DE3440164A1 - Neue oximaether, verfahren zu ihrer herstellung, mittel, die die neuen oximaether enthalten und ihre verwendung - Google Patents

Neue oximaether, verfahren zu ihrer herstellung, mittel, die die neuen oximaether enthalten und ihre verwendung

Info

Publication number
DE3440164A1
DE3440164A1 DE19843440164 DE3440164A DE3440164A1 DE 3440164 A1 DE3440164 A1 DE 3440164A1 DE 19843440164 DE19843440164 DE 19843440164 DE 3440164 A DE3440164 A DE 3440164A DE 3440164 A1 DE3440164 A1 DE 3440164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
hydrogen
trifluoroethane
alkyl
oxime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843440164
Other languages
English (en)
Inventor
Urs Gelterkinden Fricker
Henry Dr. Basel Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE3440164A1 publication Critical patent/DE3440164A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/32Ingredients for reducing the noxious effect of the active substances to organisms other than pests, e.g. toxicity reducing compositions, self-destructing compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/12Radicals substituted by oxygen atoms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Neue Oximäther, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel,die die neuen
  • Oximäther enthalten und ihre Verwendung Die vorliegende Erfindung betrifft neue Oximäther, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel zum Schutz von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden, die die neuen Oximäther als aktive Komponente enthalten und ihre Verwendung.
  • Es ist bekannt, dass Herbizide aus den verschiedensten Stoffklassen, wie Triazine, Harnstoffderivate, Carbamate, Thiolcarbamate, Halogenacetanilide, Halogenphenoxyessigsäuren usw. bei der Anwendung in wirksamer Dosis gelegentlich neben den zu bekämpfenden Unkräutern auch die Kulturpflanzen in gewissem Masse schädigen. Ueberdosen werden oft ungewollt und zufälligerweise appliziert, wenn sich Randzonen beim streifenweisen Spritzen überdecken, sei es durch Windeinwirkung oder durch falsches Einschätzen der Breitenwirkung des Spritzgerätes.
  • Es können klimatische Verhältnisse oder eine Bodenbeschaffenheit vorliegen, so dass die für normale Bedingungen empfohlene Herbizidmenge als Ueberdosis wirkt. Die Qualität des Saatgutes kann bei der Herbizidverträglichkeit auch eine Rolle spielen. UmdiesemProblemzubegegnen, sind schon verschiedene Stoffe vorgeschlagen worden, welche befähigt sind, die schädigende Wirkung des Herbizids auf die Kulturpflanze spezifisch zu antagonisieren, d.h. die Kulturpflanze zu schützen, ohne dabei die Herbizidwirkung auf die zu bekämpfenden Unkräuter merklich zu beeinflussen. Dabei hat es sich gezeigt, dass die vorgeschlagenen Gegenmittel sowohl bezüglich der Kulturpflanzen als auch bezüglich des Herbizids und gegebenenfalls auch in Abhängigkeit von der Applikationsart oft sehr artspezifisch wirken, d.h. ein bestimmtes Gcgenmittel eignet sich oft nur für eine bestimmte Kulturpflanze und einige wenige herbizide Stoffklassen.
  • So beschreibt die Britische Patentschrift 1,277,557 die Behandlung von Samen bzw. Sprösslingen von Weizen und Sorghum mit gewissen Oxamsäureestern und Amiden zum Schutz vor dem Angriff durch "ALACHLOR" (N-Methoxymethyl-N-chloracetyl-2,6-diäthylanilin). In den Deutschen Offenlegungsschriften 1.952.910 und 2.245.471, sowie in der Französischen Patentschrift 2.021.611 werden Gegenmittel zur Behandlung von Getreide-, Mais- und Reissamen zum Schutz gegen die schädigende Einwirkung von herbizid wirksamen Thiolcarbamaten vorgeschlagen. Gemäss der Deutschen Patentschrift 1.576.676 und der US-Patentschrift 3.131.509 werden Hydroxyaminoacetanilide und Hydantoine für den Schutz von Getreidesamen gegenüber Carbamaten verwendet.
  • Die direkte pre- oder postemergente Behandlung gewisser Nutzpflanzen mit Gegenmitteln als Antagonisten bestimmter Herbizidklassen auf einer Anbaufläche ist in den Deutschen Offenlegungsschriften 2.141.586 und 2.218.097, sowie im US-Patent 3.867.444 beschrieben.
  • Ferner können Maispflanzen gemäss der Deutschen Offenlegungsschrift 2.402.983 wirksam vor Schädigung durch Chloracetanilide geschützt werden, indem man dem Boden als Gegenmittel ein N-disubstituiertes Dichloracetamid zuführt.
  • Gemäss DE-OS 2 808 317 und 2 837 204 können auch Alkoximinobenzylcyanide, deren Alkoxygruppe verschiedentlich substituiert ist, als Mittel zum Schutz von Kulturpflanzen vor der schädigenden Wirkung von Herbiziden verschiedener Stoffklassen verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Oximäther der Formel I worin entweder R1 Halogen, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Alkoxy Wasserstoff und R2 Wasserstoff oder R1 Wasserstoff und R2 Trifluormethyl sind, während R3 Wasserstoff oder Methyl und R4C1-C8 Alkyl verzweigt oder geradkettig oder einen über die Methylenkette gebundenen 5-6 gliedrigen, gesättigten Heterocyclus, der ein Sauerstoff-- oder Schwefelatom enthält oder einen C1-C4 Aralkylrest bedeuten.
  • 1 4 Aralkylrest bedeuten.
  • Unter Halogen sind Fluor, Chlor, Brom und Jod, insbesondere aber Fluor und Chlor zu verstehen.
  • Der Ausdruck Alkyl allein oder als Teil eines Substituenten umfasst verzweigte oder unverzweigte Cl- C-Alkylgruppen, Niederalkyl bedeutet C 1-C4-Alkyl. Beispiele sind Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec.Butyl, tert.-Butyl, sowie die höheren Homologen Amyl, Isoamyl, Hexyl, Heptyl, Octyl samt ihren Isomeren.
  • Als gesättigte 5-6 gliedrige heterocyclische Reste kommen z.B.
  • Furfuryl, Tetrahydrothienyl,- Pyranyl- Reste, als Aralkylreste vor allem Benzyl und Phenyläthyl in Frage.
  • Ausgezeichnete Wirkung besitzen die erfindungsgemässen Oxime entsprechend der allgemeinen Formel Ia worin R1 Halogen, Methyl, C1-C2 Alkoxy und R2 Wasserstoff oder R1 Wasserstoff und R2 Trifluormethyl R3 Wasserstoff oder Methyl R4 Tetrahydrofuryl-2-methyl oder Benzyl bedeuten, insbesondere 1(4- Chlorophenyl) -1- (tetrahydrofuryl-2-methoxy-carbonylmethoximino) -2,2,2-trifluoräthan, 1-(3-Trifluormethylphenyl-l-(benzyloxycarbonyl-methoximino)-2,2,2-trifluoräthan.
  • Andere gut wirkende erfindungsgemässe Oxime entsprechen der Formel Ib worin R1 Fluor, C1-C2 Alkoxy, R3 Wasserstoff oder Methyl und R4 geradkettiges oder verzweigtes C1-C8 Alkyl bedeutet, insbesondere 1-(4-Fluorophenyl)-1-(methoxycarbonylmethoximino)-2,2,2-trifluoräthan, 1-(4-Fluorophenyl)-1-(äthoxycarbonylmethoximino)-2,2,2-trifluoräthan, und 1-(4-Fluorphenyl)-l-(isopropoxyearbonylmethoximino)-2,2,2-trifluoräthan; ferner die erfindungsgemässen Oxime der Formel Ic worin R3 Wasserstoff oder Methyl und R4 einen verzweigten oder geradkettigen C4-C8 Alkylrest bedeutet, insbesondere 1-(4-Chlorphenyl)-1-(isobutoxycarbonyl-methoximino)-2,2,2-trifluoräthan, 1-(4-Chlorphenyl)-l-(sek.butoxyearbonyl-methoximino)-2,2,2-trifluoräthan und 1-(4-Chlorphenyl)-1-(isobutoxycarbonyl-1-äth-1-oximino)-2,2,2-trifluoräthan; und schliesslich noch die erfindungsgemässen Oxime der Formel Id worin R3 Wasserstoff oder Methyl und R4 einen verzweigten oder geradkettigen C 1-C6 Alkylrest bedeutet, insbesondere 1-(3-Trifluormethylphenyl)-1-(äthoxycarbonylmethoximino)-2,2,2-trifluoräthan, 1-(3-Trifluormethylphenyl)-l-(isopropoxyzarbonylmethoximino) 2,2,2-trifluoräthan und 1-(3-Trifluormethylphenyl)-1-methoxycarbonylmethoximino-2,2,2-trifluoräthan.
  • Die neuen Oximäther der Formel 1 werden erfindungsgemäss hergestellt, indem man ein Salz eines Oxims der Formel II in welcher M ein Alkalimetall- oder Erdalkalimetallkation darstellt und R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem reaktionsfähigen Ester der Formel III umsetzt worin R3 und R4 die unter Formel I gegebene Bedeutung hat und Y einen organischen oder anorganischen Säurerest darstellt.
  • Als Salze eines Oxims der Formel II sind insbesondere die Natrium-und Kaliumsalze geeignet. Die Umsetzung des Oxims der Formel II mit dem reaktionsfähigen Ester der Formel III wird vorteilhaft in einem inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt. Besonders geeignet sind polare Lösungsmittel, wie Acetonitril, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Methylpyrrolidon und Dimethylsulfoxid. Die Reaktanten werden in der Regel in äquimolarer Menge eingesetzt. Es kann jedoch auch zum vollständigen Ablauf der Reaktion der eine oder der andere Reaktionspartner im Ueberschuss eingesetzt werden. Als reaktionsfähige Säurereste sind die Halogenide aber auch Sulfonsäurereste, z.B. von Methyl-, Aethyl-, Phenyl- oder Toluolsulfonsäure besonders geeignet. Die Umsetzung wird vorteilhafterweise bei einer Temperatur von 60-900C durchgeführt. Wenn ein anderes Lösungsmittel, z.B. Toluol oder Chlorbenzol verwendet wird, so geschieht die Umsetzung bei höherer Temperatur und einer längeren Reaktionsdauer.
  • Gemäss der US Patentschrift Nr. 4 260 555 wird der Rest Q mit einem Sulfonsäurerest verestert und der so erhaltene Ester der Formel IV worin Z einen niederen Alkylrest oder einen durch Niederalkyl oder Halogen substituierten Phenylrest bedeutet mit dem Hydroxyoxim der Formel II oder einem Salz davon umsetzt.
  • Die Oxime der Formel II können in bekannter Weise durch Umsetzung der entsprechenden Ketone mit Hydroxylamin hergestellt werden. Die hierfür benötigten Ketone können ihrerseits z.B. durch Umsetzung einer Grignard-Verbindung der Formel V in welcher Y Chlor, Brom oder Jod bedeutet und R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einer vom Rest X gemäss obiger Definition abgeleiteten Carbonsäure X-COOH, einem Salz davon, einem Säurechlorid X-COC1 oder einem Nitril X-CN erhalten werden (vgl. US-Patent 3,748,361). Ferner ist es möglich, zur Herstellung der Oxime der Formel II geeignete Ketone durch Umsetzung eines Benzols der Formel VI in welcher R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem vom Rest X gemäss obiger Definition abgeleiteten Carbonsäurechlorid X-COC1 in Gegenwart von Aluminiumchlorid zu gewinnen.
  • Oxime der Formel II, die zur Herstellung der neuen Oximäther der Formel I geeignet sind, sind beispielsweise: l-Phenyl-l-hydroximino-2,2,2-trifluoräthan 1-(4-Methylphenyl)-l-hydroximino-2,2,2-trifluoräthan 1-(4-Chlorphenyl)-l-hydroximino-2,2,2-trifluoräthan 1-(4-Fluorphenyl)-l-hydroximino-2,2,2-trifluoräthan 1-(3-Trifluormethylphenyl)-l-hydroximino-2,2,2-trifluoräthan 1-(4-Methoxphenyl)-l-hydroximino-2,2,2-trifluoräthan.
  • Als reaktionsfähige Ester der Formel III kommen vor allem die den Definition von -CH(R3)-COOR4 entsprechenden Halogenide, ins-3 4 besondere Chloride und Bromide sowie Sulfonsäureester in Frage.
  • Solche Verbindungen sind bekannt oder können z.B. durch Umsetzen mit Halogenierungsmitteln wie Sulfurylchlorid oder-bromid, Thionylchlorid oder -bromid, Phosphoroxy- oder Phosphorylesterchlord oder den entsprechenden Bromiden, einer konzentrierten Halogenwasserstoffsäure oder durch Umsetzen mit Halogeniden oder Anhydriden von Sulfonsäuren hergestellt werden.
  • Die neuen Oximäther der Formel I besitzen in hervorragendem Masse die Eigenschaft, Kulturpflanzen vor Schädigung durch Agrarchemikalien zu schützen. Dieser Schutz erstreckt sich insbesondere auf Herbizide der verschiedenen Stoffklassen, darunter 1,3,5-Triazine, 1,2,4-Triazinone, Phenylharestoffderivate, Carbamate, Thiolcarbamate, Phenoxyessigsäureester, Phenoxypropionsäureester, Halogenacetanilide, Halogenphenoxyessigsäureester, substituierte Phenoxyphenoxyessigsäureester und -propionsäureester, substituierte Pyridyloxyphenoxyessigsäureester und -propionsäureester, Benzoesäurederivate usw., sofern diese nicht oder ungenügend kulturtolerant sind. Die neuen Oximäther der Formel I sind vor allem zum Schützen von Kulturpflanzen gegen die schädigende Wirkung von Halogenacetaniliden und Thiolcarbamaten geeignet. Die Oxime äther der Formel I können daher in Bezug auf ihre Anwendung in Combination mit den vorgenannten Herbiziden als Gegenmittel oder "Antidotes" oder auch als "Safener" bezeichnet werden.
  • Von den Verbindungen der Formel I existieren stereoisomere Formen, nämlich die syn- und anti-Formen der zugrundeliegenden Oxime und auch einzelne Enantiomere von solchen Verbindungen, die im Rest Q ein Asymmetriezentrum besitzen. Diese stereoisomeren Formen sind ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
  • Ein solches Gegenmittel oder Andidote der Formel I kann je nach Anwendungszweck zur Vorbehandlung des Saatgutes der Kulturpflanze (Beizung des Samens oder der Stecklinge) eingesetzt oder vor oder nach der Saat in den Boden gegeben werden. Es kann aber auch für sich allein oder zusammen mit dem Herbizid vor oder nach dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden. Die Behandlung der Pflanze oder des Saatgutes mit dem Antidote kann daher grundsätzlich unabhängig vom Zeitpunkt der Applikation der phytotoxischen Chemikalie erfolgen. Die Behandlung der Pflanze kann jedoch auch durch gleichzeitige Applikation von phytotoxischer Chemikalie und Gegenmittel (Tankmischung) erfolgen. Die preemergente Behandlung schliesst sowohl die Behandlung der Anbaufläche vor der Aussaat (ppi = pre plant incorporation) als auch die Behandlung der angesäten, aber noch nicht bewachsenen Anbauflächen ein.
  • Die Aufwandmengen des Gegenmittels im Verhältnis zum Herbizid richten sich weitgehend nach der Anwendungsart. Bei einer Feldbehandlung, bei der Herbizid und Gegenmittel entweder gleichzeitig (Tankmischung) oder separat appliziert werden, liegt das Verhältnis der Mengen von Gegenmittel zu Herbizid im Bereich von 1:100 bis 5:1. In der Regel wird bei einem Mengenverhältnis von Gegenmittel zu Herbizid von 1:5 bis 1:50 die volle Schutzwirkung erreicht. Bei der Samenbeizung und ähnlichen gezielten Schutzmassnahmen werden jedoch weit geringere Mengen Gegenmittel im Vergleich mit den später pro Hektar Anbaufläche verwendeten Mengen an Herbizid benötigt. Im allgemeinen werden bei der Samenbeizung pro kg Samen 0,1 - 10 g Gegenmittel benötigt. In der Regel wird mit 0,1-2 g Gegenmittel pro kg Samen bereits die volle Schutzwirkung erreicht. Falls das Gegenmittel kurz vor der Aussaat durch Samenquellung appliziert werden soll, so werden zweckmässig Lösungen des Gegenmittels, welche den Wirkstoff in einer Konzentration von 1 - 10'000 ppm enthalten. In der Regel wird mit Konzentrationen des Gegenmittels von 100 -1'000 ppm die volle Schutzwirkung erreicht.
  • In der Regel liegt zwischen protektiven tIassnahmen, wie Samenbeizung und Behandlung von Stecklingen mit einem Gegenmittel der Formel I und der möglichen späteren Feldbehandlung mit Agrarchemikalien ein längerer Zeitraum. Vorbehandeltes Saat- und Pflanzengut kann später in Landwirt, Gartenbau und Forstwirtschaft mit unterschiedlichen Chemikalien in Berührung kommen. Die Erfindung bezieht sich daher auch auf protektive Mittel für Kulturpflanzen, die als Wirkstoff ein Gegenmittel der Formel I zusammen mit üblichen Trägerstoffen enthalten.
  • Solche Mittel können gegebenenfalls zusätzlich jene Agrarchemikalien enthalten, vor deren Einfluss die Kulturpflanze geschützt werden soll.
  • Als Kulturpflanzen gelten im Rahmen vorliegender Erfindung alle Pflanzen, die in irgendeiner Form Ertragsstoffe, wie Samen, Wurzeln, Stengel, Anrollen, Blätter, Blüten, ferner Inhaltsstoffe, wie Oele, Zucker, Stärke, Eiweiss usw., produzieren und zu diesem Zweck angebaut werden. Zu diesen Pflanzen gehören beispielsweise sämtliche Getreidearten, wie Weizen, Roggen, Gerste und Hafer, daneben vor allem Reis, Kulturhirse, Mais; Baumwolle, Zuckerrüben, Zuckerrohr, Soja, Bohnen und Erbsen.
  • Das Gegenmittel kann überall dort eingesetzt werden, wo eine Kulturpflanze der vorgenannten Art vor der schädlichen Wirkung einer Agrarchemikalie geschützt werden soll. Dabei kommen als Agrarchemikalien, wie bereits ausgeführt, in erster Linie Herbizide der verschiedensten StoLfklassen, insbesondere jedoch Halogenacetanilide und Thiolcarbamate in Betracht.
  • Halogenacetanilide, deren schädigende Wirkung gegenüber Kulturpf lanzen mit Hilfe der neuen Oximäther der Formel I aufgehoben werden kann, sind bereits in grosser Zahl bekannt geworden (vgl. z.B. DE-A 2305495, 2328340,. 2212268, 2726253 und 2805757, sowie US Patentschriften 3.946.044, 4.022.608 und 4.039.314). Solche Halogenacetanilide können durch die folgende allgemeine Formel VII beschrieben werden: In dieser Formel bedeuten Hal Halogen, insbesondere Chlor oder Brom, R5 und R6 unabhängig voneinander je Wasserstoff, Halogen, niederes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, alogenalkyl, Alkoxyalkyl oder Alkylthioalkyl, Z Wasserstoff, Halogen, niederes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Alkoxyalkyl oder Alkylthioalkyl, wobei die vorgenannten Reste Z vorzugsweise in 3-Stellung in Bezug auf das Stickstoffatom stehen, n 0 bis 3, A Alkylen, insbesondere Methylen, 1,1- und 1,2-Aethylen, wobei 1,2-Aethylen durch 1 - 2 niedere Alkylgruppen substituiert sein kann, und R6 niederes Alkoxy, Hydroxycarbonyl, Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, N-Alkylcarbamoyl, N,N-Dialkylcarbamoyl, Cyano, ein gegebenenfalls substituierter stickstoffhaltiger heterocyclischer Rest, Alkanoyl, gegebenenfalls substituiertes Benzoyl, gegebenenfalls substituiertes 1,3,4-Oxadiazol-2-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2-yl, 1, ,4-Triazol-3-yl oder 1,3,4-Triazol-l-yl bedeutet.
  • Als einzelne Vertreter solcher Halogenacetanilide seien beispielsweise die folgenden genannt: N-Aethoxymethyl-N-cllloracetyl-2-athyl-6-methylanilin N-Chloracetyi-N-methoxymethyl-2,6-diäthylaniiin N-Chloracetyl-N-(2-methoxyäthyl)-2,6-dimethylanilin N-(2-Allyloxyäthyl)-N-chloracetyl-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(2-n-propoxyäthyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(2-isopropoxyäthyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxyäthyl)-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(methoxyäthyl)-2,6-diäthylanilin N-(2-Aethoxyäthyl)-N-chloracetyl-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N- (2-methoxy-l-methyläthyl)-2-methylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxy-1-methyläthyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxy-1-methyläthyl)-2,6-diäthylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxy-1-methyläthyl)-2-äthyl-6-methylanilin N-(2-Aethoxyäthyl)-N-chloracetyl-2,6-diäthylanilin N-Chloracetyl-N- (2-n-propoxyäthyl) -2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N- (2-n-propoxyäthyl)-2,6-diäthylanilin N-Chloracetyl-N-(2-isopropoxyäthyl)-2-äthyl-6-methylanilin N-Aethoxyearbonylmethyl-NLchloracetyl-2,6-dimethylanilin N-Aethoxycarbonylmethyl-N-chloracetyl-2, 6-diäthylanilin N-Chloracetyl-N-methoxycarbonylmethyl-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(2,2-diäthoxyäthyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxy-1-methyläthyl)-2,3-dimethylanilin N- (2-Aethoxyäthyl)-N-chloracetyl-2-methylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxyäthyl)-2-methylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxy-2-methyläthyl)-2,6-dimethylanilin N-(2-AethOxy-2-methyläthyl)-N-chloracetyl-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(l-äthyl-2-methoxyäthyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxyäthyl)-2-methoxy-6-methylanilin N-n-Butoxymethyl-N-chloracetyl-2-tert.-butylanilin N-(2-Aethoxyäthyl-l-methyläthyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(-2-methoxyäthyl)-2-chlor-6-methylanilin N-(9-AethOxyäthyl)-N-chloracetyl-2-chlor-6-methylanilin N-(2-Aethoxyäthyl)-N-chloracetyl-2,3,6-trimethylanilin N-Chloracetyl-1-(2-methoxyäthyl)-2,3,6-trimethylanilin N-Chloracetyl-N-cyanomethyl-2, 6-dimethylanilin N-But-3-in-1-yl-N-chloracetylanilin N-Chloracetyl-N-propargyl-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(1,3-dioxolan-2-ylmethyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(1,3-dioxolan-2-ylmethyl)-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(1,3-dioxan-2-ylmethyl)-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(2-furanylmethyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(2-furanylmethyl)-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(2-tetrahydrofuranylmethyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(N-propargylcarbamoylmethyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(N,N-dimethylcarbamoylmethyl)-2,6-dimethylanilin N-(n-Butoxymethyl)-N-chloracetyl-2,6-diäthylanilin N-(2-n-Butoxyäthyl)-N-chloracetyl-2,6-diäthylanilin N-Chloracetyl-N-(2-methoxy-1,2-dimethyläthyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-isopropyl-2,3-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-isopropyl-2-chloranilin N-Chloracetyl-N-(1H-pyrazol-1-ylmethyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(lH-pyrazol-l-ylmethyl)-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(1H-1,2,4-triazol-1-ylmethyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(lH-1,2,4-triazol-1-ylmethyl)-2,6-diäthylanilin N-Benzoylmethyl-N-chloracetyl-2, 6-dimethylanilin N-BenzOylmethyl-N-chloracetyl-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2,6-diäthylanilin N-Chloracetyl-N-(5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2-äthyl-6-methylanilin N-Chloracetyl-N-(5-methyl-1,3,4-oxadiazol-2-yl)-2-tert.butylanilin N-Chloracetyl-N-(4-chlorbenzoylmethyl)-2,6-dimethylanilin N-Chloracetyl-N-(1-methyl-5-methylthio-1,3,4-triazol-2-ylmethyl)-2,6-diäthylanilin.
  • Weitere Halogenacctanilide, deren schädigende Wirkung auf ulturpflanzen durci die neuen Oximäther der Formel I aufgehoben werden kann, sind in R. Wegler, Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Bd. 8, Seiten 90-93 und Seiten 322-327 aufgeführt.
  • Herbizid wirksame Thiolcarbamate, vor deren phytotoxischen Wirkung Kulturpflanzen durch die neuen Oximäther der Formel I geschützt werden können, sind ebenfalls bereits in grosser Zahl bekannt geworden (vgl.
  • z.B. US-Patentschriften 2.913.327, 3.037.853, 3.175.897, 3.185.720, 3.198.786, 3.582.314 und 3.846.115). Die Schutzwirkung der neuen Oximäther der Formel I lasst sich insbesondere beim Einsatz von Thiolcarbamaten in Getreide, Reis oder veredelter Sorghum-Hirse vorteilhaft ausnützen.
  • Die Thiolcarbamate, vor deren phytotoxischer Wirkung Kulturpflanzen, wie Getreide, Reis und veredelte Sorghum-Hirse bevorzugt geschützt werden können, entsprechen den allgemeinen Formeln VIII und IX: In diesen Formeln bedeutet R10 niederes Alkyl, Alkenyl, Chlorallyl, Dichlorallyl, Trichlorallyl, Benzyl oder 4-Chlorbenzyl, R8 C2-C4-Alkyl und Rg C2-C4-Alkyl oder Cyclohexyl, wobei die Reste R8 und Rg zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Hexahydro-lH-azepin-, Dekahydrochinolin- oder 2-ethyldekahydrochinolin-Ring bilden können.
  • Als einzelne Vertreter solcher Thiolcarbamate seien beispielsweise die folgenden genannt: S-Aethyl-,N-dipropyIthiocarbamat, S-Aethyl-N,N-diisobutylthiocarbamat, S-2,3-Dichlorallyl-N,N-diisopropylthiolcarbamat, S-Propyl-N-butyl-N-äthylthiolcarbamat, S-2,3,3-Trichlorallyl-N,-diisopropylthiocarbamat, S-Propyl-N,N~dipropylthiolcarbamat, S-Aethyl-N-äthyl-N-cyclohexylthiolcarbamat, S-Aethyl-N-hexahydro-1H-azepin-1-carbothioat S-Isopropyl-N,N-hexamethylen-thiolcarbamat S-(p-Chlorbenzyl)-N,N-diäthylthiolcarbamat, N-Aethylthiocarbonyl-cis-decahydrochinolin, N-Propylthiocarbonyl-decahydrochinaldin, S-Aethyl-N,N-bis (n-butyl)-thiolcarbamat, S-tert.Butyl-N,N-bis (n-propyl)-thiolcarbamat.
  • Die angewendete Menge der Gegenmittel schwankt zwischen etwa 0,01 und etwa 15 Gewichtsteilen pro Gewichtsteil Herbizid. Man ermittelt von Fall zu Fall, d.h. je nach venX7endetem Herbizid-Typ, welches Verhältnis in Bezug auf optimale Wirkung bei der speziellen Kulturpflanze das geeignetste ist.
  • Die Verbindungen der Formel I werden in unveränderter Form oder vorzugsweise zusammen mit den in der Formulierungstechnik üblichen Hilfsmitteln eingesetzt und werden daher z.B. zu Emulsionskonzentraten, direkt versprühbaren oder verdünnbaren Lösungen, verdünnten Emulsionen, Spritzpulvern, löslichen Pulvern, Stäubemitteln, Granulaten, auch Verkapselungen in z.B. polymeren Stoffen in bekannter Welse verarbeitet. Die Anwendungsverfahren wie Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Giessen werden gleich wie die Art der Mittel den angestrebten Zielen und den gegebenen Verhältnissen entsprechend gewählt.
  • Die Formulierungen d.h. die den Wirkstoff der Formel I und gegebenenfalls einen festen oder flüssigen Zusatzstoff enthaltenden Mittel, Zubereitungen oder Zusammensetzungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch inniges Verniischen uni/oder Vermahlen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, wie z.B. mit Lösungsmitteln, festen Trägerstoffen, und gegebenenfalls oberflächenaktiven Verbindungen (Tcnsiden) Als Lösungsmittel können in Frage kommen: Aromatische Kohlenwasserstoffe, bevorzugt die Fraktionen C8 bis C12, wie z.B. Xylolgemische oder substituierte Naphthaline, Phthalsäureester wie Dibutyl- oder Di-octylphthalat, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Cyclohexan oder Paraffine, Alkohole und Glykole sowie deren Aether und Ester, wie Aethanol, Aethylenglykol, Aethylenglykolmonomethyl oder -äthyläther, Ketone wie Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel wie N-ethyl-2-pyrrolidon, Dimethylsulfoxid oder Dimethylformamid, sowie gegebenenfalls epoxydierte Pflanzenöle wie epoxydiertes Kokosnussöl oder Sojaöl; oder Wasser.
  • Als feste Trägerstoffe, z.B. für Stäubemittel und dispergierbare Pulver, werden in der Regel natürliche Gesteinsmehle verwendet, wie Calcit, Talkum, Kaolin, Montmorillonid oder Attapulgit. Zur Verbesserung der physikalischen Eigenschaften können auch hochdisperse Kieselsäure oder hochdisperse saugfähige Polymerisate zugesetzt werden. Als gekörnte, adsorptive Granulatträger kommen poröse Typen wie z.B. bimsstein, Ziegelbruch, Sepiolit oder Bentonit, als n.icht sorptive Trägermaterialien z.B. Calcit oder Sand in Frage. Darüberhinaus kann eine Vielzahl von vorgranulierten Materialien anorganischer oder organischer Natur wie insbesondere Dolomit oder zerkleinerte Pflanzenrückstände verwendet werden.
  • Als oberflächenaktive Verbindungen kommen je nach der Art des zu formulierenden Wirkstoffes der Formel I nichtionogene, kation- und/oder anionaktive Tenside mit guten Emulgier-, Dispergier- und Netzeigenschaften in Betracht. Unter Tensiden sind auch Tensidgemische zu verstchen.
  • Geeignete anionische Tenside können sowohl sog. wasserlösliche Seifen wie wasserlösliche synthetische oberflächenaktive Verbindungen sein.
  • Als Seifen sind z.B. die Alkali-, Erdalkali- oder gegebenenfalls subs.tituierten Ammoniumsalze von höheren Fettsäuren (C1O-C22), wie z.B. die Na- oder K-Salze der Oel- oder Stearinsäure, oder von natürlichen Fettsäuregemischen, die z.B. aus Rokosnuss- oder Talgöl gewonnen werden können. Ferner sind auch die Fettsäure-methyl-taurinsalze zu erwähnen.
  • Häufiger werden jedoch sog. synthetische Tenside verwendet, insbesondere Fettsulfonate, Fettsulfate, sulfonierte Benzimidazolderivate oder Alkylarylsulfonate.
  • Die Fettsulfonate oder -sulfate liegen in der Regel als Alkali-, Erdalkali oder gegebenenfalls substituierte Ammoniumsalze vor und weisen einen Alkylrest mit 8 bis 22 C-Atomen auf, wobei Alkyl auch den Alkylteil von Acylresten einschliesst, z.B. das Na- oder Ca-Salz der Ligninsulfonsäure, des Dodecylschwefelsäureesters oder eines aus natürlichen Fettsäuren hergestellten Fettalkoholsulfatgemisches.
  • Hierher gehören auch die Salze der Schwefelsäureester und Sulfonsäuren von Fettalkohol-Aethylenoxyd-Addukten. Die sulfonierten Benzimidazolderivate enthalten vorzugsweise 2 Sulfonsäuregruppen und einen Fettsäurerest mit S-22 C-Atomen. Alkylarylsulfonate sind z.B. die Na-, Ca- oder Triäthanolaminsalze der Dodecylbenzolsulfonsäure, der Dibutylnaphthal ins ulf ons äure, oder eines Maphthalinsulfonsäure-Formaldehydkondensationsproduktes.
  • Ferner kommen auch entsprechende Phosphate wie z.B. Salze des Phosphorsäureesters eines p-Nonylphenol-(4-14)-Aethylenoxyd-Adduktes in Frage.
  • Als nichtionisches Tcnsid kommen in erster Linie Polyg:kolätherderivate von aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkoholen, gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren und Alkylphenolen in Frage, die 3 bis 30 Glykoläthergruppen und 8 bis 20 Kohlenstoffatome im (aliphatischen) Kohlenwasserstoffrest und 6 bis 18 Kohlenstoffatome im Alkylrest der Alkylphenole enthalten können.
  • Weitere geeignete nichtionische Tenside sind die wasserlöslichen, 20 bis 250 Aethylenglykoläthergruppen und 10 bis 1000 Propylenglykoläthergruppen enthaltenden Polyäthylenoxidaddukte an Polypropylenglykol, Aethylendiaminopolypropylenglykol und Alkylpolypropylenglykol mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette. Die genannten Verbindungen enthalten üblicherweise pro Propylenglykol-Einheit 1 bis 5 Aethylenglykoleinheiten.
  • Als Beispiele nichtionischer Tenside seien Nonylphenolpolyäthoxyäthanole, Ricinusölpolyglycolätller, Polypropylen-Polyäthylenoxyaddukte, Tributylphenoxypolyäthoxyäthanol, Polyäthylenglykol und Octylphenoxypolyäthoxyäthanol erwähnt.
  • Ferner kommen auch Fettsäureester von Polyoxyäthylensorbitan wie das Polyoxyäthylensorbitan-trioleat in Betracht.
  • Bei den kationischen Tensiden handelt es sich vor allem um quartäre Ammoniumsalze, welche als N-Substituenten mindestens einen Alkylrest mit 8 bis 22 C-Atomen enthalten und als weitere Substituenten niedrige, gegebenenfalls halogenierte Alkyl-, Benzyl- oder niedrige Hydroxyalkylreste aufweisen. Die Salze liegen vorzugsweise als Halogenide, Methylsulfate oder Aethylsulfate vor, z.B. das Stearyltrimethylammoniumchlorid oder das Benzyldi(2-chloräthyl) äthylammoniumbromid.
  • Die in der Formulierungstechnik gebräuchlichen Tenside sind u.a. in folgenden Publikationen beschrieben: "Mc Cutcheon's Detergents and Emulsifiers Annual" Mc Publishing Corp.,Ridgewood, New Jersey, 1979 J. + M. Ash Encyclopedia of Surfactants" Vol. I-III, Chemical Publishing Co., Inc. New York, 1980/81 H. Stache "Tensid Taschenbuch" 2. Auflage C. Hanser Verlag München und Wien 1981.
  • Die pestiziden Zubereitungen enthalten in der Regel 0,1 bis 95%, insbesondere 0,1 bis 80%, Wirkstoff der Formel I, 1 bis 99,9% eines festen oder flüssigen Zusatzstoffes und 0 bis 25%, insbesondere 0,1 bis 25% eines Tensides.
  • Insbesondere setzen sich bevorzugte Formulierungen folgendermassen zusammen: (% = Gewichtsprozent) Enuloierbare Konzentrate Aktiver Wirkstoff: 1 bis 20%, bevorzugt 5 bis 107.
  • oberflächenaktives Mittel: 5 bis 302, vorzugsweise 10 bis 20% flüssiges Trägermittel: 50 bis 942, vorzugsweise 70 bis 85%.
  • Stäube Aktiver Wirkstoff: 0,1 bis 109, vorzugsweise 0,1 bis 1% festes Trägermittel: 99,9 bis 90t0, vorzugsweise 99,9 bis 99%.
  • Suspenslon-onzentrate Aktiver Wirkstoff: 5 bis 75%, vorzugsweise 10 bis 50% Wasser: 94 bis 25%, vorzugsweise 90 bis 30% oberflächenaktives Mittel: 1 bis 40%, vorzugsweise 2 bis 30%.
  • Benetzbare Pulver Aktiver Wirkstoff: 0,5 bis 90%, vorzugsweise 1 bis 80% oberflächenaktives Pulver: 0,5 bis 20%, vorzugsweise 1 bis 15% festes Trägermittel: 5 bis 95%, vorzugsweise 15 bis 90%.
  • Granulate Aktiver Wirkstoff: 0,5 bis 30%, vorzugsweise 3 bis 15% festes Trägermittel: 99,5 bis 70%, vorzugsweise 97 bis. 85%.
  • Während als Handelsware eher konzentrierte Mittel bevorzugt werden, verwendet der Endverbraucher in der Regel verdünnte Mittel. Die Anwendungsformen können bis hinab zu 0,001% an Wirkstoff verdünnt werden. Die Aufwandmengen betragen in der Regel 0,01 bis 10 kg AS/ha, vorzugsweise 0,025 bis 5 kg .iS/ha.
  • Die Mittel können auch weitere Zusätze wie Stabilisatoren, Entschäumer, Viskositätsregulatoren, Bindemittel, Haftmittel sowie Dünger oder anaere Wirkstoffe zur Erzielung spezieller Effekte er,thalten.
  • In den folgenden Beispielen sind die Temperaturen in Celsiusgraden "C, die Drücke in Millibar mb angegeben.
  • Beispiel 1: Herstellung von l-(p-Chlorphenyl)-l-tetrahydrofurfuryl-2-methoxyearbonyl-methoximino)-2,2,2-trifluoräthan In einem 250 ml Rundkolben löst man 15,7 g (0,07 Mol) l-(Hydroxyimino)-l-p-Chlorphenyl-2,2,2-trifluoräthan in 70 ml Toluol, gibt dazu 9,4 ml 30%ige wässrige Natronlauge und dampft am Rotationsverdampfer ein. Der Rückstand wird in 50 ml Dimethylsulfoxid aufgenommen, dann werden tropfenweise 15,6 g (0,07 Mol) Bromessigsäuretetrahydrofurfurylmethylester zugegeben und das Ganze 5 Stunden bei einer Temperatur von 60-700 gerührt. Die entstandene Suspension wird dann auf Eis/Wasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert.
  • Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen,über Natriumsulfat getrocknet und am Rotationsverdampfer eingedampft. Das zurückbleibende Oel wird am Hochvakuum destilliert und siedet bei 127-1280/0,03 mbar.
  • Beispiel 2: Herstellung von l-(3rifluormethylphenyl-l-(äthoxycarbonyl-methoximino)-2,2,2-trifluoräthan In einem 250 ml Rundkolben löst man 12,9 g (0,05 Mol) l-(Hydroxyimino)-l-m-Trifluormethylpheny1-2,2,2-trifluoräthan in 70 ml Toluol, gibt 6,7 ml 30%ige wässrige Natronlauge zu und dampft am Rotationsverdampfer ein. Der Rückstand wird in 50 ml Dimethylsulfoxid aufgenommen, dann werden tropfenweise 10,0 g (0,06 Mol) Bromessigsäure-äthylester zugegeben und das Ganze während 5 Stunden bei einer Temperatur von 60-700 gerührt. Das Reaktionsgemisch wird dann in Eiswasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt, gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingeengt. Das zurückbleibende Oel wird am Hochvakuum destilliert und siedet bei 62-63°/0,06 mbar.
  • In analoger Weise zu diesen Beispielen werden folgende Verbindungen hergestellt:
    No. R1 R2 R3 R4 physik. Konstante
    1 Cl H H 2-tetrahydrofuryl- Sdp. 127-128°/0,03 mbar
    methyl Beispiel 1
    2 F H H CH3 Sdp. 70-72°/0,06 mbar
    3 F H H C2H5 Sdp. 73-75°/0,05 mbar
    4 F H H C3H7iso Sdp. 68-70°/0,08 mbar
    5 CH3O H H C3H7iso
    6 CH3 H H 2-tetrahydrofuryl-
    methyl
    7 H CF3 H 2-tetrahydrofuryl-
    methyl
    8 CH3O H H 2-tetrahydrofuryl-
    methyl
    9 F H H C3H7iso
    10 F H H C4H9iso
    11 H CF3 H benzyl Sdp. 123-125°/0,07 mbar
    12 Cl H H C4H9iso Sdp. 88-89°/0,03 mbar
    No. R1 R2 R3 R4 physik. Konstante
    13 Cl H H C4H9sec Sdp. 104-105°/0,1 mbar
    14 Cl H CH3 C4H9sec
    15 Cl H H C4H9n
    16 Cl H H C4H9tert.
    17 Cl H H C5H11iso
    18 Cl H CH3 C4H9iso Sdp. 161-190°
    19 C2H5O H H C3H7iso
    20 H CF3 H CH3 Sdp. 63-65°/0,07 mbar
    21 H CF3 H C2H5 Sdp. 62-63°/0,06 mbar
    Reispiel 2
    22 H CF3 H C3H7iso Sdp. 161-1
    23 H CF3 H C4H9sec
    24 H CF3 H C4H9sec
    25 H CF3 H C4H9tert.
  • Beispiel 3: Formulierungsbeispiele für Wirkstoffe der Formel I oder Mischungen dieser Wirkstoffe mit Herbiziden a) Spritzpulver a) b) c) Wirkstoff der Formel I oder Mischung mit Herbizid 20 % 60 % 0,5 % Na-Ligninsulfonat 5 % 5 % 5 % Na-Laurylsulfat 3 % - -Na-Diisobutylnaphthalinsulfonat - 6 % 6 % Octylphenolpolyäthylenglykoläther (7-8 Mol AeO) - 2 % 2 % Hochdisperse Kieselsäure 5 % 27 % 27 % Kaolin 67 % - -Natriumchlorid - - 59,5 % Der Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen gut vermischt und in einer geeigneten Mühle gut vermahlen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen.
  • b) Emulsion-Konzentrat a) b) Wirkstoff der Formel I oder Mischung mit Herbizid 10 % 1 % Octylphenolpolyäthylenglykoläther (4-5 Mol AeO) 3 % 3 Ca-Dodecylbenzolsulfonat 3 % 3 % Ricinusölpolyglykoläther (36 Mol AeO) 4 % 4 % Cyclohexanon 30 % 10 % Xylolgemisch 50 % 79 % Aus diesem Konzentrat können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden.
  • c) Stäubemittel a) b) Wirkstoff der Formel I oder Mischung mit Herbizid 0,1 X 1 X Talkum 99>9 % -Kaolin - 99 % Man erhält anwendungsfertige Stäubemittel, indem der Wirkstoff mit dem Träger vermischt und auf einer geeigneten Mühle vermahlen wird.
  • d) Extruder Granulat a) b) Wirkstoff der Formel I oder Mischung mit Herbizid 10 % 1 Z Na-Ligninsulfonat 2 % 2 % Carboxymethylcellulose 1 % 1 Z Kaolin 87 % 96 % Der Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen vermischt, vermahlen und mit Wasser angefeuchtet. Dieses Gemisch wird cstrudiert und anschliessend im Luftstrom getrocknet.
  • e) Umhülltlngs-Granulat Wirkstoff der Formel I oder Mischung mit herbizid 3 % Polyäthylenglykol (MG 200) 3 % Kaolin 94 % Der fein gemahlene Wirkstoff wird in einem Mischer auf das mit Polyähtylenglykol angefeuchtete Kaolin gleichmässig aufgetragen. Auf diese Weise erhält man staubfreie Umhüllungs-Granulate.
  • f) Suspensions-Konzentrat a) b) Wirkstoff der Formel I oder Mischung mit Herbizid 40 % 5 Z Aethylenglykol 10 Z 10 % Nonylphenolpolyäthylenglykoläther (15 Mol AeO) 6 % 1 % Na-Ligninsulfonat 10 % 5 % Carboxymethylcellulose 1 % 1 % 37%ige wässrige Formaldehyd-Lösung 0,2 % 0,2 % Silikonöl in Form einer 75%igen wässrigen Emulsion 0,8 % 0,8 % Wasser 32 % 77 % Der fein gemahlene Wirkstoff wird mit den Zusatzstoffen innig vermischt. Man erhält so ein Suspensions-Konzentrat, aus welchem durch Verdünnen mit Wasser Suspensionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden können.
  • g) Salzlösung Wirkstoff dcr Formel I oder Mischung mit Herbizid 5 % Isopropylamin 1% Octylphenolpolyäthylenglykoläther (78 Mol AeO) 3 Z Wasser 91 % Biologische Beispiele Die Fähigkeit der Verbindungen der Formel I, Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung starker Herbizide zu schützen, kann aus den folgenden Beispielen ersehen werden. In den Versuchsbeschreibungen erden die Verbindungen der Formel I als Antidote (Gegenmittel) bezeichnet.
  • Beispiel 4: Versuch mit Antidote und Herbizid in Sorghum. Applikation von Herbizid und Antidote als Tankmischung im Vorauflauf.
  • 2 Plastikcontainer von 25 x 17 cm Bodenfläche und 12 cm Höhe werden mit sandiger Lehmerde gefüllt und mit Sorghumsamen der Sorte Funk 522 besät. Dann werden die Samen mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt.
  • Darauf sprüht man eine verdünnte wässrige Lösung, welche das Herbizid und das Antidote in der gewünschten Mischung enthält. Der Zustand der Pflanzen wird nach 30 Tagen beurteilt. Die Schutzwirkung wird in Prozent ausgedrückt und gibt an um wieviel das Antidote oder Gegenmittel die phytotoxische Wirkung des Herbizides zu verringern vermag.
  • Eine signifikante Wirkung wird erreicht, wenn es gelingt die Phytotoxizität aus dem Bereich der schweren oder mittleren Schäden in dasjenige der leichten, reversiblen Schäden zurückzudrängen oder ganz aufzuheben. (0X = Wirkung des Herbizides allein 100% = normales Wachstum wie unbehandelte Kontrolle) Die Resultate sind wie folgt: Herbizid: N-Chloracetyl-N(-2-methoxy-1-methyläthyl)-2-äthyl-6-methylanilin ("Metolachlor").
    Antidote Herbizid relative
    No. Aufwandmenge Aufwandmenge Schutzwirkung
    1 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 63%
    2 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 63%
    3 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 63%
    4 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 50%
    11 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 63%
    12 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 50%
    13 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 50%
    18 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 50%
    21 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 75%
    22 1.5 kg/ha 1.5 kg/ha 75%
    BeispielS: Versuch mit Antidote und Herbizid in Sorghum im Vorauflaufverfahren. Applikation der Antidote durch Samenbeizung.
  • Sorghum der Sorte Funk G 522 werden mit dem Antidote in einem Glaskolben zusammengegeben. Samen und Produkt werden durch Schütteln und Rotation des Glaskolbens gut durchgemischt. Anschliessend wird der so gebeizte Samen in mit sandiger Erde gefüllte Blumentöpfe (oberer Durchmesser 11 cm) eingesät. Der Samen wird mit einer dünnen Erdschicht bedeckt. Darauf wird nun eine wässrige Herbizidemulsion in der gegewünschten Applikationsmenge gesprüht. Der Zustand der Pflanzen wird 8 Tage nach der Herbizidbehandlung beurteilt und die relative Schutzwirkung des Safeners wird in Prozent ausgedrückt. Die Resultate sind wie folgt: Herbizid: N-Chloracetyl-N-(2-methoxy-1-methyläthyl)-2-äthyl-6-methylanilin ("Metolachlor")
    Antidote Herbizid relatiye
    No. Aufwandmenge Aufwandmenge Schutzwirkung
    1 2 g/kg Samen 2 kg/ha 63%
    2 2 g/kg " 2 kg/ha 63%
    3 2 g/kg " 2 kg/ha 63%
    4 2 g/kg " 2 kg/ha 50%
    11 2 g/kg " 2 kg/ha 63%
    12 2 g/kg " 2 kg/ha 50%
    13 2 g/kg " 2 kg/ha 50%
    18 2 g/kg " 2 kg/ha 50%
    21 2 g/kg " 2 kg/ha 75%
    22 2 g/kg " 2 kg/ha 75%
    Beispiel 6: Versuch mit Antidote und Herbizid in Mais. Applikation von Antidote und Herbizid als Tankmischung im Vorauflauf.
  • Plastikcontainer (25 cm lang x 17 cm breit x 12 cm hoch) wurden mit sandiger Lehmerde gefüllt und Maissamen der Sorte LG 5 eingesät. Nach dem Bedecken der Samen wurde die als Safener zu prüfende Substanz zusammen mit dem Herbizid (in Ueberdosierung) in verünnte Lösung als Tankmischung auf die Bodenoberfläche gesprüht. 21 Tage nach der Applikation wurde die Schutzwirkung des Safeners in Prozent bonitiert.
  • Als Referenz dienen dabei die mit dem herbizid allein behandelten Pflanzen (keine Schutzwirkung) sowie die vollständig unbehandelte Kontrolle (= wie 100% Schutzwirkung). Die Resultate sind wie folgt.
  • Herbizid: N-Chloracetyl-N- (2-methoxy-l-methyläthyl) -2-äthyl-6-methylanilin ("Metolachlor").
    Antidote Herbizid relative
    No. Aufwandmenge Aufwandmenge Schutzwirkung
    1 3 kg/ha 6 kg/ha 63%
    11 3 kg/ha 6 kg/ha 25%
    12 3 kg/ha 6 kg/ha 63%
    13 3 kg/ha 6 kg/ha 63%
    20 3 kg/ha 6 kg/ha 37%
    21 3 kg/ha 6 kg/ha 25%
    Beispiel 7: Versuch mit Antidote und Herbizid im Mais. Applikation des Gegenmittels durch Samenbeizung.
  • Maissamen der Sorte "LG 5" werden mit der als Safener zu prüfenden Substanz in einen Glasbehälter gemischt. Samen und Produkt werden durch Schütteln und Rotation gut zusammengemischt. Plastiktöpfe (oberer 11 cm) werden mit Erde gefüllt und die gebeizten Samen werden eingesät.
  • Nach dem Bedecken der Samen wird z.T. das Herbizid in beträchtlicher Ueberdosierung im Vorauflauf appliziert. 18 Tage nach der Herbizidapplikation wird die Schutzwirkung des Safeners in Prozent bonitiert.
  • Als Referenzen dienen dabei die mit Herbizid allein behandelten Pflanzen (keine Schutzwirkung) sowie die vollständig unbehandelte Kontrolle (100% Wachstum). Die Resultate sind wie folgt: Herbizid: N-Chloracetyl-N- (2-methoxy-l-methyläthyl) -2-äthyl-6-methylanilin ("Metolachlor")
    Antidote Herbizid relative
    No. Aufwandmenge Aufwandmenge Schutzwirkung
    1 1,5 g/kg Samen 6 kgVha 63Z
    11 1,5 g/kg 6 kg/ha 37%
    12 1,5 g/kg " 6 kg/ha 63%
    13 1,5 g/kg " 6 kg/ha 63%
    20 1,5 g/kg " 6 kg/ha 50%
    21 1,5 g/kg " 6 kg/ha 37%

Claims (27)

  1. Patentansprüche: (1.) Oximäther der Formel I worin entweder R1 Halogen, C1-C4 Alkyl, C1-C4 Alkoxy, Wasserstoff und R2 Wasserstoff oder R1 Wasserstoff und R2 Trifluormethyl sind, während R3 Wasserstoff oder Methyl und R4 C1-C8 Alkyl verzweigt oder geradkettig oder einen über die Methylenbrücke gebundenen 5-6 gliedrigen gesättigten Heterocyclus, der ein Sauerstoff- oder Schwerelatom enthält oder einen C 1-C4 Aralkylrest bedeuten.
  2. 2. Oximäther gemäss Anspruch 1 der Formel Ia worin R1 Halogen, Methyl, C1-C2 Alkoxy und R2 Wasserstoff oder R2 Trifluormethyl und R1 Wasserstoff, R3 Wasserstoff oder Methyl R4 Tetrahydrofuryl-2lnethyl oder Benzyl bedeuten.
  3. 3. 1- (4-Chlorophenyl)-l- (tetrahydrofuryl-2-methoxycarbonylmethoximino)-2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 2.
  4. 4. 1- (3-Trifluormethylphenyl)-l-(benzyloxy-carbonylmethoximino) -2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 2.
  5. 5. Oximäther gemäss Anspruch 1 der Formel Ib worin R1 Fluor oder C1-C2 Alkoxy, R3 Wasserstoff oder Methyl, R4 geradkettiges oder verzweigtes C1-C8 Alkyl bedeutet.
  6. 6. 1-(4-Fluorphenyl)-l-(methoxyearbonylmethoximino)-2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 5.
  7. 7. 1-(4-Fluorphenyl)-l-(äthoxycarbonylmethoximino)-2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 5.
  8. 8. 1- (4-Fluorphenyl)-l-(isopropoxycarbonylmethoximino)-2 2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 5.
  9. 9. Oximäther gemäss Anspruch 1 der Formel Ic worin R3 Wasserstoff oder Methyl, R4 einen verzweigten oder geradkettigen C4-C8 Alkylrest bedeuten.
  10. 10. 1-(4-Chlorphenyl)-l-(isobutoxyearbonyl-methoximino)-2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 9.
  11. 11. 1- (4-Chlorphenyl)-l- (sek.butoxycarbonyl-methoximino) -2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 9.
  12. 12. 1-(4-Chlorphenyl)-l-(isobutoxyearbonyl-l'-äth-l'-oximino)-2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 9.
  13. 13. Oximäther gemäss Anspruch 1 der Formel Id worin R3 Wasserstoff oder Methyl und R4 einen geradkettigen oder verzweigten C1-C6 Alkylrest bedeutet.
  14. 14. 1- (3-Trifluormethylphenyl)-l-(äthoxycarbonyl-methoximino)-2' 2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 13.
  15. 15. 1-(3-Trifluormethylphenyl-l-(isopropoxycarbonyl-methoximino)-2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 13.
  16. 16. 1-(3-Trifluoromethylphenyl-1-(methoxycarbonyl-methoximino)-2,2,2-trifluoräthan gemäss Anspruch 13.
  17. 17. Verfahren zur Herstellung der Oximäther der Formel I Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Salz eines Oxims der Formel II in welcher M ein Alkali- oder Erdalkalimetallkation darstellt und R1 , R2,und X die im Anspruch 1 gegebene Bedeutung haben, mit einem reaktionsfähigen Ester der Formel III umsetzt y - Q (III) worin Q die im Anspruch 1 gegebene Bedeutung hat und Y einen organischen oder anorganischen Säurerest darstellt.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass man als Salz eines Oxims der Formel II das Natrium- oder Kaliumsalz verwendet.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Y ein Halogenatom oder einen Sulfonsäurerest darstellt.
  20. 20. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung des Oxims der Formel II mit dem reaktionsfähigen Ester der Formel III in einem polaren Lösungsmittel durchführt.
  21. 21.Mittel zum Schützen von Kulturpflanzen vor Schädigung durch Herbizide, dadurch gekennzeichnet, dass es neben inerten Träger-und Zusatzstoffen als wirksame Komponente einen Oximäther der Formel I gemäss Anspruch 1 enthält.
  22. 22. Mittel nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch einen Gehalt an a) einem herbizid wirksamen Halogenacetanilid oder einem herbizid wirksamen Thiolcarbamat und b) einem Oximäther der Formel I gemäss Anspruch 1 als Gegenmittel.
  23. 23. Mittel nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch einen Gehalt an a) einem Halogenacetanilid der Formel VII in welcher Hal Halogen, insbesondere Fluor oder Brom, R5 und R6 unabhängig voneinander je Wasserstoff, Halogen, niederes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Alkoxyalkyl oder Alkylthioalkyl, Z Wasserstoff, Halogen, niederes Alkyl, Alkoxy, Alkylthio, Halogenalkyl, Alkoxyalkyl oder Alkylthioalkyl, wobei die Reste Z vorzugsweise in 3-Stellung in Bezug auf das Stickstoffatom stehen, n 0 bis 3, A Alkylen, insbesondere Methylen, 1,1- und 1,2-Aethylen, wobei 1,2-Aethylen durch 1-2 niedere Alkylgruppen substituiert sein kann, und R7 niederes. Alkoxy, Hydroxycarbonyl, Alkoxycarbonyl, Carbamoyl, N-Alkylcarbamoyl, N,N-Dialkylcarbamoyl, Cyano, einen gegebenenfalls substituierten stickstoffhaltigen heterocyclischen Rest, Alkanoyl, gegebenenfalls substituiertes Benzyl, gegebenenfalls substituiertes l,3,4-Oxadiazol-2-yI, 1,3,4-Thiadiazol-2yl, 1,3,4-Triazol-3-yl oder 1,3,4-Triazol-l-yl bedeutet, und b) einem Oximäther der Formel I gemäss Anspruch 1 als Gegenmittel.
  24. 24. Mittel nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch einen Gehalt an a) einem Thiolcarbamat der Formeln VIII und IX in welcher R10 niederes Alkyl, Alkenyl, Chlorallyl, Dichlorallyl, Trichlorallyl, Benzyl, oder 4-Chlorbenzyl, R8 C2-C4 Alkyl und Rg C2-C4 Alkyl oder Cyclohexyl bedeutet, wobei die Reste R8 und R9 24 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Hexahydro-lH-azepin, Dekahydrochinolin- oder 2-Methyldekahydrochinolin-Ring bilden können, und b) einem Oximäther der Formel I gemäss Anspruch 1 als Gegenmittel.
  25. 25. Verwendung der Oximäther der Formel I gemäss Anspruch 1 zum Schützen von Kulturpflanzen gegen die schädigende Wirkung von Herbiziden.
  26. 26. Verwendung der Oximäther der Formel I gemäss Anspruch 1 nach Anspruch 25 zum Schützen von Getreide-, Mais- und Sorghum-Kulturen vor der Schädigung durch Halogenacetanilide der Formel VII und Thiolcarbamaten der Formeln VIII und IX wie vorstehend definiert.
  27. 27. Verfahren zum Schützen von Kulturpflanzen vor Schäden, die bei der Applikation von Herbiziden auftreten, dadurch gekennzeichnet, dass man a) die Anbaufläche für die Pflanze vor oder während der Applikation des Herbizids oder b) den Samen oder die Stecklinge der Pflanzen oder die Pflanze selbst mit einer wirksamen Menge eines Oximathers der Formel I gemäss Anspruch 1 behandelt.
DE19843440164 1983-11-04 1984-11-02 Neue oximaether, verfahren zu ihrer herstellung, mittel, die die neuen oximaether enthalten und ihre verwendung Withdrawn DE3440164A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH596783A CH657358A5 (en) 1983-11-04 1983-11-04 Oxime ethers, a process for their preparation, agents which contain such oxime ethers and their use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3440164A1 true DE3440164A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=4302257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843440164 Withdrawn DE3440164A1 (de) 1983-11-04 1984-11-02 Neue oximaether, verfahren zu ihrer herstellung, mittel, die die neuen oximaether enthalten und ihre verwendung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH657358A5 (de)
DE (1) DE3440164A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9013352D0 (en) * 1990-06-14 1990-08-08 Ici Plc Herbicidal compounds

Also Published As

Publication number Publication date
CH657358A5 (en) 1986-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094348B1 (de) Neue Oximäther, Verfahren zu ihrer Herstellungs, Mittel die die neuen Oximäther enthalten und ihre Verwendung
EP0094349B1 (de) Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen
EP0365484B1 (de) Sulfamoylphenylharnstoffe
EP0007990B1 (de) Pyrazolätherderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Herbizide, die diese Verbindungen enthalten
DD208066A5 (de) Verfahren zum schuetzen von kulturpflanzen gegen schaedigende wirkungen von aggressiven agrarchemikalien
DE3817192A1 (de) 1,2,4-triazolderivate enthaltende pflanzenschuetzende mittel sowie neue derivate des 1,2,4-triazols
EP0096657A2 (de) 2-Phenyl-, 2-Naphthyl- und 2-Heterocyclylpyrimidine als Gegenmittel zum Schützen von Kulturpflanzen vor durch Herbizide verursachte phytotoxische Schäden
EP0149974B1 (de) Mittel zum Schützen von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden
EP0378508B1 (de) Antidots zur Verbesserung der Kulturpflanzenvertäglichkeit agrochemischer Wirkstoffe
DD145997A5 (de) Mittel zum schutz von pflanzenkulturen
EP0159287A1 (de) Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen
EP0138773B1 (de) Verwendung von Chinolinderivaten zum Schützen von Kulturpflanzen
EP0147365A2 (de) Herbizides Mittel
EP0122231B1 (de) Herbizides Mittel
EP0397602A1 (de) Neue N-Phenylpyrrolidine
EP0130939A1 (de) Verwendung von Triazin-Derivaten zum Schützen von Mais- und Sorghumpflanzen
EP0126710B1 (de) Mittel zum Schützen von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden
DE2421195C2 (de) Thiazolidinverbindungen sowie dieselben enthaltendes Herbizid-Antidot
EP0086746B1 (de) Phenylamino-oxo-essigsäure und deren Ester als Herbizid-Gegenmittel zum Schutz von Kulturpflanzen
EP0094351B1 (de) Cyclopropancarbonsäurederivate
DE3440164A1 (de) Neue oximaether, verfahren zu ihrer herstellung, mittel, die die neuen oximaether enthalten und ihre verwendung
EP0062254A1 (de) Substituierte Acetanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
EP0163607B1 (de) Mittel zum Schützen von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von herbizid wirksamen Chloracetaniliden
EP0092517B1 (de) Neue Oximäther, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel die die neuen Oximäther enthalten und ihre Verwendung
EP0685157A1 (de) Selektiv-herbizides Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal