DE3430717A1 - Behaelter fuer schuettgueter - Google Patents

Behaelter fuer schuettgueter

Info

Publication number
DE3430717A1
DE3430717A1 DE19843430717 DE3430717A DE3430717A1 DE 3430717 A1 DE3430717 A1 DE 3430717A1 DE 19843430717 DE19843430717 DE 19843430717 DE 3430717 A DE3430717 A DE 3430717A DE 3430717 A1 DE3430717 A1 DE 3430717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
level
bulk material
container according
acoustic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843430717
Other languages
English (en)
Other versions
DE3430717C2 (de
Inventor
Jürgen Dr. 6380 Bad Homburg Eisenblätter
Siegbert Dr. 6368 Bad Vilbel Erlenkämper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Institut eV
Original Assignee
Battelle Institut eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Institut eV filed Critical Battelle Institut eV
Priority to DE19843430717 priority Critical patent/DE3430717A1/de
Priority to ZA856064A priority patent/ZA856064B/xx
Priority to US06/767,755 priority patent/US4676098A/en
Publication of DE3430717A1 publication Critical patent/DE3430717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3430717C2 publication Critical patent/DE3430717C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Behälter für Schüttgüter , dessen Füllstand beim Füllen oder Leeren
kontinuierlich von außen feststellbar ist.
Im allgemeinen kann der Füllstand von Schüttgütern
in drucklosen Behältern direkt an einer Meßlatte
oder bei druck- bzw. temperaturbelasteten Behältern
an einem Schauglas abgelesen werden. In beiden Fällen wird die Fernübertragung der direkt abgelesenen Meßwerte sehr aufwendig. Zur Vermeidung dieser Nachteile kann eine indirekte Meßmethode verwendet werden. Hierbei wird die Schwächung von Röntgenstrahlung bzw.
radioaktiver Strahlung im Schüttgut zur Füllstandsbestimmung ausgenutzt. Hierbei ist zwar eine Fernübertragung ohne größeren Aufwand möglich, jedoch sind
neben umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen beträchtliche bauliche Änderungen am Behälter zur Adaption der entsprechenden Sender und Empfänger notwendig.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für Schüttgüter zu entwickeln, mit dem eine rasche und definierte Fernüberwachung des Füllstands ohne bauliche Änderung möglich ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den als voll und als leer zu bezeichnenden Niveaubereichen des Behälters mindestens je ein Schallemissionsaufnehmer angeordnet ist und an der Behälterwand zwischen beiden, den Voll- und Leerzustand definierenden Schallemissionsaufnehmer mindestens ein akustischer Wellenleiter vorgesehen ist und daß die Schallemissionsaufnehmer mit einer elektronischen Signalverarbeitung verbunden sind.
Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Behälters sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 beschrieben.
Vorzugsweise dient die Behälterwandung als akustischer Wellenleiter. Die äußere Behälterwandung wird im zu überwachenden Höhenabstand mit mindestens zwei Schallemissionsaufnehmern bestückt und die durch bewegte b Schüttgüter ausgelösten Reibegeräusche an der Behälterwandung als Schallemissionssignale mit der nachgeschalteten elektronischen Signalverarbeitung ausgewertet. Aus der Laufzeitdifferenz der von beiden Schallemissionsaufnehmern detektierten Signale kann somit die Bewegung des Schüttguts in Form von Ortungen festgestellt werden. Die Einzelortungen werden in :einem Histogramm oder einer Impulssummenkurve dargestellt. Der Beginn oder das Ende des Histogramms oder der Impulssummenkurve zeigt den Füllstand beim Füllen oder Entleeren an. Die durch das bewegte Schüttgut hervorgerufene und gespeicherte Füllstandsanzeige kann im Ruhezustand des Schüttgutes abgerufen werden.
Die Erfindung wird anhand beiliegender Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1a und b den erfindungsgemäßen Behälter im leeren und gefüllten Zustand;
Fig. 2a bis f Darstellung der Histogramme bzw. Impulssummenkurven zur Ermittlung des Füllstandes
Aus Fig. 1a und b geht hervor, daß zwei Schallemissionsaufnehmer 1 und 2 an der äußeren Wandung des Behälters 3 installiert werden. In diesem Beispiel dient die Behälterwandung selbst als akustischer Wellenleiter. Die Position des unteren Schallaufnehmers 1 liegt im Niveaubereich des Leerzustandes des Behälters, während die Position des Schallaufnehmers 2 dem Vollzustand entspricht. Im folgenden wird der Leerzustand mit Xr und
der Vollzustand Xu bezeichnet.
Die durch Reibung des Schüttgutes 4 in der Behälterwandung erzeugten akustischen Signale werden von den Schallemissionsaufnehmern 1 und 2 detektiert, in elektrische Signale umgewandelt und anschließend in einer Auswerteelektronik 5 weiterverarbeitet.
Fig. 1a zeigt den Fall, wenn ein leerer Behälter gefüllt wird. Hier werden anfangs durch das auf die Behälterwandung auftreffende Schüttgut im ganzen Höhenbereich des Behälters Reibegeräusche erzeugt, die in Fig. 2a als Histogramm z.B. der Zahl N der georteten Ereignisse entlang der Behälterwandung X angezeigt werden. Aus diesem Histogramm wird gemäß Fig. 2b durch Aufsummierung der georteten Ereignisse N entlang der Behälterwandung X die Summenkurve^N ermittelt, mit deren Hilfe der Füllstand X_ des Schüttgutes durch Überschreiten einer vorgegebenen Diskriminatorschwelle festgelegt -wird. Dieser erste Füllstand Xp ist z.B. mit Hilfe eines Druckers zu dokumentieren. Nach der Dokumentation wird die Summenkurve gelöscht, damit die während des weiteren Füllvorganges nur im oberen Wandungsbereich ausgelösten Reibegeräusche, wie in Fig.2c dargestellt, deutlich als Untergrenze der georteten Ereignisse, d. h. als momentaner Füllstand X„ hervortreten.
Dieser neue Füllstand Xn, ist dann ebenfalls durch das er-
neute Überschreiten der DiskriminatorschwelleXN durch
die SummenkurvelN festgelegt, wie es aus Fig. 2d hervorgeht .
Bei der Entleerung eines z.B. halb gefüllten Behälters nach Fig. 1b erzeugt nur das nachrutschende Material aus dem vorläufig noch gefüllten unteren Behälterbereich Reibegeräusche. Deshalb werden im Ortungshistogramm gemäß Fig. 2e im Gegensatz zum Füllvorgang nur im unteren Bereich Ereignisse geortet, wobei nun die Obergrenze dem momentanen Füllstand X entspricht.
Aus diesem Gegensatz zum Füllvorgang folgt, daß eine Umkehrung der Bildung der SummenkurveZN, nun beim X -Wert beginnend^ von Vorteil ist. Mit dieser Maßnahme ist dann wie beim Füllvorgang der momentane Füllstand X durch das überschreiten der^N -Schwelle bestimmt, wie es in Fig. 2f dargestellt ist.
Die Höhe der DiskriminatorschwelleZN , die Dauer der Meßperioden und der Typ des optimalen Schallemissionsaufnehmers werden wesentlich durch das Nutz-/Störsignal-Verhältnis bestimmt.

Claims (5)

  1. 394-06/7/84 --.:17· August 1984
    3A30717
    BATTELLE INSTITUT E.V., Frankfurt/Main
    Behälter für Schüttgüter
    Patentansprüche
    -c 1. Behälter für Schüttgüter, dessen Füllstand beim Füllen oder Leeren kontinuierlich von außen feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den als voll und als leer zu bezeichnenden Niveaubereichen des Behälters (3) mindestens je ein Schallemissionsaufnehmer (1, 2) angeordnet ist und an der Behälterwand zwischen beiden, den Voll- und Leerzustand definierenden Schallemissionsaufnehmern (1, 2) mindestens ein akustischer Wellenleiter vorgesehen ist und daß die Schallemissionsaufnehmer mit einer elektronischen Signalverarbeitung (5) verbunden sind.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterwand (3) als akustischer Wellenleiter ausgebildet ist.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß aus der Laufzeitdifferenz der aus Reibegeräuschen des Schüttguts am akustischen Wellenleiter entstehenden und von den beiden Schallemissionsaufnehmer (1, 2) detektierten Signale die Bewegung des Schüttguts in Form von Ortungen feststellbar ist.
  4. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelortungen in einem Histogramm oder einer Impulssummenkurve darstellbar
    sind, wobei der Beginn oder das Ende des Histogramms oder der Impulssummenkurve den Füllstand beim Füllen oder Entleeren anzeigt.
  5. 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das bewegte Schüttgut hervorgerufene und gespeicherte Füllstands-Anzeige im Ruhezustand des Schüttgutes abrufbar ist.
DE19843430717 1984-08-21 1984-08-21 Behaelter fuer schuettgueter Granted DE3430717A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430717 DE3430717A1 (de) 1984-08-21 1984-08-21 Behaelter fuer schuettgueter
ZA856064A ZA856064B (en) 1984-08-21 1985-08-12 Vessel for bulk materials
US06/767,755 US4676098A (en) 1984-08-21 1985-08-21 Vessel for bulk materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430717 DE3430717A1 (de) 1984-08-21 1984-08-21 Behaelter fuer schuettgueter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3430717A1 true DE3430717A1 (de) 1986-03-06
DE3430717C2 DE3430717C2 (de) 1989-06-22

Family

ID=6243541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430717 Granted DE3430717A1 (de) 1984-08-21 1984-08-21 Behaelter fuer schuettgueter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4676098A (de)
DE (1) DE3430717A1 (de)
ZA (1) ZA856064B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385788A2 (de) * 1989-03-02 1990-09-05 Exxon Research And Engineering Company Passive akustische Methode zur Überwachung des Niveaus eines flüssigen Bettes
DE19830442A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Rossendorf Forschzent Anordnung zur akustischen Volumenbestimmung
DE102008015470A1 (de) 2008-03-17 2009-10-08 Atanassow, Atanas, Dipl.-Ing. Anwendung der elektromagnetischen Wellen anstelle von radioaktiver Strahlung im Einsatz bei Füllstandsmessungen
DE202013010424U1 (de) 2013-11-19 2014-02-11 Estrid Albrecht Füllstandsanzeige

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5060484A (en) * 1990-06-12 1991-10-29 Scotsman Group, Inc. Bin level control circuit and transducer mounting system for an ice making machine
US5172595A (en) * 1990-06-12 1992-12-22 Scotsman Group, Inc. Bin level control circuit and transducer mounting system for an ice making machine
US5269188A (en) * 1991-07-29 1993-12-14 Rosemount Inc. Continuous self test time gate ultrasonic sensor and method
US5437178A (en) * 1992-07-06 1995-08-01 Kay-Ray/Sensall, Inc. Controller for ultrasonic sensors
US5428984A (en) * 1993-08-30 1995-07-04 Kay-Ray/Sensall, Inc. Self test apparatus for ultrasonic sensor
IT1269723B (it) * 1994-05-09 1997-04-15 Tetra Brik Res Dev Spa Metodo ed apparecchiatura per registrare un livello di contenuto
GB2375104B (en) * 2001-05-03 2003-11-19 Rugby Group Ltd The Material handling apparatus and method
DE102005054203A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-16 Siemens Ag Vorrichtung zum Ermitteln der Lage mindestens einer Phasengrenze durch Auswertung von Schallsignalen
GB2436097A (en) * 2006-03-16 2007-09-19 British Sugar Plc Tanker Delivery Vehicle and System
US11231311B2 (en) * 2019-05-31 2022-01-25 Perceptive Sensor Technologies Llc Non-linear ultrasound method and apparatus for quantitative detection of materials
AU2020283140B2 (en) 2019-05-31 2022-04-14 Perceptive Sensor Technologies Llc Non-linear ultrasound method and apparatus for quantitative detection of materials (liquids, gas, plasma)
CA3145235A1 (en) * 2019-06-26 2020-12-30 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Non-linear ultrasound method and apparatus for quantitative detection of materials
WO2022120074A1 (en) 2020-12-02 2022-06-09 Perceptive Sensor Technologies Llc Variable angle transducer interface block
US11536696B2 (en) 2020-12-04 2022-12-27 Perceptive Sensor Technologies, Inc. In-wall multi-bounce material property detection and acoustic signal amplification
US11585690B2 (en) 2020-12-04 2023-02-21 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Multi-path acoustic signal improvement for material detection
EP4256282A1 (de) 2020-12-04 2023-10-11 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Detektion von akustischem signalmaterial mit mehreren aussprechungen
US11549839B2 (en) 2020-12-04 2023-01-10 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Systems and methods for determining floating roof level tilt and characterizing runoff
CA3201085A1 (en) 2020-12-04 2022-06-09 Lazar Bivolarsky Acoustic temperature measurement in layered environments
US11788904B2 (en) 2020-12-04 2023-10-17 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Acoustic temperature measurement in layered environments
WO2022120259A1 (en) 2020-12-04 2022-06-09 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Apparatus, system, and method for the detection of objects and activity within a container
US11604294B2 (en) 2020-12-04 2023-03-14 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Determining layer characteristics in multi-layered environments
US11946905B2 (en) 2020-12-30 2024-04-02 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Evaluation of fluid quality with signals
WO2023154514A1 (en) 2022-02-11 2023-08-17 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Acoustic signal detection of material composition in static and dynamic conditions
WO2024091308A1 (en) 2022-07-19 2024-05-02 Perceptive Sensor Technologies, Inc. Acoustic signal material identification with nanotube couplant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941832C (de) * 1954-03-28 1956-04-19 J C Eckardt A G Anordnung zur Regelung des Fuellstandes von Muehlen
DE2405991A1 (de) * 1973-02-12 1974-08-22 Saab Scania Ab Vorrichtung zum messen des fluessigkeitsstandes
DD131055A1 (de) * 1976-08-10 1978-05-24 Gerhard Zange Verfahren zur beruehrungslosen abtastung der maximalen hoehe von schuettkegeln

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2668365A (en) * 1949-12-31 1954-02-09 Standard Oil Dev Co Apparatus for determining densities of finely divided solid materials in a fluidized body of such materials
GB809681A (en) * 1956-03-20 1959-03-04 Bailey Meters Controls Ltd Improvements in apparatus for detecting the presence or absence at a location, of a body of liquid
US2990543A (en) * 1956-05-18 1961-06-27 Acoustica Associates Inc Sensing the presence or absence of material
US3079596A (en) * 1960-03-17 1963-02-26 Duane E Atkinson Acoustic level sensing system
US3930405A (en) * 1974-09-17 1976-01-06 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Method and means for measuring acoustic emissions
JPS5212860A (en) * 1975-07-21 1977-01-31 Sanko Kuki Sochi Kk Level detector
GB1577921A (en) * 1976-04-06 1980-10-29 Smiths Industries Ltd Display apparatus
US4144766A (en) * 1977-05-02 1979-03-20 The Babcock & Wilcox Company Apparatus for the in-situ detection and location of flaws in welds
JPS58208636A (ja) * 1982-05-28 1983-12-05 Japan Radio Co Ltd 漏水等配管からの漏れ位置検出装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941832C (de) * 1954-03-28 1956-04-19 J C Eckardt A G Anordnung zur Regelung des Fuellstandes von Muehlen
DE2405991A1 (de) * 1973-02-12 1974-08-22 Saab Scania Ab Vorrichtung zum messen des fluessigkeitsstandes
DD131055A1 (de) * 1976-08-10 1978-05-24 Gerhard Zange Verfahren zur beruehrungslosen abtastung der maximalen hoehe von schuettkegeln

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385788A2 (de) * 1989-03-02 1990-09-05 Exxon Research And Engineering Company Passive akustische Methode zur Überwachung des Niveaus eines flüssigen Bettes
EP0385788A3 (de) * 1989-03-02 1991-06-26 Exxon Research And Engineering Company Passive akustische Methode zur Überwachung des Niveaus eines flüssigen Bettes
DE19830442A1 (de) * 1998-07-08 2000-01-13 Rossendorf Forschzent Anordnung zur akustischen Volumenbestimmung
DE19830442B4 (de) * 1998-07-08 2004-04-29 Forschungszentrum Rossendorf E.V. Anordnung zur akustischen Volumenbestimmung
DE102008015470A1 (de) 2008-03-17 2009-10-08 Atanassow, Atanas, Dipl.-Ing. Anwendung der elektromagnetischen Wellen anstelle von radioaktiver Strahlung im Einsatz bei Füllstandsmessungen
DE202013010424U1 (de) 2013-11-19 2014-02-11 Estrid Albrecht Füllstandsanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
ZA856064B (en) 1986-03-26
US4676098A (en) 1987-06-30
DE3430717C2 (de) 1989-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430717A1 (de) Behaelter fuer schuettgueter
EP1314006B2 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands eines füllguts in einem behälter
DE2649075C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung des Füllstandes in einem Behälter bzw. der Schüttguthöhe auf einem Lagerplatz
EP0029091B1 (de) Einrichtung zum elektrischen Uberwachen des Niveau einer in einem Behälter enthaltenen Flüssigkeit
DE2839634C2 (de) Flüssigkeitsstand-Meßgerät
DE69913424T2 (de) Inkrementaler Absorptionsabtastung von Flüssigkeit in einer Abgabespitze
DE3812293A1 (de) Fuellstandsmessgeraet
DE4234300C2 (de) Füllstand-Meßverfahren
DE3318275A1 (de) Verfahren zum ueberwachen der neigung eines kraftfahrzeuges
EP0766073B1 (de) Elektronikgehäuse
DE102005049278B4 (de) Vorrichtung zur Messung von Füllständen mittels geführter Wellen in einem Kraftstoffbehälter
DE2823705A1 (de) Verfahren zum bestimmen des anteils wenigstens eines materials in einer sich bewegenden materialmischung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102017130534B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer radiometrischen Dichte-Messvorrichtung
DE3330059A1 (de) Fuellstandsmesser fuer fluessigkeitsbehaelter
DE3724411C2 (de)
EP1059516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Füllstandsmessung an Behältern
DE102016124859A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Geschwindigkeit einer Schüttgutoberfläche, Füllstandmessgerät und Verwendung eines Füllstandmessgeräts
DE102019102812A1 (de) Sensor zum Bestimmen einer Prozessgröße
DE3330063A1 (de) Fluessigkeitsstandmesser fuer fluessigkeitsbehaelter
EP1283412A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines Befüllvorganges
DE4233278A1 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Fremdstrahlungseinflüssen bei radioaktiven Meßverfahren
DE102015223868A1 (de) Anordnung und Verfahren zur kapazitiven Füllstandsbestimmung
DE19722856A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schlammpegelbestimmung in einem Absetzbecken
DE3822799C2 (de) Meßeinrichtung zur Bestimmung des Füllstandes, insbesondere des Maximalfüllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE1817027B1 (de) Fuellstandanzeiger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G01F 23/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee