DE3439406A1 - Method and system for the trouble-free regulation of a liquid level - Google Patents

Method and system for the trouble-free regulation of a liquid level

Info

Publication number
DE3439406A1
DE3439406A1 DE19843439406 DE3439406A DE3439406A1 DE 3439406 A1 DE3439406 A1 DE 3439406A1 DE 19843439406 DE19843439406 DE 19843439406 DE 3439406 A DE3439406 A DE 3439406A DE 3439406 A1 DE3439406 A1 DE 3439406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
level
height
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843439406
Other languages
German (de)
Other versions
DE3439406C2 (en
Inventor
Arnd-Jürgen 5140 Erkelenz Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE19843439406 priority Critical patent/DE3439406A1/en
Publication of DE3439406A1 publication Critical patent/DE3439406A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3439406C2 publication Critical patent/DE3439406C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/02Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel without auxiliary power

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

The invention relates to a container system for the trouble-free regulation of the level of a liquid in a container, which liquid flows intermittently or continuously through the latter, and to a method for carrying out said regulation. The container system comprises a first container for the liquid whose level is to be regulated and a second container connected to the first container by means of a flexible hose connection after the fashion of communicating tubes. The height of the two containers can be adjusted with respect to one another. The liquid, which is fed into the first container, for example, below the level of the liquid, leaves the second container through an upper opening, as a result of which the liquid level in the first container is determined and regulated. The upper opening in the second container is, moreover, covered by an absorbent material which is permeable to the liquid.

Description

Verfahren und Anordnung zur störungsfreienProcedure and arrangement for trouble-free

Regulierung eines Flüssigkeitsniveaus Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur störungsfreien Regulierung des Niveaus einer in einem oben offenen Behälter befindlichen, den Behälter zeitweise oder kontinuierlich durchströmenden unter Außendruck stehenden Flüssigkeit. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.Regulation of a liquid level The invention relates to a method for the trouble-free regulation of the level of an in an open top Container located, the container temporarily or continuously flowing through liquid under external pressure. The invention also relates to a Order to carry out the procedure.

Verfahren der eingangs bezeichneten Art sind bekannt. Die einfachste Methode ist dabei, das Flüssigkeitsniveau mittels eines am Behälter vorgesehenen Überlaufs auf die Höhe des Überlaufs einzustellen. Infolge der Oberflächenspannung bilden sich dabei jedoch Tropfen am Überlauf, die beim Abtropfen Schwankungen im Flüssigkeitsspiegel verursachen. Da Flüssigkeiten nahezu inkompressibel sind, breiten sich die Schwankungen in nachteiliger Weise unmittelbar auch über größere Entfernungen im Gefäß aus. Dabei entstehen besonders große Schwankungen beim "Starten" des Flüssigkeitsdurchstromes. Dabei steigt zunächst das Flüssigkeitsniveau, da durch Adhäsion und Kohäsion ein Flüssigkeitsmeniskus am Überlauf entsteht. Nach einiger Zeit, wenn der Meniskus so groß geworden ist, daß die Oberflächenspannung ihn nicht mehr zusammenhalten kann, "platzt" der Meniskus jedoch auf und das Flüssigkeitsniveau sinkt schlagartig.Processes of the type mentioned at the beginning are known. The easiest The method here is to control the liquid level by means of a device provided on the container Overflow to the height of the overflow. As a result of surface tension However, drops form at the overflow, which fluctuates in the dripping Cause fluid levels. Since liquids are almost incompressible, broad the fluctuations in a disadvantageous way directly over longer distances in the vessel. This results in particularly large fluctuations when the liquid flow is "started". The liquid level rises first, as a result of adhesion and cohesion Liquid meniscus is created at the overflow. After some time when the meniscus has become so great that surface tension no longer holds it together can, however, the meniscus "bursts" and the fluid level drops suddenly.

Bekannt ist auch, elektrische Pumpen bei der Regulierung des Niveaus von Flüssigkeiten einzusetzen. Eine Einsatzmöglichkeit ist dabei das Absaugen der zulaufenden Flüssigkeit an der Flüssigkeitsoberfläche mit Hilfe von Kapillaren (z.B. Injektionsnadeln). Auch hierbei entstehen jedoch Störungen, die - wie oben dargelegt - von der Oberflächenspannung herrühren.It is also known to use electric pumps to regulate the level of liquids. One possible use is the suction of the inflowing liquid on the liquid surface with the help of capillaries (e.g. Hypodermic needles). Here too, however, disturbances arise which - as explained above - originate from surface tension.

Ferner gibt es Schwierigkeiten beim Einregeln der Absaugleistung, wenn die Durchflußmenge geändert wird, wobei es zudem wegen der Adhäsion zwischen Flüssigkeit und Absaugkapillaren schwierig ist, eine definierte Höhe des Flüssigkeitsniveaus einzustellen. Eine weitere Störquelle besteht außerdem darin, daß die Absaugkapillaren verstopfen können. Von Nachteil ist ferner, daß kleine Schwankungen in der Flüssigkeit auftreten, die von den Schrittmotoren der elektrischen Pumpen herrühren.There are also difficulties in adjusting the suction power, when the flow rate is changed, it is also because of the adhesion between Liquid and suction capillaries is difficult to achieve a defined height of the liquid level to adjust. Another source of interference is that the suction capillaries can clog. Another disadvantage is that small fluctuations in the liquid occur that originate from the stepper motors of the electric pumps.

Es ist außerdem bekannt, elektrische Pumpen zum Regulieren des Flüssigkeitsniveaus derart einzusetzen, daß man gleichzeitig genau soviel Flüssigkeit in das Gefäß hinein wie herauspumpt.It is also known to use electric pumps for regulating the liquid level to be used in such a way that at the same time exactly as much liquid is poured into the vessel like pumping out.

Verwendet man hierzu peristaltische Pumpen, z.B. Schlauchpumpen, so läßt sich die Regulierung des Niveaus nicht zufriedenstellend erreichen, da die beiden zu verwendenden Schläuche nie ganz genau gleich sind. Auch ist der Anpreßdruck der Pumpe auf die Schläuche nicht exakt gleich.If you use peristaltic pumps, e.g. hose pumps, see below the regulation of the level cannot be achieved satisfactorily because the The two hoses to be used are never exactly the same. Also is the contact pressure the pump on the hoses are not exactly the same.

Die Folge ist, daß das Flüssigkeitsniveau nicht eingehalten werden kann, was in Extremfällen - insbesondere bei kleinen Gefäßen - dazu führt, daß das Gefäß leergepumpt wird oder die Flüssigkeit überläuft. Zwar gelingt die Regulierung des Flüssigkeitsniveaus bei Verwendung von Perfusionspumpen, die gleichzeitig zwei Injektionsspritzen mittels elektrischem Schrittmotor betätigen, recht zufriedenstellend. Jedoch ist hierbei die maximale Durchflußmenge durch die Größe der Injektionsspritzen begrenzt.The result is that the liquid level is not maintained can, what in extreme cases - especially with small vessels - in addition leads to the vessel being pumped empty or the liquid overflowing. Succeeded the regulation of the fluid level when using perfusion pumps that operate two injection syringes at the same time using an electric stepper motor, quite satisfactory. However, this is the maximum flow rate through the The size of the injection syringes is limited.

Auch sind diese Pumpen besonders teuer.These pumps are also particularly expensive.

Auch bei Verwendung von Pumpen anderer Art, wie beispielsweise Wasserstrahlpumpen, sind - abgesehen vom Ausfallen der Pumpe - Störungen, die durch Kohäsion und Adhäsion im Flüssigkeitsgefäß entstehen, nicht zu vermeiden.Even when using other types of pumps, such as water jet pumps, are - apart from the failure of the pump - disturbances caused by cohesion and adhesion arise in the liquid container, cannot be avoided.

Bekannt ist außerdem, bei kleinen Gefäßen eine Niveauregulierung der Flüssigkeit durch Verdampfen der Flüssigkeit vorzunehmen.It is also known to regulate the level of small vessels Make liquid by evaporating the liquid.

Nachteilig ist hierbei jedoch die Temperaturabhängigkeit des Dampfdruckes, die endliche, meist zu geringe und kaum zu regulierende Verdampfungsrate sowie die Abhängigkeit der Verdampfungsrate vom Außendruck. Nachteilig ist ferner in Fällen, in denen sich verschiedene Fraktionen in der Flüssigkeit befinden, daß es wegen der unterschiedlichen Dampfdrücke zur fraktionierten Verdampfung kommt.The disadvantage here is the temperature dependence of the vapor pressure, the finite, mostly too low and hardly controllable evaporation rate as well as the Dependence of the evaporation rate on the external pressure. It is also disadvantageous in cases in which there are different fractions in the liquid that it is because of the different vapor pressures result in fractional evaporation.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, das mit einfachen Mitteln zuführbar ist und das eine störungsfreie Regulierung des Flüssigkeitsniveaus ermöglicht. Das Verfahren soll dabei über einen weiten Bereich der Durchflußrate anwendbar sein. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen.It is the object of the invention to provide a method of the type indicated at the outset Way of creating that can be supplied with simple means and that enables trouble-free regulation of the liquid level. The procedure should be applicable over a wide range of flow rates. It is further The object of the invention is to create a device for carrying out the method.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Niveau der in dem Behälter befindlichen Flüssigkeit durch Einstellen der gegenseitigen Höhenlage des Behälters und eines in der Art von kommunizierenden Röhren mittels einer flexiblen Schlauchverbindung mit dem Behälter verbundenen zweiten Behälters in seiner Höhe festgelegt wird, wobei die in den ersten Behälter eingespeiste Flüssigkeit durch die Schlauchverbindung in den zweiten Behälter gelangt und diesen zweiten Behälter über eine die Höhe des Flüssigkeitsniveaus im ersten Behälter bestimmende öffnung verläßt, wobei die Öffnung durch ein saugfähiges und für die Flüssigkeit durchlässiges Material wenigstens teilweise derart bedeckt ist, daß die Flüssigkeit über das saugfähige Material nach außen gelangt.The object on which the invention is based is achieved in that the level of the liquid in the container by adjusting the mutual Altitude of the container and one in the manner of communicating tubes means a flexible hose connection with the container connected to the second container is set in its height, the liquid fed into the first container passes through the hose connection in the second container and this second Container over a determining the height of the liquid level in the first container Opening leaves, the opening through an absorbent and for the liquid permeable material is at least partially covered in such a way that the liquid reaches the outside via the absorbent material.

Das Verfahren gemäß der Erfindung erlaubt eine störungsfreie Regulierung des Flüssigkeitsniveaus im ersten Behälter. Dabei kann es zweckmäßig sein, die Flüssigkeit in den ersten Behälter unterhalb des Flüssigkeitsniveaus einzuspeisen. Da die zu regulierende Flüssigkeitsoberfläche hierbei nicht angetastet wird, stört die Oberflächenspannung nicht.The method according to the invention allows trouble-free regulation the liquid level in the first container. It can be useful to use the liquid in the to feed the first container below the liquid level. Since the liquid surface to be regulated is not touched here, it is a nuisance the surface tension does not.

Dies ist aber auch der Fall, wenn die Flüssigkeit in den ersten Behälter über ein in den Behälter bis unterhalb des Flüssigkeitsniveaus hineinragendes, saugfähiges und für die Flüssigkeit durchlässiges Material eingespeist wird.But this is also the case when the liquid is in the first container via an absorbent that protrudes into the container to below the liquid level and material permeable to the liquid is fed.

Auch bei langdauernder Verfahrensdurchführung ergeben sich keine Störungen, da sich nur einfache physikalische Vorgänge abspielen.Even if the procedure is carried out for a long time, there are no disruptions, because only simple physical processes take place.

Während der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist die Durchflußrate der Flüssigkeit (Durchflußmenge pro Zeiteinheit) stufenlos durch einfache Variation des Zulaufs der Flüssigkeit regulierbar. Sie ist lediglich begrenzt durch die Art der Flüssigkeit, die Art des "absaugenden" Materials und dessen effektiver Fläche. Auch das zu regulierende Flüssigkeitsniveau ist in seiner Höhe durch Veränderung der gegenseitigen Höhenlage der beiden Behälter stufenlos veränderbar.During the implementation of the method according to the invention, the Flow rate of the liquid (flow rate per unit of time) steplessly through simple Variation of the inflow of the liquid can be regulated. It is only limited by the type of liquid, the type of "suction" material and its more effective Area. The level of the liquid to be regulated is also changed in its height the mutual height of the two containers continuously variable.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird ferner durch eine Behälteranordnung gelöst, die aus einem Behälter für die in der Höhe zu regulierende Flüssigkeit und einem zweiten, über eine flexible Schlauchverbindung mit dem ersten Behälter verbundenen zweiten Behälter besteht. Erfindungsgemäß sind die beiden Behälter gegeneinander in der Höhe verstellbar. Der zweite Behälter weist eine die Höhe des Flüssigkeitsniveaus bestimmende, zum Austritt der Flüssigkeit vorgesehene und mit einem saugfähigen und für die Flüssigkeit durchlässigen Material wenigstens teilweise zu bedeckende öffnung auf.The object on which the invention is based is also achieved by a Container arrangement released, consisting of a container for the height to be regulated Liquid and a second, via a flexible hose connection to the first Container connected second container consists. According to the invention, the two containers adjustable in height against each other. Of the second container has one which determines the height of the liquid level, at the exit of the liquid provided and with an absorbent material that is permeable to the liquid at least partially to be covered opening.

Das Niveau der Flüssigkeit im zweiten und damit auch im ersten Behälter wird durch die Öffnung im zweiten Behälter und durch das die öffnung bedeckende saugfähige Material bestimmt. "Saugfähig" bedeutet, daß zwischen diesem Material und der Flüssigkeit eine negative Grenzflächenenergie auftritt, d. h. die Atome bzw. Moleküle des saugfähigen Materials ziehen die Flüssigkeitsmoleküle stärker an als diese einander, so daß das saugfähige Material von der Flüssigkeit benetzt wird.The level of the liquid in the second and therefore also in the first container is through the opening in the second container and through the one that covers the opening absorbent material determined. "Absorbent" means that between this material and the liquid experiences a negative interfacial energy, d. H. the atoms or molecules of the absorbent material pull the liquid molecules more strongly than these one another, so that the absorbent material is wetted by the liquid will.

Weiterhin muß dieses Material für die Flüssigkeit durchlässig, also porös sein oder aus Fasern bestehen (beispielsweise ein Zellstofftuch für wäßrige Lösungen).Furthermore, this material must be permeable to the liquid, so be porous or made of fibers (e.g. a cellulose cloth for aqueous Solutions).

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Behälteranordnung weist der erste Behälter einen unterhalb des vorgesehenen Niveaus der Flüssigkeit angebrachten Zulauf auf, so daß schon bei der Einspeisung der Flüssigkeit in diesen Behälter die Flüssigkeitsoberfläche nicht angetastet wird. Es kann aber auch zweckmäßig sein, ein in den ersten Behälter bis unterhalb des vorgesehenen Flüssigkeitsniveaus hineinragendes, saugfähiges und für die Flüssigkeit durchlässiges Material der bezeichneten Art vorzusehen, über welches die Flüssigkeit eingespeist wird.In an expedient embodiment of the container arrangement according to the invention the first container has one below the intended level of the liquid attached inlet, so that already when feeding the liquid in this The surface of the liquid in the container is not touched. But it can also be useful be one in the first Container to below the intended Liquid level protruding, absorbent and permeable for the liquid Provide material of the specified type, through which the liquid is fed will.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Behälteranordnung besteht darin, daß der zweite Behälter mit einer Einrichtung zur stufenlosen Höherverstellung (beispielsweise ein Mikromanipulator) in Verbindung steht, während der erste Behälter in der Höhe fixierbar ist. Die Höhe des Niveaus der Flüssigkeit im ersten Behälter wird so durch Verstellen der Höhe des zweiten Behälters eingestellt.Another useful embodiment of the container arrangement according to the invention consists in that the second container with a device for continuously higher adjustment (for example a micromanipulator) is in communication while the first container can be fixed in height. The height of the level of the liquid in the first container is adjusted by adjusting the height of the second container.

Bei einer weiteren Ausgestaltung der Behälteranordnung gemäß der Erfindung ist der zweite Behälter oben offen, so daß diese waagerecht ausgerichtete öffnung zugleich die das Niveau der Flüssigkeit bestimmende öffnung ist. Eine Ausführungsvariante besteht hierbei darin, daß der zweite Behälter oben mit einem waagerecht ausgerichteten Deckel versehen ist, der eine oder mehrere Öffnungen aufweist.In a further embodiment of the container arrangement according to the invention the second container is open at the top, so that this horizontally aligned opening is at the same time the opening which determines the level of the liquid. A variant consists in the fact that the second container above with a horizontally aligned Lid is provided which has one or more openings.

Von Vorteil ist, daß das saugfähige Material sich über die von ihr zu bedeckende öffnung oder Öffnungen hinaus erstreckt, über den zweiten Behälter hinausragt und nach unten geführt ist. Dadurch liegt insbesondere bei der Behälterversion mit dem oben offenen zweiten Behälter oder mit dem Deckel mit Löchern ein definiertes Flüssigkeitsniveau vor, daß durch die Grenzschicht Flüssigkeit/absaugendes Material gebildet wird. Der Gravitation und Adhäsion folgend fließt die gleiche Flüssigkeitsmenge, die dem ersten Behälter zugeführt wird, kontinuierlich durch das saugfähige Material nach unten ab. An dessem unterem Ende tropft die Flüssigkeit, ohne daß dadurch Störungen in der in den Behältern befindlichen Flüssigkeit verursacht werden, ab und kann in einem separaten Behälter aufgefangen werden.The advantage is that the absorbent material extends over that of her to be covered opening or openings extends beyond the second Container protrudes and is guided downwards. This is particularly in the Container version with the second container open at the top or with the lid with holes a defined liquid level, that through the boundary layer liquid / suction Material is formed. Following gravity and adhesion, the same flows Amount of liquid that is supplied to the first container through continuously the absorbent material downwards. The liquid drips at its lower end, without causing disturbances in the liquid in the containers and can be collected in a separate container.

Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform der Behälteranordnung gemäß der Erfindung besteht außerdem darin, daß der Zulauf des ersten Behälters mit einem dem ersten Behälter vorgeschalteten Behälter zur Aufnahme der Flüssigkeit in Verbindung steht, wobei der vorgeschaltete Behälter so ausgebildet oder so angeordnet ist, daß das Niveau der in ihm befindlichen Flüssigkeit zumindest die Höhe des einzuregulierenden Niveaus der Flüssigkeit im ersten Behälter erreicht. Dabei besteht eine zweckmäßige Ausgestaltung darin, daß zur Einspeisung der Flüssigkeit ein in den vorgeschalteten Behälter bis unterhalb des vorgesehenen Flüssigkeitsniveaus hineinragendes, saugfähiges und für die Flüssigkeit durchlässiges Material vorgesehen ist.Another useful embodiment of the container arrangement according to FIG the invention is also that the inlet of the first container with a the first container upstream container for receiving the liquid in connection stands, whereby the upstream container is designed or arranged in such a way that that the level of the liquid in it is at least the level to be regulated Levels of liquid reached in the first container. There is an appropriate one Design is that for feeding the liquid into the upstream Container protruding below the intended liquid level, absorbent and material permeable to the liquid is provided.

Ausführungsformen der Behälteranordnung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden im folgenden näher erläutert: Es zeigen Figur 1 eine einfache Behälteranordnung, Figur 2 eine an einen konkreten Anwendungsfall angepaßte Behälteranordnung.Embodiments of the container arrangement are shown schematically in the drawing and are explained in more detail below: Figure 1 shows a simple one Container arrangement, FIG. 2 a container arrangement adapted to a specific application.

Wie Figur 1 zu entnehmen ist, besteht die Behälteranordnung aus einem ersten Behälter 1, in dem sich die Flüssigkeit 2 befindet, deren Niveau zu regulieren ist. Der Behälter 1 ist mit einem Zulauf 3 für die Flüssigkeit versehen, der es gestattet, die Flüssigkeit unterhalb eines vorgesehenen Niveaus der Flüssigkeit in den Behälter einzuspeisen. Der Behälter 1 weist ferner eine ebenfalls unterhalb des vorgesehenen Flüssigkeitsniveaus angebrachten Auslauf 4 für die Flüssigkeit auf, der über eine flexible Schlauchverbindung 5 mit dem Zulauf 6 eines zweiten Behälters 7 in Verbindung steht. Behälter 1 und 7 bilden so ein System nach Art kommunizierender Röhren.As can be seen from FIG. 1, the container arrangement consists of one first container 1 in which the liquid 2 is to regulate its level is. The container 1 is provided with an inlet 3 for the liquid, which it allows the liquid to be below a designed level of the liquid to be fed into the container. The container 1 also has a below the intended liquid level attached outlet 4 for the liquid on, which has a flexible hose connection 5 with the inlet 6 of a second Container 7 is in communication. Containers 1 and 7 thus form a system according to Art communicating tubes.

Wie Fig. 1 außerdem zu entnehmen ist, ist der Behälter 7 bis auf eine obere öffnung 8 geschlossen. Die Öffnung 8 ist mit einem saugfähigen Material 9 vollständig bedeckt. Das saugfähige Material ragt dabei über den Rand des Behälters 7 hinaus und ist außerhalb des Behälters nach unten geführt. Der Behälter 7 ist - wie durch Pfeile angezeigt ist - in der Höhe verstellbar, wodurch das Niveau der Flüssigkeit im Behälter 1 auf eine vorgegebene Höhe einstellbar ist.As can also be seen from FIG. 1, the container 7 is except for one upper opening 8 closed. The opening 8 is covered with an absorbent material 9 completely covered. The absorbent material protrudes over the edge of Container 7 out and is guided downward outside the container. The container 7 is - as indicated by arrows - adjustable in height, whereby the level the liquid in the container 1 can be adjusted to a predetermined height.

Die in Fig. 2 dargestellte Behälteranordnung besteht in ihrem Kern wiederum aus einem Behälter 1, in dem sich die in ihrer Höhe zu regulierende Flüssigkeit 2 befindet, aus einem zweiten Behälter 7, der über die flexible Schlauchverbindung 5 mit Behälter 1 in Verbindung steht und dessen obere öffnung 8 (in diesem Falle in dem Deckel des Behälters 7 befindliche Öffnungen) mit einem saugfähigen Material 9 bedeckt ist.The container arrangement shown in Fig. 2 consists in its core again from a container 1, in which the liquid to be regulated in height 2 is located from a second container 7, which is connected to the flexible hose connection 5 is connected to container 1 and its upper opening 8 (in this case openings located in the lid of the container 7) with an absorbent material 9 is covered.

Die in Fig. 2 dargestellte Behälteranordnung wurde beispielsweise eingesetzt für elektrophysiologische Messungen am Ventralnervphotorezeptor (VNP) des Pfeilschwanzkrebses Limulus polyphemus. Für die intrazelluläre Messung wird hier mit Glaskapillarmikroelektroden M, deren Spitzen auf einen Durchmesser von unter einem Mikrometer ausgezogen sind, in eine Photorezeptorzelle eingestochen. Diese Elektroden haben Impedanzen von 10 Megaohm und mehr und sind daher besonders durch elektrostatische Einstreuung störanfällig, was den Einsatz von elektrisch betriebenen Geräten erschwert.The container arrangement shown in Fig. 2 was, for example used for electrophysiological measurements on the ventral nerve photoreceptor (VNP) of the horseshoe crab Limulus polyphemus. For intracellular measurement is here with glass capillary microelectrodes M, the tips of which have a diameter of under a micrometer, pierced into a photoreceptor cell. These electrodes have impedances of 10 megohms and more and are therefore special susceptible to interference due to electrostatic interference, which makes the use of electrical operated devices difficult.

Der auf einer Sylgardscheibe im Behälter 1 befestigte Nerv muß ständig von physiologischer Salzlösung konstanter Temperatur umströmt werden.The one on a Sylgard disc in container 1 fortified Physiological saline solution at a constant temperature must constantly flow around the nerve.

Die zu messenden elektrischen Größen sind sehr klein (Spannung in mV- und Ströme im nA-Bereich). Daher wirken sich selbst kleinste Störungen stark auf das Meßsignal aus. So würden Schwankungen des Lösungsniveaus im Behälter 1 (Inhalt: 2 ml) zur Änderung der Kapazität, die die mit Elektrolyt gefüllten Glasmikroelektroden mit der Außenlösung bilden, führen. Dies würde sich stark auf das Meßsignal auswirken.The electrical quantities to be measured are very small (voltage in mV and currents in the nA range). Therefore, even the smallest disturbances have a strong effect on the measurement signal. Fluctuations in the solution level in container 1 (content: 2 ml) to change the capacity of the glass microelectrodes filled with electrolyte form, lead, with the external solution. This would have a strong effect on the measurement signal.

Bei der Durchführung der Messung fließt die elektrisch leitende Salzlösung aus dem höher als der Behälter 1 stehenden Vorratsbehälter 10 durch einen Peltierkühlblock 11, der die Lösung temperiert. Anschließend tropft die Lösung durch eine Tropfenfalle 12, damit sie von der bisherigen Lösungssäule elektrisch entkoppelt wird. Im unteren Teil der Tropfenfalle befinden sich Glaskugeln. Der weitere Weg der Lösung führt durch die dünne Spritze 13, die von einem saugfähigen und für die Flüssigkeit durchlässigen Stoff 14, in diesem Falle Aquariumfilterwatte, umgeben ist, wodurch störende Tropfen und damit Druckschwankungen beim Zufluß verhindert wurden, in den dem Behälter 1 vorgeschalteten Behälter 15. Von dort fließt die Lösung unterhalb des Flüssigkeitsniveaus in den Behälter 1, umströmt den Nerv und gelangt über den flexiblen Silikonschlauch 5 in den Behälter 7. Hier wurde als absaugendes Material 9 vierlagiges Zellstofftuch benutzt, das auf dem durchlöcherten Deckel des Behälters 7 auf lag.The electrically conductive saline solution flows when the measurement is carried out from the storage container 10, which is higher than the container 1, through a Peltier cooling block 11, who tempered the solution. The solution then drips through a drop trap 12, so that it is electrically decoupled from the previous solution column. At the bottom Part of the drop trap are glass balls. The further path to the solution leads through the thin syringe 13, which is absorbent and permeable to the liquid Fabric 14, in this case aquarium filter floss, is surrounded, creating annoying drops and thus pressure fluctuations in the inflow were prevented, in the container 1 upstream container 15. From there, the flows Solution below of the liquid level in the container 1, flows around the nerve and reaches the flexible silicone hose 5 into the container 7. This was used as an absorbent material 9 four-ply cellulose cloth used on the perforated lid of the container 7 up.

Wie aus Fig. 2 außerdem hervorgeht, befindet sich der Behälter 7 in der oberen Kammer eines Zweikammergefäßes 16, in der die vom Zellstofftuch herabfallenden Tropfen gesammelt wurden.As can also be seen from FIG. 2, the container 7 is in the upper chamber of a two-chamber vessel 16, in which the falling from the cellulose cloth Drops were collected.

Die zweite Kammer darunter dient als elektrisch entkoppelnde Tropfenfalle. Von dort aus wird die Lösung endgültig abgeführt.The second chamber below serves as an electrically decoupling drop trap. From there, the solution is finally discharged.

Das zweite Kammergefäß einschließlich Behälter 7 ist an einem Mikromanipulator angebracht, über den der Behälter 7 und damit das Flüssigkeitsniveau im Behälter 1 stufenlos verstellt werden kann.The second chamber vessel including the container 7 is on a micromanipulator attached, over which the container 7 and thus the liquid level in the container 1 can be continuously adjusted.

Tropfenfalle Behälter 1 und Behälter 7 bestehen aus Plexiglas.Drop trap Container 1 and container 7 are made of plexiglass.

Die Lösungsdurchflußrate wurde zwischen 0 und 7 ml/min variiert. Es traten keinerlei Niveauschwankungen oder sonstige Störungen während des Betriebes auf.The solution flow rate was varied between 0 and 7 ml / min. It there were no level fluctuations or other disturbances during operation on.

Die Behälteranordnung gemäß der Erfindung kann selbstverständlich in einem weiten Anwendungsbereich eingesetzt werden. So liegt eine weitere Anwendungsmöglichkeit im Ausnutzen des kontinuierlichen Flüssigkeitsstromes variabler Durchflußrate. Ein zu behandelnder Gegenstand kann in den Behälter 1 eingebracht werden.The container arrangement according to the invention can of course in a wide range of applications can be used. So lies Another possible application is the utilization of the continuous flow of liquid variable flow rate. An object to be treated can be placed in the container 1 will.

Behandelt werden kann der Gegenstand dadurch, daß z.B. die Flüssigkeit aus einer zeitweise oder permanent kontinuierlich fließenden Säure oder Base besteht, die das eingebrachte Material entsprechend behandelt oder daß der Flüssigkeitsstrom verschiedenartigste Substanzen mit sich führt, die sich am Gegenstand anlagern. Auch können verschiedene Flüssigkeiten hintereinander benutzt werden, also verschiedene Behandlungen des Gegenstandes aufeinanderfolgen.The object can be treated in that, for example, the liquid consists of a temporarily or permanently continuously flowing acid or base, which treats the introduced material accordingly or that the liquid flow carries a wide variety of substances with it that attach to the object. Different liquids can also be used one after the other, i.e. different ones Consecutive treatments of the object.

Claims (12)

Patentansprüche 1. Verfahren zur störungsfreien Regulierung des Niveaus einer in einem Behälter befindlichen, den Behälter zeitweise oder kontinuierlich durchströmenden, unter Außendruck stehenden Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Niveau der in dem Behälter (1) befindlichen Flüssigkeit (2) durch Einstellen der gegenseitigen Höhen lage des Behälters und eines in der Art von kommunizierenden Röhren mittels einer flexiblen Schlauchverbindung (5) mit dem Behälter (1) verbundenen zweiten Behälters (7) in seiner Höhe festgelegt wird, wobei die in den ersten Behälter eingespeiste Flüssigkeit durch die Schlauchverbindung in den zweiten Behälter gelangt und diesen zweiten Behälter über eine die Höhe des Flüssigkeitsniveaus im ersten Behälter bestimmende Öffnung (8) verläßt, wobei die Öffnung durch ein saugfähiges und für die Flüssigkeit durchlässiges Material (9) wenigstens teilweise derart bedeckt ist, daß die Flüssigkeit über das saugfähige Material nach außen gelangt. Claims 1. A method for the trouble-free regulation of the level one located in a container, the container temporarily or continuously flowing through liquid under external pressure, characterized in that, that the level of the liquid (2) in the container (1) is adjusted the mutual height position of the container and one in the manner of communicating Tubes connected to the container (1) by means of a flexible hose connection (5) second container (7) is set in its height, the in the first container liquid fed in passes through the hose connection into the second container and this second container about the height of the liquid level in the first Container-defining opening (8) leaves, the opening through an absorbent and material (9) permeable to the liquid at least partially covered in this way is that the liquid passes through the absorbent material to the outside. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit in den ersten Behälter (1) unterhalb des Flüssigkeitsniveaus eingespeist wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the liquid is fed into the first container (1) below the liquid level. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit in den ersten Behälter (1) über ein in den Behälter bis unterhalb des Flüssigkeitsniveaus hineinragendes, saugfähiges und für die Flüssigkeit durchlässiges Material eingespeist wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that the liquid into the first container (1) via one into the container to below the liquid level protruding, absorbent and for the liquid permeable material fed will. 4. Behälteranordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bestehend aus einem Behälter für eine in der Höhe zu regulierende Flüssigkeit und einem zweiten, über eine flexible Schlauchverbindung mit dem ersten Behälter verbundenen zweiten Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (1, 7) gegeneinander in der Höhe verstellbar sind und daß der zweite Behälter (7) eine die Höhe des Flüssigkeitsniveaus bestimmende, zum Austritt der Flüssigkeit vorgesehene und mit einem saugfähigen und für die Flüssigkeit durchlässigen Material (9) wenigstens teilweise zu bedeckende öffnung (8) aufweist. 4. Container arrangement for performing the method according to one of the Claims 1 to 3, consisting of a container for a height-adjustable Liquid and a second, via a flexible hose connection to the first Container connected second container, characterized in that the container (1, 7) are mutually adjustable in height and that the second container (7) one which determines the height of the liquid level, at the exit of the liquid provided and with an absorbent material that is permeable to the liquid (9) has at least partially to be covered opening (8). 5. Behälteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Behälter (1) einen unterhalb des vorgesehenen Niveaus der Flüssigkeit (2) angebrachten Zulauf (3) für die Flüssigkeit aufweist.5. Container arrangement according to claim 4, characterized in that the first container (1) one below the intended level of the liquid (2) has attached inlet (3) for the liquid. 6. Behälteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den ersten Behälter (1) bis unterhalb des vorgesehenen Flüssigkeitsniveaus hineinragendes, saugfähiges und für die Flüssigkeit durchlässiges Material vorgesehen ist.6. Container arrangement according to claim 4, characterized in that one in the first container (1) to below the intended liquid level projecting, absorbent and liquid-permeable material provided is. 7. Behälteranordnung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Behälter (7) mit einer Einrichtung zur stufenlosen Höherverstellung des zweiten Behälters in Verbindung steht.7. Container arrangement according to claim 4, 5 or 6, characterized in that that the second container (7) with a device for continuous height adjustment of the second container is in communication. 8. Behälteranordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Behälter (7) oben offen ist, so daß die obere waagerecht ausgerichtete Öffnung (9) zugleich die das Niveau der Flüssigkeit (2) bestimmende öffnung ist.8. Container arrangement according to one of claims 4 to 7, characterized in that that the second container (7) is open at the top, so that the upper one is horizontally aligned The opening (9) is also the opening which determines the level of the liquid (2). 9. Behälteranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Behälter (7) oben mit einem waagerecht ausgerichteten Deckel versehen ist, der eine oder mehrere öffnungen (8) aufweist.9. Container arrangement according to claim 8, characterized in that the top of the second container (7) has a horizontally aligned lid is, which has one or more openings (8). 10. Behälteranordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das saugfähige Material (9) sich über die von ihr zu bedeckende Öffnung (8) hinaus erstreckt, über den zweiten Behälter (7) hinausragt und nach unten geführt ist.10. Container arrangement according to one of claims 4 to 9, characterized in that that the absorbent material (9) extends beyond the opening (8) to be covered by it extends, protrudes beyond the second container (7) and is guided downwards. 11. Behälteranordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulauf (3) des ersten Behälters (1) mit einem den ersten Behälter vorgeschalteten Behälter (15) zur Aufnahme der Flüssigkeit (2) in Verbindung steht, wobei der vorgeschaltete Behälter so ausgebildet oder so angeordnet ist, daß das Niveau der in ihm befindlichen Flüssigkeit zumindest die Höhe des einzuregulierenden Niveaus der Flüssigkeit im ersten Behälter erreicht.11. Container arrangement according to one of claims 5 to 10, characterized in that that the inlet (3) of the first container (1) with an upstream of the first container Container (15) for receiving the liquid (2) is in connection, the upstream Container is designed or arranged so that the level of the in it Liquid at least the level of the liquid to be regulated in the first container reached. 12. Behälteranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den vorgeschalteten Behälter (15) bis unterhalb des vorgesehenen Flüssigkeitsniveaus hineinragendes, saugfähiges und für die Flüssigkeit durchlässiges Material (14) vorgesehen ist.12. Container arrangement according to claim 11, characterized in that one in the upstream container (15) to below the intended liquid level protruding, absorbent material permeable to the liquid (14) is provided.
DE19843439406 1984-10-27 1984-10-27 Method and system for the trouble-free regulation of a liquid level Granted DE3439406A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439406 DE3439406A1 (en) 1984-10-27 1984-10-27 Method and system for the trouble-free regulation of a liquid level

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439406 DE3439406A1 (en) 1984-10-27 1984-10-27 Method and system for the trouble-free regulation of a liquid level

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3439406A1 true DE3439406A1 (en) 1986-04-30
DE3439406C2 DE3439406C2 (en) 1989-03-02

Family

ID=6248915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439406 Granted DE3439406A1 (en) 1984-10-27 1984-10-27 Method and system for the trouble-free regulation of a liquid level

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3439406A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1022779C2 (en) * 2003-02-26 2004-06-29 Arnold Jan Schultink Level control for liquid transit.
NL1026138C2 (en) * 2004-05-07 2005-11-08 Sibo B V Device for metered passage of liquid.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7425515U (en) * 1974-12-19 Eidenberg K Device for setting the liquid level and keeping it constant in a liquid bath

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7425515U (en) * 1974-12-19 Eidenberg K Device for setting the liquid level and keeping it constant in a liquid bath

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1022779C2 (en) * 2003-02-26 2004-06-29 Arnold Jan Schultink Level control for liquid transit.
WO2004077186A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Schultink Arnold Jan Level control for liquid throughfeed
US7654278B2 (en) 2003-02-26 2010-02-02 Schultink Arnold J Level control for liquid throughfeed
NL1026138C2 (en) * 2004-05-07 2005-11-08 Sibo B V Device for metered passage of liquid.
EP1593305A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-09 Sibo B.V. Device for the metered passage of a liquid
US7306004B2 (en) 2004-05-07 2007-12-11 Sibo B.V. Device for the metered passage of a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
DE3439406C2 (en) 1989-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621846C2 (en)
DE102005035045B9 (en) Measuring device for the determination of flow rates of electrically conductive liquids, measuring element and method
EP0012389B1 (en) Infusion device
DE3107561C2 (en)
DE1811817B2 (en) EVAPORATION DEVICE FOR A VOLATILE ANESTHOSTIC
DE2363195B2 (en)
EP0218170A2 (en) Device for the treatment of a photographic film by liquid means
WO2011157821A1 (en) Moistened sensor contact unit
DE1172648B (en) Removal device for an apparatus used for carrying out carrier-free electrophoresis
DE2241215C2 (en) Device for regulating the water supply for devices for automatic plant irrigation
DE3439406A1 (en) Method and system for the trouble-free regulation of a liquid level
DE3202582C2 (en) Drip chamber for blood monitoring in a blood circuit outside the body during hemodialysis using an artificial kidney
DE2900699A1 (en) DEVICE FOR FINE REGULATING THE FLOW OF A LIQUID AND FOR STABILIZING THE FLOW SPEED OF THE LIQUID
DE2226891A1 (en) Liquid flow measurement
DE2045142A1 (en) Device for treating thread with liquid
DE2539599B2 (en) DEVICE FOR THE QUALITY DETERMINATION OF A LIQUID
DE3828283C2 (en)
DE3133373A1 (en) DEVICE FOR EXAMINING PARTICLES
DE2724888A1 (en) DEVICE FOR CLEANING INK PEN NIPS
DE3207992C1 (en) Use of an irrigation valve device for potted plants
DE3703476A1 (en) CANDLE FILTER AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
DE1170678B (en) Device for continuous electrophoresis
DE2915956A1 (en) Electrically conductive fluid surface tension measurement - uses electrical contacts to record flow through capillary tube
DE3410305C1 (en) Diaphragm pump
DE2645995B2 (en) Watering device for plants

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH, 5170 JUELICH, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee