DE3439208C1 - Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen - Google Patents
Abgasschalldämpfer für BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE3439208C1 DE3439208C1 DE19843439208 DE3439208A DE3439208C1 DE 3439208 C1 DE3439208 C1 DE 3439208C1 DE 19843439208 DE19843439208 DE 19843439208 DE 3439208 A DE3439208 A DE 3439208A DE 3439208 C1 DE3439208 C1 DE 3439208C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner tube
- housing
- circumferential
- exhaust silencer
- areas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/24—Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/08—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
- F01N1/10—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
sk_±jg_
s- 3
ist, wobei sit den kleinsten Abstand und sgden größten
Abstand zwischen Umfangswand (4) und Innenrohr (10) definiert.
Die Erfindung betrifft einen Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches
1.
Insbesondere bei Abgasschalldämpfern in Kraftfahrzeugen ist man aus Platzgründen oft gezwungen, deren
Gehäuse zum Beispiel oval auszubilden und/oder das Innenrohr exzentrisch durch das Gehäuse zu führen.
Auch aus konstruktiven Gründen, z. B. bei der Verwendung mehrerer Innenrohre, können sich derartige
Dämpferausführungen ergeben. Zumeist ist der Zwischenraum zwischen Innenraum und Gehäuse mit Mineralwolle
oder dgl. ausgefüllt.
So zeigt z. B. die DE-OS 14 76 576 oder die DE-OS
31 49 632 Schalldämpfer, deren Gehäuse oval ausgebildet sind. Dies führt zwangsläufig dazu, daß Umfangsbereiche
des Gehäuses näher zum Innenrohr liegen als andere Umfangsbereiche. Aufgrund des dann zum Teil
geringeren, radialen Abstandes bzw. Zwischenraumes zwischen Innenrohr und Gehäuse ist die Geräuschabstrahlung
derartiger Schalldämpfer in diesem Bereich höher.
Aufgabe der Erfindung ist es, ohne zusätzlichen Aufwand die Geräuschabstrahlung bei den gattungsgemäßen
Schalldämpfern zu vermindern.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Durch die erfindungsgemäße, verblüffend
einfache Maßnahme, das Innenrohr in den Bereichen eines kleineren radialen Zwischenraumes nicht
zu perforieren, wird die Geräuschabstrahlung des Schalldämpfers wirksam vermindert. Die Schallenergie
aus dem Abgas wird nämlich jetzt von dem Innenrohr nur noch in die Bereiche mit größerem Zwischenraum
und gegebenenfalls dickerer Mineralwollefüllung direkt abgestrahlt und dort wie üblich wirksam gedämpft, während
die geringer beabstandeten Bereiche zwischen Innenrohr und Gehäuse durch das geschlossene Innenrohr
abgedeckt bzw. keiner direkten Abstrahlung ausgesetzt sind.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Innenrohres stellt keinen Mehraufwand dar; gegebenenfalls kann zur
Erzielung eines insgesamt gleichen Öffnungsquerschnittes am Innenrohr der Öffnungsquerschnitt je Flächeneinheit
in den perforierten Bereichen erhöht werden.
Bei der Montage des Innenrohres in das Gehäuse ist selbstverständlich darauf zu achten, daß die geschlossenen
Umfangsbereiche des Innenrohres den am radial nächsten liegenden Bereichen der Umfangswand des
Gehäuses gegenüber liegen. Bei einem Abgasschalldämpfer mit einem ovalen Gehäuse sind dann zweckmäßig
zwei diametral gegenüberliegende Umfangsbereiche des Innenrohres geschlossen ausgeführt.
Die Bemessung des jeweils geschlossenen Umfangsbereiches des Innenrohres kann entsprechend den
Merkmalen des Patentanspruches 2 durchgeführt werden. Damit wird einerseits eine direkte Abstrahlung der
Schallenergie auf die kleineren Zwischenräume zwischen Innenrohr und Gehäuse-Umfangswand in ausreichendem
Maße vermieden und andererseits ein noch adäquater perforierter Umfangsbereich des Innenrohres
erhalten, der eine wirksame Absorption der in den Abgasen enthaltenen Schallenergie sicherstellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische
Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen
Schalldämpfer und in
Fig.2 einen Längsschnitt entlang der Linie H-II der
Fig.2 einen Längsschnitt entlang der Linie H-II der
Fig.1.
Der dargestellte Abgasschalldämpfer weist ein Gehäuse 2 auf, welches aus einer oval geformten Umfangswand
4 und zwei stirnseitigen Deckeln 6, 8 zusammengesetzt ist.
In zentrische Öffnungen der Deckel 6,8 sind in einer gemeinsamen Mittelachse zwei Rohrabschnitte eingesetzt, die ein in einer Flucht durchlaufendes Innenrohr 10 bilden. Aufgrund der Ovalität der Umfangswand 4 ergeben sich zwischen dem Innenrohr 10 und der Umfangswand unterschiedliche radiale Abstände, die zwisehen einem größten Abstand sg und einem kleinsten Abstand sk variieren.
In zentrische Öffnungen der Deckel 6,8 sind in einer gemeinsamen Mittelachse zwei Rohrabschnitte eingesetzt, die ein in einer Flucht durchlaufendes Innenrohr 10 bilden. Aufgrund der Ovalität der Umfangswand 4 ergeben sich zwischen dem Innenrohr 10 und der Umfangswand unterschiedliche radiale Abstände, die zwisehen einem größten Abstand sg und einem kleinsten Abstand sk variieren.
Innerhalb des Gehäuses 2 sind ferner zur Stützung des Innenrohres 10 zwei Zwischenbleche 12,14 eingesetzt.
Der zwischen dem Innenrohr 10 und der Umfangswand 4 gebildete Zwischenraum 16 ist mit einer
Mineralwolle-Füllung 18 versehen. In das Innenrohr 10 ist eine venturiartige Düse 20 eingesetzt.
Das Innenrohr 10 ist an den einen geringeren radialen Abstand s zur Umfangswand 4 aufweisenden, diametral
gegenüberliegenden Umfangsbereichen 10a bzw. ac über seine gesamte Länge geschlossen ausgebildet,
während die übrigen Umfangsbereiche 106 perforiert bzw. über die gesamte Länge mit Öffnungen 22 versehen
sind. Der Winkel oc der geschlossenen Umfangsbereiche 10a ergibt sich dabei durch die in der F i g. 1
eingezeichneten Grenzabstände s, welche nach folgender Beziehung ermittelt wurden:
sk + sg
3
3
Wie aus der Zeichnung F i g. 1 ohne weiteres ersichtlich ist, wird die aus dem Innenrohr 10 radial austretende
Schallenergie des Abgases nicht direkt auf die nur wenig beabstandeten Umfangsbereiche oc der Umfangswand 4
des Abgasschalldämpfers abgestrahlt. Dadurch wird in diesem Bereich sowohl die Schallabstrahlung als auch
eine Aufheizung durch die Abgase vermindert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen mit einem Gehäuse mit einer Umfangswand und
stirnseitigen Deckeln und mit zumindest einem gasführenden Innenrohr mit Öffnungen, wobei zumindest
ein Umfangsbereich des Innenrohres näher zu der Umfangswand des Gehäuses liegt als andere
Umfangsbereiche, dadurch gekennzeichnet,
daß der (die) näher zur Umfangswand (4) liegende^) Umfangsbereich(e) (10a) des Innenrohres
(10) geschlossen ausgebildet ist (sind).
2. Abgasschalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige, geschlossene
Umfangsbereich (10a bzw. oc) des Innenrohres (10) sich im wesentlichen aus den radialen Abständen s
ergibt, wobei
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843439208 DE3439208C1 (de) | 1984-10-26 | 1984-10-26 | Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843439208 DE3439208C1 (de) | 1984-10-26 | 1984-10-26 | Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3439208C1 true DE3439208C1 (de) | 1986-04-10 |
Family
ID=6248805
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843439208 Expired DE3439208C1 (de) | 1984-10-26 | 1984-10-26 | Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3439208C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7730996B2 (en) | 2006-04-12 | 2010-06-08 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated crash management |
US7934580B2 (en) * | 2006-04-12 | 2011-05-03 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Long fiber thermoplastic composite muffler system |
US7942237B2 (en) | 2006-04-12 | 2011-05-17 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated reflective chamber |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1476576A1 (de) * | 1965-01-11 | 1969-10-02 | Midas Internat Corp | Schalldaempfer fuer Motoren mit einem perforierten Gasdurchgangsrohr |
DE3149632A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-07-21 | Fa. J. Eberspächer, 7300 Esslingen | Abgas-schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen |
-
1984
- 1984-10-26 DE DE19843439208 patent/DE3439208C1/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1476576A1 (de) * | 1965-01-11 | 1969-10-02 | Midas Internat Corp | Schalldaempfer fuer Motoren mit einem perforierten Gasdurchgangsrohr |
DE3149632A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-07-21 | Fa. J. Eberspächer, 7300 Esslingen | Abgas-schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7730996B2 (en) | 2006-04-12 | 2010-06-08 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated crash management |
US7934580B2 (en) * | 2006-04-12 | 2011-05-03 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Long fiber thermoplastic composite muffler system |
US7942237B2 (en) | 2006-04-12 | 2011-05-17 | Ocv Intellectual Capital, Llc | Long fiber thermoplastic composite muffler system with integrated reflective chamber |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69105882T2 (de) | Schalldämpfer für Motoren. | |
AT407772B (de) | Kombinierte resonator- und schalldämpferanlage | |
DE19504223A1 (de) | Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine | |
DE2822971A1 (de) | Auspuffvorrichtung fuer verbrennungsmotoren | |
EP1108122A1 (de) | Einrichtung zur katalytischen abgasreinigung | |
EP0506686B1 (de) | Abgasleitung mit wendelförmig angeströmtem katalysator-trägerkörper | |
DE2308360A1 (de) | Schalldaempfer | |
DE2116888A1 (de) | Schalldämpfer | |
DE2212657A1 (de) | Schalldaempfer fuer stroemungsgeraeusche | |
EP0931913B1 (de) | Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren | |
DE2908506C2 (de) | Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE3729994A1 (de) | Vorrichtung zum katalytischen reinigen von abgasen | |
DE3439208C1 (de) | Abgasschalldämpfer für Brennkraftmaschinen | |
EP0120181B1 (de) | Absorptionsschalldämpfer für gasdynamische Druckwellenmaschinen | |
DE2537946C2 (de) | Auspuffanlage | |
DE2309571A1 (de) | Auspuff-schalldaempfer fuer zweitaktmotore | |
DE2519690A1 (de) | Geraeuschdaempfer | |
DE69401264T2 (de) | Schalldämpfer | |
DE2206875A1 (de) | Schalldaempfer | |
DE3020492A1 (de) | Schalldaempfer | |
DE1426198A1 (de) | Schalldaempfer | |
DE102019101418A1 (de) | Schalldämpfer | |
DE2907755C2 (de) | Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen | |
DE29512732U1 (de) | Schalldämpfer für die Abgasanlage eines Verbrennungsmotors | |
DE1476630A1 (de) | Kombinierte Abgasleitung und Schalldaempfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |