega ist die Querschnittsgestaltung bezeichnet. Das Dichtungsprofil 14 ist mit den Befestigungsflanschen 15 von den Anpreßsegmenten 13 vor den Dichtungsbändern 6 gegen die Tübbingringstirnbunde 3 gepreßt. Die Schubringsegmente 9 überbrücken tübbingringinnenseitig die Dehnungsfuge 8. Sie sind mit in die Langlochführungen 10 einfassenden Schraubenbolzen 16 vor der Dehnungsfuge 8 befestigt. Die Zerrungsanschläge 11 sind an den Enden der Schubringsegmente 9 angeordnet und hinterfassen von der Dehnungsfuge 8 abgewandte Anschlaggegenflächen 17 der Tübbingringstirnbunde 3.
  • Die Vorgehensweise beim Einbau der Tübbingringe 2 ist wie folgt: Die Tübbingringe 2 werden im Schutz eines Schildes oder ähnlich eingebaut, wobei die Pressenkräfte durch Keilpakete in den Fugen 1 übertragen werden. Die Dichtigkeit zwischen unmittelbar benachbarten Tübbingringen 2 wird durch die umlaufenden Dichtungsbänder 6 gewährleistet. Die Abdichtung des Fugenraumes nach außen hin geschieht durch die Hilfsdichtungen 18, die zwischen den Überlappungsblechen 4 angeordnet sind. Beim Schildvortrieb sind zwischen den Tübbingringstirnbunden 3 Keilpakete angeordnet, die nicht gezeichnet wurden. Wenn die Vortriebskräfte nicht mehr wirksam sind, werden die Keilpakete entfernt und das Omega-Dichtungsprofil 14 wird als Fugendichtung montiert. Das Profil wird mit seinen Befestigungsflanschen 15 von den Anpreßsegmenten 13 und den Schraubenbolzen 7 gegen das umlaufende Dichtungsband 6 in der umlaufenden Nut 5 der Tübbingringstirnbunde 3 angepreßt. Anschließend werden die Schubringsegmente 9 montiert und zu einem Schubring zusammengesetzt und die Befestigung könnte auch durch Verschweißen erfolgen. Die Beweglichkeit der Dehnungsfuge 8 wird durch die in den Schubringsegmenten 9 vorhandenen Langlochführungen 10 gewährleistet. Im Ergebnis ist der Tübbingausbau in seiner Längsrichtung verformbar.
  • Diese Verformung wird durch die Dehnungsfugen 8 erreicht. Der Fugenabstand kann in Abhängigkeit der zu erwartenden Längsverformungen und des äußeren Wasserdruckes gewählt werden. Es versteht sich, daß über den Schubring auch Querkräfte übertragbar sind.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: l. Tunnelauskleidung aus unter Bildung einer Fuge aneinander angeschlossenen Tübbingringen mit einander zugeordneten, nach innen weisenden Tübbingringstirnbunden, wobei die Trennfuge nach außen hin von Überlappungsblechen abgedeckt ist und wobei die Tübbingringstirnbunde umlaufende Nuten sowie darin eingelegte weichelastische Dichtungsbänder aufweisen, die bei starrer Verbindung benachbarter Tübbingringe unter Bildung einer festen Fuge gegeneinander wirken, d a d u r c h g e -k e n n z ei c h n e t. daß die Tübbingringstirnbunde (3) außerdem mit Dehnungsfuge (8) und Einrichtung zur Begrenzung des Dehnungsfugenspiels (S) aneinander anschließbar sind, wobei die Überlappungsbleche (4) zur Aufnahme des Dehnungsfugenspiels (S) durch teleskopierende Bewegung verlängert sind, und daß die Einrichtung zur Begrenzung des Dehnungsfugenspiels (S) einerseits Schubringsegmente (9) mit Langlochführung (10) und Zerrungsanschlägen (11). andererseits Stauchungsanschlägen (12) aufweist, daß ein Omega-Dichtungsprofil (14) mit seinen Befestigungsflanschen (15) von Anpreßsegmenten (13) vor den Dichtungsbändern (6) gegen die Tübbingringstirnbunde (3) gepreßt ist, daß die Schubringsegmente (9) tübbingringinnenseitig die Dehnungsfuge (8) überbrücken und mit in die Langlochführungen (10) einfassenden Schraubenbolzen (16) vor der Dehnungsfuge (8) befestigt sind, und daß die Zerrungsanschläge (11) an den Enden der Schubringsegmente (9) angeordnet sind und von der Dehnungsfuge (8) abgewandte Anschlaggegenflächen (17) der Tübbingringstirnbunde (3) hinterfassen.
  2. 2. Tunnelauskleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stauchungsanschläge (12) an den Anpreßsegmenten (13) angebracht sind.
  3. 3. Tunnelauskleidung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Omega-Dichtungsprofil (14) einen Omegabogen aufweist, der zum Tübbingringinnenraum gerichtet ist.
  4. 4. Tunnelauskleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Überlappungsblechen (4) eine Hilfsdichtung (18) angeordnet ist.
    Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Tunnelauskleidung aus unter Bildung einer Fuge aneinander angeschlossenen Tübbingringen mit einander zugeordneten, nach innen weisenden Tübbingringstirnbunden, wobei die Trennfuge nach außen hin von Überlappungsblechen überdeckt ist und wobei die Tübbingringstirnbunde umlaufende Nuten sowie darin eingelegte, weichelastische Dichtungsbänder aufweisen, die bei starrer Verbindung benachbarter Tübbingringe unter Bildung einer festen Fuge gegeneinander wirken. -Die Tübbingringe sind im allgemeinen aus Tübbingringsegmenten zusammengesetzt. Sie können aus den verschiedensten Werkstoffen bestehen.
    Bei der (aus der Praxis) bekannten Tunnelauskleidung bewirken die Dichtungsbänder eine Abdichtung auch während der Schildvortriebsarbeiten, wobei die Schildvortriebskräfte ohne besondere Aussteifungsmaßnahmen in Längsrichtung der Tunnelröhre in den Baugrund abgeleitet werden können. Im Zusammenhang mit den Schildvortriebsarbeiten können zwischen den Tübbingringstirnbunden auch sogenannte Keilpakete angeordnet sein. Die starre Verbindung der Tübbingringe erfolgt durch Schraubenbolzen, die in entsprechende Bohrungen der Tübbingringstirnbunde eingesetzt sind, so daß gleichsam eine Flanschverbindung entsteht. - Andererseits besteht häufig die Aufgabe, eine Tunnelauskleidung so einzurichten, daß sie Längenbewegungen aufnehmen kann. Das gilt insbesondere in Bergsenkungsgebieten. Die bekannte gattungsgemäße Tunnelauskleidung ist für diesen Verwendungszweck nicht geeignet. Zwar kennt man auch Tunnelauskleidungen, bei denen benachbarte Tübbingringe über eine Dehnungsfuge aneinander angeschlossen sind, hier können jedoch Schildvortriebskräfte ohne besondere Aussteifungsmaßnahmen in Längsrichtung der Tunnelröhre nicht übertragen werden. - Allgemein ist zum Thema des Ausgleichs von Längsbewegungen von Tübbingauskleidungen folgendes zu bemerken: Eine in Bergsenkungsgebieten oder in ähnlich arbeitendem Baugrund liegende Tunnelröhre muß so ausgelegt sein, daß sie in der Lage ist, die bergbaulich bedingten, in Längs- und Querrichtung auftretenden, zumeist verhältnismäßig großen Verformungen schadlos aufzunehmen. Man arbeitet dazu in der Praxis mit einem sogenannten weichen Ausbau. Bei den üblichen Tübbingringen aus Stahl, Stahlbeton oder Gußeisen wird die Weichheit in der senkrecht zur Achse der Tunnelröhre liegenden Ebene (Tunnelquerschnitt) durch ein vergleichsweise kleines Flächenträgheitsmoment der Tübbingringe erreicht. Dabei ist es in der baupraktischen Anwendung auslegungstechnisch üblich, eine teilweise Plastifizierung des Querschnitts zuzulassen. Die Verwirklichung einer in ihrer Längsrichtung beweglichen Tunnelauskleidung bereitet Schwierigkeiten, weil die üblichen Tübbingringe in Längsrichtung praktisch dehnungssteif sind. Man arbeitet daher, wenn Längsbewegungen aufzunehmen sind, mit Stahlwellprofilen, die infolge ihrer Formgebung den auftretenden Längsbewegungen folgen können.
DE19843441738 1984-11-15 1984-11-15 Tunnelauskleidung aus Tübbingringen Expired DE3441738C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441738 DE3441738C1 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Tunnelauskleidung aus Tübbingringen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441738 DE3441738C1 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Tunnelauskleidung aus Tübbingringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3441738C1 true DE3441738C1 (de) 1986-02-06

Family

ID=6250361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441738 Expired DE3441738C1 (de) 1984-11-15 1984-11-15 Tunnelauskleidung aus Tübbingringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3441738C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595664A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 The Victaulic Company Of Japan Limited Flexible Tunnelausbausegmente und diese Segmente benutzendes Verfahren zum Ausbauen von Tunneln
EP0717151A1 (de) * 1994-12-12 1996-06-19 Seibu Polymer Kasei Kabushiki Kaisha Biegsame Verbindung eines Kanals
CN112943314A (zh) * 2021-01-19 2021-06-11 西安理工大学 一种地裂缝地层隧道变形缝防渗装置及构筑方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348756A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-10 Gruenau Gmbh Chem Fab Verfahren zur befestigung von auswechselbaren fugenbaendern
DE2427369B1 (de) * 1974-06-06 1975-08-14 Gruen & Bilfinger Ag Fugenabdichtung von Tuebbingen bei im Schildvortriebsverfahren aufzufahrenden Tunneln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348756A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-10 Gruenau Gmbh Chem Fab Verfahren zur befestigung von auswechselbaren fugenbaendern
DE2427369B1 (de) * 1974-06-06 1975-08-14 Gruen & Bilfinger Ag Fugenabdichtung von Tuebbingen bei im Schildvortriebsverfahren aufzufahrenden Tunneln

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Bauplanung u. Bauchtechnik 10/1976, S. 485 u. 486 *
DE-Z.: TIS 11/1984, S. 666 *
Girman u. Haak: " Tunnelabdichtungen", Alba-Verlag 1969, S. 141 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0595664A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 The Victaulic Company Of Japan Limited Flexible Tunnelausbausegmente und diese Segmente benutzendes Verfahren zum Ausbauen von Tunneln
EP0717151A1 (de) * 1994-12-12 1996-06-19 Seibu Polymer Kasei Kabushiki Kaisha Biegsame Verbindung eines Kanals
CN112943314A (zh) * 2021-01-19 2021-06-11 西安理工大学 一种地裂缝地层隧道变形缝防渗装置及构筑方法
CN112943314B (zh) * 2021-01-19 2023-08-11 西安理工大学 一种地裂缝地层隧道变形缝防渗装置及构筑方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261031C2 (de) Schildschwanzdichtung für eine Schildvortriebseinrichtung
DE3441738C1 (de) Tunnelauskleidung aus Tübbingringen
DE2702672B2 (de) Geschlossener Streckenausbau, insbesondere für untertägige Grubenstrecken
EP0513083A1 (de) Selbstschreitende stütz- und gleitschalung zum einbringen einer ortbetonauskleidung.
EP0205853B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines röhrenförmigen unterirdischen Hohlraums, z.B. eines Tunnels, Stollens oder dergleichen im Schildvortrieb sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2922327C2 (de) Schachtausbau, insbesondere für den Ausbau im Gefrierverfahren abgeteufter Schächte in nicht standfestem, wasserführendem Gebirge
DE3218643A1 (de) Verfahren zur herstellung eines unterirdischen tunnelbauwerks
DE3613140C2 (de)
DE3419633C2 (de) Zug- und schubgesicherte Schraubmuffenverbindung für Rohre
DE3008711A1 (de) Gelenkige verbindung von tuebbingen
DE1659247A1 (de) Kupplung fuer eine zug- und druckfeste Verbindung von stumpf gestossenen Bewchrungsstaeben
EP1114915B1 (de) Tunnelauskleidung
DE3322731A1 (de) Verfahren zur herstellung der auskleidung einer im schildvortriebsverfahren aufzufahrenden tunnelroehre, insbesondere in bergsenkungsgebieten
DE2435559C3 (de) Tübbing für den Tunnel- und Schachtausbau
DE3446679A1 (de) Verfahren zum vortrieb und zum ausbau eines tunnels mit hilfe einer schildvortriebsmaschine
DE3336153C2 (de) Mit Baustoff verfüllbarer Hohlkörper
DE2747975B2 (de) Vorrichtung zum Durchbauen von Strecken, insbesondere im Bergbau
DE2646235C2 (de) Tragkonstruktion für Tunnelbau, insbesondere für Straßen- und U-Bahntunnel
DE3144356C2 (de) Vorbausäule für abzuteufende und bereits abgeteufte Schächte, insbes. zum Verstärken eines Schachtausbaues z.B. einer Tübbingsäule
DE3613141C1 (en) Method of constructing a longitudinally deformable tunnel by the jacking method and a spacer for carrying out the method
DE3129643C2 (de) Betonringausbau für Schächte und Verwendung eines derartigen Ausbaus zur Reparatur bereits ausgebauter Schächte
DE2805791B1 (de) Nachgiebiger Grubenausbau,insbesondere fuer untertaegige Grubenstrecken
DE3129662C2 (de) Betonringausbau für Schächte
EP1020615A2 (de) Rohrvortriebsverfahren zur unterirdischen Verlegung von Rohrleitungen und Vortriebsrohr zur Durchführung des Verfahrens
DE1927457A1 (de) Vorrichtung zum Vortreiben eines Tunnels oder Stollens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee